

AustrianFootballScout
Members-
Gesamte Inhalte
869 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von AustrianFootballScout
-
Du hast es nicht verstanden, ach egal. Ging doch nie um 22 Jährige oder sonst was. Der Durchschnitt bei Fußballern ist viel höher wegen Gründen, welche ich dir schon genannt habe. Deswegen gibts häufig 1.90 Spieler. Schon in den U15, U16 Nationalteams ist der Größendurchschnitt höher als wenn du 25 durchschnittliche Österreicher mit Mitte 20 und ausgewachsen hinstellst. Das ist und war immer schon so, auch wenn jetzt immer häufiger wird, aufgrund der Veränderung des Fußballs. Was für uns 1.70-1.75 ist, ist für Fussballer 1.80-1.85. Voll normal.
-
Ist überall so. Ist das mittlerweile nicht bekannt wieso es so ist? Große Spieler haben körperliche Vorteile, wodurch sie in der Jugend sich gegen die kleineren, spätgeborenen und jüngeren deutlich durchsetzen und eher bei Top Vereinen landen. Durch die gute Ausbildung dort in der Kombo mit den Vorteilen, hat man deutlich bessere Chancen Profi zu werden. Ist ja logisch, dass sich ein 1.90 Spieler gegen einen kleinen 1.60-1.80 Spieler durchsetzt und genauso ist es bei den Januar-März Kindern, die gegen die Juli-Dezember Kinder spielen, also oft 6-11 Monate älter sind. Für Erwachsene ist das nichts, aber für Kinder können das 10-20% längere Lebenszeit sein, sprich auch bei der körperlichen Entwickung ennorme Unterschiede. Ebenso heißt das auch mehr Trainingserfahrung (da früher geboren) und mehr Förderung, da man als besserer Spieler gesehen wird. Wenn es dich interessiert: Hab eine Liste mit 50 besten Talenten in Österreich (U15-U19) gemacht und da wird dir auffallen, dass sogut wie alle in den Top 10-20 frühgeborene sind bzw in der Top 5 alle.
-
-
Hier das Tor.
-
Seh ich auch so, hatte ich 1:1 auch so geschrieben und das Tor ins Highlight Video hinzugefügt.
-
Der Spekulations-Thread
AustrianFootballScout antwortete auf Sohnemann's Posting im Forum SK Sturm Graz
Mit nem guten Teamgefüge und Glück kommt man da schon recht weit in der Conference League, die Gegner vor Florenz waren ja jetzt nicht die Welt. Aber klar, Celje ist zumindest im durchschnitt besser aufgestellt als bei vielen anderen Teams in Slowenien. -
Der Spekulations-Thread
AustrianFootballScout antwortete auf Sohnemann's Posting im Forum SK Sturm Graz
Eher über die Liga und genau deswegen habe ich den Florucz "Hype" auch nie verstanden. Der spielte dort beim einzigen halbwegs vernünftigen Verein, war davor trotz mehrmaliger Versuche zu schlecht für die kroatische 1. Liga und nie mehr als ein solider 2. Liga Spieler in Kroatien & beim Lask schon nach der U18 aussortiert. -
Ihr kennt wahrscheinlich ehh schon alle Kojzek in- und auswendig , aber hab einen genaueren Post zu Kojzek auf X/Twitter gepostet
-
Neues Stadion für Österreich
AustrianFootballScout antwortete auf Shaedy86's Posting im Forum ÖFB-Team
Würden die nicht ins Stadion investieren, daher zu wenig. -
Der Spekulations-Thread
AustrianFootballScout antwortete auf Sohnemann's Posting im Forum SK Sturm Graz
Bignetti ist ja Italiener und oben wird er ja nicht eingeplant sein. Wenn ich mir aber die U23 anschaue (die Serie C spielt), sind da 8 Keeper. Davon 4 Leihrückkehrer (möglicherweise werden die wieder verliehen oder verkauft), 1 Pole der letzte Saison schon U20 oder U23 sehr gute Statistiken hatte (Serie B oder Polen Leihe?), dann gibts noch einen der sogar schon Serie B Erfahrung hatte und 2 jüngere die noch U20 spielen dürften. Gehe mal davon aus, dass wenn der mit Serie B Erfahrung ebenso verliehen wird, dann brauchen die einen weiteren Keeper (Bignetti) der komplett nur für die U23 kommt, während die anderen 2 (je nachdem wie gut sie sind), entweder mit Bignetti um die 1 kämpfen oder sich noch zwischen U23 Bank oder U20 Spielpraxis abwechseln. Franz Stolz ist von der 2. Liga (St. Pölten) ja auch zu Genua in die Serie A gewechselt, mittlerweile nach Rumanien geliehen. Muss zwar nicht heißen, dass Bignetti wirklich jemals gut genug für uns geworden wäre, aber wenn er dort Serie C Spielpraxis bekommt, gutes Gehalt kassiert und auch irgendwann eine guten Leihe bekommt, dann wäre das Top für Bignetti. -
Der Spekulations-Thread
AustrianFootballScout antwortete auf Sohnemann's Posting im Forum SK Sturm Graz
Seine Statistiken waren vor der aktuellen Saison auch nie berauschend. -
HERZLICH WILLKOMMEN Tratsch&Spam
AustrianFootballScout antwortete auf Schlauer Poet's Posting im Forum FK Austria Wien
-
Akademie (U18, U16, U15) & Nachwuchsmannschaften
AustrianFootballScout antwortete auf Amas's Posting im Forum SK Rapid
