TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 8. September 2023 (bearbeitet) richard trk schrieb am 5.9.2023 um 11:18 : Zweite Runde in den nationalen Ligen. Gemma. Danke! Ergänzend vielleicht übers Sorgenkind Future League... Nur drei Spiele, da neben der fehlenden SPG Lustenau Dornbirn Mannschaft, die Innsbruckerinnen in Favoriten nicht angetreten sind... bearbeitet 8. September 2023 von TheRealScotty 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 8. September 2023 Ja, die Future League wird gefühlt immer mehr ad absurdum geführt. Mit dem Präzedenzfall Wacker Innsbruck letztes Jahr und dem Aufstieg der Young Violets in die 2. Liga... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 8. September 2023 richard trk schrieb vor 4 Stunden: Ja, die Future League wird gefühlt immer mehr ad absurdum geführt. Mit dem Präzedenzfall Wacker Innsbruck letztes Jahr und dem Aufstieg der Young Violets in die 2. Liga... Wenn ich Zeit und Kopf dafür hätte, würde ich mir ja mal anschauen, wer überhaupt wann in welcher Mannschaft spielen darf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 18. September 2023 1.500 Zuschauer*innen im Donaupark bei Blau-Weiß/Kleinmünchen gegen Altach/Vorderland, 1.000 Zuschauer*innen in der Gruabn bei Sturm gegen Austria. Not bad. Owa zum Sportlichen: SKN und Altach/Vorderland erledigen ihre Pflichtaufgaben auswärts bei Wacker Innsbruck (6:0) bzw. bei Blau-Weiß/Kleinmünchen auch wenn die Vorarlbergerinnen bei uns speziell in der ersten Halbzeit dann doch einige Schwierigkeiten hatten, erst ein klassischer Olsen-Freistoß brachte das Altacher Spiel ins Laufen, 3:0 war am Ende eventuell a bissl zu hoch owa alles andere als unverdient. Einen Upset gibt's im Wienerwald, wo die Aufsteigerinnen Lustenau/Dornbirn die Neulengbacherinnen mit einem späten Tor in der 84. Minute ein gehöriges Ausrufezeichen setzen. Ein Schuss aus der Entfernung über die Keeperin drüber, saubitter für die Rekordmeisterinnen. Sturm setzt sich nach der empfindlichen Niederlage gegen Altach/Vorderland mit einem 4:1 gegen die Austria wieder deutlich ins Titelrennen, die Vienna setzt sich mit einem souveränen 5:1 gegen Bergheim auch in die Verfolgergruppe. 2. Liga: Im Spitzenduell zwischen Südburgenland/Hartberg und FAC/Landhaus, wo die Floridsdorferinnen mit einem überraschend deutlichen 4:0 wieder Anschluss an die Tabellenspitze schaffen. An jener stehen punktegleich Krottendorf (souveränes 4:0 zuhause gegen Abstiegskandidat No. 1 Horn), die LASK-Frauen (1:0-Auswärtssieg bei den Carinthians) und Geretsberg/Bürmoos (6:3 über den WSC) mit je 7 Punkten. Bitter sieht's grad für Traditionsverein LUV Graz aus, mit der 3:0-Niederlage auswärts bei den Young Violets in der Haidestraße stehen die Wetzelsdorferinnen noch drei Niederlagen in drei Partien gemeinsam mit Altenmarkt und Horn mit 0 Punkten am Tabellenende. Altenmarkt hat übrigens ihr Auswärtsspiel beim FC Pinzgau absagen müssen, das wird wohl auf eine 3:0-Strafverifizierung hinauslaufen. Mit jener wären die Saalfeldnerinnen derzeit übrigens Tabellenführer! Unterhaus: Im Spitzenspiel in der OÖ-Liga trennen sich Steyr und Ried/Antiesenhofen 1:1, mehr dazu findet sich im Vorwärts-Channel. Die GAK-Frauen bleiben mit zwei Siegen (1:0 auswärts bei den