snoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114220-hartberg-erh%C3%A4lt-die-bl-lizenz-f%C3%BCr-201819/?do=findComment&comment=9285196 von einen Beitrag im Thema in Hartberg erhält die BL-Lizenz für 2018/19   
    Infrastrukturell jedenfalls eine in die Goschn für die neue 12er Liga lol
  2. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114220-hartberg-erh%C3%A4lt-die-bl-lizenz-f%C3%BCr-201819/?do=findComment&comment=9285134 von einen Beitrag im Thema in Hartberg erhält die BL-Lizenz für 2018/19   
    und DAS ist Bundesligatauglich laut Lizenzregelwerk? Ja lecko mio.
  3. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104485-stadien-und-infrastruktur-in-%C3%B6sterreich-neu-umbau/?do=findComment&comment=9285295 von einen Beitrag im Thema in Stadien und Infrastruktur in Österreich, Neu-/Umbau   
    Die Bundesliga ist um ein Schmuckstück reicher

  4. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9285822 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Ob Hartberg kommende Saison auch BL spielen würde, wenn sie am 12. 06. 09 nicht 6:0 sondern nur 4:0 gewonnen hätten?
  5. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9285607 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    1) Es muß ein von den Vereinen großteils unabhängiger Profiverband gegründet werden. (alle die mit und von diesem Sport professionell leben müssen vertreten sein - TV Sender, Wirtschaft, Sponsoren, Fanvertreter, auch Vertreter der Profivereine)
    2) Es müssen Regionen in Österreich definiert werden, die Potential haben. (Infrastruktur, Bevölkerungsdichte, Wirtschaftskraft)
    3) Vereine, die nach oben kommen (wollen) müssen verpflichtet werden, sich in einer dieser Regionen niederzulassen. (nicht der Amateurbereich, der kann bleiben wo er ist, es geht nur um den Profibereich, der eh bereits jetzt in Form von Kapitalgesellschaften geführt werden muß).
    4) Es müssen die MIndeststandards angehoben werden. Und zwar so, daß tatsächlich nur Stadien bespielt werden können, die auch echte Stadien sind, mit kompletter Infrastruktur. Gibt jetzt schon genug davon in Österreich. (Ausnahmen kann es geben, wenn in einer Potential-Region die Infrastruktur noch nicht zu 100% passt. Da kann es Übergangsregelungen geben)
    5) Für alle Mannschaften, die sich oben geschriebenes nicht leisten wollen oder können muß eine Bundesweite Amateurliga (Liga 2) geschaffen werden, die durchaus von der Profiliga gesponsert sein kann (Aufwandsentschädigungen usw...)
    6) Vereine, die im Durchschnitt eine bestimmte Mindest-Zuschauerzahl nicht aufbringen können, müssen im Amateurbereich verbleiben oder gegebenenfalls dorthin zurückwechseln.
    7) Das Ligaformat muß flexibel sein, damit meine ich, daß man verschiedene Formate testen soll um festzustellen welche am Erfolgreichsten ist. Das kann durchaus auch wieder eine 10er Liga sein, wenn sich nicht mehr als 10 Profiklubs finden.
    Das ist ein Projekt, daß über 10 bis 20 Jahre laufen muß, bis sich die neue Struktur eingelebt hat. Von heut auf morgen geht gar nix. Irgendwann sollte man aber anfangen. Man muß die Fußballinteressierten sowie auch die Politiker und die Wirtschaft dahingehend lenken, daß nurmehr dort investiert wird, wo es sich langfristig auch lohnt.
    Du wolltest meine Meinung haben, hier ist sie. Mußt du und wirst du nicht teilen, hab ich kein Problem damit. Ich hab das jetzt aus dem Kopf heraus geschrieben. Du verstehst hoffentlich the big picture. Auf jeden Satz brauchst mich nicht festnageln wenns geht.
