Recommended Posts

Chefjugo am Platz

Frage zu Menzo:

War das der Tormann von Ajax, der sich damals im UEFA-Cup gegen die Austria im 89-er Jahr voll oag angschüttet hat (Tor hat der Degeorgi geschossen)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter, sehr alter ASB'ler

<!--QuoteBegin-goleador2000+25 Oct 2003 - 12:35--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (goleador2000 @ 25 Oct 2003 - 12:35)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin-->

Gespickt mit Klasseleuten war die Truppe des katalanischen Vorzeigevereines FC Barcelona unter der genialen Führung des holländischen Zampanos Johan Cruyff damals und beherrschte die spanische Liga und die Champions League im Jahre 1991/92 !!!:

Johan Cruyff – der holländische Welttrainer :clap:ich wage zu behaupten, der FC Barcelona spielte damals vielleicht den genialsten Klubfußball der 90er Jahre- ein Riesenteam, dem die katalanischen Funktionäre und Anhänger noch heute schmerzlich nachtrauern :heul:

:support: für mich jedenfalls ist Johan Cruyff einer der grössten Fußballlehrer aller Zeiten,

Super Thread!!

HEUTE VOR 30 JAHREN BEGANN DIE KARRIERE VON JOHAN CRUYFF BEIM FC BARCELONA, DA SPIELTE ER SEIN ERSTES MATCH IM DRESS DER BLAUGRANA.

"Neben" dem Sieg der CL gewann Barça mit Cruyff als Trainer die spanische Meisterschaft von 1990 bis 1994 vier Mal in Folge. Mit je einer Meisterschaft mit Robson bzw. van Gaal als Trainer war Barça DAS Team der 90er.

Die Spielernamen dieser Zeit klingen wie das Who is who im Fussball: Sanchez, Schuster, Maradona, Zubizarreta, Begiristain, Lineker, Bakero, Amor, Koeman, Laudrup, Ferrer, Stoichkov, Guardiola, Romario, Ronaldo, Rivaldo, Sergi, Abelardo, Figo, Kluivert,...

Das zweite CL Finale von Barça gegen AC Milan ging ja leider ganz klar verloren...

bearbeitet von mariodonna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Walk like an Egyptian

Das Champions League-Enspiel 1992/93 erreichte eine Mannschaft, die 2 Jahre zuvor noch im Finale denkbar knapp unglücklich im Elfmeterschießen scheiterte. Der eher unbekannte belgische Coach führte Olympique de Marseille ins Finale gegen den AC Milan und gewann mit seinen in hellblau-weiß gekleideten Männern das Finale in München.

:support: Hier die wichtigsten Daten und Spieler der damaligen französischen Spitzentruppe:

Champions League-Sieger 1992/1993 – Olympique Marseille :clap:

Endspiel am 26.5.1993 in München(Olympiastadion)

Olympique Marseille – AC Milan 1:0(1:0)

Marseille spielte so : Fabien Barthéz – Jocelyn Angloma(Philipe Durand), Marcel Desailly, Basile Boli, Eric Di Meco – Jean-Jaques Eydelie, Didier Deschamps, Franck Sauzee, Abedi Pelé – Alen Boksic, Rudi Völler(Thomas) – Trainer : Goethals

Tor : Basile Boli(44.) – SR : Röthlisberger(Schweiz) – 64.000 Zuschauer

Die wichtigsten Marseille-Akteure:

Fabién Barthéz – der Glatzkopf ist ein auf der Linie überragender Keeper, der manchmal Weltklasse hielt(z.B. im Finale) und ein anderesmal wieder Böcke liefert, wie ein unerfahrener Schülertormann – ein charismatischer Typ zwischen Genie und Wahnsinn

Jocelyn Angloma – sehr agiler Verteidiger, der in der Defensive seinen Mann stand und immer wieder in die Offensive mitging, taktisch sehr ausgereift und abgeklärt – gehört noch immer zum Kader der spanischen Spitzenmannschaft FC Valencia

Marcel „The Rock“ Desailly – in England erhielt er den genialen Beinamen, der eigentlich alles über den Top-Innenverteidiger aussagt: toller athletischer Körperbau, sehr zweikampf- und kopfballstark und ein phantastisches Stellungsspiel zeichnen ihn aus.

