AustrianFootballScout

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.002
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AustrianFootballScout

  1. Gabs schon gegen Italien, wurde mit 2:1 und 1:0 gewonnen. - https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/hermann-stadler--das-ist-mein-u17-wm-kader-/ Sehr zu empfehlen, Teamchef Hermann Stadler stellt alle Spieler vor
  2. Naja, 2 Siege bisher nur in der Schweiz, vorletzter Platz und das auch nur, weil der letzte Platz Winterthur komplett am underperformen ist (kein Sieg, 33 Gegentore schon). Also obs die Option lange nicht mehr geben wird glaube ich nicht und "macht aus sehr wenig schon sehr viel" trifft auch überhaupt nicht zu, vor allem wenn man bedenkt das er durch Investor eigentlich schon mehr zur Verfügung bekommt + auch viele Talente bekommen hat, womit er nicht umzugehen scheint. Und viele junge Spieler hat er bei uns doch auch und sollte diese intergrieren und weiterentwickeln können. Bei BW Linz hat er sich ja auch sehr an erfahrenen Spielern hochgezogen.
  3. Naja, du verdrehst es dir halt schon sehr. Vojvoda war ganz klar RV Nummer 1 letzte Saison, musste dann diese Saison eine Reihe hoch als RF spielen, da der Kühn Transfer nicht aufging und der Strefezza Abgang sehr schwierig war. Deswegen ist man dann ganz klar mit Van der Brempt als RV in die Saison gegangen. Er hat auch die ersten 2 Spiele gestartet, sich dann aber im 2ten Spiel verletzt. Aufgrund des Van der Brempt Ausfalls auf RV und des verzögerten Dissens Kreuzbandrisses auf IV hat man aus Panik dann noch Carlos und Posch am Deadline Day ausgeliehen. Sonst wäre Posch nie Thema geworden, musste dann eben in den Zweikampf mit RV Nummer 3 Smolcic. Das wird auch Posch angenommen haben, weil er bei Atalanta vermutlich noch weniger gespielt hätte. Smolcic hat diesen Zweikampf dann auch gewonnen und war vor Posch gesetzt, hat auch jedes Spiel gestartet. Posch hat nur gegen Cremonese von Beginn an gespielt, weil Smolcic aufgrund der folgenden Atalanta und Juve Partien verständlicherweise wegen der Belastungssteuerung nicht spielte. Posch hat ansonsten im letzten Spiel gegen einen schwachen Gegner wie Hellas Verona gestartet, aber das heißt noch gar nichts, weil viele Stammspieler wie eben Kempf, Vojvoda, Smolcic, Jesus Rodriguez und Morata alle nicht gestartet haben. Ist auch verständlich, weil gleich 3 Tage später Como gegen Platz 1 und Meister Napoli spielt. Und dass Van der Brempt nach einer einmonatigen Oberschenkelverletzung nicht direkt gegen Juve gestartet ist, ist ja logisch und gegen den schwachen Gegner Parma konnte er wegen den 0:0 nicht eingewechselt werden, da man nur Offensiv gewechselt hat und den Pflichtsieg wollte. Deswegen ist Posch zurzeit eigentlich ganz klar RV Nummer 4 und eventuell für den Notfall IV Nummer 5-6. Wenn er sich rein spielt, ist ja alles gut, aber man muss ja auch nicht alles verdrehen.
  4. 6.7 wenn du 5 Gegentore kassierst ist ja trotzdem nicht schlecht
  5. AustrianFootballScout

    ÖFB Kader

    Weil Kojzek verletzt war und jetzt erstmal reinkommen muss bzw. sich den Spot verdienen muss. Er wird keinen Freifahrtsschein bekommen, weil er jung und talentiert ist. Das Duo Gattermayer + Pink ist halt gut eingespielt, sein Konkurrent vom Spielertyp ist halt Pink und Pink ist auch gut in Form (6 Tore in 10 Spielen). Pink und Kojzek passt halt einfach nicht im Doppelsturm
  6. Spannender Punkt eigentlich, Sabitzer ist bei uns zurzeit auf seiner "LM" Position im Nationalteam so unverzichtbar und an sehr vielen Toren beteiligt. Wir können uns echt glücklich schätzen, dass er so gut wie immer fit ist. Wer wären denn die Alternativen, weil Wimmer und Schmid waren im Nationalteam jetzt auch nicht immer konstant bzw bei Schmid sind es oft diese entweder 11/10 oder wusste gar nicht das er spielt Spiele. Laimer als RM macht immer seinen Job gut, aber Offensiv hat er dann doch schon oft kleine Fehler in entscheidenden Aktionen.
