-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Laptoptrainer
-
Und die internationale Vermarktung von Spielen wie Wolfsberg gegen Hartberg scheitert natürlich nur an der Anzahl der Logos am Trikot.
-
LASK-Fanshop, Fanartikel,...
Laptoptrainer antwortete auf Stahlstadtabschaum's Posting im Forum LASK
Ah schade. Muss ich eben auf das Trikot unserer Mädels hoffen. -
LASK-Fanshop, Fanartikel,...
Laptoptrainer antwortete auf Stahlstadtabschaum's Posting im Forum LASK
Weißt du zufällig noch, an wen du dich da gewendet hast bzw. was die Trikots gekostet haben? -
Die einzige Stabilität beim LASK zeigt sich in der illegalen Verwendung aberkannter Akademischer Grade.
-
Also ich hab mir die erste Halbzeit des Testspiels gegen Brondby angeschaut und da sah es defensiv viel mehr nach einem 3-4-3 oder 5-2-3 aus, je nachdem, ob man die zurückfallenden Lang und Bello als Verteidiger oder Mittelfeldspieler betrachten will, faktisch haben sie aber in einer Kette gespielt. Im Umschalten bei Ballgewinn war es dann eindeutig ein 3-1-4-2, wobei anfangs Horvath und Coulibaly nicht sehr gut abgestimmt waren, wie sich sich horizontal staffeln, wenn einer von beiden den Pivot für Cissé und Jorgensen gemacht haben. Da würde ich gerne sehen, dass sich beide für den Pass aus dem Zentrum der 3-er Kette anbieten um so leichter aus dem Deckungsschatten des anpressenden Stürmers (in dem Fall war das öfter Bundgaard als Vallys) ausweichen können und die Dreiecksbildung einfacher für den Halbverteidiger auf der jeweiligen Seite wird. Oder der jeweils nicht zurückfallende von den beiden besser den Deckungsschatten verlässt. Boateng hat es da als Rechtsfuß von der linken Seite aus mit einem weiten Ball entweder hinter die Kette auf Lang bzw. Kavacenda oder in den Halbraum für 2. Bälle gelöst, find ich auch ein sehr approbates Mittel, wenn die Außenspieler zugedeckt sind und das Zentrum nicht aus dem Deckungsschatten kommt. Wenn man sich aus dem Pressing spielerisch gelöst hat war das auf der rechten Seite 1-2 Mal sehr ansehlich, links gehts mehr über die Dynamik im Sprint von Bello und Adeniran. Hab prinzipiell nix gegen so eine Asymmetrie in den Spielanlagen. Aber es wirkte so, wie wenn gerade das Zentrum aus Cissé, Horvath und Kacavenda davon überrascht waren, dass so gespielt wird. Wie es in der zweiten Halbzeit war kann ich leider nicht beurteilen.
-
Wer sich über Sponsoren auf dem Trikot aufregt ist mMn verdächtig, keine 100€ für ein Ticket oder 250€ für ein Trikot auszugeben. Ist nun Mal das Problem eines kleinen Marktes, der quasi die dritte Deutsche Liga ist, was Aufmerksamkeit betrifft. Ich hab's ehrlich gesagt lieber so als umgekehrt, ordentlicher Fußball, der alle paar Jahre in der Champions League was zeigen kann. Anders geht's nur mit Geldern wie be Red Bull und da glaub ich auch nicht, dass der gemeine Sturm Fans so geil drauf wäre, wenn da ein Investor den Verein übernähme.
-
Vielleicht kann man den Fanshirt-Designer aus dem Büro an Nike vermitteln.
-
Steht in der ÖFB-Aussendung was von Frauen-EM vielleicht? Ansonsten gäbe es in NRW wahrscheinlich mehr EM-taugliche Stadien in einem viel kleineren Abstand zueinander als es in Österreich jemals geben wird.
-
Genau, eigentlich sollten die Bauunternehmen der Stadt etwas zahlen, damit sie ihre Mitarbeiter beschäftigen können.
