kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 5. Juni 2013 (bearbeitet) edit bearbeitet 5. Juni 2013 von kloppradl-fahrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Juni 2013 das flutlicht kostet doch vielleicht ~1,5 millionen, wäre wirklich eine komplette farce, wenn die stadt nicht einmal das hinbekommt. ich dachte, der auftrag wurde schon vor monaten ausgeschrieben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 5. Juni 2013 Auch wenn die Kronen Zeitung heute bereits mit einem Anteil der Stadt von sechs bis sieben Millionen Euro rechnet – wer für die notwendigen Mittel aufkommen wird, stehe laut der Stadt Graz allerdings noch in den Sternen. Erst beim Budgetbeschluss im Mai wird abgestimmt, zu wie vielen Teilen die Stadt Graz für die Investitionen aufkommt, und wie hoch die Kosten für den SK Sturm Graz selbst sein werden. Interessant auf jeden Fall, dass die Renovierungen des Stadions innen so viel kosten werden. aus: http://www.sturm12.at/2013/04/13/stadion-operation-flutlicht/ Eigentlich sollte es diese Abstimmung schon gegeben haben - wer weiß was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 5. Juni 2013 Wird das nicht erst im nächsten GR im Juni behandelt so wie unser Trainingszentrum auch, weil das Flutlicht war doch erst Thema der letzten "Koalitionssitzung" die Woche 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Juni 2013 in den zeitungen ist aber schon im April (?) gestanden, dass der auftrag ausgeschrieben wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 5. Juni 2013 in den zeitungen ist aber schon im April (?) gestanden, dass der auftrag ausgeschrieben wurde. vielleicht nur um angebote einzuholen für die budgetfrage? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 5. Juni 2013 In Wien kann man die Protokolle/Beschlüsse im Netz nachlesen, vielleicht gibts sowas auch in Graz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmfan77 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. Juni 2013 (bearbeitet) Ich muss beim Thema Flutlicht - unüblich für mich - wirklich mal ordentlich stänkern. In Belangen Sportstätten ist Österreich Entwicklungsland, dilettantisch, kleinkariert, peinlich - alles zusammen! Da werden hochtrabende Pläne in den Medien verkündet ( Vorplatz, "Sturm-Stadion", "Tor zur STadt" - alles Mögliche...) - und dann wird wegen einer eigentlich Routine-Aufgabe (war ja zu ERWARTEN, dass das Flutlicht einmal erneuert bzw. verbessert werden muss) herumge-eiert dass mir die Tränen kommen. Habe ja hier schon oft erwähnt, dass ich es eine Frechheit fand, dass ein kleineres Stadion hingebaut wurde als Liebenau-alt (damals über 20.000; soviel hätten es mindestens sein müssen.) Reiht sich irgendwie ein in das österreichische "Wos brauch ma des" - Denken. Warum dauern bei uns ( nicht nur in Graz, was zB in Klagenfurt für Dilettanten am Werk sind, ist ja gar nicht auszusprechen) solche Fragen immer so lang?? Unfinanzierbar oder einfach niemand wirklich zuständig?!? Ich habe das Gefühl, in wirtschaflich wesentlich schlechter dastehenden Ländern (zugegeben: Fußballnationen) läuft das viel besser. bearbeitet 10. Juni 2013 von sturmfan77 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wittgenstein Drinks and KNOWS THINGS Geschrieben 12. Juni 2013 Wenn sie's bis zur Quali net schaffen zeigt das schon fasst, dass die Verantwortlichen gar nicht mit dem EC gerechnet haben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 13. Juni 2013 (bearbeitet) Ungeachtet der Irritation um die geplante Präsentation wird die Erhöhung der Gebühren sowie die räumliche Ausdehnung der Blauen und Grünen Zonen in der heutigen Sitzung des Stadtparlaments abgesegnet. SP-Chefin Martina Schröck und FP-Obmann Mario Eustacchio ließen die Vorstellung ja platzen, weil VP-Bürgermeister Siegfried Nagl nur den zuständigen Finanzstadtrat Gerhard Rüsch (ebenfalls VP) schicken wollte. Ein Teil des Geldes, das durch die Gebührenerhöhung (frühestens ab 1. Oktober 2013) hereinkommt, wird heute gleich wieder ausgegeben. Bis 2017 will man über fünf Millionen Euro in die Verbesserung des ÖV-Angebots, etwa Fahrplanverdichtung, investieren. In der Warteschleife sind aber noch Sonderwünsche von Stadtregierern. So liegt für die von Eustacchio ins Spiel gebrachte Gratis Shopping-Bim in der