Khecari

Members & Gremium
  • Gesamte Inhalte

    3.589
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Khecari

  1. Khecari

    Der ENTSCHEIDER vs Bosnien

    Deinen Sexismus kannst dir behalten
  2. Ja, vor Jahren mal reingelesen, mochte ich damals aber nicht. Es kann aber sein, dass ich da nicht mit Band 1 eingestiegen bin und einfach einen schwächeren Band erwischt hab. Wenn du es empfehlenswert findest, versuch ich es nich mal. @chris843 Roland Emmerich Reihe von Alex Beer
  3. Gut kombiniert, Watson Tatsächlich fühlt es sich aber nicht so an, weil ich z.B. an Wochenenden oder im Urlaub "mehr" lese, für andere Bücher (besonders Sachbücher) aber deutlich länger als zwei Tage brauche. @chris843 Ich mag Bücher, die an Orten spielen, die ich kenne, auch gern. Nur leider find ich die meisten Wien-Krimis (Ausnahme: Alex Beer und René Anour) nicht so prickelnd. Falls da jemand noch Tipps hat, gern her damit
  4. Immer Ich hab jetzt grad die Weihnachtssaison eröffnet, lesetechnisch gesehen. Ich liebe es, saisonal passende Bücher zu lesen, aber Weihnachtsromane sind ein bisschen eine Hassliebe. Die meisten find ich furchtbar, zu kitschig, zu vorhersehbar, zu klischeehaft, zu seicht ... Trotzdem kann ich nicht damit aufhören, weil die wenigen, die mich dann doch überzeugen können, sind so herzerwärmend, dass ich die Suche danach nicht aufgeben möchte Als Kontrastprogramm lese ich gerade noch "Shalom zusammen" von Tanya Raab, nachdem ich davor "Mekka hier, Mekka dort" gelesen hab, ein Streifzug durch die Weltreligionen quasi. Und ich höre einen Thriller, Sturmopfer, von am Lloyd. Bislang reist mich der noch nicht vom Hocker, aber ich weiß nicht, ob es tatsächlich am Plot liegt oder mehr an der Sprecherin, mit der ich nicht ganz zurecht komme. Mal schauen, bin knapp bei der Hälfte
  5. Khecari

    Theater/Oper/Konzerte/Musicals

    Ich hab mir diese Woche Wicked in Baden angeschaut Ich hab es ja vor einigen Jahren in London gesehen und war damals hin und weg und war gespannt, wie die Bühne Baden das umsetzen wird, weil doch deutlich kleinere Bühne. Was soll ich sagen? Großartig war es Die Soundprobleme, die wir im Sommer bei Chess hatten, gab es diesmal nicht, das Bühnenbild war wieder großartig, genau so wie die Kostüme. Gerade beim Ensemble waren da doch deutliche Anspielungen auf die NS-Zeit (z.B. die grünen Armbinden bei den Gardisten) und ich bin mir nicht sicher, ob der Schnauzer von Seibert als Oz auch so zu verstehen war Generell sehr gut besetzt, die großen Namen wie Seibert und Haakvort in Nebenrollen, für mich noch wenig bekannte Darsteller:innen in den Hauptrollen, aber ich hab dann nachgelesen, die Elphaba hat in der italienischen Filmversion auch schon gesungen. Also, wem das Musical generell gefällt, auf alle Fälle hinschauen. Für mich wars die perfekte Überbrückung um die Wartezeit auf For Good im Kino zu überbrücken
  6. Auf den freu ich mich auch schon, ich glaub, den wünsch ich mir vom Christkind
  7. Made my Day. Oded Fehr hätt ich auch gern dabei Ich kann die Dialoge immer noch auswendig
  8. Khecari

    ATP/WTA 2025

    Puh, das ist ganz schön spannend bei Lilli
  9. Khecari

    Berufsleben

    Ich mag so Urlaube, wo ich gar nichts geplant habe, eigentlich recht gern und mich zipft es an, dass ich bis Jahresende nur mehr einen Urlaubstag, ich weiß gar nicht, wo der hin ist. Ich würd mir eigentlich recht gern über die Feiertage an Weihnachten, grad weil sie so gut fallen, frei nehmen, aber Mehrstunden ansparen geht grad auch nicht gescheit. Mmpf
  10. Khecari

