Martin Bruckner

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. gw1100 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545454 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich glaube, dass wir mit dem Bau und dem Einzug ins neue Stadion auf sportlicher Ebene zu viel wollten. Durch die nicht gerade glücklich verlaufenen Veränderungen, die wir im sportlichen Bereich eingeleitet haben (Sportdirektor und Trainer), haben wir den Fokus verloren. Diesen Fehler mussten wir uns dann im Laufe der Zeit eingestehen, aber wir haben heute mit Zoki und Didi zwei Leute, die die sportliche Kompetenz haben und die auch die Rapid-Tugenden kennen. Zoki hat ganz klar wieder dort angefangen, wo er vor drei Jahren aufgehört hat. Das Thema der Spielphilosophie, das eben eines war, wo wir nach dem Einzug ins Allianz Stadion den Fokus verloren haben, steht jetzt wieder ganz klar im Mittelpunkt und wird durchgezogen, auch wenn es mal Rückschläge gibt.
    Es stimmt schon, dass Zoki dieses Thema auf seinem Tisch hat, aber so, dass es personenunabhängig gemacht wird. Wenn Zoki einmal nicht mehr da sein sollte, dann wird dieses erarbeitete Konzept natürlich weiter Bestand haben, weil wir in den letzten Jahren gelernt haben, dass Kontinuität ein Wert an sich ist, den wir nicht aufgeben wollen.
    Was die Doppelbelastung betrifft: Die vielzitierten Klubs sind noch nicht fertig… also kann da schon noch ein gewisser Einbruch kommen. Die Europacupstarter sind bisher außerdem fast durchwegs ohne Verletzungen ausgekommen und ja, die Teams haben diese Situation bisher gut gelöst, aber warten wir ab, ob das bis zum Ende des Jahres so weitergeht. Was uns betrifft: Ich möchte, dass das Thema Doppelbelastung bei uns künftig nicht mehr als Ausrede für irgendwelche schlechten Leistungen zugelassen wird. Auch weil wir mit dem neuen Trainingszentrum und den Maßnahmen, die in diese Richtung gesetzt werden, bessere Regenerationsmöglichkeiten und mehr Möglichkeiten im sportmedizinischen Bereich im Allgemeinen haben werden.
  2. buffalo66 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545551 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich sehe insgesamt (!) schon eine Veränderung und eine Mannschaft (die sicher noch nicht zu 100% fertig aufgestellt ist), mit der wir den Rapidgeist wieder reinkriegen. Ich denke, dass die Burschen verstanden haben, dass wir nur mit Kampfgeist und robuster Spielweise dort hinkommen, wo wir hinwollen. Wir stellen uns der speziellen Spielweise unserer Gegner, mit der wir in der österreichischen Liga eben konfrontiert sind. Was wir in den letzten Jahren nicht gut gemacht haben, können wir nicht spontan verändern und klar gibt’s Rückschläge, aber wir sind auf dem Weg dorthin. Wir haben heuer zweimal gegen Salzburg in der letzten Minute ein Tor kassiert und doch noch verloren, aber das wird uns in ein paar Jahren nicht mehr passieren. Daran sieht man natürlich auch was uns noch fehlt, aber bitte vergesst nicht, dass wir hier in einem Prozess sind und nichts von heute auf morgen geht. Wir werden sicher auch noch die nächste Transferperiode brauchen, um dann wirklich genau die Spieler zu bekommen, die wir brauchen, um diese Konzepte noch konsequenter umsetzen zu können. Ich würd’s so einschätzen, dass wir zu ¾ die Richtigen haben, aber ¼ vielleicht noch verändert werden könnte.
  3. SlyD gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545885 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Gehe jetzt was essen und meine Rede muss ich auch noch bestmöglich einstudieren, aber ich möchte hier noch abschließend etwas loswerden:
    Ich will, dass ihr wisst, das meine Hand selbstverständlich, egal wie die Wahl ausgeht, allen Rapidlerinnen und Rapidlern ausgestreckt entgegenkommen wird. Das ist natürlich auch an diejenigen gerichtet, die mich nicht so super finden  
    Wir alle sind Rapid! Wir alle haben Rapid im Herzen! Nicht nur heute sondern auch morgen. Und ab morgen nehmen wir, egal in welcher Konstellation, GEMEINSAM eine erfolgreiche Zukunft in Angriff.
    Für ein Usertreffen in der Zeit nach der Wahl bin ich natürlich auch gerne bereit. Sei es als Präsident, oder als einfaches Mitglied. Vielleicht kann Dannyo ja etwas organisieren!
