submarine Weltklassekicker Geschrieben 19. Februar 2013 Seit ihr sicher, dass hdv die 900.000 im zusammenhang mit der wellnessanlage vorfinanziert hat? Ich hab das eher als allgemeine vorfinanzierung für den verein verstanden.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cordoba78 ASB-Legende Geschrieben 19. Februar 2013 Ob es sich beim Großsponsor um Burger King handelt? ~20 Jahre nach Mc Donalds wäre das natürlich erfreulich. würde echt gut passen Um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, müssen wir zurück ins Jahr 1988, quasi der Geburtsstunde einer "Fankultur" auf der Hohen Warte, als sich eine kleine Gruppe aus der alternativen subkulturellen (Musik-)Szene Wiens (Arena, Chelsea, etc.) auf der Hohen Warte einfand und unter dem Namen Kleine Pommes (zu dieser Zeit war McDonald's Sponsor der Vienna) einen an die angelsächsische Fankultur angelehnten Support für den First Vienna FC initiierten. http://www.firstviennafc.at/fans_info.php 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roche Knows how to post... Geschrieben 19. Februar 2013 Danke für die vielen Informationen und Erlebnisberichte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) Seit ihr sicher, dass hdv die 900.000 im zusammenhang mit der wellnessanlage vorfinanziert hat? Ich hab das eher als allgemeine vorfinanzierung für den verein verstanden.. Das scheint mir auch die Kernfrage zu sein. Ist es eine Vorfinanzierung des Vereins, dann steht im jedenfalls zu, daß er sich diesen Betrag aus den Aspria-Erlös (soferne er zustandekommt) oder aus anderen Einnahmen des Vereins (Sponsoren) wieder zurückholt (sind ja praktisch Schulden der Vienna an hdv). Ist es aber eine Vorfinanzierung für das Aspria-Projekt, dann muß er sich wohl sein Geld beim Investor holen (gehört ja zu den Errichtungskosten) und darf die 1,2Mio nicht angreifen. Anderfalls hätte er praktisch 900.000.- der Vienna für den Aspria-Bau ausgegeben (defakto eine Kostenbeteiligung seitens der Vienna, ohne die Mitglieder zu befragen). In diesem Fall könnte ich ihn bei der nächsten GV nicht entlasten. Wenn das Aspria-Projekt nicht zustandekommt (auch dafür müßten eigentlich die Mitglieder zustimmen), dann hat er mit seinem Privatgeld gegambelt und verloren. Aber ehrlich gesagt: Was für Kosten sollten denn beim Aspria-Deal bisher angefallen sein und wofür ? 900.000.- kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich vermute daher, daß es sich bei den 900.000.- um einen allgemeinen Zuschuß zum Verein handelt. Möglicherweise sind da die vergangenen Jahre auch mit eingerechnet, in denen mindestens 200.000.- bis 400.000.- zugeschossen wurden. Denn nur dadurch ist ja ein ausgeglichenes Budget zustande gekommen. bearbeitet 19. Februar 2013 von viennafan62 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
submarine Weltklassekicker Geschrieben 19. Februar 2013 Das scheint mir auch die Kernfrage zu sein. Ist es eine Vorfinanzierung des Vereins, dann steht im jedenfalls zu, daß er sich diesen Betrag aus den Aspria-Erlös (soferne er zustandekommt) oder aus anderen Einnahmen des Vereins (Sponsoren) wieder zurückholt (sind ja praktisch Schulden der Vienna an hdv). Ist es aber eine Vorfinanzierung für das Aspria-Projekt, dann muß er sich wohl sein Geld beim Investor holen (gehört ja zu den Errichtungskosten) und darf die 1,2Mio nicht angreifen. Anderfalls hätte er praktisch 900.000.