beLOYAL Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. August 2012 Wir haben andere Ansprüche... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. August 2012 glaubst ich bin mit dieser situation zu frieden ... ganz bestmmt nicht !! aber ich kann jetzt ned sagen .. scheiß drauf .. wir bekommen eh wahrscheinlich keine lizenz, also brauch ma eh ned gscheit spielen ... ich sehs so .. wenn jetzt gar keine mehr zu den spielen gehen dann wirds von den sponsoren her überhaupt keinen mehr jucken das er etwas inverstiert ... momentan hat sich ja auf der offiziellen .. sponsoren mässig ja a bissal was getan .. oberndorfer .. harreither usw. vielleicht gelingt es ja die stadt traun dazu gewinnen um die ganze saison in der HAKA Arena zu spielen .. dann hätten wir das problem mal vorläufig gelöst .. ich bin absolut nicht für pmr .. aber diese saison nicht aufsteigen .. dann sehen wir sehr lange keinen profifußball mehr ... Die Frage, die ich mir diesbezüglich stelle: Ist Profifußball in Sinne von echtem Profifußball mit diesem Präsidenten möglich? Wobei eigentlich ist das mitnichten eine Frage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herby64 Anfänger Geschrieben 11. August 2012 @lady in blue white satin Dobusch ist bekennender lask-fan???? wie viele spiele hat er den gesehen in den letzten fünf jahren??? er ist eher bekennender feind des fußballsports... abeitest du am linzer magistrat??? oder hast du die zahlen brav vom leblhuber abgeschrieben? und streich bitte das "sport" bei sportstadt...eine sportstadt hätte die euro 2008 genützt um ein ordentliches stadion zu bekommen und nicht eine "ruine" um € 32 Mio. kosmetisch aufgewertet... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beLOYAL Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. August 2012 Dobusch ist und bleibt der größte Vollpfosten!! ich hoffe da sind wir uns alle einig. mir komplett powidl was der is, einer von uns auf keinen fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mokai Posting-Pate Geschrieben 11. August 2012 Dobusch ist und bleibt der größte Vollpfosten!! ich hoffe da sind wir uns alle einig. mir komplett powidl was der is, einer von uns auf keinen fall. klar ist der Major Quimby ein LASK Fan...zwar nur wenn es gratis essen und trinken gibt und er schön brav in die Kamera sagen kann wie sehr im das LASK am Herzen liegt, aber immerhin ist er ein durch und durch schwarz weißer ;-) Politiker müsste man sein...dann wird man fürs Lügen auch noch bezahlt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 11. August 2012 (bearbeitet) . Lieber Herby64, nein, nix Magistrat - ich lebe und arbeite als gebürtige Linzerin in Wien. Bilder von Herrn Dobusch mit LASK-Schal schafften es aber sogar in die Wiener Medien. Und sein mediales Auftreten 1997 im Zuge der Fusion war auch nicht zu übersehen. Für mich gilt er neben Franz Grad und Eduard Saxinger als einer der Hauptbetreiber für die Eliminierung des FC Linz. Es mag sein, dass sein Engagement rein wirtschaftspolitischer Natur war - Konzentration der Kräfte war ja das Schlagwort. Die Linzer Sportförderbeträge wurden in den entsprechenden Gemeinderatssitzungen beschlossen und können im Internet jederzeit abgerufen werden. Der Herr Leblhuber ist mir erst seit meiner ASB-Mitgliedschaft hier ein Begriff. Ich hatte noch nie das "Vergnügen", einen seiner Artikel zu lesen. So wie Graz österreichweit als radfahrerfreundlichste Landeshauptstadt gilt, hat Linz in Restösterreich den Ruf einer besonders engagierten Sportstadt. Auch die Infrastruktur für den Breitensport gilt als vorbildlich. In Relation zum Gesamtbudget ist die Förderung für den LASK