    Euer Martin Bruckner
  4. YankY gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545885 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Gehe jetzt was essen und meine Rede muss ich auch noch bestmöglich einstudieren, aber ich möchte hier noch abschließend etwas loswerden:
    Ich will, dass ihr wisst, das meine Hand selbstverständlich, egal wie die Wahl ausgeht, allen Rapidlerinnen und Rapidlern ausgestreckt entgegenkommen wird. Das ist natürlich auch an diejenigen gerichtet, die mich nicht so super finden  
    Wir alle sind Rapid! Wir alle haben Rapid im Herzen! Nicht nur heute sondern auch morgen. Und ab morgen nehmen wir, egal in welcher Konstellation, GEMEINSAM eine erfolgreiche Zukunft in Angriff.
    Für ein Usertreffen in der Zeit nach der Wahl bin ich natürlich auch gerne bereit. Sei es als Präsident, oder als einfaches Mitglied. Vielleicht kann Dannyo ja etwas organisieren!
    Euer Martin Bruckner
  5. Tommyboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545885 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Gehe jetzt was essen und meine Rede muss ich auch noch bestmöglich einstudieren, aber ich möchte hier noch abschließend etwas loswerden:
    Ich will, dass ihr wisst, das meine Hand selbstverständlich, egal wie die Wahl ausgeht, allen Rapidlerinnen und Rapidlern ausgestreckt entgegenkommen wird. Das ist natürlich auch an diejenigen gerichtet, die mich nicht so super finden  
    Wir alle sind Rapid! Wir alle haben Rapid im Herzen! Nicht nur heute sondern auch morgen. Und ab morgen nehmen wir, egal in welcher Konstellation, GEMEINSAM eine erfolgreiche Zukunft in Angriff.
    Für ein Usertreffen in der Zeit nach der Wahl bin ich natürlich auch gerne bereit. Sei es als Präsident, oder als einfaches Mitglied. Vielleicht kann Dannyo ja etwas organisieren!
    Euer Martin Bruckner
  6. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545885 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Gehe jetzt was essen und meine Rede muss ich auch noch bestmöglich einstudieren, aber ich möchte hier noch abschließend etwas loswerden:
    Ich will, dass ihr wisst, das meine Hand selbstverständlich, egal wie die Wahl ausgeht, allen Rapidlerinnen und Rapidlern ausgestreckt entgegenkommen wird. Das ist natürlich auch an diejenigen gerichtet, die mich nicht so super finden  
    Wir alle sind Rapid! Wir alle haben Rapid im Herzen! Nicht nur heute sondern auch morgen. Und ab morgen nehmen wir, egal in welcher Konstellation, GEMEINSAM eine erfolgreiche Zukunft in Angriff.
    Für ein Usertreffen in der Zeit nach der Wahl bin ich natürlich auch gerne bereit. Sei es als Präsident, oder als einfaches Mitglied. Vielleicht kann Dannyo ja etwas organisieren!
    Euer Martin Bruckner
  7. böedy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545551 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich sehe insgesamt (!) schon eine Veränderung und eine Mannschaft (die sicher noch nicht zu 100% fertig aufgestellt ist), mit der wir den Rapidgeist wieder reinkriegen. Ich denke, dass die Burschen verstanden haben, dass wir nur mit Kampfgeist und robuster Spielweise dort hinkommen, wo wir hinwollen. Wir stellen uns der speziellen Spielweise unserer Gegner, mit der wir in der österreichischen Liga eben konfrontiert sind. Was wir in den letzten Jahren nicht gut gemacht haben, können wir nicht spontan verändern und klar gibt’s Rückschläge, aber wir sind auf dem Weg dorthin. Wir haben heuer zweimal gegen Salzburg in der letzten Minute ein Tor kassiert und doch noch verloren, aber das wird uns in ein paar Jahren nicht mehr passieren. Daran sieht man natürlich auch was uns noch fehlt, aber bitte vergesst nicht, dass wir hier in einem Prozess sind und nichts von heute auf morgen geht. Wir werden sicher auch noch die nächste Transferperiode brauchen, um dann wirklich genau die Spieler zu bekommen, die wir brauchen, um diese Konzepte noch konsequenter umsetzen zu können. Ich würd’s so einschätzen, dass wir zu ¾ die Richtigen haben, aber ¼ vielleicht noch verändert werden könnte.
