oggy4tw Wacker ! Geschrieben 4. August pironi schrieb vor 17 Minuten: Das ist ein Parkplatz. Aber auch nur für BMW 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 4. August oggy4tw schrieb vor einer Stunde: Aber auch nur für BMW Nein. Für jeden, der einen Behindertenausweis fürs Auto hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 5. August (bearbeitet) Frage, welche Art von Antrieb sollte man aktuell eher kaufen, wenn man keine Garage bzw. Ladestation Zuhause hat? Trotzdem Elektro? Hybrid? Wenn ja welche Art? Plugin, Mild oder Full? Normalen Benziner? bearbeitet 5. August von dialsquare 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 5. August dialsquare schrieb vor 6 Minuten: Frage, welche Art von Antrieb sollte man aktuell eher kaufen, wenn man keine Garage bzw. Ladestation Zuhause hat? Trotzdem Elektro? Hybrid? Wenn ja welche Art? Plugin, Mild oder Full? Normalen Benziner? Kann man so net sagen. Wieviel fährst du im Monat/Jahr? Mehr Stadt, Freiland, Autobahn? Ohne eigene Ladestation zuhause fallen reiner e-Antrieb und Plugin-Hybrid schon mal weg, meine ich. Der Rest hängt einfach von den o.g. Parametern ab. Viel Stadt und Kurzstrecken - Mild-Hybrid und Benziner. Viel Freiland und besonders Autobahn - Diesel. Oder Hybrid mit Range Extender (für beides). Kloa? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 5. August (bearbeitet) firewhoman schrieb vor 2 Minuten: Kann man so net sagen. Wieviel fährst du im Monat/Jahr? Mehr Stadt, Freiland, Autobahn? Ohne eigene Ladestation zuhause fallen reiner e-Antrieb und Plugin-Hybrid schon mal weg, meine ich. Der Rest hängt einfach von den o.g. Parametern ab. Viel Stadt und Kurzstrecken - Mild-Hybrid und Benziner. Viel Freiland und besonders Autobahn - Diesel. Oder Hybrid mit Range Extender (für beides). Kloa? Dann wohl eher Mild Hybrid oder Benziner. Strecken meist so <30km Was ist dann ein Full Hybrid muss man den auch selbst am Stecker laden? bearbeitet 5. August von dialsquare 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 5. August (bearbeitet) dialsquare schrieb vor 10 Minuten: Dann wohl eher Mild Hybrid oder Benziner. Strecken meist so <30km Was ist dann ein Full Hybrid muss man den auch selbst am Stecker laden? Wie sieht deine Wohnsituation denn aus? Ist's denn eine Wohnung (wenn ja in welchen Stock) oder? Ich Frage, da es mittlerweile bereits vollständig mobile Wallboxen gibt, eben ein Kabel das du an jeden Anschluss anstecken kannst (bei einer Haushaltssteckdose dauerts halt länger) jedoch mit Starkstrom-Anschluss (in vielen Haushalten für den Herd bereits vorhanden) bist da gleich wie bei einer festen Wallbox. Edit: ansonsten natürlich ist Hybrid hilfreich, wobei die Frage halt ist geht's dir eher ums CO2 sparen oder willst Geld sparen? Die neuen Autos sind generell im Verbrauch sparsam bearbeitet 5. August von wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 5. August wienerfußballfan schrieb vor 24 Minuten: Wie sieht deine Wohnsituation denn aus? Ist's denn eine Wohnung (wenn ja in welchen Stock) oder? Ich Frage, da es mittlerweile bereits vollständig mobile Wallboxen gibt, eben ein Kabel das du an jeden Anschluss anstecken kannst (bei einer Haushaltssteckdose dauerts halt länger) jedoch mit Starkstrom-Anschluss (in vielen Haushalten für den Herd bereits vorhanden) bist da gleich wie bei einer festen Wallbox. Edit: ansonsten natürlich ist Hybrid hilfreich, wobei die Frage halt ist geht's dir eher ums CO2 sparen oder willst Geld sparen? Die neuen Autos sind generell im Verbrauch sparsam Haus ohne Garage, vom Fenster ein Kabel rüber wäre möglich aber ja, bissl zach wahrscheinlich Mir geht's hauptsächlich um einen Automatik und mehr Platz, hab aktuell einen 4-Türer Limousine, da ist ein Urlaub mit Gepäck und Kinderwagen sehr beengt 😅 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 5. August dialsquare schrieb vor 47 Minuten: Dann wohl eher Mild Hybrid oder Benziner. Strecken meist so <30km Was ist dann ein Full Hybrid muss man den auch selbst am Stecker laden? https://www.meinauto.de/lp/ratgeber/plug-in-hybrid-vollhybrid-mild-hybrid-unterschiede-und-gemeinsamkeiten Ein Vollhybrid ist das Gegenteil vom Plugin und wird gar nicht angesteckt. Du lädst die Batterie rein beim Fahren mit dem Verbrenner, hast dafür nur sehr kurze Reichweiten mit dem E-Motor. Die längsten hast du beim Plugin, da brauchst du den Verbrenner nur bei wirklich längeren Wegstrecken. Dafür musst du laden. Ein Mild-Hybrid ist das Zwischending davon - man kann laden, muss aber nicht. Wenn du keine Ladeinfrastruktur hast, bringt dir PHEV oder MHEV nicht viel. Entweder ein HEV oder gleich ein verbrauchsarmer Verbrenner. Mein Golf Kombi Diesel verbraucht um die 5l und liegt damit unter einigen Hybriden ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 5. August firewhoman schrieb vor einer Stunde: Mein Golf Kombi Diesel