PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) also im Gegensatz zu vielen hier begrüße ich das neue Format. verstehe zwar einzelne Einwände, aber als begeisterter Beobachter des Nationalmannschaftsfußballs finde ich es positiv, dass die Anzahl der Länderspiele mit Pflichtspielcharakter erhöht wird. Im Schnitt acht bis zehn Pflichtspiele in zwei Jahren für die Nationalmannschaften sind mMn schon recht wenig. Vielerorts wird geschrieben, dass die Nationen bei diesem Format zu oft aufeinander treffen. Durch die vier geplanten Divisionen wird sich dies in Grenzen halten. Der mögliche Auf- und Abstieg in eine andere Division macht es für den Zuseher sehr interessant. Für kleinere Nationen bietet das Format mMn den größten Anreiz. Für sie wäre es eine tolle Sache in der letzten Division den Divisionstitel zu gewinnen und in die dritte Stufe aufzusteigen. Nationen, die in den Qualis gegen die stärkeren Verbände regelmäßig Niederlagen kassieren. Jetzt heißt es aber mal abzuwarten, wie das Format konkret aussehen wird. ich gebe dieser Idee mal eine Chance und verteufle sie nicht gleich u.a. weil sie von der geldgeilen UEFA kommt. Ist sowieso nur von 2018 bis 2022 geplant. Falls es nicht funktioniert, kann man das Format meinetwegen wieder abschaffen. bearbeitet 3. April 2014 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Dezember 2014 die Nations League steht: Das UEFA-Exekutivkomitee hat heute im Haus des europäischen Fußballs in Nyon getagt und das Format und den Spielplan der UEFA Nations League bestätigt. Das Exekutivkomitee beschloss:Im Rahmen des neuen Wettbewerbs, der 2018 erstmals ausgetragen wird, können Mannschaften auf- und absteigen. In ungeraden Jahren wird ein Sieger gekürt, außerdem ersetzt der Wettbewerb den Großteil der Freundschaftsspiele. • Die UEFA Nations League findet von September bis November 2018 statt • Die UEFA EURO 2020 European Qualifiers werden zwischen März und November 2019 ausgespielt • Die anschließenden Play-offs finden im März 2020 statt • Der Spielplan orientiert sich an dem Konzept der Woche des Fußballs Außerdem entschied das Exekutivkomitee hinsichtlich des Wettbewerbsablaufs: • Die UEFA Nations League wird aus vier Ligen bestehen. Jede Liga wird in vier Gruppen mit drei bis vier Mannschaften aufgeteilt • Die 54 teilnehmenden Mannschaften werden je nach Stärke in vier Ligen - A, B, C und D - aufgeteilt • In der Liga A werden die am höchsten platzierten Mannschaften spielen, in der Liga D die mit dem niedrigsten Koeffizienten • Die Ligen A und B werden aus vier Gruppen mit je drei Mannschaften bestehen • Liga C wird aus zwei Gruppen mit drei Teams und zwei Gruppen mit vier Teams bestehen • Liga D wird aus vier Gruppen mit vier Teams bestehen • Bei der ersten Ausgabe des Wettbewerbs werden die teilnehmenden Mannschaften gemäß der UEFA-Koeffizientenrangliste aufgeteilt (Stand der Rangliste: 15. November 2017, also mit Ablauf der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018) • Für die Auslosung wird es angemessene Rahmenbedingungen geben, um die sportliche Fairness und die Durchführbarkeit des Wettbewerbs zu garantieren • In jeder Liga werden die vier Gruppensieger aufsteigen (oder in das Final Four vordringen, dazu unten mehr). Außerdem gibt es vier Absteiger, die bei der nächsten Ausgabe im Jahr 2020 eine Liga tiefer spielen • Aus der Gesamttabelle der UEFA Nations League ergibt sich die Zusammensetzung der Auslosungstöpfe für die nächsten European Qualifiers. Hinsichtlich des Final Four entschied das Exekutivkomitee: • Die vier Gruppensieger der A-Liga ermitteln im Juni 2019 im K.-o.