Recommended Posts

RIP Kentaro Miura

Mal so zum Vergleich die Ticketpreise der anderen Bundesligisten, Längstribüne jeweils:

Grödig:

15

20 (Topspiel - Rapid, Sturm, Salzburg, Austria)

Admira:

24

29 (Topspiel - Rapid, Sturm, Salzburg, Austria)

Innsbruck:

24

Gibt wohl keinen Topspielzuschlag, oder ich hab ihn auf der Seite nicht gefunden.

WRN:

20

24 (Topspiel - Rapid, Austria, Sturm)

Ried:

25

20, wenn das Ticket bis 24 Stunden vor Spielbeginn gekauft wird.

Kein Topspielzuschlag (?).

WAC:

18

20 (Topspiel)

Rapid:

Hab keine Preise auf der Website gefunden.

Salzburg:

Oberrang:

29

33 (Topspiel)

Unterrang:

23

27 (Topspiel)

Austria:

25

30 (Topspiel - Sturm, Rapid, Salzburg)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Wenn zB Euro auf oder ab über den Stadionbesuch entscheiden, ists traurig.

Als Schüler ist das nicht zu unterschätzen, wenn ich ins Stadion geh sind bald knapp 50 weg (mit vorher und nacher, essen trinken und alles) das kann/will ich mir nicht jede 2. Woche leisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Als Schüler wirst eher nicht auf der Längs sein, oder? Es kann nicht alles spottbillig sein, und gleichzeitig soll Sturm bitte einen guten Kader haben. Warme Eislutscher...bitte aufwachen. Schaut mal zum Eishockey. Das ist sauteuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Als Schüler ist das nicht zu unterschätzen, wenn ich ins Stadion geh sind bald knapp 50 weg (mit vorher und nacher, essen trinken und alles) das kann/will ich mir nicht jede 2. Woche leisten.

dafür würde es dann die billigen abos geben.

@lovehate: in innsbruck gibts nur einen preis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Nicht unbedingt Längs, aber in der Kurve kostets auch um die 20.

Ist schon klar dass sie es nicht viel billiger machen können, trotzdem kommt da einiges zusammen wenn man auch noch was trinkt, isst und eventuell auch noch Zug Karte zahlen muss.

Edit: Stimmt, 150 für ein ermäßigtes Abo in der Kurve sind sehr ok.

Für mich wärs trotzdem nichts weil ich auch nicht die Zeit hab jedes Spiel im Stadion zu sein.

bearbeitet von froehlix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Nicht unbedingt Längs, aber in der Kurve kostets auch um die 20.

Ist schon klar dass sie es nicht viel billiger machen können, trotzdem kommt da einiges zusammen wenn man auch noch was trinkt, isst und eventuell auch noch Zug Karte zahlen muss.

Edit: Stimmt, 150 für ein ermäßigtes Abo in der Kurve sind sehr ok.

Für mich wärs trotzdem nichts weil ich auch nicht die Zeit hab jedes Spiel im Stadion zu sein.

Ja,aber das muss man halt auf sich nehmen. Es wird nicht möglich sein, individuelle Pakete für jedermann zu schnüren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Es wäre halt schön wenn Sturm tatsächlich ein Ausbildungsverein wäre, der sich zum Teil über Transfererlöse finanziert und auf Eigenbauspieler setzt. Dann bräuchte man die Fans nicht bis über die Grenze des Erträglichen melken, die Identifikation wäre höher, man würde schwache Leistungen eher verzeihen, die Stimmung wäre besser und der Zuschauerschnitt sicher wesentlich höher.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es wäre halt schön wenn Sturm tatsächlich ein Ausbildungsverein wäre, der sich zum Teil über Transfererlöse finanziert und auf Eigenbauspieler setzt. Dann bräuchte man die Fans nicht bis über die Grenze des Erträglichen melken, die Identifikation wäre höher, man würde schwache Leistungen eher verzeihen, die Stimmung wäre besser und der Zuschauerschnitt sicher wesentlich höher.