  6. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9285519 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Nach der gestrigen Verschiebung verwundert mich das Urteil gar nicht. Sportlich hat sich Hartberg qualifiziert, da kann es keine zwei Meinungen geben. Neben dem späten und gefühlt unendlichen Lizenz-Theater ärgert mich hierbei aber die Zulassung in Hinblick auf die Reform.
    Bei allem Respekt vor Hartberg; den Platz kurzfristig mittels temporärer Tribünen bundesligatauglich zu machen, halte ich für keine zielführende Maßnahme. Über etwaige Fristen kann man noch leichter hinwegsehen, bei der Infrastruktur geht es meiner Meinung nach aber um langfristige Investitionen. Für künftige Zweitligistenist ist das angesichts der Ligareform ein gefährliches Zeichen; statt Sportliches sowie die Rahmenbedingungen parallel zu fördern, kann man auch unter Umständen am letzten Drücker hineinrutschen. Und auch Ausweichstadien können keine Lösung sein, sonst müssen bald wie in Slowenien Erstligisten für Ihre Heimspiele quer durchs Land fahren.
    Statt einen endgültigen Mindeststandard kompromisslos zu fordern, wird sich damit alles am Minimum orientieren. Und ich hätte gehofft, dass die Reform auf den Mattersburger Infrastrukturstillstand Druck ausübt...
  7. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9285336 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Da habe ich euch wohl zu früh gelobt. Das Hartberg in eurer höchsten Liga spielen darf, ist keine Werbung für den Fussball in Österreich. Obwohl ich natürlich sagen muss, dass sie es sportlich verdient haben. Aber die Infrastruktur ist übel, damit hätte man in unserer höchsten Liga keine Chance. 
  8. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9285198 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Dem stimme ich grundsätzlich zu, sportlich ist das mehr als verdient, sie spielten eine tolle Saison. Nichtsdestotrotz muss für die höchste Liga auch entsprechende Infrastruktur vorhanden sein. Das ist in HB definitiv nicht der Fall. Es ist richtig peinlich, dass man mit so einem Sportplatz aufsteigen darf, von der Sicherheit bei etwaigen Risikospielen ganz zu schweigen. Zuerst Infrastruktur, dann Aufstieg hieß es doch mal...
  9. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9285197 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Unfassbar kein Lustenau, kein Ried dafür Hartberg
  10. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113061-sommertransferfenster-201819/?do=findComment&comment=9280647 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferfenster 2018/19   
    Also es ist folgendes, ich war gerade beim Sigi im Burgamasta Büro und hab ihn vor die Wahl gestellt:
    Entweder löst er die Stadionsituation für Sturm jetzt zufriedenstellend inkl. Reperationszahlungen für die letzten 10 Jahre, oder ich fang' wieder an zu kicken und bomb' seine Roten zurück in die Gebietsliga West.

    Daraufhin ist eam da Arsch so auf Grundeis gegangen, dass er das Budget  von Olympia genommen hat & hat Alar, Eze, Hierländer, Maresic, Siebenhandl und Spendlhofer aus ihren Verträgen gekauft und Sturm konnte mit ihnen jetzt 12 Jahres-Verträge ohne AK machen. Zusätzlich baut er uns die Gruabn um auf 99.000 Sitze und 12.000 Stehplätze. Alles für gratis, eh klar.

    Ich hab schon mit Potzmann telt und er hat gemeint, dass er jetzt selbstverständlich auch zurück kommt. Beric auch Ante Portas, Lewandowski überlegt auch. Da Kreissl nicht zu Bayern München gehen will, hat uns Uli Höneß versichert, dass er jetzt Sturm unterstützt - d.h. die VW und Lufthansa Millionen kommen auch zu uns. Und ich hab sei Frau knallt. Zangerl Signature-Move quasi.

    ich hoffe, es beruhigen sich jetzt alle und wünsche noch einen schönen Nachmittag.
  11. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=9278628 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    bin nach wie vor der Meinung das ein amerikanisches System heute in Österreich das sinnvollste wäre:
    Ein Ligensystem in dem ein Club ganz klar NUR durch Erfüllung infrastruktueller und finanzieller Möglichkeiten mitwirken kann und darf. Sportliche Qualifikation ist nicht möglich.