Naja, die ersten 3 nehmen doch genau St. Pölten, Admira und der AKA Burgenland die Talente weg, weil die 3 eben die besten Trainer, Mitspieler und Perspektiven haben. Das die 3 auch finanziell aufgrund der Profiklubs deutlich im Vorteil sind, ist ohnehin klar. Finde die kleineren Akademien machen es dennoch ganz gut, es kommen dennoch hin und wieder Spieler nach, welche nicht zu den Top-Teams gewechselt sind, aber eine gute Karriere hinlegen. Auch für spätgeborene oder körperliche schwächere Spieler kann eine Akademie ganz gut liegen und ein Torhüter wird ja auch lieber bei Admira Stamm spielen als zb bei Rapid auf der Bank sitzen. -
Der geht zum FAC, möglich sogar das fix ohne Leihe, aber bin mir da nicht 100% sicher
-
Machen wir gerne für dich
-
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
AustrianFootballScout antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Aus dem Kontext gerissen. Genau das habe ich dir doch schon erklärt und das ist eben bei allen besseren, gleichguten oder sogar schlechteren Verbänden viel besser. Na bum, Glückwunsch wie unerwartet seine Entlassung doch war Ein oder andere? Ich poste doch regelmäßig Insides hier und hin und wieder auf X und bin glaube ich maximal einmal falsch gelegen, nämlich dann als Grgic doch nicht den Verbandswechsel gemacht hat, weil der Wechsel zu einen kroatischen Verein gescheitert ist. So oder so ist das egal, ob man etwas weiß oder nicht, du musst mir ja nicht glauben. -
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
AustrianFootballScout antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Jetzt ist meine Antwort einfach wegen einen Refresh verschwunden. Egal, wie man soviel aus dem Kontext reißen und lügen kann ist einzigartig. -
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
AustrianFootballScout antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Dieses „Spieler aufbauen“, „nicht verheizen“, „Fehler können die Entwicklung zerstören“ usw. ist eine Lüge, die uns als Ausrede von Trainern und Sportdirektoren erzählt wird, damit man jungen Spielern nicht die Chance geben muss oder um keinen Druck von Fans und Medien zu bekommen. Keiner kann wirklich dagegen argumentieren, wenn behauptet wird, dass ein Spieler „noch Zeit braucht“ oder „noch nicht so weit ist“. Das ist die perfekte Schutzbehauptung. Hauptsache, die Verantwortlichen haben ihren Job sicher und können mit der besten Startelf Ergebnisse einfahren und weiterhin problemlos ältere Spieler holen. Komischerweise zeigt sich dann, wenn sich andere verletzen oder junge Spieler Kurzeinsätze bekommen, dass sie sehr wohl gut genug oder sogar besser sind. Ein Spieler, der längst zu gut für seine Altersklasse oder eine zweite Mannschaft ist, MUSS auf höchstem Niveau spielen dürfen. Dieses ewige Warten oder „langsame Aufbauen“ ist in Wahrheit das, was Karrieren ruiniert und Spieler zun Durchschnitt oder Scheitern bringt, aber genau das wird uns verschwiegen. Interessanterweise funktioniert das in sehr vielen anderen Ländern problemlos, nur bei uns angeblich nicht, oder eben extrem selten. Und dann wundert man sich, dass wir auf manchen Positionen im A-Nationalteam niemanden haben, obwohl wir in den U-Nationalteams auf Augenhöhe mit Topnationen sind. Am Ende sind wir auf A-Team-Niveau maximal gehobenes Mittelmaß und auf manchen Positionen schlicht nicht konkurrenzfähig. -
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
AustrianFootballScout antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Sorry, aber langsam machst du dich lächerlich. Nur weil du als RB Salzburg Fan nicht wahrhaben willst, dass Schlager als "Salzburger" nicht gut genug ist und seiner Rolle nicht gerecht wird, muss man jetzt Zawieschitzkys Qualitäten nicht abwerten und so tun, als wäre man perfekt besetzt. Die Klub WM war doch nur die entgültige Bestätigung nach seiner sehr guten Liefering & Youth League Saison, dass er jetzt schon gut genug ist. Pentz ist mit 16 schon zur Austria gewechselt und war nur bis zur U16 bei Salzburg. Er war also eben NICHT gut genug, um einen Bundesliga-Einsatz zu bekommen. Auch Schlager ist nach der U18 zur Leipziger U19 gewechselt, nachdem er bei Liefering nur dritter Keeper war und es nicht einmal in den Spieltagskader geschafft hat. Also auch er war einfach nicht gut genug, um sich oben für irgendeinen Stammplatz zu empfehlen. Zawieschitzky ist mit 17 schon mindestens fünf Schritte weiter als Pentz oder Schlager in diesem Alter waren. Pentz war damals nicht einmal Stammspieler in der U18 von Austria