sportfreund1

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14108177 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Nein auf Facebook und Insta hat der Verein ein Video gepostet.
    www.instagram.com/reel/…
  2. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14107449 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Ich hätte gerne Thomas Mayer beim SKN. Wäre eine stabile Wahl für die Außenbahn. Je nachdem wer geht, würd Erfahrung dem Team nicht fehlen. Und ist auch keiner, der mit Star-Allüren kommen würde.
  3. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14104939 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    das würde ich auch sinnvoll finden. Geplante Aufstiege finden selten statt wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Denkt zurück an die Aufstiegssaison, da war der SKN mit einer Juxtruppe unterwegs, auf der anderen Seite beispielsweise der LASK mit den Millionen im Rücken. Aufgestiegen ist die Truppe, die in einen Lauf kam.
    Mit 2-3 Verstärkungen könnte man sicher einmal positiv überraschen. Wenn Leute wie Tadic, Nutz & Co in Laune kommen un dihr Potential abrufen wäre sicher eine schöne Saison möglich.
  4. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14103376 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Christoph Freitag ist neuer Sportdirektor unseres Rudels. Ist offiziell vom Verein heute bekanntgegeben worden.
    Der 34-Jährige war bis Dato bei Leoben, von September 2023 bis April 2024, als Sportdirektor tätig.
    Es tut sich also „endlich“ was an der Traisen.
    https://www.skn-stpoelten.at/skn-news/christoph-freitag-neuer-skn-sportdirektor
  5. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14098316 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Wisak würde ich gerne, im Gegensatz zu den drei bestätigten Abgängen, weiterhin bei uns sehen. Der hat schon Potential.
  6. torshavn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14090571 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Zu allererst muss ich mal festhalten, dass dieser öffentliche Schlagabtausch wer jetzt genau an was schuld ist nicht grade förderlich ist für den Verein, der uns allen trotz unterschiedlicher Wünsche und Vorstellungen offensichtlich am Herzen liegt.
    Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Die Wurzel der aktuellen Probleme liegt quasi schon in der DNA des SKN. Der Verein wurde damals nicht nur deshalb aus der Taufe gehoben, weil viele Nostalgiker den alten VSE wiederbeleben wollten sondern auch deshalb, weil viele in der Stadt einem neuen Verein mit Heimstätte Voith-Platz das größte Potential gegeben haben und dementsprechend war die Strategie von Anfang an auf eines ausgelegt: Erfolg und damit in letzter Konsequenz die Rückkehr in eine Profi-Liga. Dieses Ziel hat man in den beiden ersten Jahren perfekt erfüllt, man wurde zweimal Meister und hat auf schnellstem Weg die "Niederungen" einer rein niederösterreichischen Liga verlassen. Jahr eins in der Regionalliga war dann sowas wie ein Ankommen aber bereits in der zweiten Saison hat man begonnen, den Kader mit namhaften Akteuren zu verstärken und den großen Masterplan wieder konsequent zu verfolgen. Trotz teuren Stars - man denke an Namen wie Aigner, Knaller, Holemar, Choji - ist man aber immer wieder gescheitert und musste fünf weitere Saisonen in der damals sehr ausgeprägten und auch nicht gerade billigen Halbwelt zwischen Amateur- und Profibereich verbringen. Eine Zeit die viel Geld gekostet hat und dazu geführt hat, dass so mache Geldgeber entnervt vom langen Warten wieder das Weite gesucht haben und wir bereits beim Aufstieg in die 2. Liga nicht auf Rosen gebettet waren. Dann kam wieder eine Phase des Aufbaus und spätestens mit Eröffnung des Stadions war klar: Wir müssen weiter rauf und wieder hat dieser Plan länger gedauert, als erhofft. Damit war auch beim nächsten Aufstieg keine Rede von finanziellen Rücklage. Dazu kam noch das Problem, dass wir mit einem Team aufgestiegen sind, dass wie bereits öfters erwähnt, einfach keine Luft mehr nach oben hatte und wir dringend Leute mit Qualität holen mussten. Die Folge: im Gegensatz zu fast allen anderen Aufsteigern kein verhältnismäßig günstiges Zweitliga-Team das sich dank der Euphorie und dem Aufstiegs-Fliow oben souverän behauptet sondern viele mitunter teure Legionäre, Trainerentlassungen und als wir dann endlich dort angekommen waren, wo man Geld machen könnte haben wir mit Platz 6 durch die Finger geschaut. Somit ist es auch anders als etwa beim WAC nicht gelungen, auf diesem Weg einen finanziellen Polster aufzubauen Und auch der an sich gute Plan, Talente zu holen und dann teuer zu verkaufen ist mit dem Aufstieg gänzlich geplatzt. Fazit: die fünf Jahre Bundesliga haben keine Gewinne gebracht sondern das negative Eigenkapital immer weiter wachsen lassen.
    Dieses Spiel ist nach dem Abstieg weitergegangen: Statt einfach zu sagen, OK wir nehmen uns jetzt mal ein Jahr Zeit zur Konsoliedierung, setzen uns das gesicherte Mittelfeld zum Ziel wurde nicht zuletzt auf Grund der Kooperation mit Wolfsburg sofort wieder ein teurer Kader mit  Blickrichtung Aufstieg geholt und jetzt ist auch dieses von Anfang an auf Sand gebaute Konstrukt eingestürzt und wir stehen dort wo wir jetzt sind.
    Die Schuld daran einzelnen Personen zu geben, kommt für mich aber zu kurz. Blumauer wollte dem Verein sicher nicht bewusst schaden, hat aber sicher auch bei weitem vieles falsch gemacht. Nur: Er war das NIE alleine sondern viele bei uns im Verein sind im Laufe der Jahre immer wieder abgehoben. Durch dieses Konstrukt mit strategischen Partnern ist vieles noch komplizierter geworden weil viel zu viele Leute immer ihr eigenes Süppchen gekocht haben. Da tun sich Vereine wie oben genannter WAC,Hartberg oder Wattens mit EINER starken Sponsorenpersönlichkeit deutlich leichter. Und mit dieser Ausgangslage ist es für Gebauer auch nicht grad einfach. Er hat sicher mit seinen Erfahrungen aus der Start-Up-Szene eine ganz gutes Gespür für innovative Wege, Kapital aufzustellen aber letztendlich ist bei uns einfach schon sehr lange eine gewisse "Loch-auf-Loch-zu"-Strategie gelebt worden und der Plan, vor dieser Saison "All-in" zu gehen und damit den letztendlich notwendigen Erfolg zu erzwingen, ist kläglich gescheitert. Aber diese Entscheidung hat er sicher nicht eine Person alleine sondern der gesamte Vorstand gemeinsam mit der sportlichen und wirtschaftlichen Führung getroffen. Daher finde ich es charakterlich nicht in Ordnung, wenn sich jetzt Leute hinstellen und so tun, als hätten sie damit ja nie was zu tun gehabt. Wenn ich als Vorstandsmitglied der Meinung bin, es geht in die falsche Richtung und ich werde ständig von den anderen überstimmt, hindert mich niemand, die Konsequenzen zu ziehen und zu gehen, Und sollte das stimmen was Denner mal behauptet hat mit den Honorare: Wenn ich mich als Unternehmer dazu entscheide, eine Vorstandsfunktion bei einem Sportverein zu übernhehmen, dann muss ich auch bereit sein, für diese Leidenschaft unentgeltlich meine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, auch auf das Risiko hin dass ich für dieses "Hobby" am Ende finanziell draufzahle.
    Daher finde ich diese ganzen Querschüsse einfach entbehrlich und ich finde es auch höchste Zeit, dass diese ganzen Parallelstrukturen mit Vorstand, strategischen Partnern und Beitrat mal gehörig verschlankt werden denn SO kannst du keinen Sportverein führen weil einfach immer zu viele Leute ohne Ahnung vom Fußball mitreden.
    Und langfristig sollte man auch alles daran setzen, das gesamte Projekt SKN neu zu denken denn in meinen Augen ist diese Vision von einem starken Sportverein mit mehreren Sparten gefühlt mehr Schein als Sein. Jede Sparte, egal ob Fußball, Frauen, Basketball oder Eishockey hat noch immer ihren eigenen Vorstand, eigene Sponsoren. eigene PR etc. Da sollte langfristig auch mal allen Beteiligten klar werden: In einer Kleinstadt wie St.Pölten kann ein so breit aufgestellter Spitzensport langfristig nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen, Sponsoren die Chance kriegen bei allen Sparten präsent zu sein wenn sie paar Euro drauflegen, sich die einzelnen Sparten bei Bedarf auch gegenseitig bissl aushelfen und es vor allem eines gibt: Eine gemeinsame Identität, die gelebt wird und wo am Ende auch genug Geld für einen professionellen Außenaufritt da ist und man in vielen Bereichen wie Büro, Marketing, medizinischer Betreuung oder Schul-und Nachwuchsaktionen und vielem mehr Synergien schafft und so am Ende auch mehr Geld für das wichtigste bleibt: Den gemeinsamen Erfolg und die Positionierung als DER Verein im Zentralraum von Niederösterreich.
     
  7. Grazer Wolf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/93465-ehemalige-w%C3%B6lfe/?do=findComment&comment=14092029 von einen Beitrag im Thema in Ehemalige Wölfe   
    Wenn er richtig eingesetzt wird, definitiv eine große Verstärkung und möglicherweise ein Baustein, der bei der Admira bisher gefehlt hat. Sehe sie mittlerweile neben Ried als absoluten Top-Favoriten nächste Saison
  8. Prometheus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14090571 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Zu allererst muss ich mal festhalten, dass dieser öffentliche Schlagabtausch wer jetzt genau an was schuld ist nicht grade förderlich ist für den Verein, der uns allen trotz unterschiedlicher Wünsche und Vorstellungen offensichtlich am Herzen liegt.
    Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Die Wurzel der aktuellen Probleme liegt quasi schon in der DNA des SKN. Der Verein wurde damals nicht nur deshalb aus der Taufe gehoben, weil viele Nostalgiker den alten VSE wiederbeleben wollten sondern auch deshalb, weil viele in der Stadt einem neuen Verein mit Heimstätte Voith-Platz das größte Potential gegeben haben und dementsprechend war die Strategie von Anfang an auf eines ausgelegt: Erfolg und damit in letzter Konsequenz die Rückkehr in eine Profi-Liga. Dieses Ziel hat man in den beiden ersten Jahren perfekt erfüllt, man wurde zweimal Meister und hat auf schnellstem Weg die "Niederungen" einer rein niederösterreichischen Liga verlassen. Jahr eins in der Regionalliga war dann sowas wie ein Ankommen aber bereits in der zweiten Saison hat man begonnen, den Kader mit namhaften Akteuren zu verstärken und den großen Masterplan wieder konsequent zu verfolgen. Trotz teuren Stars - man denke an Namen wie Aigner, Knaller, Holemar, Choji - ist man aber immer wieder gescheitert und musste fünf weitere Saisonen in der damals sehr ausgeprägten und auch nicht gerade billigen Halbwelt zwischen Amateur- und Profibereich verbringen. Eine Zeit die viel Geld gekostet hat und dazu geführt hat, dass so mache Geldgeber entnervt vom langen Warten wieder das Weite gesucht haben und wir bereits beim Aufstieg in die 2. Liga nicht auf Rosen gebettet waren. Dann kam wieder eine Phase des Aufbaus und spätestens mit Eröffnung des Stadions war klar: Wir müssen weiter rauf und wieder hat dieser Plan länger gedauert, als erhofft. Damit war auch beim nächsten Aufstieg keine Rede von finanziellen Rücklage. Dazu kam noch das Problem, dass wir mit einem Team aufgestiegen sind, dass wie bereits öfters erwähnt, einfach keine Luft mehr nach oben hatte und wir dringend Leute mit Qualität holen mussten. Die Folge: im Gegensatz zu fast allen anderen Aufsteigern kein verhältnismäßig günstiges Zweitliga-Team das sich dank der Euphorie und dem Aufstiegs-Fliow oben souverän behauptet sondern viele mitunter teure Legionäre, Trainerentlassungen und als wir dann endlich dort angekommen waren, wo man Geld machen könnte haben wir mit Platz 6 durch die Finger geschaut. Somit ist es auch anders als etwa beim WAC nicht gelungen, auf diesem Weg einen finanziellen Polster aufzubauen Und auch der an sich gute Plan, Talente zu holen und dann teuer zu verkaufen ist mit dem Aufstieg gänzlich geplatzt. Fazit: die fünf Jahre Bundesliga haben keine Gewinne gebracht sondern das negative Eigenkapital immer weiter wachsen lassen.
    Dieses Spiel ist nach dem Abstieg weitergegangen: Statt einfach zu sagen, OK wir nehmen uns jetzt mal ein Jahr Zeit zur Konsoliedierung, setzen uns das gesicherte Mittelfeld zum Ziel wurde nicht zuletzt auf Grund der Kooperation mit Wolfsburg sofort wieder ein teurer Kader mit  Blickrichtung Aufstieg geholt und jetzt ist auch dieses von Anfang an auf Sand gebaute Konstrukt eingestürzt und wir stehen dort wo wir jetzt sind.
    Die Schuld daran einzelnen Personen zu geben, kommt für mich aber zu kurz. Blumauer wollte dem Verein sicher nicht bewusst schaden, hat aber sicher auch bei weitem vieles falsch gemacht. Nur: Er war das NIE alleine sondern viele bei uns im Verein sind im Laufe der Jahre immer wieder abgehoben. Durch dieses Konstrukt mit strategischen Partnern ist vieles noch komplizierter geworden weil viel zu viele Leute immer ihr eigenes Süppchen gekocht haben. Da tun sich Vereine wie oben genannter WAC,Hartberg oder Wattens mit EINER starken Sponsorenpersönlichkeit deutlich leichter. Und mit dieser Ausgangslage ist es für Gebauer auch nicht grad einfach. Er hat sicher mit seinen Erfahrungen aus der Start-Up-Szene eine ganz gutes Gespür für innovative Wege, Kapital aufzustellen aber letztendlich ist bei uns einfach schon sehr lange eine gewisse "Loch-auf-Loch-zu"-Strategie gelebt worden und der Plan, vor dieser Saison "All-in" zu gehen und damit den letztendlich notwendigen Erfolg zu erzwingen, ist kläglich gescheitert. Aber diese Entscheidung hat er sicher nicht eine Person alleine sondern der gesamte Vorstand gemeinsam mit der sportlichen und wirtschaftlichen Führung getroffen. Daher finde ich es charakterlich nicht in Ordnung, wenn sich jetzt Leute hinstellen und so tun, als hätten sie damit ja nie was zu tun gehabt. Wenn ich als Vorstandsmitglied der Meinung bin, es geht in die falsche Richtung und ich werde ständig von den anderen überstimmt, hindert mich niemand, die Konsequenzen zu ziehen und zu gehen, Und sollte das stimmen was Denner mal behauptet hat mit den Honorare: Wenn ich mich als Unternehmer dazu entscheide, eine Vorstandsfunktion bei einem Sportverein zu übernhehmen, dann muss ich auch bereit sein, für diese Leidenschaft unentgeltlich meine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, auch auf das Risiko hin dass ich für dieses "Hobby" am Ende finanziell draufzahle.
    Daher finde ich diese ganzen Querschüsse einfach entbehrlich und ich finde es auch höchste Zeit, dass diese ganzen Parallelstrukturen mit Vorstand, strategischen Partnern und Beitrat mal gehörig verschlankt werden denn SO kannst du keinen Sportverein führen weil einfach immer zu viele Leute ohne Ahnung vom Fußball mitreden.
    Und langfristig sollte man auch alles daran setzen, das gesamte Projekt SKN neu zu denken denn in meinen Augen ist diese Vision von einem starken Sportverein mit mehreren Sparten gefühlt mehr Schein als Sein. Jede Sparte, egal ob Fußball, Frauen, Basketball oder Eishockey hat noch immer ihren eigenen Vorstand, eigene Sponsoren. eigene PR etc. Da sollte langfristig auch mal allen Beteiligten klar werden: In einer Kleinstadt wie St.Pölten kann ein so breit aufgestellter Spitzensport langfristig nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen, Sponsoren die Chance kriegen bei allen Sparten präsent zu sein wenn sie paar Euro drauflegen, sich die einzelnen Sparten bei Bedarf auch gegenseitig bissl aushelfen und es vor allem eines gibt: Eine gemeinsame Identität, die gelebt wird und wo am Ende auch genug Geld für einen professionellen Außenaufritt da ist und man in vielen Bereichen wie Büro, Marketing, medizinischer Betreuung oder Schul-und Nachwuchsaktionen und vielem mehr Synergien schafft und so am Ende auch mehr Geld für das wichtigste bleibt: Den gemeinsamen Erfolg und die Positionierung als DER Verein im Zentralraum von Niederösterreich.
     
  9. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14090909 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Na was willst denn noch finden? Was stellst dir da vor? Blumauer hat nicht viel überlassen außer einen Haufen Schulden.
    Man steht halt jetzt genau dort, wo man auch ohne VW nach dem Abstieg gestanden wäre. Man ist ein Zweitligist mit einem Rucksack Schulden, den man als Zweitligist nur schwer stemmen kann. 
    Meine persönliche Meinung - Entweder es sollten alle versuchen eine Lösung im Sinne des Vereins zu finden oder man soll den Spielbetrieb einstellen. Fertig.
  10. _UndertakeR_ gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14091771 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Ich sehe Kone auch nicht als einen der sinnlosesten Legionäre. Wie er gekommen ist, hat er eigentlich auf Anhieb überzeugt und einen sehr guten Eindruck gemacht. Und es war ja auch kein Transfer ins Blaue hinein sondern er hat davor schon das gesamte Frühjahr bei uns mittrainiert und Testspiele bestritten. Kann mich da noch gut daran erinnern, wie sonst sehr kritische Zeitgenossen gemeint haben: Der Mann ist top, gewinnt jeden Zweikampf. Dass er sich dann so schwer verletzt hat und seither offensichtlich körperlich nicht mehr in Form kommt ist einfach nur bitter und Pech. Erinnert mich ein wenig an den Transfer von Mocinic zu Rapid. Der war für mich definitiv einer der besten Spieler, den die Grünen in den letzten Jahren geholt haben. Aber auch da war es zum Leidwesen aller Beteiligten nach gerade mal 14 Spielen vorbei mit der Herrlichkeit.  Daher sag ich: Das kann leider bei jedem Spieler passieren, die Qualität wär aber da gewesen,
    Und auch bei Scheidegger bleib ich dabei: Das ist ein Transfer, den man schon mal als Zweitligist tätigen kann. Der Bursche war hat davor bei den Grashoppers in Zürich mit 19 eine Chance in der Kampfmannschaft erhalten und war danach Kapitän und Stammspieler der U21, in diversen Nachwuchsnationalmannschaften eines Landes das auf Augenhöhe mit Österreich liegt...dazu noch wie viele Akademie-Spieler universell einsetzbar und grad mal 21 Jahre alt. Dass es letztendlich nicht geklappt hat mit dem Sprung in den Erwachsenfußball ist auch kein Einzelfall, das passiert Jahr für Jahr ehemals hoffnungsvollen AKA-Talenten und viel mehr als einen Jungprofivertrag wird er denk ich mal nicht gehabt haben. Und grad heuer war er bei seinem einzigen Einsatz bei den Profis definitv um nix schlechter als viele andere, die ihre Unform danach noch wochenlang auf großer Bühne präsentieren durfen.
