Recommended Posts

Tribünenzierde

Ich bin zwar kein wirklicher eingefleischter Fan der Vienna aber schon aus schönen Kindheitserinnerungen (mit Vater und Großvater auf der hohen Warte) heraus verfolge ich den Werdegang der Vienna nun schon seit knapp 30 Jahren,

Am Zuspruch der Zuschauer hats ja nie gemangelt, deswegen frage ich mich warum es die Vienna einfach nicht gebacken bekommt sich im Profifussball wirklich zu etablieren. Eigentlich müsste sich die Vienna doch an Rapid-Austria anhängen können. Wenn man sieht wieviele Dorfvereine (nicht bös gemeint) samt einem Dosen-Retortenklub "You've got no history" (ist bös gemeint :D ) in der höchsten Spielklasse vertreten sind ist das doch ein ziemliches Armutszeugnis.

Irgendwann müsste doch die Vienna wieder um einen großen Titel mitspielen können das Potential müsste doch vorhanden sein.

bearbeitet von Vollpfosten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

zu lange 3. Liga und Semi-Professionalität in gewissen Bereichen, Geldmangel!!! und meiner Meinung nach eine vollkommen falsche Transferpolitik seit dem Aufstieg, was auch Geldsorgen mit sich brachte! --> meine Meinung kurz und bündig ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es liegt v.a. am geld. insbesondere jetzt, nach so vielen jahren zweit- und drittklassigkeit. rapid und austria saugen wie ein schwamm das gros der lokal verfügbaren mittel ab, für den dritten bleibt - noch dazu eine liga weiter darunter und deshlab weniger sichtbar - nicht mehr viel übrig. das gilt noch viel mehr für ost- und stadtligisten, die allerdings mit geringeren budgets das auslangen finden.

die wurzeln liegen aber tiefer: die vienna hat eigentlich nie die massen mobilisert. die kamen ja auch nur auf die hohe warte, wenn das nationalteam oder international (auch nicht mehr in der letzten phase. gegen die griechen waren nicht viele da, wenn ich mich richtig erinnere) gespielt wurde oder es wie früher gelegentlich blich doppel gab.

das große öffentliche geld gibt es aber eher, wenn die das füllhorn ausschüttenden politiker damit auch glauben können, das breite publikum zu erreichen (seht euch die großsponsoren bei austria und rapid an: das ist vor allem die stadt wien direkt und indirekt mit ihren betrieben bzw. der (ver)bund.). ansonsten blieben nur potente gönner/mäzene. die sind dann eher kurzatmig wie trenkwalder, unberechenbar wenn auch ausdauern wie stronach oder betrachten den fußball als komplementär zu ihrer eigenen product range wie matteschitz.

und dann haben wir noch disparitäten: etwa in den infrastrukturkosten - es gibt vereine, die müssen das budget dafür mühsam aufstellen. von investitionen in die infrastruktur bis hin zur finanzierung des laufenden betriebs. und es gibt welche, die nutzen einfach von der gemeinde zur verfügung gestellte infrastruktur. im fall der vienna macht dieser startnachteil fast eine halbe million euro pro jahr aus. kein brösel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Eigentlich müsste sich die Vienna doch an Rapid-Austria anhängen können.

Genau das wäre der falsche Weg.

Die Vienna hätte auf jeden Fall das Potential sich als dritte Kraft in Wien zu mausern. Dafür muss man sich jedoch als Gegenpol zur Austria und zu Rapid definieren. An deren Popularität wird die Vienna niemals anschließen können, doch gibt es in Wien ein breites Feld von Leuten, die sich nicht von diesen Vereinen angesprochen fühlen. Hier muss man ansetzen.

D.h. soviel, wie einen komplett anderen Weg beschreiten, sei es als Verein, als auch als Fanszene.

Die sympathische Vienna mit einer langen und traditionsreichen Geschichte, der älteste Fussballverein Österreichs, die einzige noch erhaltene Naturarena, die Einzigartigkeit der Fankultur, die entspannte Atmosphäre - das alles sind Eigenschaften, die die Vienna anders machen als die übrigen Vereine in Wien und auch Österreich.

