Recommended Posts

ASB-Legende

Grödig ist unsere Antithese. Die sind kein Ausreißer, die sind toll eingestellt. Verlieren zwei Leistungsträger und schlagen in den Wochen danach Wr. Neustadt, die Austria und Ried. Holen ein selbstbewusstes Unentschieden in Graz und verlieren nur ein Spiel - als besseres Team gegen Wacker. Die sind strukturstark, können Ausfälle verkraften, weil ihre Stärke aus der mannschaftlichen Geschlossenheit und der taktischen Stimmigkeit resultiert.

Einen Hütter würde ich höchstpersönlich aus Salzburg abholen.

Grödig ist auch der erste Aufsteiger seit langem, woich mir denken würde, nicht nach der Winterpause einzubrechen, wobei die 2. Saison natürlich dann wieder schwer wird. Aber Hütter würde ich ebenfalls sehr gerne bei uns sehen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

Der Erfolg ist sekundär. Auch schon vor zwei Wochen war zu sehen, dass immer noch sehr vieles im Kollektiv nicht so funktioniert, wie es funktionieren könnte müsste! Wir haben Nüsse Plan, wie wir kontrolliert nach vorne kommen. Ein taktisch fundierter Trainer bringt den ganzen Kader auf ein gewisses Level, auf bestimmte Vorgaben, sodass jeder Spieler ersetzbar wird, weil der andere weiß, was er in der Defensivbewegung zu tun hat und was er in der Offensivbewegung zu tun hat. Und wenn die beiden Verhaltensweisen so wenig sitzen, braucht sich niemand wundern, dass wir auch gerade in den Umschaltmomenten immer weider auf Einzelleistungen angewiesen sind - so wie unter Schöttel!

Die Rotation an sich, selbst in dem Ausmaß, wäre weit nicht so ein schwerwiegend, würde die taktische Basis massiver sein. Ist sie aber nicht.

Das ist alles richtig. Es gibt wenig Mechanismen, man hat oft das Gefühl, dass recht wenig einstudiert ist, das Pressing wird oft nur halbherzig und ohne wirkliche Struktur angegangen und und und. Was ich sagen wollte ist, dass das alles vor zwei Wochen noch überdeckt war, weil wir erfolgreich waren. Und dass Barisic diesen Erfolgslauf ohne große Not selbst kaputt gemacht hat, was eigentlich nicht nachvollziehbar ist. Denn nichts wäre einfacher als Trainer, als auf der Erfolgswelle eines "winning teams" weiterzureiten. Doch aus irgendeinem Grund wollte er das Gegenteil.

Taktische Defizite haben wir bei Rapid genug, ich würde sie nur nicht so dermaßen zentral sehen wie du. Am Ende kommt es im Fußball nämlich trotz noch so guter taktischer Ausrichtung auch auf andere Dinge an. Siehe Salzburg: Die sind sicher taktisch die mit Abstand stärkste Mannschaft in Österreich, Schmidt der beste und erfolgreichste Trainer der Liga. Und wann hat Salzburg Spiele verloren? Als Kampl und Soriano gleichzeitig gefehlt haben. Am Ende ist es für jede Mannschaft schwer, den Ausfall von Schlüsselspielern zu kompensieren. Diese Spieler zeichnet es nämlich oft aus, dass sie die Einzelaktionen zeigen, die Spiele entscheiden. Der Unterschied ist halt, dass wir unsere ungezwungen draußen lassen, weil uns Kiew oder die Weihnachtsfeier wichtiger waren als die letzten neun Punkte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Adi Hütter zu fordern ist für mich unverständlich. Die Trainer der Aufstiegsvereine sind aber anscheinend immer nach dem Aufstieg gefragt. Zwischen Grödig und Rapid gibts aber wesentliche Unterschiede. Daran sind auch Zellhofer und Schöttel gescheitert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer von Uns!