    Das würde in Österreich vl. bedeuten, dass man nur zwei Ligen hat zwischen denen man transitieren kann. Jedoch kann man aus diesen sportlich nicht ausscheiden. ein abgeschlossenes System. Dort können die Teams dann in Ruhe arbeiten auch experimentieren und viele junge Talente fördern.
    Sollte sich dann nach einiger Zeit ein weiterer Club unter Einhaltung der oben genannten Auflagen als würdig erweisen, kann man eine beliebige Aufstockung andenken.
    Vorbild für mich momentan absolut die MLS, die sich wirklich immer mehr und mehr mausert. Jedes Jahr kommen da nun 1 zwei neue Teams dazu und jeder baut fleißig kleine aber feine Fußballstadien. Da sind Pläne dahinter, auch Geld und daher rückblickend auf Österreich ein sicher guter Ansatz.
    Wenn ich mir anschaue wieviele Teams es zerissen hat die letzten Jahre aus Übermut und Eifer, dann muss ich für mich sagen: zuerst Finanzielle Qualifikation, danach (evtl.) sportliche.
     
    Es klingt vl. etwas "kühl", kapitalistisch oder materialistisch aber iwo find ichs mittlerweile auch einfach pragmatisch.
  12. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=9278118 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Auf Wiedersehen, 10er-Liga - du wirst mir nicht fehlen
  13. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114095-sv-ried-kapfenberger-sv/?do=findComment&comment=9274837 von einen Beitrag im Thema in SV RIED - Kapfenberger SV   
    Wie gesagt, man sieht sich 2x im Leben. Die Aktion von euch hat in Linz niemand vergessen. Und ich spiele lieber gegen Neustadt wie gegen euch, das kleine Stadion ist voll egal wer spielt. Provoziert habt ihr, die letzten 7 Jahre. Was hat sich der LASK alles anhören müssen, jetzt habt ihr die Arsch Karte gezogen... 
    Rapid, Salzburg, Austria, Innsbruck, Sturm.... wer braucht da Ried?? 
  14. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111114-tsv-hartberg-saison-201718/?do=findComment&comment=9208667 von einen Beitrag im Thema in TSV Hartberg-Saison 2017/18   
    Wer bitte kann die Lizenzkriterien nicht erfüllen. Wr. Neustadt und Lustenau haben im Gegensatz zu Hartberg die BL-Lizenz bekommen (mit Ausweichstadien, bis der Neu/Umbau abgeschlossen ist). Auch BW Linz würde die Kriterien mit der Gugl erfüllen, hat aber aufgrund der sportlichen Lage nicht um die Lizenz angesucht. Austria Klagenfurt und Vorwärts Steyr, die nächste Saison zweite Liga spielen werden, verfügen ebenfalls über eine ausreichende Infrastruktur (bzw. müsste in Steyr ein bisschen gerichtet werden). Es gibt also genug Aufstiegskandidaten.
    Sorry, aber die Anforderungen sind in Österreich ganz sicher nicht zu hoch, nur weil es ein Verein wie Hartberg nicht schafft, diese nicht zu erfüllen. Dieselben Leute jammern dann wieder über die unprofessionelle Dorfliga, wenn man in solchen Gstättn spielt...
    Hartberg ist anscheinend einfach überfordert, sonst würde man nicht so einen Bombenfleck bei der Lizenz kassieren, was eh nicht schlimm ist, schließlich war man vor einem Jahr noch in der Regionalliga, da fehlt es logischerweise an Strukturen und Organisation. Dann ist es aber auch besser, man steigt nicht mit aller Macht auf, sondern konsolidiert sich erst einmal, bis man wirklich reif ist. Sonst kann das für den Verein sehr unschöne Folgen haben. 
  15. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104814-quo-vadis-geile-sau/?do=findComment&comment=9267436 von einen Beitrag im Thema in Quo vadis, geile Sau?   