-
Starke Einstiegspressekonferenz, wirkt wie ein sehr motivierter Trainer, der sich seinen Verein ganz gezielt ausgesucht hat um etwas nachhaltig zu gestalten (um sich für größere Aufgaben zu empfehlen). Viel von dem, was er in der PK gesagt hat, hört man auch von zB Oliver Glasner in einem Gespräch über seine Philosophie als Trainer. Auch der Hinweis mit der deutschen Sprache scheint ganz gezielt gewesen zu sein um seinen Markt in der deutschen Bundesliga zu erschließen. Denke , dass dazu der LASK in Österreich aktuell eine gute Adresse ist, wenn man nicht im Red Bull System sein will oder kann. Ich hoffe nur, dass man ihm mehr Zeit als seinen Vorgängern gibt um etwas zu entwickeln. Ob es dazu den wirtschaftlichen Spielraum und damit verbunden das Backing aus dem Verein gibt werden wir, ähnlich wie bei Schopp, erst dann erfahren, wenn der Nachfolger präsentiert wird. Hoffentlich kann man sich im Verein jetzt wieder auf das sportliche konzentrieren.
-
Bin mir nicht sicher, ob eine Galvanisierung oder Legierung billiger ist als ein Farbanstrich. Aber scheint hier genug Informierte zu geben.
-
Wenn ich mir die Render vom Architekturbüro ansehe finde ich es wirklich schade, dass man sich für die Wellblechoptik bei den Außenpanelen entschieden hat und nicht für die matt-weiße Oberfläche und den luftiger wirkenden Öffnungen.
-
Naja, wenn man zynisch sein will schon. So lange nix in Richtung Puntigamer Arena unternommen in Zeiten von Allianz Stadion und Raiffeisen Arena, bis man die Politik vor vollendete Tatsachen stellt. Hat ja jetzt eh funktioniert, nur halt nicht so, wie man es am liebsten gehabt hätte: 2 neue Stadien statt eines umbauen.
-
Postecoglu wäre für einen Trainerwechsel im November gerade für einen Vorvertrag frei.
-
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Das Kunsthaus war Teil des europäischen Kulturhauptstadtprojekts und nicht ein 150 Millionen Euro teures Projekt für einen einzigen Künstler, auf dessen aktuelle Anforderungen hin der Bau maßgeschneidert wurde. Aber ja, gib dir recht, dass ein Referendum über Kultur- und Sportveranstaltungen im Zweifel zu viel Stillstand führen wird. Deswegen finde ich ja die politische Anbiederung von Jauk so despiktierlich, auch wenn ich verstehen kann, dass sich so die GmbH sehr viel Geld sparen wird.
-
Stimmt, der GAK wird sicher nix gegen eine Verbesserung der Infrastruktur haben. Ob jetzt unbedingt Geld in CL-Reife und eine Kapazitätserweiterung gesteckt werden muss ist eine andere Frage (die aber nur Sturm klar mit ja beantwortet und als Grund für den Umbau nennt).
-
Ich dachte immer, das ALG sei eine Versicherungsleistung, wohingegen der Zuschuss von öffentlicher Hand zum Stadionbau aus dem Budget kommt. Naja, es ist halt auch der SK Sturm alleine, der diese Umbaumaßnahmen fordert. Wenn sowas im kommerziellen Immobilienbereich passiert nennt man das Gentrifizierung. Quasi aus Altbauwohnungen schöne Citylofts machen, die sich nur noch ein kleiner Teil der vorherigen Mieter (wenn überhaupt) leisten können. Ob man diese Vorgehensweise gut findet muss jeder selber beurteilen.
-
Naja, es wird ja u.a. auch in dem von mir zitierten Post davon gesprochen, dass so ein Stadionneubau eine Goldgrube ist. Wenn dem so ist würde ich gerne wissen, wieso man das noch nicht umgesetzt hat.
-
Wieso findet sich dann kein Geldgeber mit dem Sturm gemeinsam in Puntigam eines hinstellt? Das wäre ein Werbewert für die Brau-Union, wenn da eine Puntigamer Arena mit Direktleitung aus der Brauerei steht. Da hilft auch sicher deren Heineken-Connection um internationale Acts als Konzerte hinzubringen oder vielleicht einmal ein Conference Finale ausuzutragen. Damit würde man sich auch weniger abhängig vom sportlichen Erfolg Sturms machen, also nicht so knallhart mit jedem Jahr CL kalkulieren muss. Oder würde das den Bogen überspannen, wenn man sich so sehr an einen Sponsor bindet?
