pironi V.I.P. Geschrieben 2. Januar 2015 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 2. Januar 2015 Ab 2015 soll der Neue Ford Mustang kommen, angeblich kann man den ganz normal bei Ford bestellen. Und jetzt das Beste, angeblich kostet der 5L V8 mit 426PS nur oder ab 40.000€ (wobei das sind DE Preise) http://www.autobild.de/artikel/ford-mustang-2014-leistungsdaten-3903167.html In dem Artikel steht auch was von V6, der soll zu uns nicht kommen. Ich spekuliere hier ganz kräftig mit einem Kauf.... aber ich bin ein knausriger Hund und kann mich vom Geld nur schwer trennen. Außerdem haben Neuwagen immer Kinderkrankheiten oder würdet ihr das eher als Mythos abtun? Ein Camaro würde mich auch reizen.... aber für den gibt es in Europa ab 2015 keinen Support mehr: Vermutlich werde ich mich auch die nächsten 5 Jahren im rostigen 5er Golf Baujahr 2004 begnügen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. Januar 2015 (bearbeitet) Mal generell abwarten ob man dann wirklich so einfach bei Ford bestellen kann und selbst wenn, der Preis machts dann am Ende aus. Früher konnte man die Mustangs bei uns auch nur über Import Händler kaufen mit einem kräftigen Aufschlag so das die Autos dann gar nicht mehr so billig waren. bearbeitet 2. Januar 2015 von Scarface0664 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 2. Januar 2015 Nicht jeder Ford-Händler wird den Mustang auch anbieten können. Was ich gehört habe, will man bei Ford einen eigenen Verkaufsraum für den Mustang haben. Der soll halt nicht neben einem Fiesta oder B-Max stehen. Ob sich dann den Ausbau tatsächlich viele Händler antun werden, bezweifle ich mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. Januar 2015 Nicht jeder Ford-Händler wird den Mustang auch anbieten können. Was ich gehört habe, will man bei Ford einen eigenen Verkaufsraum für den Mustang haben. Der soll halt nicht neben einem Fiesta oder B-Max stehen. Ob sich dann den Ausbau tatsächlich viele Händler antun werden, bezweifle ich mal. Dann wird das so eine Exclusive Geschichte wie die Abarths. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 2. Januar 2015 Dann wird das so eine Exclusive Geschichte wie die Abarths. So ist es. Habe erst heute mit meinem Händler während des Service darüber gesprochen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 2. Januar 2015 Nicht jeder Ford-Händler wird den Mustang auch anbieten können. Was ich gehört habe, will man bei Ford einen eigenen Verkaufsraum für den Mustang haben. Der soll halt nicht neben einem Fiesta oder B-Max stehen. Ob sich dann den Ausbau tatsächlich viele Händler antun werden, bezweifle ich mal. Was sind die negativen Folgen für den Endkunden? Schlechteres Service (lange/teure Ersatzteilbeschaffung) bzw. weiterer Weg zum vertraglich vereinbarten Service/Reparaturen? (falls es der Ford-Händler ums Eck wirklich nicht anbietet). So wie ich die Sache einschätze ist Ford schon interessiert mit dem Mustang eine etwas jüngere/moderne Zielgruppe anzusprechen und damit auch in Europa voll durchzustarten. Und damit es auch halbwegs leistbar bleibt (40-50k Anschaffungskosten + beachtlichen Benzinverbrauch ist ja auch nicht ohne) muss man wohl auch solche Sachen in Kauf nehmen => Den billigen Preis sieht man leider bei der Verarbeitung. Ob man mit einer "Exklusiv-Geschichte" den attraktiven Markt erreichen kann bezweifle ich bzw. wird ja hoffentlich auch von Ford bezweifelt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. Januar 2015 bzw. weiterer Weg zum vertraglich vereinbarten Service/Reparaturen? (falls es der Ford-Händler ums Eck wirklich nicht anbietet). Gute Frage, wie is das eigentlich bei den Abarth? Glaub auch nicht das man die bei jedem Fiat Händler zum Service abstellen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 2. Januar 2015 Gute Frage, wie is das eigentlich bei den Abarth? Glaub auch nicht das man die bei jedem Fiat Händler zum Service abstellen kann. Das wäre aber - im Gegensatz zum Verkauf - unlogisch. Warum soll das nicht gehen? An was solls da scheitern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 2. Januar 2015 Gute Frage, wie is das eigentlich bei den Abarth? Glaub auch nicht das man die bei jedem Fiat Händler zum Service abstellen kann. Richtig lustig wird es dann, wenn man einen Fiat mit Automatik hat. Denn der hat ein Getriebe von Toyota verbaut, wo Fiat nix machen kann. Da muss man den Wagen dann in eine Toyota-Werkstatt bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. Januar 2015 Richtig lustig wird es dann, wenn man einen Fiat mit Automatik hat. Denn der hat ein Getriebe von Toyota verbaut, wo Fiat nix machen kann. Da muss man den Wagen dann in eine Toyota-Werkstatt bringen. Also das halte ich mal für ein Gerücht. Man fährt schließlich mit einer Mercedes A-Klasse CDI bei einem Motorenproblem auch nicht zur Renault-Werkstatt, weil der Motor von Renault stammt. Ich hab jetzt auf die Schnelle keinen Servicepartner gefunden, der nur Fiat oder Abarth anbietet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. Januar 2015 Das wäre aber - im Gegensatz zum Verkauf - unlogisch. Warum soll das nicht gehen? An was solls da scheitern? Ich weiß nicht vielleicht wegen Garantie? Ich hab jetzt mal im Internet geschaut und was ma da so liest fahren die Meisten zum Abarth Händler und lassen Service machen. Hab aber auch gelesen das man zu den normalen Fiat Händlern fahren kann obwohl das viele nicht machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 3. Januar 2015 Also das halte ich mal für ein Gerücht. Man fährt schließlich mit einer Mercedes A-Klasse CDI bei einem Motorenproblem auch nicht zur Renault-Werkstatt, weil der Motor von Renault stammt. Bei den Fiat Automaten ist es eben so. Die werden wohl keine Teile oder Werkzeuge dafür haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenwhiteWarrior Surft nur im ASB Geschrieben 3. Januar 2015 (bearbeitet) Wäre aber traurig wenn die Fiat Werkstätte dafür nicht ausgerüstet ist. zB in den alten Chrysler Voyager Diesel war ein BMW Motor drin aber mWn ist keiner der Chrysler Fahrer zum BMW gefahren wegen einem Service..... wäre auch traurig. Ein Bekannter von mir hat einen Abarth 500 der fahrt zum normalen Fiat Händler zwecks Service, kein Problem bearbeitet 3. Januar 2015 von GreenwhiteWarrior 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 3. Januar 2015 Fiat eben........... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.