vkj

Members
  • Gesamte Inhalte

    708
  • Benutzer seit

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Zufall
  • Lieblingsbands
    Radium Grrrls, Halshug, Aus-Rotten
  • Geilstes Stadion
    Hannapi-Stadion
  • Lieblingsspieler
    Lisa Rammel
  • Lieblingsverein
    SK Rapid

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

vkj's Achievements

Dauer-ASB-Surfer

Dauer-ASB-Surfer (18/41)

2,2k

Ansehen in der Community

  1. vkj

    Frauen II 2025/26

    Sehr cool!
  2. Wenn wir schon beim Thema sind: Was wäre denn eure Wunschkapazität für's zweite Stadion? Als relativ lange zukunftssicher würde ich eine Kapazität von 4-5k erachten. So könnten die wirklich großen Spiele im Weststadion gespielt werden, "kleinere" Highlightspiele aber immer noch im "eigenen" kleinen Schmuckkästchen vor guter Kulisse. Realistisch werdens aber eher weniger werden. Wenns so 2-3k sein sollten, fänd ich's auch OK. Jetzt rein auf die Frauen bezogen. Wie es mit den Herren Amas aussieht, was die benötigen würde, keine Ahnung
  3. Soweit ich weiß, gibts keine Mindestkapazität in der Bundesliga bzw. 2. Frauen Bundesliga. https://www.oefb.at/oefb/OeFB-Frauenfussballbestimmungen-gueltig-ab-1-7-2023.pdf Beim Durchsehen der Bestimmungen für den Frauenfußball hätte ich jetzt auch nichts dazu gefunden Edit: @InverserRegista ist mal wieder wesentlich besser informiert, wenns um Regularien geht
  4. Da spielt wahrscheinlich auch mal wieder unser Name eine große Rolle. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum sich alle so auf uns fixieren. Die Wildcats spielen eine bärenstarke Saison und sind viel erfahrener was die Liga angeht. Hab zwar von den Wildcats nur das Spiel gegen uns und jenes gegen Landhaus gesehen, da fiel mir aber schon auf, dass Landhaus gegen uns defensiv viel kompakter war. Wenn die gegen Krottendorf ähnlich gespielt hätten und nicht 2 mal komplett die Defensive aufgemacht hätten, wären wir jetzt wohl auf Platz 1
  5. Als Abschluss der 11. Runde nochmals der kurze Rückblick: Nachdem wir in einem spannenden, umkämpften Spiel den FC Pinzgau Saalfelden mit 3:2 niederringen konnten, gehen wir als zweitplatzierte in die Winterpause. Der Sprung auf Rang 1 war uns leider nicht vergönnt, da die Wildcats ihre Siegesserie auswärts bei der SG SK Austria Klagenfurt mit 3:1 prolongieren konnten. Damit hat sich Klagenfurt wohl endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet. Ich denke nicht, dass sie die 8 Punkte Rückstand auf Platz 1 bzw. die 7 Punkte Rückstand auf uns in der Rückrunde aufholen können. Zu stabil waren bisher sowohl die Wildcats als auch wir. Wahrscheinlich läuft alles auf einen Zweikampf zwischen den Wildcats Krottendorf und unseren Rapid Frauen hinaus. Dem GAK gelang mit einem 6:1 Sieg gegen das Schlusslicht Rankweil der Sprung auf Rang 8. Allerdings haben sie aufgrund des abgebrochenen Spiels gegen den SV Kraig noch ein Spiel ausständig. Mit einem Sieg könnten sie bis auf 1 Zähler an USC Landhaus heranrücken und auf den 7. Platz hochklettern. Damit wären sie schon relativ gut nach hinten abgesichert im Mittelfeld der Tabelle angekommen. Ob und wann das Spiel wiederholt bzw. gewertet wird, weiß ich allerdings noch nicht. Bei den beiden restlichen Partien zwischen dem WSC und Geretsberg/Bürmoos bzw. USC Landhaus gegen SV Kraig gab es jeweils ein 1:1 damit ändert sich in der unteren Tabellenhälfte nicht wirklich etwas und alle 4 Teams haben eine Chance verpasst, sich gegen Teams in unmittelbarer Tabellennähe einen Vorteil zu erspielen. Das Spiel LUV Graz gegen Wacker Innsbruck wurde ja vorgezogen und bereits am 26.10.2025 ausgetragen. Die Tabelle nach der 11. Runde: Ausblick auf die Rückrunde Weils mich interessiert hat, hab ich mir eine Tabelle der Hinrunde der letzten Saison erstellt: Punkte diese Saison zum Vergleich letzte Saison: SVK Wildcats: -2 USC Landhaus: -11 FC Wacker Innsbruck: -3 GAK 1902: -5 (ein Spiel weniger ausgetragen) Pinzgau Saalfelden: +6 Carinthians Hornets/Austria Klagenfurt: +6 Union LUV Graz: -5 WSC: -2 Geretsberg / Bürmoos: +6 Rot Weiss Rankweil: +1 Es lässt sich sagen, die Liga ist ein kleines Stück ausgeglichener geworden. Die Teams im Tabellenkeller sind nicht mehr ganz so abgeschlagen wie letzte Saison, während die Spitze ein paar Punkte einbüßen musste. "Gewinnerinnen" dieser Saison sind Pinzgau Saalfelden, Austria Klagenfurt sowie Geretsberg/Bürmoos, die jeweils 6 Punkte mehr sammeln konnten als zum gleichen Zeitpunkt in der letzten Saison. Beide Grazer Teams sowie die Wiener Teams haben an Boden verloren. Vor allem USC Landhaus mit -11 Punkten ist weit weg von der Vorjahresform. Wir in der 2. Liga Was uns betrifft, würde ich die bisherige Saison als gelungen bezeichnen. Vor allem in Anbetracht der Umstände, dass wir neu in der Liga sind, uns erst an die weiten Auswärtsreisen, die teilweise miserablen Naturrasenplätze, die härtere Spielweise und - sagen wir es mal so - teils fragwürdige Schirileistungen auswärts gewohnen mussten. Nach den doch recht klaren Siegen gegen die Wildcats, Geretsberg/Bürmoos und Rankweil zu Beginn der Saison, stellte sich dann aber schnell heraus, dass wir uns jeden Sieg hart erarbeiten müssen. Die Selbstläufersiege letzte Saison, bei denen es nur noch eine Frage der Höhe war, sind Geschichte. Mich persönlich stört das allerdings nicht wirklich, da die Spiele so einerseits spannender sind und andererseits unsere Spielerinnen sich besser weiterentwickeln können, wenn sie mehr gefordert sind. Hinzu kommt natürlich, dass die Siege so auch viel emotionaler werden. Die späten Siegestreffer gegen Kraig auswärts und letztens gegen Pinzgau Saalfelden waren schon sehr geil und der Jubel vor Ort sehr, sehr cool Sehr positiv bewerte ich die Integration unserer Neuzugänge des Sommers: Über Ilvy Taucher muss glaub ich nicht viel geschrieben werden... Mittlerweile fixer Bestandteil unseres Spiels, Kampfmaschine und Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld. Klar, gibts noch Luft nach oben, aber für mich eine glatte 1 bisher Milla Puck gefällt mir auch wahnsinnig gut. Wenn sie eingewechselt wurde, hat sie meist einen positiven Impact auf unser Spiel gehabt. Zwar nicht so im Rampelicht wie Ilvy, aber eine sehr verlässliche Spielerin, die trotz ihres jungen Alters ohne Bedenken eingesetzt werden kann und großes Potential hat. Flora Zimmermann wurde zwar meistens erst gegen Ende des Spiels eingetauscht, hat ihre Rolle aber auch sehr verlässlich erfüllt. Ronja Leidler kam erst sehr spät zum Debüt in der 1er. Gegen Innsbruck in der 2. Hälfte und im letzten Saisonspiel gegen Pinzgau Saalfelden von Beginn an. In Innsbruck wirkte sie anfangs auf mich etwas nervös, hatte allerdings auch viel zu tun. Die Innsbruckerinnen haben zu Beginn der 2. Hälfte viele Angriffe über ihre Seite forciert. Sie hat sich dann allerdings in die Partie reingebissen und wurde im Laufe des Spiels immer besser. Letztens gegen Pinzgau Saalfelden hat sie für mich einen Bombenpartie gespielt. Das war große Klasse. Defensiv sehr stabil und aufmerksam, traute sich ins Dribbling und hat einige gute Pässe angebracht. Wenn sie dieses Level halten/steigern kann, haben wir eine tolle Defensivspielerin für die Zukunft. Francesca Nunziata hat in der 1er noch nicht so richtig Fuß gefasst, dafür ist sie allerdings in der 2er sehr wichtig und hat dort sehr gute Leistungen gebracht. Mal sehen, ob sie noch etwas Zeit braucht und den Sprung in die 1er so richtig schafft. Trotz der positiven Aspekte, gibts aber auch noch genug Verbesserungspotential: Wie schon mal kurz erwähnt, seh ich vor allem in 3 Bereichen Möglichkeiten, uns zu steigern. 1) Mentale Komponente 2) Taktische Überlegungen / Grundformation 3) Personal defensiv Ist jetzt doch wieder viel länger geworden als geplant, daher das meiste in Spoiler gepackt. Gerne Feedback, ob ihr das auch so ähnlich seht oder ob ich komplett am Holzweg bin PS: Mich nervt die Winterpause jetzt schon Bis Februar ist schon brutal lang.. Zumindest spielt die 2er noch eine Cuprunde