Basile Boli – das Kraftpaket schlechthin, ein physisch unglaublich starker Verteider, ebenfalls sehr kopfballstark, er gewann fast alle seine Zweikämpfe im Spiel, ging immer wieder in den Angriff mit und erzielte im Finale das Goldtor für sein Team – spielte auch für die französische Nationalelf überragende Partien.

Eric Di Meco – der „Mann mit dem Zopf“ – sehr elegant spielender Franzose, der immer wieder Vorstösse in die Offensive wagte und so das Spiel Marseilles variantenreicher machte – ein cooler Typ, beim Marseille-Publikum sehr beliebt.

Jean-Jaques Eydelie – der quirlige, technisch beschlagene Spieler war sehr laufstark und auf der Außenbahn zu Hause – er war zwar wenig torgefährlich, spielte aber sehr mannschaftsdienlich

Didier Deschamps – der Kapitän der Mannschaft, war im defensiven Mittelfeld ein absoluter Weltklassemann – hielt dem Offensivmann(zumeist Abedi Pelé) zumeist den Rücken frei und war sehr robust und zweikampfstark – spielte jahrelang auch für Juventus. Er wurde später Welt- u. Europameister und sitzt heute auf der Trainerbank des AS Monaco, wo er drauf und dran ist an seine Erfolge als Spieler anzuschließen.

Franck Sauzée – der kampfkräftige, sehr körperbetont und immer 100%gebende Franzose hatte einen tollen Schuß und erzielte viele Tore aus grosser Entfernung – ein absoluter Scharfschütze im Team von OM, der jahrelang treue Dienste im Mittelfeld leistete.

Abedi Pelé – der Ghanaer war am Ball riesig, er wurde 2x Afrikas Spieler des Jahres und war technisch sehr beschlagen, sehr trickreich und kam immer wieder über die Flügel oder setzte die Stürmer mit genialen Passes in Szene – ein individuell sehr guter Fußballer, der in Eins gegen Eins-Situationen sehr oft die Oberhand behielt und spielentscheidende Akzente setzen konnte.

Alen Boksic – der kroatische Stürmer war sehr abschlussstark und torgefährlich, technisch beschlagen und im Strafraum eine permanente Gefahr für die gegnerischen Abwehrreihen, er spielte später auch in Italien und England und holte mit Kroatien den tollen 3. Platz bei der WM 98 in Frankreich.

Rudi Völler – er war „everybodys darling“ bei Werder Bremen, er war einer der Lieblingsspieler von seinem Mentor und Förderer Otto Rehhagel, hatte bei Werder auch Erfolg, wagte den Sprung ins Ausland und spielte auch für den AS Rom. Er war ein toller Dribblanski, sehr mannschaftsdienlich, beliebt und charakterstark mit einer tollen Berufsauffassung und gab auch im deutschen Nationaltrikot alles für sein Land – nach einem Kurzauftritt bei Leverkusen coacht „Tante Käthe“, wie er liebevoll genannt wird, heute das Deutsche Nationalteam.

Raymond Goethals – der belgische ruhige Coach war ein taktisch gevifter Vertreter seiner Zunft, immer ruhig und sachlich und stand fast nie im Mittelpunkt – der Gewinn der CL 1993 blieb sein grösster Erfolg.

…als nächstes folgt der Rückblick auf eine italienische Mannschaft, die als die „grosse Talenteschmiede“ Italiens gilt, die heute drauf und dran ist wieder zu einer absoluten Spitzenmannschaft Italiens zu werden. Im Jahre 1992/93 war sie jedenfalls eine : nämlich der AC Parma !!! :winke:

bearbeitet von goleador2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alen Boksic – der kroatische Stürmer war sehr abschlussstark und torgefährlich, technisch beschlagen und im Strafraum eine permanente Gefahr für die gegnerischen Abwehrreihen, er spielte später auch in Italien und England und holte mit Kroatien den tollen 3. Platz bei der WM 98 in Frankreich.

