Recommended Posts

Wien nur du allein!

Ich habe ein Problem mit meinem 5.1 Soundsystem von Creative. Als Soundkarte nutze ich die Onboard-Karte des ASRock B85M-ITX, Realtek-Treiber habe ich aktualisiert. Wenn ich jetzt über Windows 7 die Boxen teste, werden alle 5 Boxen und der Subwoofer richtig erkannt und funktionieren. So weit, so gut. Bei manchen Streaming-Seiten (browserunabhängig - so weit ich getestet habe) und Programmen funktionieren die beiden hinteren Boxen nicht. Es ist nur ein leises Rauschen zu hören.

5.1 Sound funktioniert:

- VLC Player

- NFL Gamepass

- laola1.tv

5.1 Sound funktioniert nicht:

- Spotify

- Sky Go

- netflix

Hat wer eine Idee woran das liegt bzw. wie das behebar ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich habe ein Problem mit meinem 5.1 Soundsystem von Creative. Als Soundkarte nutze ich die Onboard-Karte des ASRock B85M-ITX, Realtek-Treiber habe ich aktualisiert. Wenn ich jetzt über Windows 7 die Boxen teste, werden alle 5 Boxen und der Subwoofer richtig erkannt und funktionieren. So weit, so gut. Bei manchen Streaming-Seiten (browserunabhängig - so weit ich getestet habe) und Programmen funktionieren die beiden hinteren Boxen nicht. Es ist nur ein leises Rauschen zu hören.

5.1 Sound funktioniert:

- VLC Player

- NFL Gamepass

- laola1.tv

5.1 Sound funktioniert nicht:

- Spotify

- Sky Go

- netflix

Hat wer eine Idee woran das liegt bzw. wie das behebar ist?

Ich kann dir zwar keine konkrete Antwort geben, aber jeder Anbieter nutzt verschiedene Kodizies(? - Kodex) für seine Streams. Streams die in Adobe Flash-Player übertragen werden können zum Beispiel nur Stereo (afaik). Auch Youtube kann meines Wissens nur Stereo (weiß nicht ob sich das mit h.265 geändert hat).

Also würde ich mal darauf Tippen, dass es am jeweiligen Kodex in welchem gestreamt wird liegt und nicht an deiner Hardware/Software.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Hab folgenden USB-Stick und mein Samsung TV akzeptiert ihn nicht als Aufnahmemedium weil ich die geforderten Geschwindigkeiten anscheinend nicht erreiche. Er fordert 4.2MB Lesen und Schreiben laut TV beim Test und machmal schaffe ich nur die Hälfte, und manchmal komm ich fast auf den Wert. Hat auch schon mal funktioniert mit dem gleichen Stick. Plötzlich aber nicht mehr. Damals war der Test aber auch nur knapp drüber hat dann aber immer gut funktioniert

Hat jemand eine Idee?

post-8135-0-14256200-1445447056_thumb.pn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Anfrage an alle Photoshop-Nutzer: Da PS Elements 14 ja keinen EPS Import mehr unterstützt, bräuchte ich bitte das Import-Plugin aus einer anderen Version. Es handelt sich dabei um das File "EPS Parser.8BY", das im Plugin-Verzeichnis eurer Installation liegen sollte. Kann irgendjemand mal nachschauen, ob er das File hat?

Danke schon mal im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Habe ein spannendes Problem im Büro meines Vaters.

Folgendes Setup:

Modem + WLAN Router (1 Gerät) dient als DHCP Host

-> Ethernet Switch

--> 5 Client PCs, 3 Drucker/Geräte (Frankiermaschine)

Die Client PCs hatten teilweise statische IP Adressen (alte cfg), die sich allerdings NICHT überschnitten haben. Die neueren PCs bekamen vom Router per DHCP ihre IPs. Heute, plötzlich, ohne Änderungen an IPs oder Geräten haben 4 der 5 PCs begonnen zu schimpfen: "IP-Adressenkonflikt. Ein anderer PC im Netzwerk verwendet dieselbe IP Adresse wie dieser PC. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator".

