marvin_77

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145003-13-runde-lask-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=13654309 von einen Beitrag im Thema in 13. Runde: LASK - SK Sturm Graz   
    Ich hoffe, man spricht nach dem Spiel die wahren Probleme an und geht nicht auf die Schiedsrichterleistung. Seit ein paar Wochen ist das gar nichts mehr, was gezeigt wird.
  2. DonFabian gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145003-13-runde-lask-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=13653911 von einen Beitrag im Thema in 13. Runde: LASK - SK Sturm Graz   
    Kite geht ab wie ein Bissen Brot! Wir schlagen uns im Moment eh selber… dreck Schiri/VAR hin und her…. 
     
  3. Pepi_Gonzales gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145003-13-runde-lask-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=13653911 von einen Beitrag im Thema in 13. Runde: LASK - SK Sturm Graz   
    Kite geht ab wie ein Bissen Brot! Wir schlagen uns im Moment eh selber… dreck Schiri/VAR hin und her…. 
     
  4. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144942-el-3spieltag-sk-sturm-graz-atalanta/?do=findComment&comment=13630017 von einen Beitrag im Thema in EL 3.Spieltag: SK Sturm Graz - Atalanta   
    Haha am schönsten ist einfach wie wir die ganzen Halbzeit-Suderer und Restösterreich mit ihrem „Sturm einfach nicht gut genug-blablabla“ gesilenced haben. Gehts alle defäkieren. 
  5. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144821-el-2spieltag-rks-rak%C3%B3w-cz%C4%99stochowa-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=13592189 von einen Beitrag im Thema in EL 2.Spieltag: RKS Raków Częstochowa - SK Sturm Graz   
    Ich hasse euch! Alle 3! Und wenn’s doch noch schief geht find ich euch alle noch heute…
     
  6. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144075-der-europacup-reisethread-202324/?do=findComment&comment=13531520 von einen Beitrag im Thema in Der Europacup Reisethread 2023/24   
    Oiso, dem darf ich mich anschließen. Wird für mich und die mir Zugelaufene allerdings eine halbe Weltreise. Thailand - Österreich - Portugal und ich sag` mal in der Reihenfolge retour. Was macht man nicht alles als Groundhopper.
    Ich buche mir alles selbst und lass` mich treiben. Also ohne etwaige Vereinsangebote und dergleichen. Zeit hab` ich ja, dem fickrig stressigen Alter bin ich Gott sei Dank schon entwachsen. Wenn ihr dort also irgendwo eine aufgebrezelte, ältere Thai herumtanzen seht (Altersklasse Lederstrumpf), die dauernd den Mund offen hat und alles und jeden kommentieren muss, die wäre dann wieder nach Spielende bei mir abzugeben. Wobei, ich überleg` noch...  
    Einziges Manko als analog aufgewachsener Old School Typ, wie komme ich jetzt am Besten zu diesen Away-Tickets? Vielleicht kann mir da jemand Auskunft geben? In der Geschäftsstelle rennt nur das Band, "wegen der großen Nachfrage, blablabla... ". Jo eh. This. Kann`s nimmer hören. Abheben tut kein Schwein.
    Kann ich die jetzt vorweg bestellen, muss ich sie mir nach Thailand schicken lassen (geht des überhaupt?) oder kann ich sie auch in Graz hinterlegen lassen? Oder gar nur vor Ort in Lissabon? Alles gute Fragen. Wenn man so weit weg vom Schuss lebt wie ich, dann wird`s immer irgendwie irgendwann very complicated. Mein Vorteil ist wie gesagt, die immense Zeit. Müssen tu` ich nur mehr sterben. Also vor meiner Alten. Da wünsch` ich mir dann ein Wikinger-Begräbnis. In Thailand wird sie dann üblicher Weise gleich mit verbrannt. Also, wie wäre da jetzt die beste Vorgehensweise? Wegen den Tickets natürlich, what else?
     
     
     
