Ligaspielbetrieb in Österreich


Recommended Posts

ASB-Messias

Mit einem 2:1 in Altach holen sich die St. Pöltnerinnen vorzeitig den Titel. Nächsten Sonntag um 12:45 Uhr kommt es zwischen Altach und Vienna zum Fernduell um den zweiten Platz zur Teilnahme an der UWCL Qualifikation berechtigt. Beide sind derzeit Punktegleich, aber die Vienna konnte das direkte Duell für sich entscheiden und ist deshalb im Vorteil. Sollten sie auswärts gegen Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen gewinnen werden sie Vizemeisterinnen. Sollte Altach in Wien gegen die Austria nicht punkten könnten sich die Wienerinnen sogar eine Niederlage in Linz leisten. Die UWCL Quali findet von 4. bis 7. September statt, da wird gefühlt der halbe Kader der Vienna mit dem Nationalteam bei der U20-WM in Kolumbien sein. 

Absteigen muss Wacker Innsbruck. Sie verloren auwärts in Bergheim mit 0:1. Alle Jahre wieder kommt Emelie Kobler im Mai aus dem College in Alabama zurück nach Salzburg und fixiert mit ihren Toren den Klassenerhalt für Bergheim.

bearbeitet von misfit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Am letzten Spieltag gab es in der 2. Liga noch eine dicke Überraschung mit der ich nicht gerechnet hätte. Der SV Horn gewinnt auswärts gegen die SPG Geretsberg/Bürmoos während der WSC gegen die Young Violets 1:3 verliert. Damit bleibt Horn in der Liga und der WSC steigt ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Bzw. der WSC steigt ab, wenn es aus allen drei Regionen aufstiegswillige Vereine gibt. Hier wäre mein Wissensstand - ich werde ergänzen, wenn ich Genaueres erfahre:

Osten: NÖ-Meister Paudorf hat bereits abgewunken, sie werden selbst die Relegationsspiele nicht bestreiten. In Wien ist derzeit noch ein Dreikampf um den Titel zwischen ex-Zweitligist Altera Porta, Dynama Donau und SU Schönbrunn - ob da wer raufwill, weiß ich tatsächlich (noch) ned.

Mitte: der GAK, der TSV Ottensheim und ein Kärntner Vertreter (höchstwahrscheinlich St. Veit oder Austria Klagenfurt) werden die Relegation bestreiten. Dass der GAK rauf will, mussma hoffentlich Niemandem erklären. Auch Ottensheim dürfte an einem Aufstieg interessiert sein, soweit ich das mitbekommen habe.

Westen: ex-Zweitligist RW Rankweil hat die Vorarlbergliga gewonnen und haben zumindest im Herbst den direkten Wiederaufstieg als Ziel ausgegeben. Sowohl in Salzburg als auch in Tirol laufen die Rennen um den Meistertitel noch, da würde mich aber wundern, wenn wer raufwill.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zusatzinfo:
Die Austria hätte fast durchgehend Schülerinnen und Studentinnen. St. Veit schon viele junge Frauen im Erwerbsleben. Da würde man bei einem Aufstieg einen Gutteil vom Team erneuern müssen. Aber die Landesmeisterschaft wollen die schon holen, das schenken sie sicher nicht ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Bin übrigens ein Trottel, Schönbrunn hat heute auswärts bei der Dynama verloren, können damit also rechnerisch nimmer den Meistertitel holen. Muss wohl amal bei der Dynama wieder vorbeischauen und nachfragen, ob sie rauf wollerten. Kann mir das aber ehrlich gsagt kaum vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
richard trk schrieb vor 16 Stunden:

Bin übrigens ein Trottel, Schönbrunn hat heute auswärts bei der Dynama verloren, können damit also rechnerisch nimmer den Meistertitel holen. Muss wohl amal bei der Dynama wieder vorbeischauen und nachfragen, ob sie rauf wollerten. Kann mir das aber ehrlich gsagt kaum vorstellen.

Wäre irgendwie schade, wenn der Sportclub runter müsste... Auch deswegen, weil der Wiederaufstieg wegen der Rapid-Mannschaft wohl schwer zu realisieren sein wird.