- der Vienna für den Aspria-Bau ausgegeben (defakto eine Kostenbeteiligung seitens der Vienna, ohne die Mitglieder zu befragen). In diesem Fall könnte ich ihn bei der nächsten GV nicht entlasten. Wenn das Aspria-Projekt nicht zustandekommt (auch dafür müßten eigentlich die Mitglieder zustimmen), dann hat er mit seinem Privatgeld gegambelt und verloren. Aber ehrlich gesagt: Was für Kosten sollten denn beim Aspria-Deal bisher angefallen sein und wofür ? 900.000.- kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich vermute daher, daß es sich bei den 900.000.- um einen allgemeinen Zuschuß zum Verein handelt. Möglicherweise sind da die vergangenen Jahre auch mit eingerechnet, in denen mindestens 200.000.- bis 400.000.- zugeschossen wurden. Denn nur dadurch ist ja ein ausgeglichenes Budget zustande gekommen. Ich glaube auch dass es so sein muss, da er für mich eindeutig gesagt hat, dassvon den 1,2 mio die 900' abzuziehen sind.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
poto Tribünenzierde Geschrieben 19. Februar 2013 Ich glaube auch dass es so sein muss, da er für mich eindeutig gesagt hat, dassvon den 1,2 mio die 900' abzuziehen sind.. ganz klar kam das leider nicht heraus, aber ich glaube auch, dass es sich bei den 900.000 um die Gesamtschulden der Vienna bei HDV handelt. Tatar hat ja anfangs auch gesagt, dass die Vienna finanziell bis dato nur dank HDV überlebt hat. Sollten die 900.000 nur für die Vertragsanbahnung und Vorbereitung des Aspira-Deals gewesen sein, müsste man ganz klar hinterfragen, wofür soviel Geld notwendig war... Dass die 900.000 von den 1,2 Mio der Aspira abzuziehen sind habe ich auch ganz klar so verstanden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) Liebe FemFan, mein Gesamteindruck war unerwartet positiv. Verständlicherweise will HDV seinen vorfinanzierten Anteil zurück haben (würde wohl jeder wollen), mir kommt aber vor, dass momentan ein neues Bewusstsein für die Probleme des Vereins herrscht. HDV will mittel- bzw. langfristige Lösungen, die der Vienna zum Vorteil gereichen sollen. HDV teilt die (mM auch richtige) Auffassung, dass die Vienna keine Riesensponsore (€ 500.000,-- und mehr) an Land ziehen kann, daher kann es nur das Ziel sein den Verein breit aufzustellen und das bewährte Konzept des Kleinsponsorings weiter zu forcieren. Er vertritt auch die Meinung, dass Großsponsoren nicht geeignet sind, um den Verein langfristig in sichere Gewässer zu bringen, daher müssen in erster Linie die Kosten reduziert werden, hier gibt es offenbar auch noch Potential. Allerdings wurde eines mM auch klar: unsere Problem rühren in erster Linie von vor einigen Jahren her, ich will die Leistungen Hr. Walas nicht schlechtreden, aber da dürften schon einige Dinge nicht ganz koscher gewesen sein. Der Kantinenvertrag z.B. stößt bei allen Beteiligten auf Unverständnis: die Erträge der Vienna aus der Bewirtung liegen bei € 7.000,-- / Jahr, die Erhaltung des Tennisstüberls etc. trägt aber alleine der Verein (auch die Betriebskosten...) Es scheint auch so, als ob es hier ein Führungsteam gibt (HDV, Gager, Tatar, Ostermann, Markytan und last but not least Ingrid P.), welches Spaß an der Sache hat und geeint ist. Also entweder HDV ist ein super Schauspieler (inkl. Pokerface) oder er hat eine zumindest mittelfristige Vision für den Verein... Aber weißt eh, wie es mit Visionen ist, da brauchst schnell einen Arzt. Nicht falsch verstehen bitte, ich glaub auch, dass das jetzige Team unter Hrn. Dvoracek alles menschenmögliche tun wird, um die Vienna in ruhige Fahrwasser zu bringen. Bei mir ist´s halt ein de ja vus, dass Beklemmungen