     
  7. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144661-7-runde-sk-sturm-graz-fc-red-bull-salzburg/?do=findComment&comment=13547529 von einen Beitrag im Thema in 7. Runde: SK Sturm Graz - FC Red Bull Salzburg   
    Das genaue Gegenteil ist der Fall. Er bleibt nach einer Partie, die klar in eine Richtung gelenkt wurde und der Skandalelfer (wieder einmal) den Gipfel der Frechheit dargestellt hat vollkommen ruhig, wenn die geballte Kompetenz im Studio diese Witzentscheidung (wieder einmal) verteidigt, aber beharrt im Interesse des Vereins und seiner Fans (wie er auch bei der Wortwahl genauso darauf achtet seinem Verein keinen Schaden entstehen zu lassen) auf eine Ansicht, die man in Anbetracht der Situation nicht anders sehen kann.
    Er ist ebenfalls im Interesse des Vereins verpflichtet, dies klar anzusprechen, weil es in Österreich eben nicht anders geht. Weinberger wollte oder traute sich gestern nicht eine korrekte Entscheidung gegen Red Bull stehen zu lassen, beeinflusst durch eine äußerst selektive Auswahl der Bilder, die ihm zur Verfügung gestellt wurden. Dafür, sowie für den Umstand, dass er nicht rausgeschickt hätte werden dürfen, kann er nichts, das war leider wieder einmal ein VAR-Fehler.
    In Österreich haben wir aber schon oft genug erlebt, dass es eben etwas bringt, wenn man derart klare Fehler anspricht und sich nicht gefallen lässt. Man muss allerdings auch endlich was die Ablehnung von Schiedsrichtern betrifft aktiv werden, um ein Zeichen zu setzen.
    Ilzer hat alles richtig gemacht.
  8. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87314-der-stadion-thread/?do=findComment&comment=13488600 von einen Beitrag im Thema in Der Stadion-Thread   
    Mal sehen, ob die Stadt Graz sich letztlich auf die von Sturm vorgeschlagene "Baurechtsvariante" einlässt. Mein Gefühl: es sollte diesmal tatsächlich klappen.
    Grundsätzlich ist dieser Gedanke, von einem Liegenschaftseigentümer(hier die Stadt Graz) ein "Baurecht" zu erwerben ja völlig legitim, meist auch sinnvoll - für Sturm Graz jedenfalls, auch für die Stadt!
    Ein Baurecht zu erwerben bedeutet grob gesagt nichts anderes, als ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht an einem Areal zu erwerben, womit man zwar nicht Eigentümer dieser Liegenschaft wird, aber auf 10 bis 99 Jahre, je nachdem, auf welche Laufzeit man sich einigt, Nuztungsberechtigter wird.
    Man darf aber mit seinem Baurecht -  und das ist der entscheidende Punkt - eben auch Bauwerke darauf errichten, natürlich auch umbauen,...bedeutet: die Durchführung von geplanten Umbau und Adaptionsmaßnahmen werden durch das eingeräumte Baurecht ebenfalls audrücklich gestattet.
    Was man sich so erspart sind zunächst einmal die Kosten des Eigentumserwerbs einer Liegenschaft, auf der man dann( ein Stadion,...) bauen will, die im innerstädtischen Bereich bei dieser Größenordnung enorm wären.
    Beendigung des Baurechts:
    Grundsätzlich müsste mit Ablauf des Baurechts alles zwischenzeitlich dort vom Baurechtsnehmer(Sturm) Errichtete an den Baurechtsgeber(Stadt Graz) zurückgegeben werden. Zum Glück muss man dafür natürlich auch entschädigt werden vom Baurechtgeber. In der Regel wird natürlich auch das Thema Entschädigung( hier sollte natürlich eine Entschädigung gemäß Zeitwert bei Rückgabe vereinbart sein) genauestens bereits im Baurechtvertrag ausgedealt sein. Machbar wäre natürlich auch, dass das Baurecht, wielange es auch immer ursprünglich abgeschlossen war, neuerlich verlängert wird.
    Auch gut: Bekommt Sturm das Baurecht, ist dieses während seiner Dauer auch nicht kündbar, ausser man gerät mit 2 Jahreszahlungen in Rückstand. Beidseitig einvernehmlich beendbar ist es natürlich schon, ansonsten erlischt es mit Laufzeitende.
    Mindestens genauso gut: Zudem darf ein Baurechtsnehmer(Sturm) durch sein erworbenes Baurecht auch vermieten(zb. an den GAK, andere bestehende Mieter in den Gebäuden am Stadiongelände,...), das Baurecht sogar veräußern oder aber das Baurecht für (bankentechnische) Absicherungen von Immobilienfinanzierungen verwenden.
    Die Kosten eines "Baurechtserwerbes" sind natürlich wieder Verhandlungssache und bewegen sich idR im Bereich von 3 - 6 % des Zeitwertes vom Grundstück.
    Diese Kosten, die in dem Fall Sturm zu tragen hätte, können einmalig, oder wie beim Lask, zB. in Raten bezahlt werden, oder teils, teils,...
    Sturm hat ja meines Wissens vor, diesen Betrag einmalig stemmen zu wollen. Die Höhe dieses Zeitwertes wird/wurde ja gerade geschätzt( wohl auch von Sturm selbst). 
    Meine Milchmädchenrechnung: Gehen wir davon aus, der Quadratmeterpreis in Liebenau liegt dzt. bei etwa 230 €. Die Größe des Areals in Liebenau könnte/wird wohl auch ein spezieller Verhandlungspunkt mit der Stadt sein:
    Die gesamte Grundstücksfläche Liebenaus inkl. Stadion und Sportzentrum hat fast 40.000 Quadratmeter, die tatsächlich bebaute Fläche nur knapp 14.000 - Quelle: Wikipedia.
    Rechnet man somit die 14.000 x 230 kommt man auf 3,2 Mio. Rechnet man die 40.000 x 230 kommt man auf 9,2 Mio.
    Sturm hat der Stadt angeblich ein Angebot für den Baurechtserwerb gemacht, das einen zweistelligen Miobetrag vorsieht, also über 10 Mio hinaus. Aber warum?
    Würde man einen Baurechtsvertrag (wie zB. der Lask mit der Stadt Linz) über zB. 80 Jahre abschließen, müsste man theoretisch jährlich 3 - 6 %, sagen wir nach Deal 3,5%, für den Zeitwert des Grundstückes an Baurechtszins an die Stadt zahlen.
    Bei einem Wert von(wie oben) 3,2 Mio wäre das dann ein jährlicher Baurechtszins von 112.000 €. Das mal 80 Jahre gerechnet wären 8,96 Mio.
    Bei einem Wert von(wie oben) 9,2 Mio, der für mich unrealistisch ist, weil wir ja nicht das ganze Stadionareal nutzen können/wollen, wäre das jährlich 322.000. Das mal 80 Jahre wären 25,76 Mio.
    Erklärt für mich etwa die Idee, den Kostenvorschlag von Sturm, den man wohl tatsächlich derzeit cash und einmalig wegzahlen könnte und somit für die kommenden 80 Jahre zumindest aus dem Baurechtzins selbst keine jährlichen Kosten mehr hätte.
    Was logischerweise ab dem Baurechtserwerb für Sturm an Mehrkosten dazu käme wären ua. sämtliche Instandhaltungssarbeiten am Gelände, die Rasenpflege, Müll und vieles mehr, sicher kein Kleingeld.
    Dafür hat man dann ua. die kompletten Gastroeinnahmen, Mieteinnahmen,...spart sich vorallem die bisherigen jährlichen Kosten an die Stadion Gesellschaft, die sicher fast im siebenstelligen Bereich waren, eventuell etwas darunter.
    Vor allem aber könnte man endlich selbst und nach eigenen Wünschen und mit bereits vorhandenen oder mittels Kredit geliehenen Geld weiter in dann sein "eigenes" Stadion investieren und so Themen wie Sxyboxen, Branding, Vipausbau, zeitgemäße Sitze, Stadiongrabenüberbauung,...nach der Reihe angehen und einen Stadionbesuch in einer Location, die zwar schon 27 Jahre alt ist, aber doch noch viel Charme besitzt, endlich zu einem insgesamt viel geilerem Spieltagserlebnis machen.
    Wieviel mehr dann auch an Einnahmen alleine mit einigen Skyboxen, zeitgemäßer Gastro, geilem Sturmbranding,... dazukämen, wurde ja schon duzentfach erörtert. Kein Kleingeld.
    Vorteile/Nachteile der Stadt:
    Die Stadt bliebe Eigentümer, bekäme als Gegenleistung auf einmal und sofort einen Betrag irgendwo zwischen 10 und sagen wir 12 max. 15 Mio, würde sich ab sofort auch einen jährlichen Abgang/Verlust von sicher mehreren hundertausend Euro ersparen, vor allem aber auch weiterhin dauernotwendige Investionen in ein alterndes Stadion.
    Wegfallen würden der Stadt natürlich so die jährlichen Pachteinnahmen von Sturm, spätestens ab Gakstadionneubau auch vom Gak - natürlich kein Kleingeld.
    Bedenkt man aber die wegfallenden jährlichen Verluste/Abgänge und (durch das alternde Stadion bedingt) ständig wachsende, notwendige Investitionen, ist das dennoch ein Gewinn für die Stadt.
    Stellt die Stadt das durch die Baurechtsabtretung von Sturm eingenommene Geld zweckgebunden gleich, wie ohnehin angedacht, dem Gak für sein Investment in deren eigenes Stadion zur Verfügung und holt zugleich auch das Land mit ins Boot, das den Gak, natürlich auch Sturm, bei deren Ausbauplänen unterstützt, gibt es eigentlich nur Sieger in Graz!
    Lasst es endlich geschehen, einigt euch zu fairen Bedingungen, gebt diesem Sport, der in soviele Richtungen soviel bewegen kann, endlich wieder eine faire Chance einwenig zeitgemäßer zu werden.      
     