Leider nicht wahr. Boskic sicherte zwar das Frankreich-Ticket mit seinem Treffer beim 1:1 gegen die Ukraine (WM-Playoff), jedoch erlebte er wegen einer Knieverletzung die WM 1998 nur als Zuschauer :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Walk like an Egyptian
Leider nicht wahr. Boskic sicherte zwar das Frankreich-Ticket mit seinem Treffer beim 1:1 gegen die Ukraine (WM-Playoff), jedoch erlebte er wegen einer Knieverletzung die WM 1998 nur als Zuschauer :(

Habe ich nicht gewußt....war felsenfest davon überzeugt, daß er zum Kader Kroatiens 98 gehörte. Danke für die Richtigstellung ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich nicht gewußt....war felsenfest davon überzeugt, daß er zum Kader Kroatiens 98 gehörte. Danke für die Richtigstellung ;)

Du liegst ja auch nicht falsch :D

Er gehörte tatsächlich zum Kader, da er sich dann verletzte :( wurde glaub ich Petr Krpan nachnominiert (oder ein anderer).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Parma nel cuore!

Richtig, für Boksic wurde Krpan nachnominiert und Kroatien hatte mit Vlaovic-Suker ein neues Sturmduo.

Von dieser OM-Mannschaft war Abedi Pele mein absoluter Liebling. Eine Zeit lang dachte ich dass er der Bruder des großen Pélé sei, naja, ich war jung :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Du liegst ja auch nicht falsch :D

Er gehörte tatsächlich zum Kader, da er sich dann verletzte :( wurde glaub ich Petr Krpan nachnominiert (oder ein anderer).

Stimmt, ich erinnere mich.

Die Kroaten fuhren damals ins WM-Camp und am zweiten Trainingstag, ca. 3 Wochen vor der WM, zog sich Boksic eine schwere Bänderverletzung im linken Knie zu. Er fiel damals sogar einige Monate aus, wenn ich mich nicht täusche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Soooo, ich eröffne hier mal eine Diskussion über das erste Großereignis, das ich mit damals zarten sieben Jahren erlebte: Die Europameisterschaft 92 in Schweden.

Ich muss zugeben, dass mir die damalige deutsche Mannschaft nahezu sympathisch war. Speziell Thomas Häßler und seine Freistöße haben es mir angetan. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich meine Mutter kurz vor meinem achten Geburtstag fragte, ob ich eines Tages mal größer werden würde, als Häßler. Sie meinte, dass sich das schon ausgehen wird.

Heute, elf Jahre später, kurz vor meinem 19.Geburtstag, habe ich es geschafft ! Ich bin 1,78 ! :super::D

Karl-Heinz Riedle ist nicht größer als ich, aber wie der immer an die Kopfbälle gekommen ist, war teilweise schon phänomenal...

Dazu der Knipser Jürgen Klinsmann und ein junger, agiler Lothar Matthäus.

Aber schauen wir mal auf die anderen Teams: Die Dänen zum Beispiel.

Der große Star war natürlich Peter Schmeichel, der bei dieser EM teilweise ausserirdisch hielt. Aber auch Kim Christofte, John Jensen, Brian Laudrup und Flemming Povlsen hatten es mir angetan.

Unvergessen ist natürlich das 1:0 im Finale gegen Deutschland. Dieser gewaltige Weitschuss von Jensen, bei dem Bodo Illgner ordentlich mithalf.

Das 2:0 durch den eingewechselten Kim Vilfort (meines Wissens in der 78.Minute) war auch legendär. Er nahm sich den Ball zuvor mit der Hand mit.

Die Halbfinal-Verlierer waren natürlich auch nicht zu verachten. Die Schweden glänzten teilweise mit Thomas Brolin ( :super: ) und Martin Dahlin im Sturm. Die Holländer überzeugten mit Ruud Gullit, Frank Rijkaard, Marco van Basten und Scharfschütze Richard Witschge. Damals war für die Holländer allerdings mehr drin... sie waren damals ab dem Halbfinale mein Siegertipp, hatten im Elferschießen des Halbfinales gegen die Dänen viel Pech.

