menasche Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Februar 2013 ich denke nicht unbedingt, dass, sollte es die ASneu wieder in die bundesliga schaffen, es ein heftiges abwandern gäbe. die ASneu ist auch nicht die alte austria, farben hin, logo her. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2013 Naja. De jure nicht, de facto schon. Ich denke, das sehen viele Fußballfans in Österreich so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Campione ASB-Gott Geschrieben 25. Februar 2013 (bearbeitet) ... es war vermutlich einfach "höhere gewalt", etwas, das sich rational nicht erklären lässt. Den Ansatz finde ich übrigens auch sehr gut. Die Situation in Salzburg ist außergewöhnlich. Ich finde die Identitäsfrage vor allem für jene Personen schwierig, die seit den frühen 90igern Salzburgfans sind. (zu denen gehöre ich nicht, weil ich da gerade erstmal geboren wurde) Ich glaube, dass sowohl das Modell AS neu, als auch die Neustrukturierung RBS es doch sehr schwierig machen, eine 100%ige Bindung aufzubauen, sowohl zum Einen als auch zum Anderen. Und trotz allem gibt es diese Personen, wobei das sehr stark auf die jeweiligen Persönlichkeiten ankommt etc. Ein angehender Psychologe sollte sich dieses Thema zur Studienarbeit machen. Aus meiner Sicht ist das eine komplexe Thematik, eben auch auf Grund dessen, dass es disbezüglich keine großen Erfahrungswerte aus anderen Ereignissen gibt. Zumindest wäre mir nichts vergleichbares bekannt, gesehen auf den Sport. bearbeitet 25. Februar 2013 von Campione 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
menasche Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Februar 2013 Naja. De jure nicht, de facto schon. Ich denke, das sehen viele Fußballfans in Österreich so. ich glaube, dass die meisten fußballinteressierten (also nicht die hardcore asb-poster u.ä), eher RB als den legitimen nachfolger sehen. zumindest ist das in meiner umgebung so (bin aber eben nicht aus salzburg). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 25. Februar 2013 Man sollte halt auch bei den Fakten bleiben wenn man mitdiskutieren will. Die geringste Zuseherzahl war das letzte Spiel gegen Mattersburg bei dem 3.500 Zuseher, was den absolute Tiefststand seit der RB Ära bedeutet. Davor war halt der Tiefpunkt immer 4.500 oder so. Was ich halt noch immer sehr komisch finde ist dass wir noch immer um die 500 Leute im Durchschnitt mehr haben als Beispielsweiße die Austria, die ja bekanntlich eine sagenhafte Saison abliefert. Und bei denen gibts die Diskussion nicht mal ansatzweise. Zuschauerschnitt seit RB Einstieg im Durchschnitt: 12.641 Bei Austria Wien: 8.062 Bei Sturm Graz: 10.828 Und jetzt noch zum drüberstreuen die letzten 8 Jahre vor RB Einstieg (Mit einer Saison 01/02 bei dem der Schnitt auf 5.306 lag) : 7.553 Ist zwar ein bisschen ein blöder Vergleich aber Salzburg war noch nie eine rießen Fußballstadt und wird dies auch nie sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ED3L0B5T Bunter Hund im ASB Geschrieben 25. Februar 2013 ich glaube, dass die meisten fußballinteressierten (also nicht die hardcore asb-poster u.ä), eher RB als den legitimen nachfolger sehen. zumindest ist das in meiner umgebung so (bin aber eben nicht aus salzburg). Aber falls es.mal.soweit ist werden die medien die normalen leute aufklären, dass damals das böse rb die traditionsreiche (finanziell bankrott erwähn ma net, auch net was ohne rb passiert wär) austria aufgekauft und zerstört hat...und eben die "neue" und somit "alte und echte" austria mit den echten fans es wieder ganz rauf geschafft hat... Aber bis es soweit kommt ändert sich vieles - hoffentlich auch mal die negativen artikel über rbs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 25. Februar 2013 Und wenn man sich unsere Zuschauerstatistiken von 94/95-01/02 anschaut dann sieht man wie das Salzburger Publikum so ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