Krottendorf Juniors, 2:0 zuhause in Weinzödl gegen Hitzendorf) weiterhin ungeschlagen, Straßgang aber ebenso (4:1 gegen Preding und bereits letzte Woche auswärts in Vogau 4:3) - das wird dann wohl auf das direkte Duell hinauslaufen. In Vorarlberg bleibt Rankweil das Maß aller Dinge, gegen Bregenz/Lu-Do 1b siegen sie 3:2. Die Red Bull-Frauen U16 hat übrigens ihre ersten zwei Spiele in der U14-Burschenliga gewonnen. Auswärts beim FC Pinzgau mit einem 6:2, "zuhause" in Bergheim gegen den FC Puch 5:0. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Oktober 2023 Die GAK-Frauen sind nach 11 Pflichtspielen (10 x Meisterschaft, 1 x ÖFB-Cup) weiterhin ohne Gegentor (insgesamt 53 geschossen) und führt in der Steir. Liga bereits mit 6 Punkten auf den Tabellenzweiten Birkfeld und 10 Punkte auf Fürstenfeld. Auch die neue KM II (Jahrgänge 2008, 2009) ist nach einer Auftaktniederlage gegen den Tabellenführer Seckau seit Runde 2 ohne Gegentor bei 34 geschossenen Treffern an zweiter Stelle der Oberliga Nord und kann in der abschließenden Runde den Abstand auf den Dritten auf 6 Punkte erhöhen. W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 23. Oktober 2023 Long time no read, wie geht's den Kindern? SKN und Altach/Vorderland thronen weiterhin mit 7 Siegen, 0 Remis, 0 Niederlagen über allen anderen, auch wenn die St. Pöltnerinnen sich am Sonntag gegen uns (also Blau-Weiß/Kleinmünchen) doch schwerer getan haben als erwartet. Eine Stunde lang stand's 0:0, bis die eingewechselte Valentina Mädl netzte. Die Erleichterung auf der Bank beim 2:0 durch Lemešová war dann wirklich sichtbar. Aber ja, Aufgabe erledigt letztlich. Die Vorderländerinnen waren tags zuvor im Duell im Ländle auswärts bei Dornbirn/Lustenau gefordert. Vor 600 Leuten konnten die Gastgeberinnen nach einem etwas zu lax verteidigten Freistoß im Nachschuss von Horvath in Minute 12 in Führung gehen, aber zehn Minuten später konnten die Altacherinnen durch Natter ausgleichen. Fankhauser und Campbell machten dann in HZ2 die Führung klar, dürfte letztlich dann doch eine klare Angelegenheit gewesen sein. Dahinter reihen sich mit je zwei Niederlagen die Vienna und Sturm. Die Vienna hatte mit den Wackerfrauen (Abstiegskandidatinnen Nummer eins, mit Abstand) keine Probleme, 6:0 drüber, aus die Maus. Sturm hatte mit Neulengbach einen deutlich schwereren Gegner vor der Brust. Sturm dürfte durchaus dominant gewesen sein, die Wienerwälderinnen aber stark verteidigt. Glibo haut in der 70. aber den Grazer Siegestreffer links an der Torfrau vorbei in die Maschen. Neulengbach zeigt sich weiter als das vermutlich beste Team im Tabellenmittelfeld, Sturm ist weiter noch nicht wirklich in Topform. Der Anschluss an die Tabellenspitze ist theoretisch zwar immer noch gewahrt, aber vom Spielerischen her wirkt das schon noch eine Stufe hinter den beiden Topteams. Für Vienna und Sturm geht's nächste Woche eh gleich im direkten Duell in Graz-Messendorf weiter. Das verbliebende Spiel Bergheim-Austria geht 1:6 aus. Da würde ich persönlich recht wenig rauslesen. Nachzügler Bergheim wird auf das Duell gegen uns am 18.11. hinarbeiten und die Austria najo gegen die kleineren Teams können's groß aufspielen, aber gegen die starken Teams verlieren's heuer allesamt. Da geht's heuer um nix Sinnvolles mehr bei denen. 