Auch die Länder, die in der damals noch zweigruppigen Vorrunde ausschieden, hatten einige nette Kicker in ihren Reihen.

England zum Beispiel: David Platt, Gary Lineker, Mark Wright.

Frankreich war wohl am uninteressantesten bei dieser EM, ich kann mich auch kaum an ein Spiel der Franzosen erinnern. Nur meine Bewunderung für Jean-Pierre Papin ist mir von damals geblieben. Heute weiß ich, dass der einzig coole Franzose Eric Cantona ist und der ist noch dazu schon mehr Brite als Franzose.

In der B-Gruppe waren die Schotten mit McCoist und McAllister sehr leiwand. Die GUS hatte auch gute Momente und Spieler (Kharin im Tor, Yuran im Angriff :D ).

Entschuldigt etwaige Fehler, aber ich habe keinerlei Quellen oder Unterlagen zu diesen Infos und die EM liegt schon einige Jährchen zurück. Hoffe dennoch mal eine kleine Diskussionsgrundlage geschaffen zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Schon bemerkenswert wenn man bedenkt das Dänemark nicht mal die Quali geschafft hat.

Sie sind nur dabei gewesen weil man das damalige Jugoslawien war es glaube ich vom Turnier ausgeschlossen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Walk like an Egyptian

Das Finale 1992 werde ich nie vergessen...ich war gerade auf Maturareise auf Ibiza... wir 5 Österreicher saßen in der ersten Reihe - der ganze Saal war voll von deutschen Fußballanhängern....wir verhielten uns sooo ziemlich neutral, obwohl wir natürlich im Lager der Dänen standen :D - als das 1:0 fiel sind buchstäblich alle Hemmungen gefallen und wir haben die Dänen lautstark angefeuert, die Deutschen waren am Boden zerstört :hammer::lol: - nach dem 2:0 haben wir noch lange weitergefeiert - ein genialer Abend !!! :super:

Dänemarks Shootingstar war Henrik Larsen(der jetzige Teamchef der Faröer-Inseln :augenbrauen:) - mein Lieblingsspieler im Dress der Dänen war Flemming Povlsen :love: , der leider seine Fußballkarriere frühzeitig beenden mußte.

Am genialsten war der Schlachtruf der dänischen Anhänger - "We are red, we are white, we are Danish Dynamite !!!" :yes:

Ein tolles Turnier, das ich ob des überraschenden Europameister sich nie vergessen werde !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Parma nel cuore!

Nach der WM 1990 das zweite Großereignis das ich als Fußballfan miterleben durfte :)

Ich war damals glühender Holland-Fan: Im Tor Van Breukelen und Menzo, in der Abwehr die Legende Danny Blind und mein Hero Ronald Koemand - im Mittelfeld Gullit, Rijkard, Winter und Witschge und vorne natürlich Marco Van Basten, dazu noch Dennis Bergkamp und Gaston Taument :super:

Auch von Schweden war ich angetan, mit Spielern wie Klas Ingesson, Tomas Brolin ( :love: ), Martin Dahlin und Tormannlegende Tomas Ravelli.

Bei Italien kam der junge Roby Baggio gerade ins Team, dazu im Sturm Gianluca Vialli, hinten Spieler wie Baresi, Maldini, Minotti oder Tormann Zenga :super:

Frankreich war wohl am uninteressantesten bei dieser EM, ich kann mich auch kaum an ein Spiel der Franzosen erinnern

Stimmt, waren damals ziemlich unattraktiv, bis auf JPP, Cantona und evtl. Deschamps, Angloma und Blanc.

Für mich war das unatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

@Dannyo: Bist du dir sicher, daß Gary Lineker :clap: 1992 noch in Englands Team gespielt hat? War er da nicht schon in Japan bei Grampus Eight?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.