INFO-Veranstaltung - Mi., 16.10.2013, 18:30, VIP-Räume HoWa


shasdroml

Recommended Posts

Mamarazza i.R.

Soll heißen, im Sommer waren's mehr und man hätte noch vieles an Fragen offen gehabt, und jetzt wo es sportlich läuft, ist das Interesse geringer, so meine These, dass der morbide Wiener lieber Leich' schauen geht, als positives zu erörtern.

Schade ist's allemal, weil erstens die Kicker die anwesend sind, auch von sich berichten, man sie auch quälen kann mit Fragen, die sich in die Zukunft richten zb, und Antworten hören kann, wie "mir gefällt es eh da", etc.

Man konnte sich auch darüber amüsieren, dass Aschi gelöchert wurde, über Trainingsintensität im Baden-Würtenbergischen im Vergeich zu uns auszuholen, neben dem Trainer-Sportdirektor sitzend, und er mitten drinnen drauf kam, dass es besser wäre doch nicht so weit auszuholen. Außerdem hat er sich schnell eingelebt, wurde gut aufgenommen, was er auch Match für Match beweist.

Kevin Krisch meinte, dass er nun angekommen wäre, und lobte das Umfeld.

Präsi hat auch richtigerweise gesagt, dass nur wenn es um was geht, eben bei Auf - oder Abstieg tendenziell mehr Zuschauer kommen.

Garger und der Präsi sowie auch Leute aus dem Publikum sagten dann endlich das, was ich hören wollte, seit Jahren wird wieder schöner, attraktiver Fußball geboten etc, und wie die in der 3.Piefke-Liga spielen, zum Vergleich, mir egal.

Der Testpilot, welcher uns möglicherweise die Partie in der zweiten Hälfte in Wolfsberg gedreht hat, wird sowas bei uns nicht mehr tun, das wurde auch erwähnt.

Nervend sind für mich persönlich die Vergleiche mit Rapid und Austria, was erstens nichts bringt, Birnen mit Äpfeln zu vergleichen, und mich als Blau-Gelben violette oder grüne Themen, bei einer First Vienna Veranstaltung nicht einmal irgendwie interessieren.

Auch die Auslandsvergleiche sind müßig, da es zb in Deutschland viel mehr Kohle, Fernsehgelder, Zuschauer und entsprechend auch Personal gibt, möglich, dass dies auch nur Seifenblasen sind(Anm.ICH).

Man hat dem Aschi auch angemerkt, dass er erst in der Phase war (ist), wo er noch mit den zugemachten Türen bei den Ex-Vereinen abschließen muss, es gehen ja immer wieder welche auf, wie man sieht, und er ist guter Dinge.

Was wiederum traurig macht, weil wenn erfolgreich, diese nicht zu halten sein werden, und sie wollen und sollen auch nicht gehalten werden, O-Ton Verantwortliche, Kohle durch Weiterverkauf.

Aus First Vienna Fan-Sicht, in punkto Kontinuität,eher trist nur eine Durchgangsstation zu sein, und dann von den Kickern so gesehen zu werden, schade. Dann wundert es natürlich nicht, dass mehr über andere Vereine gesprochen wird, als über das eigentliche Zentralthema.

Und da sind wir wieder beim Thema, je mehr Besuch, desto eher Chancen auf brennende Fragen, das war's eben nicht gestern.

Die 200€ Frage ohne Telefonjoker diesmal, auch ohne Assinger, Fehlanzeige, nicht als wichtig angesehen, und abgehakt, Fehler können passieren, that's it.

Der Burger King beschlossene Geschichte, wie weiter vorne schon beschrieben. Ob Einwände bzw konstruktive Vorschläge auf oder überhaupt wahrgenommen wurden, i don't know. Und weil eben eine beschlossene Sache, keine weiteren tiefer gehenden Fragen usw.

Fazit für mich: Obwohl die Vienna bei den wichtigen Themen der Administration usw weiter ein Buch mit sieben Siegeln bleibt, ist mir vieles klarer geworden. Und diese Veranstaltungen haben sich auf jeden Fall mehr Besuch verdient.

Und wie woanders richtig vorausgesagt, zwei Stunden Zwiegespräche, und dann rasch weg.

So richtig mit dem Fußvolk können oder wollen sie nicht, Distanz for ever.

Und ob es ein finanzielles Damoklesschwert gäbe, keine Fragen, keine Antworten, aber ich denke, dass auch mit Fragen keine solchen gekommen wären.

