AustrianFootballScout

Members
  • Gesamte Inhalte

    636
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AustrianFootballScout

  1. Wohl auch, aber man darf nicht vergessen, dass Österreich aufgrund seiner Ausdehnung von West nach Ost ein extrem langgezogenes Land ist. Länder wie die Schweiz, die Niederlande, Belgien oder Dänemark haben in dieser Hinsicht eine deutlich kompaktere Lage und sind dennoch nicht wesentlich besser, bzw nur minimal besser, was die Zuschauerdichte betrifft. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Österreich mit der ähnlichen Einwohnerzahl, aber auf einem kleineren geografischen Raum (zum Beispiel nur Niederösterreich und Wien), deutlich bessere Zuschauerzahlen hätte. Zumindest auch die Profi- und Regionalligavereine würden erheblich an Reisekosten sparen. Davon würden wiederum auch Infrastruktur und Stadien profitieren. Vereine, die vielleicht sportlich nicht aufsteigen, aber grundsätzlich Potenzial für den Profifußball hätten, würden sich eher engagieren. Das wiederum könnte mehr Zuschauer anziehen und den Fußballstandort stärken. Auch was Jugend angeht ist Österreich grundsätzlich (auch in der Breite) besser aufgestellt und durchdacht als die Schweiz. Auch da würden wir in einem kleineren oder besser ausbalancierten Land die Schweiz deutlich abhängen, wenn öfter Talente untereinander spielen könnten. Zurzeit wegen der Schule und die Entfernung vieler Partien unmöglich und dennoch hält sich der Unterschied unserer Nationalteams (A und U Bereich) ziemlich ausgeglichen.
  2. Zum Glück gibt man ihn die Zeit die er anscheinend noch braucht.
  3. Moser eher auf Flügel oder 10. Ist der Konrad Laimer mit allen technischen und spielerischen Attributen die Laimer nicht besitzt. Der passt in diese Rolle die Laimer bei uns im NT als RM spielen musste eigentlich perfekt.
  4. Da werden wir im Juni oder spätestens im September sowieso eine Überraschung sehen.
  5. Danso, Seiwald, Baumgartner klingt schon gut und dazu muss nur ein Spieler in die Nähe von Alaba oder Arnautovic kommen.
  6. Kann gut sein, aber irgendwie ist es glaube ich viel unrealistischer, dass wir soviele ältere Spieler haben werden die innerhalb weniger Jahrgänge sind. Du hast sehr viele Spieler im Alter von 28-32, könnte man meinen bestes Fussballalter, aber die Wahrheit ist auch, dass einige schon mit 29-32 ins Alter kommen wo die schon extrem abbauen oder eben unattraktiver am Markt sind, da sie keine Überspieler sind. Ein Altersschnitt in dem Bereich ist extrem selten und selbst mit den selben Spielern im Jahre 2025 (also 5 Jahre früher) sind wir europaweit und sogar weltweit einer der ältesten Nationalteams bzw der Nationalteams, wo ebenso am seltensten junge Spieler eine junge Chance bekommen. Das da nicht ein einziger im jüngeren U21, U22 Alter nachkommt ist auch unwahrscheinlich und würde bedeuten, dass wir den Großteil des NT in 1-3 Jahren verlieren würden. Lasse mich aber gerne aber täuschen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass nicht mindestens einer von Hamzic und Zawischitzky es ins ÖFB Team schaffen, weil was ich gehört habe sind laut einigen Salzburg Spielern die beiden jetzt schon nicht sehr weit weg von Schlager im Training, sind auch größer und viel besser am Ball. Da aber Schlager auch wichtig außerhalb des Feldes ist und man mit Blaswich einen Leihkeeper hat, kann man die schwer reinwerfen. Einer wird im Sommer bestimmt in die Ö Bundesliga verliehen, der andere noch 1 Jahr Liefering spielen. Ein Hupfauf hat übrigens auch mit 14 schon bei den Profis in Salzburg mittrainieren dürfen.
