Recommended Posts

hold your colour

Wenn ich mir anschau was du vorhergesagt hast und was eingetroffen ist, verfügst du auch nicht über viel wissen, also bitte den großkotzigkeitsmodus runterfahren

Naja man muss schon täglich betonen, dass eine Handvoll Leute inkl. ihm tolle Informationen hat, die man nicht veröffentlichen darf. Das is schon sehr wichtig für die Allgemeinheit find ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Das ist aber kein sponsoring sondern ein investment mit sehr wahrscheindlicher gewinnausschüttung innerhalb von 2 jahren.

Das braucht man nur richtig aufbereiten und verkaufen können.

Es werden täglich in österreich millionen auf riskantere investments verschoben.

Das ist nicht das problem.

Das problem ist das rapid diesen weg der abhängigkeit nicht gehen will.

Ja, ich weiß. :) Aber der zweite Satz ist wohl das gröbere Problem, wie sich beim Sponsoring ja bereits abgezeichnet hat!

Wer solls ihnen verkaufen können? Das meine ich.

Der letzte Satz mag vielleicht ein Grund sein. Wenn ich aber in die Liste der Präsidiumsmitglieder schau... also abhängiger als so, kann man sich ja nicht mehr machen.

Da sehe ich jetzt also weniger das Problem. Eher bei Kuhns Verkaufstalent...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Interessant zu beobachten, wie sich die Medien (Kurier, abseits, Laola,..) auf Kuhn einschießen, obwohl Edlinger genauso eine Mitschuld trägt.. Hat der Rudi den Medien einen entsprechenden "Auftrag" gegeben? :clever:

Nein.

Da werden mehrere eine Mitschuld haben, dass es so weit gekommen ist. Kuhn trägt für viele die Hauptschuld und bietet die meiste Angriffsfläche. Wenn man eine Umfrage machen würde wer an der jetzigen Situation Schuld hat, dann wird wohl Kuhn vorne dabei sein. Deshalb schreiben die Medien darüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Nein.

Da werden mehrere eine Mitschuld haben, dass es so weit gekommen ist. Kuhn trägt für viele die Hauptschuld und bietet die meiste Angriffsfläche. Wenn man eine Umfrage machen würde wer an der jetzigen Situation Schuld hat, dann wird wohl Kuhn vorne dabei sein. Deshalb schreiben die Medien darüber.

Hm, ja hast wohl Recht. Trotzdem sollte man gscheit ausmisten und wenn da andere auch noch beteiligt waren/sind, was wohl so ist, dann müssen die auch weg. Allen voran Edlinger, aber gut der schleicht sich ja wohl eh.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Hm, ja hast wohl Recht. Trotzdem sollte man gscheit ausmisten und wenn da andere auch noch beteiligt waren/sind, was wohl so ist, dann müssen die auch weg. Allen voran Edlinger, aber gut der schleicht sich ja wohl eh.

Seh ich auch so. Jetzt gehört ein Neuanfang her, hoffentlich machens was gscheites daraus. Erst wenn wir da stabil sind können wir uns auch mal was nachhaltiges aufbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Leute, das Grundproblem bei uns, liegt mMn wo anders hier ein kurzer Auszug wie Watzke Dortmund gerettet hat:

Watzke:

Damals war die Ausgangssituation klar: Wir wussten, dass wir finanziell auf lange Sicht keine großen Sprünge würden machen können. Wir wussten aber auch, dass wir das große Stadion auf die Dauer nicht mit Durchschnittsfußball würden füllen können“, beschreibt Watzke den Beginn der Diskussionen. „Dann haben wir uns überlegt, wofür die Borussia steht: für Leidenschaft und für Authentizität. Und diese Ziele wollten wir künftig mit hungrigen, jungen Spielern erreichen.“

Mit den damaligen Trainern sei diese Philosophie schwer umzusetzen gewesen. „Aber Jürgen Klopp war uns schon bei unseren Gastspielen in Mainz immer wieder aufgefallen.“ Was dieser Trainer aus einer Mannschaft mit begrenzten spielerischen Qualitäten herausgeholt habe, sei faszinierend gewesen.