  8. böedy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545534 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Es ist natürlich nicht so, dass wir sagen, dass wir den Messias Zoki gefunden haben, der übers Wasser geht und dadurch alles besser wird. Es braucht schon ordentliche Arbeit, um dort hin zu kommen, wo wir hinwollen. Zoki ist der, der sicherstellt, dass alle Zahnräder ineinandergreifen und dass wir konsequent und kontinuierlich an unseren Ideen weiterarbeiten. Das muss einfach vorgelebt werden und je länger du das tust, desto eher übernehmen das auch deine Mitarbeiter.
    Ich habe Gespräche mit Willi Schuldes geführt und den Motivationslevel, den er derzeit hat, weil er mit Zoki jemanden hat, der voll seine Ideen teilt, ist einzigartig hoch. Nach fünf Jahren Aufbauarbeit von Willi sehen wir den Output, es ist wirklich unglaublich, was wir da an Spielern produzieren. Wir werden irgendwann das Luxusproblem haben, dass wir mehr als drei Spieler nach oben durchbringen können. Das fußt auf einem langfristigen Konzept, das Willi in Ruhe erarbeiten und umsetzen konnte. Gemeinsam mit Walter Knaller (bei den jüngeren). Knaller und Schuldes haben in der Akademiearbeit die meiste Erfahrung in ganz Österreich!
    Noch einmal: Diese Konzepte werden derzeit bereits umgesetzt, entpersonalisiert, in den Verfassungsrang gehoben und natürlich auch immer wieder erweitert.
  9. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545664 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Transferminus heißt schlichtweg, dass wir mehr in den Sport investiert haben.
    Bzgl der Fanreisen muss man mitbedenken, wie teuer in den letzten Jahren die Flüge wurden, auch wegen der Problematik einiger Konkurse. Da haben wir sehr eng kalkuliert.
    Bzgl hoher Preise darf man nicht vergessen, dass wir in Wien sind. Wir haben hier schon grundsätzlich den höchsten Kostenlevel. Und was die meisten Leute nicht wissen: Wir müssen in Wien den Sportgroschen abführen – auf alles was konsumiert wird! Alleine deshalb haben wir hier verhältnismäßig eine teure Situation, denn außerhalb Wiens wird keine Abgabe vom jeweiligen Bundesland abgehoben.
    Die Personalkosten sind hoch, das stimmt. Im vergangenen Jahr waren sie auch deswegen hoch, weil wir international gespielt haben und aufgrund der hohen Bonifikationen und Prämien, die wir bezahlen, wenn wir international spielen, verdienen die Spieler mehr. Heuer wird das dementsprechend weniger sein, man muss das also im Kontext sehen.
    Der Umsatz war gut und wir arbeiten mit einer Vielzahl an Kennzahlen. Wir müssen uns hier sicher nicht genieren, im Geschäftsbericht steht auch klar, wie gut wir im internationalen Vergleich sind. Das größte Problem, das wir in Österreich haben ist, dass wir in Relation zu allen anderen Ligen, die über uns stehen, mit dem TV-Vertrag sehr viel weniger verdienen. Unsere Match Day Revenues sind im internationalen Vergleich sehr gut und wenn wir international spielen und uns dann mit unseren Gegnern austauschen, sehen wir, dass wir in manchen Bereichen in der europäischen Spitze sind. Es kommen auch immer wieder Mannschaften zu uns, die sich unsere Stadioninfrastruktur ansehen, weil sie sehen, dass wir diesbezüglich wirklich fortschrittlich und modern gearbeitet haben.
  10. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545765 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Es ist definitiv so, dass der Verkauf dieses Objektes für die Wien Energie von Interesse war, weil sie sich vom Kultur- und Sportvereinszentrum trennen wollte und es zugleich für uns eine ideale Möglichkeit war, an diesem Standort etwas zu kreieren. Unmittelbar nachdem wir dieses Objekt erworben haben, gab es Interessenten dafür, was uns sehr freut, weil wir sehen, dass wir hier eindeutig das Richtige getan haben. Wir haben hier eine Immobilie gekauft, die im Gegensatz zum Stadion für andere Bewerber sehr interessant ist. Es ist keine Spezialimmobilie, sondern eine ganz normale Immobilie in bester Lage. Aufgrund der Tatsache, dass es hier einen Interessengleichschritt zwischen der Wien Energie und uns gab, konnte auch erstmals ein Sponsorenvertrag auf drei, statt auf zwei Jahre abgeschlossen werden und das mit einer Option auf weitere zwei Jahre. Es war eine Transaktion, von der beide etwas hatten und das hat sich am Ende des Tages in ebendieser Verlängerung des Sponsorings widergespiegelt.
