dialsquare

Members
  • Gesamte Inhalte

    15.586
  • Benutzer seit

Reputationsaktivitäten

  1. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145270-2024-news-wichtige-termine-sonstiges/?do=findComment&comment=14108917 von einen Beitrag im Thema in 2024: News, wichtige Termine, Sonstiges   
    Der Text ist eigentlich klar.
    Wir haben vor dem Schiedsgericht noch eine realistische Möglichkeit, die unbedingte Strafe auf -1 Punkt zu reduzieren. Mehr ist nicht mehr möglich.
    Ab kommenden Jahr sollen auf Antrag von Jauk die Vereine nicht mehr sportlich für Fanvergehen bestraft werden. Diese Änderung ist jedoch nicht mehr rückwirkend möglich. Möglich sind künftig Sektorsperren bis Geisterspiele.
  2. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145270-2024-news-wichtige-termine-sonstiges/?do=findComment&comment=14108876 von einen Beitrag im Thema in 2024: News, wichtige Termine, Sonstiges   
    Haha ja das wär noch schöner und würde einigen ins Weltbild passen. Rapid legt Protest ein und die Strafe wird dadurch nochmal erhöht. 
     
  3. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=14100341 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Früher oder später werdens merken, dass es a fehler war wimmer zu stanzen
    das war kein blinder - und man sieht ja wie schwer wir als rapid uns sportlich diese saison getan haben, obwohl wir bessere spieler und mehr marie haben, die erwartungshaltung is da bei der austria einfach viel zu hoch 
    soll natürlich nicht heißen wimmer war fehlerlos, wobei es sicherlich nicht leicht war mit den verhaltensauffälligen spielern 
  4. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102263-amazon-prime-instant-video/?do=findComment&comment=14108406 von einen Beitrag im Thema in Amazon Prime - Instant Video   
    Wer vor dem 15. September 2022 Kunde bei Prime war und noch immer ist, kann sich jetzt Geld zurückholen. https://wien.arbeiterkammer.at/amazon
     
  5. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=14108374 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    Von der ÖBB-Seite:
    Wien Praterstern <-> Wien Floridsdorf
    Im genannten Zeitraum fahren auf der Stammstrecke zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf in beiden Richtungen keine Züge. Als Alternative richten wir einen Schienenersatzverkehr mit Bussen für Sie ein. Sie können außerdem auf das Angebot der Wiener Linien umsteigen.
    Falls du den Link dazu benötigst:
    https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation/bauarbeiten-sommersperren-wien-noe
  6. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=14104717 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    naja ... bei den nord-süd-verbindungen wird's schon bissl happig. das tessin, weite teile graubündens und wallis, wären schon recht abgeschnitten ohne die vielen und tw. auch langen tunnelstrecken. und grad graubünden ist mit abgelegenen alpenregionen österreichs samt relativ niedriger bevölkerungsdichte gut zu vergleichen. dort 1 bahnstrecke im engadin zu haben ist wie bei uns im ötztal, im iseltal in osttirol, im lechtal oder auch als ob der lungau bahnmäßig an den rest von salzburg angebunden wäre.

    @raumplaner die bahn sollte einst von scuol weiter nach österreich verlängert werden, aber da kam dann der 1. wk dazwischen.

    und was die vermeintliche privatbahn anbelangt reicht es ja da nur nach österreich zu schauen: die raaber bahn gehört mwn großteils der ungarischen máv, tw. aber auch dem österreichischen staat, die badner bahn gehört eigentlich den wiener linien, ... da wird's sicher noch genug andere beispiele geben.
  7. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/129787-football-manager-2024-2022-2023/?do=findComment&comment=14103811 von einen Beitrag im Thema in Football Manager 2024 (2022, 2023)   
  8. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=14103903 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    Ich bezweifle doch ganz stark, dass es "nie" ist - das gibt es einfach nicht.  Aber ja, die investieren da schon deutlich mehr in rollendes Material, Personal und Ausbildung. Auch besteht dort eine ganz andere Mentalität was die Arbeitsauffassung betrifft. Mit dem Druck könnten Europäer wohl nicht so schnell umgehen - auch dort gibt es ja große Probleme damit, aber sie arbeiten eben anders daran als wir hier.