Adi Hütter zu fordern ist für mich unverständlich. Die Trainer der Aufstiegsvereine sind aber anscheinend immer nach dem Aufstieg gefragt. Zwischen Grödig und Rapid gibts aber wesentliche Unterschiede. Daran sind auch Zellhofer und Schöttel gescheitert.

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Grödig ist unsere Antithese. Die sind kein Ausreißer, die sind toll eingestellt. Verlieren zwei Leistungsträger und schlagen in den Wochen danach Wr. Neustadt, die Austria und Ried. Holen ein selbstbewusstes Unentschieden in Graz und verlieren nur ein Spiel - als besseres Team gegen Wacker. Die sind strukturstark, können Ausfälle verkraften, weil ihre Stärke aus der mannschaftlichen Geschlossenheit und der taktischen Stimmigkeit resultiert.

Einen Hütter würde ich höchstpersönlich aus Salzburg abholen.

ich würd schon mal das frühjahr abwarten. so stabil wie grödig (nämlich eine Halbsaison) waren zuletzt wirklich alle Aufsteiger.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Klar, es ist ein Ausdruck davon, wie willkürlich rotiert wird. Aber ehrlicherweise wäre es schon okay, sich den 2er-Tormann zuhause gegen Neustadt anzuschauen, wenn man nicht außerdem noch fünf vier (Sabitzer konnte ja verletzungsbedingt nicht spielen) völlig unmotivierte andere Wechsel vornimmt. Das ist einfach unnötig und bringt viel mehr Unruhe in die eh schon nicht besonders stabile Mannschaft, als nötig wäre.

Stimmt zwar, aber bei der Tabellensituation sind Experimente sehr gewagt. Einen Punkt vor Platz 4 bei Anpfiff, wo nächste Runde aber Sturm (ja, ja, die sind momentan schwach) und wenn mich nicht alles täuscht als erstes Match im Frühjahr das Derby wartet. Den Mut hat da nicht jeder. Alles unter der Voraussetzung, dass Novota Fit war/ist.

Das wäre wie Weidenfellner auf die Bank zu setzen und stattdessen steht plötzlich Alomerovic beim BVB im Tor. Wenn das in die Hose geht, ziehen Wolfsburg und Schalke vorbei. Deswegen ist diese Rotation (neben den anderen) nicht komplett nachvollziehbar.

Aber immerhin hat er kein Tor bekommen und es ist nochmal gut ausgegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich bin da auf der Seite von pausenclown. Hütter leistet bei Grödig großartige Leistung. Ich denke, der ist zu Höherem berufen.

Der soll sich dort mal einige Zeit durchbeißen und Erfahrung in der BL sammeln. Danach wird man sehen wie gut er wirklich ist. Irgendwann kommt ein Einbruch. Das haben die Herren Kühbauer und Bjelica bei der Admira bzw. WAC auch gesehen. Die Zeit wird dann interessant. Mir ist das erste halbe Jahr nicht aussagekräftig genug ehrlich gesagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

ein spiel zum vergessen. keine offensivaktion wirkte auch nur irgendwie durchdacht, der letzte pass kam nicht, oder ungenau, oder zu spät, oder war zu durchschaubar, oder hoch (!). überhaupt die vielzahl an willkürlich hoch nach vorne geschlagenen bällen trieb mir die scheißperlen (sic!) ins gesicht. mindest ebenso schlecht hab ich übrigens auch die leistung des schiri-teams gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich bin da auf der Seite von pausenclown. Hütter leistet bei Grödig großartige Leistung. Ich denke, der ist zu Höherem berufen.

