-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 16. Dezember 2013 Ich weiß es ist noch ein Spiel ausständige, aber da ich ab Mittwoch wohl für längere Zeit nicht im Netz bin, will ich den Thread jetzt schon aufmachen. Tja was soll man großartiges sagen. Das worauf man eigentlich Jahr für jahr hinarbeitetet ist die internationale Qualifikation und da liegen wir derzeit im Soll. Zusammen mit dem Entscheidungsspiel in Kiew und den kleinen Lichtblicken Petsos und Schaub plus dem neuen Präsidium sind das meine Lichtblicke. Viele Dinge regen mich auf, die eh sicher genannt werden, deswegen zwei "nicht so populäre" von mir: Sinnlose gelbe Karten: es ist so unglaublich was für selten dumme und dämliche gelbe Karten wir uns abholen und uns somit selbst schwächen. Spontan fällt mir da zB die gelben Karten von Schaub und Petsos ein, weil der Ball gesperrt war und sie abspielten und natürlich auch der Burgstaller am Wochenende. Das ist so unglaublich Dumm! Er fehlt nun gegen Graz. Wir sind in zwar in der Statistik im Mittelfeld, jedoch will ich ans Ende. Teilweise ist es echt pervers wie wir reingehen. Zuschauer: Was soll man sagen. Die Kombination zwischen scheiß Anstoßzeit, unattraktiver Gegner und dann noch ein Spiel des Fürchtens lässt uns erstmal eine vierstellige Zuschauerzahl erhören. Sind halt dann auch wieder 50k+ die uns durch die Lappen gehen. Noch was für mich: Man of the Winterpause: Jan Novota (könnte man aber auch eine Umfrage machen :ratllos: ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 16. Dezember 2013 bin mit der entwicklung der mannschaft recht zufrieden, es kamen doch einige spieler dazu die uns in der breite und spitze helfen können, dazu kommt prinzipiell eine schöne offensive ausrichtung. die ergebnisse sind nicht so genial, aber das lag nicht nur an der mansnchaft. die EL war schon trotzallem eine schöne sache, da konnten wir brav punkten und uns ein endspiel erarbeiten. der kader scheint sowohl in der breite als auch in der qualität nun wieder konkurrenzfähig in bezug auf unsere erwartung zu sein. diese baustelle wurde gut gelöst. einige junge konnten aufzeigen, einige etablierte haben sich sehr gut entwickelt (zb burgstaller). schade dass boskovic nicht mehr an alte zeiten anschließen kann, auch hofmann baut seit jahren ab, wobei er heuer deutlich besser agiert, auch weil die immer wiederkehrenden verletzungen ausbleiben. trotzdem schade dass er seine torgefahr nicht mehr beweisen kann. er ist aber noch immer der kapitän und dies nicht nur am papier. besonders freut mich dass schrammel endlich konstanter wurde, da hatte ich schon große sorgen. ich hoffe dass diese entwicklung anhält. wenn wir weiter offensiv und attrakltiv spielen und dann noch sicherer unsere punkte holen, werden auch die zuschauer wiederkommen. das frühjahr war schon immer dazu da um neue oder wiedergewonnene zuschauer zu locken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 16. Dezember 2013 Pro: Gruppenphase, Derby Sieg, die beiden Siege in Graz und daheim gegen Red Bull, Entwicklung einiger Spieler, neuer Präsident plus Anhang, mehr Mitglieder Contra: Anschütterei gegen Dorfvereine, Cup, Zuschauerschwund, Stadionfrage weiterhin nicht geklärt aber da hat man ein besseres Gefühl als unter Edlinger, SD Wechsel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 16. Dezember 2013 Der EL und einem finanziell wichtigen Weiterkommen wurde alles untergeordnet, auch die Meisterschaft. Ganz nach dem Prinzip, internationalen Platz schaffma sowieso, also volles Aufgenmerk auf die individuelle Entwicklung. Ob das gut war, hmm. Ich bin nicht ganz glücklich damit. Einige Spieler haben sich gut