auslöst. Denn es gleicht fast haargenau der Situation damals mit der IG, Pachtrechte abtreten, es soll was gebaut werden und das Stadion erhalten oder miterhalten werden. Nur ehrlich, ist irgendjemand hier der Meinung, dass es leicht sein wird, einen Investor für so ein Projekt zu finden, noch dazu wenn der Sucher ein Fußballverein ist und z.B. ohne jegliche Unterstützung sagen wir mal von der Gde. Wien, weil die ist ja bös auf uns (!). Zuerst wollte die Aspria selbst bauen, aber es hatte irgendjemand irgendeine Vollmacht nicht, und jetzt soll die Vienna suchen, man will das geringste Risiko. Tut leid, mir fehlt irgendwie der nötige Optimismus. Was mich aber noch mehr beschäftigt, ist die Lizenz, hoffentlich geht alles gut. Sonst sind wir wieder in der Versenkung .... Und bezüglich Vorschussleistung dieser 900.000.-- bin ich derselben Meinung wie viennafan, kann unmöglich für die Aspriasache sein, was sollen da im Vorfeld schon für Ausgaben anfallen, oder haben Späher, die sich nach Investoren umsehen, so hohe Honorare, dann werd ich mich mal bewerben .. ad Spielfeld bezüglich Dienstag, wie wär´s wenn man mal gleich nach dem Schneefall den Rasen abräumen würde, vielleicht stell ich mir das auch einfach vor, aber immer auf die Sonne zu warten, ist zu einfach. bearbeitet 19. Februar 2013 von Fem Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marini Tachinierer Geschrieben 19. Februar 2013 Hat auch jmd gefragt, was man sich dabei gedacht hat die Zahl der Legionäre auf 5 zu erhöhen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lewo Postaholic Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) Hat auch jmd gefragt, was man sich dabei gedacht hat die Zahl der Legionäre auf 5 zu erhöhen? Ja, wurde hinterfragt und hier im Forum schon erwähnt. Der Verteidiger Fest wird bei den Amateuren spielen und Henriquez, ebenfalls Amateur, wird von einem in Wien lebenden Freud, der auch ein solcher von Vize Bodizs ist, praktisch "durchgefüttert". Bleiben Lebedev, Czar und Slavov als Profis. bearbeitet 19. Februar 2013 von lewo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marini Tachinierer Geschrieben 19. Februar 2013 Ja, wurde hinterfragt und hier im Forum schon erwähnt. Der Verteidiger Fest wird bei den Amateuren spielen und Henriquez, ebenfalls Amateur, wird von einem in Wien lebenden Freud, der auch ein solcher von Vize Bodizs ist, praktisch "durchgefüttert". Bleiben als Profis. Nein, Lebedev, Czar, Slavov und Nikolić. Henriquez wird wohl trotz Amateurvertrag für die KM vorgesehen sein. Aber von mir aus kann man ihn aus der Aufzählung herausnehmen, weil wir ja nixhts für ihn zahlen. Ich revidiere meine Frage auf: Hat auch jmd gefragt, was man sich dabei gedacht hat die Zahl der bezahlten Legionäre auf 4 zu erhöhen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
submarine Weltklassekicker Geschrieben 19. Februar 2013 Nein, Lebedev, Czar, Slavov und Nikolić. Henriquez wird wohl trotz Amateurvertrag für die KM vorgesehen sein. Aber von mir aus kann man ihn aus der Aufzählung herausnehmen, weil wir ja nixhts für ihn zahlen. Ich revidiere meine Frage auf: Hat auch jmd gefragt, was man sich dabei gedacht hat die Zahl der bezahlten Legionäre auf 4 zu erhöhen? Es wurde gesagt dass man versucht hat auch welche abzugeben, aber es bestand nach den leistungen im herbst keine große nachfrage. Nikolic wurde verpflichtet weil man einen spieler gesucht hat der mittelfeld und bei bedarf innenverteidigung spielen kann und keiner in ö gefunden wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) Nur ehrlich, ist irgendjemand hier der Meinung, dass es leicht sein wird, einen Investor für so ein Projekt zu finden, noch dazu wenn der Sucher ein Fußballverein ist und z.B. ohne jegliche Unterstützung sagen wir mal von der Gde. Wien, weil die ist ja bös auf uns (!). Ich glaube auch, daß man kaum einen Investor finden wird. Also ich zumindest (wenn ich reich wär) würds nicht tun. Etliche Millionen (ich glaub die Summe war zweistellig) in ein Bauprojekt stecken und dann nicht einmal selbst betreiben, sondern nur verpachten ? Das heißt nicht einmal selbst eingreifen können, wenns schiefgeht. Und das für eine Geschäftsidee, die nur bei sehr großem Optimismus anhaltend Gewinne verspricht ? Die Betreiberfirma läßt sich für ihre eigene Idee ja auf keinerlei Risiko ein. Sie sind sich offenbar selbst nicht sicher ob das hier funktionieren wird. Wenns schiefgeht, dann schließt man eben wieder und der Investor bleibt auf einem nahezu unverkäuflichen und unvermietbaren Bauprojekt sitzen. ... gute Geschäfte sehen anders aus ! Sollte dieses Projekt tatsächlich gebaut werden, dann sehe ich schon kommen, daß wir in 5-10 Jahren diskuttieren werden, wie man diese verlassene Bauruine anderwertig sinnvoll nützen kann. bearbeitet 19. Februar 2013 von viennafan62 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) ... daß wir in 5-10 Jahren diskuttieren werden, wie man diese verlassene Bauruine anderwertig sinnvoll nützen kann.Gott bewahre, dass es so kommt, aber ich hätte jetzt schon eine Idee: Besserungsanstalt für Hools. bearbeitet 19. Februar 2013 von BurgiB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 19. Februar 2013 Weils mir gerade einfällt: Es wurde angeblich gesagt, daß die Vienna die Kantine zukünftig in Eigenregie betreiben will, was ich durchaus positiv sehen würde. Nach dem Aspria-Deal ist diese Frage aber hinfällig, denn dann gibt es keine Kantine mehr, die die Vienna betreiben könnte. Wir haben dann keinerlei Einnahmen mehr aus der Kantine, nicht einmal mehr die läppischen 7000.- die wir jetzt lukrieren. Und eine Beteiligung der Aspria an den Erhaltungskosten der Anlage ? Ja wohl nur der eigenen (Wellnesstempel) aber nicht an der restlichen Anlage (Stadion) der Vienna. Ich kann derzeit nicht erkennen welche Erhaltungskosten sich die Vienna dadurch dauerhafte ersparen könnte. Wir verlieren aber die komplette Tennisanlage, die man sehrwohl mit einem wirtschaftlichen Gewinn führen könnte inkl. Stüberl und Tiefgarage für einen einmaligen Betrag von 300.000.- (den Rest zieht sich hdv ja ab). Was bitte ist für die Vienna da gut an diesem Deal ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 19. Februar 2013 (bearbeitet) Es wurde angeblich gesagt, daß die Vienna die Kantine zukünftig in Eigenregie betreiben will, was ich durchaus positiv sehen würde. Nach dem Aspria-Deal ist diese Frage aber hinfällig, denn dann gibt es keine Kantine mehr, die die Vienna betreiben könnte. Wir haben dann keinerlei Einnahmen mehr aus der Kantine, nicht einmal mehr die läppischen 7000.- die wir jetzt lukrieren.Warum sollte es nach dem Aspira Deal keine "Kantine" mehr geben? Tennisstüberl u.U. nicht mehr, aber warum sollte der Rest nicht weiterlaufen?@Erhaltungskosten: Ich vermute man würde die Aspira im Zuge des Deals "einfach" vertraglich dazu verpflichten, zumindest hab ich das damals in den Medienberichten so verstanden. bearbeitet 19. Februar 2013 von BurgiB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.