GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 9. März 2014 Nochmal, der Sieg war schön und wichtig, aber der Fußball bleibt der gleiche Dreckskick wie unter NB. Jetzt spielen wir auch einmal das hypermoderne Press & Rush und trotzdem sind einige unzufrieden. Und in der 2. Halbzeit waren auch einige gelungene Aktionen dabei, nochmal auf Sky anschauen lohnt sich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 9. März 2014 (bearbeitet) Also bitte. wer sagt das es der gleiche kick wie unter nb ist der hat definitiv nicht hingeschaut. Dreckskick - ja vielleicht. Personalentscheidungen fragwürdig - ja kann sein, die letzte aufstellung von NB war mir jedenfalls deutlich sympatischer. Aber das wars auch schon. Die Spielausrichtung ist 1000:1, da liegen taktische welten dazwischen... vom psychologischen aspekt und der körpersprache der spieler will ich gar nicht erst anfangen... bearbeitet 9. März 2014 von Tanzbär 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. März 2014 (bearbeitet) Der Sieg war ok und kurzfristig hat man in der 2.HZ auch wieder ein wenig Fußball gesehen. Einige Dinge sind für mich nach wie vor erschreckend: Unser MF: Es ist eigentlich unglaublich wie (ersatzgeschwächte) Mannschaften wie Innsbruck oder Gröding (1.HZ) tw. ungehindert durch unser MF spazieren können, wir spielen tw. Begleitschutz , stehen zu weit weg vom Gegner, verschieben schlecht und sind beim Zweikampf deshalb oft Zweiter. Die Defensivarbeit hat dann nur die Abwehr. Praktisch jeder Kopfball/Abpraller geht zu einem Gegenspieler weil wir schlecht antizipieren oder zu langsam reagieren (nur Pech kann das nicht sein). Jahrelang spielen wir bei gegnerischen Eckbällen mit 11 Mann im Strafraum, dadurch kommen praktisch alle Abpraller postwendent zurück, Konter nach Eckbällen -> Nada. Einwürfe: Gefühlte 70-80% unserer Einwürfe landen beim Gegner und das sogar in unserer Hàlfte, wo es dann noch gefählich auch wird. Vielleicht sollte man doch - situationsbezogen - einfache, sichere Einwürfe verwenden, zumindest in unserer Hälfte. Freistösse/Eckbälle: Da sage ich mal nichts dazu, aber offensichtlich verlernen die Spieler das seit Jahren wenn sie zu unserem Klub kommen. Hohe Pässe/Abschläge/Ausschüsse: Zum Glück ist Gorgon wieder da, ansonsten bei unseren "Kopfballungeheuern" unnötig. Positiv war für mich gestern - obwohl das viele anders sehen - Hosi. Offensichtlich bekommt er unter diesem Trainer wieder die Aufgaben die er kann: Ganz vorne "am Schnitt" spielen (siehe Tor und Topchance), sobald er in einem Zweikampf kommt, verliert er seine Stärken. Er arbeitet - auch defensiv, sogar bis zum eigenen Strafraum - heuer zwar wesentlich mehr, fehlt dann aber in der Spitze und wie gesagt, das ist seine eigentliche Stärke. bearbeitet 9. März 2014 von Giovanni58 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien Favoriten Pat Patriot Geschrieben 9. März 2014 Was konkret hat heute Dilaver schlecht gemacht? Ich habe 2 leichte Fehler gesehen und 1 taktisch (wichtig)es Foul, das er beinahe vermeiden konnte. ASB-Logik: Verlieren wir, dann wegen Dilaver. Gewinnen wir, dann trotz Dilaver. Und diese Meinung wird Woche für Woche aufs Neue bestätigt. Ich habe das Gefühl, dass viele User schon dermaßen auf Dilavers Leistung eingeschossen sind, dass seine Leistungen um mindestens ein bis zwei Klassen schlechter bewertet wird als sie in Wahrheit ist. Und wenn einige hier schreiben, dass er gestern "okay" war, dann war er in der ASB-Logik schon ziemlich gut Wenn gestern einer von uns schlecht