-
Gesamte Inhalte
3.011 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Gschropp
-
Du glaubst ehrlich, dass Rapid draufzahlen würde, wenn das Bier 4,90 statt 5,60 kosten würde? Ernsthaft? That's it. Man ist hier nicht an der Untergrenze, was wirtschaftlich gerade noch machbar wäre. Sondern man ist hier an der Obergrenze und schaut scheinbar wie weit man es treiben kann.
-
Man kann mehrere Vergleiche ziehen. Mit dem Preis für das gleiche Bier im Supermarkt. Oder mit dem Preis für das gleiche Bier in einem Lokal. In letzterem erzählen uns die Herren und Damen Wirte seit Jahren, dass hohe Aufschläge drauf sind, weil so hohe Personalkosten drauf sind oder das Gas fürs Heizen so teuer geworden ist. Beides fällt im Stadion weg bzw. in einer viel geringeren Dimension an, weil die Frequenz viel höher ist (Mitarbeiter pro Käufer). Abgesehen davon zahlt man in einem Selbstbedienungsrestaurant (was wohl am besten mit dem Staidon vergleichbar wäre) meist spürbar weniger als in einem Service-Restaurant. Ich will mich nicht mit anderen Großveranstaltungen oder Events vergleichen, wo bewusst Leuten das Geld aus den Taschen gezogen wird. Schon gar nicht mit bspw. einem DIF, wo man keinen Eintritt zahlt und die Gastro quasi die einzige Einnahmequelle darstellt. Wir gehen hier im Idealfall als Mitglieder zu unserem ARBEITERVeriein. Und zum letzten Punkt: Das ist nicht richtig. Beim Billa bekommst eine Rechnung, im Stadion nicht. Und wenn man über mehrere Stunden zwei, drei mal für drei, vier Leute Bier holen geht, dann weißt du ad hoc einfach nicht mehr wieviel Geld du jetzt exakt ausgegeben hast. Du kannst auch nicht nachsehen, weil die Buchung noch nicht ersichtlich ist im Online Banking (bei mir dauert das zumindest 1 Tag -> Bawag). Und bei der Rückbuchung von Pfand ist es mir nun bereits 2x passiert, dass nur 1 statt 2 bzw. 2 statt 3 Becher gutgeschrieben wurden - und das erst mehrere Tage später. Ich will gar nicht sagen, dass der Verein an der Gastro nix verdienen soll. Aber 5,6€ + 2,5€ Pfand (also 8,10€!) sind einfach too much, auch wenn ich es mir leisten kann/könnte. Andere Vereine mit der Brauunion als Bierlieferant schaffen ja auch zumindest etwas geringere Preise. Und wenn viele Millionen für Durchschnittslegionäre da ist, dann könnte man hier sogar überlegen hier auf Übergewinne zu verzichten bzw. den Bierpreis zu subventionieren - zumindest für Mitglieder.
-
Bei den Piefkes gegen die Slowakei waren auch Sponsoren-Fahnen im Stadion. Hab mir den Sponsor nicht gemerkt, war aber (eher) keine Brauerei. Ganz neu ist diese Erfindung also nicht.
-
Egal ob 5,60€ oder 5,90€. Der Preis ist ein Witz! Super dann, wenn man für mehrere Leute ein Bier holt, mit 2,5€ Pfand pro Becher. Da verliert man sehr schnell den Überblick, für wieviel Geld man da so seine Bankomartkarte hinhält. Aber das ist wohl genau so gewollt.
-
Mir fehlen der Toni und seine Thekenschlampen.
-
Die Aussage Katzers ist in diesem Fall weniger Wert als der berühmte Sack voll Reis, der gerade in China umgefallen ist. Und das weißt du genauso gut wie ich...
-
Jaja, immer schön Dinge unterstellen aber dann nicht untermauern können/wollen/dürfen. Richtig viel Substanz dahinter. Ist ok, reagier dich weiter ab oder klopf Floskeln. Ich bin raus aus der Diskussion, weil offensichtlichst wertlos.
-
Aber im ASB könnte man sich beginnen zu organisieren, bspw. kurz vor einer Hauptversammlung. Oder man macht weiterhin nebulöse Andeutungen, ist eh viel lustiger.
-
Also wieder keine Namen oder Nachweise. Sorry aber das ist mir zu vage und irgendwann auch zu blöd. Mal ists die Schlangengrube, dann irgendwelche Mächte... Nennts das Kind / die Kinder beim Namen, nur so lässt sich etwas verändern. Nicht mit nebulösen Andeutungen.
-
Kannst du das auch präzisieren? Wer sind diese Strömungen, die keine Ruhe geben (Namen bitte!!)? Wer ist echt nur im Verein der Freunderlwirtschaft wegen (Namen und Nachweise bitte!!)? Warum traut sich das niemand aussprechen oder ist vielleicht gar nix dran? Ich weiß es nicht. Um einen Krebs operativ entfernen zu können, muss man ihn einmal identifizieren und lokalisieren. Blödes Gerede (nichts für ungut!) hilft niemanden.
-
Ich schon. Bei Rapid.
