printf Teamspieler Geschrieben 4. September 2013 Er kann auch mit keiner Sperre davon kommen. das wär mir neu. rote Karte heißt zumindest 1 Spiel Sperre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 4. September 2013 das wär mir neu. rote Karte heißt zumindest 1 Spiel Sperre. Naja, theoretisch könnte er natürlich schon freigesprochen werden. Aber in der Praxis kommt das halt fast nie vor, weil es ja bedeuten würde, dass der Schiedsrichter einen Fehler eingestehen müsste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skv-fan Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 4. September 2013 Naja, theoretisch könnte er natürlich schon freigesprochen werden. Aber in der Praxis kommt das halt fast nie vor, weil es ja bedeuten würde, dass der Schiedsrichter einen Fehler eingestehen müsste. War das nicht letztes jahr bei schalke 04 der fall. Als matip einen elfmeter verursachte und die rote karte sah. Unberechtigt natürlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
east_stand Jahrhunderttalent Geschrieben 4. September 2013 Wir ham aber leider, oder gottseidank, nicht 20 TV kameras in der regionalliga, die was beweisen können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKV Insider Top-Schriftsteller Geschrieben 4. September 2013 (bearbeitet) Bericht in der Kleinen Zeitung: Der falsche Ausschluss! Bezüglich des Ausschlusses von Dominik Sobl im Steyr-Spiel ist heute die Verhandlung beim steirischen Fußballverband. Es existiert ein Video, das zeigt, dass Sobl nicht derjenige war, der Peter Orosz einen Rempler verpasste hat. Orosz hatte zuvor dem am Boden liegenden Lafnitz-Spieler Lukas Hasler an dessen Gesichtsmaske berührt. Daraufhin stieß Christoph Wagner Steyr-Spieler Orosz weg, dieser ging zu Boden. Dann kam Sobl hinzu und gestikulierte vor Orosz. Schiri Arno Weichsler zeigte Sobl und Orosz "Rot". "Schiri Weichsler hat das Video mitgenommen. Wir hoffen, dass beide Spieler mit einer Rüge davonkommen. Ich bin der Meinung, dass die Berührung Haslers von Peter Orosz nicht mit Absicht passiert ist", meint Loidl. Eine sehr sympathische Aussage von Seiten der Lafnitzer. Vielleicht hat Orosz doch Glück und kommt ohne Sperre davon! bearbeitet 4. September 2013 von SKV Insider 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
printf Teamspieler Geschrieben 4. September 2013 Naja, theoretisch könnte er natürlich schon freigesprochen werden. Aber in der Praxis kommt das halt fast nie vor, weil es ja bedeuten würde, dass der Schiedsrichter einen Fehler eingestehen müsste. das kommt deshalb nicht vor, weil es nicht möglich ist! Bei der Tatsachenentscheidung handelt es sich um einen Regelbestandteil vieler Sportarten. Um das Regelwerk von Sportarten praktisch anwenden zu können, ist es notwendig, dass Entscheidungen von Schiedsrichtern sofort wirksam werden, ohne dass ein Wettkampfteilnehmer dagegen Einspruch erheben kann oder eine Entscheidung nachträglich in irgendeiner Form widerrufen wird. Dabei ist es unerheblich, ob der Schiedsrichter das Regelwerk korrekt angewendet hat. http://de.wikipedia.org/wiki/Tatsachenentscheidung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gstieß Sehr bekannt im ASB Geschrieben 4. September 2013 Stimmt so nicht ganz mit der Tatsachenentscheidung. Der Lafnitzer-Spieler hat mit dem Videobeweis eine Chance, weil im ÖFB Regulativ ausdrücklich vorgesehen ist, dass eine rote Karte nicht die obligatorische 1-Spiel-Sperre auslöst, wenn nachgewiesen ist, dass der falsche Spieler ausgeschlossen wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homer_Simpson Vorwärtsler Geschrieben 4. September 2013 In Deutschland gibt's die Möglichkeit des Freispruchs auf jeden Fall. Barbarez (2001), Salihamidzic (2003), Landers (2010),... Und das waren jeweils Fälle, bei denen nicht der falsche Spieler ausgeschlossen wurde, sondern "zweifelsfrei festgestellt wurde, dass es sich um eine Fehlentscheidung gehandelt hat". Ob der ÖFB schon so weit ist (also zuzugeben, dass Schiedsrichter nicht unfehlbar sind), weiß ich ehrlich gesagt nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.