Im Jahr 2008 haben Klopp und Borussia Dortmund zusammengefunden. Seitdem wird Fußball in Dortmund als „Vollgasveranstaltung“ gespielt. Die Spieler haben sich verpflichtet, alles zu tun, damit sie im Durchschnitt gemeinsam 120 Kilometer pro Spiel rennen. Zuvor waren es nur 105 Kilometer gewesen. „Und junge Spieler schaffen das eben besser als Ältere“, sagt Watzke.

Der springende Punkt für mich ist, die Philosophie und das jeder an einem Strang zieht, von den Spielern bis hin zum Präsidenten, man muss sich mit dem Verein identifizieren können und Leidenschaft MUSS gelebt werden, das füllt Stadien, bringt positive Stimmung und erzeugt Dynamik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Seh ich auch so. Jetzt gehört ein Neuanfang her, hoffentlich machens was gscheites daraus. Erst wenn wir da stabil sind können wir uns auch mal was nachhaltiges aufbauen.

Du sagst es. Wir sind eh schon von A bis Z in der Scheisse, ein guter Zeitpunkt für einen Neustart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, das Grundproblem bei uns, liegt mMn wo anders hier ein kurzer Auszug wie Watzke Dortmund gerettet hat:

Watzke:

Damals war die Ausgangssituation klar: Wir wussten, dass wir finanziell auf lange Sicht keine großen Sprünge würden machen können. Wir wussten aber auch, dass wir das große Stadion auf die Dauer nicht mit Durchschnittsfußball würden füllen können“, beschreibt Watzke den Beginn der Diskussionen. „Dann haben wir uns überlegt, wofür die Borussia steht: für Leidenschaft und für Authentizität. Und diese Ziele wollten wir künftig mit hungrigen, jungen Spielern erreichen.“

Mit den damaligen Trainern sei diese Philosophie schwer umzusetzen gewesen. „Aber Jürgen Klopp war uns schon bei unseren Gastspielen in Mainz immer wieder aufgefallen.“ Was dieser Trainer aus einer Mannschaft mit begrenzten spielerischen Qualitäten herausgeholt habe, sei faszinierend gewesen.

Im Jahr 2008 haben Klopp und Borussia Dortmund zusammengefunden. Seitdem wird Fußball in Dortmund als „Vollgasveranstaltung“ gespielt. Die Spieler haben sich verpflichtet, alles zu tun, damit sie im Durchschnitt gemeinsam 120 Kilometer pro Spiel rennen. Zuvor waren es nur 105 Kilometer gewesen. „Und junge Spieler schaffen das eben besser als Ältere“, sagt Watzke.

Der springende Punkt für mich ist, die Philosophie und das jeder an einem Strang zieht, von den Spielern bis hin zum Präsidenten, man muss sich mit dem Verein identifizieren können und Leidenschaft MUSS gelebt werden, das füllt Stadien, bringt positive Stimmung und erzeugt Dynamik.

Im Rahmen des traditionellen Fan-Interviews „Das ASB trifft“ beantwortete Werner Kuhn, der General Manager des SK Rapid, die Fragen der Fans im Austrian Soccer Board, Österreichs größtem Fußballforum. Und Zeit genommen hat sich der langjährige Rapid-Manager zur Genüge!

1899% BornGreen: Empfinden sie das Modell BVB als erfolgreich? hat der BVB seine Traditionen gewahrt?

