nw1909 Spitzenspieler Geschrieben 6. Juni SturmUndDrang schrieb vor 11 Stunden: Glaubst wirklich? Grundstück ok, davon hat die Stadt ja ein paar. Und wenns dort jetzt zB dem GAK irgendwo ein kleines schmuckes 10k Stadion hinstellst und Liebenau kostengünstiger modernisierst, kann ich mir schon vorstellen, dass das günstiger wäre. Zudem schenkt die Stadt ja niemandem das Stadion. Über die Jahrzehnte wird natürlich Miete fällig. Dazu belebt man die jeweilige Gegend. Der Gedanke, dass ein Stadion nur Geld kostet bremst das ganze ja schon ewig aus. So ein Stadion ist durch Mieten und andere Veranstaltungen (in Klagenfurt etwa spielt im Sommer Robbie Williams, Rammstein kommt manchmal etc) ja innerhalb von maximal 20 Jahren wieder finanziert. Ich vergleichs mit einer alten ranzigen Wohnung am Ruckerlberg. Kannst wen einziehen lassen um 1000 Miete oder du steckst 50000 rein und vermietest sie um 2000. Ist jetzt natürlich nur meine Vorstellung als Laie, aber ein Stadion kostet Geld, ist aber am Ende auch für Vereine und Eigentümer eine Goldgrube. Ja, ich hab ja geschrieben "in dieser Größenordnung", bzw. hätte ich besser schreiben sollen "und mit dieser Ausstattung". Es ist hier die Tiefgarage umlegen dabei, ein großes Museum, mehrere Shops, das ganze Businesscenter gehört dann dazu, die Verlegung des kompletten Sportbetriebes (Umkleiden etc.), mehrgeschoßiger VIP-Bereich und vor allem ein neues Dach mit riesiger Photovoltaik und das ganze komplett eingehüllt (Schallschutzfassade). Wenn man die Baupreise und Grundstückspreise kennt, sowie alle Nebengeräusche, die ein Neubau verursacht (Aufschließung, Erschließung), dann kostet ein Neubau in dieser Größe bei den aktuellen Preisen sicher das Doppelte. Und hast dann aber ein Stadion, das irgendwo in der Pampa liegt und nicht mehr mit Liebenau vergleichbar ist. Weil innerstädtisch bekommst so ein Projekt nie mehr bewilligt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigotto Jahrhunderttalent Geschrieben 6. Juni Egal wie groß, schön und toll das Stadion am Ende sein wird, Sturm wird letztendlich immer nur Mieter sein und abgesehen von Spieltagen keine Einnahmen kassieren können. Im LASK-Stadion ist ja anscheinend fast 365 Tage im Jahr Betrieb dank zahlreicher Veranstaltungen und Events bis zu über 1000 Personen, und für die ganzen Weihnachtsfeiern ist man bereits jetzt schon so gut wie ausgebucht. Anstatt Geld in ein Mietobjekt zu stecken bau ich lieber was eigenes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazoshvili Tribünenzierde Geschrieben 6. Juni Vl. bennen sie das Stadion ja wieder "Schwarzenegger Stadion" und er bezahlt die hälfte selber 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nw1909 Spitzenspieler Geschrieben 6. Juni bigotto schrieb vor 32 Minuten: Egal wie groß, schön und toll das Stadion am Ende sein wird, Sturm wird letztendlich immer nur Mieter sein und abgesehen von Spieltagen keine Einnahmen kassieren können. Im LASK-Stadion ist ja anscheinend fast 365 Tage im Jahr Betrieb dank zahlreicher Veranstaltungen und Events bis zu über 1000 Personen, und für die ganzen Weihnachtsfeiern ist man bereits jetzt schon so gut wie ausgebucht. Anstatt Geld in ein Mietobjekt zu stecken bau ich lieber was eigenes. Dafür ist der LASK kein Verein mehr, sondern eine Firma...wollen wir das wirklich? Davon abgesehen sind die Baukosten auch seit dem LASK-Bau schon wieder enorm gestiegen, also wer soll das finanzieren? Da ist mir 1000x lieber Sturm bleibt Mieter und stürzt sich nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit finanziell in den Abgrund! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 6. Juni nw1909 schrieb Gerade eben: Dafür ist der LASK kein Verein mehr, sondern eine Firma...wollen wir das wirklich? Das sind wir jetzt auch schon, nur das wir halt Mieter sind und der LASK Eigentümer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WSOSerious Superkicker Geschrieben 6. Juni Sohnemann schrieb vor 15 Minuten: Das sind wir jetzt auch schon, nur das wir halt Mieter sind und der LASK Eigentümer. genau so ist es. bei uns hat man als vereinsmitglied netmal mehr zu erfahren, welche spieler wie lange vertrag haben. aber gut, off topic hier sorry. ansonsten ist es, wie ich vor ein paar seiten beschrieben habe. der minimumausbau wird kommen, was anderes ist ohne "baufirmen als geldgeber" was auch immer das heißen soll, nicht möglich. nachdem das nix anderes heißen kann, als investoren und wir diese ausschließen = unmöglich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigotto Jahrhunderttalent Geschrieben 6. Juni nw1909 schrieb vor 17 Minuten: Dafür ist der LASK kein Verein mehr, sondern eine Firma... Ist eigentlich nicht jeder Sportverein mit Profibetrieb eine "Firma?" Schließlich muss man ja auch wie diese Einnahmen lukrieren um die laufenden BK und Löhne bezahlen zu können, und am im Idealfall Ende auch etwas Gewinn übrig bleiben sollte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juni bigotto schrieb vor 5 Minuten: Ist eigentlich nicht jeder Sportverein mit Profibetrieb eine "Firma?" Schließlich muss man ja auch wie diese Einnahmen lukrieren um die laufenden BK und Löhne bezahlen zu können, und am im Idealfall Ende auch etwas Gewinn übrig bleiben sollte Natürlich ist jeder Fußballverein in Österreich eine Firma. Ist in den Lizenzkriterien der Bundesliga meines Wissens auch so festgelegt, dass der Spielbetrieb als GmbH ausgegliedert werden muss. Wer nicht damit klar kommt, dass Sturm ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, der muss wohl Unterhausfußball schauen. Die Erfolge der letzten Jahre sind ja nicht auf Bäumen gewachsen, das hat man sich auch erwirtschaftet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nw1909 Spitzenspieler Geschrieben 6. Juni bigotto schrieb vor 17 Minuten: Ist eigentlich nicht jeder Sportverein mit Profibetrieb eine "Firma?" Schließlich muss man ja auch wie diese Einnahmen lukrieren um die laufenden BK und Löhne bezahlen zu können, und am im Idealfall Ende auch etwas Gewinn übrig bleiben sollte Natürlich ist jeder Profiverein eine Firma, war ja auch nicht 1:1 so gemeint, sondern eher auf die Abhängigkeit zu handelnden Personen bezogen. Und dass der Bau eines eigenes Stadions einfach so viel mehr an Abhängigkeiten schaffen würde, dass die Wahrscheinlichkeit eben einfach steigt, dass wir "unseren" Verein am Ende nicht mehr wiedererkennen. Aber im Grunde finde ich einfach das finanzielle Risiko eines eigenen Nebaus viel zu hoch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seihof Amateur Geschrieben 6. Juni https://www.krone.at/3805762 Steht hier was interessantes noch drinnen? Leider hinter der Paywall... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Juni 11mousa schrieb vor 4 Stunden: Würde auf den letzten Seiten schon mehrmals durchgekaut. t. 2. : Wir haben (Dank der ursprünglichen genialen Planung) keine gleichen Umstände. Sowohl die alte Gugl als auch das alte Hanappi sind auf einem großzügigen Grundstück frei dagestanden... das alte Hanappi ist auch im dicht bebauten Gebiet umgebaut worden...hätte mir vor 15 Jahren niemals gedacht, dass man dort ein neues Stadion bauen könnte. Frei gestanden auf einem großzügigen Grundstück ist sicher nicht zutreffend. Gugl weiß ich leider nicht wirklich, wie dort das Umfeld ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Black_tm Teamspieler Geschrieben 6. Juni GrazTiefschwarz schrieb vor 19 Minuten: Natürlich ist jeder Fußballverein in Österreich eine Firma. Ist in den Lizenzkriterien der Bundesliga meines Wissens auch so festgelegt, dass der Spielbetrieb als GmbH ausgegliedert werden muss. Wer nicht damit klar kommt, dass Sturm ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, der muss wohl Unterhausfußball schauen. Die Erfolge der letzten Jahre sind ja nicht auf Bäumen gewachsen, das hat man sich auch erwirtschaftet. Es ist ein Unternehmen ja, gewinnorientiert: naja... Es geht eher um den Selbstzweck den der Verein als Inhaber der GesmbH vorgibt, ich würd