raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. März 2013 Sicher bewahrenswerter als ein neues 0815-stadion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CRUCHOT Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich Geschrieben 18. März 2013 Warum nicht auf 50.000 bauen und nachher auf 30 - 40.000 zurückbauen. Wie es in Ibk gemacht und in Sbg & Kgf auch geplant gewesen wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 18. März 2013 Warum nicht auf 50.000 bauen und nachher auf 30 - 40.000 zurückbauen. Wie es in Ibk gemacht und in Sbg & Kgf auch geplant gewesen wäre. Es gibt ja noch den ÖFB und nicht nur Rapid und Austria in Wien.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. März 2013 Warum nicht auf 50.000 bauen und nachher auf 30 - 40.000 zurückbauen. weil man dann am ende ein kleineres stadion hat als vorher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2013 Braucht man wirklich unbedingt ein 50.000er-Stadion nur fürs Nationalteam? Wie oft sind dann wirklich die 50.000 drinnen, gerade mal bei jeder Qualifikation einmal gegen den Gegner aus Topf 1 und dann vielleicht noch gegen ein, zwei andere, wenn man noch im Rennen um das Ticket für das Ereignis ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. März 2013 (bearbeitet) aktuell braucht man es sicher nicht - für die euro hat man's aber schon gebraucht. ich gehe ja davon aus, dass wir die ganze zeit nur vom was-wäre-wenn-gewesen-fall reden, oder? und es kann wohl niemand, der kritisiert, dass die sanierung vom happel zu teuer war (weil das stadion dennoch das alte blieb), argumentieren, dass sich der aufbau von 20.000 sitzplätzen nur für die euro 2008 gelohnt hätte - auch davon hätte man ja nichts mehr gehabt. will man ohnehin nur ein neues 30.000er-stadion haben, dann kann man das jetzt immer noch bauen, völlig unabhängig von der europameisterschaft. damals wär's jedenfalls auch nicht billiger gewesen, da ja die auf- und abbauten dazugekommen wären, die man nun nicht berücksichtigen muss. bearbeitet 18. März 2013 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2013 aktuell braucht man es sicher nicht - für die euro hat man's aber schon gebraucht. ich gehe ja davon aus, dass wir die ganze zeit nur vom was-wäre-wenn-gewesen-fall reden, oder? Für die Euro natürlich schon, aber es geht ja darum, für die Euro ein 50.000er zu bauen, dass man nachher auf ca. 30.000 rückbaut. und es kann wohl niemand, der kritisiert, dass die sanierung vom happel zu teuer war (weil das stadion dennoch das alte blieb), argumentieren, dass sich der aufbau von 20.000 sitzplätzen nur für die euro 2008 gelohnt hätte - auch davon hätte man ja nichts mehr gehabt. Man hätte natürlich nichts von den 20.000 Sitzplätzen gehabt, aber wenn man statt 40 Millionen für die mehr als fragwürdige Sanierung bis zum Dreifachen investiert hätte und dafür ein reines Fußballstadion hingestellt hätte, das zumindest einer der beiden Vereine nachher sinnvoll nützen kann, dann wäre das wohl besser investiertes Geld gewesen. will man ohnehin nur ein neues 30.000er-stadion haben, dann kann man das jetzt immer noch bauen, völlig unabhängig von der europameisterschaft. damals wär's jedenfalls auch nicht billiger gewesen, da ja die auf- und abbauten dazugekommen wären, die man nun nicht berücksichtigen muss. Das kann man natürlich immer noch machen, aber ich glaube vor der Euro 2008 wäre die Möglichkeit höher gewesen das Problem "altes Happel" zu lösen, da man dort wohl noch am ehesten die politische Kraft gehabt hätte den Denkmalschutz auszuheben. Und man hätte nicht zweimal Geld in die Hand genommen, einmal davon dann für eine Investition, die nachher noch weniger genutzt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 18. März 2013 Braucht man wirklich unbedingt ein 50.000er-Stadion nur fürs Nationalteam? Wie oft sind dann wirklich die 50.000 drinnen, gerade mal bei jeder Qualifikation einmal gegen den Gegner aus Topf 1 und dann vielleicht noch gegen ein, zwei andere, wenn man noch im Rennen um das Ticket für das Ereignis ist. Wozu braucht man ein zweites 30.000er, wenn man Klagenfurt und Salzburg hat... Durch die Abosachen war das Spiel gegen die Kasachen auch gut besucht. Gegen die spielst sonst vor 8.000 in Innsbruck! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2013 Wozu braucht man ein zweites 30.000er, wenn man Klagenfurt und Salzburg hat... Durch die Abosachen war das Spiel gegen die Kasachen auch gut besucht. Gegen die spielst sonst vor 8.000 in Innsbruck! Wie gesagt, das wäre eine grundsätzliche Frage (gewesen): Braucht man wirklich wegen 1 Spiel pro Jahr ein 50.000er-Stadion oder hat man lieber ein weiteres 30.000er-Stadion, das auch von einem Verein benützt wird. Es geht ja nur um den Fall, dass man das Happel (oder whatever) neu baut und nach der Euro zurückgebaut hätte. Jetzt ist es sowieso zu spät. