Recommended Posts

Warum nicht mal einen Linksfuß als RV probieren?

????

Ulmer - Schiemer - Pogatetz - Fuchs

Kavlak - Baumgartlinger - Alaba

Ivanschitz

Harnik - Janko

In der Pause dann Garics für Ulmer und Junuzovic für Kavlak. Ev. auch Scharner entweder DM oder halbrechts.

ein linksfuß als rechtsverteidiger halte ich für eine notlösung. außerdem muss ein linksfuß beidbeinig sein und das sind sie meistens nicht!

also da wäre ein klein, schmid oder dag um nix schlechter, und wenn garics wieder zurück ist muss er sowieso gesetzt sein.

mit nur einem zentralen/defensiven mittelfeldspieler darf ein österreichisches team so und so niemals auftreten, weil dafür fehlt einfach die klasse um den gegner mit eigenem ballbesitz das spiel aufzudrängen.....so gesehen muss der stürmer weg und ein zweiter 6er oder 8er her

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich irgend jemand Kavlak beim Kicken in der Türkei zugesehen? Keine Ahnung, ob er sich so entwickelt hat, aber mMn bei den vorhandenen Alternative eigentlich keine Variante für die Startelf :ratlos: Für die Mitte fehlt es ihm an ZK-Stärke mMn und für den Flügel an Dynamik. Und @Schimpelsberger: glaube ich nicht, dass er jemals zum Stamm-RV avancieren wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber egal wer rechts spielt:das spiel wird über links laufen...

kommt drauf an wie die finnen das spiel anlegen. es kommt auch darauf an wie die finnen das pressing ansetzen.

Hat eigentlich irgend jemand Kavlak beim Kicken in der Türkei zugesehen? Keine Ahnung, ob er sich so entwickelt hat, aber mMn bei den vorhandenen Alternative eigentlich keine Variante für die Startelf :ratlos: Für die Mitte fehlt es ihm an ZK-Stärke mMn und für den Flügel an Dynamik. Und @Schimpelsberger: glaube ich nicht, dass er jemals zum Stamm-RV avancieren wird.

kavlak habe ich leider noch nie beobachten können, aber ich finde nicht dass er jemals zu zweikampfschwach war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde auch dass harnik als stürmer für österreich viel wertvoller sein kann als janko. damit meine ich auch dass harnik im nt am rechten flügel nicht so funktioniert wie in stuttgart.

In Stuttgart ist auch das Spiel ganz anders ausgerichtet und er ist nur nominell RM, da gibt es noch Kvists, Kuzmanovics bzw. Cacaus & Co., die dann dementsprechend die Lücke schliessen, wenn er zB in die Mitte zieht. Wenn er bei uns den Flügel bearbeitet und dann nicht brav die Linie defensiv und offensiv bearbeitet, ist das eine Einladung für die gegnerische Mannschaft über links zu kommen. Wenn Koller das unseren Hansln vermitteln kann, dann passt er dort gut hin.

Und bei der Frage Janko oder Harnik (oder wer auch immer) kommt es auch auf die Ausrichtung an: Janko trifft das Tor, zieht zwei IV an sich (die dann weniger im Spiel des Gegners einbezogen sind), hat eine Präsenz bei Standards, etc. -> Harnik ist sehr schnell, trifft das Tor zwar nicht wie Janko, aber auch halbwegs, ist technisch stärker, hat ein passables Kopfballspiel, etc. ABER das Problem was ich bei Harnik habe, ist, dass er die Kugel eigentlich am Besten verarbeiten kann, wer er die Nase zum Tor hat. Das würde wieder für Arnautovic sprechen, aber ihm fehlt eindeutig das Näschen zum Toreschiessen, ansonsten wäre er eigentlich der perfekte MS, da er Technik und Physis verbindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kavlak habe ich leider noch nie beobachten können, aber ich finde nicht dass er jemals zu zweikampfschwach war.

Also ich habe ihn hauptsächlich im A-NT + paar Spiele bei Rapid, aber mir wäre nicht aufgefallen, dass er die Bälle geschickt ohne Foul ablaufen kann (dafür ist er auch zu grobmotorisch), er ist nicht unbedingt kopfballstark, etc. Ich bin da vielleicht ein bisschen negativ eingestellt, aber ich finde auch nicht, dass er die Bälle unter Druck so gut verarbeiten kann, etc. Wenn man Platz hat, dann kann er seine Fähigkeiten, die er hat, schon sehr gut ausspielen, aber ich wüsste nicht, was ihn besser als die Alternativen macht. Aber gut ich bin da auch wegen der Partie gegen Kasachstan voreingenommen, vielleicht hat er seit bei Besiktas in der Mitte spielt, sehr viel dazugelernt.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Kavlak könnt ich mir eventuell neben Schiemer auf der Doppelsechs vorstellen, ist halt doch etwas ball- bzw. passsicherer als Baumgartlinger. Ich seh allerdings keinen Grund diesen aus der Startelf zu nehmen.