  7. Diesen Einsatz als Stürmer bei Rückstand zu zeigen ist echt klasse und genau richtig
  8. Richtig coole Sache @little beckham Also erstmal ist natürlich anzumerken, dass sowas extrem schwierig ist und man Sachen wie Verletzungen, mentale Probleme oder schlechte Beratung/Spielerentscheidung nicht vorhersehen kann. Zudem kann es auch 1-2 heute noch 13-15 Jährige geben (Maric?) die schon in 5 Jahren mit 18-20 auch im engen Kreis des Nationalteams sein können, weil sie sich eben sehr schnell weiterentwickelt haben. Diese aber jetzt schon in eine Startelf zu packen, obwohl sie noch in ihren so jungen Alter weit weg vom Profifussball sind, wäre bisschen kurios und nur Glück. Genauso könnte es Talente geben die erstmal Schwierigkeiten haben werden und erst mit 23-27 zum Nationalspieler werden. Ebenso wissen wir nicht wie die "älteren" 25-32 Jährigen in 5 Jahren unterwegs sein werden. Ein Laimer könnte noch 5-7 sehr gute Jahre haben, aber genauso in 2-3 Jahren schon in eine Phase kommen wo er langsam aber sicher abbaut. Auch Spieler wie Schlager & Kalajdzic sind wegen ihrer Verletzungsanfälligkeit extrem schwierig zu beurteilen, zumindest langfristig. Auch wenn ich das überhaupt nicht mag und die Meinung bei jeden unterschiedlich sein wird, hier wäre mein 25 Kader den ich bei einer lebensgefährtenden Entscheidung abgeben würde (auch wenn er natürlich zum großen Teil falsch sein wird): TW: Hedl, Lawal, Hamzic LV: Prass, Friedl IV: Baidoo, Querfeld, Danso, Lienhart RV: Dalpiaz, Roka DM/ZM: Seiwald, Schlager, Laimer, Sattlberger, Weinhandl ZOM/Flügel: Baumgartner, Schmid, Wimmer, Maric, Hödl, Moser, Demir ST: Dobis, Wurmbrand Ich kann mit meinen Nutzername hier eigentlich nur verlieren, trotzdem wäre ich sehr zufrieden, wenn ich über einer 50% Quote landen würde.
  9. Die viel zu defensiven Wechsel waren halt dämlich und viel zu früh. Muss man schon wissen, dass wenn man nur 1 Tor vorne ist, dass du in der 70ten Minute nicht alle Offensivspieler raustuhen kannst und hoffst, dass Jansson das alleine vorne macht. Solltest du in 20 Minuten + Nachspielzeit ein Tor fangen, was nicht unüblich ist, bist raus. Defensivspieler rein heißt nicht automatisch das man defensiv sicherer steht und heißt eigentlich nur, dass man den Gegner öfter in unsere Spielhälfte einläd, weil uns die Kreativität und Offensive fehlt.
  10. Find ich sehr interessant, hab ihn damals schon bei der AKA Tirol vor seinen Durchbruch sehr spannend gefunden & gepostet. Finde ihn als Flügelspieler aber deutlich passender & spannender als als Stürmer. Offizielle Spiele kann er für die U17 diese Rückrunde glaube ich noch nicht spielen, da er vor Transfersschluss noch 15 war und man offiziell erst ab 16 ins Ausland wechseln kann. Hat aber bei einen Testspiel gegen Dortmund schon getroffen. Hier ein Video.
