Austria_Forever

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Austria_Forever

  1. SV Horn - Austria 2:1
  2. +1 Ich seh Vienna und Admira als Top-Favoriten um den Aufstieg, knapp gefolgt von St. Pölten und Austria Lustenau. Einer von den vieren wird nach meiner Einschätzung wohl den Aufstieg schaffen. Bei Liefering (abgesehen davon, dass die eh nicht aufsteigen dürfen) wird es davon abhängen, wie wichtig RBS eine gute Platzierung ihres 2er-Teams ist, da ist zwischen Platz 3 und 10 sicher alles drin. Wer absteigen könnte? Ich glaub dass sich von den Aufsteigern sowohl Austria Salzburg als auch Hertha Wels oben halten werden. Erwischen könnte es jedenfalls Stripfing, evtl. auch den FAC oder Amstetten, außerdem jedes der 2er-Teams bei dem es nicht gut läuft (mit Ausnahme von Liefering, das würde RBS nicht zulassen), jedes Team mit einem riesigen Umbruch (also ggf. auch uns), und natürlich jedes Team das keine Zulassung bekommt (also ggf. auch wieder uns). Mit einem einstelligen Tabellenplatz müssten wir heuer wohl schon zufrieden sein, denke aber auch, dass ein Platz zwischen Rang 7 und 12 drin sein sollte.
  3. Den Winter welchen Jahres meinst du?
  4. Das war in seinen letzten 3-4 Saisonspielen für uns ganz augenscheinlich sein Ziel: Durch einen - von ihm maßgeblich mit provozierten - Abstieg kostenlos frei zu sein. Vielleicht steht irgendwo im Vertrag nur das Wort "Bundesliga", und es hat sich noch nicht bis nach Nordmazedonien (oder zu seinem Berater) durchgesprochen, dass die österreichische Fußball-Bundesliga seit ihrer Gründung vor mehr als 50 Jahren schon immer aus zwei Spielklassen bestand bzw. besteht.
  5. Zumindest nicht in Top 15-Nationen. Was auch verständlich wäre, nachdem er in den entscheidenden letzten Spielen für uns mehrfach das (halb-)leere Tor kläglich verfehlt hat.
  6. Vienna auch nicht schlecht, und natürlich Austria Salzburg. Und wenn wir die kommende Saison überleben, dann hätten wir gute Chancen, in der übernächsten Saison auch noch gegen Wacker Innsbruck und den Wiener Sport-Club zu spielen, weil die heuer in der RLW bzw. RLO zum engsten Favoritenkreis zählen werden.
  7. Echt schade, aber wenigstens zu einem vernünftigen Verein. Fürchte nur, dass er dann mal ein entscheidendes Tor gegen uns schießen wird.