    Ein Lehrvideo welches auch uns vorgeführt wurde ->

    Wir versuchen hier diverse Aspekte an unsere Vorschriften und Abläufe anzupassen. In manch "alte" Köpfe ist das nicht leicht hineinzubringen. Ich persönlich verwehre mich nicht gegen neue Ansätze (auch wenn ich sie naturgemäß hinterfrage), aber da tickt jeder ein bissl anders.
  9. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102390-der-unwichtige-frage-thread/?do=findComment&comment=14103287 von einen Beitrag im Thema in Der "unwichtige" Frage-Thread   
    Wundert mich eigentlich dass das noch nie ein Tormann aus Jux in einem unwichtigen Spiel gemacht hat. 
    Wär sicher eine Anekdote sich zu verewigen. 
  10. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=14102477 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    eigenes streckennetz für die hochgeschwindigkeitszüge.
    das macht es ja gerade in DE so schwierig, du hast dort starken fernverkehr, starken regionalverkehr, auch noch starken güterverkehr - in frankreich oder spanien ist man dem japanischen modell deutlich näher.
    in AT oder DE sollte eher die schweiz als vorbild gelten.
  11. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/149196-formel-1-2024-gro%C3%9Fer-preis-von-kanada/?do=findComment&comment=14101934 von einen Beitrag im Thema in [Formel 1 2024] Großer Preis von Kanada   
    Geiles Rennen und geiles Podium.
  12. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102390-der-unwichtige-frage-thread/?do=findComment&comment=14101044 von einen Beitrag im Thema in Der "unwichtige" Frage-Thread   
    This. Kein Nachteil aus eigenem Ballbesitz.
  13. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=14100243 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    Wenn mir zuerst gesagt wird, es kann sein, dass ich möglicherweise nicht in der von mir gebuchten Klasse fahren kann, weil ein Wagen fehlt, ich dann auch noch in einem anderen Land strande, mir keine Alternativen geboten werden, um mein Reiseziel zu erreichen, ich meinen Urlaub daher absagen muss und ich dann auch noch in einen überfüllten Zug mit kaum funktionierenden Sanitäranlagen Heimfahren muss, wär ich auch enorm angepisst. Und ja, da mach ich auch den Anbieter verantwortlich, bei dem ich die Reise gebucht hab.
    Man kann auch einfach zugeben, dass es bei internationalen Nachtzüge aktuell immer wieder zu Problemen kommt und das für die Reisenden scheiße ist. Aber nein, man muss sich persönlich angegriffen fühlen, weil es jemand wagt, das zu kritisieren.
  14. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=14098771 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich sehs sogar als mehr, ein wloda, böving und jatta warn ja auf diesem level, ein Spieler der dir sofort weiterhilft is wie grüll oder kite zwischen 3 und 5 mios zu bewerten, abhängig halt vom Alter 
    Wennst da kite eine mio in die hand drückst und danke sagst steigst ja viel besser aus 
  15. bobby the cat gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/149196-formel-1-2024-gro%C3%9Fer-preis-von-kanada/?do=findComment&comment=14099973 von einen Beitrag im Thema in [Formel 1 2024] Großer Preis von Kanada   
    Max liefert einfach immer.
    Wie schwach Perez geworden ist, unglaublich.
  16. Gatrik gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/149196-formel-1-2024-gro%C3%9Fer-preis-von-kanada/?do=findComment&comment=14099973 von einen Beitrag im Thema in [Formel 1 2024] Großer Preis von Kanada   
    Max liefert einfach immer.
    Wie schwach Perez geworden ist, unglaublich.
  17. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145193-formel-1-saison-2024/?do=findComment&comment=14097233 von einen Beitrag im Thema in Formel 1 // Saison 2024   
    Der is zwar ein Dino für die heutige F1 aber so alt wie @valderama is er noch lange nicht. 
