damich ASB-Legende Geschrieben 16. Juni 2015 Ist jetzt jammern auf hohem Niveau und grundsätzlich bin ich ja auch extrem happy mit unserer neuen Heimstätte. Es zeigt sich jetzt doch immer mehr das aufgrund der niedrigen architektonischen Höhe die Steilheit (Steigungswinkel) der Tribünen (wie früher bei Nord und Süd- vor allem Oberer Rang) nicht mehr gegeben sein wird. Das ist das einzige was ich bemängle, diese Wirkung, der Charakter, die "Sogwirkung" wird wohl ausbleiben. Komisch auch das heute auf dem selben Platz nicht mehr so hoch gebaut werden darf wie früher. Die 20-24m Gebäudehöhe bleiben doch deutlich unter alter Süd und Nord- oder irre ich mich? Vielleicht machen aber die geschlossenen Ecken wieder etwas wett. Mal abwarten. also das stadion wird in allen belangen größer werden als das alte hanappi. zumindest mussten einige ausnahmen genehmigt werden da sie die widmung überschreiten. es wird mehr grundfläche bebaut als beim hanappi, 11.000m² waren die maximale grundfläche, diese wird um über 4.000m² überschitten und kommt dabei teilweiße auch auf angrenzenten grundstücke zum liegen, dazu zählt auch der tv-compound, gebäude für die sicherheitskräfte, sanitäranlagen, kassenpavillon ect. bei der gebäudehohe überschreitet man auch genau so alte maximalwerte (20m), höchster punkte der dachhaut ist bei 26,65 auf der neune west, der rest liegt bei 23,75m. der höchste punkt überhaupt werden die träger der neuen west mit 30,16m. die letzte sitzreihe im stadion wird 16,65m über dem spielfeld sein. die vip logen noch ein stück höher. ob jetzt die alte nord-süd steiler war als das neu stadion kann man schwer sagen da ich keine werte vom hanappi haben, denke aber das die tribünen steiler sein werden als der untere rang und eine spur flacher als die oberen ränge, von der höhe her wird man in etwas gleich sein, rein vom gefühl her. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Gibt es eigentlich irgendwo auch eine Version des Planes, wo man die Beschriftung der Räumlichkeiten ordentlich lesen kann? bearbeitet 16. Juni 2015 von schimli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Beim alten Hanappi Stadion wurde das auch nicht gemacht glaube ich. Welchen Sinn sollte das haben? Ich denke die Streben sind sicher groß genug ausgelegt.die sinnfrage kann man zwar stellen, aber du brauchst dich nicht mehr fragen, ob es gemacht wird, denn es wurde bereits gemacht - siehe fotos.Das ist schon im Plan so verzeichnet, warum und wieso, kA.ok, danke - werde ich mir dann ansehen - vllt. finde ich dort eine schlüssige antwort.ich nehme mal an dass die Masse in den Hohlräumen die Stabilität erhöht und die Schwingungsneigung dämpft und verringertsowas in die richtig habe ich auch schon vermutet.wäre interessant wenn jemand mit wissen im baubereich hier antwort geben könnte - thx. edit: sieht am plan so aus, als wäre einfach das bodenniveau bei der ost höher als bei der west. am foto sieht es für mich eher so aus, als wäre die erde noch höher: bearbeitet 16. Juni 2015 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mex Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 16. Juni 2015 Die neuen Tribünen sind ca. gleich steil wie die oberen Ränge waren...und die Erde darunter hat vermutlich keine konstruktive Aufgabe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flok85 Spitzenspieler Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Auch wenn die Tribünen etwas niedriger werden, so erreichen sie trotzdem die "kritische" Höhe, denk ich, dh sie werden nicht mickrig ausschauen: Weil die Ecken geschlossen werden. Die Haupttribüne mit ihren Logen und erhöhter Dachkante wird (für österr. Verhältnisse) recht imposant. Wichtig ist vor allem aber auch, dass die Tribünen bis ganz unters Dach gehen, das lässt die Ränge noch höher erscheinen. Beim Stadion in Budapest (Groupama Arena), das fast baugleich ist und nur über 2/3 Reihen weniger verfügt, ist die Dachkonstruktion