    Wenn wir von sinnlosen Transfers reden fallen mir da ganz andere Namen ein wie Thesker, denn eher langsame, erfahrene und zum Teil altersbedingt auch schon verletzungsanfällige Innenverteidiger hatten wir mit Ramsebner und Bauer schon zwei. Ein weiteres Beispiel für sinnlos ist Nutz, denn wie er geholt wurde hatten wir mit Ritzmaier einen jüngeren und für mich besseren Mann auf seiner Position, dazu mit Barlov oder Scharner noch zwei Talente.
  11. grauer_wolf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14090571 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Zu allererst muss ich mal festhalten, dass dieser öffentliche Schlagabtausch wer jetzt genau an was schuld ist nicht grade förderlich ist für den Verein, der uns allen trotz unterschiedlicher Wünsche und Vorstellungen offensichtlich am Herzen liegt.
    Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Die Wurzel der aktuellen Probleme liegt quasi schon in der DNA des SKN. Der Verein wurde damals nicht nur deshalb aus der Taufe gehoben, weil viele Nostalgiker den alten VSE wiederbeleben wollten sondern auch deshalb, weil viele in der Stadt einem neuen Verein mit Heimstätte Voith-Platz das größte Potential gegeben haben und dementsprechend war die Strategie von Anfang an auf eines ausgelegt: Erfolg und damit in letzter Konsequenz die Rückkehr in eine Profi-Liga. Dieses Ziel hat man in den beiden ersten Jahren perfekt erfüllt, man wurde zweimal Meister und hat auf schnellstem Weg die "Niederungen" einer rein niederösterreichischen Liga verlassen. Jahr eins in der Regionalliga war dann sowas wie ein Ankommen aber bereits in der zweiten Saison hat man begonnen, den Kader mit namhaften Akteuren zu verstärken und den großen Masterplan wieder konsequent zu verfolgen. Trotz teuren Stars - man denke an Namen wie Aigner, Knaller, Holemar, Choji - ist man aber immer wieder gescheitert und musste fünf weitere Saisonen in der damals sehr ausgeprägten und auch nicht gerade billigen Halbwelt zwischen Amateur- und Profibereich verbringen. Eine Zeit die viel Geld gekostet hat und dazu geführt hat, dass so mache Geldgeber entnervt vom langen Warten wieder das Weite gesucht haben und wir bereits beim Aufstieg in die 2. Liga nicht auf Rosen gebettet waren. Dann kam wieder eine Phase des Aufbaus und spätestens mit Eröffnung des Stadions war klar: Wir müssen weiter rauf und wieder hat dieser Plan länger gedauert, als erhofft. Damit war auch beim nächsten Aufstieg keine Rede von finanziellen Rücklage. Dazu kam noch das Problem, dass wir mit einem Team aufgestiegen sind, dass wie bereits öfters erwähnt, einfach keine Luft mehr nach oben hatte und wir dringend Leute mit Qualität holen mussten. Die Folge: im Gegensatz zu fast allen anderen Aufsteigern kein verhältnismäßig günstiges Zweitliga-Team das sich dank der Euphorie und dem Aufstiegs-Fliow oben souverän behauptet sondern viele mitunter teure Legionäre, Trainerentlassungen und als wir dann endlich dort angekommen waren, wo man Geld machen könnte haben wir mit Platz 6 durch die Finger geschaut. Somit ist es auch anders als etwa beim WAC nicht gelungen, auf diesem Weg einen finanziellen Polster aufzubauen Und auch der an sich gute Plan, Talente zu holen und dann teuer zu verkaufen ist mit dem Aufstieg gänzlich geplatzt. Fazit: die fünf Jahre Bundesliga haben keine Gewinne gebracht sondern das negative Eigenkapital immer weiter wachsen lassen.
    Dieses Spiel ist nach dem Abstieg weitergegangen: Statt einfach zu sagen, OK wir nehmen uns jetzt mal ein Jahr Zeit zur Konsoliedierung, setzen uns das gesicherte Mittelfeld zum Ziel wurde nicht zuletzt auf Grund der Kooperation mit Wolfsburg sofort wieder ein teurer Kader mit  Blickrichtung Aufstieg geholt und jetzt ist auch dieses von Anfang an auf Sand gebaute Konstrukt eingestürzt und wir stehen dort wo wir jetzt sind.
    Die Schuld daran einzelnen Personen zu geben, kommt für mich aber zu kurz. Blumauer wollte dem Verein sicher nicht bewusst schaden, hat aber sicher auch bei weitem vieles falsch gemacht. Nur: Er war das NIE alleine sondern viele bei uns im Verein sind im Laufe der Jahre immer wieder abgehoben. Durch dieses Konstrukt mit strategischen Partnern ist vieles noch komplizierter geworden weil viel zu viele Leute immer ihr eigenes Süppchen gekocht haben. Da tun sich Vereine wie oben genannter WAC,Hartberg oder Wattens mit EINER starken Sponsorenpersönlichkeit deutlich leichter. Und mit dieser Ausgangslage ist es für Gebauer auch nicht grad einfach. Er hat sicher mit seinen Erfahrungen aus der Start-Up-Szene eine ganz gutes Gespür für innovative Wege, Kapital aufzustellen aber letztendlich ist bei uns einfach schon sehr lange eine gewisse "Loch-auf-Loch-zu"-Strategie gelebt worden und der Plan, vor dieser Saison "All-in" zu gehen und damit den letztendlich notwendigen Erfolg zu erzwingen, ist kläglich gescheitert. Aber diese Entscheidung hat er sicher nicht eine Person alleine sondern der gesamte Vorstand gemeinsam mit der sportlichen und wirtschaftlichen Führung getroffen. Daher finde ich es charakterlich nicht in Ordnung, wenn sich jetzt Leute hinstellen und so tun, als hätten sie damit ja nie was zu tun gehabt. Wenn ich als Vorstandsmitglied der Meinung bin, es geht in die falsche Richtung und ich werde ständig von den anderen überstimmt, hindert mich niemand, die Konsequenzen zu ziehen und zu gehen, Und sollte das stimmen was Denner mal behauptet hat mit den Honorare: Wenn ich mich als Unternehmer dazu entscheide, eine Vorstandsfunktion bei einem Sportverein zu übernhehmen, dann muss ich auch bereit sein, für diese Leidenschaft unentgeltlich meine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, auch auf das Risiko hin dass ich für dieses "Hobby" am Ende finanziell draufzahle.
    Daher finde ich diese ganzen Querschüsse einfach entbehrlich und ich finde es auch höchste Zeit, dass diese ganzen Parallelstrukturen mit Vorstand, strategischen Partnern und Beitrat mal gehörig verschlankt werden denn SO kannst du keinen Sportverein führen weil einfach immer zu viele Leute ohne Ahnung vom Fußball mitreden.
    Und langfristig sollte man auch alles daran setzen, das gesamte Projekt SKN neu zu denken denn in meinen Augen ist diese Vision von einem starken Sportverein mit mehreren Sparten gefühlt mehr Schein als Sein. Jede Sparte, egal ob Fußball, Frauen, Basketball oder Eishockey hat noch immer ihren eigenen Vorstand, eigene Sponsoren. eigene PR etc. Da sollte langfristig auch mal allen Beteiligten klar werden: In einer Kleinstadt wie St.Pölten kann ein so breit aufgestellter Spitzensport langfristig nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen, Sponsoren die Chance kriegen bei allen Sparten präsent zu sein wenn sie paar Euro drauflegen, sich die einzelnen Sparten bei Bedarf auch gegenseitig bissl aushelfen und es vor allem eines gibt: Eine gemeinsame Identität, die gelebt wird und wo am Ende auch genug Geld für einen professionellen Außenaufritt da ist und man in vielen Bereichen wie Büro, Marketing, medizinischer Betreuung oder Schul-und Nachwuchsaktionen und vielem mehr Synergien schafft und so am Ende auch mehr Geld für das wichtigste bleibt: Den gemeinsamen Erfolg und die Positionierung als DER Verein im Zentralraum von Niederösterreich.
     
  12. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14090656 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Eins hast du vergessen,damals bei der neugründung hat Mann sich eingeschworen nur so viel Geld auszugeben was Mann zur verfügung hat,quasi keine Schulden um erfolgreich zu sein.Aber von diesen Personen ist ja keiner mehr im Verein tätig denke ich.
    Ansonsten bin ich mit deiner Analyse einverstanden😀
  13. Skn Freak gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14090571 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Zu allererst muss ich mal festhalten, dass dieser öffentliche Schlagabtausch wer jetzt genau an was schuld ist nicht grade förderlich ist für den Verein, der uns allen trotz unterschiedlicher Wünsche und Vorstellungen offensichtlich am Herzen liegt.
    Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Die Wurzel der aktuellen Probleme liegt quasi schon in der DNA des SKN. Der Verein wurde damals nicht nur deshalb aus der Taufe gehoben, weil viele Nostalgiker den alten VSE wiederbeleben wollten sondern auch deshalb, weil viele in der Stadt einem neuen Verein mit Heimstätte Voith-Platz das größte Potential gegeben haben und dementsprechend war die Strategie von Anfang an auf eines ausgelegt: Erfolg und damit in letzter Konsequenz die Rückkehr in eine Profi-Liga. Dieses Ziel hat man in den beiden ersten Jahren perfekt erfüllt, man wurde zweimal Meister und hat auf schnellstem Weg die "Niederungen" einer rein niederösterreichischen Liga verlassen. Jahr eins in der Regionalliga war dann sowas wie ein Ankommen aber bereits in der zweiten Saison hat man begonnen, den Kader mit namhaften Akteuren zu verstärken und den großen Masterplan wieder konsequent zu verfolgen. Trotz teuren Stars - man denke an Namen wie Aigner, Knaller, Holemar, Choji - ist man aber immer wieder gescheitert und musste fünf weitere Saisonen in der damals sehr ausgeprägten und auch nicht gerade billigen Halbwelt zwischen Amateur- und Profibereich verbringen. Eine Zeit die viel Geld gekostet hat und dazu geführt hat, dass so mache Geldgeber entnervt vom langen Warten wieder das Weite gesucht haben und wir bereits beim Aufstieg in die 2. Liga nicht auf Rosen gebettet waren. Dann kam wieder eine Phase des Aufbaus und spätestens mit Eröffnung des Stadions war klar: Wir müssen weiter rauf und wieder hat dieser Plan länger gedauert, als erhofft. Damit war auch beim nächsten Aufstieg keine Rede von finanziellen Rücklage. Dazu kam noch das Problem, dass wir mit einem Team aufgestiegen sind, dass wie bereits öfters erwähnt, einfach keine Luft mehr nach oben hatte und wir dringend Leute mit Qualität holen mussten. Die Folge: im Gegensatz zu fast allen anderen Aufsteigern kein verhältnismäßig günstiges Zweitliga-Team das sich dank der Euphorie und dem Aufstiegs-Fliow oben souverän behauptet sondern viele mitunter teure Legionäre, Trainerentlassungen und als wir dann endlich dort angekommen waren, wo man Geld machen könnte haben wir mit Platz 6 durch die Finger geschaut. Somit ist es auch anders als etwa beim WAC nicht gelungen, auf diesem Weg einen finanziellen Polster aufzubauen Und auch der an sich gute Plan, Talente zu holen und dann teuer zu verkaufen ist mit dem Aufstieg gänzlich geplatzt. Fazit: die fünf Jahre Bundesliga haben keine Gewinne gebracht sondern das negative Eigenkapital immer weiter wachsen lassen.
    Dieses Spiel ist nach dem Abstieg weitergegangen: Statt einfach zu sagen, OK wir nehmen uns jetzt mal ein Jahr Zeit zur Konsoliedierung, setzen uns das gesicherte Mittelfeld zum Ziel wurde nicht zuletzt auf Grund der Kooperation mit Wolfsburg sofort wieder ein teurer Kader mit  Blickrichtung Aufstieg geholt und jetzt ist auch dieses von Anfang an auf Sand gebaute Konstrukt eingestürzt und wir stehen dort wo wir jetzt sind.
    Die Schuld daran einzelnen Personen zu geben, kommt für mich aber zu kurz. Blumauer wollte dem Verein sicher nicht bewusst schaden, hat aber sicher auch bei weitem vieles falsch gemacht. Nur: Er war das NIE alleine sondern viele bei uns im Verein sind im Laufe der Jahre immer wieder abgehoben. Durch dieses Konstrukt mit strategischen Partnern ist vieles noch komplizierter geworden weil viel zu viele Leute immer ihr eigenes Süppchen gekocht haben. Da tun sich Vereine wie oben genannter WAC,Hartberg oder Wattens mit EINER starken Sponsorenpersönlichkeit deutlich leichter. Und mit dieser Ausgangslage ist es für Gebauer auch nicht grad einfach. Er hat sicher mit seinen Erfahrungen aus der Start-Up-Szene eine ganz gutes Gespür für innovative Wege, Kapital aufzustellen aber letztendlich ist bei uns einfach schon sehr lange eine gewisse "Loch-auf-Loch-zu"-Strategie gelebt worden und der Plan, vor dieser Saison "All-in" zu gehen und damit den letztendlich notwendigen Erfolg zu erzwingen, ist kläglich gescheitert. Aber diese Entscheidung hat er sicher nicht eine Person alleine sondern der gesamte Vorstand gemeinsam mit der sportlichen und wirtschaftlichen Führung getroffen. Daher finde ich es charakterlich nicht in Ordnung, wenn sich jetzt Leute hinstellen und so tun, als hätten sie damit ja nie was zu tun gehabt. Wenn ich als Vorstandsmitglied der Meinung bin, es geht in die falsche Richtung und ich werde ständig von den anderen überstimmt, hindert mich niemand, die Konsequenzen zu ziehen und zu gehen, Und sollte das stimmen was Denner mal behauptet hat mit den Honorare: Wenn ich mich als Unternehmer dazu entscheide, eine Vorstandsfunktion bei einem Sportverein zu übernhehmen, dann muss ich auch bereit sein, für diese Leidenschaft unentgeltlich meine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, auch auf das Risiko hin dass ich für dieses "Hobby" am Ende finanziell draufzahle.
    Daher finde ich diese ganzen Querschüsse einfach entbehrlich und ich finde es auch höchste Zeit, dass diese ganzen Parallelstrukturen mit Vorstand, strategischen Partnern und Beitrat mal gehörig verschlankt werden denn SO kannst du keinen Sportverein führen weil einfach immer zu viele Leute ohne Ahnung vom Fußball mitreden.
    Und langfristig sollte man auch alles daran setzen, das gesamte Projekt SKN neu zu denken denn in meinen Augen ist diese Vision von einem starken Sportverein mit mehreren Sparten gefühlt mehr Schein als Sein. Jede Sparte, egal ob Fußball, Frauen, Basketball oder Eishockey hat noch immer ihren eigenen Vorstand, eigene Sponsoren. eigene PR etc. Da sollte langfristig auch mal allen Beteiligten klar werden: In einer Kleinstadt wie St.Pölten kann ein so breit aufgestellter Spitzensport langfristig nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen, Sponsoren die Chance kriegen bei allen Sparten präsent zu sein wenn sie paar Euro drauflegen, sich die einzelnen Sparten bei Bedarf auch gegenseitig bissl aushelfen und es vor allem eines gibt: Eine gemeinsame Identität, die gelebt wird und wo am Ende auch genug Geld für einen professionellen Außenaufritt da ist und man in vielen Bereichen wie Büro, Marketing, medizinischer Betreuung oder Schul-und Nachwuchsaktionen und vielem mehr Synergien schafft und so am Ende auch mehr Geld für das wichtigste bleibt: Den gemeinsamen Erfolg und die Positionierung als DER Verein im Zentralraum von Niederösterreich.
     
  14. Football is my life gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14090571 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Zu allererst muss ich mal festhalten, dass dieser öffentliche Schlagabtausch wer jetzt genau an was schuld ist nicht grade förderlich ist für den Verein, der uns allen trotz unterschiedlicher Wünsche und Vorstellungen offensichtlich am Herzen liegt.
    Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Die Wurzel der aktuellen Probleme liegt quasi schon in der DNA des SKN. Der Verein wurde damals nicht nur deshalb aus der Taufe gehoben, weil viele Nostalgiker den alten VSE wiederbeleben wollten sondern auch deshalb, weil viele in der Stadt einem neuen Verein mit Heimstätte Voith-Platz das größte Potential gegeben haben und dementsprechend war die Strategie von Anfang an auf eines ausgelegt: Erfolg und damit in letzter Konsequenz die Rückkehr in eine Profi-Liga. Dieses Ziel hat man in den beiden ersten Jahren perfekt erfüllt, man wurde zweimal Meister und hat auf schnellstem Weg die "Niederungen" einer rein niederösterreichischen Liga verlassen. Jahr eins in der Regionalliga war dann sowas wie ein Ankommen aber bereits in der zweiten Saison hat man begonnen, den Kader mit namhaften Akteuren zu verstärken und den großen Masterplan wieder konsequent zu verfolgen. Trotz teuren Stars - man denke an Namen wie Aigner, Knaller, Holemar, Choji - ist man aber immer wieder gescheitert und musste fünf weitere Saisonen in der damals sehr ausgeprägten und auch nicht gerade billigen Halbwelt zwischen Amateur- und Profibereich verbringen. Eine Zeit die viel Geld gekostet hat und dazu geführt hat, dass so mache Geldgeber entnervt vom langen Warten wieder das Weite gesucht haben und wir bereits beim Aufstieg in die 2. Liga nicht auf Rosen gebettet waren. Dann kam wieder eine Phase des Aufbaus und spätestens mit Eröffnung des Stadions war klar: Wir müssen weiter rauf und wieder hat dieser Plan länger gedauert, als erhofft. Damit war auch beim nächsten Aufstieg keine Rede von finanziellen Rücklage. Dazu kam noch das Problem, dass wir mit einem Team aufgestiegen sind, dass wie bereits öfters erwähnt, einfach keine Luft mehr nach oben hatte und wir dringend Leute mit Qualität holen mussten. Die Folge: im Gegensatz zu fast allen anderen Aufsteigern kein verhältnismäßig günstiges Zweitliga-Team das sich dank der Euphorie und dem Aufstiegs-Fliow oben souverän behauptet sondern viele mitunter teure Legionäre, Trainerentlassungen und als wir dann endlich dort angekommen waren, wo man Geld machen könnte haben wir mit Platz 6 durch die Finger geschaut. Somit ist es auch anders als etwa beim WAC nicht gelungen, auf diesem Weg einen finanziellen Polster aufzubauen Und auch der an sich gute Plan, Talente zu holen und dann teuer zu verkaufen ist mit dem Aufstieg gänzlich geplatzt. Fazit: die fünf Jahre Bundesliga haben keine Gewinne gebracht sondern das negative Eigenkapital immer weiter wachsen lassen.