Danke noch für Deine Eindrücke. Ich weiß eh auch, wie es war, als ich auf derlei Veranstaltungen noch ging. Man nimmt sich eigentlich vor, vieles und auch unangenehmes zu fragen, wird dann aber doch meist eingelullt, abgelenkt etc., und man verlässt die Veranstaltung nicht eben klüger als zuvor. Dass nicht mehr kommen, darüber könnt man schon diskutieren. Ist es Vorangesprochenes, und man weiß eh, dass man dabei nicht klüger wird, ist es das Anmeldesystem, Beides oder Zusätzliches ? Hm, dass der Wiener lieber Leich schauen geht, ist auch klar, aber ich denk mir, dass man sich ja keineswegs von der momentan ganz gut laufenden sportlichen Saison ablenken lassen sollte, die Sachen mit der Gewerkschaft können doch nicht vergessen sein. Ich bin immer noch zutiefst skeptisch was unsere finanzielle Lage betrifft. Aber Du hast recht, darüber wird man sowieso nichts Genaues erfahren, haben die Amateureinteressierten z.B. gefragt, warum man die Amateure so im Regen stehen lässt, wurde Strohmaier angesprochen ?

War von der Tennisssektion eigentlich jemand, da soll´s ja gerüchteweise Brösln geben, hab eigentl. geglaubt, dass da gestern auch was zur Sprache kommt. Aber vielleicht bin ich einer Fehlinfo aufgesessen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz

Nix Tennis nix Amas.

Diesbzgl nur Burger, und wer von den Amas im erweiterten Kader ist, und das die Spieler (guter Trainer) beobachtet werden und die Amas in der Stadtliga aufgrund der Jugend kaum um den Aufstieg mitspielen werden, aber auch nicht absteigen(Einsatz von oben).

Und nix Finanz.

bearbeitet von FellKnallTat19

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ganz ehrlich - viel mehr als das bereits Geschriebene ist nicht zu berichten.

Ich kann auch gerne erklären, warum ich nicht die eingeforderten Fragen nach der a) Finanzsituation und b)Verpassen des Lizenz-Workshops (hat dann ein anderer Besucher getan) gestellt habe.

ad a) Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass es schlicht sinnlos ist. Verbindliche Aussagen erhält man nicht und jene Antworten, die man erhält, verwirren oder beunruhigen einen nur noch mehr. Ich habe deshalb bei der letzten GV den Antrag gestellt, der Verein möge in regelmäßigen Abständen die (ohnehin an die BL zu sendenden) Liquiditäts- und Reorganisationsberichte den Mitgliedern vorlegen und Rechenschaft ablegen. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Jetzt wie in den letzten Jahren irgendwelchen unverbindlichen, nicht überprüfbaren Wortfetzen unseres Präsidiums zu diesem Thema nachzulaufen, mögen jene tun, die es für sinnvoll halten. Ich halte es für eine Sisyphos-Beschäftigung und bin schon froh, wenn ich aus diversen Bereichen des Vereins gerade nicht zu viel über auftretende Finanzlöcher erfahre...

ad b) Genau so eine Antwort wie die gestern gehörte habe ich erwartet, denn es gab keine potenziell vernünftige (wobei unser Präsident an jenem Termin krank war, nur seine Vertretung war schlicht unprofessionell). Fast logisch war nur, dass der Präsident dann in die argumentative Offensive gegangen ist und generell die Sinnhaftigkeit von so ziemlich allem, was die BL tut und verlangt, in Zweifel gezogen hat. Und bei dem Workshop hätte man scheinbar sowieso nicht viel verpasst...tja.

Zum Positiven: Die Spieler scheinen mir gut drauf zu sein (was vermutlich auch Rückschlüsse auf ihre finanzielle Situation zulässt) und mit dem Trainer gut zu harmonieren. Dieser meinte nur, mit dieser Mannschaft könnte man auch um höhere Ziele mitspielen, wobei aber natürlich allen klar ist, dass jeder, der sich wirklich in die Auslage spielt, nicht lange zu halten ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Ganz ehrlich - viel mehr als das bereits Geschriebene ist nicht zu berichten.

