syndicate Style und das Geld Geschrieben 11. September 2014 Doch hat es, indem es unser aller (Steuer-)Geld ist, was am einen Ende zum Fenster hinausghaut wird fehlt am anderen. Und dass mein ich ja mit besser verkaufen, sie müssen es so verkaufen, dass es nicht mehr in die Kategorie Sinnlos fällt. Ein Salzburger Verein mit nicht wenig Jugendarbeit bräuchte eine Stadion um in der zweiten Bundesliga spielen zu können, wenn da noch Elemente für den Breitensport hinzufügt, dann wäre es doch mehr als akzeptierbar. Oder aber man hätte das Stadion nach der Euro wie vorgesehen rückgebaut und es wäre nicht zu groß und zu teuer für andere Vereine. Jetzt hör doch einmal auf mit diesem Blödsinn. Wenn man das Stadion zurückgebaut hätte, dann hätten man zusätzliche Kosten in der Millionenhöhe verursacht. Und man soll sich nunmal nicht an Vereinen orientieren die irgendwann einmal wo sind, sondern an den Verein der das Stadion permanent nutzen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MMH Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. September 2014 nichts dagegen, aber in maxglan ist jede investition verschwendet. sehr richtig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 11. September 2014 Jetzt hör doch einmal auf mit diesem Blödsinn. Wenn man das Stadion zurückgebaut hätte, dann hätten man zusätzliche Kosten in der Millionenhöhe verursacht. Ihr seid immer mit dem Steuerzahlerargument gekommen bei der Austria. Und wenn man gleich einen Oberrang fix gebaut hätte, dann hätte man Kosten gespart und keine Anrainer verärgert. Und man soll sich nunmal nicht an Vereinen orientieren die irgendwann einmal wo sind, sondern an den Verein der das Stadion permanent nutzen wird. Stimmt auch, aber nur wenn er eine adäquate Miete dafür zahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. September 2014 Weil nicht mehr reingehen, gegen Liefering im Stadion kamen damals mehr als 10.000 und das in der Regionalliga. genau, zur Austria kämen eh immer 10.000 aber leider gehen ins aktuelle Stadion nicht mehr rein Wie oft war die Austria in den letzen Jahren ausverkauft? Ich weiß nicht wies heuer ist aber es waren in der Vergangenheit ziemlich stabil irgendwo zwischen 1200 und 1400. Dieses berühmte 10000er-Spiel war eine ganz spezielle, einmalige Situation und ist nicht vergleichbar. Hätte die Austria das vorentscheidende Spiel um den Aufstieg nicht gegen Liefering sondern gegen Wattens gespielt wären es vielleicht 2000 gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 11. September 2014 Von anderen verlangen, dass sie Beweise bringen aber selber nicht bereit sein den Gegenbeweis erbringen zu wollen. Und jetzt bitte wieder zurück in den Maxglaner Sandkasten. du hast hier zum Teil Falsches geschrieben und ich habe dies korrigiert.Wo hätte ich Beseise gefordert? Mir persönlich ist es egal welches Stadion wieviel an Zuschuss bekommen hat. Daß es ohne nicht geht ist aber denke ich Fakt. Und jetzt viel Spaß in der selbstfinanzierten Bullen Arena... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 11. September 2014 Ihr seid immer mit dem Steuerzahlerargument gekommen bei der Austria. den meisten geht es um nicht gut angelegte steuergelder! sieh dir bitte mal auf google maps die maxglaner anlage an. diese anlage ist top für einen landesliga- bzw. regionalligaverein, aber für höher ziele kann man diese anlage nicht ausbauen, da einfach der platz und die infastruktur fehlt. hierfür gibts bessere orte und da könnte die stadt/gemeinden hilfstellung leisten. Stimmt auch, aber nur wenn er eine adäquate Miete dafür zahlt. red bull übernimmt viele erhaltungskosten. alleine an diesen würde ein kleiner verein zerbrechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 11. September 2014 den meisten geht es um nicht gut angelegte steuergelder! sieh dir bitte mal auf google maps die maxglaner