    Dieses Spiel ist nach dem Abstieg weitergegangen: Statt einfach zu sagen, OK wir nehmen uns jetzt mal ein Jahr Zeit zur Konsoliedierung, setzen uns das gesicherte Mittelfeld zum Ziel wurde nicht zuletzt auf Grund der Kooperation mit Wolfsburg sofort wieder ein teurer Kader mit  Blickrichtung Aufstieg geholt und jetzt ist auch dieses von Anfang an auf Sand gebaute Konstrukt eingestürzt und wir stehen dort wo wir jetzt sind.
    Die Schuld daran einzelnen Personen zu geben, kommt für mich aber zu kurz. Blumauer wollte dem Verein sicher nicht bewusst schaden, hat aber sicher auch bei weitem vieles falsch gemacht. Nur: Er war das NIE alleine sondern viele bei uns im Verein sind im Laufe der Jahre immer wieder abgehoben. Durch dieses Konstrukt mit strategischen Partnern ist vieles noch komplizierter geworden weil viel zu viele Leute immer ihr eigenes Süppchen gekocht haben. Da tun sich Vereine wie oben genannter WAC,Hartberg oder Wattens mit EINER starken Sponsorenpersönlichkeit deutlich leichter. Und mit dieser Ausgangslage ist es für Gebauer auch nicht grad einfach. Er hat sicher mit seinen Erfahrungen aus der Start-Up-Szene eine ganz gutes Gespür für innovative Wege, Kapital aufzustellen aber letztendlich ist bei uns einfach schon sehr lange eine gewisse "Loch-auf-Loch-zu"-Strategie gelebt worden und der Plan, vor dieser Saison "All-in" zu gehen und damit den letztendlich notwendigen Erfolg zu erzwingen, ist kläglich gescheitert. Aber diese Entscheidung hat er sicher nicht eine Person alleine sondern der gesamte Vorstand gemeinsam mit der sportlichen und wirtschaftlichen Führung getroffen. Daher finde ich es charakterlich nicht in Ordnung, wenn sich jetzt Leute hinstellen und so tun, als hätten sie damit ja nie was zu tun gehabt. Wenn ich als Vorstandsmitglied der Meinung bin, es geht in die falsche Richtung und ich werde ständig von den anderen überstimmt, hindert mich niemand, die Konsequenzen zu ziehen und zu gehen, Und sollte das stimmen was Denner mal behauptet hat mit den Honorare: Wenn ich mich als Unternehmer dazu entscheide, eine Vorstandsfunktion bei einem Sportverein zu übernhehmen, dann muss ich auch bereit sein, für diese Leidenschaft unentgeltlich meine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, auch auf das Risiko hin dass ich für dieses "Hobby" am Ende finanziell draufzahle.
    Daher finde ich diese ganzen Querschüsse einfach entbehrlich und ich finde es auch höchste Zeit, dass diese ganzen Parallelstrukturen mit Vorstand, strategischen Partnern und Beitrat mal gehörig verschlankt werden denn SO kannst du keinen Sportverein führen weil einfach immer zu viele Leute ohne Ahnung vom Fußball mitreden.
    Und langfristig sollte man auch alles daran setzen, das gesamte Projekt SKN neu zu denken denn in meinen Augen ist diese Vision von einem starken Sportverein mit mehreren Sparten gefühlt mehr Schein als Sein. Jede Sparte, egal ob Fußball, Frauen, Basketball oder Eishockey hat noch immer ihren eigenen Vorstand, eigene Sponsoren. eigene PR etc. Da sollte langfristig auch mal allen Beteiligten klar werden: In einer Kleinstadt wie St.Pölten kann ein so breit aufgestellter Spitzensport langfristig nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen, Sponsoren die Chance kriegen bei allen Sparten präsent zu sein wenn sie paar Euro drauflegen, sich die einzelnen Sparten bei Bedarf auch gegenseitig bissl aushelfen und es vor allem eines gibt: Eine gemeinsame Identität, die gelebt wird und wo am Ende auch genug Geld für einen professionellen Außenaufritt da ist und man in vielen Bereichen wie Büro, Marketing, medizinischer Betreuung oder Schul-und Nachwuchsaktionen und vielem mehr Synergien schafft und so am Ende auch mehr Geld für das wichtigste bleibt: Den gemeinsamen Erfolg und die Positionierung als DER Verein im Zentralraum von Niederösterreich.
     
  15. Prometheus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14089096 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Was bringt dich zu dieser Meinung? Ich habe persönlich nix gegen unseren Ex-Vize und er hat einen guten Ruf als Rechtsanwalt. Aber was die Arbeit beim SKN betrifft steht da nur wenig auf der positiven Seite. Ich denke an den Rechtsstreit mit Wisio, wo er ziemlich gegen die Gewerkschaft hingeschossen hat. Am Ende hat Wisio vor Gericht Recht bekommen. Dann die Sache mit der Transfersperre beim CAS. Auch da haben wir am Ende verloren. Dann die Fristlose für Blumauer die am Ende in einen Vergleich umgewandelt werden musste...
  16. Prometheus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14089063 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    Schön langsam denk ich mir bei gewissen Leuten: Bitte schleicht's euch endlich! Was hat der Ex-Vizepräsident bisher für den Verein geleistet und von welchem Teufel wird er gerade geritten? Als Mitglied des Vorstandes war er mit Sicherheit in alle Entscheidungen der letzten Jahre voll eingebunden und wenn alle so mies gearbeitet hätten wie er jetzt durchklingen lässt frage ich mich: Warum hat er bis jetzt geschwiegen? Das ist nur mehr lächerlich. Am liebsten wär mir, wenn man unter dem neuen Investor dieses Modell der strategischen Partner gleich mit abschafft weil welche Fachkompetenz haben Wirte, Weinbauern und Co?? 
  17. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48375-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=14089081 von einen Beitrag im Thema in SKN St.Pölten   
    ich will Gebauer nicht dauernd in Schutz nehmen, aber er ist Angestellter des Vereins. Wenn der Vorstand im Sommer 2023 sagt, wir gehen all-in, wir verpflichten jetzt Tadic, Nutz, deutsche Profis und und und weil dann steigen wir sicher auf und das Minus bauen wir dann in der Bundesliga ab .... dann kann Gebauer nur sagen "Ja Chefs, wird gemacht, dann plane ich ein Budget mit Geld, das wir gar nicht haben". Gebauer ist nicht Entscheidungsträger sondern Befehlsampfänger.
     
  18. SKN-Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14087180 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Ich bin ganz bei dir und man darf auch eines nicht vergessen: wir haben mittlerweile 24 Nachwuchszentren (13 Akademien und 11 NWZs) und wenn jede von denen pro Jahr 10 Spieler in den Erwachsenenbereich entläst, kommen da österreichweit Jahr für Jahr 240 mehr oder weniger hungrige und talentiere Jungs nach, die eine professionelle Ausbildung genossen haben. Und irgendwann fällst du selbst nicht mehr unter die Kategorie "hoffnungsvolles Talent" und rutscht auch nicht mehr wegen diverse Regelung in den Kader sondern nur mehr wenn die Leistung passt. Und ich sage ich ja nicht, dass Leute wie Riegler, Keiblinger, Messerer, Barlov, Nitta oder Monzialo nicht das Potential für eine solide Profi-Laufbahn haben - auch wenn ich sie jetzt nicht bei einem absoluten Top-.Klub sehe. Aber es wird immer Vereine vom Format Hartberg, WSG, Altach und Co geben und mittlerweile wird auch in vielen kleineren Liga in Ost- und Südeuropa oder im Baltikum anständig gezahlt.
    Nur dafür müssen die Jungs jetzt liefern und wenn ich dieses Mimimi höre, der böse Trainer mag mich nicht oder die alten bremsen im Training dann muss ich als junger Spieler der was erreichen will trotzdem oder jetzt erst recht immer mein bestes oder sogar 110% geben. Daher sollten sich alle bissl mit Selbstreflexion beschäftigen und bei Trainingsstart voll motiviert am Platz stehen.
  19. Prometheus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148882-spielerbewertung-202324/?do=findComment&comment=14086873 von einen Beitrag im Thema in Spielerbewertung 2023/24   
    Ich mache es wieder etwas ausführlicher und knüpfe an meine Bewertung aus dem Herbst an
    Barlov 5
    Zu Saisonbeginn ein Schatten seiner selbst, nach dem Trainerwechsel ein paar tolle Spiee vor der Winterpause. Danach war's aber leider wieder vorbei mit der "Herrlichkeit" und das Frühjahr war wieder ein Rückschritt. Keine Ahnung warum er es unter Semlic auch wieder so schwer hatte, aber wenn du es als Profi schaffen willst, dann musst du dich grad als Junger bei jedem einzelnen Training aufdrängen und wenn du dann auch nur von der Bank kommst 110% geben damit der Trainer sieht: Hoppla, der Junge will und zerreisst sich für seine Chance. Nur wie manch andere hat er sich vom behäbigen Tempo der Altstars anstecken lassen und ist mir nur selten wirklich positiv aufgefallen. Potential hat er zweifelsohne, aber da MUSS mehr kommen
    Bauer 4 
    Für mich bisher ein Flop, sehe bisher nicht viel dass einem Mann mit seiner Erfahrung gerecht wird. Und für einen Backup brauch ich keine Ü30 Spieler - diese Wiorte aus dem Herbst kann man eigentlich 1:1 wiederholen. Keine Ahnung wie er es geschafft hat, bei Admira und Horn so eine Stütze zu sein, bei uns wirklt er oft einen Tik zu langsam und strahlt keine Ruhe aus.