  11. Morgen wird möglicherweise der 16 Jährige Dominik Dobis bei Liefering sein Profidebüt geben, ein ST an den Rangnick jetzt schon sehr interessiert ist, mal schauen
  12. Der ist halt technisch extrem stark, da können wir bis auf Baumgartner & Wimmer selbst offensiv nicht allzuviele aufzählen. Die nähesten Cham oder Ballo sind ja noch nicht wirklich auf dem Niveau unserer Startelf, vlt wird das ja bald aber was.
  13. Magnus Dalpiaz, der zu den größten Talente Österreichs gehört, hat einen Profivertrag bei Bayern München bis 2028 unterschrieben. Er ist erst 18 geworden, ist mittlerweile fix bei Bayern 2 dabei (obwohl er noch zum jüngeren U19 Jahrgang gehört) und ist für seine Position als IV & RV extrem schnell und technisch stark. In meinen Augen hat er das Potenzial mal bei Bayern oben mitzuschnuppern, mittrainiert hat er schon. Wer sehen will wie er spielt, hier hatte ich schon im Dezember seine besten Highlights herausgesucht: https://x.com/ATscoutFootball/status/1871220353135255910?t=iBFbNcPXxUy8-Xmr3QOh7g&s=19 Vielleicht mag ich diese Art von Verteidiger einfach zu sehr, aber ich würde mir so einen Spieler irgendwann im A-Nationalteam echt wünschen
  14. Danke für die Mühe & Analyse, finde ich cool Zur Ergänzung: Ich glaube kaum, dass man so nen kleinen Kader haben wird, Sturm spielt CL Quali + Bundesliga + ÖFB Cup + CL/EL ziemlich sicher auch noch. Zudem sind da einige Spieler dabei, die entweder noch keine Erfahrung auf hohen Niveau oder selbst Bundesliga haben & auch einige Spieler die (hoffentlich) nicht Stammspieler oder Ersatzspieler Nummer 1 werden. Tor passt in meinen Augen LV wird wohl auch so bleiben, falls Karic geht unbedingt ersetzen In der IV bzw RV wäre mir das zu wenig & unerfahrenen, da könnte ich mir 2 statt nur einen Neuzugang gut vorstellen. Bei den ganzen Verletzungen und Spielen kann man nicht nur mit Durchschnitts- oder Jungspielern die Bank besetzen, da muss man in Bestbesetzung mindestens einen Spieler mit Stammspielerqualität auf der Bank haben, da man sowieso nicht jedes Spiel mit Topbesetzung spielen kann. DM wird wohl auch so bleiben Für RM & LM sind die 3 + 1 Neuzugang zu wenig, vor allem da Hödl nie auf höheren Niveau gespielt hat und Bøving sicherlich auch auf anderen Positionen aushelfen werden muss (falls er geht, muss er ebenso ersetzt werden). Da werden 2 bzw bei Bøving Abgang 3 Spieler kommen, je um Yalcouye & Hierländer zu ersetzen. Die 10 mit Kiteishvili + 1 Neuzugang passt, da hoffentlich statt Zvonarek einen guten Ersatz. Bevor man mit nen Risiko geht schon lieber Hödl als 10er Backup und dafür noch einen besseren DM/ZM holen. Bøving & Horvath könnten ja auch auf der 10 aushelfen, Hödl wird in der Liga dafür dann aufgebaut werden können. Sturm mit Grgic, Jatta & Camara ist extrem schlecht, vor allem für Sturms Ansprüche. Da erwarte ich eigentlich 2 Neuzugänge, evtl wenn Camara gehen sollte (und nein nicht zu Brügge & für so eine Summe) einen Perspektivspieler noch dazu.
