damich

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.099
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Alle erstellten Inhalte von damich

  1. Wird unser aller Untergang! Egal was ich bis Jetzt einer KI gefragt habe, irgendwo sind immer fehler drinnen. Das problem, viele vertrauen der KI mittlerweile blind.
  2. Also Schopp wäre irgendwie die naheliegendste Lösung, in Hartberg hat er ja einen guten Job gemacht und beim LASK hat es auch nicht so schelcht ausgeschaut. hab jetzt aber kurz mal über die Spiele von Schopp drubergeschaut. Ja, er hat einiges an Siegen mit dem LASK in den letzten Wochen eingefahren. die Gegner waren dann aber auch "nur" GAK, Klagenfurt, WSG, Hartberg, Altach wo er den großteil seiner Siege eingefahren hat, 2x auch gegen RB und auch der Sieg gegen uns. Sturm aber 2x Verloren, gegen die Austria verloren, gegen den WAC sowohl in der Liga verloren als auch im Cup ausgeschieden. da schaut das dann nicht mehr ganz so überragend aus. funktionieren könnte er aber trotzdem. aber schlussendlich wird es dann eh nichts weil in zwar der LASK beurlaubt hat, Gruber aber die glorreiche Idee hat noch eine Ablöse zu verlangen.
  3. Seidl und amane kommen
  4. Nein! Zur Verwirrung aller hätte ich ihn ja auf die Bank gesetzt!
  5. das es im Spiel deutlich schwerer ist weiß ich selber auch, es geht jetzt aber um den VAR und der hat die selben Bilder, vermutlich sogar schärfer als dieses zu verfügung um es zu bewerten. Er könnte die die Linien an den Selben punkten anlegen wie es Schimli gemacht hat, für mich ist das klar. ich verstehe zwar das argument von Schimli das man sich sagt, man kann es nicht entscheiden weil teile von Avdijaj nicht zu sehen sind und man sich hier keine neue Baustelle bei eh schon nicht funktionierenden VAR aufmachen will, rational gesehen ist es aber klar zu sehen das er vorne ist und es egal ist ob der nicht zu sehende Fuß noch weiter im Abseits steht als der restliche körper.
  6. damich

    Rapid und der VAR

    Hat jetzt wenig mit Rapid zu tun, aber um aufzuzeigen wie schlecht die Schiris in Österreich sind muss man sich nur den Elfer für Klagenfurt am Samstag gegen den GAK anschauen. https://www.skysportaustria.at/mediathek/verschossener-elfmeter-ben-bobzien-60-ska-gak/ Ja, der GAK Spieler trifft den Klagenfurter, der setzt den Fuß aber wieder auf den Boden, überlegt kurz und legt sich erst nach bedenkzeit hin. auch wenn da der kontakt da war, aber Sorry, das ist für mich eine Schwalbe, der Spieler bleibt im Ballbesitz, die Berührung ist nicht für das Fallen verantwortlich, er legt sich nur hin um damit einen Elfer zu bekommen, das ist eine bewusster versuch den Schiri zu täuschen. spätestens der VAR muss da doch sagen, hey, der kontakt war da aber eben nicht ausschlaggebend für den Fall. zum vergleich bei RB-Sturm hat man es genau so gemacht, da war es aber falsch weil der kontakt klar zum sturz des Salzburgers geführt hat. unsere Schiris sind einfach durch die Bank einfach schlecht!
  7. hört sich schlüssig an, auch wenn absolut unlogisch. wenn ein Körperteil wie zb. der Rumpf klar und deutlich zu sehen ist und im Abseits steht, wieso ist es dann relevant wo der Fuß steht? das wäre nur relevant bei einem GAK spieler wo ein Körperteil noch das Abseits aufheben könnte. aber wenn der Rumpf von Avdijaj schon im Abseits steht ist es doch wirklich irrelevant wo der Fuß steht und es ist dann auch keine Vermutung, es ist ein Klares Abseits da ja kein einziger Körperteil vorne sein darf mit dem man ein Tor erzielen kann.
  8. also klares abseits, sehe ich das richtig? das traurige ist, es konnte ja anscheinend keine Linie angelegt werden weil nicht alle körperteile Sichtbar ist. (Avdijaj linker fuß der vermutlich noch näher beim Tor ist) aber selber der Sichtbare teil des Körpers von Avdijaj ist ja schon im Abseits, daher ist der Fuß der nicht sichtbar eigentlich irrelevant...
  9. Das Abseits ist für mich ziemlich klar, der Kopfende Hartberg Spieler ist deutlich weiter weg vom Tor, am relevantesten ist noch das Knie des GAK Spielers ganz hinten, geht sich mMn aber auch nicht aus. Hier haben wir wohl wieder das Problem mit dem verlassen auf den VAR, der Liri steht eigentlich perfekt, ist sich aber wohl nicht ganz sicher und lässt "weiterspielen" da bei Abseits der VAR sowieso eingreifen muss. Das dieser zum wiederholten Male ein mögliches Abseits nicht auflösen kann ist einfach eine Schande. Das wieviele ist das in dieser Saison? Alleine ich hab 4-5 Tore/nicht Tore mitbekommen wo es nicht möglich war, nachdem ich bei weiten nicht alle Spiele gesehen habe werden es wohl noch ein paar mehr sein.
  10. damich