    Carlson 6
    Solide aber etwas unauffällig, trotzdem ein wichtiger Spieler wie man gesehen hat als er verletzt ausgefallen ist. Für mich jedenfalls klar die erste Besetzung für die LV Position, hoffe unter dem neuen Trainer kann er verletzungsfrei voill durchstarten
    Dombax 5
    Der Saisonstart war mega danach ist es leider total bergab gegangen und er hat sich der kollektiven Unform und Verunsicherung angeschlossen. Für mich aber noch immer ein Mann, der das Können hat uns zu helfen. Hoffe auch hier sehr dass mit der neuen Saison alles besser wird
    Kaiblinger 5
    Ähnlich wie Barlov, nur tendiere ich bei ihm dazu, noch strenger zu sein. Er ist mittlerweile 23, seit drei Jahren Stammspieler bei uns. Da gibt es keinen Welpenschutz mehr und für diese Erfahrung war er mir heuer zu oft ein Unsicherheitsfaktor. Ich schreibe es jetzt mal der Gesamtsitiuation im Frühjahr zu, aber diese Saison war definitv kein Schritt nach vorne und damit er wirklich zum Bundesliga-Spieler wird braucht es jetzt wieder rasch eine Trendwende
    Gschweidl 5
    Bemüht, engagiert, charakterlich top aber ich befürchte der Körper spielt da einfach nicht mehr so mit. Abgesehen von der bitteren schweren Verletzung im Bregenz-Spiel war er leider gefühlt jedes dritte Spiel angeschlagen und damit gewinnst halt keinen Blumentopf, vor allem dann nicht wenn du als Spieler von Kampfgeist, Einsatz und körperlicher Präsenz lebst.
    Messerer 5
    Ähnlich wie bei Kaiblinger, auch er spielt jetzt seine dritte Saison als Stammkraft in der Liga und dafür ist mir das heuer zu schwankend gewesen. Toll dass er seine ersten Tore gemacht hat, aber dann waren auch wieder grottige Partien dabei. Schreibe es auch hier der Gesamtsituation zu, aber in der aktuellen Form wäre er bei jedem Bundesligisten nur maximal ein Bankspieler. Deshalb auch hier: Sommerpause nutzen um den Kopf frei zu kriegen und in der neuen Saison durchstarten
    Monzialo 5
    Siehe Barlov, Kaiblinger und Messerer. Auch hier gibts keinen "Welpenschutz" mehr. 2 Tore und 6 Assists sind für einen Mann mit seinem Speed und Potential zu wenig. Da muss defiinitv mehr kommen als ein paar gute Spieler
    Neumayer 4
    Leider eine ziemliche Enttäuschung. Bis zur Verletzung war das ja noch genau das was ich mir von ihm erwartet hab aber grad als "Local Hero", der es nach der Rückkehr allen zeigen will dass er es kann war mir das in vielen Belangen einfach zu wenig. Das ist ein Spieler von dem ich mir erwarte, dass er wenns nicht läuft kratzt, beißt und rennt bis er nicht mehr kann. Aber auch hier ist meine Hoffnung dass er die Pause jetzt nützt, alles abzuhaken und im Herbst wieder neu anzugreifen
    Nitta 5 
    Toller Speed, aber irgendwie geht er mir zu schnell ein. Keine Ahnung woran es liegt, aber da sollte im athletischen Bereich angesetzt werden und dann klappt's wahrscheinlich auch mit dem Toreschießen besser, weil dass er weiß wo das Tur steht hat er ja schon in der Regionalliga West gezeigt.
    Nutz 4
    Eine Enttäuschung- Klar ist es schwierig nach einer so langen Verletzung wieder in Form zu kommen aber ich habe da diesbezüglich auch mit Fortdauer der Saison keine Besserung gesehen. Seine Standards sind gut, aber damit allein bringt er uns nix. Mal schauen ob er im Herbst noch beweisen kann, dass er doch die erhoffte Verstärkung ist
    Ramsebner 4
    Der Zahn der Zeit nagt auch an ihm, das gute Stellungsspiele konnte zwar noch immer einige Defizite beim Speed kaschieren aber alles in allem ist er mittlerweile gegen die "jungen Wilden" doch schon zu oft den Schritt zu langsam. Charakterlich sicher ein toller Spieler aber sportlich ist die Trennung für mich absolut in Ordnung.
    Riegler 5
    Wie Keiblinger, Messerer oder Monzialo. Nach drei Saisonen als Stammkraft kann man auch hier nicht mehr von einem "jungen Talent" sondern von einem durchwegs erprobten Spieler reden. Will er in die Bundesliga, muss mehr kommen.
    Ritzmaier 7
    Hat mir echt gut gefallen, ein Mann der oft vielleicht unauffällig wirkt aber viel macht und enorm wichtig ist. Auch stark bei den Standards, umso bitterer war die Verletzung. Hoffe er kommt bald zurück und findet wieder zu seiner Stärke
    Salamon 4
    Wenn er gespielt hat solide aber eben nicht mehr. Denke der Schritt in die Rgionalliga Ost passt gut für ihn.
    Schütz 4
    Charakterlich top, doch seine Zeit als Profi ist in meinen Augen leider vorbei. Da spielt der Körper glaub ich auf Dauer nicht mit, vor allem da er wie Gschweidl ein Typ ist, der nicht von edler Technik und Genieblitzen sondern von Kampfgeist, Einsatz und Laufbereitschaft lebt. Hoffe er bleibt dem Verein aber als (Playing-) Coach bei den Juniors erhalten
    Stendera 7
    Wird jetzt viele überraschen, aber ich halte ihn trotz aller Defizite im körperlichen Bereich für einen tollen Fußballer. Das sieht man auch daran, dass er am Ende der Saison mit 9 Assists in dieser Wertung den ersten Platz in der gesamten Liga belegt. Aber JA - da ist noch viel Luft nach oben. Ich hoffe jetzt, dass er verletzungsfrei bleibt und erkennt, dass man auch in dieser Liga in allen Bereiche 100% geben muss und es kein Spaziergang ist.
    Strasser 5
    Die ewige Nummer 3, ein solider Goalie den du immer reinstellen kannst, wenn grad Not am Mann ist. Aber eben nur solide, das ist kein Mann der dir mit spektakulären Paraden Spiele gewinnt sondern für mich die Personifizierung von Durchschnitt.
    Srolz 6 
    Grosse Paraden, schlimme Schnitzer…für mich auch ein Opfer des Systems das genau seine Schwächen offensichtlich gemacht hat. Aber immerhin hat er uns Geld gebracht.
    Tadic 9
    Er wurde geholt um Tore zu schießen, das hat er gemacht und die Torjägerkrone geholt. Er hat mir auch punkto Einsatz eigentlich immer gefallen, Für mich war er oft eine arme Sau weil jeder Strafraumstürmer brauch Vorlagen und die kamen viel zu selten. Schönehitsfehler seiner Saison sind nur die vergebenen Elfmetern. Das ist jedem Stürmer dieser Welt schon passiert, bitter war nur der gegen den Gak weil dieses Spiel war für mich der Knackpunkt. Und auch gegen Horn hat er dann im letzten Heimspiel vorm Winter einen wichtigen Elfer ausgelassen. Bleibe bei dem was ich schon nach dem Herbst gesagt hab: alles in allem hat er sich wohk generell zu viel Druck gemacht weil er es allen Kritikern zeigen wollte.
    Tartarotti 4
    Anfangs hab ich mir gedacht - der Typ kann uns echt helfen, super Ansätze und auch punkto Einsatz immer bemüht, aber wirklich genützt hat er seine Chancen im Frühjahr auch nicht. Daher würde mich nicht überraschen, wenn er keinen neuen Vertrag mehr bekommt.
    Thesker 4
    Anfangs top, danach auch unsicher, unglücklich und zu oft verletzt. Hier gilt ähnliches wie bei Ramsebner. Das ist mir in Summe für einen - mit Sicherheit gut bezahlten - Abwehrchef einfach zu wenig. Würde mich nicht wundern, wenn er uns nach dieser Saison wieder Richtung Heimat verlässt.

    Turner 6
    Im Cup mega danach solide und ohne Fehler, definitiv ein Goalie der das Zeug zum Stammspieler hat aber zum "Hexer" fehlt mir da noch was. Wobei man auch sagen muss, bei dem Abwehrverhalten waren auch unsere Goalies allesamt heuer oft arme Schweine. Bei heißts jetzt aber mal in erster Linie wieder fit werden.
    Fazit: Heuer sind (fast) alle unter ihren Möglichkeiten geblieben, wie schon an anderer Stelle erwähnt hatte man im Herbst von Beginn weg das Gefühl, dass die gesamte Truppe inklusive Trainern mit dem Erwartungsdruck eines Titelfavoriten nicht wirklich gut umgehen konnte und sich das alles eher als schwerer Rucksack angefühlt hat. Dazu noch die vielen Verletzungen, die es nochmal schwerer gemacht haben, dass sich irgendwelche Automatismen etablieren denn wenn du gefühlt jedes Spiel deine Abwehr umbauen musst weil wer ausfällt dann kann da nix stables entstehen. Dazu noch die ganze Unsicherheit nach der Sache mit Wolfsburg und der Ungewissheit wie es weiter geht. Das ist alles definitiv nicht der Stoff aus dem toller Fußball gemacht wird. Hoffe sehr, dass jetzt wieder Ruhe einkehrt und wir einen Trainer bekommen, der zur Mannschaft passt und der wieder neues Feuer entfachen kann.
