Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 7. August 2019 raumplaner schrieb vor 51 Minuten: wenn sich der flugpreis primär aufgrund der geflogenen kilometer und der flugzeit (nicht dauer, sondern zeitpunkt des abflugs) und der anfallen gebühren berechnen täte, wäre es wohl für alle besser. dann gibt's kein wettrennen, wer am meisten passagiere um 10 euro nach rom bringt, aber dann gibt's auch nicht flüge innerhalb europas, die ab 200 euro beginnen und zu einem, wunschdatum schnell mal die angebotspreise für transatlantikflüge toppen. Also de facto Fixpreise für Route/Zeitpunkt. Davon halte ich gar nichts. Das würgt jede Innovation ab und spielt nur den Platzhirschen in die Hände. Wer bestimmt dann die Preise und vergibt die Slots? Ich finde flexible Preise gut. Ich bin auch gerne bereit etwas mehr hinzulegen um das Wunschdatum zu erhalten. Dafür hab ich als Student von Schleuderpreisen profitiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2019 Neocon schrieb vor 1 Minute: Also de facto Fixpreise für Route/Zeitpunkt. nein. aber ein flug nach los angeles sollte mehr kosten als einer innerhalb europas. und das ist keineswegs immer der fall. und der einzige grund, warum man nach rom um 10 euro kommt, ist, dass es halt aktuell 5 (?) fluglinien anbieten. das ist für mich keine innovation, das ist einfach nur ruinöser wettbewerb, da verdient niemand daran. und daher gibt's auch gefühlt alle 2 jahre bei jeder fluglinie umstrukturierungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 7. August 2019 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 31 Minuten: nein. aber ein flug nach los angeles sollte mehr kosten als einer innerhalb europas. und das ist keineswegs immer der fall. und der einzige grund, warum man nach rom um 10 euro kommt, ist, dass es halt aktuell 5 (?) fluglinien anbieten. das ist für mich keine innovation, das ist einfach nur ruinöser wettbewerb, da verdient niemand daran. und daher gibt's auch gefühlt alle 2 jahre bei jeder fluglinie umstrukturierungen. Zahlt ja nicht jeder im Flieger 10 Euro. Gerade bei Ryanair kann derselbe dann schnell Mal 150 Euro kosten. Daher erwirtschaftet Ryanair auch Gewinn. Wenn da eine Strecke dauerhaft rote Zahlen schreibt, wird sie eingestellt. So ist das nunmal. Ein Produkt dass sich nicht verkauft verschwindet auch bald aus den Regalen. Und natürlich haben die Low-Cost-Carrier Innovation in den Markt gebracht. Das flexible Tarifsystem, wo ich langweilige Sandwiches und Aufgabegepäck, dass ich eh nicht brauche, nicht mitkaufen muss, haben mittlerweile fast alle Airlines kopiert. Und einige Innovationen sind für den Kunden auch nicht gleich ersichtlich, wie die niedrigere Grounding-Time oder Flotten-Vereinheitlichung. Letzterer Punkt hat Ryanair massive Einsparungen gebracht und somit niedrigere Ticktpreise ermöglicht. bearbeitet 7. August 2019 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2019 Neocon schrieb vor 2 Minuten: Das flexible Tarifsystem, wo ich langweilige Sandwiches und Aufgabegepäck, dass ich eh nicht brauche, nicht mitkaufen muss, haben mittlerweile fast alle Airlines kopiert. vor der innovation waren's halt keine langweiligen sandwiches, sondern richtiges essen und sogar mit metallbesteck. essen einfach weglassen ist für mich keine innovation. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 7. August 2019 raumplaner schrieb Gerade eben: vor der innovation waren's halt keine langweiligen sandwiches, sondern richtiges essen und sogar mit metallbesteck. essen einfach weglassen ist für mich keine innovation. Das natürlich auch in den Preis hineingerechnet wurde und doppelt so viel kostet wie vergleichbares Essen am Boden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2019 Neocon schrieb vor 6 Minuten: Und einige Innovationen sind für den Kunden auch nicht gleich ersichtlich, wie die niedrigere Grounding-Time oder Flotten-Vereinheitlichung. Letzterer Punkt hat Ryanair massive Einsparungen gebracht und somit niedrigere Ticktpreise ermöglicht. dass es inzwischen praktisch nur mehr 2 anbieter von flugzeugen gibt, welche beide immer wieder staatliche unterstützung und steuerschlupflöcher brauchen, ist für mich auch keine innovation, sondern ebenfalls ein zeichen, wie krank die branche ist. die concorde war innovativ. und weg ist sie. Neocon schrieb vor 2 Minuten: Das natürlich auch in den Preis hineingerechnet wurde und doppelt so viel kostet wie vergleichbares Essen am Boden. klar, aber was hat das mit innovation zu tun? innovativ ist, wenn es früher nur langweilige sandwiches gibt und dann kommt einer daher und bietet richtiges essen an. innovation ist für mich immer eine verbesserung und nicht einfach nur eine kosteneinsparung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2019 andere branche: viele hotels verkaufen das frühstück nun extra. für mich eindeutig ein vorteil, ich frühstücke lieber irgendwo außerhalb (wenn überhaupt), aber ich würde das doch nie als innovativ bezeichnen. wo ich mit mir reden lassen würde, ist, wenn hotels davon abgehen, zimmer für nächte zu verkaufen und stattdessen es für 24h tun (abzgl der servicezeiten bei an- und abreise). oder auch für weniger als 24h. dennoch wär's gerade mal eine tarifänderung, allerdings eine sehr massive. [betreiber