  11. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545742 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Wenn man im Präsidium des SK Rapid sitzt, bringt man schon eine steile Lernkurve hinter sich. Die Anforderungen, die an das Präsidium des SK Rapid gestellt werden, sind vielfältig. Das reicht von Repräsentation für den Klub, bis dahin, dass man aufstehen muss, wenn Fans im Kessel stehen. Vor drei Jahren hätte ich mich nicht in der Lage gesehen, die Aufgabe als Rapid-Präsident zu übernehmen, weil ich einfach sehr viel Respekt davor hatte und auch immer noch habe, aber nach den letzten drei Jahren glaube ich schon so viel gesehen zu haben, insbesondere auch in sportlich schwierigen Zeiten, um zu wissen, worauf man sich einlässt und welche Entscheidungen zu treffen sind.
    Eine meiner Hauptaufgaben in der ersten Amtsperiode war die Beobachtung und Überwachung des Stadionbaus und das habe ich meiner Meinung nach nicht so schlecht gemacht. Und das zweite Thema ist der Sprung von -1,8 auf knapp 15 Millionen Euro Eigenkapital, was – so denke ich – auch eine Leistung ist, für die man sich nicht genieren muss. Wenn ich die bevorstehenden Themen genauso gut schaffe wie diese beiden Schwerpunkte meiner bisherigen Tätigkeit, bin ich schon ganz zufrieden.
  12. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545587 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich bin durchaus unglücklich über diese Situation. Ich muss zugeben, dass ich mir eine andere Art des Wahlkampfes und eine andere Art der Meinungsbildung für unsere Mitglieder gewünscht hätte. Ich war nicht der, der sofort bei Talk & Tore zugesagt hat. Ich habe mit dem Wahlkomitee gesprochen und wollte, dass wir die Konfrontationen auf Rapid TV austragen, exklusiv für unsere Mitglieder und auf eine unaufgeregte Art und Weise. Leider kam es anders und natürlich mussten wir dann auch medial nachziehen und selbst stärker nach außen gehen. Mir wäre es zum Beispiel lieber gewesen, wenn wir die Konfrontation mit Jakob Rosenberg gemacht hätten, da hätte man auch inhaltlich tiefer in die Materie gehen können. Man hätte so eine gute Konfrontation machen können, wo man vernünftig Themen behandelt, These – Gegenthese, detailliert… aber zu dieser Form der Diskussion kam es leider nie.
  13. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545551 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich sehe insgesamt (!) schon eine Veränderung und eine Mannschaft (die sicher noch nicht zu 100% fertig aufgestellt ist), mit der wir den Rapidgeist wieder reinkriegen. Ich denke, dass die Burschen verstanden haben, dass wir nur mit Kampfgeist und robuster Spielweise dort hinkommen, wo wir hinwollen. Wir stellen uns der speziellen Spielweise unserer Gegner, mit der wir in der österreichischen Liga eben konfrontiert sind. Was wir in den letzten Jahren nicht gut gemacht haben, können wir nicht spontan verändern und klar gibt’s Rückschläge, aber wir sind auf dem Weg dorthin. Wir haben heuer zweimal gegen Salzburg in der letzten Minute ein Tor kassiert und doch noch verloren, aber das wird uns in ein paar Jahren nicht mehr passieren. Daran sieht man natürlich auch was uns noch fehlt, aber bitte vergesst nicht, dass wir hier in einem Prozess sind und nichts von heute auf morgen geht. Wir werden sicher auch noch die nächste Transferperiode brauchen, um dann wirklich genau die Spieler zu bekommen, die wir brauchen, um diese Konzepte noch konsequenter umsetzen zu können. Ich würd’s so einschätzen, dass wir zu ¾ die Richtigen haben, aber ¼ vielleicht noch verändert werden könnte.
  14. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545534 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Es ist natürlich nicht so, dass wir sagen, dass wir den Messias Zoki gefunden haben, der übers Wasser geht und dadurch alles besser wird. Es braucht schon ordentliche Arbeit, um dort hin zu kommen, wo wir hinwollen. Zoki ist der, der sicherstellt, dass alle Zahnräder ineinandergreifen und dass wir konsequent und kontinuierlich an unseren Ideen weiterarbeiten. Das muss einfach vorgelebt werden und je länger du das tust, desto eher übernehmen das auch deine Mitarbeiter.