entwickelt, sind konstanter geworden. Die breite individuelle Ausbildung durch Jancker und den ehemaligen Individualtrainer Barisic kommt gut zu tragen. Allerdings vermisse ich die konkrete Spielidee. Zu viel muss über einzelne Spieler und Ideen gemacht werden. Zu viel Improvisation insgesamt. An einem guten Tag mit tollen Ideen können wir damit jeden schlagen. Wir könnten aber noch um ein vielfaches besser sein. Ich bete inständigst, dass ein neuer Sportdirektor dahingehend Akzente setzen wird können und wollen. Positiv ankreiden kann ich Barisic den Hofmann-auf-rechts-Switch und die Einsicht, dass Boyd einfach spielen muss. Was er allerdings in Behrendt sieht, ist mir noch nicht ganz klar. Der hat hinter Novota, Schaub und Trimmel die meisten Einsätze gehabt. Bin schon sehr gespannt, ob ihm im Frühjahr Wydra davon etwas abgraben wird können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 16. Dezember 2013 wydra wird behrendt sicher einiges an spielzeit abgraben können, allerdings unterschätzt du behrendt. der behrendt hat nicht das potential eines wydras, aber er ist aktuell einfach einen kleinen schritt weiter. außerdem ist er eher die defensivere variante, die du nicht besonders magst. da beharrst du auf deine idee, die ja eh okay ist. aber zwischen theorie und praxis/realität gibts eben dann doch noch einen unterschied. ein behrendt kann den AVs halt auch ganz anders den rücken stärken im vergleich zu wydra - eine der schwächen in unserem spiel. behrendt stellt ein ganz passables paket dar, da findest mehr technik als bei einem kulovits bei fast ähnlichem einsatzwillen. dazu ein gewisser körpervorteil in bezug auf größe und kilos. in deinen augen ist er ein abräumer, ein reiner defensivmann - das sehe ich nicht so, er macht auch offensiv mehr als so machner vorgänger von ihm (die halt dann defensiv deutlich schlauer waren), aber ein behrendt sollte einen trimmel bzw auch schrammel deutlich besser ins spiel bringen können als ein boskovic/wydra (rein von der absicherung nach hinten). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 16. Dezember 2013 (bearbeitet) wydra wird behrendt sicher einiges an spielzeit abgraben können, allerdings unterschätzt du behrendt. der behrendt hat nicht das potential eines wydras, aber er ist aktuell einfach einen kleinen schritt weiter. außerdem ist er eher die defensivere variante, die du nicht besonders magst. da beharrst du auf deine idee, die ja eh okay ist. aber zwischen theorie und praxis/realität gibts eben dann doch noch einen unterschied. ein behrendt kann den AVs halt auch ganz anders den rücken stärken im vergleich zu wydra - eine der schwächen in unserem spiel. behrendt stellt ein ganz passables paket dar, da findest mehr technik als bei einem kulovits bei fast ähnlichem einsatzwillen. dazu ein gewisser körpervorteil in bezug auf größe und kilos. in deinen augen ist er ein abräumer, ein reiner defensivmann - das sehe ich nicht so, er macht auch offensiv mehr als so machner vorgänger von ihm (die halt dann defensiv deutlich schlauer waren), aber ein behrendt sollte einen trimmel bzw auch schrammel deutlich besser ins spiel bringen können als ein boskovic/wydra (rein von der absicherung nach hinten). So konservativ, wie du glaubst, seh ich den Behrendt gar nicht. Aber ja, unter unseren zentralen Mittelfeldspielern ist er der, der noch am ehesten in Richtung eines Abräumers geht. Und für seine 22 Jahre erkenne ich leider nicht genug Qualität, um sich langfristig gegen andere behaupten zu können. Dass er die AVer besser ins Spiel bringt, das glaube ich durchaus. Ganz einfach weil er seinen Spielfeldschwerpunkt viel tiefer anlegt als ein