anlage an. diese anlage ist top für einen landesliga- bzw. regionalligaverein, aber für höher ziele kann man diese anlage nicht ausbauen, da einfach der platz und die infastruktur fehlt. hierfür gibts bessere orte und da könnte die stadt/gemeinden hilfstellung leisten. Genau das habe ich immer gesagt/geschrieben. Man muss es besser verkaufen, andere Vereine oder Sportarten mit ins Boot holen und dann ist auch die öffentliche Hand argumentierbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 11. September 2014 Genau das habe ich immer gesagt/geschrieben. Man muss es besser verkaufen, andere Vereine oder Sportarten mit ins Boot holen und dann ist auch die öffentliche Hand argumentierbar. Und wenn du dich ein bisschen informieren würdest, dann würdest du wissen das genau diese Vorgehensweise ein SAK bereits gemacht hat und es deshalb auch keinen Bedarf für deinen Vorschlag gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 11. September 2014 (bearbeitet) Genau das habe ich immer gesagt/geschrieben. Man muss es besser verkaufen, andere Vereine oder Sportarten mit ins Boot holen und dann ist auch die öffentliche Hand argumentierbar. na dann, aber warum kommst dann mit solchen "rückbau"-argumenten? da steht mal eine entsprechende sportinfrastruktur und dann will man diese gleich mal wieder verkleinern. österreichischer gehts wohl nimma die stadt salzburg kann sich nicht immer hinter den reichen umlandgemeinden verstecken und jetzt gehört mal eine klare ansage seitens der stadt her. und eine nutzung in grödig würde in erster linie nicht an haas scheitern (eventuell in zweiter), sondern an der dort ansässigen bevölkerung (grödig+anif). warum ist das so? ich kenne auch in liefering wohnhafte austrianer, die vehement gegen eine salzachseeanlage sind, weil sie kein austria stadion in der nachbarschaft wollen. warum ist das so? so einen starken rückhalt in der bevölkerung, wie hier am asb vermittelt wird, gibt es vielleicht doch nicht. Und wenn du dich ein bisschen informieren würdest, dann würdest du wissen das genau diese Vorgehensweise ein SAK bereits gemacht hat und es deshalb auch keinen Bedarf für deinen Vorschlag gibt. welche sportarten sind denn noch am sak platz? bearbeitet 11. September 2014 von e3.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 11. September 2014 und eine nutzung in grödig würde in erster linie nicht an haas scheitern (eventuell in zweiter), sondern an der dort ansässigen bevölkerung (grödig+anif). warum ist das so? ich kenne auch in liefering wohnhafte austrianer, die vehement gegen eine salzachseeanlage sind, weil sie kein austria stadion in der nachbarschaft wollen. warum ist das so? Weil nunmal niemand gern ein Fußballstadion zu seinen Nachbarn zählen will. Mehr Verkehr, viele Leut (zum Teil angsoffen), laut, eventuelle Sachbeschädigung (muss ja nicht unbedingt von den Heimfans kommen) usw. Ich würd auch nicht gern in der Nähe eines Stadions wohnen (egal von welchem Verein). PS: Jetzt komplett Austriaunabhängig, warum spielt Liefering die Spiele jetzt eigentlich nicht in Liefering bei der Akademie? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 11. September 2014 PS: Jetzt komplett Austriaunabhängig, warum spielt Liefering die Spiele jetzt eigentlich nicht in Liefering bei der Akademie? Ich glaube, das war mit dem Aufstieg verbunden. Der Platz bei der Akademie wird wohl nicht zweitligatauglich sein. Und die Nachbarn werden auch etwas dagegen gehabt haben. In der zweiten Liga ist doch mit mehr Fanaufkommen zu rechnen, wenn auch nicht von den Heimfans. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 11. September 2014 (bearbeitet) PS: Jetzt komplett Austriaunabhängig, warum spielt Liefering die Spiele jetzt eigentlich nicht in Liefering bei der Akademie? Die neue Akademie wurde ja jetzt erst fertig und vorige Woche eröffnet! Kann mir gut vorstellen das der FC Liefering zukünftig dort auch spielen wird! Edit: Ja ob es die Bundesliga für die 2.Liga für tauglich bestimmt weiß ich wie mein Vorposter ebensowenig. Sollte aber doch schon machbar sein. bearbeitet 11. September 2014 von Fisch1983 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 11. September 2014 na dann, aber warum kommst dann mit solchen "rückbau"-argumenten? da steht mal eine entsprechende sportinfrastruktur und dann will man diese gleich mal wieder verkleinern. österreichischer gehts wohl nimma Rückbau Argument kam deswegen, weil ja gesagt wurde der Rückbau hätte so viel gekostet, das man mit dem ungeplanten Nichtrückbau auf der anderen Seite wieder Anrainer verärgert und Geld verbraucht hat. Eigentlich hat man ja die Anrainer hinterfotzigst ausgetrickst, indem man ihnen den Ausbau mit der Verpflichtung des Rückbaus schmackhaft gemacht hat, nur um esw dannso zu lassen. Das ist für mich österreichisch. Versteh mich nicht falsch, ich bin für gute Infrastruktur, aber die Medaille hat zwei Seiten. Und wenn du dich ein bisschen informieren würdest, dann würdest du wissen das genau diese Vorgehensweise ein SAK bereits gemacht hat und es deshalb auch keinen Bedarf für deinen Vorschlag gibt. Wie hätt ich mich als Grazer darüber informieren sollen, wenn für mich der SAK in Klagenfurt sitzt. Aber gut in Zukunft werd ich mich vorher ein halbes Jahr in die Thematik einlesen und den SFV durchleuchten bevor ich hier was schreibe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 11. September 2014 welche sportarten sind denn noch am sak platz? Die Halle beim SAK Platz kennst? Wie hätt ich mich als Grazer darüber informieren sollen, wenn für mich der SAK in Klagenfurt sitzt. Aber gut in Zukunft werd ich mich vorher ein halbes Jahr in die Thematik einlesen und den SFV durchleuchten bevor ich hier was schreibe. Wieso musst dich denn zu einem Thema äußern bei dem du Null Ahnung hast? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernbulle Leidenschaftlicher Stadiongeher Geschrieben 11. September 2014 (bearbeitet) Das Stadion in Maxglan muss für die Lizenz ausgebaut werden. Austria Salzburg hofft nun auf eine Zusage der Stadtpolitik. - © Krug von Oliver Klamminger - Fans der Salzburger Austria erleben gerade ihr blaues Wunder. Denn Rot und Schwarz streiten sich im Gemeinderat um den Ausbau des violetten Stadions in Maxglan. Wenn Austria Salzburg seinen Siegeszug in der Regionalliga West fortsetzt, steht einem Aufstieg in den Profifußball nichts im Wege. In der letzten Saison scheiterte der Meister noch an der Relegation. Diese fällt im Jahr des Direktaufstiegs für die Westliga weg. Auch die notwendige Lizenz erhielt der Traditionsverein im vergangenen Jahr erstmals. Die dafür notwendigen Adaptierungen (u.a. Flutlicht) für das Stadion in Maxglan wurden der Austria seitens der Politik schon 2013 versprochen. Nun wurde das Thema im Gemeinderat erneut aufgewärmt. Entscheidung im StadtsenatKonkret geht es dabei um den Ausbau der Sportanlage Eichetstraße (im Stadtteil Maxglan) nach den aktuellen Bestimmungen der Bundesliga. Die Adaptierungen – eine Flutlichtanlage mit 800 Lux, 750 überdachte und 250 weitere Sitzplätze, Trennung der Fansektoren – sind die Voraussetzung dafür, dass der SV Austria Salzburg überhaupt eine Bundesliga-Lizenz beantragen kann. Die Gesamtkosten sind mit 1.157.000 Euro veranschlagt. Eine Förderung in Höhe von 630.000 Euro hat der Gemeinderat bereits im Mai 2013 beschlossen und zurückgelegt. Der Fußballverein selbst kann 100.000 Euro aus einer Spendenaktion „Heimat für Austria“ beisteuern. Ob die Stadt eine weitere Förderung in Höhe des offenen Anteils von 427.000 Euro übernimmt, wird am Montag, 15.9.2014, im Stadtsenat diskutiert und beschlossen werden. „Wir gehen davon aus, dass alles durchgeht“, gibt sich Austria-Obmann Walter Windischbauer