    Ich habe Gespräche mit Willi Schuldes geführt und den Motivationslevel, den er derzeit hat, weil er mit Zoki jemanden hat, der voll seine Ideen teilt, ist einzigartig hoch. Nach fünf Jahren Aufbauarbeit von Willi sehen wir den Output, es ist wirklich unglaublich, was wir da an Spielern produzieren. Wir werden irgendwann das Luxusproblem haben, dass wir mehr als drei Spieler nach oben durchbringen können. Das fußt auf einem langfristigen Konzept, das Willi in Ruhe erarbeiten und umsetzen konnte. Gemeinsam mit Walter Knaller (bei den jüngeren). Knaller und Schuldes haben in der Akademiearbeit die meiste Erfahrung in ganz Österreich!
    Noch einmal: Diese Konzepte werden derzeit bereits umgesetzt, entpersonalisiert, in den Verfassungsrang gehoben und natürlich auch immer wieder erweitert.
  15. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545664 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Transferminus heißt schlichtweg, dass wir mehr in den Sport investiert haben.
    Bzgl der Fanreisen muss man mitbedenken, wie teuer in den letzten Jahren die Flüge wurden, auch wegen der Problematik einiger Konkurse. Da haben wir sehr eng kalkuliert.
    Bzgl hoher Preise darf man nicht vergessen, dass wir in Wien sind. Wir haben hier schon grundsätzlich den höchsten Kostenlevel. Und was die meisten Leute nicht wissen: Wir müssen in Wien den Sportgroschen abführen – auf alles was konsumiert wird! Alleine deshalb haben wir hier verhältnismäßig eine teure Situation, denn außerhalb Wiens wird keine Abgabe vom jeweiligen Bundesland abgehoben.
    Die Personalkosten sind hoch, das stimmt. Im vergangenen Jahr waren sie auch deswegen hoch, weil wir international gespielt haben und aufgrund der hohen Bonifikationen und Prämien, die wir bezahlen, wenn wir international spielen, verdienen die Spieler mehr. Heuer wird das dementsprechend weniger sein, man muss das also im Kontext sehen.
    Der Umsatz war gut und wir arbeiten mit einer Vielzahl an Kennzahlen. Wir müssen uns hier sicher nicht genieren, im Geschäftsbericht steht auch klar, wie gut wir im internationalen Vergleich sind. Das größte Problem, das wir in Österreich haben ist, dass wir in Relation zu allen anderen Ligen, die über uns stehen, mit dem TV-Vertrag sehr viel weniger verdienen. Unsere Match Day Revenues sind im internationalen Vergleich sehr gut und wenn wir international spielen und uns dann mit unseren Gegnern austauschen, sehen wir, dass wir in manchen Bereichen in der europäischen Spitze sind. Es kommen auch immer wieder Mannschaften zu uns, die sich unsere Stadioninfrastruktur ansehen, weil sie sehen, dass wir diesbezüglich wirklich fortschrittlich und modern gearbeitet haben.
  16. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545513 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Wir haben ein sehr starkes Team, weil wir Fachleute für verschiedenste Bereiche geholt haben. Wir haben mit Stefan Singer jemanden, der im Fanbereich perfekt ist und der im immer wichtiger werdenden Bereich der Mitglieder alles abdeckt. Wir haben mit Philip Newald jemanden dazugeholt, der in der Wirtschaft erfolgreich ist, aber auch wegen seines großen Knowhows über die Medienlandschaft, aber auch über die Historie des SK Rapid, weil er einer der ersten Mitarbeiter war, unglaublich kompetent ist. Mit Michi Dorfmeister und Monisha Kaltenborn haben wir zwei neue Reize gesetzt, wo wir versuchen aus unserer eigenen Fußballsuppe rauszukommen und neue, interessante Themen anzureichern. Mit Rosenauer und Höckner haben wir zwei Personen an Bord, die Rapid sehr gut kennen und Erfahrung damit haben, was zu tun ist, wenn es Probleme welcher Art auch immer gibt.
    Monisha Kaltenborn wird regelmäßig von der Schweiz nach Wien kommen, aber auf der anderen Seite gibt es mit modernen Medien natürlich die Möglichkeit sich auch anders auszutauschen. Wir sprechen auch häufig über Digitalisierung und da müssen wir auch in diesen Dingen modern, innovativ und flexibel sein. Wenn du in der Formel 1 bist, fliegst du sowieso quer über den Globus und da braucht es sowieso moderne Kommunikationsformen.