deiml Bester Mann im Team Geschrieben 25. Februar 2013 nun 1. glaube ich, dass für viele bei der wahl des fußballklubs einfach der zufall eine entscheidende rolle spielt. irgendwann im alter von 4, 5, 6, jahren hat man erstkontakt mit diesem thema und verfängt einfach. ich bin jahrgang 86 und es gibt beweisfotos aus dem jahr 1991 als ich mir ein austria leiberl zu weihnachten wünschte (und es bekam. mama+papa haben mit farbe "austria memphis auf ein normales leiberl gemalt). es hat sich einfach gefangen. dass die austria in dieser zeit das maß der dinge war mag eine rolle gespielt haben. einige meiner freunde sind ein paar jahre später als die salzburger austria ihre große zeit hatte mit dem komplex in berührung gekommen und sind dort hängen geblieben. mein vater war mit mir am verzweifeln, wenn es schon ein wiener verein sein musste, dann doch bitte die proletarische rapid, nicht die großkopferte austria. zum anderen: wir austrianer haben da ja unsere erfahrungswerte. stronach ist zwar nicht so weit gegangen wie dm aber er hat die rolle, die fußballvereine in europa spielen nie verstanden. ich und viele andere taten sich einfach schwer ins stadion zu gehen. das war nicht mehr der verein mit dem man komme was wolle durch dick und dünn geht. gerade bei der austria ist ja dann nach der stronach zeit der zuschauerschnitt enorm gestiegen obwohl man seither keine meisterschaft mehr gewonnen hat, dafür hat der verein seine identität zurückbekommen. die kronsteiner/sondergard phase war z.b. trotz el 1/4 über weite strecken besonders deprimierend. wenn die überbezahlte mannschaft am platz, minimalisten fußball bietet und mit defensivtaktiken reihenweise 1:0 oder 0:0 fabriziert, ist das nicht das was ich mir unter der benchmark "austria wien" erwarte. es widerspricht einfach dem "glaubenssatz" mit dem man aufgewachsen ist. ich denke viele salzburger, die von der 94er mannschaft geprägt wurden, werden sich sehr, sehr schwer mit redbull tun. das war eine noname truppe, die wirklich zum großteil aus salzburgern bestand und für 1-2 jahre zu den top 12 europas gehörte. ein kauziger trainer, ein eigenwilliger tormann, viele spieler von nebenan (adi hütter, leo leiner, winkelhofer, feiersinger...). das ist etwas das prägt. redbull passt ist soetwas wie die gegenveranstaltung zur "underdog"-märchengeschichte von austria salzburg. im endeffekt muss jeder einzelen diese beiden pole für sich in einklang bringen. stronach hat uns immerhin den ausweg gelassen zu sagen "auf den dressen steht austria, die farbe ist violett, also ist das immer noch der klub in den ich mich als bub verliebt habe". mateschitz hat auch diesen weg verbaut. freilich kann die neue generation die mit rbs aufgewachsen ist, diese bindung entwickeln. nur erstens ist 20 jahre für ein unternehmen eine laaaaaaangee zeit, zweitens seh ich für die ältere generation schwarz. die kommen, wenn es gegen inter mailand oder bayern münchen geht ansonsten ist ihnen rb nicht viel wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
YoshiS Superstar Geschrieben 25. Februar 2013 (bearbeitet) Nur kurz 2 Cent zum Thema: Mich würde es wirklich interessieren wie es mit der Zuseherverteilung in Salzburg aussieht, wenn es die Austria Salzburg wieder einmal in die Bundesliga schafft. Ob da nicht der ein oder andere Red Bull-Fan zu seinen Wurzeln wechselt. Das ist nämlich das Hauptproblem von euch: Keine Geschichte und daher auch keine große emotionale Bindung. Ich kann mich gut an die Seuchensaison 2006/07 bei der Austria erinnern als wir als Letzter überwintern mussten und trotzdem noch ~5000 Zuseher bei einem der letzten Heimspiele im November 2006 hatten, obwohl