  6. Mittlerweile gibts alle 3 Tore zum anschauen: https://www.instagram.com/p/DQ4kRtEFWsR/?img_index=1 Der Pass von Ilvy Taucher auf Lisa Rammel beim 1:0... Die hat so ein gutes Auge, und das mit ihren 16 Jahren Auch wenn die Bälle nicht immer ankommen oder abgefangen werden, aber die macht ihren Weg, da bin ich mir zu 100% sicher
  7. Toller Abschluss der Hinrunde Bravo an das ganze Team für die tolle Leistung In der ersten Hälfte waren wir mMn im Großen und Ganzen gesehen das bessere Team in einer sehr umkämpften, spannenden Partie. Die Führung ging für mich absolut in Ordnung. In der zweiten Hälfte hat dann Saalfelden gezeigt, dass sie nicht umsonst auf Rang 3 der Tabelle stehen. Sie haben uns dann phasenweise ordentlich hinten reingedrückt und haben alles versucht, dass Ergebnis zu drehen. Leider haben wir uns da auch ein wenig zu passiv verhalten und haben nicht sooo viel in die Offensive investiert, wie ich mir das gewunschen hätte. Die 2 Gegentore waren dann aber dennoch etwas unglücklich, wenn auch für Saalfelden nicht unverdient aufgrund ihrer Bemühungen. Edit: Sie haben zwar gedrückt, aber so richtig gefährlich wurden sie mMn nicht. Beim esten Tor hätte Ilvy Taucher den Ball besser einfach ins Seiten-Aus rausrollen lassen. Oder halt ordentlich nach vorne dreschen. (Aber sie ist ja noch sehr jung und im Lernporzess, da verzeihe ich solche Aktionen eher leicht, vor allem da sie ansonsten mMn eine sehr gute Partie gespielt hat.) Dass ihr Pass nach vorne in den freien Raum genau zu einer Saalfelderin ging, war dann halt etwas unglücklich. Die folgende Flanke war dann allerdings sehr gut geschlagen, genau in die Schnittstelle zwischen Verteidigugnslinie und Kayleigh van Niehof. Der Kopfball war dann auch noch gut gesetzt. Beim zweiten Gegentreffer wäre Van Niehof an der Bogenlampe locker dran gewesen. Da der Ball aber dann an die Innenseite der Latte fiel und zurück ins Spielfeld sprang, konnte sie dann nicht mehr wirklich was machen. Dann allerdings drehten wir wieder ordentlich auf und haben alles unternommen, das Match doch noch zu gewinnen. Was dann glücklicherweise auch gelang. Vom psychologischen Aspekt her ist der Sieg, wie er zustande gekommen ist, wahrscheinlich sogar besser als ein trocken heimgespieltes 2:0. WOTM für mich wieder mal Lisa Rammel: Assist-Assit zum 1:0, den Elfer zum 2:0 grandios verwertet und dann mit einer unglaublichen Laufleistung und Übersicht das 3:0 aufgelegt. Positiv erwähnen möchte ich auch Ronja Leidler, die bei ihrem Startelf-Debüt eine Bombenpartie gespielt hat. War defensiv hellwach, stark am Ball und hat sich auch öfters gut in die Offensive eingebracht. PS: Die Entscheidung, zum Frauen Match zu gehen und das Herrenspiel ausfallen zu lassen war zu 100% die richtige
  8. Aus!!!! Gewonnen
  9. 87. Min 3:2 Rauter
  10. 70. Min 2:2
  11. 59. Min 2:1
  12. 34. Min Elfer nach Foul an König... 2:0 Rammel
  13. 6. Min 1:0 König
  14. vkj

    Frauen II 2025/26

    Die Niederlage geht vollkommen in Ordnung. Auch wenn die Höhe natürlich unter großer Mitwirkung von uns selbst zu Stande gekommen ist. 3-4 Tore könnten gut und gerne als halbe Eigentore bezeichnet werden. Die sind zum Teil durch ungenaue Rückpässe auf unsere Torfrau zurück zu führen gewesen, die als ideale Zuspiele für die ÖFB Stürmerinnen geendet haben. Das Match als wichtige Lernerfahrung ablegen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Wie @InverserRegistaschon geschrieben hat, bei der Akademie ist schon sehr gute Qualität vorhanden. Sieht man ja auch an unserer Ilvy Taucher, die trotz ihres Alters unumstrittene Stammspieler in unserer 1er ist.
  15. Das 1:3 gegen Wacker Innsbruck befindet sich unter den Top 3 Toren der Runde: Link