Werner Kuhn: Der BVB ist sicherlich ein erfolgreiches Unternehmen und in der Wahrnehmung der meisten Fußballfans ein Vorbild, weil sie in den letzten zwei Jahren einfach großartigen Fußball bieten. Wenn Sie sich die Konzernbilanz ansehen, werden Sie aber auch feststellen, dass der BVB rund 150 Millionen Euro Schulden hat, durch einen Börsengang im abgelaufenen Jahrzehnt sehr viele Fans um ihr Geld gebracht hat und jahrelang lediglich Durchschnitt in Deutschland war. Rapid ist in der 15-jährigen Tabelle die Nr. 1, hat keine nennenswerten Bankschulden, hat sich als einziger ungesetzter Verein drei mal für die Europa League qualifiziert, war zwei mal in der Champions League und hat seine Meistertitel im Gegensatz zu anderen Vereinen ohne Konkurs überlebt.

Wir haben Spieler entwickelt und zu sehr guten Preisen verkauft. Dies aber mit wirtschaftlicher Verantwortung und Kalkül und natürlich immer nur jene Spieler abgegeben, die vom SK Rapid weg Ihren Karriereschritt wagen wollten. Nur die wenigsten Vereine schaffen es über 15 Jahre lang ständig erfolgreich und dominant zu sein, auch uns gelingt das nicht.

Wir danken dem SK Rapid Wien und Werner Kuhn für die ausführlichen Antworten.

Passt vielleicht nicht 1:1 zum Kontext aber das denkt Kuhn über BVB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid plant nun wie die Austria ein System das Investoren in Spieler investieren können! Mehr dazu bei der Ordentlichen..

Wenns richtig gemacht wird kann das eine tolle chance sein.

Edlinger hat mir im 4 augen gespräch 2011 gesagt das sich rapid dezitiert gegen diesen weg entschieden hat, da man sich nicht abhängig machen will/soll.

Wenn ich nicht irre wurde das mit den beispiel junuzovic skizziert.

Weil die investoren druck auf verkauf ausüben könnten, wenn das angebot entspricht.

Jedoch der verein eigentlich den spieler noch halten will um die qualität zu halten für zb internationale bewerbe...

Wortlaut stimmt sicher nicht, inhaltlich sicher schon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Du sagst es. Wir sind eh schon von A bis Z in der Scheisse, ein guter Zeitpunkt für einen Neustart.

Sehr richtig. Als ewiger ABER Sager der ich nun mal bin muss ich auch hier eines einfügen...

Aber... :D Neuanfang klingt gut, wer soll ihn machen?

Wo sind die Leute die Rapid jetzt oder im Herbst aus der Kacke ziehen und uns einen -wie derfalke35 Oben auch schön beschrieben hat- emotionalen, an einem Strang ziehenden und Massen begeisternden Verein hinstellen werden?

Nur mit einem neuen Präsi ist es meiner Befürchtung nach ja leider nicht getan, denn das Präsidium darf aus bis zu 8 Personen bestehen (aktuell sind es 7 Herrschaften). Ob da 1 Person zu tauschen das Kraut wirklich fett macht? (oder humoristisch ausgedrückt, wenn Edlinger geht wird das Kraut dann magerer?)

Ich bezweifle das. Sicher, das Präsidium stellt die Geschäftsstelle und stellt auch Leute ein. Der Präsi kann aber nicht alles alleine Entscheiden. Er kann auch überstimmt werden. Und dann? Bleibt Kuhn? Bleiben unsere Sponsoren auch weiter im Präsidium sitzen und dürfen es sich weiterhin richten?

Wird Rapid mit neuem Präsi -wer auch immer das sein mag- plötzlich wirtschaftlich großartig arbeiten?

Hört sich mit ihm jegliche Freunderlwirtschaft auf? Werden alle Beteiligten auch wirklich nur im Interesse des Vereins handeln, auch wenn dies für sie eventuell zum persönlichen Nachteil sein könnte?

Das Wort Neuanfang hat für mich irgendwie sehr viel Positives. Weil es für mich für das Ende einer schlechten Ära steht. Leider ist es aber auch so, dass ein Neuanfang aber durchaus auch der Beginn von einer mindestens ebenso schlechter Ära sein kann. Sprich, der Anfang vom Ende.

