vkj

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Benutzer seit

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Zufall
  • Lieblingsbands
    Radium Grrrls, Halshug, Aus-Rotten
  • Geilstes Stadion
    Hannapi-Stadion
  • Lieblingsspieler
    Lisa Rammel
  • Lieblingsverein
    SK Rapid

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

vkj's Achievements

Weltklassecoach

Weltklassecoach (17/41)

2,1k

Ansehen in der Community

  1. vkj

    Frauen II 2025/26

    Nervt mich gerade, dass ich heute zu einer Familienfeier muss Die beiden Partien hätte ich mir gerne angeschaut. Bist du vor Ort? Falls ja, wäre ein Ticker sehr cool
  2. Ups, in der Zeile verschaut Danke für die Richtigstellung!
  3. Am Wochenende steht die 9. Runde der 2. Frauen Bundesliga auf dem Programm: Die SK Rapid Frauen treffen am Sonntag auswärts auf die SG SK Austria Klagenfurt. Zur Geschichte unserer Gegnerinnen halt ich mich diesmal recht kurz, da es die Spielgemeinschaft aus den Carinthians Hornets und der Austria Klagenfurt erst seit heuer gibt. Letzte Saison beendeten die Carinthians Hornets die 2. Frauen Bundesliga auf Rang 7, die Austria Klagenfurt die Frauen Großfeldliga Kärnten hinter den Aufsteigerinnen SV Hirter Kraig auf Platz 2. In der aktuellen Saison lief es für sie SG SK Austria Klagenfurt bisher überraschend gut. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass das Team bereits 6x auswärts antreten musste und es erst 2 Heimspiele in dieser Saison gab. Die ersten 6 Runden konnten alle gewonnen werden, bevor in der 7. Runde ein Unentschieden und in der 8. Runde die 1. Saisonniederlage folgten. Die bisherigen Spiele: Runde 01: 3:2 Auswärtssieg gegen SG Geretsberg/Bürmoos Runde 02: 4:1 Heimsieg gegen SV Hirter Kraig Runde 03: 4:2 Auswärtssieg gegen Rot-Weiss Rankweil Damen Runde 04: 4:0 Auswärtssieg gegen LUV Graz Runde 05: 2:1 Auswärtssieg gegen GAK 1902 Runde 06: 2:1 Heimsieg gegen USC Landhaus Runde 07: 3:3 Auswärts gegen Wiener Sport-Club Runde 08: 1:3 Auswärtsniederlage gegen Wacker Innsbruck Interessant ist aber zu erwähnen, dass Klagenfurt in dieser Saison noch gegen kein Top-Team antreten musste. In den letzten 3 Runden vor der Winterpause wird sich in den Spielen gegen die Rapid Frauen (1.), Pinzgau/Saalfelden (4.), SV Krottendorf (2.) herausstellen, ob der Anschluss an die Tabellenspitze gehalten werden kann. Was ich bis jetzt von unseren Gegnerinnen gesehen hab (die letzten beiden Spiele) legen sie großen Wert auf intensive Zweikämpfe, Pressing und schnelles, direktes Spiel. Kombinationsspiel liegt ihnen mMn nicht so wirklich. Es wird wichtig sein, ihnen nicht in die Karten zu spielen und leichtfertige Ballverluste sowie riskante Dribblings in der eigenen Defensive zu vermeiden. Wenn es uns gelingt, ihre Pressinglinien zu überspielen werden wir sicher zu Chancen kommen. Bin jedenfalls schon sehr gespannt auf das Spiel. Für alle, die nicht nach Kärnten fahren können: Das Spiel wird auf ÖFB TV übertragen! An alle anderen: Auf nach Kärnten und supporten wir unsere Frauen zum nächsten Sieg! Vorbericht ÖFB Tabelle: Top-Torschützinnen: SK Rapid Frauen: 1. 7 Tore: Jasmin KÖNIG, Lisa RAMMEL 2. 5 Tore: Aldijana MASINOVIC 3. 2 Tore: Tabea AITENBICHLER, Vanessa RAUTER SG SK Austria Klagenfurt: 1. 9 Tore: Noel Marie BLAIN 2. 7 Tore: Magdalena MOSER 3. 3 Tore: Joyce Angelique PRABEL, Celine ARTHOFER Kurzinfo (in Klammer die Tabellenplatzierung nach der letzten Runde): SG SK Austria Klagenfurt (3.) - SK Rapid Frauen (1.) 2. Frauen Bundesliga, 9. Runde Sonntag, 19.10.2025, 11:00 Uhr Karawankenblick-Stadion Schiedsrichterteam: SR: Edin OMERHODZIC 1. Assistent*in: Jan LAP 2. Assistent*in: Almir PUSKAR
  4. vkj