nochmals so hoch wie die eigentliche Tribüne. Das wirkt dann selbst bei ausverkauftem Haus so, als ob die Zuschauer gerade mal das halbe Stadion füllen. Bezüglich Steilheit ist es ja so, dass 32° (wie beim Allianz-Stadion) baurechtlich das Maximum sind, ohne dass zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen nötig sind. Glaub die Nord/Süd oben hatten um ca. 2-3° mehr. Ist zwar nicht nix, aber auch nicht dramatisch steiler. Dafür waren die Unterränge wahrscheinlich bei nur 28° oder sogar weniger. Übrigens: Ecke Süd-West steht auch schon der erste Pfeiler. bearbeitet 16. Juni 2015 von flok85 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) die sinnfrage kann man zwar stellen, aber du brauchst dich nicht mehr fragen, ob es gemacht wird, denn es wurde bereits gemacht - siehe fotos. ok, danke - werde ich mir dann ansehen - vllt. finde ich dort eine schlüssige antwort. sowas in die richtig habe ich auch schon vermutet. wäre interessant wenn jemand mit wissen im baubereich hier antwort geben könnte - thx. edit: sieht am plan so aus, als wäre einfach das bodenniveau bei der ost höher als bei der west. am foto sieht es für mich eher so aus, als wäre die erde noch höher: Um 2 Stufen ists höher!Wie gesagt man würde sich dort einen Hohlraum schaffen (unter Tribüne neben den Eingängen) den hat man halt aufgefüllt! Bis fast zur Oberkante der Toiletten?!? Statisch hat die Erde drunter keine Bedeutung da die komplette Last der Tribünen über die Fundamente der Säulen abgetragen wird (Last darf man sowieso nur auf gewachsenem Boden abtragen und nicht auf sowas) Ich denke die haben einfach die Erde (Aushub) halt einfach auf der Baustelle wiederverwertet - ansonsten müsstens ihn entsorgen lassen, was ja ned billig ist. Es muss in diesem Bereich ja auch der Rest auch wieder aufgeschüttet werden um auf das ursprüngliche Niveau zu kommen... bearbeitet 16. Juni 2015 von Gump86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 16. Juni 2015 ja, dass es nicht tragend ist, ist ohnehin klar. die entsorgung der erde kann bei so einem projekt aber natürlich nicht der grund sein. das macht man deshalb, weil es geplant ist und irgendeinen zweck erfüllt - sei es das niveau auszugleichen oder was auch immer - aber wohl nicht um kosten zu sparen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Also das ist so nicht ganz richtig! Selbst bei großen Baustellen muss man sparen! Klar mag es eher ein kleiner Posten sein, jedoch summieren sich viele kleine Beträge auch zu einem Großen! Soweit ich weiß muss die Firma Strabag für Mehrkosten selbst aufkommen... weiters wird das Projekt so und so schon knapp kalkuliert sein... da freut man sich schon über mehr Geld wie gesagt sie werden es zum Auffüllen verwenden, warum sie aber genau zwischen den Säulen den Hohlraum auffüllen bleibt für mich jetzt nicht ersichtlich... der einzige logische und schlüssige Grund ist einfach den Aushub nicht wegführen zu müssen und man eben keinen unzugänglichen Hohlraum haben will... bearbeitet 16. Juni 2015 von Gump86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mex Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 16. Juni 2015 Dafür waren die Unterränge wahrscheinlich bei nur 28° oder sogar weniger. ca. 22° bzgl. Erde sehe ich das wie der Gump 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 16. Juni 2015 Auch wenn die Tribünen etwas niedriger werden, so erreichen sie trotzdem die "kritische" Höhe, denk ich, dh sie werden nicht mickrig ausschauen: Weil die Ecken geschlossen werden. Die Haupttribüne mit ihren Logen und erhöhter Dachkante wird (für österr. Verhältnisse) recht imposant. Wichtig ist vor allem aber auch, dass die Tribünen bis ganz unters Dach gehen, das lässt die Ränge noch höher erscheinen. Beim Stadion in Budapest (Groupama Arena), das fast baugleich ist und nur über 2/3 Reihen weniger verfügt, ist die Dachkonstruktion nochmals so hoch wie die eigentliche Tribüne. Das