    Wenn ich Guntanamic Fan wäre, würde ich Daxl nach dem selbstgefälligen Interview selber eine reinhaun
  16. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9263132 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Zugegeben, es ist eine provokative Sichtweise. Klar müsste man die Philosophie der Profiliga aus jetziger Sicht um 180% drehen. Es sind halt nur meine Gedanken.
    Eure Einwürfe sind alle berechtigt, es gibt dennoch immer Alternativen.
    GAK z.B: würde in der Bundesliga natürlich in der Merkur Arena spielen. Es geht mir nicht um den status quo. Der GAK hat nunmal einiges an Potenzial. Genauso wie Austria Salzburg z.B.  Daß sie es teilweise nicht nutzen ist eine andere Geschichte.
    Bezüglich Admira müsste man ja nicht den Verein (bzw. Vereinsnamen) übersiedeln. Es wäre ja auch eine Fusion möglich, mit Einbringung von Profibetrieb, Aka und vor allem Know How. Klar ist das provokativ, ist halt ein Denkansatz.
    Es gibt sicherlich genug Menschen und Investoren, die Geld in die Hand nehmen um ihren Dorfverein nach oben zu bringen. Dies müßte von Seiten der Profiliga kanalisiert und in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Entwicklungen wie Grödig dürften eigentlich nicht passieren. Diese ganze Geschichte (Arbeitseinsatz, Geld) hätte man auch in ein für den Profifussball geeigneteres Umfeld investieren können. In Grödig war es einfach verschwendet.
    Sorry nochmal, wenn sich wer provoziert fühlt. Ist nicht meine Intention.
    Um auf deinem Level zu antworten:  Admira hast vergessen.
  17. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9263049 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Ein grundsätzlicher Gedanke zum Thema LIzenz für unsere Bundesliga. Ich vermute, daß viele diese Ansicht nicht teilen werden - ist also nur meine Meinung:
    Ich lese immer wieder, daß Mannschaften, die sportlich den Aufstieg geschafft haben, die Zulassung auch erhalten sollen, auch wenn die Infrastruktur (noch) nicht zu 100% passt. Aktuell trifft dies auf Hartberg zu.
    Für mich liegt genau hier die Trennlinie zwischen Profi- und Amateurliga. Eine Profimannschaft muß mMn nicht nur in der Lage sein, den eigenen Spielbetrieb zu finanzieren sondern, und das sehe ich als genauso wichtig an, auch einen gewissen, positiven Beitrag zum Image der Liga liefern können. Das standing der Liga muß bei einer Profiliga im Vordergrund stehen. Diese muß in der Lage sein, sich zu finanzieren - über TV-Vermarktung, Ligamarketing usw. Und das alles funktioniert nur über Zuschauerinteresse und Fanentwicklung. Und dies wiederum nur über eine ordentliche Infrastruktur.
    Mannschaften, die nicht in der Lage sind einen positiven Beitrag zum oben geschriebenen zu leisten dürften aus meiner Sicht grundsätzlich keine Chance auf eine Lizenz in einer Profiliga haben. Egal wie sie sportlich performen.
    In einer Amateurliga soll das Sportliche im Vordergrund stehen und allein die sportliche Performance zählen.
    Hartberg kann aus meiner Sicht aktuell keinen Beitrag zum Standing einer Profiliga bieten und sollte daher grundsätzlich keine Lizenz erhalten. Die aktuellen Kriterien sind aus meiner Sicht viel zu weich.
    Ich sehe derzeit nur folgende Mannschaften bei uns, die die (zugegeben subjektiven) Kriterien für eine Profiliga erfüllen:
    Salzburg, Austria, Rapid, Sturm, St.Pölten, Lask, BW Linz, Klagenfurt, Ried, Altach, Innsbruck, GAK,
    Potential sehe ich bei: WAC, Wr. Neustadt, Mattersburg, Wattens, Vorwärts Steyr, Wels, Lustenau, Wr. Sportklub, Horn, Bregenz/Dornbirn (z.B: als FC Ländle), Austria Salzburg, Villacher SV. Leoben, Kapfenberg
    Bei den Letztgenannten fehlt es allerdings an der Infrastruktur. Mindestvoraussetzung müsste jedenfalls ein geschlossenes Stadion (bzw. 4 Tribünen) mit zumindest 6000 Sitzplätzen sein.