von stundenhotels könnten allerdings anmerken, dass sie diese innovation schon vor ewigkeiten hatten] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 7. August 2019 raumplaner schrieb Gerade eben: dass es inzwischen praktisch nur mehr 2 anbieter von flugzeugen gibt, welche beide immer wieder staatliche unterstützung und steuerschlupflöcher brauchen, ist für mich auch keine innovation, sondern ebenfalls ein zeichen, wie krank die branche ist. Es geht nicht um denselben Hersteller, sondern um dasselbe Modell. Kannst ja mal nachschauen wie viele verschiedene Flugzeugtypen Ryanair hat, und wie viele die AUA (exkl. Langstrecke). Zitat klar, aber was hat das mit innovation zu tun? innovativ ist, wenn es früher nur langweilige sandwiches gibt und dann kommt einer daher und bietet richtiges essen an. innovation ist für mich immer eine verbesserung und nicht einfach nur eine kosteneinsparung. Für dich vielleicht nicht. Ich sehe eine Kosteneinsparung sehr wohl als innovativ. Ein Synonym von innovativ ist "neuartig". Und gewisse Kosten rauszurechnen und extra anzubieten war damals jedenfalls neuartig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. August 2019 Neocon schrieb vor 8 Minuten: Es geht nicht um denselben Hersteller, sondern um dasselbe Modell. Kannst ja mal nachschauen wie viele verschiedene Flugzeugtypen Ryanair hat, und wie viele die AUA (exkl. Langstrecke). ja, weil die aua halt auch aus mehreren fluglinien zusammengewürfelt wurde. und auch jetzt bekommt die aua das, was die lufthansa ihr gibt. aktuell hat die aua 8 typen, davon sind 2 historisch bedingt und dann gibt's 4 airbusse für die kurzstrecke - die 2 langstreckentypen hat halt die ryanair nicht, weil sie keine langstrecke fliegen. aber auch das ist nicht innovativ. übrigens fällt dieses schmalspurdenken in der branche genau der ryanair demnächst ziemlich auf den kopf, denn die haben 135 (!) boeing 737 MAX bestellt und vielleicht werden diese flieger nie mehr in die luft gehen. weil ein kranker flugzeughersteller zuviel gespart hat. oder bis vor den problemen galt der typ wohl auch besonders innovativ. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 7. August 2019 Ist jemand in letzter Zeit mit Laudamotion geflogen seitdem sie diese neuen Maße haben? Alles größer wie ein normaler Rucksack bedeutet Aufpreis oder ist das noch immer so locker? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. August 2019 admirana111 schrieb vor 7 Stunden: Ist jemand in letzter Zeit mit Laudamotion geflogen seitdem sie diese neuen Maße haben? Alles größer wie ein normaler Rucksack bedeutet Aufpreis oder ist das noch immer so locker? Bin zwar damit geflogen aber mit „Priority“ somit normaler Handgepäckkoffer + Tascherl möglich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. August 2019 (bearbeitet) admirana111 schrieb vor 9 Stunden: Ist jemand in letzter Zeit mit Laudamotion geflogen seitdem sie diese neuen Maße haben? Alles größer wie ein normaler Rucksack bedeutet Aufpreis oder ist das noch immer so locker? habe nicht darauf geachtet, ob und wie kontrolliert wurde. der aufpreis für priority ist bei lauda aber wohl im einstelligen bereich pro strecke und etwaigen zu vermeidenden nervenkitzel wohl wert. "normaler" rucksack kann eigentlich auch schon zu groß sein. PS: für gepäck haben wir eigentlich eh einen eigenen thread bearbeitet 8. August 2019 von raumplaner 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 8. August 2019 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 5 Stunden: Bin zwar damit geflogen aber mit „Priority“ somit normaler Handgepäckkoffer + Tascherl möglich raumplaner schrieb vor 2 Stunden: habe nicht darauf geachtet, ob und wie kontrolliert wurde. der aufpreis für priority ist bei lauda aber wohl im einstelligen bereich pro strecke und etwaigen zu vermeidenden nervenkitzel wohl wert. "normaler" rucksack kann eigentlich auch schon zu groß sein. PS: für gepäck haben wir eigentlich eh einen eigenen thread Problem: Gestern gebucht und Priority ist anscheinend "ausverkauft". Was auch immer das heißt. Jetzt wollte ich eben fragen, weil mein Rucksack natürlich größer als 40cm ist. Wenn nicht wird eine Gebühr von 25 € eingehoben. Okay auch nicht die Welt, aber brauche ich nicht unbedingt. bearbeitet 8. August 2019 von admirana111 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 8. August 2019 Neocon schrieb vor 15 Stunden: Also de facto Fixpreise für Route/Zeitpunkt. Davon halte ich gar nichts. Das würgt jede Innovation ab und spielt nur den Platzhirschen in die Hände. Wer bestimmt dann die Preise und vergibt die Slots? Ich finde flexible Preise gut. Ich bin auch gerne bereit etwas mehr hinzulegen um das Wunschdatum zu erhalten. Dafür hab ich als Student von Schleuderpreisen profitiert. Innovation bedeutet, irgendwohin Flughäfen bauen und dann Fluglinien zu bezahlen, dass sie dort landen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 8. August 2019 revo schrieb vor 16 Minuten: Innovation bedeutet, irgendwohin Flughäfen bauen und dann Fluglinien zu bezahlen, dass sie dort landen? Das mag für einige Flughäfen stimmen (welche bald ohnehin wieder der Vergangenheit angehören werden), aber sicher nicht alle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.