Werndlstädter

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. PostingGmbH gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116331-das-skv-tippspiel/?do=findComment&comment=8623120 von einen Beitrag im Thema in Das SKV-Tippspiel   
    2:1
  2. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111365-union-stflorian-sk-vorw%C3%A4rts-steyr/?do=findComment&comment=8619769 von einen Beitrag im Thema in Union St.Florian - SK Vorwärts Steyr   
    Seh ich ganz ähnlich. Spielerisch sehr stark waren die ersten 15 Minuten. Da waren ein  paar Aktionen "zum Niederknien" dabei, aber die Tore haben wir später geschossen...
    Da hab ich mich gefragt - sind wir so stark, oder ist Florian so schwach? War wohl beides irgendwie dabei heute. Florian hat so ungefähr für 5 Minuten rund um die 65. Minute herum sichtbar mithalten können. Den Rest der Partie warens in allen Belangen eine Kategorie schwächer als wir.
    Auf jeden Fall war das aus rot-weißer Sicht ein sehr vergnüglicher Fußballabend mit angenehmer Temperatur, einem feinen Humpa am Schluss und einer lätscherten Schnitzelsemmel in der Pause.
  3. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111098-rlm-saison-20172018/?do=findComment&comment=8618400 von einen Beitrag im Thema in RLM Saison 2017/2018   
    Hie und da hat die Sportredaktion der krone wegen Urlaub und Krankenständen die Not und dann kommt die Sekretärin von den Kleinantzeigen, die auch immer die Horoskope schreibt und vergibt Punkte....
  4. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48129-die-vorw%C3%A4rts-in-den-medien/?do=findComment&comment=8618078 von einen Beitrag im Thema in Die Vorwärts in den Medien   
    http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Juengstes-Team-der-Liga-will-Rang-fuenf-Aufstieg-ist-bei-Vorwaerts-ein-Tabuwort;art68,2629019
    klingt alles sehr durchdacht und auf das ziel aufstieg im 100jährigen ausgerichtet! natürlich ist es heuer verlockend, weil man so leicht wie heuer nie wieder aufsteigen wird können, aber top 5 ist ein gutes ziel! 
    die frage ist, wie interessant die liga 2 noch sein wird weil ried, innsbruck und eventuell lustenau oder wiener neustadt werden aufsteigen, dann bleiben nur mehr eher bedingt interessante mannschaften (außer bw linz)! 
     
  5. PostingGmbH gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116331-das-skv-tippspiel/?do=findComment&comment=8608582 von einen Beitrag im Thema in Das SKV-Tippspiel   
    1:1
     
