flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 7. Oktober 2016 Rooster schrieb am 6.10.2016 um 15:19 : PS: Hat wer von euch die Dunk & Egg Series gelesen? Empfehlenswert? Ja und ja. Ich kann dir auch die Graphic Novels ans Herz legen, die es für von Sword Sword und Hedge Knight gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 7. Oktober 2016 flonaldinho10 schrieb vor 27 Minuten: Ich kann dir auch die Graphic Novels ans Herz legen, die es für von Sword Sword und Hedge Knight gibt. Hm... ich hab mal die GoT Comics angelesen und war nicht sonderlich begeistert. Sind die Dunk & Eggs Comics besser? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2016 Rooster schrieb vor 11 Stunden: Hm... ich hab mal die GoT Comics angelesen und war nicht sonderlich begeistert. Sind die Dunk & Eggs Comics besser? Die GoT Comics kenn ich nicht. Aber bei D&E ist es haargenau die gleiche Geschichte wie in den Novellen, man spart sich halt das Lesen der ausgiebigen Beschreibung von Personen, Heraldik, Umgebung, etc. Kommt halt drauf an, ob man bei diesen Dingen lieber seine eigene Phantasie spielen lassen will, oder vorgegebene Bilder hat. Ich hab die Texte schon gelesen gehabt und mir dann trotzdem auch die Graphic Novels zugelegt, als sie rauskamen und muss sagen, der Zeichner hat es für mich gut getroffen. Da war nie ein "den/das hab ich mir ganz anders vorgestellt"-Moment. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 8. Oktober 2016 flonaldinho10 schrieb vor 3 Stunden: Die GoT Comics kenn ich nicht. Aber bei D&E ist es haargenau die gleiche Geschichte wie in den Novellen, man spart sich halt das Lesen der ausgiebigen Beschreibung von Personen, Heraldik, Umgebung, etc. Kommt halt drauf an, ob man bei diesen Dingen lieber seine eigene Phantasie spielen lassen will, oder vorgegebene Bilder hat. Ich hab die Texte schon gelesen gehabt und mir dann trotzdem auch die Graphic Novels zugelegt, als sie rauskamen und muss sagen, der Zeichner hat es für mich gut getroffen. Da war nie ein "den/das hab ich mir ganz anders vorgestellt"-Moment. OK, danke. Ich werde wohl erst mal beim Text bleiben, und dann mal einen Blick in die Comics werfen. Die GoT Comics waren halt meiner Meinung nach zeichnerisch etwas schwach. Nicht unbedingt von der Qualität der einzelnen Zeichnungen her, aber es hat für mich ein bisschen der Fluß gefehlt, das wirkte alles ein bisschen zu statisch. Zumindest soweit ich mich erinnern kann - ist schon ein bisserl her. Auf jeden Fall hat's bei mir nicht "Click" gemacht. Aber nachdem die D&E Comics eh von einem anderen Zeichner sind, werde ich mal einen Blick reinwerfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 19. November 2016 GRRM schreibt derweil fleißig weiter an Winds of Winter: http://imgur.com/gallery/akrWz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 23. November 2016 (bearbeitet) Mah ich hätte voll gerne diesen Winter auch ein ASOIAF-Buch zu lesen und bin auf der Suche nach einer guten Alternative. Hat jemand eine Empfehlung? Ich habe mir einmal Prince of Thorns bestellt, kennt das wer? Scheint einen Typen wie Ramsay Bolton als Hauptcharakter zu haben. Oder ich lese auch Dunk & Egg, aber ich habe gehört, dass die Geschichten schon fast in Richtung Kinderbuch gehen? bearbeitet 23. November 2016 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 23. November 2016 Jetzt ist ja doch wieder fast das ganze Jahr 2016 vergangen, gibts irgendwelche Infos? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 23. November 2016 rahzel schrieb vor 29 Minuten: Oder ich lese auch Dunk & Egg, aber ich habe gehört, dass die Geschichten schon fast in Richtung Kinderbuch gehen? Nein, keineswegs, es ist nicht ganz so brutal wie ASoIaF an manchen stellen, aber allein die Sexphantasien von Dunk disqualifizieren es als Kinderbuch, würd ich sagen Durch den Winter wirst damit halt nicht kommen, jede der drei Geschichten kann man locker an einem Tag lesen. Die "Accursed Kings" Serie von Maurice Druon wird oft mit ASoIaF verglichen bzw. von GRRM sogar als Inspiration genannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 23. November 2016 rahzel schrieb vor 6 Stunden: Mah ich hätte voll gerne diesen Winter auch ein ASOIAF-Buch zu lesen und bin auf der Suche nach einer guten Alternative. Hat jemand eine Empfehlung? Ich habe mir einmal Prince of Thorns bestellt, kennt das wer? Scheint einen Typen wie Ramsay Bolton als Hauptcharakter zu haben. Oder ich lese auch Dunk & Egg, aber ich habe gehört, dass die Geschichten schon fast in Richtung Kinderbuch gehen? Klassische fantasy-rollenspielbücher in den forgotten realms (d&d) wären die bücher von r.a. salvatore (drizzt-serie). ist von der kolplexität her kein vergleich zu grrm, aber nles ist es klassisches, solides rollenspiel-fantasy. Dann gibt es "name of the wind". Gänzlich anders als soiaf, aber dafür mit ähnlichem tiefgang. hat sehr viele fans, besteht nur aus zwei bänden und wie grrm lässt sich der autor viel zu viel zeit mit dem drittem band. Und nicht zu vergessen ist "the wheel of time". episch, lang (14 bände), tolle geschichte, detailliert und verdammt