Recommended Posts

Posting-Pate

Ich habe es gestern auch gar nicht glauben können, als Daniel Kogler wegen eines zu früh abgespielten Freistoßes mit Gelb/Rot vom Platz verwiesen wurde. Aber offenbar hat der Schiedsrichter richtig entschieden. Siehe Frage 5 bei der Testvorbereitung 2010 für deutsche Schiedsrichter, Teil 2: http://www.schiedsri...e/regeltest.htm

demnach hat er aber falsch gehandelt ^^ da steht verwarnen... und nichts von gelber karte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir leben LASK

demnach hat er aber falsch gehandelt ^^ da steht verwarnen... und nichts von gelber karte

ermahnen (reden) - verwarnen (gelbe karte) - ausschluss (rote karte) - die gute alte EVA. ;) müssma jetzt wirklich ganz von vorn anfangen? :D

also dass er gelb geben kann für einen zu früh ausgeführten freistoß, wusste ich schon. kommt auch alle heiligen zeiten mal vor (weil man damit ja auch das spiel verzögern kann). aber gelb-rot für sowas is schon sehr hart und da liegt es am schiedsrichter, etwas fingerspitzengefühl zu zeigen.

die herren LASK08 und UdoH können regeltechnische fragen übrigens sicher perfekt aufklären. :RiedWachler:

bearbeitet von Litzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

dann steht das besch.. dort ^^ weil sonst überall explizit dortsteht Gelbe Karte ;) aber gut ich lass mich da gerne eines besseren belehren :p

am besten probier ichs beim nächsten spiel mal aus und schau was der schiri macht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir leben LASK

Netzer von Altach wurde gestern für das gleiche Vergehen in Minute 38 mit Gelb Rot vom Platz geschickt...

sowas ist echt lächerlich, genau wie die gelb-rote karte fürn henrique letztes jahr für eine "schwalbe" im mittelfeld in minute 30. cirka (die eigentlich sogar ein klares foul war). manchmal nehmen sich die herren mit den pfeifen und fahnen etwas zu wichtig. :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Was ich jedoch nicht verstehe: Wofür gab es die 2. gelbe Karte? Wenn der SR den Ball noch nicht freigegeben hat bekommt der ausführende Spieler die gelbe Karte, aber gelb-rot? Oder hatte er schon eine, die ich verschwitzt habe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Was ich jedoch nicht verstehe: Wofür gab es die 2. gelbe Karte? Wenn der SR den Ball noch nicht freigegeben hat bekommt der ausführende Spieler die gelbe Karte, aber gelb-rot? Oder hatte er schon eine, die ich verschwitzt habe?

kogler hatte kurz davor eine gelbe wegen kritik oder unsportlichkeit bekommen... am sportplatz habe ich es auch nicht mitbekommen, bis mich einer aufgeklärt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

kogler hatte kurz davor eine gelbe wegen kritik oder unsportlichkeit bekommen... am sportplatz habe ich es auch nicht mitbekommen, bis mich einer aufgeklärt hat.

Ah ok danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

und was natürlich noch zusätzlich hart ist: jener spieler, der beim outeinwurf geduscht worden ist, ist der sohn von jenem ehm. LASK-trainer, der vor knapp zwei wochen plötzlich verstorben ist. darum hat mich diese aktion von diesem "fan" noch mehr geärgert und mich zum fremdschämen veranlasst.

Vorallem muss man sagen, dass dieser Spieler die ganze LASK Jugend durchlaufen hat. Hat also einige Jahre beim LASK gekickt und alles für den Verein gegeben, ebenso wie sein Vater der jahrelang als Trainer beim LASK aktiv war. R.I.P M. Ortner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Vorallem muss man sagen, dass dieser Spieler die ganze LASK Jugend durchlaufen hat. Hat also einige Jahre beim LASK gekickt und alles für den Verein gegeben, ebenso wie sein Vater der jahrelang als Trainer beim LASK aktiv war. R.I.P M. Ortner

sehr richtig, man ließ ihn damals nur bei der jku-truppe kicken, obwohl er immer ein super talent war. jetzt spielt er bei florian und ich denke, dass das sicherlich nicht seine letzte station nach oben ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

ermahnen (reden) - verwarnen (gelbe karte) - ausschluss (rote karte) - die gute alte EVA. ;) müssma jetzt wirklich ganz von vorn anfangen? :D

also dass er gelb geben kann für einen zu früh ausgeführten freistoß, wusste ich schon. kommt auch alle heiligen zeiten mal vor (weil man damit ja auch das spiel verzögern kann). aber gelb-rot für sowas is schon sehr hart und da liegt es am schiedsrichter, etwas fingerspitzengefühl zu zeigen.

die herren LASK08 und UdoH können regeltechnische fragen übrigens sicher perfekt aufklären. :RiedWachler:

:RiedWachler:

Dann wollen wir mal unseres Amtes walten.

Regeltechnisch ist die Gelb-Rote Karte für Kogler auf alle Fälle richtig. Ein zu frühes Ausführen eines Freistoßes (sofern der Ball gesperrt bzw. wie es Neudeutsch heißt ein Freistoßmanagement des Schiedsrichters erfordert) stellt eine Unsportlichkeit dar und Unsportlichkeit ist eines der 7 Vergehen die eine Verwarnung mit sich bringen - und ja eine Gelbe Karte entspricht einer Verwarnung - das was man umgangsprachlich als Verwarnung bezeichnet ist regeltechnisch die Ermahnung (aber die EVA hat euch Litzi ja schon näher gebracht.)

Diese Regelung ist auch keine Neuigkeit sondern besteht schon seit Jahren. Was sich lediglich geändert, ist das sogenannte Freistoßmanagement. Bis vor kurzem war es üblich, dass bei einem Freistoß das Sperren des Balles nur üblich war, wenn die angreifende Mannschaft ein solches verlangt hat.

Seit ca. 2 Saisonen wird aber geschult, dass der Ball zu sperren ist, sobald der Schiedsrichter in irgendeiner Weise ins Spiel eingreifen muss, oder die Ausführung des Freistoßes nicht unmittelbar erfolgt und da bei den Beobachtungen auf die neue Form des Freistoßmanagementes besonders geachtet wird, setzt sich die Form der Regelauslegung auch durch. Ob die Schiedsrichter mit dieser eine Freude haben, will ich hier nicht erläutern. Die Schiedsrichter schreiben das Regelwerk nicht, sie haben es nur umzusetzen - wobei es das oftmals zitierte (und auch hier eingeforderte) Fingerspitzengefühl im Regelwerk nicht gibt.

Schiedsrichter werden für ihre Leistungen die sie am Platz abliefern benotet und unterstehen genauso einem Auf- und Abstiegskampf wie die Fußballmannschaften. Dementsprechend ist jeder Schiedsrichter daran interessiert, dass Regelwerk so gut wie möglich umzusetzen, weil nur ein Fehler in der Disziplinarmaßnahme bereits den Unterschied ausmachen kann und man sich im Jahr darauf eine Liga tiefer wieder findet. Daher soll man nicht verwundert sein, wenn Schiedsrichter in ihrer Regelauslegung auch besonders streng agieren.

Auf Seite 24 der ÖFB-Erläuterungen zum Regelwerk findet ihr die Bestimmung, zu der hier diskutiert wird.

http://steiermark.schiri.at/content/regelwerk/erlauterungen_1_2012_2013.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.