    Das Konzeptvermögen von Gerry Willfurth ist nicht unbedingt die Frage, sondern Gerry muss das Konzept der sportlichen Geschäftsführung hinterfragen. Er muss mit seinem Wissen und seiner Erfahrung die vom Geschäftsführer Sport vorgelegten Unterlagen challengen und auf Plausibilität prüfen. Er ist ein Aufsichtsrat und ich glaube nicht, dass es die Aufgabe eines Präsidiumsmitglieds ist, jemandem ein Konzept vorzuschreiben. Wir haben 40 Trainer und Sportwissenschaftler, die sind prädestiniert dafür Konzepte aufzusetzen und wir werden, sofern die Konzepte plausibel sind, diese in eine Art Verfassungsrang erheben. Aber das muss intrinsisch von denen kommen. Wenn ich von oben sage „so machen wir das jetzt“, schau ich mir deren Motivation an… wir haben wirklich Top-Leute, die eigeninitiativ an solchen Konzepten arbeiten dürfen und können. Wichtig ist dabei aber natürlich, dass wir immer auf Basis unseres Leitbilds arbeiten. Das ist quasi der Morgenstern hinter dem wir herlaufen, um sicherzustellen, dass wir als Rapid nie unsere DNA verlieren. Das ist ein Fehler, den wir schon einmal gemacht haben und den werden wir nicht noch einmal machen.
    Was vielleicht auch noch wichtig ist: Gerry Willfurth ist nicht in Transfers eingebunden. Die operative Abwicklung bleibt immer bei der Geschäftsführung. Es gibt ganz klare Richtlinien, bis zu welchem Volumen die Geschäftsführung alleine die Geschäfte führt und diese Richtlinien beabsichtige ich nicht zu ändern. Bei größeren Transfers, sowohl im Einkauf, als auch im Verkauf und bestimmte Investitionen, die zustimmungspflichtig sind, wie in einem ganz normalen Unternehmen auch. Sonst ist die Geschäftsführung völlig autonom. Wenn Zoki sich mit Gerry austauscht, ist das etwas anderes, als wenn er verpflichtet wäre das zu tun. Die beiden haben ein sehr gutes Einvernehmen und können richtig von Kicker zu Kicker reden, das macht schon einen großen Unterschied zu jemandem aus, der selber nie Fußball gespielt hat.
  17. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545587 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich bin durchaus unglücklich über diese Situation. Ich muss zugeben, dass ich mir eine andere Art des Wahlkampfes und eine andere Art der Meinungsbildung für unsere Mitglieder gewünscht hätte. Ich war nicht der, der sofort bei Talk & Tore zugesagt hat. Ich habe mit dem Wahlkomitee gesprochen und wollte, dass wir die Konfrontationen auf Rapid TV austragen, exklusiv für unsere Mitglieder und auf eine unaufgeregte Art und Weise. Leider kam es anders und natürlich mussten wir dann auch medial nachziehen und selbst stärker nach außen gehen. Mir wäre es zum Beispiel lieber gewesen, wenn wir die Konfrontation mit Jakob Rosenberg gemacht hätten, da hätte man auch inhaltlich tiefer in die Materie gehen können. Man hätte so eine gute Konfrontation machen können, wo man vernünftig Themen behandelt, These – Gegenthese, detailliert… aber zu dieser Form der Diskussion kam es leider nie.
  18. GrimCvlt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545885 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Gehe jetzt was essen und meine Rede muss ich auch noch bestmöglich einstudieren, aber ich möchte hier noch abschließend etwas loswerden:
    Ich will, dass ihr wisst, das meine Hand selbstverständlich, egal wie die Wahl ausgeht, allen Rapidlerinnen und Rapidlern ausgestreckt entgegenkommen wird. Das ist natürlich auch an diejenigen gerichtet, die mich nicht so super finden  
    Wir alle sind Rapid! Wir alle haben Rapid im Herzen! Nicht nur heute sondern auch morgen. Und ab morgen nehmen wir, egal in welcher Konstellation, GEMEINSAM eine erfolgreiche Zukunft in Angriff.
    Für ein Usertreffen in der Zeit nach der Wahl bin ich natürlich auch gerne bereit. Sei es als Präsident, oder als einfaches Mitglied. Vielleicht kann Dannyo ja etwas organisieren!