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. März 2013 Man hätte natürlich nichts von den 20.000 Sitzplätzen gehabt, aber wenn man statt 40 Millionen für die mehr als fragwürdige Sanierung bis zum Dreifachen investiert hätte und dafür ein reines Fußballstadion hingestellt hätte, das zumindest einer der beiden Vereine nachher sinnvoll nützen kann, dann wäre das wohl besser investiertes Geld gewesen. schwierig zu beurteilen. stadien können sehr billig sein (euro 2004 portugal, ried ), aber auch ziemlich teuer (wembley). und sanierungen erst recht, wie man v.a.a. in linz gesehen hat. oder auch das unsägliche provisorium in klagenfurt. vielleicht hätte man gleich noch größer denken sollen und ein dauerhaftes 50.000er mit dach und mobilem rasen (so sich diese bauart auf schalke bewährt) erbauen sollen, wo man halt auch andere veranstaltungen unterbringen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 18. März 2013 vielleicht hätte man gleich noch größer denken sollen und ein dauerhaftes 50.000er mit dach und mobilem rasen (so sich diese bauart auf schalke bewährt) erbauen sollen, wo man halt auch andere veranstaltungen unterbringen kann. in wien.... niemals... da haben sie noch alle stadien, bäder und hallen für den spitzensport in den sand gesetzt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2013 schwierig zu beurteilen. stadien können sehr billig sein (euro 2004 portugal, ried ), aber auch ziemlich teuer (wembley). und sanierungen erst recht, wie man v.a.a. in linz gesehen hat. oder auch das unsägliche provisorium in klagenfurt. Im Nachhinein ist man immer klüger. Aber ganz wichtig ist halt zu beachten, dass die Entscheidung nicht so leicht ist, wie man gern tut. Mehrere 100 Millionen für einen Neubau raus hauen, der nie wirklich verwendet wird, wäre ja auch nicht richtig. Einzige Faktum ist halt, dass Österreich 2008 ein Stadion mit 50.000 Sitzplätzen benötigt hat. Sehr wahrscheinlich war auch, dass kein Verein in Österreich das nur ansatzweise füllen würde und man daher nicht mit einer dauerhaften Benutzung rechnen konnte. vielleicht hätte man gleich noch größer denken sollen und ein dauerhaftes 50.000er mit dach und mobilem rasen (so sich diese bauart auf schalke bewährt) erbauen sollen, wo man halt auch andere veranstaltungen unterbringen kann. Welche Veranstaltungen würdest du da denken? Die Konzerte von Robbie Williams sind auch so dort, andere Dinge ziehen in Österreich kaum so viel Leute in ein Stadion. Zumindest selten. Deutschland tat sich da halt leichter, man konnte sich fast sicher sein, dass alle Stadien nachher auch genutzt werden. Und nicht nur genutzt, sondern mit beinahe 100% Auslastung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. März 2013 grönemeyer auch. und wenn dann alle durchnässt nach stunden wieder rausgehen, überlegen sich vielleicht auch der eine oder andere, ob er sich das nochmals antut. zudem kann man dafür auch nur die wärmere jahreszeit nützen. ist die frage, ob's dann in wien mehr veranstaltungen gäbe als jetzt. ich könnte es mir schon vorstellen, österreicher haben durchaus geld in der tasche, andere großstädte sind ebenfalls nicht allzu weit weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 18. März 2013 grönemeyer auch. und wenn dann alle durchnässt nach stunden wieder rausgehen, überlegen sich vielleicht auch der eine oder andere, ob er sich das nochmals antut. zudem kann man dafür auch nur die wärmere jahreszeit nützen. ist die frage, ob's dann in wien mehr veranstaltungen gäbe als jetzt. ich könnte es mir schon vorstellen, österreicher haben durchaus geld in der tasche, andere großstädte sind ebenfalls nicht allzu weit weg. Dach habe ich überlesen. Das wäre natürlich ein wahnsinner Vorteil für eine Event-Location in der Größenordnung. Die Frage ist halt dennoch, wie sehr die Auslastung wäre und da hab ich leider keinen Einblick, wie das aktuell ist und wie sich das hätte entwickeln können bei einem Neubau wie auf Schalke. Es müsste auf jeden Fall mehr sein als ein Länderspiel mit 50.000, 2 weiteren mit ca. der Hälfte, vielleicht 3 Spielen von Rapid in einer etwaigen Gruppenphase, eventuell noch 2-3 Konzerte und ein halbgefülltes Stadion bei einer Football-WM. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. März 2013 ich hab ebenfalls nicht die geringste ahnung, was dann wirklich alles nach wien käme - aber man könnte sich halt überall ins spiel bringen, wo es etwas größeres auszurichten gibt (und dann käme man wohl ständig in konflikt mit rapid). wahrscheinlich tut's die stadthalle eh auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.