mazunte Ω Geschrieben 5. November 2021 Hugo_Maradona schrieb Gerade eben: Ich glaub, da ist was durcheinander gekommen. Duran Duran war "A view to a kill" am Eiffelturm Ups Danke Hugo! Natürlich Gladys Night 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bane denn wer beichtet, der vermasselt Geschrieben 5. November 2021 (bearbeitet) Hugo_Maradona schrieb vor 4 Stunden: Ich glaub, da ist was durcheinander gekommen. Duran Duran war "A view to a kill" am Eiffelturm bei dem film hätte soviel gepasst, aber die handlung und ein moore, der schon 5 jahre vorher aufhören hätte müssen, habens kaputt gemacht. mazunte schrieb vor 6 Stunden: Mit Ausnahme kannst da noch Octopussy mitnehmen, der Name für den Film ist natürlich fern jeder Kritik. For your Eyes only wie erwähnt fand ich gut. Meteora Klöster Was Dalton angeht, d'accord und License to Kill ist schon sehr gut inkl. dem Titelsong von Duran Duran; octopussy hab ich noch nicht neu angeschaut. den hab ich einmal vor urzeiten mal gesehen und hab nur mehr bond als clown verkleidet in erinnerung. was irgendwie passend zu den moore-filmen wäre. bearbeitet 5. November 2021 von Bane 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 5. November 2021 Bane schrieb vor 3 Minuten: bei dem film hätte soviel gepasst, aber die handlung und ein moore, der schon 5 jahre vorher aufhören hätte müssen, habens kaputt gemacht. Ewig nicht gesehen, aber meine Erinnerung bestätigt beides! Das Video/Lied ist aber sehr geil 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. November 2021 (bearbeitet) Bane schrieb vor einer Stunde: bei dem film hätte soviel gepasst, aber die handlung und ein moore, der schon 5 jahre vorher aufhören hätte müssen, habens kaputt gemacht. octopussy hab ich noch nicht neu angeschaut. den hab ich einmal vor urzeiten mal gesehen und hab nur mehr bond als clown verkleidet in erinnerung. was irgendwie passend zu den moore-filmen wäre. Wennst in dieser Zeit aufgewachsen wärst, würdest das vielleicht anders sehen. Ein Vergleich mit den neuen Bond Filmen, kann es da nicht geben bearbeitet 5. November 2021 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 6. November 2021 (bearbeitet) Bane schrieb am 3.11.2021 um 19:28 : ich hab mir in den letzten tagen mal wieder ein paar alte bonds angesehen. mit moore hab ich noch nie was anfangen können, aber ich hab das bisher nicht so wirklich realisiert wie grottenschlecht die 70er im bond-universum waren. das sind 4 absolute stinker und ein ordentlicher. diamonds are forever - wie man blofeld nach telly savalas so darstellen kann ist mir ein rätsel und den herrn connery hats halt so gar nicht interessiert. live and let die - wär noch ein bisserl mehr unterschwelliger rassismus gegangen? dazu moore, der bond wie ein absolutes arschloch spielt. man with the golden gun - der film hat 2 der legendärsten bösewichte überhaupt und ist trotzdem zum vergessen. ich find sogar, dass scaramanga sympathischer wirkt als bond. the spy who loved me - den find ich ganz in ordnung. moonraker - bond goes star wars, na eh. dazu ein bösewicht, der komplett farblos ist und die komplett bescheuerte beißer story. in den frühen 80ern wirds dann eh nicht wirklich besser, for your eyes only ausgenommen, bis zu den dalton-filmen. dalton hat halt das problem gehabt, dass er mit seiner harten interpretation seiner zeit voraus war. der kommt heutzutage weitaus besser weg als in den späten 80ern. schade, dass er nur 2 filme machen durfte. gerade license to kill schau ich mir immer wieder gerne an. Da kann ich in einigen Punkten zustimmen, wobei Diamantenfieber ein guter Bond ist bzw. mit Mr. Kidd und Mr. Wint zwei herrliche Bösewichte beinhaltet. Der Bond, wo es Connery nicht mehr interessiert hat, war eher "Man lebt nur zweimal". Die Pause hat ihm dann gut getan. Live and Let Die bleibt, wegen der prägenden Darsteller, mein Lieblingsbond mit Moore. Karnanga, Solitaire, Zangenhand