    Berufsleben

    Im Prinzip geht es den Arbeitgeber (und auch die Kolleg:innen) gar nichts an, warum jemand arbeitsunfähig ist. Außer der Grund ist ein Arbeitsunfall.
  11. So, ich habe heute in der Früh mein Leseziel für 2025 geknackt - 172 ist mein aktueller Stand Ich hoff nur, dass ich jetzt wieder ein paar Bücher erwische, die mich so richtig fesseln, das war in letzter Zeit eher schwierig. Aber falls jemand Tipps braucht (auch vielleicht in Hinblick auf Weihnachtsgeschenke), die wenigen, die mich überzeugt haben waren: Sangu Mandana - The very secret society of irregular witches: Das ist echt so richtig cozy und herzerwärmend. Sehr magisch, ein bisschen romantisch (aber echt sehr dezent) und sehr viel Freundschaft und Zusammengehörigkeit. Deonn Tracy - Legendborn: Da gehts um eine magische Geheimgesellschaft in einem Internats-Setting. Was mich da aber total fasziniert hat, war die Schwarze Hauptfigur und wie die Rassismuserfahrungen da in den Roman eingearbeitet wurden. Der zweite Band hat mir allerdings nicht soooo gut gefallen, mal schauen, was Band 3 bringt (auf den muss ich grad noch warten) Alina Bronski - Pi mal Daumen - eine wunderbare Geschichte über eine sehr ungewöhnliche Freundschaft Was ich auch sehr empfehlenswert finde, aber sich vielleicht nicht so sehr als Weihnachtsgeschenk eignet (ich würd zumindest keine Sachbücher zu einem nicht so leicht verdaulichen Thema verschenken) Melina Borcak - Mekka hier, Mekka dort. Und @Honsai The Bonsai Mir Jane Eyre hast du mir echt keinen Gefallen getan Ich häng seit drei Wochen im Hörbuch und ich finds zach. Also die Geschichte an und für sich passt schon (ist halt blöd, dass ich den Plottwist schon kannte, der gehört ja irgendwie zum Allgemeinwissen) und auch die feministischen Elemente find ich toll, aber es ist sooooooooooo ausschweifend. Und mich regt es so auf, wenn sie so von Rochester schwärmt und ich find einfach nur, dass er ein Depp ist
  12. Khecari

    Berufsleben

    Ich glaub halt, jede:r hat auch ein bisserl andere Definition von Krankheit. Ich bin definitiv nicht begeistert, wenn bei mir jemand hustend und ständig schnäuzend/röchelnd/rotzend in der Arbeit sitzt - selbst wenn die Person selbst noch nicht "krank" ist, weil kein Fieber. Ich geh eh eher danach, ob es was ist, ob ich andere Leute potentiell anstecken kann oder nicht, nur weils für mich in dem Moment halt eine harmlose Verkühlung ist, die mich nicht stark einschränkt, kann eine andere Person damit auch eine Woche ausfallen, weil sie halt anders darauf reagiert. @Richie_106 Das klang halt ursprünglich nicht nach nur einem Huster und einem verlegtes Näschen. Erkältung und Gliederschmerzen, und Mexalen, damit das Arbeiten möglich ist, so hätte ich das interpretiert. Ich hab mich jedenfalls immer auf Kolleg:innen bezogen, die mehrere Symptome haben, bei denen halt klar ist, dass es ansteckend ist (siehe oben). Für mich ist es im übrigens eben auch kein Präsentismus, wenn ich z.B. Halsweh hab und halt im HO arbeite, weil ich kann mich ja konzentrieren und arbeiten, nur mag ich halt niemanden ansandeln.
  13. Khecari

    Berufsleben

    Nein, ich bin lernfähig.
  14. Khecari

    Berufsleben

    Ich hasse es, wenn Kolleg:innen, die husten und rotzen in die Arbeit kommen (und dann nicht mal eine Maske tragen). Ist den Kolleg:innen gegenüber echt nicht rücksichtsvoll ... "Ich bin ja nur verschnupft" (Upsi, war doch Corona...) Leute, die sich wegen jedem Scheiß krank melden, kenn ich wiederum gar nicht (an meinem jetzigen Arbeitsplatz und im Freundeskreis). Ich selbst arbeite im HO, wenn ich verkühlt, aber noch arbeitsfähig bin. Müsste ich anwesend sein, würde ich im Kontakt mit anderen Leuten Maske tragen und regelmäßig lüften oder mich direkt krank melden. Ich glaub auch, dass meine Ärztin bei total an den Haaren herbeigezogenen Ausreden nicht krank schreiben würde.
  15. Khecari