-System (Halbfinale und Endspiel) den Sieger der UEFA Nations League • Die Halbfinalpaarungen werden ausgelost • Der Austragungsort wird vom UEFA-Exekutivkomitee festgelegt Hinsichtlich des Zusammenspiels zwischen der UEFA Nations League und der UEFA EURObeschloss das Exekutivkomitee: • Der Sieger und Zweitplatzierte aller zehn EURO-Qualifikationsgruppen erhalten automatisch ein Ticket für die Endrunde der UEFA EURO 2020 (Juni 2020) • Die vier verbleibenden Startplätze für die UEFA EURO 2020 werden über die Play-off-Runde ermittelt, welche im März 2020 ausgetragen wird. Basierend auf den Ergebnissen der UEFA Nations League werden 16 Mannschaften an den Play-offs teilnehmen • Die Auslosung der UEFA EURO 2020 wird nach Beendigung der UEFA Nations League vorgenommen. Die Teilnehmer am Final Four-Turnier der UEFA Nations League werden in Gruppen mit je fünf Teams gelost Hinsichtlich der Play-offs entschied das Exekutivkomitee: • Die vier Gruppensieger jeder Liga (16 Teams) qualifizieren sich für die Play-offs • Ist ein Gruppensieger bereits über die European Qualifiers für die Endrunde qualifiziert, rückt bzw. rücken die in der Liga nächstbestplatzierte(n) Mannschaft(en) nach • Playoff-Plätze können an tiefere Ligen gehen, falls weniger als vier Teams für die Playoff-Qualifikation in Frage kommen • Während der Play-offs geht es im K.-o.-System weiter (zwei Halbfinals und ein Endspiel) Für die Qualifikation zur FIFA-WM 2022 gelten dieselben Grundsätze wie für die UEFA Nations League und die European Qualifiers, doch das Format wird den für Europa verfügbaren Startplätzen und dem Endrundentermin angepasst werden. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die UEFA von ihren Mitgliedsverbänden beauftragt worden war, Zukunftsszenarien für den Nationalmannschaftsfußball im Rahmen des internationalen Spielkalenders zu erörtern, bezweckt die Einführung der UEFA Nations League in erster Linie die Förderung der sportlichen Integrität, da Mitgliedsverbände, Trainer, Spieler und Fans immer stärker das Gefühl haben, dass Freundschaftsspiele in sportlicher Hinsicht keine ausreichende Herausforderung darstellen. Der neue Wettbewerb wird auch dazu beitragen, die Qualität und das Renommee des Nationalmannschaftsfußballs zu steigern, außerdem wird die Balance zwischen Klub- und Nationalmannschaftsfußball gewahrt. In jedem ungeraden Jahr wird der Sieger der UEFA Nations League ermittelt, damit können alle Verbände künftig auf ihrem Niveau Partien auf Augenhöhe austragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 6. Dezember 2014 Klingt einfach saumäßig kompliziert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 6. Dezember 2014 Boah, da musst dir eigene Sachbearbeiter anstellen, um den eigenen Modus dauerhaft zu verstehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 6. Dezember 2014 Noch weniger Freundschaftsspiele = beschissen, in meinen Augen. Aber die Motivation ist klar: Mehr Pflichtspiele --> mehr Geld für die UEFA. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 6. Dezember 2014 Es wird weniger transkontinentale Spiele geben, sehr bedauerlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 7. Dezember 2014 Es wird weniger transkontinentale Spiele geben, sehr bedauerlich. das bezweifle ich. die welttourneen von brasilien wirds weiterhin geben, die freundschaftlichen prestigeduelle der großen auch. und abseits davon gabs eh nie eine bemerkenswerte anzahl solcher spiele. die werden nicht weniger werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hoppers Delight Europaklassespieler Geschrieben 7. Dezember 2014 Hab den Modus jetzt genau studiert, möchte kurz zusammenfassen: Vier Ligen (von A mit den Top-Ländern bis zu D mit den am schlechtest platzierten Nationen). In jeder Liga werden 4 Gruppen gelost: A1, A2, A3, A4 (zu je 3 Teams) B1, B2, B3, B4 (zu je 3 Teams) C1, C2, C3 ,C4 (2x3 und 2x4 Teams) D1, D2, D3, D4 (zu je 4 Teams) Gespielt wird im Herbst 2018. Die 4 Gruppensieger aus Liga A spielen im Juni 2019 den Nations League Sieger aus ("Final Four"). DANN beginnt erst die EM-Quali (Herbst 2019). 