Habe mal den Router neu gestartet, die Drucker abgehängt und alle IPs auf DHCP gestellt (da die statischen IPs ohnehin nicht notwendig waren). Keine Änderung, Fehlermeldung kommt noch immer. Dann habe ich per arp -a die IPs im Netzwerk gecheckt, bzw auch im Router Interface geschaut welche IPs der Router ausgegeben hat - alle 5 Client PCs sind wunderschön einzeln zugewiesen.

Hat wer Ideen? Leider tritt der Fehler auch immer erst nach einiger Zeit auf, dh es geht ziemlich viel Zeit drauf während man auf den Fehler wartet.

Achja, sind alles Win7-Maschinen.

Danke! :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Hast du eine Möglichkeit, den Cache am Router zu leeren?

Davon abgesehen würde ich mal auf jedem Client mit "ipconfig /release" und "ipconfig /renew" eine neue IP anfordern - ACHTUNG: ab Windows Vista muss die Eingabeaufforderung unbedingt im erhöhten Modus (als Admin) gestartet werden.

bearbeitet von lx99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein spannendes Problem im Büro meines Vaters.

Folgendes Setup:

Modem + WLAN Router (1 Gerät) dient als DHCP Host

-> Ethernet Switch

--> 5 Client PCs, 3 Drucker/Geräte (Frankiermaschine)

Die Client PCs hatten teilweise statische IP Adressen (alte cfg), die sich allerdings NICHT überschnitten haben. Die neueren PCs bekamen vom Router per DHCP ihre IPs. Heute, plötzlich, ohne Änderungen an IPs oder Geräten haben 4 der 5 PCs begonnen zu schimpfen: "IP-Adressenkonflikt. Ein anderer PC im Netzwerk verwendet dieselbe IP Adresse wie dieser PC. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator".

Habe mal den Router neu gestartet, die Drucker abgehängt und alle IPs auf DHCP gestellt (da die statischen IPs ohnehin nicht notwendig waren). Keine Änderung, Fehlermeldung kommt noch immer. Dann habe ich per arp -a die IPs im Netzwerk gecheckt, bzw auch im Router Interface geschaut welche IPs der Router ausgegeben hat - alle 5 Client PCs sind wunderschön einzeln zugewiesen.

Hat wer Ideen? Leider tritt der Fehler auch immer erst nach einiger Zeit auf, dh es geht ziemlich viel Zeit drauf während man auf den Fehler wartet.

Achja, sind alles Win7-Maschinen.

Danke! :winke:

Switch konfigurierbar? eventuell sind da noch andere tables eingetragen;

Die Idee mit dem Cache ist natürlich auch eine Option.

Was für ein Router/Modem, was für ein Switch ?

Netztwerkumgebung der fix vergebenen Clients würde ich mir auch mal ansehen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Hast du eine Möglichkeit, den Cache am Router zu leeren?

Davon abgesehen würde ich mal auf jedem Client mit "ipconfig /release" und "ipconfig /renew" eine neue IP anfordern - ACHTUNG: ab Windows Vista muss die Eingabeaufforderung unbedingt im erhöhten Modus (als Admin) gestartet werden.

Switch konfigurierbar? eventuell sind da noch andere tables eingetragen;

Die Idee mit dem Cache ist natürlich auch eine Option.

Was für ein Router/Modem, was für ein Switch ?

Netztwerkumgebung der fix vergebenen Clients würde ich mir auch mal ansehen ;)

-release -renew hab ich auch gemacht, yep.

Cache geleert habe ich nicht, hätte ich jetzt spontan erinnert auch nirgends gesehen. Aber werd ich mir nochmal ansehen.

Ist der Chello WLAN-Router, relativ neu das Ding. Der Switch dahinter ist nicht konfigurierbar, sollte also entsprechend auch nicht mit den IPs herumspielen ..?

