Recommended Posts

Fuck Heraldry!

Grundsätzlich vom Aussehen gebe ich dir recht nur kannst in punkto Länge bzw Motor Varianten die Modelle sowas von Überhaupt nicht vergleichen! ;)

Najo, Octavia und Jetta sind gleich lang, der Toledo ist 20cm kürzer. Die Welt ist das nicht. Die Motoren stammen alle von VW und dürfen Großteils die üblichen TSI und TDIs sein, odsr? :ratlos:

Edit: wobei ich gerade gelernt habe, dass der Toledo ident mit dem Skoda Rapid ist. Na gut, knapp daneben.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto.

Zur Auswahl stehen zur Zeit Opel Astra, Ford Focus und Seat Leon. Bin aber für alles offen.

Sollte sich in punkto Größe allerdings in dieser Region befinden.

Prinzipiell bin ich auf der Suche nach Tageszulassungen. Spricht da irgendwas dagegen?

Preislich sind ja die gebrauchten mit unter 20.000 km auch nicht wirklich billiger.

Für ein brauchbares Angebot halte ich zB das unten.

Glaubt ihr kann man da auch noch ein bisschen handeln oder ist bei solchen "Sonderangeboten" meistens nichts mehr zu tun? Das wichtigste ist für mich Preis/Leistung.

Gibts hier jemanden der was zu den Autos sagen kann?

thx für die Hilfe

focus.jpg

bearbeitet von addicted

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Najo, Octavia und Jetta sind gleich lang, der Toledo ist 20cm kürzer. Die Welt ist das nicht. Die Motoren stammen alle von VW und dürfen Großteils die üblichen TSI und TDIs sein, odsr? :ratlos:

Edit: wobei ich gerade gelernt habe, dass der Toledo ident mit dem Skoda Rapid ist. Na gut, knapp daneben.

das der ocatvia gleich lang wie der jetta ist bezweifle ich stark auch wenn ich es auch um 5:35 morgens nicht beweisen kann, :asbuser:weil der jetta eher im konkurrenz bereich des rapids gilt und der octavia des im Passat oder Audi A4 bzw. Seat Exeo.

von den motoren der Toledo gibts im diesel bspw. mit max. 1.6. CR 105 PS und das ist schon seeehr wenig auch wenn er "nur" 1.300 kg auf die waage bringt, das ist bei den vergleichs Modellen anders.

Wie schon gesagt man merkt halt doch deutlich das all diese Wagen irgendwie zusammengehören :ratlos:

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto.

Zur Auswahl stehen zur Zeit Opel Astra, Ford Focus und Seat Leon. Bin aber für alles offen.

Sollte sich in punkto Größe allerdings in dieser Region befinden.

Prinzipiell bin ich auf der Suche nach Tageszulassungen. Spricht da irgendwas dagegen?

Preislich sind ja die gebrauchten mit unter 20.000 km auch nicht wirklich billiger.

Für ein brauchbares Angebot halte ich zB das unten.

Glaubt ihr kann man da auch noch ein bisschen handeln oder ist bei solchen "Sonderangeboten" meistens nichts mehr zu tun? Das wichtigste ist für mich Preis/Leistung.

Gibts hier jemanden der was zu den Autos sagen kann?

thx für die Hilfe

focus.jpg

selber zwar nie ein ford besessen aber von bekannten oft von Material schwierigkeiten und Reparaturen gehört. Kann aber natürlich immer anderes sein als man denkt !

Der Focus sieht sensationell aus für den Preis jedoch würd ich dir empfehlen sich ihn natura anzuschauen und probe zu fahren. Weil 85 PS können auch enttäuschen je nachdem wie schwer ist. Ansonsten Ausstattung TOP :eek:

meinst das ernst mitn motor?

Fahr mal ein 1.2 Liter 85 PS Benzinmotor bzw. 90 PS Diesel im Toledo und dann setz dich in den Octavia oder Jetta wo die Bandbreite an Motoren vieeel vieeel größer ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

if i were a robot, my arm would be an aeropress.

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto.

Zur Auswahl stehen zur Zeit Opel Astra, Ford Focus und Seat Leon. Bin aber für alles offen.