Wydra, der ja wirklich zentral im eigentlichsten Sinne des Wortes agiert. Und grundsätzlich finde ich es absolut in Ordnung einen körperlich robusten Spieler im defensiven Mittelfeld zu haben. Allerdings nur, wenn er auch eine ordentliche Passquote auf den Platz bringt!! Ob da dann auch viele Alibipässe dabei sind, ist mir dann sogar ziemlich egal. Denn gerade die bringen auch eine gewisse Stabilität, die so ein junges Team dringend braucht. Aber ja, grundsätzlich bleibe ich natürlich dabei, dass man heute auch ohne Abräumerqualität im DM spielen kann! .. aber das heißt im Umkehrschluss ja nicht, dass es nicht auch mit einem robusten Spieler gehen würde. bearbeitet 16. Dezember 2013 von pausenclown 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 16. Dezember 2013 (bearbeitet) mir ist auch ein zentraler eher offensiv ausgerichteter spieler, der in der rückwärtsbewegung alle notwendigen defensivaufgaben erfüllt, lieber als ein reiner abräumer. nur habe ich in Ö eigentlich kaum diese eierlegende wollmilchsau gefunden. auch im ausland gibts die nicht oft, auch viele große klubs leisten sich relativ defensiv ausgerichtete mittelfeldspieler. die rückwärtsbewegung ist nunmal extrem wichtig, die offensive qualität dann eher die draufgabe. klar ist behrendt schon 22, aber mir ist es eigentlich egal wie alt er ist. klar hat wydra mehr potential, aber wenn zum jetzigen zeitpunkt behrendt das eitzerl weiter ist, dann wird er eben auch berücksichtigt. aktuell will ich ihn nicht missen, das kann bereits in der nächsten saison anders sein. bearbeitet 16. Dezember 2013 von Ernesto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 17. Dezember 2013 (bearbeitet) Pro: Gruppenphase, Derby Sieg, die beiden Siege in Graz und daheim gegen Red Bull, Entwicklung einiger Spieler, neuer Präsident plus Anhang, mehr Mitglieder Contra: Anschütterei gegen Dorfvereine, Cup, Zuschauerschwund, Stadionfrage weiterhin nicht geklärt aber da hat man ein besseres Gefühl als unter Edlinger, SD Wechsel Mehr fallt mir eigentlich auch nicht mehr ein. Auch wenn die letzten Spiele negativ waren, meine Erwartungen vor der Saison wurden übetroffen. Gruppenphase, mitten im Rennen um einen EL-Platz, mehr kann ich von dieser Mannschaft und den Trainern nicht erwarten. Leute die glauben wir kommen locker unter die besten 3 und in die Gruppenphase sind mMn in dieser Saison beim falschen Verein. bearbeitet 17. Dezember 2013 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 17. Dezember 2013 Mehr fallt mir eigentlich auch nicht mehr ein. Auch wenn die letzten Spiele negativ waren, meine Erwartungen vor der Saison wurden übetroffen. Gruppenphase, mitten im Rennen um einen EL-Platz, mehr kann ich von dieser Mannschaft und den Trainern nicht erwarten. Leute die glauben wir kommen locker unter die besten 3 und in die Gruppenphase sind mMn in dieser Saison beim falschen Verein. Meine Erwartungen waren nach der Cup Niederlage in Linz auch sehr niedrig angesetzt. Gruppenphase hätt ich mir nie erwartet, aber da hab ich auch noch nicht gewusst, dass wir da gesetzt sind. Das macht dann viel aus. Die Spiele in der Gruppenphase waren bis auf das erste Spiel in Ordnung, da muss man zufrieden sein. In der Meisterschaft bin ich mit PLatz 3 vor Augen in die Saison gestartet. Da stehen wir aktuell auch. Hätt nur gedacht, dass Austria vor uns ist, umso schöner wenn die hinter uns sind. Platz 2 muss jetzt das Ziel sein für die Meisterschaft und das ist auch zum Schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 17. Dezember 2013 Meine Erwartungen waren nach der Cup Niederlage in Linz auch sehr niedrig angesetzt. Gruppenphase hätt ich mir nie