  18. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=14097531 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    13.787 +/- 0.02 milliarden jahre (Planck Collab. 2020; https://doi.org/10.1051/0004-6361/201833910). ein leichtes abweichen nach oben kann man wohl nicht gänzlich ausschließen, wohl auch aufgrund der sogenannten hubble tension (zb: https://phys.org/news/2023-12-explanation-hubble-tension.html; oder wer es wissenschaftlicher mag: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-6382/ac086d). aber sollte das universum tatsächlich älter sein, wäre das dann wohl eher in der größenordnung von millionen jahren und nicht milliarden.
    die galaxiendaten von jwst sind eigentlich nicht wirklich im widerspruch mit einem alter des universums von rund 13.8 milliarden jahren.
    anfangs hatte man aufgrund der guten performance von jwst probleme bei der kalibrierung und so mussten ursprüngliche werte des alters einiger früher galaxien nachfolgend wieder etwas korrigiert werden. dadurch wurde das problem schon einmal wesentlich vereinfacht (falls es jemanden genauer interessiert: https://doi.org/10.1093/mnras/stac3347).
    soweit ich up-to-date bin, wurde die älteste bis dato gefundene galaxie bei einer rotverschiebung von z~14.3 gesehen, das entspricht etwa 300 millionen jahre nach dem urknall (carniani et al. 2024; https://arxiv.org/abs/2405.18485). und um die größenordnung der galaxie hier etwas zurechtzurücken: diese hat einen durchmesser von rund 1.000 lichtjahren. als vergleich: unsere milchstraße hat einen durchmesser von ungefähr 100.000 lichtjahren. das war also wesentlich kleiner. und auch wesentlich weniger massiv.
    außerdem gibt es mittlerweile einige papers, die das dennoch recht rasche wachstum recht gut erklären können. sabti et al. (2024; https://arxiv.org/abs/2305.07049) zum beispiel haben daten früher galaxien (450-750 millionen jahre nach dem urknall) des hubble space telescopes (hst) mit jenen von jwst (selber zeitraum) verglichen und kommen zum schluss, dass eine anfangs etwas höhere sternentstehungsrate, als ursprünglich angenommen, die größe früher galaxien bereits recht gut erklären kann.  änderungen am standardmodell der kosmologie müssen dafür nicht vorgenommen werden. würde man das einerseits machen, um etwaige jwst-daten zu erklären, könnte man andererseits beobachtungen mit dem hst eben nicht mehr erklären, ohne noch mehr herumdoktern zu müssen.
    und wie kommt es zu den höheren sternentstehungsraten als ursprünglich angenommen? auch dafür gibt es vorschläge. falls die ersten schwarzen löcher, die sich in weiterer folge dann zu den supermassiven schwarzen löchern in den zentren der galaxien entwickeln, bereits in den ersten 50 millionen jahren nach dem urknall entstanden und danach recht schnell gewachsen wären, hätte deren interaktion mit dem umgebenden gas zu einer erhöhten sternentstehungsrate beigetragen (silk et al. 2024; https://doi.org/10.3847/2041-8213/ad1bf0). und das schöne dabei ist, untersuchungen mit jwst zeigen, dass das massenverhältnis von supermassiven schwarzen löchen zu ihren galaxien im frühen universum (750 bis 1.500 millionen jahre nach dem urknall) wesentlich größer war als heute. das wiederum deutet auf eine schnelle, frühe wachstumsphase und eine damit einhergehende erhöhte sternentstehungsrate hin (pacucci et al. 2023; https://doi.org/10.3847/2041-8213/ad0158). et voilà!
    dieser erklärungsvorschlag dürfte also in sich recht konsistent sein und es scheint wohl nichts auf ein drastisch älteres universum, bzw. auf eine nötige änderung des standardmodells hinzudeuten. es wird aber dennoch spannend sein, diese debatte in den nächsten jahren weiterzuverfolgen und zu schauen, ob die oben angeführte erklärungskette tatsächlich stimmen wird und/oder welche weiteren erklärungsmodelle dazu in näherer zukunft publiziert werden. ganz ausschließen kann man eine änderung des standardmodells wohl noch nicht, sehr unwahrscheinlich ist es aber allemal.
     