wir so richtig mies gespielt haben. Ich kann mir bei euch bei einer vergleichbaren Situation nicht einmal 1000 vorstellen, wenn sich schon auf Platz 2 liegend bei manchen Spielen die Zuseher im 3000er-Bereich bewegen. Der Red Bull-Fan wir für gewöhnlich nur den Erfolg sehen, sonst kommt er nicht, das ist das Problem bei so ziemlich allen "Retorten-Clubs". Als Austrianer/Rapidler/Sturm-Fan hat man Krisen durchlebt, Erfolge geschafft, Sensationen erreicht, man hat in seiner Familien ältere Leute, die Geschichten "von früher" erzählen können, wie sich das Stadion entwickelt hat, wie man gegen den Erzrivalen gespielt hat, wie man in letzter Sekunde den Meistertitel fixieren konnte, usw. Hier kommt noch dazu, dass man das alles "ohne Hilfe von außen" geschafft hat, also der Verein hat sich alles selbst erarbeitet, von klein aufgebaut und steht jetzt da so wie er ist, mit seinen Skandalen, Erfolgen, Übernahmen (Magna), usw. In dieser Welt werden "Retorten-Clubs" einfach als störend empfunden. Hier gehts nur um den Erfolg und die wirtschaftliche Positionierung einer Marke. Das ist etwas, was mit dem Charme des Klubfußballs für die Meisten einfach nichts zu tun hat. Der Klub steht dann nur noch für eine Marke aber für sonst nichts, der Klub selbst hat keine Identität. Dem kann ich nichts mehr hinzufügen.... Ich denke das schon etliche rb fans ins austria SGB Lager wechseln wenn's so weit ist, ich selbst komme aus einem Kaff... Wo vorher immer 30-40 Leute zu jedem Heimspiel in der anfangs Ära von rb Gefahren sind.. Mittlerweile fahren noch 2-5 von denen ... Wenn man fragt warum, Bekommst die Antwort das er/sie nicht identifizieren kann mit den Verein bzw das jedes Jahr wieder der komplette Kader umgestaltet wird.... Und ja einige von diesen Leuten haben seit 2011 eine Dauerkarte bei der austria .. Mal Schauen wie sich das entwickelt bearbeitet 25. Februar 2013 von YoshiS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2013 Ich denke das schon etliche rb fans ins austria SGB Lager wechseln wenn's so weit ist, ich selbst komme aus einem Kaff... Wo vorher immer 30-40 Leute zu jedem Heimspiel in der anfangs Ära von rb Gefahren sind.. Mittlerweile fahren noch 2-5 von denen ... Wenn man fragt warum, Bekommst die Antwort das er/sie nicht identifizieren kann mit den Verein bzw das jedes Jahr wieder der komplette Kader umgestaltet wird.... Und ja einige von diesen Leuten haben seit 2011 eine Dauerkarte bei der austria .. Mal Schauen wie sich das entwickelt Darf ich fragen, welches Kaff das ist? in der Umgebung von Sbg? Die ewigen Kader-Umschlichtungen sind wahrlich ein Graus, wenn es um Identifikation geht. Man hat Spieler teilweise echt wie Feuerholz verheizt. Einige Konstanten zur Identifikation wären schon gut. mMn zählen da zB ein Leitgeb und ein Schiemer dazu, der ja schon recht lange bei uns sind. Jetzt kommt auch endlich mal was aus dem Nachwuchs nach. Bis ein Hinteregger bzw. ein Lazaro die Konstanz haben, um Identifikationsfiguren zu werden, sind sie schon lange wieder weg. Eddie wäre so ein Typ gewesen, wegen dem man gerne ins Stadion geht, aber der wurde ja kauptt-getreten (was macht Kragl jetzt eigentlich so?) Neuer Trainer, neue Mannschaft, neue Philosophie. Ich denke die Leute sind einfach ein bisschen müde, was das Theater angeht und wollen eine tolle Truppe sehen. Ich denke, dass wir momentan vom Potenzial her eine super Mannschaft haben, die auch Leute ins Stadion bringen kann, wenn sie auch mal anfangen so Spiele wie das 3:3 gestern zu gewinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
