Recommended Posts

Institut für genoppte Gurken

Mein PC hat vorgestern 216 Updates installiert, keine Ahnung warum, nun ist er aber deutlich langsamer als vorher. Kann ich ihn wieder irgendwie auf die Geschwindigkeit von vor den Updates bringen?

Ist sinnlos, kauf dir nen neuen :davinci:

Mann mann mann. Ein PC installiert sich keine Updates. Ein Betriebssystem schon eher. Und wenn es das tut, dann ist das aufgrund irgendeiner Einstellung, und nicht zur Gaudi. Ein paar mehr Infos bitte, also wirklich. Mac? Linux? Windows? Unix? am besten mit Versionsangabe ..... was zum Teufel hast du installiert auf deinem Personal Computer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

So, die Odyssee rund um NAS im 3-Netz nähert sich der Zielgeraden! :v::D

Meine NAS bzw die Owncloud ist jetzt schön unter https://meineip:8081/owncloud erreichbar. Jetzt hätte ich eigentlich gern idealerweise einen DNS Eintrag auf https://nas.meineurl.com, lässt sich das machen? In der DNS Definition kann ich nur auf IPs zeigen, kann ich standardmäßig jeden Zugriff auf nas.meineurl.com mit einem Port versehen und auf einen Unterordner zeigen lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

So, die Odyssee rund um NAS im 3-Netz nähert sich der Zielgeraden! :v::D

Meine NAS bzw die Owncloud ist jetzt schön unter https://meineip:8081/owncloud erreichbar. Jetzt hätte ich eigentlich gern idealerweise einen DNS Eintrag auf https://nas.meineurl.com, lässt sich das machen? In der DNS Definition kann ich nur auf IPs zeigen, kann ich standardmäßig jeden Zugriff auf nas.meineurl.com mit einem Port versehen und auf einen Unterordner zeigen lassen?

Na klar, was erwartest du? DNS bedeutet Domain Name System und nicht Port Forwarding System. Von daher

eher nein. Das du willst kann man mit NATing machen, aber da bin ich kein experte, und ist mWn auch nicht gerade standard, das dafür zu verwenden. Meinst du mit unterordner die Owncloud Unterordner? Oder das nach dem / im domainnamen? In letzterem Fall würd ich mich ein bischen in Webserver einlesen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Na klar, was erwartest du? DNS bedeutet Domain Name System und nicht Port Forwarding System. Von daher

eher nein. Das du willst kann man mit NATing machen, aber da bin ich kein experte, und ist mWn auch nicht gerade standard, das dafür zu verwenden. Meinst du mit unterordner die Owncloud Unterordner? Oder das nach dem / im domainnamen? In letzterem Fall würd ich mich ein bischen in Webserver einlesen....

Und hast du auch einen normalen Tonfall drauf?

Antworte nicht, wenn du nichts beitragen möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

sorry, ich entschuldige mich für den Tonfall, aber deine Frage war schon etwas verwirrend, und ich etwas gestresst vorhin :facepalm:

Ist okay - hab mich gewundert, üblicherweise gehörst du immer zu den hilfsbereiten und geduldigen Usern. :D

Hatte die Frage anfänglich auch ausführlicher beschrieben, hab dann aber unfähigerweise F5 gedrückt und alles war weg - dann hab ich mich für den Shortcut entschieden. :=

Hier das Setup:

WWW -LTE--> 3 Webgate (Bridge; 192.168.0.1, tut nichts als Internet ins Haus holen; hat eine feste IP-Adresse bei DREI)

3 Webgate -RJ45--> NETGEAR Router (DHCP Server; UPnP aktiviert und entsprechend einige Ports forwarded)

NETGEAR -RJ45--> QNAP TS253Pro NAS (feste IP innerhalb des LANs)

Über httpS://123.123.123.123:8081/owncloud/ komme ich wie gewünscht aus dem WWW direkt in die auf dem NAS installierte owncloud. Durch den gestrigen Eintrag im DNS komme ich nun auch über eine schönere URL (https://nas.meineurl.at:8081/owncloud/) dorthin.