mal vermuten nachhaltig und erfolgreich Fußball zu spielen. Derzeit macht man damit Gewinn, aber diesen will man eigentlich vermeiden und in die Nachhaltigkeit also z.B. Infrastruktur investieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WSOSerious Superkicker Geschrieben 6. Juni nw1909 schrieb vor 21 Minuten: Aber im Grunde finde ich einfach das finanzielle Risiko eines eigenen Nebaus viel zu hoch. Jetzt ist es auch sicherlich so. Spannend wäre gewesen ob’s ein Zeitfenster in den letzten Jahren (u.A. mit Transferlösen/Münzer Support) gegeben hätte, wo das möglich gewesen wäre. Zweifacher Meister wäre man dann aber 100% nicht geworden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 6. Juni (bearbeitet) Meine Senf (und mehr ists nicht) zu der Sache: Mich wundern ebenfalls die generell hohen Kosten dieses Projekts als auch die Baukosten proportional gesehen. Und das obwohl ich weiß, wie ineffizient (andere würden dilettantisch sagen) öffentliche Ausschreibungen oft ablaufen - ein Thema für sich, lassen wir das. Es stellt sich schon die Frage, ob man mit dieser Summe nicht auch zwei individuelle, nachhaltige Lösungen für beide Grazer Vereine hätte entwickeln können. Oder doch (noch/wieder) darüber nachdenken sollte. Trotzdem finde ich das präsentierte Konzept keineswegs katastrophal. Liebenau sollte uns - sprich Sturm - auch etwas wert sein. Die vor Ort lebenden Ur-Grazer kennen die beengten Gegebenheiten rund ums Stadion noch 10x besser als ich. Es ist halt saueng dort. Aber es hat seinen Charme. Ich hoffe sehr, dass sich das Projekt realisieren lässt - und zwar natürlich im vollen Umfang. Über kleinere Details kann und soll man natürlich noch sprehcen, aber dafür gibt es ja fähige Köpfe in beiden Klubs. Die Stadt Graz ist offenbar bereit 30.000.000 € zu investieren - das ist ja immerhin schon etwas. Vom Land erwarte ich mir ehrlich gesagt noch mehr Unterstützung, auch wenn ich nur mutmaße. Grundsätzlich halte ich die Finanzierung daher für lösbar. Natürlich: Man kann und soll darüber diskutieren, ob ein Stadion aktuell höchste Priorität hat, gerade in Zeiten, in denen in sozialen Bereichen gespart werden soll. Aber bitte: Wir sollten uns allgemein jetzt nicht ins Hoserl machen. Der Großteil des Schuldenstandes ist das Resultat jahrzehntelanger Misswirtschaft und Dummheit vergangener Parteien. Ein Projekt dieser Größenordnung sollte eigentlich immer ein Klacks sein... außer man geht davon aus, dass das Absandeln in Stein gemeißelt ist. Wenn das der Fall ist, haben Graz/Steiermark und Österreich allgemein bald ganz andere Sorgen. Aber bissl an das Gute wird man ja wohl auch noch glauben dürfen. Die ewige Verzögerung & Herumeiern hat bereits jetzt allen Beteiligten viel Geld gekostet. Und wer glaubt, weiteres Zuwarten wäre günstiger, wird sich 2033 dann wieder ärgern: "Jo hätt ma schon früher einmal...". PS: Sturm hat in dieser Studie keine unfähigen Leute vorgeschickt. Und ich gehe auch beim GAK vom Besten aus. Die Vergangenheit lehrt uns eigentlich was anderes, aber ich unterstelle der aktuellen Politik per se noch keine Unfähigkeit. Deshalb: Ich geb dem Projekt eine Chance und will es nicht sofort begraben. Zum Glück ists aber Wurscht, was ich mir denke. bearbeitet 6. Juni von Vöslauer 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 6. Juni Chaostheorie schrieb vor 25 Minuten: das alte Hanappi ist auch im dicht bebauten Gebiet umgebaut worden...hätte mir vor 15 Jahren niemals gedacht, dass man dort ein neues Stadion bauen könnte. Frei gestanden auf einem großzügigen Grundstück ist sicher nicht zutreffend. Gugl weiß ich leider nicht wirklich, wie dort das Umfeld ist. Naja, ihr hattet auf einer Seite (Ost?) Trainingsplätze auf der Nord/Nordost die eine Sackgasse mit Gästezufahrt und allgemein ein Uralt-Stadion, dessen Dimensionen lächerlich ausladend waren. Fast schon wie in Leipzig, wo man das neue (damals) Zentral Stadion IN das alte Stadion hinein bauen konnte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.