  8. Vermutlich würden sich auch eine Handvoll Leute finden, die ihn gern und auch gratis abwechselnd chauffieren würden.
  9. Das Geschäftsmodell von Karajica kann ich zwar nicht genau beurteilen, aber immerhin überlebt er schon länger als Kaltenegger, der seine Firmen (meist GmbHs) offenbar so aufsetzt, dass sie eine geplantes Ablaufdatum von 2-3 Jahren haben. Wobei Kaltenegger zumindest clever genug zu sein scheint, dass er genau weiß, wo die Grenze des Strafrechts ist, und daher wohl auch nicht ganz zufällig gerade in einer Branche tätig ist, wo ein 14-tägiges Rücktrittsrecht nicht anwendbar ist, und seinen Firmensitz in Vaduz hat. Das hatten wir schon mal. Und zwar 2010. Wenn von ganz ganz unten anfangen, dann hätte man es damals machen müssen. Aber auch damals war das Risiko, dass wieder irgendwelche Entscheidungsträger nach 3-4 Jahren ungeduldig geworden wären. Und wenn dir dann wer eine neue Retorte (z.B. einen "FCK II") vor die Nase setzt, dann wäre es unsicher gewesen, ob eine neue Austria daran jemals vorbei kommt. So einfach ist das nicht, denn der FCK hatte in seiner Endphase auch keine reelle Chance mehr, an dem aus Pasching importierten und in "SK A. Kärnten" umbenannten Konstrukt vorbeizukommen. In den 2010er Jahren hat uns paradoxerweise vermutlich der Erfolg des WAC vor den nächsten ungeduldigen Politikern gerettet. Sonst hätten wir in Kärnten ein jahrelanges BL-Vakuum gehabt, was in einem "Pasching II" enden hätte können, weil unsere 2010 neu gegründete Austria schon mal satte 5 Saisonen für den ersten Aufstieg gebraucht hat. Stimmt schon, aber es gibt auch keinen Neuanfang ohne erhebliches Risiko. Wenn Neuanfang jetzt, dann müsste man mit dem Platz der KM II in der Kärntner Liga weitermachen. Aber nicht nochmal was neu gründen und in der 2. Klasse starten, weil dann ist in Kärnten westlich des Lavanttales auf Jahrzehnte alles tot. Vermutlich weil ein Neubeginn halt auch sehr riskant ist. Naja, alle Fan-Jahrgänge ab ca. 2010, für die nächsten 2 oder mehr Jahrzehnte. In der Landesliga (oder darunter) aber noch weniger. Und falls du mit einer geplanten Insolvenz/Konkurs spekulierst: Kann man natürlich machen, aber es sollte jedem bewusst sein, dass ein weiterer Konkurs/Insolvenz/Selbstauflösung das eh schon fragile Vertrauen in die Austria (oder deren neuen Nachfolger-Verein) noch massiver und langanhaltender erschüttern würde. Dann wäre Siebenhügel nicht nur "verbrannte Erde", sondern "radioaktiv verseuchter Boden", wo dann auf Jahrzehnte hinaus (bis auf ein bissl deformiertes Unkraut) gar nichts mehr wachsen würde.
  10. Ist er immer noch so ein großer Selbstdarsteller wie vor einigen Jahren?
  11. Kann der überhaupt mehr als drei Worte deutsch? Falls nicht, könnte es noch schwieriger sein, dass er irgendwas zusammenbringt.
  12. Entweder die betreffende Person ist inzwischen weg, oder auf Urlaub. Oder ist vielleicht der Krone-Schreiberling auf Urlaub?
  13. Offenbar inzwischen auch noch einen dritten, als Torhüter. Spari halte ich übrigens für den stärkeren Neuzugang (mit mehr Entwicklungspotential bzw. einem höheren potentiellen Leisungsplafond) als Robatsch, aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.
  14. 1998/99 war unsere Austria - nach 6 Jahren Absenz - die erste Saison wieder in der 2. Bundesliga, diesmal allerdings nicht aus der 1. BL abgestiegen, sondern aus der RLM kommend frisch aufgestiegen. Warum erwähne ich das? Weil wir laut meinem Austria-Archiv mit dem SV Horn noch eine Rechnung von damals offen haben: Mein Kurz-Kommentar von damals (hab das Spiel nicht live gesehen): Spoiler: Wie die Abschlusstabelle beweist, hat die Austria damals den Klassenerhalt in der 2. BL mit einem soliden Mittelfeldplatz geschafft. Anmerkung: Die 2. Bundesliga hieß damals kurioserweise offiziell "1. Division", weil die ÖFBL nur noch die 1. BL als "Bundesliga" bezeichnet hat, obwohl die österr. Bundesliga seit ihrer Gründung durchgehend immer aus 2 Ligen (mit insgesamt min. 20 und max. 32 Klubs) bestand (und nach wie vor besteht).