    Der Konkurrenz-Thread

    1:2 bei klagenfurt-lask Stop the count, wegen dem admiral sixpack warads.
  11. damich

    Rapid und der VAR

    Die nicht sperre ist ein sehr schwacher Trost, den die rote hat uns im Spiel bis zu 3 Punkte gegen einen direkten Konkurrenten gekostet, dazu das direkte Duell fix verloren. Ob man zu 11 mit hedl oder gartler im Tor spielt ist nicht so ein großer Unterschied.
  12. damich

    Rapid und der VAR

    Auf jeder Grundlinie eine fix montierte Kamera, das wären 24 Stück. Wenn man da eine etwas bessere nimmt bist bei vielleicht 50k. Das kann doch nicht das Problem sein
  13. damich

    Rapid und der VAR

    Wie bei Kara vor einigen wochen, da hat es halt nicht gezählt und uns einen punkt gekostet.
  14. damich

    Ticketbörse

    Danke, hab ich schon gemacht. Also über die Anfrage möglichkeit auf der HP. Hab gedacht hier gibt es schneller eine Antwort weil so probleme ja öfter vorkommen
  15. damich

    Ticketbörse

    Kann man bei euch vor dem Spiel eine ermäßigte Karte auf regulär umschreiben lassen?
  16. damich

    Blau Weiß Linz - SK Rapid

    Wo spielt den ihr morgen wenn ihr danach heimfahren müsst? Stehen wir morgen alleine am Platz? Dann könnte sich zumindest ein X ausgehen wenn wir uns kein Eigentor schießen.
  17. Mittlerweile nehme ich lieber Fehlentscheidungen weil es keinen VAR gibt als Fehlentscheidungen obwohl es den VAR gibt. Dann kann man sich jedenfalls damit trösten das die Pfeifen am Feld nicht besser sind und in einer Sek entscheiden müssen. Mit VAR ist es so als ob man jemanden bei der Tour de France die die daumen drückt der mit einem Motorrad mitfährt, diese aber trotzdem nicht gewinnt weil er bei jeder zweiten Kreuzung Falsch abbiegt und zu blöd zum Schalten ist.
  18. damich

    Rapid und der VAR

    Die Sperre bleibt sicher stehen, weil entscheidung auf dem Feld. Das der VAR nicht einschreiten ist zwar ein Fehler, sie machen aber bestimmt nicht dieses Fass auf, weil dann könnte nach jeder falschen VAR entscheidung die Klubs protest einlegen. Grgic war ein absoluter Sonderfall mit vermerk im Spielbericht und der bitte des Schiedsrichter dieses Missverständnis im Sinne des sports zu klären, bei Hinteregger damals gab es noch keinen VAR und er war einfach der falsche Spieler. Beides nicht mit der roten von Hedl vergleichbar.
  19. der Elfer in Klagenfurt war wirklich lächerlich, der steht dort nach der Berührung gefühlt eine Ewigkeit noch dort bevor er sich hinlegt, also ob er im Kopf noch eine Münze geworfen hat was er nun tun soll. das "foul" wenn man es so bezeichenen will war mMn eine Schwalbe und mit Gelb zu bestrafen. der Spieler ist ganz klar nicht wegen der Berührung zufall gekommen im gegensatz zu den Elfern bei Austria-RB oder RB-Sturm. die ganzen Hand Elfer halte ich auch nicht mehr aus, im Rapid Chanel hab ich schon mehrfach erwählt, meine Lösung wäre bei Hand im Strafraum ein Indirekter Freistoß, Elfer nur bei klarer Absicht bzw. einem direkten Torschuss. diese Elfer nach Flanken, Stanglern oder Kopfbällen weil der Ball irgendwie wem an die Hand spingt sind für mich ein Überproportionaler Vorteil. diese Szenen würden ohne diese Handspiel wohl zu maximal 1-2% zu einem Tor führen, mit dem Elfer hat man dann zu 75% die Chance auf ein Tor. Eigentlich muss man pro Woche minimum 1x trainieren dem Gegner an die Hand zu schießen. für mich waren weder das Hand beim WAC gegen Rapid noch das bei für Sturm gegen BW ein Hand was einen Elfer rechtfertigt. die Regel gibt es aber eben her.
  20. damich