  7. Nichts spricht dagegen Bosnien als Sprungbrett für uns zu nutzen
  8. Eher nicht, Baidoo und Posch war ohnehin nur eines von mehreren Beispielen. Das Baidoo und Posch Thema wurde ja von jemand anderen dann aufgegriffen. Grundsätzlich sollten wir uns aber alle einig sein, dass wir den Generationswechsel lieber früher als später machen sollten.
  9. Tut mir leid falls es so rüberkommt, aber das wollte ich gar nicht. Hab ja eigentlich nur über die Form, Spielpraxis und Positionssituation gesprochen. So funktioniert der Fußball aber nicht, ansonsten müssten Alaba und Arnautovic auch noch in vielen Jahren für uns spielen, selbst wenn andere besser sind und/oder mehr spielen. Ist ja auch nicht so als hätte Posch alleine den Erfolg erzielt, dann müsste man ja der ganzen Startelf + den relevanten Bankspielern einen Platz gewähren und schützen, aber das funktioniert so nicht.
  10. Baidoo kann auch sehr gut RV spielen. In der 5er Kette ist er der RIV, was dem RV in der 4er Kette sehr ähnlich ist. Gegen Belgien hat er für uns auch schon einmal sehr solide als RV gespielt. Auch in der Vorbereitung hat ihn Lens als RV testen lassen. Posch ist doch selbst gelernter IV und hat letzte Saison bei Atalanta als IV gespielt. RV war er bei uns im Nationalteam oft, aber die Zeiten, in denen er im Verein (bei Bologna) mehr als nur ein paar Minütchen als RV spielen durfte, ist auch schon über 1 Jahr her. Aber wenn es deine Aussage bestätigt, dass Posch der 4te RV hinter Smolcic, Van der Brempt und Vojvoda bei Como ist, lasse ich dir den Punkt gerne. Da ist er schon sehr froh, dass Van der Brempt (der sich nicht einmal bei RB Salzburg durchsetzen konnte) verletzt war und Vojvoda auf dem Flügel aushelfen musste. Ich hätte aber (um auf den Punkt zurückzukommen) dann doch lieber den RIV mit Spielpraxis als RV als den 4ten RV eines mittelmäßigen Serie A Klubs, der eigentlich nur durch einen einzigen Einzelspieler zurzeit getragen wird.
  11. Heute hebt die Auswahl von Teamchef Hermann Stadler nach Katar ab, wo von 3. bis 27. November die FIFA U17-WM über die Bühne geht. Alle Österreich-Spiele unserer U17-Nationalmannschaft werden live auf Sky Sport Austria übertragen. Zusätzlich kann man unsere Jungs aber auch im frei empfangbaren Stream auf skysportaustria.at sowie in der Sky Sport Austria App verfolgen.
  12. Das bestreitet ja niemanden, aber wenn jemand nachweislich mehr spielt, mehr Leistung bringt und dann genauso RV spielen kann wo mit Posch jemand spielt, der bei Como kaum spielt und wenn auch nicht erfolgreich, kann man das sehr wohl hinterfragen. Vor allem wenn wir sowieso keinen RV haben, weil Mwene seit Jahren LV spielt und Laimer scheinbar bei Rangnick sowieso lieber als 6er oder RM gesetzt wäre.