       
     
  9. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=13479857 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Hab mir mal aus Interesse euren Konkurrenz Fredl zu unserer gestrigen Demütigung durchgelesen....muss sagen, dass das sehr objektiv ist, da gehts in andren Channels anders zu (auch bei uns). Wenn euch die Meinung eines violetten interessiert kann ich nur sagen, dass das gestern wohl das schlimmste Match für mich ever war und ich war schon auf so einigen, hab viele unnötige und bittere Niederlagen miterlebt. Letztens gegen euch zb war eigentlich von Anfang an klar, dass wir da abbeissen werden und so wars dann natürlich bitter, aber da muss man sich halt eingestehen, dass es gegen euch grad nicht reicht. Da macht man dann halt das beste draus und genießt sein Bier bei Sonnenschein. Aber gestern....ich bin noch immer komplett von der Rolle und weiss eigentlich nicht, we man dieses Spiel - vor allem in dieser Art und Weise verlieren kann. Ganz ehrlich - so ein Spiel wünsch ich keinem Fan, egal welche Mannschaft. 
  10. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13472668 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Seedy Jatta, geboren in Norwegen, seit März 20 Jahre alt, ist 1.82 cm groß, Rechtsfuss, hat für mich einen gut austrainierten, robusten Body mit etwas tieferen Schwerpunkt, eine sehr gute Technik und Ballverarbeitung, vor allem aber richtig guten Zug zum Tor, Speed aus dem Stand und ersten Metern. Er sieht auch seine Mitspieler, scheint nicht eigensinnig zu sein. Vor dem Tor scheint er für mich abgebrühter als zB. ein Emegha zu sein. Zumeist agierte er bislang als Mittelstürmer, kann aber auch über links und rechts kommen. 
    Er hatte in dieser Saison seit April 23 exakt 17 Einsätze bei Valerenga in Norwegens Eliteserie, zuletzt vor drei Tagen beim 1:1 gegen Haugesund, drei mal durfte er im Cup ran. Dabei traf er für einen Nachzügler in Norwegen( Vorletzter) 5 x in der Meisterschaft, legte 2 Tore auf, traf dazu 1 x im Cup. Eine mehr als akzeptable Leistung für eine Mannschaft, die 10 ihrer 17 Spiele verloren hat. Im letzten Sommer durfte er 2x gegen Gent in der Conference Liguequali ran, wobei Valerenga( die die Saison 21/22 als 3. abschloss) allerdings 0-2 und 0-4 verlor.
    Aufgepasst: Er ist wohl nicht ganz umsonst Nachwuchsteamspieler für Norwegens U21, für die er im Nov 22 als 19 Jähriger debutierte, seither 5 x einlief, bislang allerdings ohne Scorer blieb.
    Interessant aber: für die U 20 debutierte er im März 23 gegen Italiens U 20, hatte bislang 2 Einsätze( beide im März 23 ) und traf dann gegen Rumäniens U 20 gleich doppelt. Ich schätze mal spätestens seit diesen Märzländerspielen wurde er von uns besonders genau beobachtet.
    Seit der U 16 ist er schon Nachwuchsnationalspieler, wurde da bis heute insgesamt 27 x eingesetzt.
    Fazit:
    Da kommt nach Yeboah, Höjlund, Emegha, zuletzt Wloda der nächste sehr junge Stürmer mit sichtbar großen Potential zu uns, ein Spielertyp, der uns vorne wieder speediger, unausrechenbarer machen wird.
    Mal sehen, ob auch sein Charakter ähnlich toll ist wie der seiner Vorgänger und ob es Ilzer und sein Trainerteam wieder schaffen, den nächsten Rohdiamanten zu formen/schleifen, der uns abermals wieder viele Millionen bei einem Weiterverkauf einbringen kann/wird, wenn er sich seine Vorgänger in unserem Angriff als Vorbild nimmt. Man darf davon ausgehen, dass es unter diesem Trainerteam abermals so sein wird.
    Ich selbst bin zumindest nach meinen eigenen Videostudien sicher: da wurde wieder hervorragend gescoutet, wir dürfen uns absolut auf eine echte Bereicherung freuen!!! 
    Edit: jetzt ist er also offiziell da unser neuer, schwarzer Wikinger und er wird wie schon Emegha mit der 20 einlaufen, hat einen 4 Jahresvertrag unterschrieben, soll laut TM 2,61 Mio gekostet haben. Gratulation an Sturm Graz und herzlichst willkommen Seedy Jatta!!!
    Wir Fans sollten ihm die Zeit/Geduld entgegenbringen, die ein knapp 20 jähriges, großes Talent bei seiner ersten Auslandsstation eben benötigt. Er wird es uns danken!
     