Meine Frage war: wie löse ich das am schönsten, dass meine User nur noch https://nas.meineurl.at eingeben müssen? Im Prinzip ist es halb so tragisch, sie sollen sich die Adresse mit Port und Unterordner bookmarken, bzw im Owncloud ists ja auch nur ein 1x Konfigurations-Aufwand. Aber da geht der Perfektionist mit mir durch.

Hätte ich einen "normalen" Webserver wär mir klar, dass ich eine Weiterleitungsregel von / auf /owncloud/ einrichten muss, aber ich hab in dem Sinn ja keinen Webserver, sondern nur die Owncloud vom NAS auf :8081. Soll ich über das NAS einen mini-Webserver aufsetzen, der meine Requests auf :80 (bzw 443) nimmt und auf :8081 weiterleitet (nicht wissend wie umfangreich das bei QNAP ist)?

Wiegesagt, wenn das ohne grobe Verrenkungen nicht möglich ist, dann scheiß ich drauf. Den Usern ist einmalig zuzumuten dass sie sich die URL rauskopieren und im Owncloud Client einfügen, bzw sich den Bookmark im Browser setzen. Wäre aber klarerweise SEHR sexy wenn sie einfach nur nas.meineurl.at eingeben müssen und sofort in ihre Owncloud kommen, das merken sie sich nämlich sogar.

Thx :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ist okay - hab mich gewundert, üblicherweise gehörst du immer zu den hilfsbereiten und geduldigen Usern. :D

Hatte die Frage anfänglich auch ausführlicher beschrieben, hab dann aber unfähigerweise F5 gedrückt und alles war weg - dann hab ich mich für den Shortcut entschieden. :=

das ASB speichert übrigens zwischendurch postingentwürfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Ist okay - hab mich gewundert, üblicherweise gehörst du immer zu den hilfsbereiten und geduldigen Usern. :D

Hatte die Frage anfänglich auch ausführlicher beschrieben, hab dann aber unfähigerweise F5 gedrückt und alles war weg - dann hab ich mich für den Shortcut entschieden. :=

Hier das Setup:

WWW -LTE--> 3 Webgate (Bridge; 192.168.0.1, tut nichts als Internet ins Haus holen; hat eine feste IP-Adresse bei DREI)

3 Webgate -RJ45--> NETGEAR Router (DHCP Server; UPnP aktiviert und entsprechend einige Ports forwarded)

NETGEAR -RJ45--> QNAP TS253Pro NAS (feste IP innerhalb des LANs)

Über httpS://123.123.123.123:8081/owncloud/ komme ich wie gewünscht aus dem WWW direkt in die auf dem NAS installierte owncloud. Durch den gestrigen Eintrag im DNS komme ich nun auch über eine schönere URL (https://nas.meineurl.at:8081/owncloud/) dorthin.

Meine Frage war: wie löse ich das am schönsten, dass meine User nur noch https://nas.meineurl.at eingeben müssen? Im Prinzip ist es halb so tragisch, sie sollen sich die Adresse mit Port und Unterordner bookmarken, bzw im Owncloud ists ja auch nur ein 1x Konfigurations-Aufwand. Aber da geht der Perfektionist mit mir durch.

Hätte ich einen "normalen" Webserver wär mir klar, dass ich eine Weiterleitungsregel von / auf /owncloud/ einrichten muss, aber ich hab in dem Sinn ja keinen Webserver, sondern nur die Owncloud vom NAS auf :8081. Soll ich über das NAS einen mini-Webserver aufsetzen, der meine Requests auf :80 (bzw 443) nimmt und auf :8081 weiterleitet (nicht wissend wie umfangreich das bei QNAP ist)?

Wiegesagt, wenn das ohne grobe Verrenkungen nicht möglich ist, dann scheiß ich drauf. Den Usern ist einmalig zuzumuten dass sie sich die URL rauskopieren und im Owncloud Client einfügen, bzw sich den Bookmark im Browser setzen. Wäre aber klarerweise SEHR sexy wenn sie einfach nur nas.meineurl.at eingeben müssen und sofort in ihre Owncloud kommen, das merken sie sich nämlich sogar.