  6. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111343-%C3%B6fb-cup-201718/?do=findComment&comment=8604847 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2017/18   
    Am Tag nach dem Match haben sich die Emotionen etwas gelegt und ich versuche mich mal an einer sportlichen Betrachtung des Spiels.
    Zuerst einmal ein RIESENLOB an die Mannschaft. Gegen einen Profiverein 70 Minuten lang vorne zu liegen, ist alles andere als selbstverständlich. Man hat von der ersten Minute an gemerkt, dass die Jungs den Willen und Glauben hatten, aufsteigen zu wollen und mutig gegen den vermeintlichen Großen gespielt haben. (Das neue Cupmotto Glaube.Wille.Mut haben sie perfekt umgesetzt ) In der ganzen Partie konnte man nirgends erkennen, dass ein Spieler vor den Innsbruckern Angst oder Ehrfurcht zeigte, sondern man begegnete dem Gegner wie jedem anderen auch.
    Zum Spielerischen: Wenn ich an das Spiel der Mannschaft vor ein paar Jahren (hohe Bälle nach vorne schlagen und irgendwer macht dann schon ein Tor) zurückdenke, dann bereitete mir der Spielstil des Teams gestern regelrecht Freude. Die Spieler zeigen Laufbereitschaft, jeder zerreißt sich für seine Kollegen und das Kombinationsspiel funktioniert. Zugegeben gegen einen Profiverein kann nicht jeder Pass ankommen, aber es waren definitiv einige Spielzüge dabei, wie sie auch ein Profiteam nicht besser spielen könnte. Dass sich in der Verlängerung der Unterschied in der Fitness zeigen würde, war leider zu erwarten. Dennoch denke ich, kann man mit der Leistung des Teams mehr als zufrieden sein und sich auf die neue Saison freuen. Wenn die Jungs den Schwung aus dem Cupmatch mitnehmen können, ist ein guter Start in die Liga durchaus möglich.
    Zur Stimmung: Die Stimmung auf der Süd war absolut TOP  Trotz den Toren in der Verlängerung wurde bis zum Ende der Partie ordentlich angefeuert. Was auch immer kurz vor Ende der Partie passiert ist (die Innsbrucker versuchten plötzlich aus dem Gästesektor zu klettern) kann ich nicht sagen.
    Zu den Streitereien im Block während dem Match und danach möcht ich den betreffenden Herrschaften nur eins sagen: Klärt das entweder VOR oder NACH dem Match. Während dem Spiel hat sowas keinen Platz und wenn ihr euch angsoffen nicht benehmen könnts, dann schleichts euch bitte aus dem Stadion oder saufts gefälligst nix!!
    Bei dem Match waren sicher wieder einige Besucher, die schon seit Längerem kein Vorwärts-Match mehr besucht haben und wenn sie dann im Block eine Rauferei sehen, dann werden sie dem Platz auch wieder länger fernbleiben. Also liebe Streithanseln denkts daran: Mit so einem Verhalten schadet ihr dem Verein!
    Mein Fazit: War ein leiwander Cup Abend und ein toller Vorgeschmack auf was wir uns (spielerisch) in der Saison schon freuen können
    Edit: Noch eine kleine Anmerkung. Ich habe die beiden Cup Themen zusammengelegt.
  7. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111343-%C3%B6fb-cup-201718/?do=findComment&comment=8599871 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2017/18   
    Ein kleiner Vorbericht:
    http://tivoli12.at/anpfiff-zum-spiel/statistikalles-zu-den-zahlen/3938-vorwärts,-rückwärts,-seitwärts,-stopp.html
  8. Torak1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111140-vorbereitungs-und-testspiele-201718/?do=findComment&comment=8597175 von einen Beitrag im Thema in Vorbereitungs-und Testspiele 2017/18   
    @skv.freund: Bitte deine ironischen Beiträge auch so kennzeichnen. Bei dir weiß man es nicht ob du das ernst meinst...
     
    Dietach war nur eine kurze Episode in unserer fast 100jährigen Vereinsgeschichte, da kann von Erzrivale keine Rede sein...
  9. Guevara_Ernstl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111343-%C3%B6fb-cup-201718/?do=findComment&comment=8597351 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2017/18   
    Wenn wir lange ein 0:0 gegen die Innsbrucker halten so wie gegen SBG voriges Jahr, dann kann sich die Sensation ausgehen. Ich kann mir vorstellen, dass Wacker dann von Minute zu Minute nervöser wird und wir über uns hinauswachsen.
     
    Ich bin mal fix nicht dabei am Freitag , dh. wir schaffen die Sensation 
  10. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/94507-nostalgiethreadweil-man-tradition-nicht-kaufen-kann/?do=findComment&comment=8597230 von einen Beitrag im Thema in Nostalgiethread...weil man Tradition nicht kaufen kann!   
    Eine tolle Seite für alle Nostalgiker unter uns.
     
    https://immervorwaerts1919.wordpress.com/
  11. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/68125-1b-thread/?do=findComment&comment=8597221 von einen Beitrag im Thema in 1b Thread   
    Auch lustig dieses St. Georgen. Da wurde ständig von OÖL geschwafelt und jetzt das. Unglaublich. Ich freue mich dennoch auf die Bezirksliga, da sind einige interessante Duelle dabei die ich mir sicher ansehen werde. Nach dem tollen Spiel in Wolfern hab ich doch einen Guster auf die 1b bekommen. Ausserdem kann man nie genug Vorwärts sehen.
  12. Juvenal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111102-kader-saison-201718/?do=findComment&comment=8595112 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2017/18   
    Hoher zweistelliger Bereich ist jetzt ah net viel , oder wird pro Minute Spielzeit mal zweistelliger Bereich gerechnet .
     