     
     
  11. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144284-2-runde-sturm-graz-lask/?do=findComment&comment=13446395 von einen Beitrag im Thema in 2. Runde: Sturm Graz - LASK   
    Noch was zu Böving: Obwohl man gemerkt hat, das diese Position (Mittelstürmer) überhaupt nicht zu ihm passt, ist der gestern 90 Minuten wie ein Duracell-Haserl auf und ab gelaufen. Als er dann auf die linke Halbposition in der Raute durfte, hat man sein ganzes technisches Können sehen können. Unwiderstehlich, wie er vor dem 2:0 in den Strafraum der Linzer gedribbelt ist .
  12. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144284-2-runde-sturm-graz-lask/?do=findComment&comment=13446353 von einen Beitrag im Thema in 2. Runde: Sturm Graz - LASK   
    Schneller Beitrag zum Sonntag (oder besser gesagt Samstag): 
    Mein "MOTM" war gestern Jon Gorenc Stankovic. Der Kerl war überall am Feld, hatte immer einen Fuß dazwischen, gekämpft wie ein Tier und paart diese Momente dann auch noch mit einer spielerischen Eleganz. Tolle Partie, selbst für seine hohen Ansprüche! 
    Mein Affengruber-Fanboy-Moment darf auch nicht fehlen: Auch wenn er in einer Situation auch bissl Glück hatte (und auf das sollte man sich bekanntlich nicht immer verlassen) taugt er mir diese Saison enorm. Auch er war gefühlt überall am Feld, macht dir bei Standards offensiv immer die Kopfbälle klar und ist defensiv eine Klette. Perfekte Ergänzung zu der auch gestern erneuten Mauer namens Gregory Wüthrich. 
    Abschließend der Fakt des Tages: 
    Kjell Scherpen hat in der österreichischen Bundesliga noch immer keinen Gegentreffer kassiert. Im Schnitt kassiert er daher in der Bundesliga NIE ein Tor. Dieser Fakt macht "The Big Show" zum momentan besten Bundesliga-Tormann aller Zeiten. 
  13. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144284-2-runde-sturm-graz-lask/?do=findComment&comment=13446000 von einen Beitrag im Thema in 2. Runde: Sturm Graz - LASK   
    Souveräner Auftritt gegen einen direkten Konkurrenten. Wichtig das zweite Tor zu einer Phase, wo Lask den Spielaufbau ständig störte und zweite Bälle oft gewinnen konnte.   Erheiternd in der Wiederholung war auch Sky Konrad. Der zu dem Foul von Mustapha meinte, dass es nicht zwingend notwendig gewesen wäre gelb zu geben, weil er Stankovic nicht trifft. Hatte wohl einige Regentropfen auf der GAK Brille    
  14. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144097-1-runde-fk-austria-wien-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=13422085 von einen Beitrag im Thema in 1. Runde: FK Austria Wien - SK Sturm Graz   
    Start in die neue Saison, los geht's mit der ersten Pressekonferenz. 

    - Mit dem Auswärtsspiel gegen Straßburg hat man den internationalen Spielrythmus mit einem Auswärtsspiel simuliert. Am Platz hat man einen Gegner gefunden der leistungsmäßig überlegen war und somit geht das Ergebnis in Ordnung. Was Ilzer nicht gefallen hat, war das man sehr einfache Tore bekommen hat. Ein Diallo, der alle 3 Tore geschossen hat letztes Jahr in der Ligue1  20 Tore erzielt. Ilzer hat darauf geachtet welcher Spieler die Aufgabe richtig annimmt und sich nach der schwierigen ersten Halbzeit versucht zu steigern und welcher Spieler nachgibt. Hervorgehoben wird Böving, der eine unglaubliche Laufleistung hatte und seine Zweikampfverhalten immer weiter nach oben geschraubt hat.       
    - Ilzer ist froh diesen Test gestern gehabt zu haben, es ist besser diese Erfahrung gegen einen solchen starken Gegner gestern gemacht zu haben als im ersten internationalen Spiel gegen Eindhoven. Sowohl gegen Monaco als auch gegen Kiev hatte man zu Beginn der letzten Saisonen ein Spiel gehabt bei dem man sehr viel nachlaufen musste und eine Dominanz des Gegners gespürt die man nicht nachsimulieren kann.
    -  Die L'Équipe hatte gestern einen 6-seitigen Artikel mit der Überschrift „Sturm Graz – Talenteschmiede in Europa“ gedruckt. Zeigt welche unglaubliche Entwicklung man genommen hat. Artikel leider nur hinter der Paywall. https://www.lequipe.fr/Football/Article/Sturm-graz-la-nouvelle-pepiniere-de-talents-en-europe/1410291
     -  Affi hatte mit Magendarm Problemen zu kämpfen, war heute aber bereits wieder im Training. Jantscher wird in dieser Saison eine neue Rolle einnehmen. Er soll dabei helfen das Potential in der Offensive mitzuentwickeln (Erfahrungen einbringen und er behält seine Position innerhalb der Kabine). Sportlich wird sich vermehrt hinter Sarkaria, Teixeira, Włodarczyk und Fuseini (+ evtl. Neuerwerbung) sich als Joker wiederfinden. Bei Grgic ist derzeit geplant das er in der Zweiermannschaft spielt.
     - Włodarczyk ist noch in der Einfindungsphase und muss die Spielidee noch automatisieren. Man sollte am Anfang nicht zu viel erwarten, aber er bringt er bringt viel Potential mit. Wüthrich hatte kleinere muskuläre Probleme, ist aber wieder top fit.
     - Nach dem Abgang von Emegha und der Verletzung der Fuseini (mittlerweile wieder fit) möchte man das Element Geschwindigkeit wieder mehr ins Spiel bringen. Man ist dran einen Spieler dafür zu holen. Wird aber noch ein bisschen brauchen bis es spruchreif ist.
     - Es gibt nur mehr Restkarten für das Auswärtsspiel gegen die Austria. Es ist eine Mannschat die sich punktuell verstärkt hat und Ilzer traut ihnen zu eine Top3 Platzierung zu erreichen. Nach Analyse der letztjährigen Meistergruppe war die Austria in sehr vielen Bereichen bis auf die Ergebnisse sehr nahe an Sturm oder Salzburg.
     