Innenstadt noch immer keine Kostenabgangsrechnung der Graz Linien vor. Als unmittelbare Reaktion der Rathaustroika auf den Wahlerfolg der KPÖ, die seit vielen Jahren das Wohnungsressort verwaltet, ist wohl die Umwandlung des Gemeindebaus in einen Eigenbetrieb nach dem Muster der Geriatrischen Gesundheitszentren zu sehen. "Das ist ein erster großer Schritt zur Modernisierung des Wohnens in Graz", freut sich VP-Klubobmann Kurt Hohensinner über die Einstimmigkeit im Ausschuss. "Die Strafmaßnahme der ÖVP-SPÖ-FPÖ-Partnerschaft im Rathaus richtet zumindest keinen Schaden an", ortet selbst KP-Wohnungsstadträtin Elke Kahr Vorteile in der neuen Konstruktion, die "aber weder mehr Wohnungen noch günstigere Mieten garantiert". Auch sportlich wird es heute in der Gemeindestube. Neben dem Ankauf des GAK-Trainingsgeländes in Weinzödl (1,45 Millionen Euro) wird eine Investition von 1,1 Millionen Euro für das Stadion in Liebenau abgesegnet. Unter anderem für die Erneuerung der Flutlichtanlage. Im Falle des Erreichens der Europaleague-Gruppenphase von Sturm müsste das bis 19. September erledigt sein. kleze bearbeitet 13. Juni 2013 von Chr1s 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 13. Juni 2013 sehr gut .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 13. Juni 2013 (bearbeitet) Grundsätzlich sind die Grünen dafür, dass die Stadt das Trainingszentrum Weinzödl übernimmt. Das ist die einzig realistische Perspektive, um das Trainingszentrum zweckgemäß zu erhalten. Und es gibt aus Sicht der Grünen ja mehrere Vereine, wie die GAK-Juniors, der neu gegründete GAC, aber auch andere Sportvereine, die dringend adäquate Spielmöglichkeiten brauchen.Aber - und das ist der Kritikpunkt - sind die 1,4 Mio Euro, die die Stadt den Investoren bzw. dem verbliebenen Investor für den Rückkauf des Superädifikats anbieten will, aus ihrer Sicht stark überhöht und zwar aus folgenden Gründen: 2008 wurde das Superädifikat um 1 Mio. Euro von den Investoren gekauft. Bedenkt man, dass die Anlage inzwischen stark sanierungsbedürftig ist, ist es unverständlich, dass nun sogar ein höherer Preis geboten wird. Lt. Vertrag erfolgte die Unterbestandsvergabe "ausschließlich zum Betrieb eines Fußballtrainingszentrums und zur Aufrechterhaltung und Unterstützung des Spielbetriebes eines Grazer Fußballvereines". Daraus ergibt sich nach Meinung der Grünen die Möglichkeit der Stadt, den Unterbestandsvertrag zu kündigen. Damit würde auch das Superädifikat wieder an die Stadt fallen. g-a-k.at Aber kauf ma's lieber um 1,45 Millionen zurück, ist ja nur Steuergeld und sonst steigen die Investoren-Hawerer schlecht aus.. Für über 1 Million kann man viel machen, nicht nur bspw. eine (notwendige?) Sanierung des TZ Weinzödls für ein paar Hunderttausend, auch vorgeschriebene Sache für's Stadion stehen ja nach wie vor an: +Kabinensanierung +gemeinsame Einsatzzentrale für Einsatzkräfte +Videoüberwachungsanlage +Abtrennung Gästesektor mit Plexiglas +Pressebereichaufrüstung für internationale Spiele +VIP-Klub Vergrößerung für Länderspiele bearbeitet 13. Juni 2013 von kloppradl-fahrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 13. Juni 2013 Naja, das könnte aber einen jahrelangen Rechtsstreit mit unsicheren Ausgang bedeuten. Und darauf will sich die Stadt nach dem Theater der letzten Jahre um dieses TZ wohl nicht einlassen... Aber klar, für den Steuerzahler ist´s eine bittere Pille! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 13. Juni 2013 Dann gibt es eben einen jahrelangen Rechtsstreit. Die Stadt sitzt am längeren Hebel bzw. ist in einer angenehmen Position, ist ja kein Muss das TZ zu kaufen, hat ja die letzten Jahre auch geklappt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 13. Juni 2013 Stadion Liebenau wird UEFA-tauglichDamit im Stadion Graz-Liebenau UEFA-Cup-Spiele stattfinden können, sind einige Adaptierungsarbeiten durchzuführen. Vor allem muss die Mindestlichtstärke der Flutlichtanlage in der UPC Arena verbessert werden. Außerdem sind größere Spielerbänke und Pressetribünen geplant. Für die Investitionen gaben alle Fraktionen heute 1,1 Millionen Euro frei. http://www.graz.at/cms/beitrag/10213630/1618648/ Na wenigstens das mindeste Mal, mehr kann man sich in Graz eh nicht erwarten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.