erwartet, aber da hab ich auch noch nicht gewusst, dass wir da gesetzt sind. Das macht dann viel aus. Die Spiele in der Gruppenphase waren bis auf das erste Spiel in Ordnung, da muss man zufrieden sein. In der Meisterschaft bin ich mit PLatz 3 vor Augen in die Saison gestartet. Da stehen wir aktuell auch. Hätt nur gedacht, dass Austria vor uns ist, umso schöner wenn die hinter uns sind. Platz 2 muss jetzt das Ziel sein für die Meisterschaft und das ist auch zum Schaffen. Du sprichst mir, wie so oft, aus der Seele. Mit ein wenig Glück wäre sogar mehr möglichl gewesen in einer Gruppe, die so leicht war wie wohl keine in den letzten Jahren. Auch die Punkte hinsichtlich der 5JW sind eine feine Sache, ein Nicht-Erreichen der GP wäre wiedermal katastrophal gewesen. Am meisten schmerzt eigentlich das Cup-Aus, denn da wurden die Erwartungen dermaßen verfehlt, wie sonst nirgends. Die wirtschaftliche Seite zu bewerten is in einer Umbruchphase schwierig. Da muss man nächstes Jahr abwarten bzw. die erste Entscheidung(Sportdirektor). Negativ für mich auch noch, dass Oli uns temporär verlässts. Auch wenn er ein Verbrecher ist, hat er gutes für den Klub geleistet und das erkenne ich an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 17. Dezember 2013 Angesichts der Situation im Sommer muss man die bisherige Saison eigentlich positiv bewerten. Und gerade wegen der finanziellen Situation wäre es unangebracht, allzu harsche Kritik an den sportlichen Leistungen dieser Mannschaft zu üben. Und trotzdem haben die letzten 5 Spiele (auch Grödig war letztlich aufgrund einer katastrophalen Leistung eine gefühlte Niederlage) viel dazu beigetragen, dass mein Wohlwollen für Mannschaft und Trainer nahezu verflogen ist. Sieht man den bisherigen Saisonverlauf objektiv, gibt es letztendlich doch viele Kritikpunkte. a) Europacup: Interessanterweise hat es diese unroutinierte, von Verletzungen geplagte Mannschaft geschafft, die beste EL-Bilanz Rapids heraus zu spielen. Bei aller - vielleicht verständlichen - Euphorie darf man dabei aber einige Punkte nicht vergessen. .) Wir hatten heuer Riesenglück mit der Auslosung in der Quali! Gegner wie Asteras Tripolis oder Dila Gori sind mit Namen wie Aston Villa oder PAOK Saloniki keinesfalls vergleichbar. Und auch in der Gruppenphase hatten wir - und so ehrlich muss man sein - in der Vergangenheit schon stärkere Gegner. Blickt man auf die 6 Spiele in der Gruppenphase zurück, so war eigentlich nur die Partie in Thun ein Totalausfall. Da ich aber eingangs von einer objektiven Betrachtung gesprochen habe, muss man auch eingestehen, dass wir in Genk Glück mit dem Punktegewinn hatten. Denn die Belgier haben es einfach nicht geschafft, den sprichwörtlichen Sack rechtzeitig zuzumachen, obwohl sie - und auch hier muss man ehrlich sein - mehrmals daszu Gelegenheit hatten. Was letztlich positiv vom heurigen Europacup-Abenteuer in Erinnerung bleibt, ist der enorme Kampfgeist, den die Mannschaft an den Tag gelegt hat. Weit weniger positiv fällt mein Gesamturteil aber im Hinblick auf die "tägliche Kost", sprich dem nationalen Geschehen aus. .) Schon das erste Bewerbsspiel endete mit einer Peinlichkeit der Extraklasse. Denn bei allem Respekt vor dem Namen LASK darf es einfach nicht passieren, gegen einen Regionalligisten nach einer schrecklichen Leistung auszuscheiden. Meinetwegen kann man zu Ausflüchten wie "Saisonbeginn", "Mannschaft noch nicht in Form" etc. greifen. Aber selbst mit all diesen Ausreden darf man von einem Bundesligisten, der an sich selbst den Anspruch stellt, international vertreten sein zu wollen, erwarten, dass er sich irgendwie gegen einen Drittklassler durchsetzt. Punkt!!! Womit