im Gespräch mit SALZBURG24 zuversichtlich. Windischbauer war am Donnerstag im Gemeinderat vorstellig und hat die Parteien über die notwendigen Schritte und Kosten informiert. ÖVP sieht Schwarz für ViolettDas Farben-Wirr-Warr kurz zusammengefasst: Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) ist ebenso für den Ausbau des Stadions wie die FPÖ. ÖVP, NEOS und die Bürgerliste haben noch Bedenken, den Zuschuss von gut 1,1 Millionen Euro zu genehmigen. „Statt sich vor einer Millioneninvestition einmal grundsätzliche Fragen zu beantworten, nämlich ob dieser Fußballplatz tatsächlich zu einem vollwertigen Stadion ausgebaut werden soll, finanzieren die Steuerzahler in kleinen Schritten mit 1,6 Millionen Euro ein Quasi-Stadion, bei dem völlig unklar ist, ob damit das Auslangen gefunden werden kann. Zuerst der Kunstrasen um knapp 600.000 Euro (bereits errichtet und von der Stadt bezahlt. Anm.), dann die Flutlichtanlage um 600.000 Euro und jetzt um 500.000 Euro noch eine mobile Tribüne“, so ÖVP-Gemeinderätin Karoline Tanzer in einer Aussendung. Tanzer spricht auch die Anrainer-Problematik an. Die Lärmbelästigung und ungelöste Parkplatzsituation seien den Anrainern in dem Wohngebiet (Eichetstraße) nicht zuzumuten. „Mittelfristig könnten nämlich die Parkplätze auf den Stieglgründen wegfallen und dadurch die prekäre Situation in den Wohngebieten noch verschärfen“, fügt Tanzer hinzu. Würden es die ambitionierten Violetten in den kommenden Jahren zurück in die höchste Spielklasse (Bundesliga) schaffen, wäre Maxglan ohnehin keine dauerhafte Lösung. Lizenz ist in GefahrDer aktuelle Tabellenführer und Aufstiegsaspirant muss auch in diesem Jahr wieder um die Bundesligalizenz ansuchen. Anders als in den letzten Jahren gesteht die Bundesliga den Aufsteigern kein Übergangsjahr mehr zu. Sämtliche Anforderungen müssen also schon zum Saisonstart gewährleistet sein. Stichtag für die Abgabe der Lizenzunterlagen ist der 15. März. Damit diese erneut erteilt wird, bedarf es allerdings der Zusage bzw. des Sponsorings des Gemeinderates. Diese Förderung erhält rein rechtlich gesehen gar nicht die Austria, sondern der Stadionmieter, der Dachverband ASKÖ. „Mit unserem Antrag, dass diese zusätzliche Infrastruktur im Eigentum der Stadt Salzburg bleibt, ist gesichert, dass auch andere Vereine diese nutzen können“, betont SPÖ-Klubvorsitzender Bernhard Auinger. Die notwendigen Anlagen müssen mobil sein und sollen im Eigentum der Stadt bleiben und der Austria zur unentgeltlichen Nutzung für Spiele auf österreichischer Bundesliga-Ebene zur Verfügung gestellt werden. Und die Finanzierung soll nicht aus Rücklagen erfolgen, sondern im außerordentlichen Haushalt 2015 eingeplant werden. Die ÖVP will dafür den ASKÖ als „Mittelsmann“ auf jeden Fall aus der Sache raushalten, um die „rechtliche Situation zu vereinfachen“. Am Montag soll im Stadtsenat ein Beschluss fallen. Fällt dieser negativ aus, ist die Bundesligalizenz für Austria Salzburg in Gefahr. Dann müsse man bei der Austria „alles neu analysieren und aufstellen“. Denn laut Windischbauer will und muss man „die tote Zeit im Winter (November bis März, Anm.) nutzen, um das Stadion Maxglan umzubauen“. Austria Salzburg bleibt in MaxglanLäuft alles nach Plan, müssten die Fans also nicht mehr nach Vöcklabruck pilgern. Im benachbarten Oberösterreich bestritt man schon die erste Runde des ÖFB-Cups gegen Blau-Weiß Linz (2:0-Sieg). Auch für dasTraditionsduell gegen Sturm Graz (23.9.) in Runde zwei wird Vöcklabruck der Schauplatz sein. Die nächste sportliche Hürde erwartet die Austria bereits am Freitag. Der Tabellenführer muss in der neunten Runde der Regionalliga West beim FC Kufstein antreten. http://www.salzburg24.at/austria-salzburg-polit-streit-um-stadionausbau/4081866 bearbeitet 11. September 2014 von Bayernbulle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.