    Berufsleben

    Ok, du wolltest dich also über die Entscheidung einfach aufregen? Dann sag das doch gleich so anstatt eine Frage zu formulieren, bei der man annehmen könnte, du seist eine Führungskraft, die nicht weiß, was sie machen soll.
  16. Klingt spannender als das Match.
  17. Zuagroast (Joyn) Es ist schon länger her, dass ich das Buch gelesen hab, aber ich find, es hat den Vibe des Buches sehr gut eingefangen. Ein paar Charaktere hätt ich mir anders vorgestellt, aber die schauspielerische Leistung hat mich das schnell vergessen lassen. Hat mich echt sehr gut unterhalten
  18. Hab ich jetzt übrigens auch gelesen und ich bin damit nicht gut zurecht gekommen. Mir liegt wohl das Assoziieren nicht so Also ich finde die Frau Doktor als Persönlichkeit auch total spannend und auch sehr sympathisch, aber mit der Erzählweise bin ich nicht so gut zurecht gekommen, die Schimmelergüsse sind mir zB tierisch (pun intended) auf den Nerv gegangen.
  19. Khecari

    Griechenland / Kreta

    Wir waren jetzt Ende September/Anfang Oktober auch in Griechenland. Das dritte Mal (einmal vor und zwei Mal nach Corona) in Kolymbia auf Rhodos (Atlantica Imperial). Wir hatten die Hoffnung, dass zu der Zeit weniger los ist und ich die Befürchtung, dass mit zu kalt/zu windig zum Baden sein wird. Beides ist nicht ganz hingekommen Gefühlt war fast mehr los als bei unseren bisherigen Besuchen Anfang/Mitte September und von neun Tagen wars an zwei Tagen etwas windiger, aber nicht so stark, dass es beim Schwimmen enorm gestört hätte. Einen Tag hat es uns verregnet. Sonst immer angenehme 28 bis 30 Grad. Nachdem das Hotel aber mittlerweile arschteuer ist (AI) und der Service im Vergleich zu den vergangenen Besuchen etwas nachgelassen hat (nicht arg schlimm, es war immer noch ein toller Urlaub, vielleicht war das Personal auch nach der langen Saison schon erschöpft), wird es für den nächsten Strandurlaub eine andere Destination werden. Dürfte übrigens auch eine beliebte Hochzeitsdestination sein, während unseres Aufenthalts haben sich gleich drei Paare das "Yes" gegeben (alles Briten). Das eine Paar war eh arm, der einzige Tag seit Monaten, wo es regnet, da war dann nix mit Strandhochzeit ... @aurinko gute Besserung! Uns zum Glück erst zum Urlaubsende ...
  20. Sodala, bin wieder aus dem Urlaub zurück, die mobile Version von Goodreads ist echt zum Vergessen, da konnte ich so gar nicht gut recherchieren Aber zuerstmal @Honsai The Bonsai Tatsächlich sind Klassiker ein bisschen meine Achillesferse. Ich versuch es immer wieder, aber meistens sagt es mir dann nicht zu. Aber ich hab für die diesjährige Lesechallenge auch noch "einen Klassiker, den du nicht in der Schule gelesen hast" offen, mal sehen, vielleicht wird es dann eines dieser Werke. In der Schule war ich da gefühlt auch noch offener. Mal sehen, was es dann wird. Letzte Versuche waren z.B. Lolita (hab ich abgebrochen, fand ich ganz furchtbar), Liebe in Zeiten der Cholera (Oida, was ist das für eine Vorstellung von Liebe), Mrs. Dolloway (auch abgebrochen, bin gar nicht reingekommen), Brave New World (das mochte ich wie auch schon in der Schule). Mal schauen, was es wird, Berlin Alexanderplatz hätte ich in der Auswahl oder The Scarlet Letter. So, und jetzt zu @Ray09. Ich habs mal durchgeschaut und tatsächlich kommt für mich wenig an Petra Hülsmann heran, wenns um das Genre geht, ich hab dir mal meine andern deutschsprachigen (überwiegend österreichischen) am