ich schon - zwangsläufig - bei der Meisterschaft bin. Und wenn man positiv denken will, dann sind wir mit Stand heute recht gut im Rennen um einen der Europa-Plätze dabei. Unsere Bilanz in der Meisterschaft: 8 Siege - 7 Unentschieden - 5 Niederlagen, Torverhältnis: 34-23; Ich möchte meine persönliche Meisterschaftsbilanz nicht damit beginnen, einen Vergleich mit dem letzten Jahr zu machen. Denn es wäre populistisch, darauf hinzuweisen, dass wir X Punkte weniger haben als im Vorjahr zur selben Zeit. ich denke, dass Vergleiche solcher Art einfach sinnlos sind, da die Umstände des Vorjahres mit heuer einfach nicht zu vergleichen sind. Daher beschränke ich mich auf das aktuelle Geschehen und beginne mit den Siegen: Herausragend dabei natürlich die Erfolge gegen den voraussichtlichen Meister Salzburg und das gewonnene Derby gegen den "galaktischen" Meister. Wie die Siege dabei zustande gekommen sind (wir hatten in beiden Partien auch jede Menge Glück des "Tüchtigen") ist mMn bei deisen beiden Partien auch nicht wichtig. Hauptsache gewonnen! Durchaus erwähnenswert waren auch die Erfolge in Graz (trotz numerischer Unterlegenheit ab Minute 1 und Rückstand von Beginn an) sowie die beiden 4:0-Erfolge gegen Wr. Neustadt bei brütender Hitze und in Innsbruck. Die Unentschieden: und damit beginnen die negativen Highlights dieser Saison. Sicher darf man erwähnen, dass es die Mannschaft einige Male geschafft hat, trotz frühem Rückstand noch zu punkten, aber einige dieser Remis waren einfach nur schrecklich anzusehen. Wie z.B. .) der Auftakt in Wolfsberg (2:2 nach 2:0-Führung) .) 2 Mal 0:0 gegen Wr. Neustadt (!) .) das 2:2 gegen Sturm (nach 0:2-Rückstand) und natürlich .) das 2:2 in Grödig nach fürchterlicher Leistung Das einzige positive Remis war für mich das - kaum erwartete -1:1 in Salzburg. Die Niederlagen: da stechen zwei besonders peinlich hervor: .) das 0:2 in der Südstadt: passiert das heute, kann man es sich noch irgendwie erklären, da die Admira mittlerweile nicht mehr wie ein Absteiger spielt. Zum damaligen Zeitpunkt jedoch waren wir die ersten und längere Zeit auch die einzigen, die sich gegen eine blamabel auftretende Admira angeschüttet haben. Und es war mir auch kein Trost, dass sich auch der ach so tolle CL-Teilnehmer vom Verteilerkreis gegen den selben Gegner blamiert hat. .) Das 2:4 gegen Wolfsberg nach 2:0-Führung! Peinlicher gehts eigentlich nimmer, denn eine noch größere Peinlichkeit lieferte eigentlich nur das Salzburger Dosenimperium gegen Düdelingen ab. Warum habe ich diese Bilanz derart ausführlich nieder geschrieben? Nun, bei allem Verständnis für die Situation bei Rapid sollte man sich diese Ergebnisse gelegentlich ein wenig vor Augen führen, wenn man davon spricht, das man "eigentlich recht zufrieden sein kann". Denn bei allem Respekt: ein Verein, der vor Saisonbeginn davon spricht, "mindestens unter die ersten drei in der Tabelle" zu kommen, MUSS einfach größere Ansprüche an sich selbst haben, als sich mit ein paar Punkterln gegen Abstiegskandidaten zufrieden zu geben und vermeidbare Niederlagen mit launigen Sprüchen vom Tisch zu wischen. Was mich zur Mannschaft selbst bringt: Wirklich uneingeschränkt zufrieden darf man eigentlich nur mit Jan NOVOTA sein, der in der gesamten Herbstsaison kaum Fehler gemacht hat. Nur bei der schon erwähnten Heimpleite gegen Wolfsberg hat er bei zwei Toren recht unglücklich ausgesehen. Deshalb ist unser "Caveman" für mich ganz eindeutig auch der "Rapidler des Jahres" ! Samuel Radlinger hatte gegen Wr. Neustadt sein Pflichtspieldebüt für uns und kann daher kaum bis gar nicht bewertet werden. Sein größtes Pech war und ist sicher, dass er mit Novota