Sollte sich in punkto Größe allerdings in dieser Region befinden.

Prinzipiell bin ich auf der Suche nach Tageszulassungen. Spricht da irgendwas dagegen?

Preislich sind ja die gebrauchten mit unter 20.000 km auch nicht wirklich billiger.

Für ein brauchbares Angebot halte ich zB das unten.

Glaubt ihr kann man da auch noch ein bisschen handeln oder ist bei solchen "Sonderangeboten" meistens nichts mehr zu tun? Das wichtigste ist für mich Preis/Leistung.

Gibts hier jemanden der was zu den Autos sagen kann?

thx für die Hilfe

Ich hab mir erst Anfang des Jahres das kleinere Modell von Ford (Ka) geholt, der aber dem Focus nachgebaut ist. Bin sehr zufrieden bisher, fährt sich echt super! Das von dir hier gezeigt Angebot is echt schon top, kann mir nicht vorstellen, dass die da noch was nachlassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mal ein 1.2 Liter 85 PS Benzinmotor bzw. 90 PS Diesel im Toledo und dann setz dich in den Octavia oder Jetta wo die Bandbreite an Motoren vieeel vieeel größer ist!

das mag stimmen, trotzdem sinds die selben motoren, mag sein das seat vielleicht nicht alle anbietet, aber die selben sinds trotzdem!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

das der ocatvia gleich lang wie der jetta ist bezweifle ich stark auch wenn ich es auch um 5:35 morgens nicht beweisen kann,

Jetta, Länge: 4644 mm

Octavia, Länge: 4659 mm

Zahlen aus den jew. technischen Daten (jew. die geringste angegebene Abmessung).

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

Ford Focus, der mit Beladung bei 1,3 bis 1,4 Tonnen liegt mit 85 PS? Klingt nicht sehr spannend.

Mazda 3 mit 105 PS Benziner, da merkt man immer sehr stark den Unterschied ob man da alleine fährt oder Beifahrer und Beladung hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Ford Focus, der mit Beladung bei 1,3 bis 1,4 Tonnen liegt mit 85 PS? Klingt nicht sehr spannend.

Mazda 3 mit 105 PS Benziner, da merkt man immer sehr stark den Unterschied ob man da alleine fährt oder Beifahrer und Beladung hat.

Mit ca. 2000€ Aufpreis würds auch den mit 105 PS geben. Lohnt sich das?

Werd nächste Woche wenns geht beide mal probefahren.

Auf der Autobahn sollte der stärkere Motor auch ein bisschen weniger Sprit brauchen, da man ihn nicht immer so hochtourig fährt, oder lieg ich da falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto.

Zur Auswahl stehen zur Zeit Opel Astra, Ford Focus und Seat Leon. Bin aber für alles offen.

Sollte sich in punkto Größe allerdings in dieser Region befinden.

Prinzipiell bin ich auf der Suche nach Tageszulassungen. Spricht da irgendwas dagegen?

Preislich sind ja die gebrauchten mit unter 20.000 km auch nicht wirklich billiger.

Für ein brauchbares Angebot halte ich zB das unten.

Glaubt ihr kann man da auch noch ein bisschen handeln oder ist bei solchen "Sonderangeboten" meistens nichts mehr zu tun? Das wichtigste ist für mich Preis/Leistung.

Gibts hier jemanden der was zu den Autos sagen kann?

thx für die Hilfe

1x astra, 1x zafira tourer mit jeweils 20.000 km in der familie. bisher kein einziges problem. rabatt auf die neuwägen sensationell. die optik und haptik ist mit den autos aus den 90er und 2000ern nicht mehr zu vergleichen. sollte dir jemand wegen der marke opel deppat kommen, kannst dezent auf dessen meinung gacken.

der focus ist sicherlich eine sehr gute alternative. dazu kann der aficionado mehr sagen. den leon kannst kübeln.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

Mit ca. 2000€ Aufpreis würds auch den mit 105 PS geben. Lohnt sich das?

Werd nächste Woche wenns geht beide mal probefahren.

