Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Januar 2014 Geht auch ohne JS ganz gut http://jsfiddle.net/wsZXV/ und was ist das links unten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. Januar 2014 (bearbeitet) und was ist das links unten? Kinkerlitzchen Dafür gibts aber dann schon so CSS Pseudoklassen wie :target edit: jetzt mit link http://jsfiddle.net/wsZXV/570/ bearbeitet 10. Januar 2014 von fronz 2000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Januar 2014 und was ist das links unten? jquery. Kinkerlitzchen Dafür gibts aber dann schon so CSS Pseudoklassen wie :target edit: jetzt mit link http://jsfiddle.net/wsZXV/570/ Ich war so frei und habs ge-einzeilt: http://jsfiddle.net/wsZXV/572/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. Januar 2014 jquery. Ich war so frei und habs ge-einzeilt: http://jsfiddle.net/wsZXV/572/ nimm statt .toggle() .slideToggle(), dann hast du auch die transition... mir gefällts aber besser wenn ich komplett auf JS verzichten kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Januar 2014 nimm statt .toggle() .slideToggle(), dann hast du auch die transition... mir gefällts aber besser wenn ich komplett auf JS verzichten kann Jo slideToggle ist auch schön ABER: du verzichtest ja nicht auf JS. Du assignest bei deinem Fiddle ja eine andere CSS Klasse per Javascript. Also es ist jetzt natürlich ein Tanz um den heißen Brei, weil beide Scripts exakt denselben Effekt haben, wenn auch durch verschiedene Herangehensweisen. Oder was meinst du mit auf-js-verzichten?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. Januar 2014 Jo slideToggle ist auch schön ABER: du verzichtest ja nicht auf JS. Du assignest bei deinem Fiddle ja eine andere CSS Klasse per Javascript. Also es ist jetzt natürlich ein Tanz um den heißen Brei, weil beide Scripts exakt denselben Effekt haben, wenn auch durch verschiedene Herangehensweisen. Oder was meinst du mit auf-js-verzichten?? Hast du dir meinen zweiten link im edit angesehen... da ist JS komplett raus nochmal: http://jsfiddle.net/wsZXV/570/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Januar 2014 Hast du dir meinen zweiten link im edit angesehen... da ist JS komplett raus nochmal: http://jsfiddle.net/wsZXV/570/ Ah okay Hm, bei mir toggled es da aber nicht, sondern verschwindet nur einmal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. Januar 2014 Jop... das lässt sich so leider noch nicht in CSS lösen... wird endlich zeit, dass ich für gestalterische dinge komplett auf JS verzichten kann... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Januar 2014 jquery. schon klar - aber mit jquery verzichtet man ja nicht auf javascript ^^ aber sind wir uns einig - um den Spoiler aus- und wieder einklappen zu können, braucht man Javascript (ob "reines" JS oder eine Library ist ja egal). gibts vielleicht in HTML5 einen spoiler tag? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. Januar 2014 gibts vielleicht in HTML5 einen spoiler tag? tatsache! http://www.w3schools.com/tags/tag_summary.asp geile gschicht... werd ich mir merken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Januar 2014 (bearbeitet) mir gefällts aber besser wenn ich komplett auf JS verzichten kann Jo, musst halt auch schaun wegen Browser-Support aber wenn es eine Lösung mit CSS(3) wo man auf JS verzichten kann ist das natürlich supi bzw. eleganter, performanter und überhaupt. Jedenfalls Pluspunkte von mir für den :target Hack, genau wg. sowas hab ich auch geschrieben das man nur "wahrscheinlich" um ein wenig JS da nicht herumkommen wird. Die CSS Pseudo-Klassen und Elemente muss ich auch mal unter die Lupe nehmen. Bezügl. den neuen HTML5-Tags weiß ich nicht ob ich die uneingeschränkt super finden soll. bearbeitet 10. Januar 2014 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 10. Januar 2014 (bearbeitet) Jau, ich. Also ich habe mit 3 Providern recht viel gearbeitet: 1) world4you.com - perfekt. 2) godaddy.com - in meinen Augen etwas unübersichtliches Backend System, sonst aber recht solide. 3) A1 - ehm. Bezgl. A1: Im Internet-Paket ist ja 1GB Webspace gratis. Würdet ihr dennoch davon abraten diesen zu nutzen, um die Wordpress-Homepage dort laufen zu lassen? - kann man diesen überhaupt so konfigurieren, sodass eine Domain (via externer Registrierung, bei nic) ala <meinedomain>.at möglich ist? bearbeitet 10. Januar 2014 von Neuling 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 10. Januar 2014 wie hoch würdet ihr den zeitl. Aufwand (bzw. Kosten) für eine vereinshomepage schätzen (ohne dass ein standard-theme verwendet wird)? - das heißt, hauptsächlich statischer Content mit der Möglichkeit news-beiträge zu verfassen. kommt man mit rund 50 stunden aus? cms -> wordpress Ich hatte genau die selbe Aufgabe: Vereinshompage mit php kommentarfunktion. Zeit: 2h Ich habe nicht bestanden.. war aber auch ein gutes IT-Unternehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) Bezgl. A1: Im Internet-Paket ist ja 1GB Webspace gratis. Würdet ihr dennoch davon abraten diesen zu nutzen, um die Wordpress-Homepage dort laufen zu lassen? - kann man diesen überhaupt so konfigurieren, sodass eine Domain (via externer Registrierung, bei nic) ala <meinedomain>.at möglich ist? A1 ist scheisse. edit: » vergleichbar mit dem orf sender = monopol; bearbeitet 11. Januar 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 12. Januar 2014 (bearbeitet) A1 ist scheisse.kann das auch wer begründen? was genau? - welche funktion fehlt/ist unzureichend? bearbeitet 12. Januar 2014 von Neuling 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.