plötzlich und unerwartet eine unumstrittene Nr. 1 vor sich hat. Die Abwehr: Christopher Trimmel hatte in der ersten Herbsthälfte einige wirklch starke Partien. Allerdings muss man diese Beurteilung insofern einschränken, dass er sich die guten Noten vor allem deshalb verdient hat, dass er als AV immer wieder Druck im Spiel nach vorne erzeugt hat und auch für Torgefahr gesorgt hat. Bewertet man - was natürlich schwer möglich ist - nur sein Defensivverhalten, so fällt mir als Bewertung nur ein "maximal durchschnittlich" ein. Mario Pavelic kam nur wenig zum Einsatz und ist daher kaum zu beurteilen. Eine echte Alternative als rechter AV ist er für mich aber noch keine! Für Lukas Denner gilt das Gleiche wie für Pavelic, wobei ich Pavelic in der Entwicklung wesentlich fotgeschrittener sehe als ihn! Stephan Palla hat es nicht geschafft, eine Antwort auf die Frage zu geben, was seine Rückkehr von der Admira eigentlich für einen Sinn gehabt hat. Bei seinen ersten Einsätzen unverständlicher Weise hypernervös, danach kaum erwähnenswert. Thomas Schrammel: seine Leistungskurve zeigte zuletzt in allen Belangen steil nach oben. Für mich zählt er daher noch zu den "besseren" Spielern des Herbstes! Mario Sonnleitner spielte brav seinen Steifel herunter, ohne großartig positiv oder negativ aufzufallen. Ab und an ein toller Zweikampf und gutes Stellungsspiel. Ab und an aber auch ein füchterlicher Bock, der an all seinen Fähigkeiten zweifeln ließ. Christopher Dibon hatte das Pech, sich nach einem ordentlichen Start im Rapid-Dress zu verletzen und mußte praktisch wieder von vorne beginnen. Sein Potential ist unverkennbar, seine Unkonstanz leider auch.... Das Mittelfeld: Brian Behrendt: zu ihm fällt mir leider nicht viel Positives ein. Der Bursche hätte durchaus Potential zu mehr, fällt aber weit mehr durch unnötige Lässigkeit in jeder Hinsicht auf. Alleine deutscher Staatsbürger zu sein reicht nicht aus, um in Österreich den Superstar zu geben. Auch hierzulande muss man sich bemühen, um seine Karriere voran zu treiben!!! Thanos Petsos begann die Saison sensationell stark, um dann aber genauso sensationell stark abzubauen. Mittlerweile ist der Deutsch-Grieche nur noch ein Schatten seiner selbst und erinnert in seiner Art, Fehlpässe zu produzieren an Markus Heikkinen und in seiner Art rüde in die Zweikämpfe zu gehen an Stefan Kulovits. Mal sehen, ob er nur überspielt ist, oder ob seine anfänglichen Leistungen nur ein Strohfeuer waren. Branko Boskovic ist leider - und das sage ich als bekennender Bosko-Fan - nur noch ein SChatten seiner selbst. Er zeigt ab und an nach wie vor, warum er bei uns so geliebt wurde und wird. Leider ist er aber körperlich offenbar nicht mehr in der Lage die Leistungen konstant auf den Rasen zu bringen. Schade, denn ich hätte ihm einen würdigeren Abgang bei uns gewünscht!!! Harald Pichler: WTF? mehr fällt mir zu seiner Leistung eigentlich nciht mehr ein. Zurecht wurde er im Herbst kaum berücksichtigt! ich frage mich, was aus dem Harry Pichler von vor zwei Jahren geworden ist! Steffen Hofmann: Schwierig, ganz schwierig, hier die richtigen Worte zu finden. Unser Kapitän ist für mich persönlich mittlerweile eine größere Ikone als die meisten "Legenden" die sich in der letzten Zeit gefragt oder ungefragt zu Rapid äußern. Und was Steffen für den Verein geleistet hat, wird in die Geschichte eingehen. Trotzdem sei auch bei ihm Kritik gestattet. Und die fällt nicht unbedingt positiv aus. Im Frühherbst hatte er offenkundig noch mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Mitte des Herbstdurchganges schien es dann, als ob er noch einmal eine Art Frühling erleben würde. Die Leistungen in