  13. AustrianFootballScout

    ÖFB Kader

    Wurmbrand war da dann schon ein Stück jünger als zur „Primezeit“ von Zimmermann, hat in den U-Teams deutlich mehr überzeugt und eine fast zweijährige Pause in der wichtigsten Phase (dem letzten AKA Jahr beim Sprung in den Profibereich) einfach nicht mitgemacht und dennoch übersprungen und wohl jeden (außer vielleicht Kojzek) eingeholt. Das Profil von Wurmbrand ist auch deutlich spannender (Tempo, Technik) als das von Zimmermann. Bei Zimmermann hat es mich damals schon sehr gewundert, weil er in der AKA St. Pölten schon nicht immer so überragend war und im ersten Rapid 2 Jahr auch ein ziemlicher Chancentod war. Im selben Alter hat Wurmbrand innerhalb von 1 bis 2 Spielen Zimmermanns Saisontore bei Rapid 2 ja schon überholt. Das einzige Problem bei Wurmbrand sehe ich in der Verletzungsanfälligkeit. So gut, wie er es bis jetzt geschafft hat, so viel schwerer wird es ab jetzt und das immer mehr und mehr. Das kann langfristig mental auch nicht gesund sein, wirft einen sportlich zurück und irgendwann ist das Talentalter vorbei.
  14. AustrianFootballScout

    ÖFB Kader

  15. Dänemarks U21 ist sowieso unglaublich. Derren U21 ist auch 100 Mio wertvoller als unsere U21 und das sagt alles aus. Sie haben sogar eine U20 Nationalmannschaft die nur bisschen weniger Wert ist als unsere U21. Wenn wir eine U20 Nationalmannschaft haben würden, würden da hauptsächlich 2. Liga und Regionalliga Kicker herumrennen, bei ihnen sind alle 1. Liga Profis, teilweise weiter als unsere U21 Kicker.
  16. Also ich hab mir jetzt aus dem Jahre 2021 den dänischen Spieltagskader gegen England im EM-Halbfinale angeschaut, davon sind 6 von 11 aus der Aufstellung und 3 von 12 der Bankspieler immernoch im Nationalteam. Bei Österreich im Spiel gegen Italien im EM-Achtelfinale sind noch 7 von 11 der Aufstellung immernoch bei uns im Nationalteam, auf der Bank 5 von 12. Ich war sogar noch so nett, dass ich Kalajdzic nicht dazuzähle, weil er ja dauerverletzt ist. Selbst ein Lainer hätte man dazu zählen können, der war letzte Saison auch einmal im Nationalteam.
  17. War doch nur überspitzt gesagt und nur ein Beispiel dafür, dass sie komplett auf ihren ganzen Kader verzichtet haben, während wir bei Kaderplatz 23-26 schon zittern und uns nur auf Erfahrung und „war ja schon mal dabei, der kennt alles bestens“ berufen. So oft, wie erwähnt wird, dass das Nationalteam so „selten“ zusammenkommt, so oft ist es ja auch bei den anderen. Waren ja trotzdem 24 Spiele in den letzten 2 Jahren und da war unsere Startelf eigtl immer gleich, länger sogar vermutlich. Dennoch sehe ich bei gleich guten oder besseren Nationen mehr Rotation und schnelleres Vertrauen sowie den früheren Einsatz von Talenten. So viel mehr spielt Grillitsch eh nicht im Vergleich zu Sattlberger. Posch auch deutlich weniger als ein Baidoo oder wenn man jemanden aus der eigenen Liga nehmen will Schuster. Ein Schöpf und Weimann sind auch niemand für die Zukunft und haben in den letzten 1 bis 2 Jahren keine relevanten Minuten für unsere Truppe gemacht. Würden Wanner, Chukwuemeka, Sucic oder wer auch immer für uns spielen, dann würde ich eher verstehen, wenn sie dabei sind, obwohl sie noch kaum oder nur wenig bei ihren Vereinen spielen. Aber so viel schlechter als Schöpf, Weimann oder andere 1 Lehrgang Experimente können Hödl, Saljic, Ballo, Havel oder Adewumi langfristig auch nicht sein. Irgendwo hatte der rumänische Trainer ja recht, dass unsere Nationalelf seit vielen Jahren mit denselben Spielern, derselben Formation und derselben Taktik spielt. Natürlich hat Rumänien nur glücklich am Ende das 0:1 gemacht, aber die Aussage ist nicht so falsch, wenn man darüber nachdenkt.