gut geschrieben. Wenn du weitere infos oder tipps haben möchtest, nur fragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. November 2016 bianco verde schrieb vor 15 Minuten: Klassische fantasy-rollenspielbücher in den forgotten realms (d&d) wären die bücher von r.a. salvatore (drizzt-serie). ist von der kolplexität her kein vergleich zu grrm, aber nles ist es klassisches, solides rollenspiel-fantasy. Dann gibt es "name of the wind". Gänzlich anders als soiaf, aber dafür mit ähnlichem tiefgang. hat sehr viele fans, besteht nur aus zwei bänden und wie grrm lässt sich der autor viel zu viel zeit mit dem drittem band. Und nicht zu vergessen ist "the wheel of time". episch, lang (14 bände), tolle geschichte, detailliert und verdammt gut geschrieben. Wenn du weitere infos oder tipps haben möchtest, nur fragen. Bei Wheel of Time will ich dazu gesagt haben, dass die komplexe Story im Endeffekt nicht zu meiner gänzlichen Zufriedenheit zusammengeführt wurde (wirkt manchmal holprig, aber ist halt auch echt schwierig), einige Charaktere bisschen nervig sein können und die letzten drei Bücher von Brandon Sanderson nach Robert Jordans Tod fertig gestellt wurden. Aber ich bin schon im ersten Buch, spätestens den Bänden 2 und 3, so tief eingetaucht, dass ichs trotzdem gern fertig gelesen habe! Desweiteren war die erste deutsche Ausgabe auf 37 deutsche aufgeteilt, also nicht die Heyne-Version kaufen! Ich hab auch mal wieder was in Richtung Epic Fantasy angefangen, und zwar "The Malazan Book of the Fallen" und kenn mich nach den ersten 200 Seiten absolut gar nicht aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 23. November 2016 (bearbeitet) Gut, wheel of time hab ich erst die hälfte des ersten bandes und ich bin schon sehr angetan davon. aber ich habe gelesen, dass der autorenwechsel sich nicht negativ ausgewirkt hat. Noch ein tipp, zwar eher mehr sci-fi als fantasy, aber dennoch sehr gut, weil ebenfalls episch und mit tiefgang, ist die "dune"-saga. Und noch etwas auf meiner leseliste, das ich allerdings noch nicht begonnen habe, ist die riftwar saga. Und stephen baxter (aber eher auch sci-fi und alternative history) ist ebenfalls auf meiner liste. Malazan klingt vielversprechend. allerdings hoffe ich, dass ich, wenn ich mit wheel of time durch bin, endlich asoiaf erneut lesen kann - mit winds of winter dieses mal. bearbeitet 23. November 2016 von bianco verde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 23. November 2016 Danke für die netten Tipps hier! Hab gleich einiges bestellt und dürfte für den Winter versorgt sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 12. Februar 2017 Ich hijacke diesen thread jetzt einmal, nachdem es eh noch Jahrzehnte bis zu "Winds of Winter" dauern wird, denn mir brennt eine Frage auf der Zunge: Ich habe den ersten Teil von "Wheel of Time" gelesen und je mehr ich gelesen habe, desto weniger konnte ich damit anfangen. Nach rund einhundert Seiten des zweiten Bandes habe ich es überhaupt weggelegt - einerseits war es mir zu langatmig, andererseits konnte ich mit diesem ganzen Universum von guter Gott gegen böser Gott nichts anfangen. Und der Schreibstil war auch nicht meins. Andererseits würde ich doch gerne weiterlesen, was also ein gutes Zeichen ist. @Creeper wie ist es dir dabei ergangen? Oder irgendjemand anderer, der diese Bücher gelesen hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. Februar 2017 bianco verde schrieb vor 18 Stunden: Ich hijacke diesen thread jetzt einmal, nachdem es eh noch Jahrzehnte bis zu "Winds of Winter" dauern wird, denn mir brennt eine Frage auf der Zunge: Ich habe den ersten Teil von "Wheel of Time" gelesen und je mehr ich gelesen habe, desto weniger konnte ich damit anfangen. Nach rund einhundert Seiten des zweiten Bandes habe ich es überhaupt weggelegt - einerseits war es mir zu langatmig, andererseits konnte ich mit diesem ganzen Universum von guter Gott gegen böser Gott nichts anfangen. Und der Schreibstil war auch nicht meins. Andererseits würde ich doch gerne weiterlesen, was also ein gutes Zeichen ist. @Creeper wie ist es dir dabei ergangen? Oder irgendjemand anderer, der diese Bücher gelesen hat? Hm....also wenn dir das mit dem Universum schon mal nicht taugt ists schon bisschen blöd, ist halt ein essentieller Teil der Geschichte. Wenn du mich fragst sind gerade die ersten Teile nicht langatmig, das stört mich später mehr. Generell würde ich die ersten 6 Teile als besser als die späteren einstufen. Also das sind nicht unbedingt Voraussetzungen, die dafür sprechen, dass du mit der Reihe noch viel Freude haben wirst. Andererseits ist gerade der erste und auch der zweite und dritte Teil vom Aufbau her doch noch anders als spätere Bände. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen den zweiten Teil fertig zu lesen und wenn du doch was damit anfangen kannst auch noch die Bände 3 und 4. Wenn du mit denen auch nicht glücklich wirst würde ich aufhören. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 13. Februar 2017 Gibt es wirklich immer noch kein Erscheinungsdatum für Band 6? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.