Thx :winke:

Hehe, hab nicht viel zeit gerade :davinci:

ändere im Webserver (owncloud bringt normalerweise Apache2 mit) /etc/apache2/sites-available/default den Eintrag 'dokumentroot' von /var/www auf /var/www/owncloud dann kommt er gleich beim Aufruf der IP bzw des DNS namens auf die Seite. Die pfade könnten sich unterscheiden. Durchsuche einfach alle dateien ind sites-available und sites-enabled. Sind höchstens 4 (je http und https per enabled und available).

Magst du mir ne PN schreiben mit deiner richtigen adresse, ich gebs auch nicht weiter. Möchte mir nur dein setup aus der nähe ansehen. Bin ein großer owncloud fan :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Hehe, hab nicht viel zeit gerade :davinci:

ändere im Webserver (owncloud bringt normalerweise Apache2 mit) /etc/apache2/sites-available/default den Eintrag 'dokumentroot' von /var/www auf /var/www/owncloud dann kommt er gleich beim Aufruf der IP bzw des DNS namens auf die Seite. Die pfade könnten sich unterscheiden. Durchsuche einfach alle dateien ind sites-available und sites-enabled. Sind höchstens 4 (je http und https per enabled und available).

Magst du mir ne PN schreiben mit deiner richtigen adresse, ich gebs auch nicht weiter. Möchte mir nur dein setup aus der nähe ansehen. Bin ein großer owncloud fan :)

Hmmnaja aber ich komme ja (standardmäßig) mal nicht aufs NAS, wenn ich nicht explizit über :8081 reingehe, dh ich komm ja garned so weit dass ich irgendwas am owncloud-server tu?

Habe im root des NAS eine index.php Datei:

<?php
function isIPv6($ip)
{
	if (!filter_var($ip, FILTER_VALIDATE_IP, FILTER_FLAG_IPV6) === false) {
		return true;
	}
	return false;
}
function isMyCloudNAS()
{
	if (isset($_SERVER['HTTP_HOST']) && strlen($_SERVER['HTTP_HOST']) > 0)
		$_http_host = $_SERVER['HTTP_HOST'];
	else
		return false;
	$mycloudnas_domains = Array(
        'mycloudnas.com',
        'myqnapnas.com',
        'qcloudnas.com',
        'myqnapcloud.com'
	);
	foreach ($mycloudnas_domains as $d)
	{
		if (strncasecmp(stristr($_http_host,$d),$d,strlen($d))==0)
		{
			return true;
		}
	}
	return false;
}
	if(isMyCloudNAS() == true){
		$extPort = exec('/sbin/getcfg System ExtPort -d 0');
		if(intval($extPort)>0)
			$webAccessPort = $extPort;
		else
			$webAccessPort = exec('/sbin/getcfg System "Web Access Port" -d 8080');
	}
	else
		$webAccessPort = exec('/sbin/getcfg System "Web Access Port" -d 8080');
	$webAccessIP = $_SERVER['SERVER_NAME'];
	if($_SERVER['HTTPS'] && exec('/sbin/getcfg Stunnel Enable -d 1') == '1'){
		$protocol='https';
		$webAccessPort = exec('/sbin/getcfg Stunnel Port -d 443');
	}
	else
		$protocol='http';
	if(isIPv6($webAccessIP))
		$webAccessUrl = $protocol.'://['.$webAccessIP .']:'.$webAccessPort.'/';
	else
		$webAccessUrl = $protocol.'://'.$webAccessIP .':'.$webAccessPort.'/';
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
	<head>
<meta http-equiv="expires" content="0">
<script type='text/javascript'>
	location.href = '<?=$webAccessUrl?>';
</script>
	</head>
</html>
... wenn ich hier bei https einhänge kann ich mich entsprechend weiterleiten lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Hmmnaja aber ich komme ja (standardmäßig) mal nicht aufs NAS, wenn ich nicht explizit über :8081 reingehe, dh ich komm ja garned so weit dass ich irgendwas am owncloud-server tu?