  20. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14087217 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Ich verstehe da beide Seiten. Für den Spieler ist es sicher viel interessanter und auch wirtschaftlich besser dort in der Kampfmannschaft zu spielen, aber auch als Vereinssicht sehe ich wenig Grund ihn zu verlängern. Mit seinen bald 23 Jahren ist er viel zu weit von einem Stammplatz weg. Da musst halt wieder einem 19 Jährigen die Chance geben.
  21. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14087000 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    um zum SKN-Kader zurückzukehren: wie sportfreund bei der Spielerbewertung so richtig geschrieben hat, für alle jungen Spieler war die letzte Saison ein Rückschritt. Keine Spur von Weiterentwicklung.
    Klar könnte man sich als Spieler da jetzt aufs verträumte Duo oder sonstwen rausreden, am Ende wirds nix helfen. Profifußball ist Leistungssport und kein Schwein juckts, warum du in der Entwicklung steckengeblieben bist (kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung vom Ende des vorigen Jahrtausends bestätigen).
    Für Kaiblinger & Co ist es höchst an der Zeit. Nächste Saison zählts. Danach kommt dann der schleichende Prozess, wo man selbst als Letzter merkt, dass man schon abgehakt wurde.
     
  22. SKN-Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148882-spielerbewertung-202324/?do=findComment&comment=14086873 von einen Beitrag im Thema in Spielerbewertung 2023/24   
    Ich mache es wieder etwas ausführlicher und knüpfe an meine Bewertung aus dem Herbst an
    Barlov 5
    Zu Saisonbeginn ein Schatten seiner selbst, nach dem Trainerwechsel ein paar tolle Spiee vor der Winterpause. Danach war's aber leider wieder vorbei mit der "Herrlichkeit" und das Frühjahr war wieder ein Rückschritt. Keine Ahnung warum er es unter Semlic auch wieder so schwer hatte, aber wenn du es als Profi schaffen willst, dann musst du dich grad als Junger bei jedem einzelnen Training aufdrängen und wenn du dann auch nur von der Bank kommst 110% geben damit der Trainer sieht: Hoppla, der Junge will und zerreisst sich für seine Chance. Nur wie manch andere hat er sich vom behäbigen Tempo der Altstars anstecken lassen und ist mir nur selten wirklich positiv aufgefallen. Potential hat er zweifelsohne, aber da MUSS mehr kommen
    Bauer 4 
    Für mich bisher ein Flop, sehe bisher nicht viel dass einem Mann mit seiner Erfahrung gerecht wird. Und für einen Backup brauch ich keine Ü30 Spieler - diese Wiorte aus dem Herbst kann man eigentlich 1:1 wiederholen. Keine Ahnung wie er es geschafft hat, bei Admira und Horn so eine Stütze zu sein, bei uns wirklt er oft einen Tik zu langsam und strahlt keine Ruhe aus.
    Carlson 6
    Solide aber etwas unauffällig, trotzdem ein wichtiger Spieler wie man gesehen hat als er verletzt ausgefallen ist. Für mich jedenfalls klar die erste Besetzung für die LV Position, hoffe unter dem neuen Trainer kann er verletzungsfrei voill durchstarten
    Dombax 5
    Der Saisonstart war mega danach ist es leider total bergab gegangen und er hat sich der kollektiven Unform und Verunsicherung angeschlossen. Für mich aber noch immer ein Mann, der das Können hat uns zu helfen. Hoffe auch hier sehr dass mit der neuen Saison alles besser wird
    Kaiblinger 5
    Ähnlich wie Barlov, nur tendiere ich bei ihm dazu, noch strenger zu sein. Er ist mittlerweile 23, seit drei Jahren Stammspieler bei uns. Da gibt es keinen Welpenschutz mehr und für diese Erfahrung war er mir heuer zu oft ein Unsicherheitsfaktor. Ich schreibe es jetzt mal der Gesamtsitiuation im Frühjahr zu, aber diese Saison war definitv kein Schritt nach vorne und damit er wirklich zum Bundesliga-Spieler wird braucht es jetzt wieder rasch eine Trendwende
    Gschweidl 5
    Bemüht, engagiert, charakterlich top aber ich befürchte der Körper spielt da einfach nicht mehr so mit. Abgesehen von der bitteren schweren Verletzung im Bregenz-Spiel war er leider gefühlt jedes dritte Spiel angeschlagen und damit gewinnst halt keinen Blumentopf, vor allem dann nicht wenn du als Spieler von Kampfgeist, Einsatz und körperlicher Präsenz lebst.
    Messerer 5
    Ähnlich wie bei Kaiblinger, auch er spielt jetzt seine dritte Saison als Stammkraft in der Liga und dafür ist mir das heuer zu schwankend gewesen. Toll dass er seine ersten Tore gemacht hat, aber dann waren auch wieder grottige Partien dabei. Schreibe es auch hier der Gesamtsituation zu, aber in der aktuellen Form wäre er bei jedem Bundesligisten nur maximal ein Bankspieler. Deshalb auch hier: Sommerpause nutzen um den Kopf frei zu kriegen und in der neuen Saison durchstarten
    Monzialo 5
    Siehe Barlov, Kaiblinger und Messerer. Auch hier gibts keinen "Welpenschutz" mehr. 2 Tore und 6 Assists sind für einen Mann mit seinem Speed und Potential zu wenig. Da muss defiinitv mehr kommen als ein paar gute Spieler
    Neumayer 4
    Leider eine ziemliche Enttäuschung. Bis zur Verletzung war das ja noch genau das was ich mir von ihm erwartet hab aber grad als "Local Hero", der es nach der Rückkehr allen zeigen will dass er es kann war mir das in vielen Belangen einfach zu wenig. Das ist ein Spieler von dem ich mir erwarte, dass er wenns nicht läuft kratzt, beißt und rennt bis er nicht mehr kann. Aber auch hier ist meine Hoffnung dass er die Pause jetzt nützt, alles abzuhaken und im Herbst wieder neu anzugreifen
    Nitta 5 
    Toller Speed, aber irgendwie geht er mir zu schnell ein. Keine Ahnung woran es liegt, aber da sollte im athletischen Bereich angesetzt werden und dann klappt's wahrscheinlich auch mit dem Toreschießen besser, weil dass er weiß wo das Tur steht hat er ja schon in der Regionalliga West gezeigt.
    Nutz 4
    Eine Enttäuschung- Klar ist es schwierig nach einer so langen Verletzung wieder in Form zu kommen aber ich habe da diesbezüglich auch mit Fortdauer der Saison keine Besserung gesehen. Seine Standards sind gut, aber damit allein bringt er uns nix. Mal schauen ob er im Herbst noch beweisen kann, dass er doch die erhoffte Verstärkung ist
    Ramsebner 4
    Der Zahn der Zeit nagt auch an ihm, das gute Stellungsspiele konnte zwar noch immer einige Defizite beim Speed kaschieren aber alles in allem ist er mittlerweile gegen die "jungen Wilden" doch schon zu oft den Schritt zu langsam. Charakterlich sicher ein toller Spieler aber sportlich ist die Trennung für mich absolut in Ordnung.
    Riegler 5
    Wie Keiblinger, Messerer oder Monzialo. Nach drei Saisonen als Stammkraft kann man auch hier nicht mehr von einem "jungen Talent" sondern von einem durchwegs erprobten Spieler reden. Will er in die Bundesliga, muss mehr kommen.
    Ritzmaier 7
    Hat mir echt gut gefallen, ein Mann der oft vielleicht unauffällig wirkt aber viel macht und enorm wichtig ist. Auch stark bei den Standards, umso bitterer war die Verletzung. Hoffe er kommt bald zurück und findet wieder zu seiner Stärke
    Salamon 4
    Wenn er gespielt hat solide aber eben nicht mehr. Denke der Schritt in die Rgionalliga Ost passt gut für ihn.
    Schütz 4
    Charakterlich top, doch seine Zeit als Profi ist in meinen Augen leider vorbei. Da spielt der Körper glaub ich auf Dauer nicht mit, vor allem da er wie Gschweidl ein Typ ist, der nicht von edler Technik und Genieblitzen sondern von Kampfgeist, Einsatz und Laufbereitschaft lebt. Hoffe er bleibt dem Verein aber als (Playing-) Coach bei den Juniors erhalten
    Stendera 7
    Wird jetzt viele überraschen, aber ich halte ihn trotz aller Defizite im körperlichen Bereich für einen tollen Fußballer. Das sieht man auch daran, dass er am Ende der Saison mit 9 Assists in dieser Wertung den ersten Platz in der gesamten Liga belegt. Aber JA - da ist noch viel Luft nach oben. Ich hoffe jetzt, dass er verletzungsfrei bleibt und erkennt, dass man auch in dieser Liga in allen Bereiche 100% geben muss und es kein Spaziergang ist.
    Strasser 5
    Die ewige Nummer 3, ein solider Goalie den du immer reinstellen kannst, wenn grad Not am Mann ist. Aber eben nur solide, das ist kein Mann der dir mit spektakulären Paraden Spiele gewinnt sondern für mich die Personifizierung von Durchschnitt.
    Srolz 6 
    Grosse Paraden, schlimme Schnitzer…für mich auch ein Opfer des Systems das genau seine Schwächen offensichtlich gemacht hat. Aber immerhin hat er uns Geld gebracht.