    Rapid und der VAR

    Nein, ich bin nicht der Meinung das es mit bessere Bezahlung besser wird. Aber es ist eben tatsache das die Schiedsrichter das quasi als Hobby betreiben mit einem normalen Beruf und allem was dazugehört. und dieses Hobby wird eigentlich dafür, das es nicht ihr Brotberuf ist fürstlich Entlohnt, der Hauptschiri bekommt etwa 1.500€ pro Spiel! ist natürlich zu wenig um es Hauptberuflich zu machen, trotzdem haben die mit 2 Spielen pro Monate dann zusätlich zu ihrem Beruf einfach mal 3k mehr Brutto. da wäre es mir deutlich lieber, wir haben eine fixe Anzahl an Profischiris die im Monate ihre 8-10k bekommen, dafür sich eben keine Gedanken machen müssen wie es ihn Ihrem Betrieb so läuft oder was morgen dann im Büro zum erledigen ist. Sie die Zeit haben sich voll und ganz auf ihre Tätigkeit als Schiedsrichter zu konzentrieren. Ob es dadurch besser wird? kann man natürlich nicht fix sagen, niemand hat eine Glaskugel, aber es gäbe zumindest die Hoffnung.
  21. damich

    Rapid und der VAR

    Kein Elfer für Sturm gegen uns, Foul war von Cvetkovic und das einschreiten des VAR be RB-Sturm und der daraus resultierenden zurücknahme des korrekten Elfers. Alle 3 Szene wurden nun im Review Bericht als Fehler eingestanden, wenn man sieht wie der VAR sich die Argumente hingebogen hat bei der Roten für Cvetkovic erkennt man wie glasklar die Fehlentscheidung waren weil man sonst alles tut um zu verhindern Fehler einzugestehen.
  22. damich