    Unsere Austrianerinnen

    Super, danke vielmals!
  5. In den Kalenderdaten, die ich von unserer Homepage runtergeladen hab, steht auch 11:00 Uhr. Würde daher davon ausgehen, dass 11:00 Uhr passt - auch weils beim ÖFB so eingetragen ist. Sehr zach, dass diesbezüglich auf die Homepage wenig Verlass ist
  6. So, diesmal wieder einer erfreulicher Rückblick auf die zuletzt gespielte Runde: Nach der bitteren Niederlage gegen Landhaus haben sich unsere Frauen eindrucksvoll zurück gemeldet! Nicht nur das Ergebnis stimmt, sonder die spielerische Leistung war wieder viel besser, als zuletzt gegen den GAK oder Landhaus. Vor allem in Hälfte 2 hat unser Team gezeigt, wozu es in der Lage ist. Allerdings sollten wir vlt. wieder etwas mehr Training in Torabschlüsse stecken, da haben wir zuletzt schon einiges liegen gelassen Durch die Niederlage der Klagenfurterinnen bei Wacker Innsbruck haben wir uns zudem vor dem direkten Duell mit Austria Klagenfurt nächste Woche die Tabellenführung zurückgeholt War cool, dass das Spiel heute auf ÖFB TV übertragen wurde. Für mich war Innsbruck das spielerisch bessere Team. Vor allem in Halbzeit 2 gelangen den Innsbruckerinnen einige schöne Kombinationen. Was mir bei Klagenfurt aufgefallen ist (hab das Spiel gegen den WSC und heute gegen Innsbruck gesehen): * Sie sind stark in den Zweikämpfen -> wir sollten 1 gg. 1 Duelle vermeiden und im Passspiel versuchen, ihr Pressing zu überspielen. * Ihr Spiel ist stark auf 2. Bälle ausgelegt. Oftmals kommt ein hoher, weiter Abschlag aus der Defensive und dann wird offensiv voll drauf gegangen. Dadurch ergeben sich immer wieder Situationen, in denen die Klagenfurterinnen in aussichtsreiche Abschlusssituationen kommen. Ebenfalls versuchen sie im Mittelfeld, Abschläge/Pässe aus der Defensive ihrer Gegnerinnen sofort abzufangen/zurückzugewinnen. Dann gehts schnell nach vorne * Sie können zeitweise eine ziemliche Wucht entwickeln, da sie oft viele Spielerinnen hoch stehen haben und dann voll drauf gehen. * Ihre Torfrau ist nicht die größte. Gute, hohe Abschlüsse auf das Tor könnten ein probates Mittel sein. Im Idealfall gehen wir in Führung und spielen dann kontrolliert mit sicherem Passspiel. Wir sollten nicht den Fehler machen, uns auf ihr wildes, zweikampfbetontes Spiel einzulassen. Wenn sie in Rückstand sind, werden sich im Laufe des Spiels sicherlich gute Kontergelegenheiten für uns ergeben. Da waren heute einige Situationen für Innsbruck, die nur aufgrund fehlendem Tempos der Innsbrucker Angreiferinnen nicht gut genutzt werden konnten. Da sind wir denke ich besser aufgestellt. Vermeiden sollten wir jedenfalls einen Rückstand, dann könnte es eine sehr zähe Angelegenheit werden Vlt. kann @Danny84 meine Beobachtungen ja bestätigen oder als kompletten Schwachsinn wiederlegen, ich glaube, du hast das Spiel heute ja auch gesehen, oder? Zu den Innsbruckerinnen: Ihre Nummer 7 (Sylvia Makungu) war mMn ihre stärkste Spielerin. Die hat technisch schon einges drauf. Dazu noch das absolute Traumtor zum 2:1. Können wir nach unserem Gastspiel gleich mit nach Wien nehmen, wäre eine Bereicherung für uns Hirter Kraig konnte den 2. Saisonsieg einfahren und sich um 2 Tabellenplätze nach vorne schieben. Das 2:1 gegen Rankweil war ein erster Befreiungsschlag nach 6 Niederlagen in Folge. Pinzgau/Saalfelden setzt seinen Siegeslauf weiter fort und gewinnt gegen Landhaus 2:1. Damit setzen sie sich auf Platz 4 fest. Das Spiel in der letzten Runde der Herbstmeisterschaft in Hütteldorf wird damit mit Sicherheit sehr spannend. Auf Landhaus haben wir trotz Niederlage im direkten Duell mittlerweile 10 Punkte Vorsprung. Nicht schlecht, nach 8 Runden gegen die Vizemeisterinnen der letzten Saison. Geretsberg/Bürmoos setzt sich im 2. Kellerduell dieser Runde gegen LUV Graz mit 2:1 durch und schickt damit die Grazerinnen auf den letzten Platz. Die Wildcats kehren nach dem Unentschieden letzte Woche ebenfalls wieder auf die Siegesstraße zurück und fertigen den GAK zu Hause mit 5:1 ab. Mal sehen, wie das Spiel nächste Woche in Wien gegen Landhaus laufen wird. Letzte Saison blieben sie gegen Landhaus makellos und gewannen mit 6:1 und 3:2. Mal sehen, wies diese Saison läuft. Vlt. gelingt es dem USC ja, ihnen ein Unentschieden abzutrotzen. Nach dieser Runde haben wir zudem einen ersten Meilenstein erreicht: Mit dieser Runde stehen wir bei 21 Punkten. Das ist die höchste Punktezahl, die je ein Abstiegsteam in der Ära der 2. Bundesliga mit 3 Absteigerinnen erreicht hat. In der Saison 2022/2023 sind die Ladies Preding mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von -40 abgestiegen. Damit wir diese Marke "erreichen", müssten wir jedes weitere verbleibende Saisonspiel mit einer Tordifferenz von -4 verlieren. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, Klassenerhalt gesichert Zum Abschluss noch die aktuelle Tabelle:
  7. vkj

