Recommended Posts

Ich kann bei Donezk beide Seiten verstehen.

Der Klub will verhindern, dass er auseinanderfällt, deshalb droht man den Verweigerern. Auf der anderen Seite würde ich als Familienvater mit einem Anhang dort im Moment auch keine Minute verbringen wollen. Ich meine, da sterben jeden Tag Menschen, auch welche, die nichts mit der Sache zu tun haben (wollen).

Sicher haben sie iin Donezk in Friedenszeiten tolle Verträge unterschrieben und verdienen sehr gutes Geld. Aber das Geld ist es nicht wert, um dafür drauf zu gehen. Das wird auch deren Investor einsehen müssen.

Die anderen ukrainischen Klubs haben da aus meiner Sicht souveräner reagiert und ihren Legionären eine Vertragsauflösung angeboten. In Donezk ist das aber schwieriger.

Die Leute da sind sehr begehrt, weil das eine 1B-Mannschaft in Europa ist. Wenn man da die Verträge einfach so auflöst, entgeht dem Klub ja auch eine Menge an Transfererlösen, weil die Jungs dann ablösefrei woanders unterschreiben können.

Dass diese Krise so ganz nebenbei dem ukrainischen Fußball schadet, ist auch klar. Einerseits will jetzt keiner der Topleute noch für die Klubs spielen und solange die Situation so angespannt bleibt, will auch sicher niemand da hin wechseln, egal, was sie bezahlen.

Aber wie gesagt: Aus Donezk-Sicht kann ich den Investor und sein Vorgehen schon verstehen. Dem droht sein Lebenswerk zu zerbrechen.

Wobei ich mich frage, ob jetzt moralisch gesehen die richtige Zeit ist, um sich über das Zerfallen eines Lebenswerk Gedanken zu machen, während in Donezk täglich Leute sterben. Und da muss ich mal weiter ausholen, weil mich das aufregt, was da politisch abgeht bzw. eben nicht abgeht.

Da kämpfen irgendwelche moskautreuen nennen wir sie mal Freiheitskämpfer um ein Stück Ukraine, was ja gegen jedes Völkerrecht ist und Europa schaut einfach nur zu. Davon wird sich auch der ach so saubere Herr Putin kaum beeindrucken lassen, auch nicht durch ein paar Sanktionen. Spätestens seit letzter Woche, als diese Terroristen, ja das sind sie für mich, das Touristen-Flugzeug vom Himmel geholt haben, ist es kein regionaler Konflikt mehr, sondern betrifft viel mehr Länder, weil viele Ausländer dabei ihr Leben ließen.

Die Politiker reden immer von der tollen EU und so weiter, aber die Ukraine, ein Land, dass sicherlich im Rahmen der Osterweiterung auch mal infrage gekommen wäre als Beitrittsland, lassen wir schön im Stich, nur damit sich keiner mit Putin anlegen muss. Das ist für mich lächerlich. Wenigstens hat jetzt Kiew-Bürgermeister Klitschko mal die Idee, dass UNO-Truppe in die Ukraine abgesandt werden. Das wäre wirklich sinnvoll, um dem Ganzen mal die Luft rauszunehmen.

Eines noch zum Sportlichen: Nichts gegen Markus Berger, der frühzeitig die Ukraine verlassen hat. Aber ich hätte mir von ihm dann trotz der möglicherweise guten Gehaltszahlung erwartet, dass er eben nicht nach Russland geht. Das hätte Charakter gehabt. Was sollen jetzt seine ehemaligen ukrainische Teamkollegen denken. Aber gut, er wird schon seine Gründe gehabt haben. Ich hätte es nicht gemacht, wäre stattdessen eher in Norwegen geblieben.

bearbeitet von chrischinger86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Arg finde ich ja auch, dass Kopenhagen nach Dnipropetrowsk reisen soll, Flieger gibts halt keinen dort hin, eigentlich ein Kasperltheater und einer Uefa unwürdig, einzige vernünftige Möglichkeit, weder ausnahmslos alle Spiele ausserhalb der Ukraine austragen, - siehe Israel oder Ausschluß aus dem europäischen Bewerb bis sich die Lage entspannt hat.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise müsste Kopenhagen sagen: Nein, da treten wir nicht an. Wäre gespannt, was die UEFA dann macht.

Stattdessen haben die Typen von der UEFA einfach mal Duelle zwischen russischen und ukrainischen Klubs durch das Losverfahren verhindert. Als ob diese Maßnahme das Problem lösen würde. Dass den Separatisten nichts heilig ist, wissen wir seit letzter Woche doch, als sie den Urlaubsflieger vom Himmel geholt haben. Von daher wäre es ja Wahnsinn zu einem Auswärtsspiel in die Ukraine zu fliegen. Als am Balkan der Krieg ausgebrochen ist, wurden auch die Teams und Nationalmannschaften ausgeschlossen und das ist auch der richtige Weg. Denn es gibt Wichtigeres als Fußball in diesen Tagen.

