Recommended Posts

AAAAlte Zeiten

Ich hab jetzt schon seit einer Stunde rumgesucht und probiert aber ich schaffe es einfach nicht meinen PC unter win8.1 mit dem WLAN zu verbinden. Treiber vom Mainboard sollte passen. Zugriffsrechte auch. Bin am verzweifeln :(

bissl mehr infos wären super. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

PC hängt momentan im WLan (3Webcube - ohne Lan) für eine Internetverbindung. NAS und PC hängen per Kabel am alten A1 Pirelli Router (ohne Internetzugriff).

Jetzt komme ich per WLan in das Internet oder per Lan auf mein NAS.

Gibt es irgendeine Möglichkeit dem NAS eine Internetverbindung zur Verfügung zu stellen, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen? Das Ganze wäre sowieso nur eine temporäre Lösung, bis 3Webcube und Router ersetzt werden - aber dennoch nervt es mich momentan.

verstehs auch nicht ganz..

am schluss hast ja dann zusätzlich keine fixe ip? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe dein Setup nicht ganz.

WWW -> 3 Cube -> WLAN -> PC

PC -> A1 -> NAS (verkabelt)

Dh du hast sowohl WLAN als auch LAN am PC aktiv, einmal für die Verbindung zum NAS und einmal für die Verbindung zum Internet?

Prinzipiell kannst du über das WLAN deines PCs aufs NAS, mit den Nachteilen dass du a) den PC dafür rennen haben musst (ned unbedingt der Sinn eines NAS), b) du einen Port auf deinen PC offen hast (sicherheitstechnisch natürlich ~meh). Und: du musst in der 3 Kundenzone OPEN INTERNET aktivieren. ;)

Setup stimmt so.

Auf dem NAS rennt ein Medienserver, der sich die Infos meiner BluRay-Sammlung ( :davinci: ) aus dem Internet holt. Heißt, ich brauche keinen Zugriff von extern - sondern nur nach extern.

Ich muss also irgendwie das WLan des Webcubes über meinen PC freigeben, um per Lan eine Internetverbindung zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Setup stimmt so.

Auf dem NAS rennt ein Medienserver, der sich die Infos meiner BluRay-Sammlung ( :davinci: ) aus dem Internet holt. Heißt, ich brauche keinen Zugriff von extern - sondern nur nach extern.

Ich muss also irgendwie das WLan des Webcubes über meinen PC freigeben, um per Lan eine Internetverbindung zu haben.

Stell auf der nas die ip deines Rechners als Gateway ein. Ich hab dein Setup jetzt nicht voll im Kopf, aber wenn die im selben Subnet sind, könnte das hinhaun....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Okay ich häng auch wieder mit DREI und dem QNAP NAS, bin wieder im Büro.

Arschsimples Setup:

WWW -> 3 ZTE Router -> NAS

Approach 1: im NAS Utility UPnP Router Config & mit QNAP Cloud Link eine URL holen (meinefirma.myqnapcloud.com). Prinzipiell sollte das so watscheneinfach sein, funktioniert aber nicht (einziger "Fehler" der ganzen Geschichte ist, dass beim Router Status bei WEB SERVER auf Port 80 sehr aussagekräftig FEHLER steht).

Approach 2: händisch, ich bin ja nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen. Ich setze am Router (192.168.0.1) ein Port Forward auf das NAS (192.168.0.200) für einen x-beliebigen Port (80 wird oft vom ISP geblockt, 8081 ist teilweise reserviert, nehmen wir 8888). Sobald ich im Browser auf meine Public IP gehe, komme ich auf 192.168.0.1 (sprich mein ROUTER Web Config Interface), ganz unabhängig davon ob ich den Port geforwarded habe oder nicht, dafuq. WENN ich den Port auf 192.168.0.200 forwarde (sprich public.ip:80 -> NAS, dann komme ich dennoch aufs ROUTER interface). Andere geforwardete Ports sind weder in canyouseeme.org offen noch komme ich über sie irgendwo rein.

Bin ich zu deppert oder ist der ZTE Router einfach ein Scheiß?

Hab jetzt schon 2 Arbeitstage mit etwas verschissen, für das ich gefühlt 10 Minuten brauchen dürfte. Zucke langsam aus.