    Unsere Austrianerinnen

    Nachdem ja nächste Woche das Topspiel der Runde ansteht und doch auch ein paar Grün-Weiße aus Wien anreisen werden: Wie schauts bei euch mit Eintritt aus? Wird welcher verlangt und wenn ja, wie viel pro Person? Habt ihr ein paar Anreisetipps/Parktipps (öffentlich/PKW) für nicht ortskundige? Auf ein faires und spannendes Spiel mit hoffentlich besserem Ende für unsere Frauen
  8. Aus ist es!
  9. 76. Min 3:1 für Wacker nach einer Ecke! Absolut!
  10. 70. Min 2:1 für Wacker Traumtor Schlenzer von der Strafraumgrenze direkt uns Kreuzeck
  11. 48. Min 1:1 Ton ist wirklich extrem leise
  12. Pause
  13. 39. Min 1:0 für Wacker 43. Min Rot für den Klagenfurt Coach
  14. Wer ein bisschen Gegnerinnen Beobachtung vor dem Spitzenspiel nächste Woche machen möchte: Das Spiel Wacker Innsbruck - SpG SK Austria Klagenfurt wird heute auf ÖFB TV übertragen. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr. Mal sehen, wie die Klagenfurterinnen mit der Drucksituation umgehen werden. Die Wildcats und wir haben gestern ja schon mal ordentlich vorgelegt. Link zum Spiel
  15. Sehr stark! Vor allem Hälfte 2 waren wir sowas von überlegen und hätten eigentlich noch einige Tore drauflegen müssen! 1x verschlossener Elfer, 2x Latte und 3-4 100%ige leider nicht gemacht bzw. von der starken Sportclub Torfrau gut gehalten. Alles angerichtet für das Topspiel nächste Woche gegen Klagenfurt Lobend möchte ich den zahlreich vertretenen Sportclub Anhang erwähnen! Finde diese Art von mitunter (selbst)ironischen Support sehr angenehm