    Hauptsache  Efes bleibt 
  13. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8594879 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    Ich hab mir jetzt mal ganz wertungsfrei (und ich gehe davon aus, du hast dich dabei eher auf die Zeit vor dem Neuanfang bezogen) die Daten von www.fussballoesterreich.at dazu angesehen.
    Seit der Saison 2003/2004 sind dort die Spiele digital erfasst und man hatte in diesem Zeitraum 380 Ligaspiele, von denen knapp über die Hälfte, nämlich 199 (52,37 Prozent) an einem Samstag stattgefunden haben. Nächsthäufiger Spieltag war mit 97 Partien (25,53 Prozent) der Freitag, gefolgt vom Sonntag (58 / 15,26 Prozent) und den restlichen Tagen (26 / 6,84 Prozent).
    Anders sieht das ganze aus, wenn man es nach den jeweiligen Leistungsstufen auswertet. Da gibt es in der Regionalliga eine leichte Mehrheit für den Freitagstermin (46,67 Prozent). Näheres die Aufstellung unten ...  
    €: Spaltenfehler. Jetzt passt es. - Oke, dafür ist die Aufstellung jetzt oben und nicht unten. 
     
  14. oggy4tw gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8584097 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    Am Samstag wären mehr Innsbrucker gekommen...
  15. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111343-%C3%B6fb-cup-201718/?do=findComment&comment=8586425 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2017/18   
    Die frage wird aber schon erlaubt sein, immerhin gab es für sämtliche meisterschafts-, ja sogar für die relegationsspiele der 1b die plakat-ankündigungen und für das cup-spiel (bis dato) eben nicht ... ? 
  16. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111343-%C3%B6fb-cup-201718/?do=findComment&comment=8588118 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2017/18   
    ...und nochmals, liebe leute...ein diskussionsforum bzw. auch die verantwortlichen werden es wohl aushalten, wenn man anmerkt, dass man die plakate vermißt ... sich über "sudern" beschweren ist streng genommen ja auch schon wieder nichts anderes als "sudern" 
    ...schau ma, ob ma ned do wiedaamoi mitanaund a bißl a gesprächskultur reinbringan ?! - koa guade idee ?!
  17. PostingGmbH gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8586533 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    noch ein Einwurf meinerseits:
    zusätzlich kannst du dir am Wochenende  die span. italienische, englische Liga für einen Zehner im Monat ins Wohnzimmer streamen. Leichter wirds auf keinem Fall für die Vereine die auf Zuseher angewiesen sind.
    Ein Ab und Zu Fussballplatzgeher wird sich dann halt zweimal überlegen ob er am Wochenende bei Regen und 5 Grad sich auf die Tribüne stellt oder es sich am Diwan vorm Fernseher gemütlich macht und Stoke gegen Man City schaut.
     