    Euer Martin Bruckner
  19. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545454 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich glaube, dass wir mit dem Bau und dem Einzug ins neue Stadion auf sportlicher Ebene zu viel wollten. Durch die nicht gerade glücklich verlaufenen Veränderungen, die wir im sportlichen Bereich eingeleitet haben (Sportdirektor und Trainer), haben wir den Fokus verloren. Diesen Fehler mussten wir uns dann im Laufe der Zeit eingestehen, aber wir haben heute mit Zoki und Didi zwei Leute, die die sportliche Kompetenz haben und die auch die Rapid-Tugenden kennen. Zoki hat ganz klar wieder dort angefangen, wo er vor drei Jahren aufgehört hat. Das Thema der Spielphilosophie, das eben eines war, wo wir nach dem Einzug ins Allianz Stadion den Fokus verloren haben, steht jetzt wieder ganz klar im Mittelpunkt und wird durchgezogen, auch wenn es mal Rückschläge gibt.
    Es stimmt schon, dass Zoki dieses Thema auf seinem Tisch hat, aber so, dass es personenunabhängig gemacht wird. Wenn Zoki einmal nicht mehr da sein sollte, dann wird dieses erarbeitete Konzept natürlich weiter Bestand haben, weil wir in den letzten Jahren gelernt haben, dass Kontinuität ein Wert an sich ist, den wir nicht aufgeben wollen.
    Was die Doppelbelastung betrifft: Die vielzitierten Klubs sind noch nicht fertig… also kann da schon noch ein gewisser Einbruch kommen. Die Europacupstarter sind bisher außerdem fast durchwegs ohne Verletzungen ausgekommen und ja, die Teams haben diese Situation bisher gut gelöst, aber warten wir ab, ob das bis zum Ende des Jahres so weitergeht. Was uns betrifft: Ich möchte, dass das Thema Doppelbelastung bei uns künftig nicht mehr als Ausrede für irgendwelche schlechten Leistungen zugelassen wird. Auch weil wir mit dem neuen Trainingszentrum und den Maßnahmen, die in diese Richtung gesetzt werden, bessere Regenerationsmöglichkeiten und mehr Möglichkeiten im sportmedizinischen Bereich im Allgemeinen haben werden.
  20. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545566 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Gut, dass ich diesen unglücklichen Sager aus dem Puls24-Interview jetzt mal aufklären kann. Als ich gesagt habe, dass wir „nicht weit weg von Salzburg sind“, dann meinte ich damit nicht die Tabellensituation, sondern die Spiele gegen Salzburg. Ich denke, dass wir in letzter Zeit mehrfach gezeigt haben, dass wir mit Salzburg mitspielen können, wenn wir alles abrufen und ich denke schon, dass einige der letzten direkten Duelle wirklich attraktive und kämpferisch tolle Spiele waren. Aber natürlich geht’s auch darum, dass wir solche Leistungen gegen alle anderen auch raushauen, gar keine Frage.
  21. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545412 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Monisha Kaltenborn bietet uns zwei Möglichkeiten:
    1.) Sie bringt großes Wissen über den Spitzensport an sich mit, denn die Formel 1 ist eine Präzisionsmaschine der Sonderklasse, wo 300 Leute für 2 arbeiten und diese 2 mit den 300 arbeiten müssen. Dieses Thema der Exzellenz kann man wunderbar auf den Fußball übersetzen.
    2.) Aufgrund ihrer Vergangenheit in der Formel 1 hat sie Zugänge zu großen Sponsoren, die grundsätzlich für uns von Vorteil sein können. Wir würden diese Kontakte natürlich sofort nutzen, was zur Folge hätte, dass wir bei den Großkonzernen nicht in der österreichischen Niederlassung „aufschlagen“, sondern durch Monishas Verbindungen gleich in die Headquarter reinkommen. Man muss dazu wissen, dass sehr viele dieser Accounts zentralverwaltet werden und die österreichischen Tochtergesellschaften keine große Entscheidungsgewalt haben. Du kommst bei Großkonzernen häufig nicht rein, weil die keine Diskretion vor Ort haben und da ist es sehr wichtig, gleich die Kontakte „ganz oben“ zu bekommen.
  22. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545385 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Hallo, liebe ASB-Community! Ich komme heute Vormittag endlich dazu, einige eurer Fragen zu beantworten.
    Bei der 25-Millionen-Variante wäre die Strategie gewesen, wenn wir international gespielt hätten, die Erlöse aus dem Europacup eben dafür zu verwenden, das Trainingszentrum zu bauen. Nachdem es zu diesen Erlösen aber leider nicht kam, haben wir beschlossen wirtschaftlich solide das zu machen, was wir uns leisten können und haben daher die andere Variante gewählt. Diese Variante ist grundsätzlich um nichts Schlechter, bei der größeren Variante hätte man zusätzlich das Thema des Internats mitgenommen bzw. hätte man weitere Ruheräume etc. bauen können, die jetzt aber auch vorhanden sind, wenn auch in geringerem Ausmaß.