Ansonsten passt Kavlak mMn am besten auf die Halbpositionen, gidis Aufstellung wäre da eine gute Alternative. Zumal es ja auch so scheint als würde Junuzovic bei Werder als solcher forciert wird. Für Alaba wärs sowieso die perfekte Position, Baumgartlinger detto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Also ich habe ihn hauptsächlich im A-NT + paar Spiele bei Rapid, aber mir wäre nicht aufgefallen, dass er die Bälle geschickt ohne Foul ablaufen kann (dafür ist er auch zu grobmotorisch), er ist nicht unbedingt kopfballstark, etc. Ich bin da vielleicht ein bisschen negativ eingestellt, aber ich finde auch nicht, dass er die Bälle unter Druck so gut verarbeiten kann, etc. Wenn man Platz hat, dann kann er seine Fähigkeiten, die er hat, schon sehr gut ausspielen, aber ich wüsste nicht, was ihn besser als die Alternativen macht. Aber gut ich bin da auch wegen der Partie gegen Kasachstan voreingenommen, vielleicht hat er seit bei Besiktas in der Mitte spielt, sehr viel dazugelernt.

naja, dort ist die Konkurrenz eben groß.

Ich denke, vom grundsätzlichen ist Leiti ohnehin der kompletteste 8er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ihn hauptsächlich im A-NT + paar Spiele bei Rapid, aber mir wäre nicht aufgefallen, dass er die Bälle geschickt ohne Foul ablaufen kann (dafür ist er auch zu grobmotorisch), er ist nicht unbedingt kopfballstark, etc. Ich bin da vielleicht ein bisschen negativ eingestellt, aber ich finde auch nicht, dass er die Bälle unter Druck so gut verarbeiten kann, etc. Wenn man Platz hat, dann kann er seine Fähigkeiten, die er hat, schon sehr gut ausspielen, aber ich wüsste nicht, was ihn besser als die Alternativen macht. Aber gut ich bin da auch wegen der Partie gegen Kasachstan voreingenommen, vielleicht hat er seit bei Besiktas in der Mitte spielt, sehr viel dazugelernt.

ich sags mal so für einen offensiven mf-spieler bzw flügel spieler wie er ja früher bei rapid eingesetzt wurde hat er durchaus gewusst wie man in den zweikampf geht. dass dadurch öfters fouls entstanden sind ist auch wahr, aber im endeffekt ist das immer noch besser als wenn man einen spieler vorbeiziehen lässt (ohne jetzt eine karte zu riskieren).

welche position jetzt am besten für kavlak ist schwer zu sagen. im zentralen mittelfeld sehe ich baumgartlinger und leitgeb vor ihm. defensives mittelfeld kommt für kavlak sowieso nicht in frage und am flügel ist er mmn um eine spur schlechter als junuzovic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

also bei salzburg hat das nicht unbedingt überbärenstarke zentrale mittelfeld svento/leitgeb gegen PSG beispielsweise funktioniert. warum man sich gerade auf die zweikampfstatistik schmeist, verstehe ich nicht. AUT braucht sowieso drei pläne:

1. Underdog gegen GER

2. Gleichauf mit SWE und IRE

3. Überlegen gegen die anderen Zwei

Darum steht MK vor dem Problem, entweder die fliegende Eierlegende wollmilchsau zu finden, oder den Platz neben Scharner (haben bonheur und ich schon aufgezeigt, warum der wichtig ist...gut, hauptsächlich bonheur) situativ zu vergeben. und da stehen mit Schiemer (Kampfsau), Leigeb (Kurbler), Kavlak (der Mann für die zweite Reihe) und Baumgartlinger (Rackerer) eben verschiedene Spielertypen bereit. Vielleicht finden wir im nächsten halben Jahr ja noch irgendwen, der alles kann...

Finnland sehe ich zwischen 2 und 3, also würd ich die SWE/IRE-Variante ausprobieren. Gegen die Fähringer und Kasachstan ists mir eiugentlich wurscht, wie wir gewinnen, 12 Punkte sind aus den Duellen ohnehin Pflicht, anschütten dürfen sich die anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Also ich habe ihn hauptsächlich im A-NT + paar Spiele bei Rapid, aber mir wäre nicht aufgefallen, dass er die Bälle geschickt ohne Foul ablaufen kann (dafür ist er auch zu grobmotorisch), er ist nicht unbedingt kopfballstark, etc. Ich bin da vielleicht ein bisschen negativ eingestellt, aber ich finde auch nicht, dass er die Bälle unter Druck so gut verarbeiten kann, etc. Wenn man Platz hat, dann kann er seine Fähigkeiten, die er hat, schon sehr gut ausspielen, aber ich wüsste nicht, was ihn besser als die Alternativen macht. Aber gut ich bin da auch wegen der Partie gegen Kasachstan voreingenommen, vielleicht hat er seit bei Besiktas in der Mitte spielt, sehr viel dazugelernt.