Ich weiß, sehr pessimistisch was ich da schreibe. Aber mir fehlen hier echt die Perspektiven in personeller Hinsicht, als dass sich beim bloßen Gedanken "Neuanfang" einen stiffi kriegen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Rapid plant nun wie die Austria ein System das Investoren in Spieler investieren können! Mehr dazu bei der Ordentlichen..

Wenns richtig gemacht wird kann das eine tolle chance sein.

Edlinger hat mir im 4 augen gespräch 2011 gesagt das sich rapid dezitiert gegen diesen weg entschieden hat, da man sich nicht abhängig machen will/soll.

Wenn ich nicht irre wurde das mit den beispiel junuzovic skizziert.

Weil die investoren druck auf verkauf ausüben könnten, wenn das angebot entspricht.

Jedoch der verein eigentlich den spieler noch halten will um die qualität zu halten für zb internationale bewerbe...

Wortlaut stimmt sicher nicht, inhaltlich sicher schon

Super! Wenn's gelingt, super! Freut mich jetzt wirklich das zu hören!

http://kurier.at/sport/fussball/loch-auf-loch-zu-das-finanzsystem-von-rapid/17.050.064

Gut gemacht Edlinger, so führt man einen Verein.. mit "kalkuliertem Risiko".

"Loch auf, Loch zu" .... das nenn ich mal eine "geile" Headline... :feier:

Edit:

Na bitte, hatte ich doch recht mit meiner Vermutung:

"Sportdirektor Schulte wurde in der jüngsten Kuratoriumssitzung dafür – in Zusammenhang mit der nun kostspieligen Verlängerung von Ex-Trainer Schöttel – attackiert. Doch Präsident Edlinger stellte sich hinter den Deutschen: Das Präsidium mit ihm an der Spitze hätte den Wunsch einer Vertragsverlängerung geäußert, Schulte sei schuldlos."

bearbeitet von RapidWien95

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Das ist eben genau der Unterschied, der liebe Kuhn redet von den Schulden bei Dortmund welche mitlerweilen durch CL Finale + Spielerverkäufe auf ein Minimum reduziert wurden, aber darum gehts nicht, Watzke hat Dortmund mit Schulden übernommen, es geht einfach um die Art und Weise, was braucht man um einen Verein, der finanziell eingeschränkt ist dennoch an die Spitze zu führen, bei uns wird immer davon gerredet wir gut alles ist, davon kann man sich nix kaufen.

Nur der Sesselpicker sagt dir was er schon alles geleistet hat, derjeniger der wirklich dynamisch ist freut sich über Erfolge und will diesen noch toppen, alle reden über die schlechte Wirtschaftslage etc....Blödsinn es gibt genug Bereiche die absolut boomen, dorthin muss man sich orientieren, dazu braucht man einmal eine Philosophie und dann muss man Unternehmen suchen die genau diese teilen, dann kann man auch eine erfolgreiche Partnerschaft abschließen.

Herr K. wartet wahrscheinlich in seinem Büro, auf den anonymen Multimilliadär der zwar im Verein nichts mitreden will, aber gerade 100Mille für Rapid flüssig macht, einfach so halt. (Sollte klar sein, dass dies überzogen war.)

Manager der alten Schule...,dass gibts heute nicht mehr, dazu ist die Wirtschaft zu dynamisch, Rapid braucht Veränderung und zwar wir brauchen dynamische Leute an der Führungsspitze, die für den Verein leben, so wie manche Fans die ihren letzten Pfennig für Rapid ausgeben.

Es braucht eine Grundphilosophie die jeder mitträgt und unsere Mannschaft muss in der Rapidviertelstunde so Gas geben, dass den anderen die Luft wegbleibt, weil das einfach Tradition und einfach Rapid ist.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.