    Wir haben jetzt bereits Betriebskosten und diese werden natürlich höher, wenn wir das Trainingszentrum bauen. Auf der anderen Seite haben wir aber auch Ersparnisse, wir können das Dusika-Stadion aufgeben, aber klarerweise würden wir das gerne mit anderen Sponsoren abdecken, die stark in Richtung Nachwuchs abzielen.
  23. Wien_XI gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545885 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Gehe jetzt was essen und meine Rede muss ich auch noch bestmöglich einstudieren, aber ich möchte hier noch abschließend etwas loswerden:
    Ich will, dass ihr wisst, das meine Hand selbstverständlich, egal wie die Wahl ausgeht, allen Rapidlerinnen und Rapidlern ausgestreckt entgegenkommen wird. Das ist natürlich auch an diejenigen gerichtet, die mich nicht so super finden  
    Wir alle sind Rapid! Wir alle haben Rapid im Herzen! Nicht nur heute sondern auch morgen. Und ab morgen nehmen wir, egal in welcher Konstellation, GEMEINSAM eine erfolgreiche Zukunft in Angriff.
    Für ein Usertreffen in der Zeit nach der Wahl bin ich natürlich auch gerne bereit. Sei es als Präsident, oder als einfaches Mitglied. Vielleicht kann Dannyo ja etwas organisieren!
    Euer Martin Bruckner
  24. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545551 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ich sehe insgesamt (!) schon eine Veränderung und eine Mannschaft (die sicher noch nicht zu 100% fertig aufgestellt ist), mit der wir den Rapidgeist wieder reinkriegen. Ich denke, dass die Burschen verstanden haben, dass wir nur mit Kampfgeist und robuster Spielweise dort hinkommen, wo wir hinwollen. Wir stellen uns der speziellen Spielweise unserer Gegner, mit der wir in der österreichischen Liga eben konfrontiert sind. Was wir in den letzten Jahren nicht gut gemacht haben, können wir nicht spontan verändern und klar gibt’s Rückschläge, aber wir sind auf dem Weg dorthin. Wir haben heuer zweimal gegen Salzburg in der letzten Minute ein Tor kassiert und doch noch verloren, aber das wird uns in ein paar Jahren nicht mehr passieren. Daran sieht man natürlich auch was uns noch fehlt, aber bitte vergesst nicht, dass wir hier in einem Prozess sind und nichts von heute auf morgen geht. Wir werden sicher auch noch die nächste Transferperiode brauchen, um dann wirklich genau die Spieler zu bekommen, die wir brauchen, um diese Konzepte noch konsequenter umsetzen zu können. Ich würd’s so einschätzen, dass wir zu ¾ die Richtigen haben, aber ¼ vielleicht noch verändert werden könnte.
  25. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10545534 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Es ist natürlich nicht so, dass wir sagen, dass wir den Messias Zoki gefunden haben, der übers Wasser geht und dadurch alles besser wird. Es braucht schon ordentliche Arbeit, um dort hin zu kommen, wo wir hinwollen. Zoki ist der, der sicherstellt, dass alle Zahnräder ineinandergreifen und dass wir konsequent und kontinuierlich an unseren Ideen weiterarbeiten. Das muss einfach vorgelebt werden und je länger du das tust, desto eher übernehmen das auch deine Mitarbeiter.
    Ich habe Gespräche mit Willi Schuldes geführt und den Motivationslevel, den er derzeit hat, weil er mit Zoki jemanden hat, der voll seine Ideen teilt, ist einzigartig hoch. Nach fünf Jahren Aufbauarbeit von Willi sehen wir den Output, es ist wirklich unglaublich, was wir da an Spielern produzieren. Wir werden irgendwann das Luxusproblem haben, dass wir mehr als drei Spieler nach oben durchbringen können. Das fußt auf einem langfristigen Konzept, das Willi in Ruhe erarbeiten und umsetzen konnte. Gemeinsam mit Walter Knaller (bei den jüngeren). Knaller und Schuldes haben in der Akademiearbeit die meiste Erfahrung in ganz Österreich!
    Noch einmal: Diese Konzepte werden derzeit bereits umgesetzt, entpersonalisiert, in den Verfassungsrang gehoben und natürlich auch immer wieder erweitert.