Davon abgesehen gibt es aber auch noch andere wichtige Faktoren und bei zwei davon fehlt es bei der Vienna vorne und hinten: die finanziellen Mittel und die sportliche Leitung/Professionalität. Mir fehlen die genauen Einblicke in den Verein, aber sportlich kann man auf jeden Fall sagen, dass die Tendenz seit dem Aufstieg nach unten zeigt. Zumindest nichts mit dem Abstiegskampf zu schaffen zu haben sollte in dieser Liga durchaus machbar sein, doch eine falsche Transferpolitik und das Fehlen eines langfristigen Konzepts verhindern eine Konsolidierung in der Liga. Es folgt praktisch immer dem gleichen Schema: Zu Saisonbeginn wird ein Platz im Mittelfeld ausgegeben, bald stellt sich jedoch heraus, dass draus nichts wird und in der Winterpause, wenn die Vienna wieder im Abstiegsstrudel fessitzt wird ein hektischer Aktivismus entfacht, der kurzfristig auf den Klassenerhalt ausgelegt ist. So wird es nichts werden.

Eine mittel- bis langfristige Planung, die sich zum Ziel setzt sich in der Ersten Liga zu halten und langsam Schritt für Schritt zu verbessern. muss das Ziel der Vienna sein. Ich würde sie lieber in der Bundesliga sehen, doch bezweifle ich, dass dies in den nächsten zehn Jahren passieren wird. Das ist auch nicht weiter schlimm, solange die Vienna nicht absteigt, denn dann wird der Verein und das Umfeld wieder in einen Dornröschenschlaf fallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich gebe den Vorpostern alles in allem Recht. Es hat schon auch viel damit zu tun, was man aus den beschränkten Ressourcen macht und bezüglich der sportlichen Führung haben wir seit dem Aufstieg zu oft im Trüben gefischt - was schlussendlich auch nicht billig war, weil man oft teuer nachbessern musste.

Ach übrigens, damit ich es auch in dieser Transferperiode in irgendeinem Thread gepostet habe: Wir haben noch immer keinen echten sportlichen Leiter. Tatar und Kirchschlager werden es wohl wieder alleine richten (müssen).

Zu Saisonbeginn wird ein Platz im Mittelfeld ausgegeben, bald stellt sich jedoch heraus, dass draus nichts wird und in der Winterpause, wenn die Vienna wieder im Abstiegsstrudel fessitzt wird ein hektischer Aktivismus entfacht, der kurzfristig auf den Klassenerhalt ausgelegt ist. So wird es nichts werden.

So darf es in der kommenden Saison auch gar nicht mehr werden, da die Bundesliga mit ihren Lizenzauflagen eindeutig auf unsere Winterkäufe und deren Finanzierung abzielt. Wer Ende September nicht an Bord ist, wird auch nachher nicht mehr dazukommen.

Man darf auch nicht vergessen, dass im letzten Sommer fast der gesamte Kader im Eiltempo weiterverpflichtet wurde. Ich hoffe, dass dieses Jahr mit langer Sommerpause die Spieler sich nicht für wesentlich teurer halten als zuletzt. Das Verhandlungsmomentum liegt aber deutlich bei ihnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Ja ich denke das auch mit wenig Geld durchaus etwas drinn wäre. Aber dafür braucht man eben auch die richtigen Leute die den Verein führen, aber solche gibts nunmal selten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

man kann hier fast wörtlich das selbe schreiben wie beim Stasion Sanierungs tread. Es ist erstaunlich bis unverständlich wie wurscht der Stadt Wien die Existanz des ältesen Fussballvereins in ihrer Stadt ist. Leider scheint halt die Vienna beim polung auch keitischen Farbenspiel zwar bezirksmässig die richtige, aber stadtmässig die falsche farbasotiation aufkommen zu lassen, wiewohl das sicher nicht für die Mehrheit der Anhänger gilt. Darüber hinaus scheint die Vereinsleitung auch kein großes Interesse zu haben diesen Eindruck zu neutralisieren ("ändern" wäre falsch). Alles weitere ergibt sich folgerichtig daraus. Dass ein prinzipiell großes Potential bei 1, irgendawas Millionen Einwohner Plus denenen dazu im Umland liegt wohl auf der Hand, dass drei oder vier soslche Klubs angeblich keine Lebensberechtigung hätten, halte ich für ein zynisches Gerücht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

die Einzigartigkeit der Fankultur, die entspannte Atmosphäre - das alles sind Eigenschaften, die die Vienna anders machen als die übrigen Vereine in Wien und auch Österreich.

Ich verwette ziemlich viel, wenn die Vienna oder der Sportklub mal wieder in der Buli wären, dauerts nicht lange und man hat die gleichen Radaubrüder im Stadion wie auch z.B. Rapid/Austria - halt in kleinerem Ausmaß - ist die Bühne da/groß genug kommen diese Idioten wie die Motten ans Licht.