Er leistet ohne Frage gute Arbeit in Salzburg. Aber leider kein Garant, dass er bei einem Verein wie Rapid das selbe vollbringen würde. Auf die schnelle fällt mir Zellhofer ein. Wunderwuzzi in Pasching, bei uns lief es dann nicht ganz so toll für ihn. Intrigen von Helge ausgehend hin oder her. Ist halt immer eine 50:50 Chance, dass beim Wechsel zu einem grossen Verein alles gut geht. Bei Stöger hat es geklappt, bei Schöttel war es ein auf und ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Adi Hütter zu fordern ist für mich unverständlich. Die Trainer der Aufstiegsvereine sind aber anscheinend immer nach dem Aufstieg gefragt. Zwischen Grödig und Rapid gibts aber wesentliche Unterschiede. Daran sind auch Zellhofer und Schöttel gescheitert.

!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

An der heutigen Partie ärgern mich vor allem die vielen Fehlpässe bzw. mögliche Anspielstationen wurden teilweise einfach übersehen. Unmöglich so Druck aufzubauen.

Spieler werden auch falsch in Szene gesetzt. Ein Laufpass auf Hofmann ist lieb. Der muss solche Pässe spielen, nicht nachrennen. Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber auch das zeigt, dass unsere Pässe wenig durchdacht sind.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Fussballmillionäre in Österreich!

Gsd den Hundskick nicht gesehen und nur die ersten zeei Seiten hier gelesen. Offensichtlich hat der Trainerlehrling wieder etwas für seine Trainerprüfung gemacht?!?

Wie in der Vorwoche schon geschrieben: diesmal stellt er Radlinger auf um ihn bei Laune zu halten. Hat er ja auf der LV position auch gemacht.

Vielleicht sehen wir nächste Woche Königshofer?

Scheiss aufs Geld aber das Trainerteam gehört weg. Samt Jancker, weil wenn er ihm den Blödsinn nicht ausredet bzw das Team taktisch schult, ist er auch nur ein Lohnempfänger. Von Hicke will ich gar nicht reden!

Herr Krammer handeln sonst werden wir uns eher den Top 500 als den Top 50 nähern!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Schon wie ich die Aufstellung gelesen habe, habe ich mir gleich gedacht das wird heute schwer, ich mein wie kann man gegen Neustadt Wydra und Petsos aufstellen und nur mit einem Stürmer spielen, erinnert mich an den Angsthasenfußball von Schöttel. :facepalm:

Da lass ich gleich mal vom Start weg mit 2 Stürmern spielen und nimm den Petsos raus, der eh schon dringends notwendig ne Pause braucht und wenn man dann führt 2-3:0 dann kann man ihn einwechseln zum absichern und nen Stürmer raus oder man wechselt ihn auch nicht mehr ein. Aber gegen Neustadt nur mit einem Stürmer ist ein Armutszeugnis.

Und die Winterpause ist schon dringends notwendig, ein Wahnsinn wie müde unsere Kicker schon sind. Und bei aller Liebe, er hat viel geleistet aber die guten Jahre sind einfach beim Steffen auch schon vorbei man merkt das Alter bei ihm . er ist einfach nicht mehr der jüngste und ich wär schon längst dafür dass man versucht immer weniger auf ihm zu bauen, aber nein er ist fast jedes Mal in der Startelf.

Ich glaub es war auch heute keine einzige durchdachte Offensivaktion dabei, nur versucht hoch den Ball nach vorne zu dreschen, ich mein vor ein paar Wochen kombinierten wir noch ala Barca und forcierten das Kurzpassspiel wieso ist dies auf einmal weg??????

Das Schiedsrichterteam war heut auch nicht so auf der Höhe meiner Meinung nach, dies darf aber keine Ausrede sein.

Maah bin i has und froh dass bald Winterpause ist hätte mir nie gedacht so etwas zu schreiben dass ich mich schon auf die Winterpause freue. :kopfwand::fluchen::angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Denke auch das unsere guten spiele denn einzelnen spielern zu verdanken waren, jetzt sind einige/mehrere wichtige spieler außer Form, und schon stürzt das Kartenhaus zusammen,da es ohne system und Taktik eben nicht geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.