Ich kann auch gerne erklären, warum ich nicht die eingeforderten Fragen nach der a) Finanzsituation und b)Verpassen des Lizenz-Workshops (hat dann ein anderer Besucher getan) gestellt habe.

ad a) Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass es schlicht sinnlos ist. Verbindliche Aussagen erhält man nicht und jene Antworten, die man erhält, verwirren oder beunruhigen einen nur noch mehr. Ich habe deshalb bei der letzten GV den Antrag gestellt, der Verein möge in regelmäßigen Abständen die (ohnehin an die BL zu sendenden) Liquiditäts- und Reorganisationsberichte den Mitgliedern vorlegen und Rechenschaft ablegen. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Jetzt wie in den letzten Jahren irgendwelchen unverbindlichen, nicht überprüfbaren Wortfetzen unseres Präsidiums zu diesem Thema nachzulaufen, mögen jene tun, die es für sinnvoll halten. Ich halte es für eine Sisyphos-Beschäftigung und bin schon froh, wenn ich aus diversen Bereichen des Vereins gerade nicht zu viel über auftretende Finanzlöcher erfahre...

ad b) Genau so eine Antwort wie die gestern gehörte habe ich erwartet, denn es gab keine potenziell vernünftige (wobei unser Präsident an jenem Termin krank war, nur seine Vertretung war schlicht unprofessionell). Fast logisch war nur, dass der Präsident dann in die argumentative Offensive gegangen ist und generell die Sinnhaftigkeit von so ziemlich allem, was die BL tut und verlangt, in Zweifel gezogen hat. Und bei dem Workshop hätte man scheinbar sowieso nicht viel verpasst...tja.

Zum Positiven: Die Spieler scheinen mir gut drauf zu sein (was vermutlich auch Rückschlüsse auf ihre finanzielle Situation zulässt) und mit dem Trainer gut zu harmonieren. Dieser meinte nur, mit dieser Mannschaft könnte man auch um höhere Ziele mitspielen, wobei aber natürlich allen klar ist, dass jeder, der sich wirklich in die Auslage spielt, nicht lange zu halten ist.

Hat Garger übrigens etwas über seine (Trainer) Zukunft gesagt ?

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Hat Garger übrigens etwas über seine (Trainer) Zukunft gesagt ?

Nach dem 29.11. wird man sich zusammensetzen und entscheiden, was "das Beste für die Vienna" ist. Für mich klang es so, als würde man den Trainermarkt sehr wohl stets im Auge behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz

Wenn ich so an gestern denke, und an die Kernaussagen, fällt mir gleich ein historischer Vergleich ein.

Ich glaube, die Taktik fürs Finanzielle gefunden zu haben (nicht ich, die andern), sie funktioniert im Prinzip so, wie es die Fürsten in der Wachau sprich Dürnstein, mit den durchziehenden Kreuzrittern, mit Lionhearted, gemacht haben.

Du als Kicker willst hoch hinaus, musst an der Vienna vorbei, und darfst erst weiter ziehen, wenns geraschelt hat im Portemonnaie (Lösegeld-Ablöse), dazwischen warten auf die nächsten potenziellen, Kreuzfahrer, die ein fußballerisches Gelübde abgelegt haben. Entwickelst du dich nicht, musst du schmachten im blau-gelben Fußballland,und dich an die karge Kost gewöhnen, die Schmankerln vom örtlichen Wirten.

Nur nach dem gestern gesagten, läufts gar nicht so, sie wollen ins gelobte Fußballland, und wollen hier auch durchziehen, ist quasi wie eine Fastenzeit bei uns, danach warten die gebratenen Gänse, sprich Nationalteam oder ins Ausland, oder die Dosen-Haberer usw.

Naja hoffentlich gibts wenigstens ein paar darunter, denen es hier wirklich gefällt, und die zufrieden sind.

Am Platz bei diesen gezeigten Leistungen, kann man es zumindest vermuten, und morgen die Bestätigung bitte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ich glaub diese "Taktik" ist eine ganz gewöhnliche normale im durchökonomisierten Profi-Fussball wenn man nicht gerade einer der wenigen Platzhirschen ist bzw. ein Klub der mit privaten Mitteln "frisiert" wird. Ich sehe das für die Vienna, die als ältester Verein Österreichs imho. in erster Linie die Pflicht hat zu "überleben" überhaupt nicht negativ, eher sogar im Gegenteil. Kommt halt wie bei allem, vor allem auf die Umsetzung an.

Jedenfalls sollte man hohe Fluktuation bei der Vienna ja ohnehin schon gewöhnt sein (ausser man kennt vielleicht noch den Fussball von ganz früher oder so...). In der Ostliga gabs ja nach jedem Herbstmeistertitel min. 7 Neue.... Ausnahme die Ära Stöger vielleicht. In der zweiten Liga regelmäßig Verstärkungen für den Abstiegskampf usw...

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz

Eh kloa

Das ist schon richtig mein Lieber, aber ich als Unterstützer und Mitglied des ältesten österreichischen Fußballvereins,

sprich FIRST VIENNA FC, darf und soll auch höhere Ziele (mir genügt es schon schönen Fußball zu sehen), zumindest erwähnen und darüber nachdenken.