  15. Unsere Austria ist - abgesehen von einer kurzen Unterbrechung von Winter 2009 bis Sommer 2010 - vor kurzem 1 0 5 (in Worten: einhundertundfünf!) Jahre alt geworden! Wer irgendwann einmal mit einem oder einer Hundertjährigen sprechen durfte, weiß eines: Zu einem so langen Leben gehören Höhen und Tiefen dazu. Es gibt wohl keinen Hundertjährigen, der nicht (mehrere) Krisen zu bewältigen hatte. Ähnliches gilt auch für unsere Austria! Ja, wir sind abgestiegen. Ja, das schmerzt massiv, und Ja, das beutelt unsere Austria gerade gewaltig heftig durch. Aber wir haben den Grunddurchgang nicht als abgeschlagen Letzter, sondern auf Rang 9 abgeschlossen. Und wir sind nicht mit 15 Punkten Rückstand schon 5-6 Runden vor Saisonende abgestiegen, sondern erst in der letzten Runde, und selbst das (trotz massiver unnötiger Eigenfehler in den letzten paar Runden) nur wegen der Punkteteilung. Was umgekehrt aber auch bedeutet: Auch wenn mit Sicherheit (zu) viele Fehler passiert sind und vieles schief gegangen ist: Es kann nicht alles nur schlecht und völlig falsch gewesen sein, denn wir wissen alle, dass wir um ein Haar oben geblieben wären (z.B. wenn unsere Legionäre einer der zahlreichen Chancen in Altach verwertet hätten). Und dann hätte Karajica plötzlich einiges richtig gemacht, weil: Kader verbilligt, Schulden reduziert, und Klassenerhalt trotzdem knapp geschafft. Ist sich aber knapp nicht ausgegangen, nützt uns daher jetzt nichts. Dieser Abstieg ist mMn zu 90% im Kopf passiert, und diverse Nebengeräusche rund um die Lizenz haben sicher dazu beigetragen. Trotzdem muss jetzt - nach fast 4 Wochen herumjammern - meiner Meinung nach diese Negativ-Spirale endlich durchbrochen werden. Auch und gerade von uns Austria-Fans. Weil wenn wir jetzt noch weitere 4-6 Wochen alles nur schlecht reden, tragen auch wir als Fans noch unseren Teil dazu bei, unseren Fußballverein durch die Verstärkung einer Negativ-Spirale in einer Art "self-fulfilling prophecy" (die ich jetzt bewusst nicht näher ausführe) umzubringen. Wir sollten uns endlich von 2 Extrem-Polen verabschieden: Einerseits von ungesundem Größenwahn (CL, oder regelmäßig europäisch zu spielen, den angeblich allheilbringenden Millionen-Großsponsoren, und einem 5-stelligen Zuschauerschnitt). Andererseits sollten wir uns auch vor einer unangemessenen Selbstverkleinerung hüten, die unterm Strich ähnlich fatale Folgen haben könnte. Wir sind nicht Krumpendorf oder Moosburg (bei allem Respekt ), wird sind noch immer der größte Fußballverein der Kärntner Landeshauptsadt, der sechstgrößten Stadt Österreichs. Auch wenn es unrealistisch ist, dass wir regelmäßig um die Top 5 mitspielen können: Es sollte und muss aber sehr wohl realistisch sein, dass wir uns dauerhaft in den Top 15-20 Österreichs halten, und mittel- bis längerfristig (wieder) in den Top 10 Österreichs etablieren. Was in einer herausragenden Saison auch einmal Rang 4 oder 5 bedeuten kann, und in einer schlechten Saison eben auch einen Platz im Bereich von (österreichweit) Rang 15 bis 20, also in der 2. Bundesliga. Denn für fast jeden Verein in Österreich, sofern er nicht Rapid, Austria Wien oder Sturm Graz heißt (oder Salzburg, solange RB dort aktiv bleibt), gehört früher oder später ein Abstieg dazu. Außer den erwähnten Großklubs hat kein Verein den Klassenerhalt in der 1. BL auf Dauer fix gepachtet, keiner konnte sich durchgehend mehr als 25 oder 30 Jahre ohne Abstieg oben halten (auch die Salzburger waren in der Vor-Red-Bull-Ära in den 80er-Jahren einige Jahre nur in der 2. BL). Daher ist ein Abstieg aus der 1. in die 2. BL nicht grundsätzlich eine Schande (eine Schande war höchstens die Leistung im heurigen UPO). Es geht nur darum, dass unsere Austria mindestens so oft aufsteht, wie sie hinfällt. Solange ihr das - auch mit unserer Unterstützung - gelingt, wird sie weiter leben (können). Daher werde ich mir demnächst ein Austria-Abo für die neue Saison zulegen, und zwar völlig unabhängig davon, welche Spieler zu Saisonbeginn im violetten Trikot am Platz stehen werden. Lang lebe unsere Austria! PS: Wenn ein Martin Hinteregger an unsere Austria glaubt, dann sollten auch wir an die Zukunft unserer Austria glauben. Auch wenn sie sicherlich eine Zeit lang hart und steinig wird.