  15. Nur weil sie Rapid als Sprungbrett in eine Top 5 Liga sehen, heißt es nicht, dass sie direkt gehen wollen/werden. Sie haben hier alle einen Vertrag unterschrieben und werden ebenso keine Auswahl an 100 Vereinen haben können. Natürlich sind Spieler wie Cvetkovic, Auer, Seidl, Hedl usw gute Kicker, aber das sind genauso Kicker für die kein Verein unbedingt Millionen auf den Tisch legen muss, weil es soviele andere gleichgute oder bessere Optionen auf dem Markt gibt. In meinen Augen sind das genau diese Spieler, welche erst welchseln, wenn sie ablösefrei sind oder wegen einen kurzen 0,5 bzw 1 Jahr Vertrag günstiger am Markt sind. Für Spieler ist doch genau das auch am interessantesten, weil genau in solchen Situation sie mehr Auswahl haben und demensprechend beim finanziellen (Handgeld, Gehalt) + bei der sportlichen Perspektive besser auswählen können. Nur weil im Sommer 1-2 Angebote reinkommen sollten, heißt es ja auch nicht gleich, dass der Spieler direkt es annehmen muss, weil er die Chance sonst nie wieder bekommen wird. Es ist sogar ziemlich unwahrscheinlich, dass dann sowohl Rapid, der Spieler selber und der interessierte Verein alle auf einen Nenner kommen. Sangare wird bestimmt wechseln, 1-2 von von Beljo, Yao & Jansson bestimmt auch. Mehr wirds auch nicht mehr, ist ja auch kein Weltuntergang, wenn ein Spieler ein halbes oder ganzes Jahr länger bei Rapid bleibt. Im Endeffekt macht es den Spieler nur attraktiver (weniger Vertrag, hat weiterhin Konstanz bewiesen, Verein (in dem Fall Rapid) hat mehr Plansicherheit). Salzburg und Sturm haben ihre Spieler doch auch nicht immer direkt verkauft, sollten es keine richtigen Top-Talente wie Haaland, Hojlund, Biereth gewesen sein, konnten sie meist 1,5-3 Jahre halten. Selbst die kleinen Vereine wie der WAC (Fall Ballo) verkaufen auch nicht und stellen den Spieler klar, dass wenn er 1 Jahr länger seine Qualität unterstreicht, es deutlich mehr/bessere Angebote gibt. Vor allem bei einen Seidl kann ich mir eine Leistungssteigerung wie bei Ballo diese Saison noch vorstellen.
  16. Krass sich hier hier manche vorstellen Eine Mannschaft komplett auszutauschen mit Sangare, Auer, Sangare, Beljo, Seidl, Yao, Cvetkovic, Hedl & Jansson ist todes unrealistisch und wäre ein Fail auf Ansage. Sowas kannst du in Fifa oder Football Manager machen, wird in Realität nicht passieren. 2-3 davon werden im Sommer gehen, evtl einer dann im Winter. Der Rest wird definitiv noch mindestens eine Saison oder sogar länger bleiben. Ist ja auch nicht so, dass es nur Rapid Spieler auf dem Markt gibt und erstmal müssen die Spieler auch den passenden Vereinen finden, wo sie mit Spielzeit & Gehalt einverstanden sind. Außerdem liegts ja nicht im Interesse von Rapid ein komplettes Team asuzutauschen, weil das intern und spielerisch ein extremes Risiko ist.
  17. Insgesamt 7 Akademie Spieler der Austria wurden bei der Österreichischen U15 & U16 Nationalmannschaft nominiert.
  18. Insgesamt 7 Akademie Spieler von Rapid wurden bei der Österreichischen U15 & U16 Nationalmannschaft nominiert.
  19. Kleine Übersicht darüber wo unsere jetzigen Jugendnationalspieler spielen & ausgebildet werden. Da im April keine offizielle Länderspielpause stattfindet, spielen nur die U15 & U16 von uns.
  20. AustrianFootballScout