Warum gibt es da die YV? Ist das noch eine Überbleibsel von der Landhaus-Fusion, weil die 2er Teams doch in der Future League spielen?

Die 2.Liga ist auch verdammt stark geworden. Da sind viele ehemalige Bundesligisten drin und die Qualität ist merkbar besser geworden. Schade, dass Altenmarkt halt völlig abgebaut hat. Das wird wohl ein Hobbyclub werden, nachdem dort vor einigen Jahren noch Nationalspielerinnen gekickt haben.

Dass Südburgenland 1b in der Steiermark bleiben wird, ist aufgrund der Kooperation mit Hartberg verständlich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler
Heffridge schrieb vor 1 Minute:

Warum gibt es da die YV? Ist das noch eine Überbleibsel von der Landhaus-Fusion, weil die 2er Teams doch in der Future League spielen?

Das war tatsächlich einfach eine Lücke in den Regularien, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Austria Wien AKA (so hieß das Team) hat afoch die Wiener Liga gewonnen und war nach den Regularien zum Aufstieg berechtigt. Die Austria hat zwischen Bundesliga, 2. Liga und Future League also afoch drei Teams gestellt. Die Lücke dürfte mittlerweile geschlossen sein, wenn ich das richtig verstanden habe.

Heffridge schrieb vor 2 Minuten:

Die 2.Liga ist auch verdammt stark geworden. Da sind viele ehemalige Bundesligisten drin und die Qualität ist merkbar besser geworden. Schade, dass Altenmarkt halt völlig abgebaut hat. Das wird wohl ein Hobbyclub werden, nachdem dort vor einigen Jahren noch Nationalspielerinnen gekickt haben.

Absolut. Wobei die Spitze der 2. Liga schon seit einigen Jahren richtig stark ist. Krottendorf oder FAC/Landhaus hätten sich in der Bundesliga ned viel schlechter angestellt als Bergheim oder Wacker oder prä-Amilegionärinnen Lustenau/Dornbirn. Aber das Bundesliga-Niveau wird sich in den nächsten Jahren massiv anheben, das kann dir jede Person im Ö-Frauenfußball garantieren, glaub ich.
Um Altenmarkt ist es historisch schade, ja, waren ja doch a wichtige Stütze des Ö-Frauenfußballs, wo das Thema noch weniger Leute interessiert hat. Aber der Standort hatte nimmer wirklich viel Zukunft. Werden übrigens nächste Saison eine SPG mit Brunn am Gebirge eingehen, auch ein historische bedeutsamer Standort des Ö-Frauenfußballs.

Heffridge schrieb vor 4 Minuten:

Dass Südburgenland 1b in der Steiermark bleiben wird, ist aufgrund der Kooperation mit Hartberg verständlich.

Vui, owa wenn's ned ganz zu Hartberg werden kann ich mir kaum vorstellen, dass sie über kurz oder lang der Eingliederung ins Burgenland auskommen.

Die Wiener Stadtliga is übrigens letzte Woche zu Ende gegangen, ich Dodl hab das nur ned realisiert. Damit steht Altera Porta als Meister bereits fest. Wenn meine Infos stimmen, dass sie ned raufwollen, müsste der WSC an sich eigentlich oben bleiben. Aber alle Angaben ohne Gewähr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
richard trk schrieb vor 1 Stunde:

Das war tatsächlich einfach eine Lücke in den Regularien, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Austria Wien AKA (so hieß das Team) hat afoch die Wiener Liga gewonnen und war nach den Regularien zum Aufstieg berechtigt. Die Austria hat zwischen Bundesliga, 2. Liga und Future League also afoch drei Teams gestellt. Die Lücke dürfte mittlerweile geschlossen sein, wenn ich das richtig verstanden habe.

Absolut. Wobei die Spitze der 2. Liga schon seit einigen Jahren richtig stark ist. Krottendorf oder FAC/Landhaus hätten sich in der Bundesliga ned viel schlechter angestellt als Bergheim oder Wacker oder prä-Amilegionärinnen Lustenau/Dornbirn. Aber das Bundesliga-Niveau wird sich in den nächsten Jahren massiv anheben, das kann dir jede Person im Ö-Frauenfußball garantieren, glaub ich.
Um Altenmarkt ist es historisch schade, ja, waren ja doch a wichtige Stütze des Ö-Frauenfußballs, wo das Thema noch weniger Leute interessiert hat. Aber der Standort hatte nimmer wirklich viel Zukunft. Werden übrigens nächste Saison eine SPG mit Brunn am Gebirge eingehen, auch ein historische bedeutsamer Standort des Ö-Frauenfußballs.