Tee Hee, Baron Samedi - alle Spitze und natürlich Sheriff Pepper Der Mann mit dem goldenen Colt ist ab einem gewissen Zeitpunkt nur mehr deppert und schwer zu ertragen. Schnickschnack hätte sich Besseres verdient. Octopussy und Moonraker hätte man sich sparen können. Bin auch ein Fan der 2 Dalton Filme und habe sie die letzten Tage wieder gesehen. Der Hauch des Todes - der Wiener Bond mit den Szenen im Prater, Gasometer und in den Sofiensälen. Joe Don Baker, damals Bösewicht, wurde übrigens in den Brosnan Filmen zum CIA Verbündeten Jack Wade. Einer der besten Bond Filme überhaupt ist aber Licence To Kill Der wurde aufgrund seiner Gewaltszenen damals auch als Rambond bezeichnet. Fand es erfrischend, dass es mal einen Bösewicht gab, der nicht gleich das ganze Universum beherrschen wollte. bearbeitet 6. November 2021 von Kaiser Soße 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 6. November 2021 Mich würden auch eure Ranglisten interessieren: Bester Bond Bösewicht: Javier Bardem aka Raoul Silva (Skyfall) Joseph Wiseman aka Dr. No (Dr. No) Toby Stepens aka Gustav Graves (Stirb an einem anderen Tag) Bester Bond Titelsong: Shirley Bassey - Goldfinger (Goldfinger) Adele - Skyfall (Skyfall) Duran Duran - A View To A Kill (Im Angesicht des Todes) Attraktivstes Bond Girl: Izabella Scorupco aka Natalja Semjonowa (Goldeneye) Sophie Marceau aka Elektra King (Die Welt ist nicht genug) Daniela Bianchi aka Tanja Romanova (Liebesgrüße aus Moskau) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bane denn wer beichtet, der vermasselt Geschrieben 10. November 2021 (bearbeitet) ich glaub das ist das erste mal, dass ich graves oder die another day im allgemeinen in einer top3 mit positiver konnotation gesehen habe. da würd mich jetzt tatsächlich interessieren was dir an dem so gut gefallen hat @Kaiser Soße. bei den liedern kann ich kein ranking machen, weil ich jetzt aus dem stand nicht alle im kopf hab. ganz oben steht auf jeden fall chris cornell. duran duran, mccartney und adele hab ich noch als ziemlich gut im kopf und auch den neuen find ich sehr annehmbar. ich mach mal top5, aber ohne definitive reihenfolge, weil das je nach anschauen wechselt. darsteller ausgenommen, da bin ich ziemlich gefestigt. darsteller: craig connery dalton brosnan moore lazenby 1 und 2 sind ganz knapp, aber da die craig-bonds "meine" bonds sind ists für mich craig. dalton als vorvater zu craig ist dann die logische 3. brosnan ist für mich optisch der vorzeigebond. der hätte als schauspieler alles gehabt, aber außer goldeneye halt keinen guten film. wobei tomorrow never dies gut gealtert wäre, wenns nicht die handlung zugunsten der stunts vernachlässigt hätten. moore hab ich schon ausgeführt. die filme sind großteils schwach und ich mag seinen bond nicht. bei lazenby frag ich mich immer wie man den ohnehin schon guten film beurteilen würde, wenn da kein hölzernes model sondern ein motivierter sean connery am werken gewesen wäre. bösewichte: alec trevelyan le chiffre franz sanchez goldfinger raoul silva bondgirls: wai lin natalja semjonova triple x tracy bond vesper lynd filme: casino royale skyfall goldeneye license to kill from russia with love bearbeitet 10. November 2021 von Bane 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 11. November 2021 Bei den Bondgirls sollte man natürlich statt den üblichen Bimbos die Nuklearphysikerin Dr. Christmas Jones erwähnen, aber offenbar sind hier alle von höchst gebildeten Frauen abgeschreckt. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 11. November 2021 (bearbeitet) Bane schrieb vor 13 Stunden: ich glaub das ist das erste mal, dass ich graves oder die another day im allgemeinen in einer top3 mit positiver konnotation gesehen habe. da würd mich jetzt tatsächlich interessieren was dir an dem so gut gefallen hat @Kaiser Soße. bei den liedern kann ich kein ranking machen, weil ich jetzt aus dem stand nicht alle im kopf hab. ganz oben steht auf jeden fall chris cornell. duran duran, mccartney und adele hab ich noch als ziemlich gut im kopf und auch den neuen find ich sehr annehmbar. ich mach mal top5, aber ohne definitive reihenfolge, weil das je nach anschauen wechselt. darsteller ausgenommen, da bin ich ziemlich gefestigt. darsteller: craig connery dalton brosnan moore lazenby 1 und 2 sind ganz knapp, aber da die craig-bonds "meine" bonds sind ists für mich craig. dalton als vorvater zu craig ist dann die logische 3. brosnan ist für mich optisch der vorzeigebond. der hätte als schauspieler alles gehabt, aber außer goldeneye halt keinen guten film. wobei tomorrow never dies gut gealtert wäre, wenns nicht die handlung zugunsten der stunts vernachlässigt hätten. moore hab ich schon ausgeführt. die filme sind großteils schwach und ich mag seinen bond nicht. bei lazenby frag ich mich immer wie man den ohnehin schon guten film beurteilen würde, wenn da kein hölzernes model sondern ein motivierter sean connery am werken gewesen wäre. bösewichte: alec trevelyan le chiffre franz sanchez goldfinger raoul silva bondgirls: wai lin natalja semjonova triple x tracy bond vesper lynd filme: casino royale skyfall goldeneye license to kill from russia with love Bei Darstellern und Filmen gehe ich fast mit. Einzig "Goldfinger" würde ich auf Platz 1 bei den Filmen setzen, auch wenn ich da populistisch bin - sonst würde ich ähnlich beurteilen. Goldfinger bleibt für mich die Mutter aller Bond Filme, und ich denke, dass dieser Hype um die Filmreihe nie solche Ausmaße angenommen hätte, wäre Goldfinger nicht gedreht worden. Zu "Stirb an einem anderen Tag": Grundsätzlich zählt dieser Bond zweifelsohne zu den Schlechteren, mit der Oberkaschperl - Kitesurfer Szene am Ende. Wahrscheinlich die dümmste Idee aller Bond Filme insgesamt. Der einzige Grund sich den anzuschauen ist MMn das impulsive Schauspiel von Toby Stephens. Ich weiß, der kam in vielen Bewertungen nicht gut weg, mir hat er jedoch als Bösewicht, mit seinem irren Blick, sehr gut gefallen. Mehr fällt mir aber auch nicht als Argumentation ein, um sich "Die on another day" anzuschauen. bearbeitet 11. November 2021 von Kaiser Soße 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bane denn wer beichtet, der vermasselt Geschrieben 12. November 2021 Kaiser Soße schrieb vor 22 Stunden: Bei Darstellern und Filmen gehe ich fast mit. Einzig "Goldfinger" würde ich auf Platz 1 bei den Filmen setzen, auch wenn ich da populistisch bin - sonst würde ich ähnlich beurteilen. Goldfinger bleibt für mich die Mutter aller Bond Filme, und ich denke, dass dieser Hype um die Filmreihe nie solche Ausmaße angenommen hätte, wäre Goldfinger nicht gedreht worden. Zu "Stirb an einem anderen Tag": Grundsätzlich zählt dieser Bond zweifelsohne zu den Schlechteren, mit der Oberkaschperl - Kitesurfer Szene am Ende. Wahrscheinlich die dümmste Idee aller Bond Filme insgesamt. Der einzige Grund sich den anzuschauen ist MMn das impulsive Schauspiel von Toby Stephens. Ich weiß, der kam in vielen Bewertungen nicht gut weg, mir hat er jedoch als Bösewicht, mit seinem irren Blick, sehr gut gefallen. Mehr fällt mir aber auch nicht als Argumentation ein, um sich "Die on another day" anzuschauen. ich hab da lange goldfinger stehen gehabt, aber mir gefällt der härtere und realistischere liebesgrüße doch noch um den zacken besser. alleine der fight im zug. das problem von die another day ist, dass sie irgendwo komplett falsch abgebogen sind. die grundidee mit dem enttarnten und über monate gefolterten bond, den sie austauschen müssen weil er sonst einbricht und plaudert, ist nämlich eine extrem gute. auch das ganze rund um korea aufzubauen ist mmn ein guter ansatz. das drumherum habens halt komplett vergeigt und zwar inkl. des titeltracks. ich geb dir aber insofern recht, dass man toby stephens mit der rolle unrecht getan hat. er