den letzten Spielen waren aber dann nur noch furchtbar. Und dazu kommt dann auch noch Pech im Abschluss. Steffen Hofmann ist - und davon bin ich überzeugt - nach wie vor wichtig für den Verein, für den Kader, für die Mannschaft. Wie es mit ihm weitergeht? Ganz ehrlich, ich wage diesbezüglich keine Prognose. Ob er aber nochmals an seine großartigen Leistungen der Vergangenheit wird anschliessen können, wage ich zu bezweifeln. Louis Schaub ist mit Sicherheit das größte Talent, das wir seit Jahren im Kader haben. Sein größtes Problem ist aber nach wie vor seine körperliche Unzulänglichkeit. Zu Saisonbeginn hatte er kaum Kraft für 60 Minuten. Danach folgte - vor allem im Europacup - sein erstes Karrierehoch mit zum Teil wirklich starken Vorstellungen, ehe er in den letzten Spielen immer mehr und mehr in der Versenkung verschwunden ist. Schaub wird bereits länger vorhergesagt, dass er der "würdige Nachfolger" von Steffen Hofmann sein kann. Nun, ich denke, dass diese Vorschusslorbeeren erst verdient werden müssen. Der Bursche ist gerade mal 18 Jahre alt und auch ob seiner Jugend noch nicht in der Lage, eine Mannschaft wie Rapid führen zu können. Mit seiner Leistung im Herbst darf man zufrieden sein. Grund, ihn schon zum neuen "Fussballgott" auszurufen, sehe ich ehrlich gesagt aber noch keinen! Dominik Wydra ist für mich neben Brian Behrendt eine der großen Enttäuschungen im Herbst. Natürlich hatte er mit seiner Verletzung Pech, keine Frage. Allerdings legte er auch im Auftaktspiel gegen Wolfsberg einen kapitalen Fehlstart hin und zeigte sein seiner Genesung maximal Ansätze seines Könnens. Der junge Mann hat unbestritten Potential. Aber es liegt an ihm selbst zu zeigen, dass er bereit zu mehr ist! Guido Burgstaller: kaum jemand polarisiert so sehr wie der gebürtige Kärntner. Geniale Einzelleistungen wechseln sich bei ihm beinahe minütlich ab mit genialen Blödheiten. Aber trotz seiner gefühlten 2.728 Abseitsstellungen, seiner gefühlten 841 Schwalben und seiner gezählten 8 gelben Karten (davon 2 im EC und eine im Cup) ist er derzeit einer der wichtigsten Akteure im Kader des SK Rapid! Kaum ein anderer in der Mannschaft ist in der Lage, scih sowohl technisch als auch körperlich gegen 2,3,4 Gegenspieler durchzusetzen. Und kaum einer ist auch derart in der Lage, für geniale und unerwartete Momente zu sorgen. Daher gehört Burgstaller für mich zu den positivsten Erscheinungen der bisherigen Saison. Lukas Grozurek wandelt für mich auf den Spuren eines Drazan oder Dober. Seine bisherigen Leistungen sind mMn kaum erwähnenswert und ich erkenne auch bei genauerer Beobachtung kaum Anzeichen, dass sich daran noch groß etwas ändern könnte. Mehr als eine Kaderergänzung wird Grrozurek - zumindest bei uns - kaum sein. Marcel Sabitzer steckte in einem Langzeitloch fest. Als er bei der Admira auf sich aufmerksam gemacht hat, mußte man annehmen, dass da ein weiteres großes Talent auf dem Sprung ins Ausland ist. Seit er bei uns ist, hat er diese annahme aber kaum bestätigen können. Den ganzen Herbst über wechselten sich kleine Blessuren mit enormen Leistungsschwankungen ab. Und es gab Zeiten, da erinnerte er in seiner Körpersprache ziemlich frappant dem schon erwähnten Christopher Drazan. Dennoch denke ich, dass die Zeit für Marcel Sabitzer auch bei uns noch kommen wird. Der bursche hat enormes Potential und scheitert für mich derzeit auch daran, dass er seinen richtigen Platz in der Mannschaft noch nicht gefunden hat. Ich bin aber überzeugt, dass dies noch kommt! Dominik Starkl: auch er mußte eine Verletzung überwinden und befindet sich derzeit in einer Art Wiederaufbau. Technisch sieht das manchmal schon recht nett