10 Gruppen, die beiden erstplatzierten fix bei der Endrunde, die Dritte sind fix weg. Interessant, dass das Play-Off der Nations League dann erst im März 2020 gespielt wird: Alle 16 Gruppensieger spielen die 4 noch freien Plätze aus. Da sich einige der 16 Gruppensieger der Nations League in der Zwischenzeit über die EM-Quali qualifiziert haben werden, rücken andere ins Play-Off auf. Aus dem bisher veröffentlichten Modus geht nicht hervor, wie das geschehen soll: Angenommen alle drei Mannschaften aus A1 sind über die Quali fix bei der EM, an welche Gruppe wandert dann ihr Play-off Platz? Bester Zweiter aus A2 bis A4? Das müsste noch ergänzt werden. Bis hierher ist alles ziemlich logisch, aber dieser Satz passt absolut nicht: • Während der Play-offs geht es im K.-o.-System weiter (zwei Halbfinals und ein Endspiel) Wir sprechen von 16 Teams, die sich 4 Plätze (innerhalb eines Monats!) ausspielen, was heißt hier "zwei Halbfinals und ein Endspiel"??? Ich denke, die haben da einen Ferialpraktikanten bei der Formulierung fuhrwerken lassen... So oder so, zwei Play-off-Runden (mit 4 Spielen!) innerhalb eines intensiven Monats (März!!) spielen zu lassen, kann sich ja außerdem sowieso nicht ausgehen (4 Länderspiele in einem Monat neben Europacup, nationalem Cup und natürlich Meisterschaft). Und das Ganze auch noch 2-3 Monate vor der Endrunde...... Da müssen sie ich bzgl. Modus schon noch was überlegen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 7. Dezember 2014 (bearbeitet) Bis hierher ist alles ziemlich logisch, aber dieser Satz passt absolut nicht: • Während der Play-offs geht es im K.-o.-System weiter (zwei Halbfinals und ein Endspiel) Wir sprechen von 16 Teams, die sich 4 Plätze (innerhalb eines Monats!) ausspielen, was heißt hier "zwei Halbfinals und ein Endspiel"??? Ich denke, die haben da einen Ferialpraktikanten bei der Formulierung fuhrwerken lassen... So oder so, zwei Play-off-Runden (mit 4 Spielen!) innerhalb eines intensiven Monats (März!!) spielen zu lassen, kann sich ja außerdem sowieso nicht ausgehen (4 Länderspiele in einem Monat neben Europacup, nationalem Cup und natürlich Meisterschaft). Und das Ganze auch noch 2-3 Monate vor der Endrunde...... Da müssen sie ich bzgl. Modus schon noch was überlegen! das kann man eigentlich gar nicht mißverstehen. die 16 teams werden in 4 einzelne gruppen unterteilt. jede gruppe spielt sich in 2 halbfinals und einem finale den sieger aus, welcher dann qualifiziert ist. das ganze lässt sich sogar innerhalb einer "week of football" bewerkstelligen. ich seh da kein problem und auch nix verwirrendes. bearbeitet 7. Dezember 2014 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hoppers Delight Europaklassespieler Geschrieben 7. Dezember 2014 das kann man eigentlich gar nicht mißverstehen. die 16 teams werden in 4 einzelne gruppen unterteilt. jede gruppe spielt sich in 2 halbfinals und einem finale den sieger aus, welcher dann qualifiziert ist. das ganze lässt sich sogar innerhalb einer "week of football" bewerkstelligen. ich seh da kein problem und auch nix verwirrendes. Macht natürlich Sinn, was du schreibst, und wird wahrscheinlich auch so gemeint sein, ist aber mmn nicht so formuliert..... Und trotzdem, eine Woche im März europaweit komplett im Spielplan zu blockieren, wird schwer (ist auch bei dieser EM-Quali im März 15 nicht so). Außerdem brauchst für 4 Spiele sowieso mehr als eine Woche, ich frag mich schon, wie das gehen soll.