  15. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13417446 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Arthur Okonkwo, ist aber schon ziemlich lange her 
  16. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13411329 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Mission 33 (Millionen Euro Ablösesumme) damit erledigt 
  17. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13411194 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Emegha verlässt uns also nach einem Jahr wieder, wechselt um eine Ablöse von 13 Mio nach Frankreich zu Straßburg, wird damit zum bislang 2. höchsten Sturmverkauf ever.
    Ich werde ihn menschlich und als Stürmer mit einigen herausragenden Skills sehr vermissen, wünsche ihm nur das Beste für seine Zukunft.
    Auch wenn man ihn ob seiner mangelhaften Chancenauswertung manchmal verteufelte bei uns, der hat ob seines enormen Tempos und seiner guten Antizipation schon ordentlich Alarm gemacht in den gegnerischen Strafräumen, alleine damit gleich mehrere seiner Mitspieler dadurch in beste Positionen gebracht.
    In Frankreichs oberster Liga bei einem Club zu landen, der dort wohl auch diese Saison nicht in den Top 6 mitspielen wird, ist sportlich gesehen für den Moment nicht unbedingt der Aufstieg schlechthin, dank Kooperation mit Chelsea und 5 Jahresvertrag aber zumindest finanziell ein gewaltiger Sprung für ihn. 
    Setzt er sich allerdings auch in Frankreich so in Szene wie bei uns, was ich ihm absolut zutraue, geht seine Reise sehr bald weiter zu einem Verein, der auch sportlich gesehen um die internationalen Plätze mitspielt, wird sein Marktwert weiter steigen, wovon auch wir dank Weiterverkaufsbeteiligung(WVB) und zusätzlich ausgedealter Boni mitprofitieren würden - wie auch schon bei Yeboah und Höjlund.
    Damit man besser begreift, was sich da bei Sturm transfertechnisch abspielt seit dem Einkauf von Yeboah von der WSG Wattens:
    Yeboah kam im Feber 21, damals 20 jährig, also vor etwa 2,5 Jahren zu uns und kostete vorerst eine Ablöse von 500.000 €. Wattens dealte sich dazu Bonis von uns aus, falls wir einen europ. Bewerb erreichen, was bekanntlich eintrat und eine WVB von etwa 10%, die dann 11 Monate später beim Verkauf nach Italien an Genua im Jänner 22 schlagend wurde. Genua bezahlte uns bekanntlich fix 6,5 Mio für ihn - bedeutet, dass Wattens in Summe noch einmal um die 700.000 € mitverdiente, in Summe also 1,2 Mio von uns bekam. Dazu hatten auch wir mit Genua natürlich Boni ausgedealt, die glaube ich sogar schlagend wurden, weiss aber nichts genaues darüber. Sehr wahrscheinlich war auch eine WVB in den Deal mit Genua eingebaut, oder wie bei Höjlund in einem Gesamtpaket( WVB + Boni) inkludiert, die im Falle Yeboah bislang nicht schlagend geworden ist, weil er noch nicht weiterverkauft wurde, nur an Augsburg verliehen war. In Summe brachte uns Yeboah somit einen Transferüberschuss von 5,25 Mio, natürlich vor Steuer und anderen Zahlungen, zB. an Berater,....
    Höjlund kam als Yeboah Nachfolger Ende Jänner 22 von Kopenhagen zu uns, damals noch 18 Jahre alt, kurz vor seinem 19. Geburtstag, somit vor 1,5 Jahren, kostete vorerst eine Ablöse von 1,95 Mio. Nicht bestätigt, aber klar: auch Kopenhagen wird sich Bonis und eine WVB ausgedealt haben von uns, zb. für den Fall des Erreichens einer bestimmten Toranzahl oder eines internat. Startplatzes,...., die dann beim Verkauf nach Italien zu Atalanta Bergamo Ende August 22 schlagend wurden. Atalanta bezahlte uns vorerst mal fix 17,2 Mio(!!!). Da wir selbst natürlich auch Bonis und eine WVB mit Atalanta ausgedealt haben( hier wurde wohl ein Gesamtpaket aus Boni und WVB geschnürt, das in Summe zusätzliche 3 Mio bringen wird), wenn Ras weiterverkauft wird, was bereits in diesem Sommer passieren wird( Manchester United), bringt uns dieser Transfer in Summe satte 20 Mio ein. Kopenhagen wiederum wird durch unseren Rasverkauf an Atalanta durch ihre mit uns verhandelten Boni, WVB nochmals etwa 2 Mio, in Summe also ca. 4 Mio mit Höjlund verdient haben -  nicht schlecht für einen damals noch realtiv unbekannten aufsteigenden Stern. Für Höjlund verbleibt Sturm für mich damit ein Transferüberschuss von etwa 16 Mio - natürlich wieder vor Steuer, Zahlungen an Berater,...