  16. Genau, nach regulärer Spielzeit 2:2. Damit sind wir im Karawankenblickstadion noch immer ungeschlagen! Stimm ich grundsätzlich zu. Auch wenn bei einem Auswärtsspiel beim WSC die Chance auf das Erreichen der 2. Cup-Runde dann wahrscheinlich nur bei ca. 50:50 liegt.
  17. BW Linz hätt ich ja noch verstanden, eventuell sogar noch SVR, aber dort?
  18. Gratulation zum Meistertitel und Aufstieg in die 2. Bundesliga! Mit violett-weißen Grüßen vom Wörthersee
  19. Laut der Analyse des Global Soccer Network sei Robatsch "...ein „Innenverteidiger mit Balleroberer-DNA“, der auch als absichernder Sechser eingesetzt werden kann. (...) stabil in Zweikämpfen, gutes Stellungsspiel und taktische Disziplin (...), durchschnittliche Zweitligaqualität (...) unter Gegnerdruck (...) oft hektisch..." Das Fazit des Global Soccer Network: "Robatschs technischer und kreativer Rückstand im Aufbau schließt jedoch aus, dass er St. Pauli 2025/26 unmittelbar verbessert. Er stelle "keinen direkten Qualitätszuwachs für die Bundesliga-Startelf" dar. Ich halte das für eine durchaus realistische bis leicht optimistische Einschätzung. Ich finde, als Innenverteidiger hat er sicher ein gewisses Potential, vielleicht sogar als Sechser noch eine Spur mehr, als Außenverteidiger ist er aber ein großes Risiko, weil er zu oft überfordert ist, sich zu einfach aus- bzw. überspielen lässt, trotz seines jungen Alters nicht der schnellste ist, und vor allem nach Fehlern eine viel zu lange Schrecksekunde braucht, um darauf angemessen zu reagieren und sich wieder zu erfangen. Was er mMn am dringendsten bräuchte, wäre einen Mentaltrainer, für zumindest für die ersten 3-6 Monate, weil er augenscheinlich mit Druck gar nicht gut umgehen kann. Aber vielleicht bessert sich das irgendwann. Zu wünschen wäre es ihm. Ich habe in mehreren Jahrzehnten schon hunderte verschiedene Spieler bei uns gesehen, von 16-Jährigen bis 39-Jährigen. Jeder macht Fehler, mal mehr und weniger gravierende. Manche lernen schneller aus ihren Fehlern, andere kaum bis nie. Manche entwickeln sich Schritt für Schritt weiter, andere stagnieren, manche bauen ab (J.R. gehörte im letzten halben Jahr leider in die letztgenannte Kategorie). Aber in den letzten Jahrzehnten hab ich maximal eine Handvoll Spieler gesehen, die als Defensivspieler in so kurzer Zeit eine so große Dichte an folgenschweren Fehlern produziert haben, wie J.R. (spontan fällt mir jetzt nur "Fliegenfänger" R. Sygo ein, der mental für den Profifußball noch ungeeigneter war) Trotzdem: Wenn es ihm gelingt, mental recht bald wieder in die Spur zu finden, dann könnte er durchaus eine Chance auf eine weitere Profi-Karriere haben. Wenn nicht, dann wird es für ihn allerdings sehr hart werden, bei St. Pauli (oder einem anderen Verein der 1. oder 2. BL) zu mehr als nur ein paar aus der Not geborenen Kurzeinsätzen zu kommen. Ich wünsche ihm persönlich wie auch fußballerisch eine positive Entwicklung, und euch eine erfolgreiche Saison. In eurem eigenen Interesse würde ich ihn aber möglichst langsam an die Erste heranführen, und erst dann zum Einsatz bringen, wenn er einerseits mental wirklich 100% dafür bereit ist. Und andererseits - wenn ihr weiterhin die Klasse halten wollt - am besten auch erst dann, wenn der Klassenerhalt für euch bereits unter Dach und Fach ist. Damit er nicht auch gleich noch einen zweiten Verein sportlich nach unten zieht. Beste Grüße in den hohen Norden!