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. Dezember 2014 Wie kommst du auf 4 Spiele? Halbfinal und Finale werden in einem Spiel entschieden --> maximal 2 Spiele für eine Mannschaft. Somit reicht ein ganz normaler Doppel-Spieltag, so wie es ihn jetzt auch im März gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hoppers Delight Europaklassespieler Geschrieben 7. Dezember 2014 (bearbeitet) Normalerweise gibt´s im Play-Off ja Hin- und Rückspiel, daher 4 Spiele. Früher gab´s zwar neutralen Boden (meist im Land der Endrunde) - aber hier? Wo soll das "Finale" innerhalb von drei Tagen angesetzt werden? Oder gibt´s pro Gruppe einen Ausrichter, der dann aber massiven Vorteil hat... bearbeitet 7. Dezember 2014 von Liesln für Österreich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. Dezember 2014 The winners of the play-offs for each division, to be decided by two "one-off" semi-finals (best-ranked team vs. fourth best-ranked team and second best-ranked team vs. third best-ranked team, played at home of higher-ranked teams) and one "one-off" final (venue drawn in advance between the two semi-finals winners), will join the 20 teams which have already qualified for the Euro finals. Hab ich auf der englischen Wikipedia-Seite gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/2018%E2%80%9319_UEFA_Nations_League Wer in der Nations League besser war hat im Halbfinall Heimvorteil. Heimrecht im Finale wird ausgelost. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hoppers Delight Europaklassespieler Geschrieben 7. Dezember 2014 (bearbeitet) Hab ich auf der englischen Wikipedia-Seite gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/2018%E2%80%9319_UEFA_Nations_League Wer in der Nations League besser war hat im Halbfinall Heimvorteil. Heimrecht im Finale wird ausgelost. ok mit dann macht das Ganze Sinn. Haben halt ein paar Infos gefehlt. Auf dieser englischen Wikipedia-Seite steht auch, dass pro LIGA ein Endrundenplatz ausgespielt wird! Das bedeutet, dass fix ein Team aus den 16 schlechtest platzierten Teams (Stand November 17) bei der Endrunde 2020 dabei sein wird - macht die Sache sehr interessant! Zum Vergleich: Stand Ende 2013: Eine von diesen 16 Mannschaften wäre fix dabei: 38. Iceland 19,243 39. Northern Ireland 19,201 40. Albania 19,151 41. Lithuania 19,026 42. Moldova 18,301 43. Macedonia 17,376 44. Azerbaijan 16,901 45. Georgia 16,766 46. Cyprus 14,235 47. Luxembourg 14,050 48. Kazakhstan 13,961 49. Liechtenstein 12,220 50. Faroe Islands 11,751 51. Malta 10,740 52. Andorra 8,560 53. San Marino 7,420 bearbeitet 7. Dezember 2014 von Liesln für Österreich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2014 ok mit dann macht das Ganze Sinn. Haben halt ein paar Infos gefehlt. Auf dieser englischen Wikipedia-Seite steht auch, dass pro LIGA ein Endrundenplatz ausgespielt wird! Das bedeutet, dass fix ein Team aus den 16 schlechtest platzierten Teams (Stand November 17) bei der Endrunde 2020 dabei sein wird - macht die Sache sehr interessant! Zum Vergleich: Stand Ende 2013: Eine von diesen 16 Mannschaften wäre fix dabei:38. Iceland 19,243 39. Northern Ireland 19,201 40. Albania 19,151 41. Lithuania 19,026 42. Moldova 18,301 43. Macedonia 17,376 44. Azerbaijan 16,901 45. Georgia 16,766 46. Cyprus 14,235 47. Luxembourg 14,050 48. Kazakhstan 13,961 49. Liechtenstein 12,220 50. Faroe Islands 11,751 51. Malta 10,740 52. Andorra 8,560 53. San Marino 7,420 Find ich ja auch idiotisch, da wird man ja praktisch für schlechte Leistungen belohnt, kann mir nicht vorstellen, dass das lang gut gehen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.