aus, was der Junge da auf den Rasen zaubert. Gleichzeitig erinnert er mich aber in seiner Art, zu spielen, oft an Lukas Grozurek. Und ich wage absolut keine Prognose, ob er mehr aus seinem Talent machen wird als eben Genannter. Objektiv betrachtet sind da beide Wege offen. Er kann den Durchbruch genauso schaffen, wie er als "Kaderergänzug" enden könnte. Mal sehen! Terrence Boyd ist für die Mannschaft nicht nur wichtig, weil er derzeit der einzige "echte" Stürmer im Kader ist. Der US-Boy steht genau dort, wo ein Goalgetter zu stehen hat. Nämlich dort, wo es etwas zu erben gibt. Warum er dafür immer wieder kritisiert wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Denn betrachtet man seine Entwicklung objektiv und ohne Emotionen, so muss man ihm zugestehen, dass er wie kaum ein anderer ständig dazu lernt und offensichtlich an seinen Schwächen (technische Mängel, etc.) hart arbeitet. Was man ihm dringend abgewöhnen muss ist sein oftmals ungestümes Einsteigen in den Zweikämpfen. Ansonsten macht er einen braven Job und zählt zu den positiven Erscheinungen des Kaders! Bleibt nur noch der Trainer: und da ich im Trainer-Thread bereits einen längeren Beitrag zu Zoran Barisic und sein Team geschrieben habe, bleibt hier eigentlich nur zu sagen, dass es wünschenswert wäre. wenn ZB aus seinen Lehrgängen vor allem eine Erkenntnis mitnimmt: Nämlich, dass man als Trainer die Mannschaft zu leiten hat und nicht der Haberer zu sein hat, der auf das Wohlbefinden jedes einzelnen Spielers Rücksicht nimmt. Denn nichts anderes hat der gute Zoki mit seinen zum Teil idiotischen Rotationen gemacht! ----- Abschliessen möchte ich anmerken, dass der Beitrag - wie gewohnt von mir - ziemlich lang geworden ist. Allerdings widerstrebt es mir, eine halbe Saison in einem Absatz zu beurteilen. Und zudem denke ich, dass seit dem Somer einfach zuviel passiert ist, um es mit zwei Sätzen der Marke schwarz-weiss abzutun. Sollte der Beitrag jemanden zu lange sein (und in den letzten Wochen herrscht hier bei uns ja nur noch eine Art Twitter-Verhalten (= 10 unzusammenhängende Wörter als tolle Wortmeldung), dann soll er ihn überlesen. und ist er den Mods zu lang, sollen sie ihn löschen. So oder so denke ich, dass eine halbe Saison Rapid mehr wert ist als drei launige Wörter! In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein FROHES WEIHNACHTSFEST und uns vielgeschundenen Rapidfans eine erholsame - und längst herbeigesehnte - Winterpause! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben 17. Dezember 2013 ein wunderbarer Beitrag wobei ich sagen muss, dass ich bei fast allen Spieler dir nur beipflichten kann. Was mir aber selbst und auch in deinem Beitrag aufgefallen ist, ist, dass alle Spieler in einem Hoch waren und wenns mal nicht so läuft, kollektives Versagen gibt. Es war auch zu dieser Zeit die Köpersprache eine ganz andere, als sie es in den letzten 4-6 Spielen war. Entweder man war im Kopf/Körper schon so leer, oder man gab sich zufrieden. Was eigentlich meine größte Sorge ist. Bei teilweise noch so jungen Spielern kann das natürlich ein Schuss nach hinten sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. Dezember 2013 mir ist der beitrag vom heiligen batman etwas zu kritisch, alles bisserl positive wird sofort relativiert. da bin ich schon anderer meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno conti ASB-Halbgott Geschrieben 17. Dezember 2013 danke der heiligen Fledermaus für für das ausführliche post - dem kann ich nur zustimmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 17. Dezember 2013 Der heilige Höhlenwächter hat wie sehr oft recht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.