2. Liga! Südburgenland/Hartberg schlägt im Topduell der Runde Krottendorf mit 4:1 und setzt damit ein deutliches Signal im Titelkampf. Die LASK-Frauen marschieren weiter (ungefährdeter 8:0-Auswärtssieg bei leider nicht ligatauglichen Altenmarkterinnen) und auch der FC Pinzgau zeigt sich weiter stark (4:0-Heimsieg gegen die Young Violets). FAC/Landhaus ist aus dem Titelkampf in Wahrheit schon wieder draußen, nachdem sie letzte Woche vom LASK 4:0 deklassiert wurden, auch wenn sie diese Woche gegen die Nachzüglerinnen von LUV Graz 4:0 siegreich waren. Im Tabellenkeller holt sich Horn vor 200 Zuschauer*innen beim Sport-Club wichtige 3 Punkte mit einem 1:0-Sieg, die Dornbacherinnen sind damit endgültig im Abstiegskampf drinnen - da wird das direkte Duell gegen die Young Violets am 11.11. wichtig werden, speziell da LUV auch wieder leicht im Upswing ist. Im Mittelfeld trennen sich die Carinthians und Geretsberg/Bürmoos im Innviertel mit 2:2. Unterhaaaaus: wie vom @Grazer Athletiksport Klub hier schon angemerkt, die GAK-Frauen z'merschern die steirische Landesliga grad nach allen Regeln der Kunst. 10:0 gegen Hof/Straden, 6:0 gegen Kirchberg/Raab, 8:0 gegen Oberes Feistritztal und diese Woche 10:0 gegen Vogau. Grad das Innergrazer Duell gegen Straßgang mit 2:0 blieb das einzige normale Ergebnis. 11 Spiele, 11 Siege, Tordifferenz von 58:0. So wirklich Konkurrenz in den anderen Mitte-Landesligen sehe ich für die Roten ned. In OÖ sitzt Wallern/Krenglbach vor Antiesenhofen/Ried an der Spitze. Die Steyrer Damen-SG schafft auswärts bei Kematen-Piberbach einen wichtigen 3:2-Sieg, sind aber auch fünf Punkte von der Tabellenspitze entfernt. In Kärnten thront Oberglan über allem. Die Austria Klagenfurt-Frauen sind zehn Punkte dahinter auf Rang 4 hinter St. Veit und Landskron, den Violas (Violées?) fallen die vielen Unentschieden auf den Kopf. Red Bull-Watch: Die U16w der Dosen befindet sich in der Salzburger (Burschen-)U14 Liga derzeit auf Rang 2 hinter Seekirchen. 6 Siegen stehen ein Remis und 2 Niederlagen gegenüber. Das Remis ist lustigerweise ein 1:1 gegen die U14 von Austria Salzburg in Maxglan am 15.10, am Sonntag setzte es auswärts in Hallein eine 3:1-Niederlage. Von den jetztigen Rapid-Us liestma wenig (wos auch passt, U10 und U12 sollen eh ned auf Ergebnisse schauen), aber mittlerweile ist es auch offiziell, die Rapid-Frauen fangen nächste Saison in der Wiener Stadtliga an (dritthöchste Ligastufe), eine Rapid 1b spielt in der Wiener 1. Klasse (fünfthöchste Ligastufe). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
misfit ASB-Messias Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) Das U19 Team spielt in der EM-Quali in Wiener Neustadt gerade gegen Montenegro, aber leider ist die Übertragungsqualität bei ÖFB TV dermaßen schlecht dass ich dabei seekrank werde. Deshalb hab ich mir nebenbei mal ein paar Zahlen aus dem FIFA Women´s Football Member Associations Survey herausgeschrieben. Dieser Bericht erscheint alle vier Jahre, im WM Jahr. Da werden Zahlen von den Verbänden zum Fußball der Frauen erhoben, unter anderem die Anzahl der gemeldeten Spielerinnen. Den Bericht als pdf. Datei gibt es hier: https://digitalhub.fifa.com/m/28ed34bd888832a8/original/FIFA-Women-s-Football-MA-Survey-Report-2023.pdf