    Rapid und der VAR

    Somit die 3 schwer Fehlentscheidung innerhalb 4! Runden. 3 in 32 wären schon viel, aber innerhalb 4 Runden ist das komplett inakzeptabel, eigentlich ein Skandal. Ich kann mich nur wiederholen, wir lassen Amateure Entscheidungen treffen die für Betriebe mehrere Millionen unterschied im Budget bedeuten können.
  23. ein Kompletter Wahnsinn, der VAR soll genau das verhindern was er nur verursacht. das einschreiten beim Elfer RB-Sturm könnte die Meisterschaft entscheiden, ich glaube ich lehne mich jetzt nicht weit aus dem Fenster wenn ich sagen, ein 2:0 hätte RB vermutlich drübergebracht, würde stand heute bedeuten, RB 1 Punkt vor Sturm und nicht 5 Punkte hinter Sturm, aber auch ein Unentschiede hätte bedeutet das RB nur 2 Punkte Rückstand hätte. bei der Roten vorgestern kann man weniger sagen wie das Spiel ohne diese ausgegangen wäre, da es aber bis dahin komplett ausgeglichen war liegt die spannbreite von WAC-Rapid Puntktegleich und "nur" 4 Punkte Rückstand auf die Austria zu dem aktuelle Stand mit 6 Punkten Rückstand auf den WAC und 7 auf die Austria. die Plazierung und die damit verbundene quali für den EC kann auch über Millionen für die Vereine entscheiden. Dazu ist das direkte Duell zwischen Rapid und WAC nun schon entschieden welches bei Punktegleichstand zählt. Einen großen Fehler machen mMn die VARs beim betrachten den Bilder indem sie sich alles immer in Zeitlupe ansehen. bei Szenen wo es um zb. Hand (ganz eigenes Thema) geht ist das noch irgendwie vertretbar, bei vielen Szenen spielt die Geschwindigkeit aber eine entscheidende Rolle. die Elfer Szene bei RB-Sturm ist dafür das beste Beispiel. zugegeben, es war nicht viel, in der Laufgeschwindigkeit hat das aber vollkommen ausgereicht um den Salzburger zu legen. wenn man sich die Szene aber in 2 oder 3 facher Verlangsamung ansieht, sieht das ganze gleich ganz anders aus. Es scheitert also oft auch einfach an der Bedienung der Technik, dazu ist auch noch die Technik mangelhaft, es konnten heuer schon einige Abseitsentscheidungen nicht aufgelöst werden bei Toren, gund war jedes mal die Position der Kamera die etwa auf höhe des Sechzehners ist. das ganze wäre einfach zu beheben indem man vorschreibt eine Kamera exakt auf höhe der Torlinie zu montieren. würde auch sehr helfen wenn es darum geht ob der Ball über der Linie ist oder nicht. gab zumindest bei Rapid diese Saison eine Szene wo es schwer zu sehen war mit den vorhanden Kameras. die ganze VAR geschichte ist leider mal typisch österreichische, man führt ihn ein weil es alle machen, man hat sich aber anscheinend weder gründlich damit beschäftigt wie er anzuwenden ist, noch welche technischen Voraussetzungen es braucht um ihn wirklich effektiv einzusetzen. noch kurz zum Elfer bei Austria-RB, bei den ersten Blidern dachte ich auch, der legt sich ohne fremde Einwirkung hin. von der Kameraeinstellung von hinten sieht man dann das aber der Austrianer Nene mit dem Schienbein leicht berührt. Es ist nicht viel, reicht aber vollkommen aus um die Schrittfolge so zu beeinflussten das sich Nene mit dem linken auf die rechten Fuß haut und zu Fall kommt. Das war natürlich keine Absicht aber ein korrekter Elfer, maximal unglücklich gelaufen für die Austria.
  24. damich

    Ticket Thread

    Suche ebenfalls noch 1 Ticket, vorzugsweise Längs Stehplatz oder Sitzplatz.
  25. damich

    Rapid und der VAR

    Absolut! Wie ich zu den ganzen Handspielen stehe habe ich in der lezten Woche eh schon oft genug kundgetan. Das es aber trotz VAR weiterhin so viele Fehlentscheidungen gibt ist nicht ärgerlich, sondern eigentlich ein Skandal. der VAR ist da um sie zu verhindert und gefühlt werden sie sogar mehr. wir haben jetzt im OPO alleine schon 3 klare Fehlentscheidungen die der VAR zu verantworten hat durch nichteingreifen bzw. durch Falsches eingreifen. 2 davon können gavierende auswirklungen auf die Meisterschaft haben. früher konnte man sich bei Fehlentscheidungen noch zumindest damit "trösten" das es Entscheidungen am Feld waren, sie vom Schiedsrichter falsch oder nicht wahrgenommen wurden wie vor über 10 Jahren das Hand vom Maierhofer im Strafraum, der nicht gegeben Torraub an Schobesberger gegen RB oder die Torabwehr von Eze im Liga EC Playoff. alle drei Szenen würden heute mit VAR zu Elfer, Rot und zu Elfer&Rot führen, nach den letzten Wochen bin ich mir da aber auch nicht mehr sicher... wie schon seit Jahren Vorgeschlagen wird, gehört eine möglichkeit eingeführt wo der Trainer eine Szene anschauen lassen kann, eben durch den Verlust eines Wechsels zb. sollte er Falsch liegen. Die gibt es ja auch in allen anderen Sportarten, im Football, im Eishockey, beim Tennis, überall ist es möglich, wieso nicht im Fußball. so Fehler wie bei RB-Sturm oder die Cvetkovic Rote gegen Altach kann man damit nicht verhindern weil hier die Fehler durch das einschreiten des VAR entstanden, aber Fehler wie der nicht gegeben Elfer für Sturm gegen uns oder die Rote vorgestern gegen Hedl könnte man damit verhinder, also 2 von 3 Fehlentscheidungen weniger!