Vui, owa wenn's ned ganz zu Hartberg werden kann ich mir kaum vorstellen, dass sie über kurz oder lang der Eingliederung ins Burgenland auskommen.

Die Wiener Stadtliga is übrigens letzte Woche zu Ende gegangen, ich Dodl hab das nur ned realisiert. Damit steht Altera Porta als Meister bereits fest. Wenn meine Infos stimmen, dass sie ned raufwollen, müsste der WSC an sich eigentlich oben bleiben. Aber alle Angaben ohne Gewähr...

Danke für deine ausführliche Antwort.

Dass die Lücke zu ist, finde ich sehr in Ordnung.

Das Niveau ist ordentlich gestiegen. Also was ich gestern bei St. Pölten - Neulengbach gesehen habe, war wirklich attraktiv, athletisch und schnell. Kein Vergleich zum Frauenfußball vor fünf bis zehn Jahren.

Ich finde es auch wirklich gut, dass die zweite Liga sich sehr gut entwickelt hat und das sportlich auch wirklich ansehnlich ist und das Gefälle reduziert wurde.

Um Altenmarkt ist es echt Schade, weil die Frauen da nach nach dem Verlust des Herrenteams dem Sportplatz wieder Leben eingehaucht haben und diese lange Zeit mehr als erfolgreich waren. Aber mit St. Pölten und Neulengbach in der Nähe und einer mittlerweile starken Dichte in Wien, ist der Standort nicht mehr zu halten.

Wenn die jetzt nach Brunn gehen, dann wird das wohl die Vorstufe für ein Admira-Frauenteam, falls die wieder in die Herrenbundesliga will.

Die werden nur zu Hartberg, wenn alles den Bach runtergeht. Die jetzige Lösung ist halt ziemlich österreichisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler
Heffridge schrieb vor 5 Minuten:

Wenn die jetzt nach Brunn gehen, dann wird das wohl die Vorstufe für ein Admira-Frauenteam, falls die wieder in die Herrenbundesliga will.

Nicht völlig undenkbar, aber die Frauensektion von Brunn ist letztlich wirklich Breitensport. Dass daraus jetzt eine nationale spielende Frauenabteilung der Admira wird sehe ich so bald ned. Da könnte die Admira auch gleich eine eigene Sektion gründen.

Heffridge schrieb vor 9 Minuten:

Die werden nur zu Hartberg, wenn alles den Bach runtergeht. Die jetzige Lösung ist halt ziemlich österreichisch.

Der FC Südburgenland war jetzt jahrelang ned in der allerstabilsten Position - des würde mich jetzt gar ned so sehr überraschen, wenn Hartberg alles übernimmt. Owa schaumamal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
richard trk schrieb vor 2 Stunden:

Nicht völlig undenkbar, aber die Frauensektion von Brunn ist letztlich wirklich Breitensport. Dass daraus jetzt eine nationale spielende Frauenabteilung der Admira wird sehe ich so bald ned. Da könnte die Admira auch gleich eine eigene Sektion gründen.

Der FC Südburgenland war jetzt jahrelang ned in der allerstabilsten Position - des würde mich jetzt gar ned so sehr überraschen, wenn Hartberg alles übernimmt. Owa schaumamal.

Dann haben die echt keine Ambitionen und Altenmarkt/Tr. verschwindet von der Fußballlandkarte.

Im Südburgenland mussten sie auch einen Abwärtstrend hinnehmen, wobei dies auch damit einhergeht, dass eben wirklich gute Frauensektionen großer Vereine jetzt mitmischen und die Strukturen im Südburgenland eben nicht mehr für die 1.Liga ausreichen. Das kann aber in beide Richtungen gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
richard trk schrieb vor 23 Minuten:

Das ist wahrlich eine gute Nachricht!

@Mozart Kernzone 100 kannst Du vergessen, jetzt musst Du nach Innsbruck!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.