    Emegha kam zwar nicht als Höjlundnachfolger von Sparta Rotterdam, sondern mehr als Ergänzung zur Ajetilleihe, schon Anfang August 22 zu uns, also vor 11 Monaten, damals 19 Jahre alt, als Höjlund sogar noch ein paar Wochen bei uns war. Für ihn bezahlte man fix 1,5 Mio. Natürlich wird auch Rotterdam nicht vergessen haben Bonis und WVB mit uns auszudealen für den Fall, dass EEE einschlägt, was ja gestern, 11 Monate nach seinem Erwerb durch uns eintrat bei seinem Verkauf nach Frankreich zu Straßburg um fixe 13 Mio. Natürlich haben wir selbst auch mit Straßburg Bonis und eine WVB ausgedealt, für den Fall, dass EEE dort aufgeht, weiter verkauft wird. Ich gehe davon aus, dass man gesamt zumindest weitere 3 Mio erwarten darf, soferne er auch dort weiter durchstartet. Da aber mit dem Verkauf nach Frankreich natürlich auch Rotterdam ihre mit uns ausverhandelten Bonis und die WVB von uns einstreifen werden, die wohl ähnlich den Yeboah, Höjlundtransfers ausfallen werden, gehen zur ursprünglichen Kaufsumme von 1,5 Mio wohl nochmal ca 1,3 - 2 Mio an Rotterdam. Bedeutet, dass auch Rotterdam am Ende um die 3 - 3,5 Mio an EEE verdient haben wird, was also auch für die Holländer ein gutes Geschäft war. Sturm Graz aber verbleibt aus dem EEE Verkauf nach Frankreich somit ein derzeitiger Transferüberschuss von ca. 10 Mio., der noch um vermutlich bis zu 3 Mio größer werden kann, wenn Emegha dort erfolgreich weitermacht, wo er bei uns aufgehört hat.
    Sturm hat also Stand heute in den letzten 2,5 Jahren drei( mit dem eben erst erworbenen Wloda sinds sogar 4) bestens gescoutete, hoffnungsvolle, international noch wenig beachtete Stürmer relativ günstig eingekauft, diesen sehr viel Spielzeit gegeben, internationale Spiele mitmachen lassen, auch dadurch ihr ohnehin schon mitgebrachtes Potential weiter verfeinert, kurz sie einfach deutlich noch kompletter, besser gemacht.
    Dass man sie dann dadurch nach so kurzer Zeit bei uns um das gleich 10 fache weiterverkaufen kann nach zb. Italien oder Frankreich, also in Länder, deren Stellenwert im Fussball doch ein anderer ist als Österreich, ist fast schon krank, natürlich aber vorallem beste Werbung für auch künftige Transfers von Sturm.
    Kurz: Spätestens jetzt haben viele in nicht nur Europa begriffen, dass wir einerseits toll scouten und andererseits schon vorhandenes Talent so fördern, deutlich weiterentwickeln können, weil wir diesen noch sehr jungen Neuerwerbungen einfach sehr früh die Chance dazu geben, sich regelmäßig in einer guten, auch international tätigen Mannschaft regelmäßig beweisen zu dürfen, auch die nötige Geduld mit ihnen haben. 
    In Summe konnte man so in knapp 2,5 Jahren aus diesen drei Transfers gesamt einen Überschuss von etwas über 30 Mio (Leihen in beide Richtungen sind da nicht mitberücksichtigt) erwirtschaften, was unfassbar ist, wenn man bedenkt, was noch vor 3 Jahren bei uns diesbezüglich abging.
    Wie man weiss, steht auch ein 22 Jähriger Prass aktuell ganz hoch im Kurs internationaler Vereine, wird der nächste sein, der uns neuerlich eine wohl wieder zweistellige Transfersumme einbringen wird. 
    Dazu wird für mich Böving, der vor einem Jahr um 2,2 Mio von Kopenhagen kam, gerade erst 20 Jahre alt, soferne er gesund und fit bleibt und so wie ich in der Vorbereitung wahrgenommen habe, in dieser Saison wohl durch die Decke gehen, damit seinen Marktwert von derzeit 3 Mio erheblich nach oben pushen, spätestens am Ende der Saison wohl auch im zweistelligen Miobereich weg sein.
    Weiters werden wahrscheinlich auch ein Gazi, Dante ziemlich sicher nicht mehr ewig bei uns spielen, die uns vermutlich zwar jeweils keine zweistellige Millionenbeträge einbringen werden, aber doch sicher jeweils Einnahmen im Bereich zw. 4 und 7 Mio.  
    Ja und dann ist da noch ein gewisser Pole namens Wlodarczyk, 19, Stürmer, der diesen Sommer um ebenfalls 2,2 Mio von Gornik Zabrze kam(ohne Nebengeräusche natürlich). So wie der jetzt schon integriert ist bei uns nach wenigen Wochen und wie auffällig weit und bestens vorausgebildet( wie ua. auch Prass und Böving) der in diesem Alter bereits ist, darf man wohl davon ausgehen, dass er ein weiterer Transferhighlight im spätestens nächsten Sommer sein wird.
    Noch einmal zur Verdeutlichung, was seit Sommer 2020, also der Installierung von Schicker/Ilzer bei uns nicht nur transfertechnisch abging:
    Saison 20/21: Transferüberschuss: minus 1,1 Mio, vorallem durch den Yeboahkauf von Wattens( in Summe 1,2 Mio). Dafür wurde man sehr viel Altbestand los, ohne jetzt Namen zu nennen, verpflichtete ablösefrei Topkicker wie unter anderem Wüthrich, Stanko, Gazi,...
    Saison 21/22: Transferüberschuss: plus 3,65 Mio, weil man Yeboah um 6,5 Mio verkaufte, dafür Höjlund(1,95 Mio), Affengruber(0,4 Mio) und Kronberger(0,5 Mio) kaufte. Dazu kamen ablösefrei Kicker wie Sarkaria und Prass, Leihen wie Niangbo, Borkovic,...
    Saison 22/23: Transferüberschuss: 11,75 Mio, weil man Höjlund um 17,2 Mio verkaufte, dafür Emegha(1,5 Mio), Böving(2,2 Mio), Teixeira(1,2 Mio) und Horvat(0,55 Mio) kaufte, weitere Kicker wie Schnegg, Demaku ablösefrei holte, Kicker wie Ajeti, Oroz, Okonkwo auslieh.
    Saison 23/24: Transferüberschuss Stand heute: plus 10,25 Mio, weil man bislang Emegha um 13 Mio verkaufte, dafür bislang Leute wie Wlodarczyk(2,2 Mio), Borkovic(0,55 Mio) fix einkaufte, dazu Bignetti ablösefrei bekam, feine Kicker wie Scherpen, Serrano auslieh.
    Ganz ehrlich: Eigentlich unglaublich, wie weitsichtig und gescheit hier bei Sturm seit 2020 gewerkelt wird - dafür gibts ein dickes Kompliment an den gesamten Verein!!!
     