Abseits dessen müsste es neben Rapid/Austria zumindest theoretisch möglich sein sowas wie Ried aufzuziehen mit der Vienna.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Ich verwette ziemlich viel, wenn die Vienna oder der Sportklub mal wieder in der Buli wären, dauerts nicht lange und man hat die gleichen Radaubrüder im Stadion wie auch z.B. Rapid/Austria - halt in kleinerem Ausmaß - ist die Bühne da/groß genug kommen diese Idioten wie die Motten ans Licht.

das halte ich ganz ehrlich für ziemlichen blödsinn, zuindest um die tribüne würd ich mir da keine sorgen machen. dass gerade bei gewissen gegnern auch leute von rapid und der austria im stadion sind ist schon länger so aber damit hab ich auch kein problem, so lange sie sich zu benehmen wissen. was mich immer viel mehr genervt hat waren die gruppen von grünen und violetten die bei spielen wie vienna vs. ibk. ect gern mal ums stadion geschlichen sind oder gemeint haben sie müssten sich in unserm stadion versammeln um zu provozieren.

aber an interessanten gegnern mangelt es in der zweiten liga ja auch nicht, ganz im gegenteil: BW, vll. bald der GAK, (LASK) ..

edit: wobei ich dir natürlich zustimme, dass sich die qualität des supports nicht unbedingt verbessern wird und sowas natürlich auch ungustln anziehen kann bzw. der "family" charakter noch mehr verloren geht, aber das ist ja eig. alles jetzt auch schon (zumindest teilweise) der fall

bearbeitet von I. Ehrenburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich verwette ziemlich viel, wenn die Vienna oder der Sportklub mal wieder in der Buli wären, dauerts nicht lange und man hat die gleichen Radaubrüder im Stadion wie auch z.B. Rapid/Austria - halt in kleinerem Ausmaß - ist die Bühne da/groß genug kommen diese Idioten wie die Motten ans Licht.

Abseits dessen müsste es neben Rapid/Austria zumindest theoretisch möglich sein sowas wie Ried aufzuziehen mit der Vienna.

Bezweifle ich stark. Auch hier gilt, dass der Großteil dieser Leute von Rapid und Austria angezogen werden. Aus dem ganz einfachen Grund, dass sie in dieser Hinsicht einen "guten" Ruf haben. Wenige Leute werden sich da für die Vienna entscheiden und sollte dies so sein wird a) der Selbstreinigungsprozess der Kurve laufen und b) diese Leute schnell die Lust verlieren, wenn sie von Rapid und Austria ein paar mal ordentlich kassiert haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Irgendwann müsste doch die Vienna wieder um einen großen Titel mitspielen können das Potential müsste doch vorhanden sein.

ich hoff eh jedes jahr auf einen cuprun - und anschließdem europacup-match auf der hohen warte (ausweichen gibts nicht ;-)).

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

ich hoff eh jedes jahr auf einen cuprun - und anschließdem europacup-match auf der hohen warte (ausweichen gibts nicht ;-)).

Damals waren nur die Stutzen Harlekin. Überhaupt fällt die Schlichtheit der Dressen auf, gegen die heutigen "Litfaßsäulen". Danke für dieses Video, das kannt ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Damals waren nur die Stutzen Harlekin. Überhaupt fällt die Schlichtheit der Dressen auf, gegen die heutigen "Litfaßsäulen". Danke für dieses Video, das kannt ich nicht.

das ist eben ein ästhetischer vorteil von internationalen spielen - nur ein sponsor auf der brust - die uefa ist da heikel. ein vienna-emblem hat auf den EC-dressen jedenfalls gefehlt. das war wohl früher nicht immer üblich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

unser potenzial ist aktuell erste liga auf den plätzen fünf bis acht. mittel- und langfristig hoffentlich mehr.

Mit dem, was im Augenblick an Spielern da ist, ist unser Potential Mittelfeld RLO mit der Hoffnung, dass in den nächsten Jahren kein weiterer Absturz und keine Insovenz folgt. Ordentliche finanzielle Auflagen haben wir ja schon; was die Erwartung für die nächste Saison betrifft, muß man überhaupt abwarten, wie der Kader zu Saisonbeginn aussieht.

Natürlich wäre Potential für mehr da, aber, wie bei den meisten Vereinen, hängt die Realisierung des Potentials vom zur Verfügung stehenden Geld ab. Das ist nicht da, also wird das Potential in der nächsten Zeit Potential bleiben, bestenfalls.

bearbeitet von up the Bohs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.