Und ich habe auch den Anspruch über einen längeren Zeitraum gute Kicker und einen guten Fußball sehen zu wollen,

und ich will mich freuen.

Und wenn ich bei einer Infoveranstaltung gleich als eine der ersten Fragen höre, spielst super, aber wann bist wieder weg, kaum das wer in die Mannschaft integriert ist, krampft es mich, in meiner Fußball-Seele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ja klar versteh ich - aber das sportliche Ziel "Platz im Mittelfeld" von dem der sportl. Leiter ja öfter redet finde ich eigentlich in Ordnung tbh. Zumindest redet man nicht mehr ständig vom "Abstiegskampf" und das ist schon eine Steigerung für mich. ;-)

Natürlich wäre es schön wenn man die Vienna ein Aspirant für den Aufstieg wäre, aber dieses Ziel ist und wäre wirtschaftlich, zumindest im Moment, ziemlich unrealistisch imo. Hab letztens nachgeforscht, bei der WM 1990 standen sogar noch zwei Vienna-Spieler (Kurt Russ und Glatzmayer als Sturm-Backup für Ogris, Rodax...) im Teamkader... diese Zeiten sind halt defintiv vorbei...

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz

Zu dieser Zeit (mögl. etwas später), bitte mich nicht festzunageln, waren auch andere Vienna-Spieler, die in der jungen Dokupil-Mannschaft groß wurden, nachher auch Team-Spieler.

Vielleicht erwähne ich dies auch deshalb, weil mich die momentan erfrischende Spielweise irgendwie ansatzweise an damals erinnert, ohne etwas schön reden zu wollen.

Man möge mir verzeihen, wenn man anderer Meinung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Zum Thema "Vienna als Durchzugsstation":

Zur Vienna kommen Spieler aus der Regionalliga oder aus einer anderen (sicher keiner höheren) die bei ihrem Stammverein nicht zur Geltung kommen, aber spielerisches Potenzial haben. Dank Garger hat man hier zuletzt die Richtigen geholt. Hosiner, Pink, Aschauer etc. Alles Spieler, die die Vienna nur als "Durchzugstation" sehen.

... dann kommen diese Spieler (vielleicht) in eine höhere Liga. z.B. Hosiner kommt zur Admira und spielt in der Bundesliga. Aber die Admira ist nur "Durchzugstation".

... diese Spieler ziehen weiter zu einem österreichischen Topverein (z.B. Austria) und werden dort Meister. Aber die Austria ist nur "Durchzugstation". Übrigens lebt Rapid davon "Durchzugstation" zu sein. Sie budgettieren nämlich regelmäßig Transfererlöse und keine Transferkosten.

... diese Spieler ziehen abermals weiter und landen in der deutschen Bundesliga bei einem Mittelständler oder Abstiegskandidaten. Aber dieser Verein ist nur "Durchzugstation".

... diese Spieler ziehen neuerlich weiter und landen in der deutschen Bundesliga bei einem Topklub (z.B. Dortmund). Aber dieser Verein ist nur "Durchzugstation".

... diese Spieler erhalten ein Angebot von Bayern München und verlassen auch Dortmund (Götze, Lewandowski). Vielleicht sind sie jetzt am Ziel angelangt. ... oder Bayern ist auch nur eine "Durchzugstation" und sie warten auf ein Angebot von Real Madrid wo man bekanntlich Geld scheißt.

... warum beschweren wir uns eigentlich ? So ist Fußball ... und es trifft alle Vereine, nur halt auf einem anderen Niveau. Daher sollte man das beste daraus machen. Solange wir einen guten Talentescout und Sportdirektor haben, der jedes Jahr aufs Neue solche Talente findet solls mir recht sein. Man sollte halt nur solche Verträge aushanden, daß man auch etwas davon hat wenn sie weiterziehen. Bei Hosiner und Pink ist das ja schon gelungen. In bescheidenem Rahmen sind wir da wie Rapid: Transfererlös statt Transferkosten.

Wenn wir sportlich weiterkommen wollen, dann geht das nur in kleinen Schritten. Wenn man mit diesen Talenten regelmäßig ein Stückchen weiter oben in der Tabelle landet, dann werden irgendwann auch die Talente größer die man verpflichtet und wenn alles aufgeht, dann kann man irgendwann tatsächlich den Sprung in die Bundesliga schaffen. Meiner Meinung nach ist das ein gesunder Weg, im Gegensatz zu einem kurzfristigen "Geldscheißer" der den Sprung nach oben zwar rasch ermöglicht, der sich aber beim ersten Anzeichen von Gegenwind wieder verabschiedet und dann kommt der tiefe freie Fall ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.