war, dann war es Mader (mit Abstand der schlechteste Spieler am Platz). Hosiner hat auch nur das 1:0 gerettet, allerdings war dies ja ein halbes Eigentor Dennoch gut verwertet, aber deswegen haben wir ihn ja auch geholt. Da setze ich schon voraus, dass er solche Chancen verwandelt. Früher war es Simkovic jetzt ist es der Salamon oder Dilaver. That's ASB Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk This! Man braucht scheinbar einen Staatsfeind Nummer 1. Der wurde sowohl in Rotpuller, Salomon und Dilaver gefunden. Interessant, dass Koch in dieser Auflistung fehlt. der hosiner schießt ein tor und auf einmal soll er wieder gut gewesen sein? eine frechheit was der aufführt. gegen sturm bitte kamara. Richtig. Mir gefiel er auch gestern wieder nicht. Das Tor war gut verwertet, aber dem Tor ging ein katastrophaler Fehler der Verteidigung voraus. Und man sah gestern ja auch, dass Hosiner immer noch nicht in Form ist. Die zweite große Chance hätte er auch machen müssen. Für mich wirkt es so, als würde er vorne herumlaufen und nicht wissen, was er tun muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 9. März 2014 Hat es im letzten Jahrzehnt eigentlich einen Trainer gegeben wo du zufrieden warst? Von dir lese ich seit jeher nur Trainerkritik. Sei es jetzt Gager, davor NB, Peter Stöger, Vastic, Daxbacher,... ganz ernst nehmen kann man das dadurch nicht, zumal du alles immer sehr einseitig betrachtest. Das Spiel gestern war taktisch in vielerlei Hinsicht sehr interessant zu beobachten, weil beide Teams sehr starkes Pressing betrieben haben. Damit lässt sich auch die niedrigere Passquote aller Spieler relativ gut erklären. Am Ende hat sich dann die individuelle Klasse durchgesetzt. Unsere Verteidigung kann - bei aller Kritik - noch immer besser auf Pressing reagieren als die limitierten Grödiger und solche Katastrophenpässe wie zum 1:0 bleiben uns erspart. Die können ja überhaupt erst entstehen, wenn man anpresst und ein Spieler lauert, obwohl natürlich auch Glück dabei ist. So ist es, aber in einer statistikgläubigen Welt wirst du wenig Gehör finden. In der 1.HZ war es vom Pressing her schon sehr stark von beiden Seiten (vor allem in den ersten 20 Minuten), wobei gerade in diesen Momenten Ballsicherheit und Pass-Genauigkeit gefragt ist. Aber das kann ich mit größerem Nachdruck von den Bayern erwarten, nicht aber von einer österreichischen Mannschaft, Ausnahme Salzburg. Ich habe mir gerade noch einmal das Spiel angesehen und festgestellt, dass Grödig nur eine sehr gute Chance hatte, ein andere wurde durch Dilaver vereitelt. Wir ließen also nichts zu und hatten im Gegensatz dazu einige Hundertprozentige! Spielaufbau, vor allem 2. HZ, passte wieder. Und auf die Frage einiger, warum ein Royer oder Murg nicht spielen, habe ich zwei Antworten. Royer trainiert angeblich zu wenig gut und ist defensiv schwach, Murg ist aus meiner Sicht ein Konterspieler auf der Außenbahn, ohne dass man von ihm spielerische Momente erwarten kann, wenn er in die Mitte zieht. Da passen offensichtlich Gorgon (für mich eh klar) und Salamon (nicht überraschend) besser ins Konzept. Ich denke, auch hier wird der Trainer nicht sich selbst oder die Austria schaden wollen, in dem er Spieler aufstellt, die den Fans besser gefallen, oder so ähnlich... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. März 2014 ...Salamon (nicht überraschend) besser ins Konzept. Sorry, S. hat mich bisher nicht überzeugt; ich habe mir heute das Match nochmals angesehen und bewußt auf ihn geachtet; viel war da nicht (weder Passspiel, ruhende Bälle, noch Devensive oder Stellungsspiel bei schnellen Spielzügen). Ok, ich wiederhole mich jetzt, De Paula wäre als LOM in allen Belangen besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 9. März 2014 Murg ist aus meiner Sicht ein Konterspieler auf der Außenbahn, ohne dass man von ihm spielerische Momente erwarten kann, wenn er in die Mitte zieht. Das trifft aber überhaupt nicht zu. Bereits mit 15 Jahren war er beim GAK ein für das Spiel belebendes Element. Gerade von der Außenbahn in die Mitte zu ziehen ist eine große Stärke von ihm. Als Spitzenmannschaft in der RLM, war der GAK auch keine Kontermannschaft. Murg hat ein tolles Passspiel und eine überdurchschnittliches Spielverständnis. Seine Schwäche sehe ich vielmehr im Zweikampf und seiner etwas dünnen Leitung bezüglich Provokation. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 9. März 2014 murg als reinen konterspieler zu sehen.... und was ist dann horvath ? ein sturmtank ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 9. März 2014 bin gerade schwer begeistert von diesem analyse tool auf der oefbl seite... da haben sie endlich mal was richtig gemacht ! total interessant was man sich da alles anschauen kann, insbesondere bei der taktik tafel, da sieht man schon welche pässe wo an bzw nicht an kamen... mader sind zb. kaum weite bälle angekommen. hab ich eh schon gegen rapid gepostet. da hat es aber anscheinend keinen interessiert Jetzt spielen wir auch einmal das hypermoderne Press & Rush und trotzdem sind einige unzufrieden. Und in der 2. Halbzeit waren auch einige gelungene Aktionen dabei, nochmal auf Sky anschauen lohnt sich. in hz 1 war es gefühlte 100x dieser spielzug: ball im mittelfeld -> spiel zurück zum verteidiger -> der 7er von grödig attackiert -> pass zurück zu lindner -> 7er sprintet zu lindner -> lindner schießt hoch aus ohne auszurutschen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 9. März 2014 bist du fertig, man schaue sich die passquote von dilaver, mader und salamon an... traue niemals einer statistik die du nicht selber erstellt hast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 9. März 2014 traue niemals einer statistik die du nicht selber erstellt gefälscht hast 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 9. März 2014 traue niemals einer statistik die du nicht selber erstellt gefälscht hast kk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Postinho Geschrieben 9. März 2014 Hat es im letzten Jahrzehnt eigentlich einen Trainer gegeben wo du zufrieden warst? Von dir lese ich seit jeher nur Trainerkritik. Sei es jetzt Gager, davor NB, Peter Stöger, Vastic, Daxbacher,... leicht zu beantworten, ich als Austriafan war mit Daxbacher und Stöger ziemlich happy, weil da spielerisch was weiterging und überhaupt in vielerlei Hinsicht gut gearbeitet wurde. Was nicht heisst, dass es deswegen nicht auch Dinge gibt, die man anders sehen kann oder von mir aus auch durchaus kritisieren konnte. zb. war das wirklich notwendig solange mit Ortlechner als LV rumzugurken, bis endlich Suttner die Chance bekam? Ich glaub ja nicht. Was mir für den Daxe echt leid tut ist, dass er es nicht verhindern konnte, dass sich seine Mannschaft so oft nach klarer Dominanz und Führung zurückfallen hat lassen und die Hosen unnötig voll hatte. Tut mir auch für uns leid. Stöger hat es dann irgendwie geschafft, dass - vielleicht spielerisch nicht ganz so glanzvoll aber sehr konsequent - auf den Erfolg hingearbeitet wurde und das Ganze sehr niveauvoll ausgesehen hat. Ivo