-
Ich verstehe echt nicht, warum sich jetzt alle so anbrunzn. Endlich ist eine Machbarkeitsstudie fertig, es gibt den gewünschten Rückhalt von der FPÖ in der Landesregierung und die ÖVP unter Hohensinner wird das als Wahlkampfthema auch ausnutzen. Fehlt nur noch der Verein, der einen symbolischen Beitrag leistet und der Umbau steht so, wie es ja angeblich Millionen in die Stadt- und Vereinskassen spülen wird. Nicht einmal ein Ausweichstadion in Klagenfurt mit neuer Koralmbahn in 45 Minuten Entfernung braucht es also. Ich sehe jetzt wirklich nicht, wie das eine schlechte Nachricht ist. Wenn's so kommt wär das ein Traum für alle Beteiligten und sicher weitaus billiger als 2 neue Stadien für 2 Vereine.
-
Ich find die Regeländerung prinzipiell gut, wäre aber auch für eine im Stadion sichtbare Shotclock ähnlich wie beim Tennis, Basketball oder American Football, damit das komplett aus dem Ermessensspielraum vom Schiedsrichter genommen wird und stattdessen zum Beispiel der Vierte Assistent einen Timer startet, sobald der Ball in den Händen gehalten wird. Den Wechsel zu einem Eckball als Strafe dafür erkläre ich mir so, dass ein indirekter Freistoß im Strafraum ja äußerst selten vorkommt und eine relativ harte Strafe ist für das Vergehen Zeitschinden.
-
In dem Artikel steht u.a. Kann das irgendwer aufdröseln, wie Bukowski auf diese Zahl kommt?
-
Bis jetzt wirkt das wenig systematisch, was Rapid da im Offensivpressing aufführt und gehen vielmehr 1 gegen 1 drauf. Flecker und Bello schaffen es recht gut in Halbpositionen als Pivot auszuhelfen. Dadurch, dass die Rapidler aber wie gesagt nur nach vorne draufgehen ist der Ball immer relativ frei, weil die Deckungsschatten von Wurmbrand, Burgstaller und Seidl nicht breit genug sind, um gleichzeitig den ballnahen Innenverteidiger und den Pivot abzudecken. Ich glaub auch, dass weite Bälle von Lawal gut funktionieren können, weil wir ja quasi durch das ganze MIttelfeld durch ~5cm größer sind.
-
Das wird auf jeden Fall ein ganz anderes Spiel am Sonntag in Hütteldorf, erwarte einen viel aggressiveren SK Rapid was sowohl Taktik als auch Mentalität betrifft. Kann mir gut vorstellen, dass neben Seidl und Schaub dieses Mal Radulovic anfangen wird und die zu 3. mit Burgstaller als "Safety" das Angriffs Pressung 3 gegen 3 spielen werden und das auch mit sehr viel mehr Intensität, gerade in den ersten 10-15 Minuten. Das hat dem Aufbauspiel in Linz noch nicht wehgetan, wie da Schaub und Burgstaller zu zweit auf Andrade und Smolcic drauf gegangen sind. Da hat's immer die Möglichkeit zum Seitenwechsel auf Cisse oder den zurückfallenden Coulibaly zentral oder wenn Cisse die Anspielstation war auf den halblinks einrückenden Horvath. Gefühlt wirds auch mehr weite Pässe von Lawal ins Mittelfeld geben und da werden die Rapidler giftig auf zweite Bälle gehen. Hoffe allerdings, dass wir uns da an Happel und Glasner orientieren und nach vorne verteidigen und diese erste Phase des Drucks gut überstehen, dann wird sich bei Rapid im Defensivverhalten der eine oder andere Fehler einschleichen. Ich tipp deswegen auf ein 0:1 in der ~70. Minute durch Entrup aus einem schnellen Konter.
-
Kannst du bitte noch das 4:1 verschreien?