besten bewerteten Bücher rausgesucht. Ich hab aber gemerkt, dass ich da tatsächlich nicht so gut aufgestellt bin. Ich versuch schon auch immer wieder, da bewusster zu lesen, aber irgendwie klappt das nicht so gut. Hier also meine Empfehlungen: Alex Beer - Roland Emmerich-Reihe: Krimireihe, die in der Zwischenkriegszeit in Wien spielt. Am besten als Hörbuch, da wirds von Cornelius Obonya gelesen (und er macht das sooooooooooooooo gut!) Ist aber auch eher düster, mit typischem schwarzem Humor. Rita Falk - Hannes (ich mochte die Eberhofer-Krimis eigentlich auch ganz gern, bis Band 5 oder 6, dann ging er mir auf die Nerven, aber das hier ist echt was anderes, aber achtung, traurig!) Martina Parker - Gartenkrimis aus dem Burgenland, sehr amüsant find ich Das ist leichte, unterhaltsame Lektüre, würde es als Cozy Crime bezeichnen. Andreas Gruber - ernstere/brutalere Krimis, mag ich auch sehr gern René Anour - Die Totenärztin, ebenfalls historische Krimis in Wien Bei Ursula Poznanski kommts voll drauf an, welches Buch. Ich mochte die Verratenen (Trilogie) sehr gern, ihre Krimis mit Arno Strobl, aber bei den einzelnen spießt es sich oft für mich. Ich versuch es immer wieder, aber oft ist es eher so mäh. Mark Elsberg - besonders Blackout, aber auch die anderen Thriller find ich ganz gut. Kerstin Gier - das kommt je nachdem schon eher hin zum Genre (sie schreibt sowohl YA-Fantasy als auch Romance, bekannt ist sie für die Mütter-Mafia, die hab ich aber noch nicht gelesen) Kristina Günak könntest du auch noch probieren, da kommt es aber auch stark aufs Buch an, da hat mir "Glück ist da, wo man es hinträgt" am besten gefallen. Svenja Lassen geht auch in die Richtung, da hat mir am besten "Meer Liebe im Herzen" gefallen. So, ich glaub das wars jetzt mal Falls mir doch noch was einfällt, meld ich mich
  21. @Honsai The Bonsai Danke für den Tipp! @Ray09 da muss ich ein bisschen überlegen. Ich hab von Fitzek nur Thriller gelesen und weiß nicht, wie seine "normalen" Bücher sind. Du suchst nach zeitgenössischer, unterhaltsamer Literatur, richtig? Spontan fällt mir da nur der Rückwärtswalzer von Vea Kaiser ein, den ich uneingeschränkt empfehlen kann, aber ich schau meine Leselisten noch mal durch.
  22. Ich liebe Petra Hülsmann, meiner Meinung eine der besten deutschsprachigen Autorinnen in dem Genre. Ist auch voll nett, weil manche Nebenfiguren oder auch Pärchen im den anderen Büchern auch auftauchen, aber trotzdem alle gut auch für sich zu lesen sind.
  23. Khecari

    Backen

    Haha, so geht's mir mit Kaffee, versteh nicht, was da so viele Leute dran finden Heute gab es einen Apfelkuchen aus der Kastenform, mit ein bisschen Zimt und Lebkuchengewürz. Fluffig und trotzdem saftig, war zufrieden.
  24. Khecari

    der stress mit den mädels

    Ergänzend dazu: Advocatus Diabolo: Was hätte es nach fast einem halben Jahr gebraucht, dass du ihr glaubst, dass sie es ernst meint? Bzw. was ist zwischen dem ersten "ich will die Scheidung" (was übrigens für mich auch noch mal was anderes ist als "so geht's nicht weiter" oder "ich bin in der Beziehung nicht glücklich") und jetzt passiert?
  25. Khecari

    der stress mit den mädels

    Puh, heftig. Das tut mit sehr leid für dich. War der Scheidungswunsch im Frühling sehr überraschend für dich? Generell hört sich das so an, als hätte sie ihre Entscheidung schon damals getroffen und nur eine Person kann nicht um eine Beziehung kämpfen, das müssen schon beide wollen.