    Die Admira ist für mich ein Klub der supererfolgreich sein könnte, wenn er nicht am Arsch der Welt beheimatet wäre. So ein team gehört einfach umgesiedelt. St. Pölten z.B. oder Wr. Neustadt. Oder meinetwegen Wien. Hier wird massig Potenzial verschleudert und das seit einer gefühlten Ewigkeit.
    Ich wäre für eine einzige (geschlossene) 12er Profiliga und eine 18er (offene) Amateurliga dahinter. Bei Bedarf könnte man die Profiliga aufstocken. Klar, die Amateurliga würde finanziell mit den Jahren abgehängt. Aber das ist jetzt auch bereits der Fall. Für einen Sprung in die Profiliga müssten die Vereine mit Potenzial jedenfall große Unterstützung aus der Politik (oder von privaten Investoren) erhalten.
    Ich möchte hier keinen Fan provozieren, sind nur meine Gedanken zum Thema Lizenz.
  18. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=9190713 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Es gibt keine "Top 4" bei uns. Es gibt Bullen die ihre einsamen Kreise ziehen, dahinter einen Rekordmeister der Herzen. Ja und zwei Vereine die eine gewisse Häufigkeit in der oberen Tabellenhälfte haben. Aber Top 4? Nö
  19. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9250611 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Wenn ich den Artikel von Michael Fiala richtig interpretiere, hat Hartberg nur den juristischen Mantel einer GmbH gegründet, diese Kapitalgesellschaft aber nicht "gefüllt".
    Die bestehenden Verträge mit Spielern und Trainern liefen einfach weiter und wurden nicht im Sinne der Ausgliederung umgeschrieben. Aufwandsentschädigungen wurden nicht zurückgefordert, Umsatzsteuer nicht verrechnet.
    Ein Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, der dem Verein zur Verfügung stünde, hätte da wohl davor gewarnt. Deshalb vermute ich, dass man das vorsätzlich so durchgezogen hat. Die Lizenzkriterien zum eigenen Vorteil uminterpretiert hat.
    Ist der Aufstieg sportlich erreicht, wird die neue Mannschaft, die in der Bundesliga spielen wird, unverzüglich ausgelagert - nicht aber das aktuelle Team. Aus Kostengründen, wegen des großen Mehraufwands oder warum auch immer.
    Das klingt, wie wenn sich jemand um einen Job bewirbt, für dessen Ausübung ein gültiger Führerschein Bedingung ist. Und er der Bewerbung die Anmeldung zur Führerscheinausbildung beilegt. Mit dem Argument, bekomme ich den Job, mache ich natürlich sofort den Führerschein. Ansonsten würde ich ihn nicht brauchen. Und die Firma bei ihm das Risiko eingehen müsste: Was ist, wenn er dann den Schein nicht schafft?
    Deshalb wird nur an jene die Bundesliga-Lizenz vergeben, die bereits bewiesen haben, fähig zu sein, die verlangte Ausgliederung punktgenau umzusetzen.
     
     
     
  20. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9250438 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Natürlich nicht... warum auch? Und wenn man den oben verlinkten Kommentar von Fiala dazu liest, erfährt man darin, dass es da sehr wohl auch um die Chancengleichheit im Aufstiegsjahr geht.
    Abgesehen davon, halte ich dieses Argument "der Sport soll entscheiden" für grundsätzlich falsch. Jeder (Profi-)Sport wird nämlich innerhalb gewisser Rahmenbedingungen gespielt, und nur wer diese Bedingungen erfüllt, kann sich auf die erbrachte sportliche Leistung berufen. Und natürlich hat ein Verein, der div. Rahmenbedingungen nicht erfüllt (oder nicht erfüllen will), egal ob Rasenheizung, Flutlicht, oder GmbH Auslagerung, auch immer einen sportlichen Vorteil (weil er eben das Geld anders verwenden kann usw.). Man kann über die Sinnhaftigkeit div. Regeln und Rahmenbedingungen diskutieren, aber m.M. nach kann man sich nicht auf die sportliche Leistung berufen, wenn man sich nicht an diese Regeln hält. 