ein österreichischer Spitzenwert. Für eigene EURO-Stadien hatten die großen Wirtschaftsballungsräume OÖ, NÖ und ST durch die Finger geschaut. Es war von Anfang an bundespolitischer Wille der damaligen Regierung Schüssel/Haider, die tourismuslastigen Länder Kärnten, Tirol und Salzburg zu bevorzugen. Wie wir alle inzwischen wissen, keine besonders nachhaltige, aber dafür sehr kostenintensive Lösung. Ich wurde durch meinen ersten Freund für den blauweißen Fußball sozialisiert und kenne die Gugl daher seit meiner Teenagerzeit. Es war das goldene Jahrzehnt für den SK VÖEST Linz. Ich war 14, als sie 1974 den Meistertitel feierten. Die Gugl hat für mich heute noch einen hohen Wiedererkennungswert. Die Sanierung war also eine sanfte. Als Ruine hab' ich sie letztens nicht empfunden. Und die Höhe der Kosten kann ich nicht beurteilen. In St. Pölten soll's ja wie in einem Vogelhäusl ziehen und St. Hanappis Sichtbetoncharme hat mich auch nie bezaubern können. Aber wie gesagt, ich bin befangen. Die Gugl war eine zeitlang Zentrum meines Lebens neben Körnerschule, Schlossberg und Cafe Landgraf. bearbeitet 11. August 2012 von Lady in Blue White Satin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonJudge Ergänzungsspieler Geschrieben 11. August 2012 . Lieber Herby64, nein, nix Magistrat - ich lebe und arbeite als gebürtige Linzerin in Wien. Bilder von Herrn Dobusch mit LASK-Schal schafften es aber sogar in die Wiener Medien. Und sein mediales Auftreten 1997 im Zuge der Fusion war auch nicht zu übersehen. Für mich gilt er neben Franz Grad und Eduard Saxinger als einer der Hauptbetreiber für die Eliminierung des FC Linz. Es mag sein, dass sein Engagement rein wirtschaftspolitischer Natur war - Konzentration der Kräfte war ja das Schlagwort. Die Linzer Sportförderbeträge wurden in den entsprechenden Gemeinderatssitzungen beschlossen und können im Internet jederzeit abgerufen werden. Der Herr Leblhuber ist mir erst seit meiner ASB-Mitgliedschaft hier ein Begriff. Ich hatte noch nie das "Vergnügen", einen seiner Artikel zu lesen. So wie Graz österreichweit als radfahrerfreundlichste Landeshauptstadt gilt, hat Linz in Restösterreich den Ruf einer besonders engagierten Sportstadt. Auch die Infrastruktur für den Breitensport gilt als vorbildlich. In Relation zum Gesamtbudget ist die Förderung für den LASK ein österreichischer Spitzenwert. Für eigene EURO-Stadien hatten die großen Wirtschaftsballungsräume OÖ, NÖ und ST durch die Finger geschaut. Es war von Anfang an bundespolitischer Wille der damaligen Regierung Schüssel/Haider, die tourismuslastigen Länder Kärnten, Tirol und Salzburg zu bevorzugen. Wie wir alle inzwischen wissen, keine besonders nachhaltige, aber dafür sehr kostenintensive Lösung. Ich wurde durch meinen ersten Freund für den blauweißen Fußball sozialisiert und kenne die Gugl daher seit meiner Teenagerzeit. Es war das goldene Jahrzehnt für den SK VÖEST Linz. Ich war 14, als sie 1974 den Meistertitel feierten. Die Gugl hat für mich heute noch einen hohen Wiedererkennungswert. Die Sanierung war also eine sanfte. Als Ruine hab' ich sie letztens nicht empfunden. Und die Höhe der Kosten kann ich nicht beurteilen. In St. Pölten soll's ja wie in einem Vogelhäusl ziehen und St. Hanappis Sichtbetoncharme hat mich auch nie bezaubern können. Aber wie gesagt, ich bin befangen. Die Gugl war eine zeitlang Zentrum meines Lebens neben Körnerschule, Schlossberg und Cafe Landgraf. ad mediales Auftreten: Wie jeder Politiker sonnt sich auch Dobusch gerne. Und bei der "Fusionierung" war Dobusch ein Handlanger von seinem (damaligen) Busenfreund Grad. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.