Einige Zahlen haben mich schon sehr überrascht. Zum Beispiel hat Belgien bei gerade mal 2,5 Millionen Einwohnern mehr als Österreich fast 4-mal so viele Spielerinnen wie wir. Nämlich genau so viele wie Japan, die allerdings 125 Millionen Einwohner haben. Trotzdem spielen in Japan weniger Frauen die über 20 Jahre alt sind Fußball als bei uns. Die Schweiz hat gleich viele Einwohner wie wir, aber trotzdem mehr als doppelt so viele registrierte Spielerinnen. Die Niederlande hat nicht einmal doppelt so viele Einwohner wie wir, aber 10-mal so viele Spielerinnen. Zwar nicht wirklich überraschend, aber doch krass ist der Vergleich mit Island. Die haben bei 372.520 Einwohnern quasi gleich viele erwachsene Spielerinnen wie wir. Land - Weltranglistenplatz - Einwohner in Millionen - U20 - Ü20 - Gesamt Schweden 1 10,4 77.966 61.231 139.197 Spanien 2 47,4 19.131 65.527 84.658 USA 3 332 - - 1.720.000 Deutschland 6 83 100.636 85.992 186.628 Niederlande 7 17,5 50.373 84.620 134.993 Japan 8 125 43.589 7.124 50.204 Dänemark 12 5,8 22.183 49.405 71.588 Norwegen 13 5,4 10.500 84.000 94.500 Island 14 0,372520 1.119 8.535 9.654 Österreich 16 8,9 3.777 9.284 13.061 Belgien 18 11,6 28.942 21.262 50.204 Portugal 19 10,3 1.816 7.986 9.802 Schweiz 20 8,7 8.527 23.359 31.886 bearbeitet 25. Oktober 2023 von misfit Format ist leider furchtbar, ich hoffe man kann es trotzdem lesen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 26. Oktober 2023 Die Wahrheit ist sportartenüberfreifend, dass in manchen Ländern teamsportliche Betätigung von Frauen entweder stärker gefördert wird oder gesellschaftlich tiefer verankert ist. Australien und Niederlande wirst bei so gut wie jeder Weltmeisterschaft von irgendeiner Sportart bei den Frauenbewerben höher finden als bei den Männerbewerben. Die nordischen Länder speziell im Fußball auch. Andererseits wirst du (leider) die Balkanstaaten bei den Frauenbewerben selbst in den klassischsten Balkansportarten (Basketball, Wasserball, Futsal) deutlich weiter hinten finden. Das bedeutet jetzt nicht, dass das auf ewige Zeiten unveränderbar ist, aber das ist die derzeitige Situation. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Oktober 2023 Kleines Update aus der Steiermark: beide GAK-Mannschaften sind in die 2. Runde des Steirercups eingezogen, die Zweitvertretung erst in der Nachspielzeit (6:4 gegen den Oberligisten Sonnhofen/Rabenwald). Die Erste hat mit einem 8:0 gegen den 1. FC Leibnitz nun das 13. von 13 Pflichtspielen in dieser Saison gewonnen und immer noch kein Gegentor erhalten (bei 71 geschossenen Treffern) - das wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach im ÖFB-Cup-Achtelfinale gegen St. Pölten ändern ... W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 11. November 2023 Vereinsaktion zum Cupspiel GAK - St. Pölten am 18. November in Graz-Weinzödl: https://www.grazerak.at/aktuelles/saison-23-24-oefbcup-frauen-gak1902-sknstpoelten W. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 13. November 2023 Die letzten zwei Runden vor der Winterpause sind (bis auf das Topduell) gespielt. Jenes Topduell in Runde 8 zwischen SKN und Altach/Vorderland wurde ja aufgrund des regengetränkten Rasens am NV Arena-Nebenplatz tags zuvor abgesagt, durchaus ned unkontroversiell. Nachholtermin is der 26.11. Der SKN besiegt in Runde 9 im NÖ-Derby auswärts Neulengbach mit 2:1. Dürfte ein durchaus narrisches Spiel gewesen sein, die Wienerwälderinnen scoren sogar zuerst, aber je ein Brunnthaler- und ein Zvea-Tor sorgen dafür, dass die St. Pöltnerinnen das Ding noch drehen. Auch Altach/Vorderland hatte ein schweres Spiel vor der Brust, die Wiener Austria konnte den Vorarlbergeinnen sogar einen Punkt abringen, der erste Punkteverlust in dieser Saison für die Altacherinnen. Mit einem Sieg gegen den SKN könnten sie sich aber trotzdem noch die Herbstmeisterkrone holen. Auf Rang 3 zementiert sich die Vienna ein mit einem Auswärtssieg gegen die Sturmfrauen in Runde 8 und einem Heimsieg gegen BW/KLM, wobei sie da durchaus zittern mussten und zur Halbzeit dank zweier Lupfer über die Torfrau von Karla Jedvaj sogar zurücklagen. Is aber auch eine Qualität davon wieder zurückzukommen, mussma neidlos anerkennen. Die Sturmfrauen hatten dann in Runde 9 gegen Bergheim auswärts wenig Problem und gewannen 2:0, Rang 4 nach dem Herbst ist für die Steirerinnen aber sicher zu wenig. Rang 5 gehört der Austria, in Runde 8 4:1 über Lustenau/Dornbirn drüber und dann das Remis gegen Altach/Vorderland. Neulengbach auf Rang 6 nach einem letztlich doch eher ungefährdeten Sieg gegen BW/KLM in Runde 8 und der Derbyniederlage gegen den SKN zeigen aber trotzdem weiterhin, dass sie zur erweiterten Spitze gehören. Nach guten Leistungen gegen Neulengbach und Vienna bleiben dann bei Blau-Weiß/Kleinmünchen trotzdem zwei Niederlagen am Zettel, speziell offensiv isma leider bislang zu harmlos und kann die schönen Bonuspunkte diema letzte Saison oft holen konnte heuer ned ins Trockene bringen. Im Tabellenkeller gab es mit Wacker-Bergheim und Lustenau/Dornbirn-Wacker zwei Sechspunktespiele. Bergheim konnte die Wackerfrauen 5:2 besiegen, Lustenau/Dornbirn hingegen konnte nur einen Punkt zuhause behalten, 1:1 war hier der Endstand. Für die Innsbruckerinnen damit der erste Zähler diese Saison, laut meinen Tiroler Korrespondenten wäre da sogar noch mehr möglich gewesen. Aber ja, Bergheim 8., Lustenau/Dornbirn 9., Wacker Innsbruck 10. Liga 2: Der LASK schüttet gegen Südburgenland/Hartberg aus und verliert auf heimischer Anlage 1:2, aber da von den Verfolgerinnen sowohl Krottendorf als auch der FC Pinzgau auswärts remisieren (0:0 gegen die Carinthians bzw. 1:1 gegen LUV Graz) bleibt die Tabellenführung zumindest vorerst in schwarz-weißer Hand. Dass SB/HB (aussgesprochen wie AC/DC) nicht selbst die Spitze erklimmen konnte liegt an einer völlig absurden 2:1-Niederlage gegen die Young Violets am 28.10. in Simmering. Wie das passiert ist, konnte mir bislang niemand schlüssig erklären. Im Tabellenkeller einzementiert sind Altenmarkt (8:1 gegen FAC/Landhaus und selbst gegen die Nachzügler LUV Graz und Horn setzte es 3:1 bzw. 3:0-Niederlagen) und nun auch die Young Violets, die am Wochenende von den selbst akut abstiegsgefährdeten WSC-Frauen in einem Sechspunktespiel 3:0 niedergerungen wurden. Zwei Nachtragsspiele gibt es noch, aber nicht alle abgesagten Partien werden noch vor der Winterpause gespielt werden, das Spitzenduell Pinzgau-LASK zum Beispiel hat keinen fest gelegten Termin. Im Keller steht am 19.11. noch Horn-Young