Habe im root des NAS eine index.php Datei:

<?php
function isIPv6($ip)
{
	if (!filter_var($ip, FILTER_VALIDATE_IP, FILTER_FLAG_IPV6) === false) {
		return true;
	}
	return false;
}
function isMyCloudNAS()
{
	if (isset($_SERVER['HTTP_HOST']) && strlen($_SERVER['HTTP_HOST']) > 0)
		$_http_host = $_SERVER['HTTP_HOST'];
	else
		return false;
	$mycloudnas_domains = Array(
        'mycloudnas.com',
        'myqnapnas.com',
        'qcloudnas.com',
        'myqnapcloud.com'
	);
	foreach ($mycloudnas_domains as $d)
	{
		if (strncasecmp(stristr($_http_host,$d),$d,strlen($d))==0)
		{
			return true;
		}
	}
	return false;
}
	if(isMyCloudNAS() == true){
		$extPort = exec('/sbin/getcfg System ExtPort -d 0');
		if(intval($extPort)>0)
			$webAccessPort = $extPort;
		else
			$webAccessPort = exec('/sbin/getcfg System "Web Access Port" -d 8080');
	}
	else
		$webAccessPort = exec('/sbin/getcfg System "Web Access Port" -d 8080');
	$webAccessIP = $_SERVER['SERVER_NAME'];
	if($_SERVER['HTTPS'] && exec('/sbin/getcfg Stunnel Enable -d 1') == '1'){
		$protocol='https';
		$webAccessPort = exec('/sbin/getcfg Stunnel Port -d 443');
	}
	else
		$protocol='http';
	if(isIPv6($webAccessIP))
		$webAccessUrl = $protocol.'://['.$webAccessIP .']:'.$webAccessPort.'/';
	else
		$webAccessUrl = $protocol.'://'.$webAccessIP .':'.$webAccessPort.'/';
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
	<head>
<meta http-equiv="expires" content="0">
<script type='text/javascript'>
	location.href = '<?=$webAccessUrl?>';
</script>
	</head>
</html>
... wenn ich hier bei https einhänge kann ich mich entsprechend weiterleiten lassen?

warum eigentlich SSL über 8081? Wennst 443 nimmst leitet jeder Browser der Welt das ding auf 443 sobald man httpS als url angibt.

Sorry fallst du das schonmal erklärt haben solltest

Desweiteren kann man wenn anfragen auf port 80 (http) eintreffen diese redirecten: https://doc.owncloud.org/server/8.1/admin_manual/configuration_server/harden_server.html

Punkte:

Redirect all unencrypted traffic to HTTPS

und

Enable HTTP Strict Transport Security

solltest du dir mal durchlesen. Ist nicht so schwer das umzusetzen.

Statt auf 443 kannst natürlich auch auf 8081 umleiten

die ganze doku ist natürlich gold wert. Welche wersion hast du? mein Link bezieht sich auf 8.1. Die anderen sind leicht zu finden auf https://doc.owncloud.org ...

würde das nicht über die index.php erschlagen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

warum eigentlich SSL über 8081? Wennst 443 nimmst leitet jeder Browser der Welt das ding auf 443 sobald man httpS als url angibt.

Sorry fallst du das schonmal erklärt haben solltest

Desweiteren kann man wenn anfragen auf port 80 (http) eintreffen diese redirecten: https://doc.owncloud.org/server/8.1/admin_manual/configuration_server/harden_server.html

Punkte:

Redirect all unencrypted traffic to HTTPS

und

Enable HTTP Strict Transport Security

solltest du dir mal durchlesen. Ist nicht so schwer das umzusetzen.

Statt auf 443 kannst natürlich auch auf 8081 umleiten

die ganze doku ist natürlich gold wert. Welche wersion hast du? mein Link bezieht sich auf 8.1. Die anderen sind leicht zu finden auf https://doc.owncloud.org ...

würde das nicht über die index.php erschlagen....

Hmja das war ursprünglich die Idee, weil ich davon ausgegangen bin, dass DREI 80 und 443 sperren könnt. Inzwischen weiß ich aber, dass sie offen sein müssten.

Werd den switch also am Mittwoch mal auf 443 machen, wenn man dann über https://nas.meineurl.at reinkommt, bin ich glücklich. :)

(Zugang bekommst dann gern, sobald ich alles fertig aufgesetzt hab - würd mich eh interessieren, ob du einen Schwachpunkt findest!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.