Elendiger Scheißdreck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Okay, Fehler gefunden - das Scheißkastl von ZTE unterstützt kein NAT Loopback/Hairpinning, dh ich komme von außen (bzw mit angeworfenem VPN) aufs NAS, aber ausm Büro nicht. Im Büro muss ich also 192.168.0.200:port/owncloud aufrufen, unterwegs my.public.ip.adress:port/owncloud ... definitiv keine Lösung.

Wird vermutlich darauf hinauslaufen dass ich einen weiteren WLAN Router als tatsächlichen ROUTER verwende, das ZTE-Scheißkastl auf BRIDGE setze und den Nasenbohrern von DREI eine nette Mail schreib, dass sie sich Leute mit Ahnung in den Support holen sollen.

Trottelpartie.

e: Alternative zum weiteren Router ist ein Loopback Adapter, aber den bei allen Usern zu installieren auf 5 verschiedenen OS (von Win7 über Win10 bis diversen MacOS und Phone-Usern) ist wohl mehr Aufwand als den Router einzuschleifen.

bearbeitet von StepDown

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stell auf der nas die ip deines Rechners als Gateway ein. Ich hab dein Setup jetzt nicht voll im Kopf, aber wenn die im selben Subnet sind, könnte das hinhaun....

Hat funktioniert - danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Hatten übrigens noch einen alten Netgear Router herumstehen, der macht jetzt den DHCP Server, ZTE Orschlochkastl ist im BRIDGE Modus, rest wird vom Netgear verwaltet. Schnurrt wie ein Kätzchen.

"Support" - es geht auch anders. :finger4:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatten übrigens noch einen alten Netgear Router herumstehen, der macht jetzt den DHCP Server, ZTE Orschlochkastl ist im BRIDGE Modus, rest wird vom Netgear verwaltet. Schnurrt wie ein Kätzchen.

"Support" - es geht auch anders. :finger4:

Bitte wer braucht schon Support? :fuckthat:

Wird wohl kein Business Anschluss sein oder? & wtf. ist ZTE bzw. was für ein Modem/Router oder wos is des eigentlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Bitte wer braucht schon Support? :fuckthat:

Wird wohl kein Business Anschluss sein oder? & wtf. ist ZTE bzw. was für ein Modem/Router oder wos is des eigentlich?

Oja, Business Anschluss. Entsprechend lächerlich der Support, entsprechend ungehalten meine Reaktion dem kleinen Ficker gegenüber. :finger4:

Aber egal, jetzt rennts, Steppi sei dank. :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Habe vor 2-3 Monaten mal bezüglich Amazon Cloud (bzw Azure usw) gefragt, die Frage wird momentan wieder aktuell.

Ganz deppensicher gefragt: wir hosten eine App MOMENTAN auf einem Linux Rootserver in einem Rechenzentrum. In Zukunft soll diese App beispielsweise auch in Asien oder Nordamerika gut erreichbar sein; sprich eine Option wäre sich einen entsprechenden Rootserver ebendort zu holen, zu clonen und dann herkunftsbasiert an den richtigen Server weiterzuleiten. Bei AWS verstehe ich das aber so, dass ich unsere App EINMAL in die Cloud bei ihnen werfe, und anschließend für ebensolche Szenarien, also eine weitere Geo-Zone wie Asien mehr oder weniger nur auf 2-3 Knopfis drücken muss und schwuppdiwupp eine Instanz für die asiatischen User stehen habe. Ist das wirklich so smooth?

(Dass es nicht 2-3 Knöpfe sind ist natürlich übertrieben ausgedrückt, aber alles was das komplette Einrichten und Verwalten eines root-servers der physikalisch in einem Rechenzentrum dort steht erspart, ist wichtig.)

Hat von euch hier ausgiebige Erfahrungen mit AWS und dürfte ich denjenigen per PN ein bissl mit Details quälen? Wäre ziemlich wichtig und mir entsprechend was wert. Ob Bier oder Geld ist mir egal. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Mein PC hat vorgestern 216 Updates installiert, keine Ahnung warum, nun ist er aber deutlich langsamer als vorher. Kann ich ihn wieder irgendwie auf die Geschwindigkeit von vor den Updates bringen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.