-
Das tu ich auch nicht. Bei der Fülle an Muskelverletzungen, die wir seit Beginn der Saison 2023/23 hatten, braucht man auch nicht mehr von bekannten Einzelfällen sprechen. Im Gegenteil, bitte korrigiert mich, ich kann mich an kaum einen Fall erinnern, wo alles wie geschmiert gelaufen wäre. Deshalb find ichs gut, dass da reagiert wurde. Hilft uns halt sportlich nicht wirklich weiter (kurz bis mittelfristig). Und ich habe große Zweifel, dass die interne Nachbesetzung der Weisheits letzter Schluss ist. Für mich schwer vorstellbar, dass man da schon die ganze Zeit eine Koryphäe im Haus hatte, auf die man nicht vertraut hat.
-
Andererseits hören wir seit Saisonbeginn, dass auf X oder Y länger gewartet wird, dass man sich Zeit nimmt, nichts überstürzen möchte. Und trotzdem klappts dann eigentlich nicht (gut). Oft a Glück ist Können, oft a Pech ist das Gegenteil davon. Da wars schon gut, dass man den Verantwortlichen entfernt hat. Mich würde ja interessieren, was ein absoluter Fachmann auf dem Gebiet kostet und ob sich Rapid einen solchen nicht leisten sollte.
-
Eine Behauptung aufstellen, die falsch ist. Darauf hingewiesen werden und den "Beweis" soll sich der User, der dich aufblattlt, gefälligst selbst suchen. Ergebnis ist natürlich ok. Alles andere war eine Fortführung des Gruselkicks der letzten (vielen) Wochen, leider. Nur weil man damit nicht happy ist und es auch kritisiert, wünscht man sich doch keine Niederlage. Was soll der blödsinn?
-
Das Problem ist ja, dass Antiste UND Seidl spielen, mit Amane dahinter. Dadurch entsteht im Mittelfeld ein Mega-Loch und vorne drin fehlt dann die Präsenz. Das Schlechteste aus beiden Welten. Entweder Antiste wird als Stürmer eingesetzt, dann soll er dort auch zu finden sein. Oder er wird dahinter eingesetzt, dann ist für Seidl/Gulliksen kein Platz.
-
Ich glaube ja nicht einmal, dass die Spieler so schlecht sind oder nur Mittelmaß. Ein Gulliksen kam immerhin als bester junger Spieler der abgelaufenen ECL Saison zu uns. Für mich liegt es einfach daran, dass wir keinen Plan haben. Oder der Plan so schlecht funktioniert, dass er nicht erkennbar ist. Es gurken Spieler an Stellen des Platzes herum, wo sie einfach nicht hingehören. Eigentlich muss man nur machen, was der Stöger selbst immer wieder betont hat: Der Mannschaft ein System geben, das zu ihr passt - oder die Spieler dort einsetzen, wo sie hingehören bzw. ihre Stärken haben. Das ist ja aktuell nur mehr traurig anzusehen.
-
aso? na dann such dir bitte mal meine Postings raus. Ich habe oft genug geschrieben, dass ich dem Braten nicht traue und auch die teuren Spieler erst einmal zeigen müssen, dass sie überhaupt eine Verstärkung sein können. Egal ob sie Antiste oder Tilio heißen. Von der Feder im Wind, Gulliksen, ganz zu Schweigen. Bei den Summen hätten eigentlich mehrere Spieler gleich sofortige Verbesserungen darstellen müssen. Bisher ist das, bis auf teuer, nix, gar nix.
-
Ich hoffe das wird Karas Chance und nicht Zeit für das nächste wirre Experiment.
-
Mehrere Tage blau.
-
War doch bei den anderen Glanzleistungen genau dasselbe.
-
Spielen die gegen den Trainer?
-
Das ist ARBEITSVERWEIGERUNG. Der LASK spielt (nicht kämpft) uns her, dass es eine Freude ist. Das ist viel zu wenig. Unfassbar, wie schlecht wir wieder sind. Jedes Jahr aufs Neue der Scheissdreck.
-
2025: News, wichtige Termine, Sonstiges
Gschropp antwortete auf Adversus's Posting im Forum SK Rapid
Also was der Großteil dieser Sprücherl mit dem Leitbild zu tun haben, weiß ich nicht. Wirkt eher so, als würde man sich eher mal wieder dem Vielfalt-Thema widmen. Wir sind ein Sportverein, demnach sollte es in erster Linie auch um Sport oder unsere sportliche Identität gehen. Aber da gehts ja nur um bunt, Vielfalt oder Herkunft. -
2025: News, wichtige Termine, Sonstiges
Gschropp antwortete auf Adversus's Posting im Forum SK Rapid
Die können sportlich nur konkurrenzfähig sein, weil sie auf die Infrastruktur scheissen (oder in der Vergangenheit darauf geschissen haben). Ich finde das ist ein immenser wettbewerbsvorteil ggü. Vereinen, die es ordentlich machen. -
2025: News, wichtige Termine, Sonstiges
Gschropp antwortete auf Adversus's Posting im Forum SK Rapid
Das sehe ich überhaupt nicht so. Zum Profifußball gehört nunmal auch entsprechende Infrastruktur. Kein Mensch braucht mehr Hartbergs, Kapfenbergs oder Grödigs in der Liga. Hier braucht man auch keine Lex Austria Salzburg.