     
     
     
     
  18. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13409402 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Wird er bald. 
  19. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13407211 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Ablöse wird sich auf ca. 13-14. Millionen belaufen, Weiterverkauf ist auch recht hoch, also hut ab wie schicker da verhandelt hat
  20. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13403819 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    10 Mio eh net schlecht für an technischen Mistkicker
  21. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113492-der-testspiel-thread/?do=findComment&comment=13398535 von einen Beitrag im Thema in Der Testspiel-Thread   
    Sollte es wieder den englischen Kommentar von „The other Bundesliga“ geben ist das eh besser, als was der ORF jemals zeigen könnte.
  22. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143524-%C3%B6fb-cup-202324-road-to-klagenfurt/?do=findComment&comment=13375282 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2023/24 - Road to Klagenfurt   
    @Doofenheinz
    Braut stehlen zu dieser Zeit ansetzen und dann einfach nicht suchen, perfekter Start in die Ehe. 
  23. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13390820 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Es gibt einfach sehr viele Punkte die man abwägen muss, zu guter Letzt kann man sich ja in sich selbst hineinversetzen und ein Rollenspiel machen:
    1.) Welche Plattform möchte ich als Nachwuchsspieler mit Potential nutzen? Frankreich ist eine ausgezeichnete Liga & das mediale Interesse bzw. Fokus ist auch beachtlich, andererseits habe ich in Graz den Europapokal und das Wissen, dass auch hier Talent erkannt & gefördert wird.
    2.) Wo komme ich zu mehr Einsatzminuten? Ich behaupte hier stehen die Chancen in Graz einfach besser und auch die Akklimatisation in der Liga wird einfacher. Es ist ein guter Zwischenstep, es sei denn man meint man hat schon jetzt die Klasse, dass man den Step nicht nötig hat. Leseempfehlung: Das aktuelle Wloda-Interview im Kicker.
    Brest hat zwar keinen Europapokal aber dafür 38 Ligaspiele + Cupbewerb. Da kommt man sicher auch schon auf seine Einsatzminuten. In Graz stehen 32 Ligaspieler + Cup + mindestens 8 Europacupspiele an. Kein gravierender Unterschied, aber doch einer. 
    3.) Wo verdiene ich mehr Geld? Brest gehört sicher nicht zu den reichsten Teams in Frankreich. Ich meine auch gehört zu haben, dass in Frankreich die Spitzensteuersätze gesalzen waren/sind, ob das Nettogehalt in Frankreich dann um so viel höher sein wird (oder sagen wir: Mehr wert sein wird) als bei uns in Österreich? 
    4.) In welcher Stadt fühle ich mich wohl(er): In Brest trennt Johnston eigentlich nur der keltische See bzw. Ärmelkanal von seiner geliebten Insel/Heimat. Die Stadt Brest - so meine ich - ist auch wunderschön. War nie dort ist aber ja auch keine Unbekannte. Dort kann man schon leben, auch urlauben. Das gilt aber auch für Graz und die dortige Lebensqualität. 
    5.) Familiäre Attribute darf man auch nicht außer Acht lassen, gibts Kinder oder pflegebedürftige Eltern... umso weniger weit weg möchte man vielleicht ziehen, auch wenn sich da gerade im Profisport immer Lösungen finden müssen. Aber es sind kleine Mosaiksteinchen. 
    6.) Welche Infrastruktur, Benefits und Trainingsmöglichkeiten bietet Stade Brest und welche der SK Sturm Graz? Die Zuschauerzahlen sind lustigerweise ziemlich ident. Beide Stadien sind nicht die größten ihrer Zunft. Bin kein Brest-Experte, die Defizite in Graz (abseits des Stadions) kennen wir aber natürlich, da sollte und muss sich mittelfristig in der Infrastruktur etwas tun, gerade wenn wir uns länger international ausrichten möchten. Dahingehend fand ich kürzlich einen Podcast über den Vorarlberger-Fußball lustig, Altach hat damals (vor deren beachtlichen Renovierung) bei neuen Spielern immer vorgegaukelt, dass man die Kabine derzeit nicht betreten kann weil zufällig gerade umgebaut wird... in Wahrheit hat man sich damals geniert, den Kabinenzustand neuen Spielern zu präsentieren. 
    Solche Zustände haben wir aber natürlich auch nicht, aber es gibt mehr als die Kabine 
    7.) Schlussendlich darf man auch das Bauchgefühl nicht vergessen. Berater & Familie werden auch reinflüstern. Hier sehe ich aber durchaus größerer Vorteile für uns weil: Andi Schicker sorgt meist für ein sehr gutes Bauchgefühl bei Spielern (außer bei Siebenhandl  ) und gleichzeitig macht unser Verein keinen unsympathischen Erst-Eindruck, eher einen geerdeten. Auch das kommt oft gut an. 