YoshiS Superstar Geschrieben 25. Februar 2013 Das mein ich ja... Man müsste mal auf längere Dauer eine Linie treu bleiben....die Mannschaft hat sicher Grade Potenzial aber ich denke das manche Leistungsträger aber gleich wieder weg sind.. Wie zb. Dieser berisha... Da kann man nichts mehr sagen, der junge kann kicken und wird sicherlich mal bei nem topklub landen falls er nicht dumm im Kopf ist. ich meinte Radstadt im pongau , glaub sogar das es vor 3jahren noch fast 70 eingetragene Mitglieder waren und mittlerweile fährt keiner mehr. Waren alle großteils auf der Ost . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2013 Das mein ich ja... Man müsste mal auf längere Dauer eine Linie treu bleiben....die Mannschaft hat sicher Grade Potenzial aber ich denke das manche Leistungsträger aber gleich wieder weg sind.. Wie zb. Dieser berisha... Da kann man nichts mehr sagen, der junge kann kicken und wird sicherlich mal bei nem topklub landen falls er nicht dumm im Kopf ist. Das könnte natürlich stimmen, aber das will man ja irgendwo als Klub auch sehen. Nehmen wir zB einen Hosiner. Der spielt momentan ja fantstisch. Trotzdem muss die Austria fürchten ihn an einen besseren Klub zu verlieren. Die "nicht ganz so tollen", die dafür über Jahre dabei sind, werden eher die Integrationsfiguren. Janko war bei uns diesbezüglich ganz klar die Nummer 1. Und genau solche Spieler (also vom Standing her) brauchen wir wieder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
YoshiS Superstar Geschrieben 25. Februar 2013 Das könnte natürlich stimmen, aber das will man ja irgendwo als Klub auch sehen. Nehmen wir zB einen Hosiner. Der spielt momentan ja fantstisch. Trotzdem muss die Austria fürchten ihn an einen besseren Klub zu verlieren. Die "nicht ganz so tollen", die dafür über Jahre dabei sind, werden eher die Integrationsfiguren. Janko war bei uns diesbezüglich ganz klar die Nummer 1. Und genau solche Spieler (also vom Standing her) brauchen wir wieder. Der Herr Janko wär e gut beraten bei red Bull um Asyl anzusuchen , wobei er mittlerweile ws e nicht mehr in die Mannschaft passt, weil mittlerweile habt's viel mehr Tempo nach vorne und schnelle quirlige Außenspieler bzw Stürmer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlyaroth Knows how to post... Geschrieben 25. Februar 2013 Jetzt mal folgende Theorie... Vielleicht lässt sich die momentane Zuschauertristesse dadurch erklären, dass man beim RB Einstieg vor seinem geistigen Auge einen CL Stammgast am Feld rumtraben sah, wo voller Glamour die Stars rumturnen und man heute einfach nur denkt, ein Selbstbedienungsladen fürs zukünftige Leipzig zu sein, das eben die Rolle von Salzburg übernehmen soll... Perspektivlosigkeit quasi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2013 Jetzt mal folgende Theorie... Vielleicht lässt sich die momentane Zuschauertristesse dadurch erklären, dass man beim RB Einstieg vor seinem geistigen Auge einen CL Stammgast am Feld rumtraben sah, wo voller Glamour die Stars rumturnen und man heute einfach nur denkt, ein Selbstbedienungsladen fürs zukünftige Leipzig zu sein, das eben die Rolle von Salzburg übernehmen soll... Perspektivlosigkeit quasi. Ich glaube nicht, dass Leipzig da irgendeine Rolle spielt. Die Erwartungshaltung spielt hingegen schon deutlich hinein. Auch wenn diese vom Klub selbst sehr hoch angesetzt war, hat man in den Medien und auch unter den Fans immer die CL vor Augen gehabt. Das ist irgendwo ganz normal. Wenn sie beim Einstieg gleich gesagt hätten: Wir wollen Talenten eine Plattform bieten und einfach schönen Fußball zeigen. Dann wäre das Interesse am Anfang geringer gewesen und dafür gleich geblieben. Mit CL-Ansage im Rücken waren die Zuschauer Euphorisiert und kamen nach ein paar Saisonen drauf, dass es doch nicht so leicht ist. Die Erwartungshaltung bringt man jetzt auch nicht mehr heraus weil das ja dermaßen oft wiederholt wurde. Vom "Ligakrösus" ganz zu schweigen. Das trägt alles einen Teil dazu bei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.