Wien und hat (weil Hadzikic & Casali oben aushelfen musst) nur paar Regionalliga Spiele machen dürfen gemacht. Schlager war im Zawieschitzky Alter immerhin Nummer 1 in der U18 und Nummer 3 bei Liefering. Zawieschitzky hingegen war die Nummer 1 bei Liefering, wo er sehr gut gespielt hat. Auch in der Youth League hat er ordentliche Partien abgeliefert. Dazu kam jetzt noch die Klub-WM, bei der er alle drei Spiele gemacht und stark gehalten hat. Allein weil Zawieschitzky heute schon deutlich besser ist als Pentz oder Schlager damals, ein viel besseres Profil mitbringt (größer als die beiden, sehr gut am Ball) und für österreichische Verhältnisse extrem weit ist (so einen guten Keeper in dem Alter hatten wir gefühlt seit 10 Jahren nicht mehr), dazu über seinem Jahrgang hinaus überzeugt und weil bei Salzburg aktuell vieles schiefläuft - Schlager ständig verletzt ist und selbst fit regelmäßig patzt – sollte man ihm jetzt die Chance geben. Genau deswegen würde ich mir auch wünschen, dass er den Verein verlässt und wo anders eine Top-Karriere hinlegt. Bei Prass, Affengruber, Gazibegović usw. wusste man es ja anscheinend auch "besser", aber da war die Kinkurrenz immerhin höher. Gut, spätestens jetzt hat sich das mit deiner "Quelle" und deines Wissenstand mit Salzburg ja ohnehin geklärt -
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
AustrianFootballScout antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Weil es nie welche gab die gut genug waren. Wieso sollte man es nicht machen dürfen, wenn jetzt endlich mal ein guter dabei ist? Teo Hupfauf wird in paar Jahren auch sicher ein Thema, außer er verlässt irgendwann aufgrund mangelder Perspektive den Verein. Gabs schon oft, auch wenn nicht unbedingt in Österreich. Irgendwann muss man aber auch mal damit anfangen oder willst mit der ganzen Freunderlwirtschaft bei RB mitgehen? Ich glaube wir wissen beide, dass die bei Salzburg viel schlimmer ist als bei jeden anderen Verein in Österreich -
ÖFB Legionäre in Deutschland
AustrianFootballScout antwortete auf schooontn's Posting im Forum ÖFB-Team
War Sabitzer. -
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
AustrianFootballScout antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Wieso aber nicht, wenn er viel mehr Talent hat und jetzt schon mithalten kann? Ob du das glaubst oder nicht ist dir überlassen, ich habe jedoch schon häufig hier im Forum Sachen erzählt und/oder auf meinem Twitter Account angekündigt, die dann wirklich so eingetroffen sind. -
Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?
AustrianFootballScout antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Weil Zawieschitzky sehr jung & extrem talentiert ist, bei der Klub WM extrem stark gespielt hat und was man so hört, auch schon bei den Spielern intern als viel besser als Schlager gesehen wird. Schlager war zudem sehr fehler- und verletzungsanfällig die letzten 2 Jahre. -
Der wurd von Rapid damals vor nem Traumwechsel verarscht, damit er verlängert. Mittlerweile darf er nicht einmal oben mitttrainieren oder die Vorbereitung machen, obwohl andere (vermeindlich schlechtere) oben die Chance bekommen. Györ hört sich besser an als Serbien, passt schon. Sehr schöne Stadt und da kann er sich hocharbeiten. In 1, höchstens 2 Stunden ist er schon bei seiner Familie.
-
Das ist zum Beispiel auch ein Grund, warum Bayern selten oder nie Top-Spieler bekommt und die Gerüchte meistens Gerüchte bleiben. Wenn ein Nico Williams bei Bilbao mit 10 Millionen brutto mehr verdient als mit 20 Millionen brutto bei Bayern, sagt das ohnehin schon einiges aus und ist sicher nicht förderlich. Solche Faktoren entscheiden eben oft, ob ein Spieler kommt oder nicht. Wenn ein Spieler hilft, dass sowohl der Verein als auch die Liga besser werden, sorgt das auch indirekt für mehr Einnahmen. Sei es international, durch höhere Ablösesummen beim späteren Verkauf oder durch gesteigertes Faninteresse. Und bevor der Spieler gar nicht kommt, wird die 15-25% Versteuerung auch nicht wirklich schaden - es wäre in jedem Fall immernoch mehr, als man über die Jahre durch die Steuern von Hunderten normalen Angestellten einnimmt. Natürlich kann ein Spieler floppen oder kaum einen Unterschied machen, aber das kann auch bei unseren aktuellen Steuersätzen passieren. Bevor ich also den Verein mit fast dem Doppelten an Gehaltskosten belaste oder nie die Chance habe, so einen Spieler überhaupt zu bekommen: Ein günstiger Spieler kann genauso floppen. Und genauso werden jetzt schon teure Spieler geholt, ohne den Verein gleich ins Risiko zu bringen.