macht zwar das beste draus, aber ihn deswegen in eine top3 der besten bond bösewichte zu stellen find ich noch immer etwas übertrieben bei der konkurrenz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfinho so shuffle your feet Geschrieben 12. November 2021 (bearbeitet) Kaiser Soße schrieb vor 23 Stunden: Bei Darstellern und Filmen gehe ich fast mit. Einzig "Goldfinger" würde ich auf Platz 1 bei den Filmen setzen, auch wenn ich da populistisch bin - sonst würde ich ähnlich beurteilen. Goldfinger bleibt für mich die Mutter aller Bond Filme, und ich denke, dass dieser Hype um die Filmreihe nie solche Ausmaße angenommen hätte, wäre Goldfinger nicht gedreht worden. Zu "Stirb an einem anderen Tag": Grundsätzlich zählt dieser Bond zweifelsohne zu den Schlechteren, mit der Oberkaschperl - Kitesurfer Szene am Ende. Wahrscheinlich die dümmste Idee aller Bond Filme insgesamt. Der einzige Grund sich den anzuschauen ist MMn das impulsive Schauspiel von Toby Stephens. Ich weiß, der kam in vielen Bewertungen nicht gut weg, mir hat er jedoch als Bösewicht, mit seinem irren Blick, sehr gut gefallen. Mehr fällt mir aber auch nicht als Argumentation ein, um sich "Die on another day" anzuschauen. "Goldfinger" hat Bond ja auch im deutschsprachigen Raum zum endgültigen Durchbruch verholfen, Gert Fröbe war damals schon einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, da sind viele wegen ihm ins Kino gelaufen. bearbeitet 12. November 2021 von Wolfinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) Maulinho schrieb am 11.11.2021 um 09:46 : Bei den Bondgirls sollte man natürlich statt den üblichen Bimbos die Nuklearphysikerin Dr. Christmas Jones erwähnen, aber offenbar sind hier alle von höchst gebildeten Frauen abgeschreckt. Nicht auf meinem Boot! Sehr fesch. bearbeitet 14. November 2021 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 14. November 2021 Bane schrieb am 10.11.2021 um 20:50 : dalton als vorvater zu craig ist dann die logische 3. brosnan ist für mich optisch der vorzeigebond. der hätte als schauspieler alles gehabt, aber außer goldeneye halt keinen guten film. wobei tomorrow never dies gut gealtert wäre, wenns nicht die handlung zugunsten der stunts vernachlässigt hätten. moore hab ich schon ausgeführt. die filme sind großteils schwach und ich mag seinen bond nicht. bei lazenby frag ich mich immer wie man den ohnehin schon guten film beurteilen würde, wenn da kein hölzernes model sondern ein motivierter sean connery am werken gewesen wäre. Was ich bei den Bonddarstellern interessant finde: Dalton war mWn ein Kandidat für die Nachfolge von Connery für OHMSS, ebenso wie Roger Moore. Moore mußte passen, weil er unter Vertrag stand, Dalton lehnte ab, weil er sich für zu jung befand. Dalton hat dann zumindest noch einmal abgelehnt. Der hatte insgesamt richtig viel Pech. Wahrscheinlich der Schauspieler, der die Rolle am meisten ernst genommen hat und nur zwei Filme aufgrund des dummen Rechtsstreits. Brosnan war glaub ich sogar der Favorit für die Nachfolge von Moore mußte aber ablehnen, weil er bei Remington Steele unter Vertrag stand. Daniel Craig war damit seit Lazenby der erste Bond, der entweder nicht schon mal Bond war oder die Rolle abgelehnt hat. Das macht mMn Henry Cavill zum logischen nächsten Bond. Der wurde damals nicht genommen, weil er zu jung war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 19. November 2021 Das Ende von Craig gefiel mir nicht und mir hat das große Ganze gefehlt. Im Nachhinein betrachtet wäre ein/e ultimative/r Bösewicht/Organisation, die in jedem Teil unauffällig seine/ihre Finger im Spiel hat, nicht so schlecht gewesen. Ansonsten war die Filmreihe schon in Ordnung. Dennoch wünsche ich mir für den nächsten Film wieder einen klassischen James Bond. Zumindest deuten die meisten kolportierten Nachfolger auf keinen Draufgänger hin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.