  18. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8586664 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    ...alles richtig, nur hab ich mir jetzt natürlich erlaubt, nicht aus der sicht des "Ab und Zu Fußballplatzgehers" zu argumentieren, den ich natürlich nicht weniger schätze als jeden anderen behirnten fußballplatzgeher, sondern aus der sicht meinereiners bzw. vieler gleichgesinnter, die ganz einfach all die letzten unterligajahre kaum ein spiel ausgelassen haben, weil eben fast nur samstag gespielt wurde und jetzt eben oft spiele auslassen müssen, weil freitag ganz einfach mehr leute noch arbeiten müssen als am samstag...kann man das so zumindest einmal stehen lassen ?!
    ...auch erlaube ich mir natürlich provokanterweise all jene familienmenschen auszuklammern, für die familie + vorwärts ein widerspruch ist und ein gemeinsamer vorwärtsplatzbesuch mit nachwuchs oder - voll ausgeflippt - sogar mit frau eine gar zu wilde kombination darstellt ...
    ...nein liebe leute, lassen wir´s am boden...uns ist klar, es spricht für jede variante etwas dafür und etwas dagegen und wenn kluge köpfe wirklich der meinung sind, der freitag ist zuschauerfreundlicher...dann ist´s eben so...viele von uns waren bei diversen "völkerwanderungen " bzw. zuschauerrekorden der letzten jahre an samstag nachmittagen dabei...ICH bleibe dabei, dass samstag für die vorwärts mehr zuschauer bringen würde - ich bleibe aber auch dabei, dass das wichtigste für die zuschauer eine attraktiv spielende mannschaft ist, das wurde unter KENSY leider vergessen und jetzt haben wir wieder solch eine truppe....somit...so oder so...aufi aufn plotz !!
     resumee: ...freitag oder samstag? - hauptsache VORWÄRTS 
    ps...vielleicht auch immer im hinterkopf behalten...- noch mehr zuschauer als die terminisierung hat uns in den letzten 3 jahren trotzdem der kurzzeitig zu hohe "vollpfosten" anteil im stadion gekostet...aber auch da sind wir wieder auf erträglichem maß unterwegs, hätt ich gesagt...alles wird gut
  19. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8585903 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    ...also ganz ehrlich, "lächerliche dikussion" braucht man das thema dann trotzdem nicht so leichtfertig nennen, wenn man schon merkt, dass dieses thema viele leute beschäftigt und immer gleich "suderanten" zu schreien, wenn themen angesprochen werden, die eben polarisieren, dann hilft das in einem "diskussionsforum" auch nur bedingt...
    ...ich diskutiere das thema wirklich gerne weil  es aus meiner sicht ein Thema ist !
    ...fußball war lange zeit ganz einfach eine freizeitbeschäftigung, sei es aktiv oder passiv und freizeit hatte man am ehesten am samstag/sonntag...schaut man in die literatur ("when saturday comes"....etc.), dann sieht man, dass das wochenende eben die zeit war, wo man am ehesten zeit für seine leidenschaften und hobbies fand und das war/ist eben für viele der fußball..
    ...natürlich haben sich die zeiten geändert, mo-fr, 8 std. tage....das alles löst sich immer mehr auf, richtig, meiner meinung nach aber eher zusätzlicher grund für wochenend termine, weil die arbeitswoche immer weniger am freitag nachmittag schon aufhört...eh klar hat es immer und wird es immer leute geben, die auch am wochenende arbeiten, ist aber dennoch eine minderheit ...
    ...erlaube mir noch eine kleine erläuterung, warum mir das thema nicht egal ist: 
    ...ich und einige andere meines rot-weißen freundes(therapiegruppen)kreises  sind seit über 30 jahren am platz, wir waren in der bundesliga dabei,wir waren in der 2.klasse dabei und der eine oder andere von uns hatte so manch "perfekte saison", sprich, jedes spiel gesehen...einige wenige sogar über mehrere jahre hinweg !
    ...das gibt es alles leider schon lange nicht mehr, weil, und ich muss es ganz einfach betonen, wir "hakler" sind, die freitag ganz einfach immer wieder noch länger arbeiten müssen bzw. zumindest erst auf der heimreise nach einer arbeitswoche sind, weil der eine oder andere ganz einfach auch auswärts arbeitet...noch dazu haben wir einige "unverbesserliche" rot-weiße in unseren reihen, deren wohnsitze schon lange nicht mehr in sierning,steyr...sind sondern in salzburg oder in wien, dennoch gehörten wochenendausflüge nach steyr lange jahre weiterhin zur tradition und wir sahen uns somit recht regelmäßig bei den spielen...auch das beendeten die freitagsspiele in gewissem ausmaß in unserem umfeld.
    ...recht viel mehr will ich jetzt dann eh nicht mehr herumjammern, werd auch heuer wieder so manchen auftrag, der mir den freitagabend raubt nach möglichkeit ablehnen aber bleibe dabei, dass für mich fußball noch immer in hohem ausmaß der sport der arbeitenden bevölkerung ist, vorwärts für mich noch immer ein arbeiterverein ist und freitag abend unterm strich für den großteil der arbeitenden fußballfans aus (nicht nur meiner) sicht ganz einfach nicht der günstigste termin ist !
    - ich bleibe dabei, unterschiedlichste interessen, die nicht immer was mit fußball am hut haben, haben den fußballfans ganz langsam das fußballwochenende "gestohlen", nehme es in den kommerziellen "fernsehligen" widerwillig aber eben ja auch nicht weltfremd zur kenntnis, da es da eben um ganz ganz viel geld geht und da ja nocheinmal ein anderes (event)-publikum bedient wird...ABER...daher ist meine (unsere) fußballwelt noch immer in der volxstraße zu hause und wenn man tradition so weit es geht noch ein klein wenig aufrecht erhalten will, dann könnten wir uns den "samstag 15:30 ist vorwärtsschauen" - luxus durchaus noch ein bißchen gönnen !!
    ALLEN recht machen wird nie gehen, dass eine freizeitbeschäftigung aber letztendlich noch immer am besten dort, wo noch immer am ehesten die meisten leute freizeit haben, aufgehoben ist, darf noch immer als bedingt hochwissenschaftliche erkenntnis betrachtet werden ! 
    ...aber ansonsten mag ich euch eh trotzdem alle 
    ps...aja, und auch noch DICK unterstreichen mag ich ganz einfach das sportliche argument, denn es wird mir auch ganz einfach niemand erzählen können, dass ein spieler, der freitag früh bald aufstehen muss, zur arbeit geht und am abend dann noch 3.liga spielt eine bessere leistung abrufen kann als wenn er am samstag ausschläft und erholt auf den platz geht, um dort sein bestes für uns zu geben !! - ebenso nicht hochwissenschaftlich, oder ?
  20. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8584536 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    ...eh ewig leidiges thema, aber hilft nix, ich merke ständig, dass es für viele vorwärtsler eines ist...warum die vielen freitagspiele ?!
    ...ich hab ja irgendwie den eindruck, ob am platz, beim wirtn oder sonstwo...ich treff großteils nur leute, denen der samstag lieber wäre und ich verstehe daher wirklich nicht, warum man meiner meinung nach auf mehr zuschauer bei etwaiigen samstag spielen verzichtet...
    pro freitag:
    - freies wochenende ...lahmes argument, wenn fußball für mich eine leidenschaft ist, sei es als spieler oder als fan, dann möcht ich gerade am wochenende dieser leidenschaft nachgehen und nicht am freitag abend, wo dann doch vielleicht eine intensive arbeitswoche noch nicht ganz beendet ist...manchmal muss familie am wochenende natürlich vorgehen, denke aber nicht, dass wir da von hundertschaften reden, die da heiratstechnisch einen fehler gemacht haben 
    pro samstag:
    - schichtarbeiter freundlich bzw. aufgrund der langen öffnungszeiten auch besser für im handel tätige fußballfans
    - fußballfamilienfreundlich, sprich, man kann mit frau und kind auf den platz gehen (für den einen oder anderen vielleicht aber schonwieder eher ein contra .. )- fußballsozialisiert sind wir  glaub ich alle als kleine buben an samstag nachmittagen geworden, darum stehen wir ja auch heute noch am platz...
    - ausgeschlafene spieler im gegensatz zu freitag, wo die buben dann ja doch untertags noch arbeiten oder lernen müssen...
    - sonniger gastgarten vor UND nach dem spiel
    - samstag kommt mancher dann vielleicht auch ein bißerl früher ins stadion bzw. bleibt danach auch noch länger als an einem freitag abend...das freut die gastro
     