Violets an. An der Spitze noch FAC/Landhaus-Krottendorf am 26.11. Mit einem Sieg könnten die Krottendorferinnen noch am LASK vorbeiziehen, FAC/Landhaus kann zumindest punktetechnisch ausgleichen. Unterhaus: Der GAK betoniert weiter alles und jeden und brettert auswärts durch die ersten zwei Runden im Cup durch Leibnitz (8:1) und Südburgenland/Hartberg 1b (4:0) durch. Rankweil steht mit 9 Spielen und 9 Siegen als ungeschlagener Herbstmeister in Vorarlberg fest (keine Zweifel daran, dass die direkt wieder aufsteigen) OÖ bleibt durchaus spannend: Krenglbach/Wallern steht mit 22 Punkten an der Spitze, dahinter lauern die überraschend starken Ottensheimerinnen mit 18 Punkten vor Ried/Antiesenhofen und Steyr mit je 17 Punkten. Immer noch alles drin für jeden. Die Red Bull U16 schließt die Herbstrunde in der Salzburger U14-1. Liga auf Rang 2 hinter Seekirchen ab. 8 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen Wie's da weitergeht, woaß I mangels Nachwuchsfußballwissen ned wirklich. Aber ich bin sicher, wir werden davon hören. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben 13. November 2023 richard trk schrieb vor 2 Stunden: OÖ bleibt durchaus spannend: Krenglbach/Wallern steht mit 22 Punkten an der Spitze, dahinter lauern die überraschend starken Ottensheimerinnen mit 18 Punkten vor Ried/Antiesenhofen und Steyr mit je 17 Punkten. Immer noch alles drin für jeden. Der Tabellenführer dabei im letzten Spiel mit der schlechtesten Saisonleistung, was mir zu Ohren gekommen ist, und diese hat gleich mal eine 0:3-Niederlage in Niederthalheim eingebracht. Auf anderem Wege ist die 0:3-Niederlage von Ried/Antiesenhofen gegen Dorf an der Pram zustande gekommen. Das Spiel wurde aufgrund eines defekten Flutlichtmasten zuerst mal abgesagt. Aus mir nicht wirklich bekannten Gründen wird das Spiel jedoch nicht neu ausgetragen, sondern wurde vom Verband so gewertet. Laut Gerüchten ist das nicht die erste Partie, die dem defekten Masten zum Opfer fiel und deswegen hat der Verband das Spiel strafverifiziert. Die Rückrunde Ende März legt dann gleich mal mit dem Duell Erster gegen Zweiter los, also Krenglbach/Wallern gegen den TSV Ottensheim 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 13. November 2023 richard trk schrieb vor 4 Stunden: das Spitzenduell Pinzgau-LASK zum Beispiel hat keinen fest gelegten Termin. Aus dem LASK-Forum: Traunseelaskler schrieb vor 2 Minuten: Das Spiel wurde terminisiert und findet am 26.11. um 14 Uhr statt. Also doch noch ein Spitzenduell vor der Winterpause. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben 13. November 2023 richard trk schrieb vor 5 Stunden: Der GAK betoniert weiter alles und jeden und brettert auswärts durch die ersten zwei Runden im Cup durch Leibnitz (8:1) und Südburgenland/Hartberg 1b (4:0) durch Leibnitz war 8:0 (also kein Gegentor im Herbst). Die neue GAK II steht auch im Viertelfinale und spielt gegen die 1er. Die U13 führt die U14-Mädchen-Landesliga am (TV +89) und ist in der Grazer U13-Burschenliga Zweiter von 9 Teams in der Gruppe (19 Punkte, TV +24). W 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 13. November 2023 Ah hoppla, mea culpa. Reines GAK-Viertelfinalspiel? Tahaha, okay. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.