    Tadic 9
    Er wurde geholt um Tore zu schießen, das hat er gemacht und die Torjägerkrone geholt. Er hat mir auch punkto Einsatz eigentlich immer gefallen, Für mich war er oft eine arme Sau weil jeder Strafraumstürmer brauch Vorlagen und die kamen viel zu selten. Schönehitsfehler seiner Saison sind nur die vergebenen Elfmetern. Das ist jedem Stürmer dieser Welt schon passiert, bitter war nur der gegen den Gak weil dieses Spiel war für mich der Knackpunkt. Und auch gegen Horn hat er dann im letzten Heimspiel vorm Winter einen wichtigen Elfer ausgelassen. Bleibe bei dem was ich schon nach dem Herbst gesagt hab: alles in allem hat er sich wohk generell zu viel Druck gemacht weil er es allen Kritikern zeigen wollte.
    Tartarotti 4
    Anfangs hab ich mir gedacht - der Typ kann uns echt helfen, super Ansätze und auch punkto Einsatz immer bemüht, aber wirklich genützt hat er seine Chancen im Frühjahr auch nicht. Daher würde mich nicht überraschen, wenn er keinen neuen Vertrag mehr bekommt.
    Thesker 4
    Anfangs top, danach auch unsicher, unglücklich und zu oft verletzt. Hier gilt ähnliches wie bei Ramsebner. Das ist mir in Summe für einen - mit Sicherheit gut bezahlten - Abwehrchef einfach zu wenig. Würde mich nicht wundern, wenn er uns nach dieser Saison wieder Richtung Heimat verlässt.

    Turner 6
    Im Cup mega danach solide und ohne Fehler, definitiv ein Goalie der das Zeug zum Stammspieler hat aber zum "Hexer" fehlt mir da noch was. Wobei man auch sagen muss, bei dem Abwehrverhalten waren auch unsere Goalies allesamt heuer oft arme Schweine. Bei heißts jetzt aber mal in erster Linie wieder fit werden.
    Fazit: Heuer sind (fast) alle unter ihren Möglichkeiten geblieben, wie schon an anderer Stelle erwähnt hatte man im Herbst von Beginn weg das Gefühl, dass die gesamte Truppe inklusive Trainern mit dem Erwartungsdruck eines Titelfavoriten nicht wirklich gut umgehen konnte und sich das alles eher als schwerer Rucksack angefühlt hat. Dazu noch die vielen Verletzungen, die es nochmal schwerer gemacht haben, dass sich irgendwelche Automatismen etablieren denn wenn du gefühlt jedes Spiel deine Abwehr umbauen musst weil wer ausfällt dann kann da nix stables entstehen. Dazu noch die ganze Unsicherheit nach der Sache mit Wolfsburg und der Ungewissheit wie es weiter geht. Das ist alles definitiv nicht der Stoff aus dem toller Fußball gemacht wird. Hoffe sehr, dass jetzt wieder Ruhe einkehrt und wir einen Trainer bekommen, der zur Mannschaft passt und der wieder neues Feuer entfachen kann.
  23. _UndertakeR_ gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14083452 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Spannende Entscheidung, hätte eigentlich neben uns die Admira als wahrscheinlichste Station gesehen 
  24. sportfreund1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14081605 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Natürlich wird man versuchen gute Spieler zu verpflichten und in deiner Liste sind ein paar sehr interessante Spieler dabei. Ich gehe auch davon aus, dass wir einen guten Kader haben werden, aber das wird halt Zeit benötigen bis das Werkl läuft. 
  25. _UndertakeR_ gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146198-kaderplanung-202425/?do=findComment&comment=14080037 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung 2024/25   
    Auch wenn alles im Moment ein totaler Schuss ins Blaue ist weil noch keiner weiß wohin bei uns die Reise gehen soll, hab ich mir mal angeschaut was so an potentiellen Verstärkungen am Markt ist oder bald sein könnte - Stichwort Zwangsabsteiger:
    Tor: Aktuell haben wir hier nur Strasser unter Vertrag, dazu wahrscheinlich noch den einen oder anderen jungen Spieler
    Florian Wiegele(DSV Leoben): Wurde heuer unter die Top-Goalies der Liga gewählt, gilt es nicht nur körperlich großes Talent und wird wohl kaum freiwillig in die Regionalliga mitgehen. Wird zwar sicher schwierig, da angeblich auch schon ausländische Klubs auf ihn aufmerksam geworden sind, aber sollte Poms bei uns Trainer werden, könnten wir durchaus eine Chance haben, da er es Poms zu verdanken hat, dass er in Leoben Nummer 1 wurde.
    Felix Gschossmann: Sollte man in Linz nicht mehr mit ihm planen, wäre er durchwegs eine Option, der sich mit Strasser um die Nummer 1 matchen könnte. Langfristig sehe ich aber Turner hier im Vergleich vorne und der wird wohl im Frühjahr wieder zurückkehren
    Vertraglos wäre Stand heute auch Knoflach und Ehmann von Hartberg, Haas von der Admira und Antosch, der in Zypern Stammspieler war.
    Abwehr:   Aktuell haben wir hier eigentlich alle Positionen besetzt, aber ich gehe davon aus, dass hier nach dieser Saison etwas passieren wird und vor allem ein jüngerer Abwehrchef kommen könnte
    Felix Luckeneder: Solider Bundesliga-Spieler, mit 30 Jahren noch in einem guten Alter und definitiv geeignet, mittelfristig der stabile Faktor in der Abwehr zu sein. Könnte mir aber gut vorstellen, dass sich da Interessenten aus der Bundesliga finden
    Matija Horvat: Hat bei Leoben eine starke Saison gespielt und wird wohl auch nicht in die Regionalliga wollen. Ist mit 25 noch jung und hat trotzdem schon viel Erfahrung in den höchsten Spielklassen. Ein weiteres Plus: Er steht bei Schreiers Agentur unter Vertrag
    Julian Turi: Niederösterreicher, jung, hat bei Ried in der Bundesliga gut gespielt und war heuer in Leoben eine fixe Größe. Hätte ich schon im Vorjahr lieber bei uns gesehen als einen Thesker.
    Marco Untergrabner: Wie Turi, ein junger Niederösterreicher, der bei Leoben bewiesen hat, dass er definitiv auch das Zeug für den Profibereich hat. Könnte auch als 6er Spielen und damit unser körperliches Manko im zentralen defensiven Mittelfeld beheben
    David Ungar: Ein Ex-Akademiespieler, der bei Ried im Vorjahr in der Bundesliga überrascht hat und sich deutlich besser entwickelt hat, als in AKA-Zeiten gedacht. Könnte auch 6er spielen und wäre mit Sicherheit eine Opton
    Außenpositionen:  Hier sind wir mit Carlson/Dombaxi auf links doppelt besetzt, rechts fehlt jemand und ich denke Keiblinger könnte wenn er bleibt durchwegs eine gleichwertige Konkurrenz gut vertragen
    Simon Windhager: Hat mir im Vorjahr bei BW Linz sehr gut gefallen und richtig viel Dampf gemacht, ist erst 22 Jahre alt und hat trotz der heuer schwachen Bundesliga-Saison für mich durchwegs Potential. Könnte sich mit Keiblinger gut matchen
    Benjamin Atiabou: War Kapitän und Stammspieler bei Liefering, wird nicht verlängert aber wie so viele Talente aus der Red Bull-Schmiede eine spannende Option
    Mittelfeld: Hier hängt wohl viel davon ab, ob wir jemand von unseren Alt-Stars anbringen
    Peter Michorl: Hat im Frühjahr bei den OÖ Juniors wieder aufgezeigt, ist erst 29 und will sicher beweisen, dass er beim LASK zu Unrecht aussortiert wurde. Könnte bei einem Abgang von Stendera und Nutz diese Rolle einnehmen
    Yannic Fötschl: Tolle Saison bei Austria Salzburg, jung und im Stall von Schreier. Sicher ein vielversprechender Mann, den man sich anschauen sollte
    Milos Savic: Ein junger Mann aus der RB Akademie, der heuer in der Salzburger Landesliga bei Kuchl gut performt hat. Keine Ahnung was hinter den Zahlen steckt, aber die sind gut.
    Moritz Heinrich: Tolle Saison in Leoben, wird was man hört fix nicht in die Regionalliga mitgehen. Könnte unserem Spiel über die Seite sicher einiges an Schwung verleihen
    Winfred Amoah: Ein absoluter Wunschspieler von mir, entwickelt sich eigentlich mit jedem Jahr weiter, heuer sowohl als Scorer wie auch als Vorbereiter tolle Werte. Ist offensiv auch relativ vielseitig einsetzbar
    Sturm: Hier besteht definitv Handlungsbedarf, nur Tadic allein wird es nicht richten können
    Anteo Fetahu: Topscorer bei Dornbirn, groß gewachsen und jung. Könnte ich mir durchaus vorstellen dass der neben Tadic funktionier
    Anthony Schmid: Hat beim FAC und danach in Lustenau gezeigt, dass er weiß wo das Tor steht, nach einer schwachen Saison wohl auch nicht heiß umworben
    Patrick Schmidt: Nach seinem verunglückten Auslandsabenteuer zwar nie wirklich auf Touren gekommen, aber ich glaube der Bursche ist kein schlechter und sollte noch nicht abgeschrieben werden.
    Josef Pross: Der Landesliga-Goalgetter, hat zwar angeblich mit einer Profi-Karriere abgeschlossen aber das wäre so ein Spieler, dem ich durchwegs den Durchbruch zutrauen würde-. Versuch ist's meiner Meinung nach defiinitiv wert