  18. Sehe ich nicht so. Beim ÖFB sucht man immer solange Ausreden, solange es irgendwie geht. Junge Spieler dürfen erst ran, wenn sie für die U21 zu alt sind oder es nicht mehr anders möglich ist. Schmid, Wimmer und Seiwald mussten ja auch sehr lange warten und rückten erst auf wenn für U21 zu alt bzw bei Seiwald es einfach keine Gegenargumente mehr gab und extrem krachte als die A-Nationalmannschaft gegen Israel verlor. Daniliuc war mit 19 Stammspieler in der Ligue 1, flexible als IV/RV und trotzdem blieb er in der U21, während formschwache oder gar nicht spielende Dragovic, Friedl oder Posch spielten. Und auf RV war Ranftl der nicht einmal RV für 4er Kette ist. Damals komplett unverständlich, später plante er seine Karriere leider sehr schlecht. Andere Länder wie Schweden oder Dänemark geben Talenten früh Chancen, oft schon nach einer Saison in der heimischen Liga, teilweise sind sie nicht einmal Stamm. Schweden hatte mal einem ganzen Lehrgang auf die ganze A-Nationalelf verzichtet und nur Spieler aus der hinteren Garde (eigene Liga, U21 Talente) berufen. Bei uns würde man das niemals machen und da heißt’s nur nach der EM, nach der WM kann man sich beweisen und nichts passiert. Daher werden die ganzen Grillitsch, Wöber, Weimann, Posch Kicker nur dann fair aussortiert, wenn wirklich viel viel bessere da sind. Schöpf, Kainz hatte man ja auch unendlich lange mitgezogen, erster ist sogar wieder dabei. Daher: Bis zur WM bleiben fix Alaba, Lienhart, Danso, Querfeld und Friedl gesetzt, Friedl raus wenn Wöber wieder fit. Friedl war ja selber nie dabei, jetzt wegen der Wöber Ausfall ist er wieder dabei. Vielleicht kriegt höchstens Affengruber mal eine Chance.
  19. Naja, also bei allen Respekt vor Laimer (ich liebe ihn ja auch) aber durchgesetzt hat er sich bei Bayern auch nur auf der ansonsten schlechtesten Position seit Jahren, wo praktisch ein Mix aus verletzungsanfälligen und nicht wechselwilligen Spielern herrscht. Als der Wechsel bekannt wurde, war ja die Rede von der ZDM/ZM Position und das ist bis heute richtig. Dort hat er sich nicht durchgesetzt, trotz des formschwachen Goretzka und des verletzungsanfälligen Pavlovic. Unter Tuchel hat Laimer damald im MF nur als Nummer 3-4 gespielt und dann irgendwann als RV, selbst dort hat er aber den Stammplatz wieder verloren. Tuchel hat lieber auf Kimmich im MF verzichtet und ihn als RV aufgestellt, als mit Laimer aufzulaufen. Der Mix aus Pavlovics, Stanisics und Davies Verletzungen, den "Fehlkäufen" Guerreiro und Boey und dass Kompany einfach auf Laimers Kampfgeist steht, war in vielerlei Hinsicht schon sehr „perfekt“. Das hätte auch komplett anders verlaufen können, sei es durch einen einzigen Transfer oder einfach einen anderen Trainer. Deswegen bin ich noch vorsichtig und genieße die Zeit, in der es bei Laimer gut läuft, weil ich mir sehr gut vorstellen kann, dass Bayern irgendwann in 1-2 Jahren typischerweise irgendeinen ablösefreien Spieler aus einem Top-Klun fischt oder einen günstigeren & jüngeren Bundesligisten von der Konkurrenz auf der AV-Position holt und Laimer erneut sich hinten anstellen muss. Deswegen zählt das in meinen Augen nicht wirklich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nicht wusstest, welche Position es werden würde. Hätte mir vorher jemand gesagt, Bayern wird nicht Meister, es kommt ein neuer Trainer, es wird keine Verstärkung auf der Position geholt und Bayern geht ohne große Breite in die Saison, dann hätte jeder deutlich entspannter und vielversprechender reagiert.