    ...wir werdens nicht ändern können, aber ärgerlich sind die vielen freitagabendspiele trotzdem...und da red ich jetzt nichteinmal von den auswärtsfahrten...leicht haumas ned, in dera modernan fuasboiwöd,,,
  21. Torak1919 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8584097 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    Am Samstag wären mehr Innsbrucker gekommen...
  22. PostingGmbH gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8584097 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    Am Samstag wären mehr Innsbrucker gekommen...
  23. skv.freund gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111165-frag-den-vorstand/?do=findComment&comment=8584097 von einen Beitrag im Thema in Frag den Vorstand!   
    Am Samstag wären mehr Innsbrucker gekommen...
  24. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146304-die-zukunft-des-skv/?do=findComment&comment=8583099 von einen Beitrag im Thema in Die Zukunft des SKV   
    Also meiner Meinung nach ist es wichtig noch in 2017 ein belastbares Konzept zu haben für eine mittelfristige Adaptierung des Vorwärts Stadion und ein langfristiger Neubau! Es kann gut möglich sein, dass wir in 5 Jahren vor der Situation stehen, dass wir in der ersten Liga spielen und Ambitionen oder die Weichen für die Bundesliga stellen müssen. Auch hinsichtlich neuer Sponsoren! 
    Klar ist, dass Regionalliga in diesem Stadion sicherlich ohne große Adaption noch 10 Jahre möglich ist. Erste Liga wird auch noch möglich sein, aber mit einem erheblichen Invest (zB. Flutlichtanlage, Auflagen Rasenheizung, usw.)! Für die Bundesliga wird unser Stadion nicht mehr zugelassen, diese Illusion können wir vergessen! 
    Der jetzige Standort hat natürlich seine Argumente wegen der Nähe zum Stadtzentrum. Daher sollte man zumindest ein Konzept ausarbeiten, das heißt Umbau aktuelles Stadion für Bundesligaanforderungen. Was aber wahrscheinlich heißen würde, dass man das bestehende abreißen muss! Alternativ Reithoferareal wäre zwar die Ideallösung für ein neues Stadion, jedoch benötigt das die Stadt für die Weiterentwicklung und Möglichkeiten neuen Wohnraum zu schaffen! 
    Dann bleibt nur mehr der Norden der Stadt. Ich weiß nicht in wie fern dieser Standort nicht angenommen wird. Obwohl ich jetzt zu Fuß ins Stadion gehe (20 min), würde ich auch dort hinfahren, da es mir einfach um die Vorwärts geht und nicht ob ich dann in die Stadt gehen kann. Zur Not bleibt das Auto nach einem Seiterl zu viel dort stehen :-)
    Das Thema es muss Stadion + Trainingsareal sein, ist für mich kein k.o Kriterium! Vereine wie Bayern München oder Red Bull Salzburg haben das auch nicht im gleichen Areal integriert! Sind glaube ich nicht ganz unerfolgreiche Klubs :-)
    Was ich sehr wohl begrüßen würde, wäre wenn die Fans beim Design eine Mitsprache bekommen bzw. hier eingebunden werden! Das würde auf jeden Fall die Identifikation an einen neuem Standort verbessern!  
    Nichts desto Trotz, wir müssen uns jetzt Gedanken machen über das Thema und ich finde es toll, dass jetzt Leute am Werken sind, die das Thema ganzheitlich angehen! 
  25. Werndlstädter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146304-die-zukunft-des-skv/?do=findComment&comment=8582824 von einen Beitrag im Thema in Die Zukunft des SKV   
    Der Lask wird aller Vermutung nach in wenigen Jahren ein schmuckes Stadion haben - vermutlich aber nicht ganz so groß, um Länderspiele austragen zu können, aber groß genug für den Europacup. Ich vermute im Süden von Linz, verkehrstechnisch gut. 