Habe von Kavlak das Spiel gegen Stoke gesehen, in dem er sehr stark gespielt hat, an jeder guten Aktion beteiligt war und in der ersten Halbzeit keinen einzigen Fehlpass gespielt hat. Defensiv war er auch ohne Fehler, aber da Stoke kaum wirklich gelungene Aktionen hatte, ist das wohl kaum erwähnenswert. Er hat sich definitiv weiterentwickelt, in Rapid-Zeiten hätte er den Part nicht so solide runter gespielt. Ob es reicht, andere zu verdrängen, kann ich nicht sagen, dazu reicht ein Spiel nicht. Aber er hat mir nicht schlecht gefallen und ich sehe einen Leitgeb und andere nicht so weit vor ihm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei salzburg hat das nicht unbedingt überbärenstarke zentrale mittelfeld svento/leitgeb gegen PSG beispielsweise funktioniert. warum man sich gerade auf die zweikampfstatistik schmeist, verstehe ich nicht.

Leitgeb + Svento sind ja auch ZK-stark, wenn man keine ZK im MF gewinnt, dann kann man auch keine Spiele gewinnen. Der Unterschied ist lediglich, dass ein Leitgeb zB die Bälle ablauft, etc., aber er hat trotzdem eine gute ZK-Quote, mit Svento und Leitgeb hat man zwei solche Spieler, unterstützt von einem Leonarde, der ZK-Werte von einem Verteidiger hat und das MF ist relativ kompakt. Deshalb hat das funktioniert und die ZK spielen sehr wohl eine Rolle mMn.

Wenn im NT alle mehr laufen würden und jeder wüsste, wann er wo sein sollte, dann kann man mit "jeder" unserer Spielvarianten etwas erreichen. Irgendwie vertraue ich auf Koller, da eine Lösung für jedes Spiel zu finden. Aber bei unserem Kick habe ich Sympathien für Dauerläufer à la Scharner, Baumgartlinger, Leitgeb, Junuzovic (falls er auch mal defensiv aushilft im NT), etc.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Wenn im NT alle mehr laufen würden und jeder wüsste, wann er wo sein sollte, dann kann man mit "jedem" unserer Spielvarianten etwas erreichen. Irgendwie vertraue ich auf Koller, da eine Lösung für jedes Spiel zu finden. Aber bei unserem Kick habe ich Sympathien für Dauerläufer à la Scharner, Baumgartlinger, Leitgeb, Junuzovic (falls er auch mal defensiv aushilft im NT), etc.

der aber eben nicht immer notwendig ist mmn.

gelaufen sind wir auch gegen belgien daheim viel ("Ich habe noch nie eine mannschaft gesehen, die so viel unnedig gelaufen ist", sagte der kaiser). es ist eben eine frage der grundsätzlichen spielanlage, die vor allem gegen SWE und IRE da sein muss. Sollte sich bei den Deitschen nicht viel ändern, werden die wohl vorne wegmarschieren.

Darum sieht man sich zwei Defensivholzhacklern und zwei physisch starken Mannschaften gegenüber. Das wird der Knackpunkt sein. Da bin ich punkto Kraft und Robustheit ganz bei dir. Spiel ich beispielsweise gegen Bosnien und Belgien, lege ich mein SPiel anders an.

Die Schweden und Iren erwarte ich in einem auf physische Präsenz in der Defensive ausgelegten System. Ob da "fight fire with fire" greift, bin ich mir nicht sicher. Darum muss die Balance zwischen Spielwitz und Kampf gefunden werden. Das sprech dann wiederum für ein Duo Scharner mit Kavlak/Leitgeb, da diese auf zwei unterschiedlichen ebenden löcher in die zu erwartend gut organisierte Defensive reißen können. Baumgartlinger und Scharner führen da meiner Ansicht nach zu einer Pattstellung und einer Abhngigkeit von EInzelaktionen. Ich denke, dass wir deshalb keine Doppel-Sechs brauchen, sondern eine 6/8-Kombination in der Mitte. Da fällt dann Baumgartlinger ein bisschen raus. Baumis ZK-Wert von kanpp über 50 Prozent ist da zwar nicht soi schlecht (Schweinsteiger 54, 1 %), aber haun mich net vom Hocker.