hat die Idee entwickelt, dass er das Defensivverhalten stärken muss und deswegen brave biedere Kicker aufbietet, noch dazu auf Positionen für die sie "nicht gemacht" sind. A la Leovac, der dann in der Folge jede Menge hate abbekommen hat, für etwas wofür er nichtmal wirklich was kann. Abgesehen von diversen "Verständigungsproblemen". Ich fand dieses Gewurks buchstäblich unnötig und klar daher auch kritisierenswert. Und Bjelica lehn ich per se ja auch nicht ab, und auch wenn nicht alle Spiele das Gelbe vom Ei waren, waren auch nicht alle schlecht. In den Heimspielen hat man Grödig und Ried an die Wand gespielt und einfach zuviele Tore bekommen, nicht unbedingt seine Schuld, eher die von einigen Spielern, die ihre Aufgaben nicht so erledigt haben wie sie sollten. Er ist in meinen Augen nur untragbar geworden, als der die Konflikte die er offensichtlich in der Mannschaft hatte, nach außen getragen hat, weil ab da für mich zumindest klar war, dass da nix mehr zu kitten ist. Ob er wirklich der Feldherr und General war, weiß ich nicht und hat mich auch nie beschäftigt. Seine Interviews und Aussagen vor und während der Saison, haben sich für mich jedenfalls nicht so angehört. Andererseits hat er sich ein massives Problem mit der Mannschaft aufgerissen, wie auch immer, und dann is es völlig wurscht was sonst noch is, das ist dann keine Basis mehr um erfolgreich und gut arbeiten zu können. Bei Gager seh ich einfach nicht, was diese Rochade mit Holland soll, der wirklich nicht mit Bestleistungen geglänzt hat, oder auch die Rotpuller Sache find ich ominös, während andere Spieler scheinbar von heute auf morgen den Weisel haben. Und ich frag mich leicht besorgt, was das für die Zukunft der Mannschaft bedeutet. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob wirklich jede Entscheidung in seiner Hand liegt. und ja was das Spiel anlangt, das sieht halt jeder so wie er es sieht, subjektiv. Für mich war die erste Hälfte nach den ersten 5 Minuten wo Grödig nicht einen Ball gesehen hat, sehr schlecht und zerfahren, nur von Fehlern geprägt. Und zwar nicht, weil so toll gepresst worden ist, sondern weil hektisch und nervös, ohne Konzept agiert worden ist. Unser Tor war (meiner Ansicht nach) einfach die Folge einer Gedankenlosigkeit und nicht wirklich erzwungen. Ab Minute 60 hat sich für meine Wahrnehmung das Bild total gewandelt, da ist auch viel Schub von der Suttner Seite gekommen, und die Spieler waren viel dichter am Gegner dran. Es war aber da immer noch zu fehlerhaft, als dass man ernsthaft zufrieden sein könnte, zumindest wenn man ein bisserl einen Anspruch hat. Wobei ich da Gager nix ankreide. Anzunehmen, dass er innerhalb von 2-3 Spielen aufeinmal Zauberfußball spielen lässt, wär ja absurd. Ich find nur er bräucht es sich und uns nicht schwerer machen als notwendig. Das trifft aber überhaupt nicht zu. Bereits mit 15 Jahren war er beim GAK ein für das Spiel belebendes Element. Gerade von der Außenbahn in die Mitte zu ziehen ist eine große Stärke von ihm. Als Spitzenmannschaft in der RLM, war der GAK auch keine Kontermannschaft. Murg hat ein tolles Passspiel und eine überdurchschnittliches Spielverständnis. Seine Schwäche sehe ich vielmehr im Zweikampf und seiner etwas dünnen Leitung bezüglich Provokation. Murg is vor allem auch gerade mal ein bisserl was über 19, da is es viel zu früh ihn irgendwie abzuschreiben und für mich nicht nachvollziehbar, wieso man ihm derartig kalt/warm gibt. Talente fördern schaut für mich anders aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.