    Wo könnte in Steyr ein neues Stadion gebaut werden? in Unterhimmel, am Kasernengelände, am Reithoffergelände??? kaum! 

    Wenn dann im Norden der Stadt ab Bauhaus, hinter Resthof oder im Stadtgut. Das wäre dann vermutlich 20 bis 30 Autominuten vom einem Lask Stadion entfernt. Vermutlich benötigt man mit dem Auto bei viel Verkehr von der Ennsleite dorthin genauso lange wie vom neuen SKV bis zum neuen LASK-Stadion. 

    ich rechne aber nur mit einer Anlage für 5.000 - 7.000  Leute, also vom Fassungsvermögen kleiner als das bisherige Stadion. Mehr würde selbst in der 1. BL kaum benötigt werden. (Und wenn wir in Lichtjahren mal Eurpaacup spielen sollten, wäre die Fahrt ins neue LASK-Stadion auch zumutbar).  
    Von der Leistbarkeit sehe ich nicht so große Probleme: Der Verkauf des Vorwärtsplatzes würde einiges einbringen. Die Immobilienentwickler bekommen vermutlich schon feuchte Augen. Und das Land dürfte sich auch nicht ganz lumpen lassen.

    Das Problem wäre vermutlich ein ganz anderes. Ein Stadion, dass die Mehrzahl nicht kommod aus der Stadt oder von der Wohnung aus erreichen können, wird nur kurzfrisitig hypen. Wer, der gewohnt ist, vor oder nach dem Spiel am am Stadtplatz oder beim Wirt des Vertrauens ein Bier zu schlürfen, wird gerne mit dem Auto an den Stadtrand fahren (auch wenn es dort Parkplätze gibt), wenn wir im Novemberregen gegen Kapfenberg spielen? 

    Was übersehen wird: Das Stadion und der Standort sind ein Wert, der vielfach übersehen wird. Einer der ältesten noch bespielten Plätze Österreichs, der nicht umsonst auch von anderen (nicht nur von uns Traditionskasperln) als Kultstätte betrachtet wird, in ein paar Minuten vom Zentrum erreichbar.  Auch das sind Argumente für Sponsoren, auch das macht den Wert der Marke Vorwärts aus. Andersrum: Wie schnell entfremdet sich eine Vorwärts, die am Stadtrand ihr Zelt aufschlägt, von der Stadt und ihrer Geschichte?  
    Ich glaube: Sogar eine Adaptierung des Platzes für die 1. Liga wäre möglich - vermutlich wäre eine Anpassung des Fassungsvermögens nach unten nötig, und natürlich wäre es umständlich, Und Spatenstiche und feierliche Stadion-Eröffnungen für Politiker aus Stadt und Land und Bund aller Coleurs gebe es auch weniger.

    Aber ein wenig außerhalb des "ohne neues Stadion wird es nicht gehen-Matras" sollten wir schon denken dürfen.