    bezüglich sterne, die älter als das universum wären:
    gupta weist in seiner theorie (die besagtes alter von ~26,8 milliarden jahren ergeben würde) unter anderem darauf hin, dass es mit methuselah einen stern gäbe, dessen alter auf 14,4 milliarden jahre berechnet worden wäre. nun ja, das ursprüngliche alter des sterns wurde auf 14,4 +/- 0,8 milliarden jahre berechnet, was an sich schon mal vollkommen konsistent mit einem alter des universums von 13.79 +/- 0.02 millionen jahren wäre. außerdem haben neue berechnungen von methuselah ein alter von 13,7+/-0.7 milliarden jahren, bzw. noch neuer, von 12+/-0.5 milliarden jahren ergeben. und das ist generell auch einer der großen schwachpunkte von guptas theorie. es gibt einfach keinen einzigen entdeckten stern, der älter als 13.8 milliarden jahre ist, geschweige denn 20 milliarden oder noch älter. und es gibt mit sicherheit noch wesentlich mehr daten, die gegen ein solch hohes alter des universums sprechen.
     
    und dann noch ganz kurz zu diesem video:
    der sprecher behauptet, dass die galaxie CEERS-2112 etwa 1.5 milliarden jahre nach dem urknall beobachtet wurde. das stimmt nicht - es sind ca. 2.1 milliarden jahre. und auch wenn die galaxie eine spiralform aufweist, ist die sternmasse in der milchstraße dennoch noch immer rund 20 mal höher als in CEERS-2112. diese galaxie ist jedenfalls mit sicherheit kein beweis für ein älteres universum (siehe auch costantin et al. 2023; https://doi.org/10.1038/s41586-023-06636-x).
    dementsprechend stimmt es natürlich auch nicht, dass galaxien "nachweislich ab 250 millionen jahre nach dem urknall fix und fertig existiert" hätten, wie im video behauptet wird. die früheste entdeckte galaxie bis dato datiert überhaupt erst auf rund 300 millionen jahre nach dem urknall und wie oben bereits geschrieben, waren diese nicht einmal ansatzweise "fix und fertig". gupta "beweist" in seinem paper also sicherlich nicht, dass das universum 26-komma-irgendwas milliarden jahre alt ist.
  19. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/149532-bendeg%C3%BAz-bolla-wechselt-abl%C3%B6sefrei-zu-rapid/?do=findComment&comment=14096751 von einen Beitrag im Thema in Bendegúz Bolla wechselt ablösefrei zu Rapid   
    Genf hat mit Tsunemoto einen sehr guten RV und zwei Talente dahinter. Vermutlich deswegen. Und Leihe verlängern geht mit dem neuen Regelment (weniger Leihspieler erlaubt) in GB wohl auch nicht mehr.
  20. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/49392-katzen/?do=findComment&comment=14094632 von einen Beitrag im Thema in Katzen   
    Ich sende nach längerer Zeit mal wieder beste grüße von Achilles.
    Mittlerweile auch schon 13+.
    Living his best life.
    "Live" Bild:


    Natürlich gabs auch was zu Weihnachten, eh klor:

  21. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/49392-katzen/?do=findComment&comment=14094558 von einen Beitrag im Thema in Katzen   
    Nein. Er furzt nur sehr viel  Aber im Vergleich dazu wie ich ihn vor 1 Jahr geholt hab ist er so schön geworden und sein Fell so kuschelig. Die Verkäuferin hat sie damals ein wenig verwahrlosen lasen im nachhinein gesehen die beiden. 
  22. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/49392-katzen/?do=findComment&comment=14094432 von einen Beitrag im Thema in Katzen   
    Neugieriger Kater. Die doofen Vogerl triggern ihn massiv. 