bearbeitet von chrischinger86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Von einem Ausschluß würden direkt Zypern und Österreich profitieren, dass wir der Uefa egal sind, hat man ja eh voriges Jahr an Hand der Causa RBS und Fenerbahce eindrucksvoll bewiesen, es sind dann eben doch die TV Einnahmen die den Ton angeben, wobei in diesem Fall ein Ausschluss ohnehin ungünstig wäre, aber dass man in der Ukraine EC-Spiele austragen will kann eigentlich nur ein schlechter Scherz sein.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

würde als Kicker keinen Fuss in das Land setzen, kein Mensch weiss über welche Waffensysteme die Seperatisten verfügen und ausserdem herrscht dort Kriegszustand, mMn vollkommen unverantwortlich was hier seitens der Uefa abgeht.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

der Kurier wird morgen einen artikel über die krise in der Ukraine in zusammenhang mit dem fußball bringen.

normal müsste die Ukraine in der 5JW einen steilen absturz hinlegen. ein land, in dem krieg herrscht dürfte mmn. ja sowieso nicht am EC teilnehmen... Donezk könnte in der CL jedenfalls ein absolutes glückslos werden. die wollen ja in Bukarest spielen.

man müsste meiner Ansicht nach aber auch die russen ausschließen, weil die sind für das theater ja verantwortlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Das Problem ist, bei einem Auschluß durch die Uefa würde das immmer in irgendeiner Form politisch gedeuted weden, aber das man den Austragungsort Ukraine als zu gefährich ansieht wäre wohl absolut nachvollziehbar, unvorstellbar was los wäre wenn bei einem internationalen Spiel in der Ukraine was passieren würde, da wäre dann die Uefa sowie jetzt die Malaysia Airlines voll in der Verantwortung. Die Uefa darf sich nicht auf die Einschätzung des ukrainischen Fussballverbands verlassen, der ist doch in der Hand der ukrainischen Oligarchen und für die Fifa wirds auch Zeit zu handeln bzg. der Sicherheit der Spieler.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Eines noch zum Sportlichen: Nichts gegen Markus Berger, der frühzeitig die Ukraine verlassen hat. Aber ich hätte mir von ihm dann trotz der möglicherweise guten Gehaltszahlung erwartet, dass er eben nicht nach Russland geht. Das hätte Charakter gehabt. Was sollen jetzt seine ehemaligen ukrainische Teamkollegen denken. Aber gut, er wird schon seine Gründe gehabt haben. Ich hätte es nicht gemacht, wäre stattdessen eher in Norwegen geblieben.

norwegen war aber immer nur als gastspiel fürs frühjahr gedacht.

und wie ukrainisch odessa ist, ist eine streitfrage. sprechen tun's russisch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
ENANDERSKALIBER!
1. FC Zürich 4 4 0 0 9:3 12

2. Basel 3 3 0 0 8:3 9

3. Thun 4 2 0 2 7:7 6

4. Sion 4 1 2 1 2:2 5

5. St.Gallen 3 1 1 1 4:4 4

6. Aarau 3 1 1 1 3:3 4

7. Young Boys 3 0 2 1 4:5 2

8. Grasshoppers 3 0 1 2 2:4 1

9. Luzern 3 0 1 2 2:6 1

10. FC Vaduz 2 0 0 2 1:5 0


Unsere Europacupteilnehmer wie fast schon jedes Jahr in hervorragender Form wenns in die Quali geht. Vaduz und Luzern ja bereits ausgeschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
1. FC Zürich 4 4 0 0 9:3 12
2. Basel 3 3 0 0 8:3 9
3. Thun 4 2 0 2 7:7 6
4. Sion 4 1 2 1 2:2 5
5. St.Gallen 3 1 1 1 4:4 4
6. Aarau 3 1 1 1 3:3 4
7. Young Boys 3 0 2 1 4:5 2
8. Grasshoppers 3 0 1 2 2:4 1
9. Luzern 3 0 1 2 2:6 1
10. FC Vaduz 2 0 0 2 1:5 0
Unsere Europacupteilnehmer wie fast schon jedes Jahr in hervorragender Form wenns in die Quali geht. Vaduz und Luzern ja bereits ausgeschieden.

bis auf Aarau haben alle Mannschaften in den letzen 3 Jahren International gespielt oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
1. FC Zürich 4 4 0 0 9:3 12
2. Basel 3 3 0 0 8:3 9
3. Thun 4 2 0 2 7:7 6
4. Sion 4 1 2 1 2:2 5
5. St.Gallen 3 1 1 1 4:4 4
6. Aarau 3 1 1 1 3:3 4
7. Young Boys 3 0 2 1 4:5 2
8. Grasshoppers 3 0 1 2 2:4 1
9. Luzern 3 0 1 2 2:6 1
10. FC Vaduz 2 0 0 2 1:5 0
Unsere Europacupteilnehmer wie fast schon jedes Jahr in hervorragender Form wenns in die Quali geht. Vaduz und Luzern ja bereits ausgeschieden.

wow, nach 2-4 spielen wird die bilanz von 6 aus 10 vereinen analysiert. großes kino.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

 

wow, nach 2-4 spielen wird die bilanz von 6 aus 10 vereinen analysiert. großes kino.

Es zeigt die aktuelle form. Wenn gc in 4 spielen 1 punkt holt aber einer unserer europacupvertreter ist, dann ist das eben sehr wohl aussagekräftig. Bilanzen zieht hier niemand, schon gar nicht in bezug auf die meisterschaftsendtabelle. Lesen und verstehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.