verbraucht um die 5l und liegt damit unter einigen Hybriden ... Die neuen Diesel brauchen mWn dieses AdBlue Zeug, will ich eigentlich vermeiden. Vielen Dank für die Erklärung 👍🏻 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 5. August dialsquare schrieb vor 10 Minuten: Die neuen Diesel brauchen mWn dieses AdBlue Zeug, will ich eigentlich vermeiden. Da hast auch wieder recht. Meiner ist schon 10 Jahre alt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 5. August (bearbeitet) dialsquare schrieb vor 2 Stunden: Haus ohne Garage, vom Fenster ein Kabel rüber wäre möglich aber ja, bissl zach wahrscheinlich Mir geht's hauptsächlich um einen Automatik und mehr Platz, hab aktuell einen 4-Türer Limousine, da ist ein Urlaub mit Gepäck und Kinderwagen sehr beengt 😅 naja, es ist halt die Frage wie weit steht das Auto vom Fenster weg, wobei die größere Frage ist wie du das Auto nutzen willst. Wie regelmäßig wird gefahren, auf welcher Strecke (Autobahn, Bundesstraße) und welche Distanz. Ein E-Auto ist auf kurzen bis mittleren Strecken ohne Autobahn sicherlich was feines, wenn du täglich pendelst wirds dich eher nerven. Automatik und mehr Platz bietet dir jeder neue Kombi, da ist die Antriebsart nahezu egal, im Endeffekt wirds dann halt doch der Preis sein der entscheidet, ich bekomm halt einen sehr gut ausgestatteten Octavia für den Preis eines Enyaq mit Standardausstattung als Bsp. Edit: Mit Ausnahme von wirklichen Liebhabern bleibt das E-Auto eine reine B2B Dienstwagen geschichte zwecks Sachbezug, in diesem Segment sind aber halt 9 von 10 verkauften PKWs elektrisch bearbeitet 5. August von wienerfußballfan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 5. August wienerfußballfan schrieb vor einer Stunde: Ein E-Auto ist auf kurzen bis mittleren Strecken ohne Autobahn sicherlich was feines, wenn du täglich pendelst wirds dich eher nerven. Unsinn. Es ist alles eine Frage der Größe des Akkus und Ladeinfrastruktur. Meine Mutter ist grad in Salzburg auf Urlaub und hat überhaupt keine Probleme. Sie hat sich vorher informiert und kann bequem ihre Sachen erledigen, während das Auto lädt. Wenn man in der absoluten Pampa wohnt und täglich 100 km fährt, dann schaut das vielleicht anders aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 6. August Devil Jin schrieb vor 8 Stunden: Unsinn. Es ist alles eine Frage der Größe des Akkus und Ladeinfrastruktur. Meine Mutter ist grad in Salzburg auf Urlaub und hat überhaupt keine Probleme. Sie hat sich vorher informiert und kann bequem ihre Sachen erledigen, während das Auto lädt. Wenn man in der absoluten Pampa wohnt und täglich 100 km fährt, dann schaut das vielleicht anders aus. Du sagst es ja richtig, im Urlaub den ich vorher Plane, mit einer Route ausgelegt fürs Laden ist's sicherlich kein Thema. Wenn ich tagtäglich mit dem Auto Pendel und ich unvorhersehbaren Berufsverkehr habe, wird mich das E-Auto eher anzipfen, natürlich ist's a Frage der Akku-Größe den Herstellerangaben ist da mMn aber nur bedingt zu trauen weil's nicht auf reale Bedingungen gehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 6. August Wenn ich 600 km Reichweite habe, jeden Tag 100 km pendeln muss und jeden Abend laden kann, hab ich kein Problem damit, ein reines Stromauto oder einen PHEV zu fahren. Kann ich nicht laden, oder zu oft nicht sicher, dann kann es nur ein MHEV oder reiner Verbrenner sein. Dann muss man sich die voraussichtlichen Verbräuche und Fahrprofile anschauen. Aber die meisten täglichen Pendelstrecken sind heutzutage schon so, dass man sie ein paar Mal fahren könnte ohne dazwischen zu laden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. August wienerfußballfan schrieb vor 6 Stunden: Du sagst es ja richtig, im Urlaub den ich vorher Plane, mit einer Route ausgelegt fürs Laden ist's sicherlich kein Thema. Wenn ich tagtäglich mit dem Auto Pendel und ich unvorhersehbaren Berufsverkehr habe, wird mich das E-Auto eher anzipfen, natürlich ist's a Frage der Akku-Größe den Herstellerangaben ist da mMn aber nur bedingt zu trauen weil's nicht auf reale Bedingungen gehen Wenn man nicht zu Hause oder auf der Arbeit laden kann, dann lädt man dort, wo man gerade ist. Sei es beim Shopping, irgendeinem Termin oder sonst was. Den Dreh hat man schnell raus, sofern man sich einmal die Zeit dafür nimmt und nicht bei jedem Zielort direkt vor der Haustür parken muss. Das Auto steht dann so oder so herum. Für mich ist es mittlerweile unvorstellbar geworden extra zu einer Tankstelle fahren zu müssen und ja ich spreche von einer relativ gut ausgebauten Ladeinfrastruktur. In der Gemeinde mit 1.000 Einwohnern, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, schaut's natürlich anders aus. Die Angaben der Hersteller sind mittlerweile recht akkurat. Außer man brettert bei -20 oder +40 Grad mit 150 km/h über die Autobahn. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.