  20. auch nicht uninteressant, wenngleich man dieses Ranking wohl auch nicht überbewerten sollte: https://kurier.at/sport/fussball/fussball-wacker-innsbruck-regionalliga-tirol-meister-aufstieg-opta-power-ranking/403047392 Wir wären übrigens derzeit (noch) auf Rang 1135. Zum Vergleich: Sturm auf 133 BW Linz 675 Saarbrücken 811 GAK 985 1860 München 1159 Admira 1837 Sandhausen 1973 Austria Salzburg 2396 SW Bregenz 3490 Velden 5807 Vorwärts Steyr 7383
  21. Ich bin auch dafür, vorwiegend auf junge talentierte entwicklungsfähige Spieler zu setzen. Trotzdem glaube ich, dass eine Handvoll routinierte Spieler (natürlich mit der richtigen Einstellung) von Vorteil wären, an denen sich die Jüngeren orientieren können.
  22. Falls Dario Pecirep in Stripfing fad wird, hätte ich nichts dagegen, wenn er nochmal kommt, und wenn es nur für eine Saison ist. Weil das ist ein Stürmertyp, der weiß wo das Tor steht (und dem die Kugel bei der Ballannahme im Regelfall nicht gleich 3 Meter wegspringt).
  23. Ja, das schaut derzeit ganz danach aus. absolut berechtigt und verständlich. Es ist immer wichtig, eine Vision zu haben, wie die Austria in Zukunft (in 5, 15 oder 25 Jahren...) ausschauen soll. den Punkt halte ich nicht für völlig egal, weil das auch beträchtliche Auswirkungen darauf haben wird, was in 5 oder 15 Jahren möglich (oder eben nicht möglich) sein wird. aber wenn du mit "egal" eigentlich "unabhängig davon" gemeint hast, bin ich auch in diesem Punkt bei dir.
  24. Hier ein interessanter Artikel über eine andere echte Legende, die grad auf dem Weg zurück nach oben ist. https://kurier.at/sport/fussball/fussball-wacker-innsbruck-regionalliga-tirol-meisterfeier/403046478 Kleiner und nicht ganz unbedeutender Unterschied: Dieser Verein ist 10-facher österreichischer Meister, und dürfte eine mindestens 5 mal so große Fanbase haben wie unsere Austria.
  25. Ja, aber eine wichtige Ursache dafür, dass es 2010/11 nicht lange gut gegangen ist, waren die ständigen Querschüsse aus der Politik (oder bestimmten Kreisen darin), die Loibnegger als ersten Austria-Präsidenten seit der Neugründung unbedingt wegmobben wollten, weil er u.a. von Anfang an klargestellt hat, dass unter seiner Präsidentschaft kein Politiker einen Ehrenankick machen wird. Und das ist den Polit-Clowns leider auch gelungen.