Auf der Autobahn sollte der stärkere Motor auch ein bisschen weniger Sprit brauchen, da man ihn nicht immer so hochtourig fährt, oder lieg ich da falsch?

So erfahrungsreich bin ich leider auch nicht, kann dir nur das sagen, was ich schon habe. Der 105 PS Mazda ist mit Beladung auf der Autobahn beim beschleunigen schon mühsam, und ich bin keiner der große Ansprüche an Auto/Motor stellt. (wobei das Auto dann bis unters Dach angefüllt ist und die maximale Zuladung sicherlich ausgereizt ist) Aber man merkt es auch in der Stadt beim Beschleunigen ob du allein fährst oder zwei Personen mehr drin sitzen, was aber eher vernachlässigbar ist, nur merkt man es etwas an der behäbigeren Beschleunigung.

Aber wenn du beide Ausprobieren gehst wirst ja draufkommen ob der 85 ps-ige für dich reicht. Wenn Autobahn nur ab und zu, dann vielleicht. Aber 14,9 Sekunden für den Standardsprint sind halt nichts für jemanden der es oft eilig hat.

Meine persönliche Meinung wäre halt dass so ein 85 PS Motörchen in einer Fahrzeugklasse darunter eher passen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

@addicted:

ich bin Besitzer eine Ford Focus Traveller Titanium und der 150-PS Ecoboost Maschine. Kann von Ford eigentlich nur gutes sagen, die Qualität stimmt meiner Meinung nach. Den 1,6 Ti-VCT kann ich dir allerdings nicht wirklich empfehlen, denn die alten Fordmotoren haben keinen Punch. Da sinds bei Ford froh, dass die noch an den Mann bringen.

Von der Laufruhe und von der Kraftentfaltung hat mich mein Ecoboost-Motor vollauf überzeugt. Allerdings ist der Verbrauch nicht so, wie sich das Ford lt. Prospekten zu sagen traut. Den Focus gibts meines Wissens nach ja mit weniger PS in der Ecoboost-Variante. Die Einstiegsbenziner sind da aber nur Dreizylinder, dennoch dem Ti-VCT in allen Belangen überlegen.

So wie auf dem Bild mit den 18" Felgen abgebildet, kriegst den aber nicht, aber das wirst schon wissen. Ford bietet auch 4 Jahre Garantie an, was auch nicht übel ist. Was mir am Focus besonders taugt, ist die knackige Schaltung. Wenn ich was verbessern würde, dann den "Sound" der Türgriffe beim Aufmachen, das geht bei anderen Herstellern besser. Meiner Meinung nach stimmt bei Ford auch noch der Preis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Danke für alle Beiträge!

@aficionado:Mit gleicher Ausstattung wie auf dem Bild oben gibt es das Auto mit 1.0 EcoBoost 74 kW/100 PS, M5 Motor um ca.16k.

Ist der Aufpreis dMn gerechtfertigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Ich hab mir erst Anfang des Jahres das kleinere Modell von Ford (Ka) geholt, der aber dem Focus nachgebaut ist. Bin sehr zufrieden bisher, fährt sich echt super! Das von dir hier gezeigt Angebot is echt schon top, kann mir nicht vorstellen, dass die da noch was nachlassen...

Focus neu seit 2011, Ka neu seit 08 - viel werden die nicht gemeinsam haben, WIki sagt auch der eine mit Fiat-Panda/500 Plattform, der andere vom C-Max.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Danke für alle Beiträge!

@aficionado:Mit gleicher Ausstattung wie auf dem Bild oben gibt es das Auto mit 1.0 EcoBoost 74 kW/100 PS, M5 Motor um ca.16k.

Ist der Aufpreis dMn gerechtfertigt?

Auf jeden Fall! Der Ecoboost ist die neueste Motorengeneration von Ford, und mit 100 PS bist auch annehmbar motorisiert. Wenn der Sprung nicht zu hoch ist, vielleicht auch den 125-PS Ecoboost ins Auge fassen. Bist du zufällig aus OÖ? Das einzige, was besonders penible und feinfühlige Leute beim 3-Zylinder-Ecoboost stören könnte, ist der eher nicht so sportlich, kernige Sound.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.