    Und natürlich: "Es ist falsch Franzose zu sein" (Al Bundy) -> Wir sind halt keine Franzosen, da ist ein großer, vermutlich sogar der größte Pluspunkt.  
    8.) Das ist jetzt eher ein subjektiver Punkt meinerseits und als Sportler eher vernachlässigbar: Aber die französische Küche ist grausam. Durchaus ekelerregend. Auf der anderen Seite hast halt die kulinarische Champions-League in Österreich (welche dir aber eh die Darinka Stock versucht zu verderben  ).
    - - -
    Wie wir uns entscheiden würden ist eh klar, aber wenn man sich versucht in die Rolle eines schottischen Nachwuchstalents hineinzuversetzen: Ich glaub es wäre bei nüchterner Diskussion ein ziemliches Kopf an Kopf-Rennen aber sicher kein chancenloses Unterfangen aus unserer Sicht... derzeit könn ma auch schon was anbieten. 
  24. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13380962 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Xavi Serrano, Spanier, als Lubjic Nachfolger, MW laut TM 0.7 Mio, Kjell Scherpen, Holländer, als Okonkwo Nachfolger, MW laut TM 2 Mio, Szymon Wlodarczyk, Pole, als Ajeti Nachfolger, MW laut TM 2,5 Mio - denke, die bisherigen Neuerwerbungen darf man sich auf der Zunge zergehen lassen!
    Mit Serrano und Wlodarczyk kommen zwei erst 20 Jährige, ersterer (ausgestattet mit wohl stemmbarer Kaufoption) geliehen von Atletico Madrid, zweiterer fix erworben und mit 4 Jahresvertrag ausgestattet um zumindest 2,5, laut Transfermarkt sogar 3 Mio.
    Mit Scherpen kommt auf Leihbasis ein 23 jähriger Goalie mit deutlich mehr Erfahrung auf höherem Niveau als sein Vorgänger Okonkwo und einem Gardemaß von unfassbaren 2,06 Metern.
    Ob die ein Upgrade zu den Vorgängern sind?
    Für mich Serrano trotz seiner nur 20 Jahre sehr, sehr sicher -  das konnte man ja bereits in seinem bisher einzigen Testspiel glasklar erkennen.
    Scherpen, unsere neue Nr. 1, wohl auch, da er einiges an Erfahrung mehr als Onkokwo und in Summe richtig gute Referenzen mitbringt.
    Unser neuer polnischer Stürmer, 9er, Mittelstürmer mit 1.91m Körpergröße, wird zumindest in seiner Heimat Polen sehr gehypt und als künftiger Lewa Nachfolger gesehen. Ganz aus den Fingern werden seine polnischen Landsleute sich das wohl auch nicht ziehen. Ich denke, bei uns ist der unter Ilzer und Co genauso richtig aufgehoben und wird sich höchst wahrscheinlich exakt spiegelgleich rasant weiterentwickeln wie es zuvor Yeboah, Höjlund und zuletzt Emegha taten. 
    Inkl. der ebenfalls sehr sinnvollen Fixverpflichtung von Borkovic(Hoffenheim) um 550.000 € hat man in diesem Sommer also bislang um etwa 3 - 3,5 Mio eingekauft, dazu die beiden Leihen von Serrano und Scherpen zu bezahlen.
    An bisherigen Sommer Fixabgängen, somit Einsparungen gabs Ljubic, Siebenhandl, Schützenauer, Ingolitsch, Wels, Okonkwo, Ajeti, Schendl, Komposch, Shabanhaxhaj. Abermals verliehen wurden bislang Lang und Kronberger.
    Dazu steht der Emegha Abgang unmittelbar vor der Tür, der uns wohl mind. fixe 12 Mio(ohne Nebengeräusche) einbringen wird.
    Prass wird sicher auch kaum über den Sommer/Herbst hinaus zu halten sein und nie und nimmer unter mind. 8 - 10 Mio gehen, dazu sind Dante und Gazi ganz heisse Transferaktien, die auch mindestens zw. 3,5 - 6 Mio hereinspülen werden.
    Wer EEE, Prass, bald Gazi und/oder Dante nachfolgen wird bleibt ein Schicker Schattenkaderrätsel. Ein paar Namen sind ja hier schon schon durchgesickert. 
    Müssen wir Fans uns also Sorgen machen, selbst wenn die alle auch noch gehen?
    Definitiv nein, dazu ist schon der jetzige, dann verbleibende Kader dahinter einfach zu stark um so einzubrechen, dass zumindest Rapid, Austria an uns ranschnuppern könnten. 
    Da Sturm unter dieser Führung aber kontinuierlich weiter wachsen, immer weiter nach oben will, werden auch die noch bevorstehenden, kommenden Abgänge mindestens genauso adäquat ersetzt werden, wie die bisherigen in diesem Sommer.
    Schon extrem geil, was sich in diesem Sommer abspielt!!!     
  25. marvin_77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120259-andreas-schicker/?do=findComment&comment=13377803 von einen Beitrag im Thema in Andreas Schicker   
    Möge er heute bei seiner Hütte mit dem Tatar Fredl gemütlich Schwammerlsuchen und zwischendrinnen Emegha verkaufen. Ich finde die Biografie vom Andi S. sehr bemerkenswert. Bauernbua aus der Oberstmk, Fußballprofi, Missgeschick mit Hand, Lehrbua zum erfolgreichsten Sportmanager Österreichs. (ohne rb mios, oder Lauda support) 
    Alles Gute Erzherzog Andi Schicker.