    ÖFB Kader

    Stimmt, kann gut sein Kann auch daran liegen, dass man nicht jeden kennt/als richtigen Nationalspieler wahrnimmt, während es derren Fans bestimmt tun. Bei uns würden die Gegner ja auch nur über Alaba, Laimer, Arnautovic aber vlt eher nicht über Ausfälle wie Trauner, Prass, Posch, Kalajdzic usw reden und sie nicht wahrnehmen, wir aber schon.
  21. AustrianFootballScout

    ÖFB Kader

    Natürlich, keine Frage. Mir ist halt aber generell egal ob Jugend oder Profibereich aufgefallen, dass das bei uns regelmäßig ist, dass richtig viele fehlen und bei den Gegner teilweise "nur" 1-4. Ist natürlich auch nicht wenig, aber bei uns haben regelmäßig ne ganze Startelf gefehlt, gegen Serbien zuletzt auch. Das hat schon teilweise Corona Ausfälle Niveau.
  22. Wenn er dort trifft wie ein Mitrovic kanns einen eigentlich egal sein Aber ob Arnautovic wirklich noch das Ding hat 20-25+ Tore pro Saison in Saudi Arabien zu treffen und dabei verletzungsfrei zu bleiben ist wieder ein anderes Thema, da ist mir ein Top-Klub wo er alle 3-5 Spiele reingeworfen wird und dann sogar meistens wie jetzt bei Inter trifft doch lieber. Vom Niveau und der niederigeren Verletzungschance ist Inter eigentlich ideal.
  23. AustrianFootballScout

    ÖFB Kader

    Mich würden da echt Statistiken in Zahlen und % interessieren. Wir können doch echt nicht die einzige Nation sein die immer 5-10 Verletzungen, teilweise sogar 10+ haben und dann auch noch so regelmäßig Kreuzbandrisse?
  24. AustrianFootballScout

    ÖFB Kader

    Glaube Grgic wird noch warten wollen, das Duo Ballo +Wurmbrand ist realistischer oder halt eben einer von beiden. Wenn er jemanden nur fürs Einbürgern nominiert, dann wird es jemand mit viel Potenzial sein und nicht Grgic glaub ich. Da ist schon Dobis realistischer, mitdem sich Rangnick öfters schon persönlich getroffen hat und es bald wieder tun wird. Hab schon mal gehört, dass da was vermutet wird. Bei Grgic war Rangnicks Interesse bisher zumindest noch nicht so intensiv wie bei Dobis. Das Problem ist eher, dass bei Salzburg/Liefering Rangnicks Macht mittlerweile doch nicht so hoch zu sein scheint, wie erwartet. Dobis ist als 2009er mit 16 viel besser als alle 2008er-2006er und muss sich weiterhin gedulden und Spielzeit teilen. Finde ich nicht fair, dass bei Liefering auf Ergebniss statt Talentförderung gesetzt wird, ebenso auf mehr Systemfussballer statt gute Einzelspieler.
  25. AustrianFootballScout

    Ligareform

    ChatGPT hatte diese Idee: Ö-Bundesliga 20er-Modell + Mini-Ligacup 1. Liga-Format: Teilnehmer: 20 Teams Phase 1 – (Grunddurchgang): - 12 Spiele pro Team, Gegner werden leistungsbezogen gezogen (Swiss-Modell) - Relevante Duelle, keine klassischen Hin-/Rückrunden - 12 Spieltage Phase 2 – Gruppensplit nach Platzierung: Championship Group (Platz 1–6): - Jeder gegen jeden, Hin- und Rückspiel = 10 Spiele - Punkte aus Phase 1 halbiert - Platz 1 = Meister, 2–4 = EC-Quali Europa Group (Platz 7–12): - Mini-Liga (10 Spiele) - Platz 1 kann EC-Playoff gegen Platz 4 bzw. Platz 5 aus Championship Group spielen Survival Group (Platz 13–20): - Jeder gegen jeden, Hin- und Rückspiel = 14 Spiele - Platz 18-20 steigt fix in die Regionalligen ab Gesamtanzahl Spiele pro Team: 22–26 2. Mini-Ligacup (Bonus-Wettbewerb) Teilnehmer: 20 Bundesligisten + optional 4 Regionalliga-Wildcards Modus: K.o.-System über 5 Runden - Round of 24 (untere 12 BL-Teams + 4 Wildcards) - Achtelfinale: Top 8 Teams aus Vorjahr steigen ein - Viertelfinale, Halbfinale, Finale – alles im Ein-Spiel-Modus Heimrecht für unterklassige Teams, keine Rückspiele Gewinner erhält EC-Playoff-Chance oder andere Belohnung Zusätzliche Spieltage: 1–5 je nach Turnierverlauf → Gesamtsaison ergibt 23–31 Spiele pro Team