Was halt seltsam ist, auf allen Clients kommt nach einiger Zeit die Meldung. Nicht sofort nach dem Booten und nicht nur auf 1 Maschine, sondern auf 4 der 5 PCs (auf 1 nicht). Ganz komisch, werd nicht schlau draus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Hmmm...sehr seltsam irgendwie.

Ich nehme an, die Drucker und die Frankiermaschine haben fixe IPs, die sich nicht in der DHCP Range befinden?

Hast du auf den Rechnern den DNS Cache geleert (ipconfig /flushdns)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abend zusammen! Ich hoffe, dass hier vielleicht einer eine passende Idee hat. Hab seit einiger Zeit beim Laptop das Problem, dass beim Surfen (Google Chrome) die Seite www.ofv.at nicht immer gleich auf einen Klick auf einen Button reagiert. Erst, wenn die Seite neu geladen wird, passt es wieder.

Da hin und wieder auch auf eine Werbeseite umgeleitet wird, vermute ich, dass ein SpamBot dahinter hängt. Spybot - Search & Destroy lasse ich gerade durchlaufen, hat das Problem aber noch nicht behoben.

Vor kurzem hat ein User schon ein ähnliches Problem im Zusammenhang mit dem ASB beschrieben und auch bei mir ist es gleich, das bei manchen Wörter ein Zeichen extra dabei ist. Finde aber den Post nicht mehr.

post-29199-0-75274300-1445628249_thumb.p

post-29199-0-94278300-1445628255_thumb.p

bearbeitet von soccerfreak89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abend zusammen! Ich hoffe, dass hier vielleicht einer eine passende Idee hat. Hab seit einiger Zeit beim Laptop das Problem, dass beim Surfen (Google Chrome) die Seite www.ofv.at nicht immer gleich auf einen Klick auf einen Button reagiert. Erst, wenn die Seite neu geladen wird, passt es wieder.

Da hin und wieder auch auf eine Werbeseite umgeleitet wird, vermute ich, dass ein SpamBot dahinter hängt. Spybot - Search & Destroy lasse ich gerade durchlaufen, hat das Problem aber noch nicht behoben.

Vor kurzem hat ein User schon ein ähnliches Problem im Zusammenhang mit dem ASB beschrieben und auch bei mir ist es gleich, das bei manchen Wörter ein Zeichen extra dabei ist. Finde aber den Post nicht mehr.

was für ein Zeichen?

edit: hatte im Chromium, (selbiger Browser wie Chrome) auf einigen Webseiten Chinesische Schriftzeichen;

Extrem nervend!

Hab ein neues Benutzerprofil erstellt und nun Ruhe davon.

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für ein Zeichen?

beim zweiten Bild sieht man es zB bei "Anmelden" oder "Account". Da werden diese Wörter in Hyperlinks verwandelt, die dann auf irgendwelche dubiosen Gewinnspiel-Seiten weiterverweisen.

Gab eh vor kurzem einen Post, wo ein User ähnliches beschrieben hat. Vl weiß noch jemand, ob das in der ASB-Kabine oder hier gepostet wurde.. Auf jeden Fall hat Spybot das Problem nicht beheben können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim zweiten Bild sieht man es zB bei "Anmelden" oder "Account". Da werden diese Wörter in Hyperlinks verwandelt, die dann auf irgendwelche dubiosen Gewinnspiel-Seiten weiterverweisen.

Gab eh vor kurzem einen Post, wo ein User ähnliches beschrieben hat. Vl weiß noch jemand, ob das in der ASB-Kabine oder hier gepostet wurde.. Auf jeden Fall hat Spybot das Problem nicht beheben können.

Hau den Post ev. auch in die Kabine;

Interessant wäre dennoch wie es mit einem zweiten/anderen Profil aussieht.

Einstellungen » Personen » Person hinzufügen;

Kannst ja dann ggf. wieder löschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.