wirkt dann selbst bei ausverkauftem Haus so, als ob die Zuschauer gerade mal das halbe Stadion füllen. die haupttribüne wird für österreichische verhältnisse wirklich mächtig, das 2te logengeschoss wurde ja auf wunsch von rapid noch draufgesetzt. dadurch entsteht auch das höhere dach auf der west das sich zum rest des stadions abhebt was mmn eine sehr gute entscheidung war, lässt das stadion nicht ganz so einheitlich ausschauen wobei man sagen muss das e jede tribüne etwas unterschiedlich ist. dass das dach so niedrig ist hat man auch der widmung zu verdanken, der architekt hat ja letztens bei der rapidviertelstunde gesagt das durch die begrenzte höhe das tragwerk für das dach außen gebaut wird und das dach darauf hängt und nicht wie üblich innen und das dach darauf gelegt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robert11shfg Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Juni 2015 Also das ist so nicht ganz richtig! Selbst bei großen Baustellen muss man sparen! Klar mag es eher ein kleiner Posten sein, jedoch summieren sich viele kleine Beträge auch zu einem Großen! Soweit ich weiß muss die Firma Strabag für Mehrkosten selbst aufkommen... weiters wird das Projekt so und so schon knapp kalkuliert sein... da freut man sich schon über mehr Geld wie gesagt sie werden es zum Auffüllen verwenden, warum sie aber genau zwischen den Säulen den Hohlraum auffüllen bleibt für mich jetzt nicht ersichtlich... der einzige logische und schlüssige Grund ist einfach den Aushub nicht wegführen zu müssen und man eben keinen unzugänglichen Hohlraum haben will... Vielleicht als Lärmdämmung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 16. Juni 2015 Ich denke die haben einfach die Erde (Aushub) halt einfach auf der Baustelle wiederverwertet - ansonsten müsstens ihn entsorgen lassen, was ja ned billig ist. Es muss in diesem Bereich ja auch der Rest auch wieder aufgeschüttet werden um auf das ursprüngliche Niveau zu kommen... Seh ich auch so. Wenn Platz für das Material ist und es Räume auffüllen kann, wieso sollte man es wegführen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 16. Juni 2015 Vielleicht als Lärmdämmung. Ich glaub zwischen Wien und China liegt genug Erde gg Na ernsthaft ansich ja, nur in diesem speziellen Fall sicher nicht! Es sind nur die unteren 6-7 Reihen davon betroffen, auf einer Tribüne mit Sitzer... Man würde davon nur profitieren, wenn man am "Gang" unter den Tribünen geht und selbst da würdn die Toilettnhäuschen als "Lärmdämmung" reichen (einmal davon abgesehen, dass Reihe 8-30?!? Weiterhin den Gang voll beschallt! Deshalb sag ich ja... einzige sinnvolle Theorie ist eben die Aushubgschicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drifter Postinho Geschrieben 16. Juni 2015 Nur so mal als Überlegung: Die Träger schwingen. Wenn man zwischen diesen Trägern mit Erde auffüllt, so ist das eine billige Stabilisierung. Ich habe jedesmal ein flaues Gefühl gehabt, auf der West und der Nord die Schwingungen zu fühlen. V.a. dann, wenn man sich die reparierten Hauptträger der Nord angesehen hat (find natürlich jetzt nix im I-net). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robert11shfg Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Ich glaub zwischen Wien und China liegt genug Erde gg Na ernsthaft ansich ja, nur in diesem speziellen Fall sicher nicht! Es sind nur die unteren 6-7 Reihen davon betroffen, auf einer Tribüne mit Sitzer... Man würde davon nur profitieren, wenn man am "Gang" unter den Tribünen geht und selbst da würdn die Toilettnhäuschen als "Lärmdämmung" reichen (einmal davon abgesehen, dass Reihe 8-30?!? Weiterhin den Gang voll beschallt! Deshalb sag ich ja... einzige sinnvolle Theorie ist eben die Aushubgschicht! Ja e, eine LKW Stunde kostet 120, wenn man das also dort entsorgen darf, dann spart man schon an patzen. bearbeitet 16. Juni 2015 von robert11shfg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.