Da wären wir dann wieder bei den Überzahlsituationen. Nachdem Leiti sich auch gerne rechts raus fallen lässt, wäre er da eigentlich die Idealbesetzung (da man die Überzahl links mit Fuchs hat)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Hat eigentlich irgend jemand Kavlak beim Kicken in der Türkei zugesehen?

Kavlak liefert in der Türkei eine Hammerpartie nach der anderen ab (ohne zu übertreiben) - allerdings spielt er dort so gut wie immer im zentrum (als 8er). mMn in dieser Form unverzichtbar fürs NT.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

wen könnte man denn neben Schmid, Garics und Bodul noch ausprobieren?

Ich bin da sicher nicht besonders objektiv, aber wie wärs mit Kayhan? In letzter Zeit kommt er bei Besiktas endlich mal zum spielen. Ist zwar immer noch nicht viel, aber wenigst zeigt die Tendenz nach oben, also sollt er weiterhin zu seinen Einsätzen kommen, könnt er durchaus ein Thema sein, da er schon gezeigt hat das er grundsätzlich das Können hat, Topmatches abzuliefern (u.a. zwei mal gegen Porto, Hulk montiert man ja nicht einfach mal so ab). Auf jeden Fall ein Defensiv solider Verteidiger, den man in einigen Matches durchaus brauchen kann. Finnland kommt natürlich zu früh, er hat ja jetzt noch viel zu wenig Spielpraxis. Aber für spätere Aufgaben könnt er interessant werden, da es ja rechts nicht sonderlich gut aussieht und er auch problemlos links spielen kann (vor allem da er ja auch noch für die Türkei spielen dürfte, zwecks sichern wärs)

Für Finnland würd ich momentan gern das sehn:

???

Garics - Dragovic - Pogatetz - Fuchs

Scharner - Baumgartlinger

Harnik - Ivanschitz - Alaba

Arnautovic

Interessante Varianten die man noch ausprobieren könnte, wären mMn u.a.: Scharner in die IV, Kavlak im ZM (wie eben schon besprochen), natürlich Janko alleine vorne drin, Leitgeb im ZM.

Was mir die letzten Spiele überhaupt nicht gefallen hat war Arnautovic neben Janko im Sturm, bzw. hängende Spitze. Da wär ich dafür ein anderes System zu probieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WR 11 Fitzgerald

Kavlak liefert in der Türkei eine Hammerpartie nach der anderen ab (ohne zu übertreiben) - allerdings spielt er dort so gut wie immer im zentrum (als 8er). mMn in dieser Form unverzichtbar fürs NT.

Ist halt die Frage ob MK das auch sieht, der ist ja leider nur in Deutschland unterwegs und kaum in der Tuerkei.

Edit: Weiss jemand vielleicht wo man sich Partien von Besiktas runterladen kann? Wuerde gern paar Spiele von Kavlak sehen. Gerne auch per PN.

Ich bin da sicher nicht besonders objektiv, aber wie wärs mit Kayhan? In letzter Zeit kommt er bei Besiktas endlich mal zum spielen. Ist zwar immer noch nicht viel, aber wenigst zeigt die Tendenz nach oben, also sollt er weiterhin zu seinen Einsätzen kommen, könnt er durchaus ein Thema sein, da er schon gezeigt hat das er grundsätzlich das Können hat, Topmatches abzuliefern (u.a. zwei mal gegen Porto, Hulk montiert man ja nicht einfach mal so ab). Auf jeden Fall ein Defensiv solider Verteidiger, den man in einigen Matches durchaus brauchen kann. Finnland kommt natürlich zu früh, er hat ja jetzt noch viel zu wenig Spielpraxis. Aber für spätere Aufgaben könnt er interessant werden, da es ja rechts nicht sonderlich gut aussieht und er auch problemlos links spielen kann (vor allem da er ja auch noch für die Türkei spielen dürfte, zwecks sichern wärs)

Für Finnland würd ich momentan gern das sehn:

???

Garics - Dragovic - Pogatetz - Fuchs

Scharner - Baumgartlinger

Harnik - Ivanschitz - Alaba

Arnautovic

Interessante Varianten die man noch ausprobieren könnte, wären mMn u.a.: Scharner in die IV, Kavlak im ZM (wie eben schon besprochen), natürlich Janko alleine vorne drin, Leitgeb im ZM.

Was mir die letzten Spiele überhaupt nicht gefallen hat war Arnautovic neben Janko im Sturm, bzw. hängende Spitze. Da wär ich dafür ein anderes System zu probieren.

Ivanschitz hat noch keine einzige Partie seit seiner Verletzung gespielt. Denke nicht dass er beginnen/spielen wird.

bearbeitet von Ramirez7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.