  21. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113206-wiener-austria-beurlaubt-sportdirektor-wohlfahrt/?do=findComment&comment=9248027 von einen Beitrag im Thema in Wiener Austria beurlaubt Sportdirektor Wohlfahrt   
    Mit denen setz ich mich auf  einen Sitz, äh Tisch....des is kloa!  
    Wenn man sich auf einen Tisch setzt kann man nicht an seinem Stuhl sägen  Bauernschlau! 
    Bauernregel:
    Sitzt der Wohlfahrt fest auf dem Tisch, ist die kommende Saison für die Fisch! 
  22. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111099-wer-steigt-in-die-zweite-liga-auf-201718/?do=findComment&comment=9223289 von einen Beitrag im Thema in Wer steigt in die zweite Liga auf - 2017/18   
    Könnts ihr den Schas ned woanders diskutieren? Die gefühlten letzten 10 Seiten sind komplett offtopic...
  23. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113709-lizenz-201819/?do=findComment&comment=9211690 von einen Beitrag im Thema in Lizenz 2018/19   
    Nein, aber andere Vereine investieren in die Infrastruktur, das Geld fehlt dann halt beim Kader. Es ist von der sportlichen Ausgangslage her kaum ei Unterschied, ob ich 1,8 Millionen oder 3 Millionen zur Verfügung habe, wenn nur 1,5 ins Personal fließen.
    Dann kommt ein Verein wie Grödig, der scheißt da eher drauf, das Geld geht fast ausschließlich ins Personal und am Ende ist das Gejammer groß wieso da in die Infrastruktur investiert werden muss.
    Zum Aufstieg muss es mMn. sportlich, finanziell und infrastrukturell passen. 
  24. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/80898-das-niveau-der-bundesliga/?do=findComment&comment=9207916 von einen Beitrag im Thema in Das Niveau der Bundesliga   
    Ich denke schon, das in dem letzten Jahren das Niveau der Bundesliga gestiegen ist. Allen voran ist das nach meiner Meinung RBS geschuldet. Im sog dieser tollen Mannschaft sind andere Spitzenvereine so gut es geht, eben nachgekommen. Auch Sturm Graz, aber auch Rapid spielen teilweise auf hohem Niveau. Nicht zu vergessen auch die Wiener Austria, die auch schon viel besser gespielt hat wie halt  derzeit. Und auch Mannschaften wie Mattersburg u.Admira haben schon wäre Spitzenleistungen vollbracht, in den letzten Jahren. Und jüngst natürlich nicht zu  übersehen, der Aufsteiger LASK, aber das war den meisten eh klar, das diese Mannschaft mit den Abstieg nichts zu tun haben wird.
    Ich denke, die höchste Spielklasse ist auf einen guten Weg.
    Was die Schiris betrifft,  ist halt schwierig. Der Fußball ist schneller geworden. Und durchschnittliche Schiris sind in vielen Ligen aktiv. Es sind jedoch immer wieder ausgezeichnete Schiris zu sehen, meistens halt  immer die selben.
    Und die Video Überwachung und die Torlinien Kontrolle finde ich zeitgemäß und sollte die Arbeit der Schiris erleichtern. Steckt halt  noch in den Kinderschuhen.
  25. snoop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/82249-ligareform/?do=findComment&comment=9097631 von einen Beitrag im Thema in Ligareform   
    Ich brauch nichts übetreiben. Gottseidank ist die fade 10er-Liga mit unzähligen Runden grausamsten Winterfußball endlich Geschichte. Alleine wegen dem neuen Spielplan lohnt sich die Reform...