  23. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=14093982 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    Das Signalisierungssystem ist bewährt und gut verständlich. Als Laie braucht man da nichts hineininterpretieren.
    Du hast ein Vorsignal welches dir anzeigt was du am Hauptsignal zu erwarten hast und du hast am Hauptsignal deutlich signalisiert was Sache ist.
    1x Grün ist Frei (mit der Fahrplangeschwindigkeit - das kann 160 sein, oder was auch immer die Strecke bzw. das Wagenmaterial zulässt) - (Vorsignal 2x Grün), 2x Grün heisst Frei mit Geschwindigkeitsbegrenzung (wenn nicht durch zusätzliche Ziffern anders signalisiert, dann eben 60, kann aber durch die Ziffern bis 120 aufgewertet werden) - (Vorsignal 2x Grün+ 1x Gelb + eventuelle Ziffern), 1x Grün und 1x Gelb bedeutet Frei mit Geschwindigkeitsbegrenzung (in der Regel 40, kann durch eine Ziffer bis 20 abgewertet und auf 50 aufgewertet werden) - (Vorsignal 2x gelb und 1x grün + eventuelle Ziffer), Rot bedeutet Halt. Es gibt dann noch die Möglichkeit, bei Signalstörungen oder besonderen betrieblichen Situationen, ein Ersatzsignal (oder Vorsichtssignal) aufzuschalten, weiß blinkend bedeutet da Frei mit 40, rot blinkend bedeutet da Frei mit 30 + fahren auf Sicht.
    Das geht in Fleisch und Blut über. Da gibts keine Fehlinterpretation.
    Zwischen dem Vorsignal und dem erreichen des Hauptsignals ist nur eine Veränderung möglich - nämlich, dass sich das zu erwartende Halt in einen Freibegriff umändert. Du erwartest da also jedenfalls Halt und beendest den Bremsvorgang erst wenn du eindeutig einen Freibegriff auf deinem zuständigen Hauptsignal wahrnimmst. 
    Das geht in Fleisch und Blut über. Da gibts keine Fehlinterpretation.
    Ich kenne das Signal in Münchendorf und es gibt und gab dort keine Sichtbehinderung (abgesehen von eventuell unangenehmer Sonneneinstrahlung). Der Faktor des unfassbar langen Weichenbereichs nach dem Bahnhof ist aber natürlich schon eine unangenehme und unübliche Betriebssituation.
    Es stimmt auch, dass man dort im Zuge des Neubaus der Strecke schon auch eine (teure) 120er Weiche einbauen hätte können - dann wäre da nichts passiert.
    Der Artikel stimmt aber an verschiedenen Stellen einfach nicht. Die Verständigung für den Gleiswechsel ist im Gleiswechselbetrieb nicht vorgeschrieben, war er auch nie. Diese Vorschrift gibt es nur im sogenannten Richtungsbetrieb (den es mittlerweile so gut wie gar nicht mehr gibt). Im Gleiswechselbetrieb kann man jederzeit auf beiden Gleisen in beiden Richtungen verkehren, das weiß man auch durch die Streckenkenntnis.
    Auch der Absatz mit der Rotausleuchtung ist nur wirr.
    Journalisten sind auch Laien und interpretieren ab und an irgendwas hinein.
    Fakt ist, der Kollege hat trotz korrekter Signalisierung zu früh beschleunigt. Das war sein Fehler, das kann ihm keiner nehmen. Ich baue ihm da sicher keinen Strick - Fehler macht jeder mal und das hätte, auch wenn es keiner hören mag, jedem passieren können. Die Strecke war neu, der Kollege dachte wohl, dass der Weichenbereich längst passiert ist, vielleicht war er mit den Gedanken kurz wo anders (wo muss ich wieder anhalten, wo muss ich die Geschwindigkeit ändern, ....), vielleicht hat er wirklich Probleme mit dem österreichischen Signalsystem (das ungarische ist komplett anders) - es gibt viele mögliche Gründe dafür. Aber wir wissen, dass wir bei solchen Fehlern in Gefahr laufen eine Katastrophe zu verursachen, deswegen steht Sicherheit und Vorsicht immer an erster Stelle.
     
    Dass der Unfall bei anderer technischer Ausrüstung (der ETCS-Betrieb ist und war übrigens längst geplant und wird auch gerade umgesetzt - das geht halt nicht von heute auf morgen und hat auch mit behördlichen Zulassungen zu tun)  und/oder einer 120er Weiche vermieden worden wäre ist richtig. Allerdings können wir das Bahnfahren sein lassen, wenn es nur mehr solche Strecken geben dürfte. Es gibt unzählbare Weichen über die man langsamer fahren muss, sogar die Mehrheit der Weichen darf nur mit 40 km/h befahren werden. Das PZB-Sicherungssystem ist auch vom Gesetzgeber bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zugelassen und kommt auf dem Gros der Strecken nach wie vor und sicher auch noch lange zur Anwendung. Will jetzt der Gesetzgeber dem Unternehmen die Schuld zuschieben, dann muss er wohl seine eigenen Zulassungen überdenken und die Schuld auch bei sich selbst suchen. Die Strecke war in ihrem aktuellen Zustand schließlich abgenommen und zugelassen.
    Ich rege mich auch darüber auf, dass dort beim Neubau keine 120er-Weiche verlegt wurde, aber das Unternehmen hat da im Rahmen der Gesetze und der gültigen Zulassungen gehandelt.
  24. Iniesta gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=14092848 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    Interessanter Artikel, bezüglich dem Zugunglück in Münchendorf 2022
    https://noe.orf.at/stories/3259860/
    Ein Licht heißt 160, ein zweites heißt nur 60?
     
    Find ich org, warum blinkt das nicht Orange, wie im Straßenverkehr wenn man aufpassen bzw. deutlich langsamer fahren muss?
    Im Straßenverkehr würde es bei solchen Lichtsignalen nur scheppern
  25. Xaverl Nick gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145193-formel-1-saison-2024/?do=findComment&comment=14090791 von einen Beitrag im Thema in Formel 1 // Saison 2024   
    Naja, falls Verstappen tatsächlich gehen sollte, müssten sie zwei neue Fahrer suchen 🤔