  20. Genauso ist es auch gekommen. Sehr vielversprechende Aufstellung
  21. Man sollte auch nicht vergessen, dass bei U19-Teams die Aussortierungen der „schwächeren“ Spieler erst nach der U19 passieren. In Österreich geschieht das hingegen schon nach der U18. Die guten Spieler wurden also bereits nach Wunsch für die Young Violets selektiert. Dadurch ergibt sich auch ein körperlicher Vorteil, da die Spieler schon in der 2. Liga spielen, einige auch schon Regionalliga im letzten Jahr spielten. Dieser Vorteil haben die meisten Gegner nicht und das war oft auch schon das Erfolgsgeheimnis von Salzburg, die selbst mit schwächeren Jahrgängen oft weit in der Youth League kamen. Letzte Saison zum Beispiel war ein Verhounig von RB Salzburg in der UEFA Youth League sehr treffsicher, über eine längere Phase sogar anführender Torschützenkönig. Ein Spieler, der über Tempo und Körper kommt, in der 2. Liga bei Liefering jedoch bis heute nicht wirklich angekommen ist und höchstens mitschwimmt. In dieser Rolle könnte ich mir auch Stöger gut vorstellen, denn auch er ist gegen Gleichaltrige oder Erwachsene zwar höchstens durchschnittlich, aber in der ÖFB Jugendliga hat er dank der Sonderregelung als älterer Spieler auch in der U18 oder U16 gespielt und da seinen Spieltyp gegen 1-2 Jahre jüngere sehr gut ausgenutzt. Deswegen bin ich auch kein so großer Fan der Youth League, weil da geht es um Erfolg statt um Weiterentwicklung. Da gewinnen meistens einfach die älteren und körperlich stärkeren Teams. „Wunderjahrgänge“ von Teams wie Barça, Ajax usw. sind schon in der Gruppenphase ausgeschieden. Am Ende des Tages läuft es im Profifußball aber anders ab: Die Sieger haben oft eine viel schlechtere Erfolgsquote an Profis und Topspielern als manche Teams, die früh ausgeschieden sind.
  22. Ich find den Jahrgang (07-08 + 3 06er) eigentlich ganz solide, die Abwehr aus Fischer, Ndukwe + den besten aus der U18 (Bah wahrscheinlich) geht voll fit. Eventuell hätte man auch Stöckl halten können, neben Fischer und Ndukwe wäre das ganz gut gewesen. Dann hätte aber ein anderer 06er (Lukic, Stöger) weichen müssen. Grundsätzlich ist die Youth League aber sowieso nicht so stark wie viele denken und leicht überschätzt. Die Top Klubs spielen kaum mit ihren besten Spieler, nutzen die Youth League für noch jüngere (15-17) oder zum rotieren. Ist auch der Grund wieso oft vermutlich kleinere Teams um den Titel spielen, weil diese auch oft mit dem Spielermaximum auflaufen. In der Nationalmannschaft hat er mir damals als LV auch sehr gefallen.
  23. So würde ich es mir gut vorstellen: Blazevic - Ndukwe, Fischer, Bah - Danis, Lukic, Maybach, Nnodim - Mörth - Aleksa, Deshishku Neben Aleksa wird aber wohl dennoch Stöger spielen (so wie ich Uhlig kenne). Als einer der 3 Ausnahmespieler, die 1 Jahr älter sein dürfen, wird er ganz bestimmt nicht auf die Bank sitzen, ist ja bisher auch bei den Young Violets immer dabei gewesen, während Deshishku ständig zwischen Young Violets Bank und U18 Startelf wechselt.
  24. Weil er halt nie gespielt hat und wenn, dann war seine Ausbeute halt nicht überragend. Nach dem Marktwert Update kann man leicht behaupten, was passt und was nicht, wenn er genau dann zum Formhoch kommt und endlich wieder mehr spielt beim neuen Trainer. Bin mir aber ziemlich sicher, dass wir dann beim neuen Update nach Neujahr wieder ein Upgrade auf 18-20M sehen werden.
  25. Wenn Weinhandl bis zum 11.1 bei Sturm Graz debütiert (war ja jetzt zuletzt immer auf der Bundesliga und Europa League Bank), dann haben wir auch einen Lamine Yamal im ZM, ob 15 oder 16 ist dann auch schon wieder egal Aber realistischerweise wird genau diese U17-WM der Grund sein wieso es nicht dazu kommt, weil er eben 1 Monat weg ist und genau da wird jemand oben in der KM ausfallen (dann profitiert halt eben Hödl, auch nicht schlecht)