Zum schmunzeln. Durch Transfererlöse von jungen Spielern so viel Kohle scheffeln dass man die Tickets so gut wie verschenken kann. Und dann ist "die Stimmung" besser....made my day :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Stell dich nicht dumm Baldur.

Erinner dich einfach an die Zeit unter Petrovic und Fodas erste Ära zurück. Als das Budget viel kleiner war und wir auf die Jugend setzen mussten. Beichler,Prödl,Leitgeb Jantscher usw.. den Durchbruch schafften und wir durch die Transfers Millionen lukrierten.

Damals war die Stimmung besser, da ist nach einer Niederlage nicht das große Geheule ausgebrochen und für so ein Budget wie wir damals hatten, könnten die Tickets die Hälfte kosten und dann wär die Hütte auch voll.

Ich finds einfach schade, dass wir irgendwelche Pseudo Stars zusammen kaufen, finanziell an die Schmerzgrenze gehen und die Kartenpreise sehr hoch sein müssen, nur dass wir weiterhin in Österreich Durchschnitt und international niemand sind. Das kann man billiger auch haben. Brauchst nur nach Ried oder Grödig schaun.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wars damals billiger? Kann man gute junge Spieler in der Retorte basteln? Was haben Spielertransfers mit Eintrittspreisen zu tun?

Pseudos hatten wir genug. Aber auch Eigenbaupseudos. Prutsch, Kaufmann, Hütter und Co.

bearbeitet von Baldur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

General Manager Gerhard Goldbrich und Armin Egger von der Stadionverwaltung sind sich gegenüber Sturm12.at einig: “Das ist ein guter Deal.” Letzte Woche lud Bürgermeister Siegfried Nagl zu einem runden Tisch mit der Stadionverwaltung, Vertretern vom SK Sturm, dem Sportamtsleiter Gerhard Peinhaupt sowie den Stadträten Detlef Eisel-Eiselsberg und Gerhard Rüsch. Verhandlungsgegenstand: Die Stadionmiete in Liebenau für die Saison 2013/14. Das Ergebnis scheint ein konstruktives zu sein: “Beide Parteien waren mit dem Verhandlungsergebnis sehr zufrieden”, zeigt sich Egger, Vorstand der Messe Congress Graz (MCG), die auch das Liebenauer Stadion betreibt, zufrieden. Sturm werde nun, so Egger, “ausgesprochen großzügig von der Stadt gefördert”. Vertragsdetails könne er zwar keine nennen, der Förderungsbetrag sei allerdings “sehr hoch”.

Gerhard Goldbrich zeigt sich durch diesen Deal durchaus erleichtert. “Die Miete war für uns in der letzten Saison schon kaum leistbar und als sie nun noch einmal erhöht werden sollte, wurde das zu einem großen Problem für uns. Der jetzt vereinbarte Preis ist aber sehr in Ordnung.” Noch unlängst bestehende Differenzen dürfte die Einigung beseitigt haben. Goldbrich hatte der Stadt vor den Verhandlungen vorgeworfen, den Verein zu wenig zu unterstützen. “Kein anderer Klub in Österreich zahlt so viel an die Stadt wie Sturm Graz. Wenn man jetzt noch einmal raufgehen würde, wäre das für mich ein Indiz dafür, dass man in Graz keinen Bundesligafußball haben will“, äußerte er sich vorige Woche gegenüber Sturm12.at noch skeptisch. Nun, nach den positiven Gesprächen, sei das Thema aber vom Tisch. Und auch Egger bekräftigt: “Die Stadt stellt hohe Förderungen bereit, da wäre es nicht korrekt, zu sagen, die Stadt will keinen Bundesligafußball in Graz.” Das Streitthema Stadionmiete scheint also zumindest für den Rest der laufenden Saison geklärt.

Es werde Licht: Liebenau neu verkabelt

Im Mietobjekt kann zukünftig auch wieder nicht nur nationaler, sondern auch internationaler Vereinsfußball gespielt werden. Die Flutlichtanlage ist aufgerüstet worden und damit seien alle Mängel beseitigt, die von der UEFA bei der letzten Überprüfung erhoben wurden. Das Stadion Liebenau erfülle wieder alle Auflagen, so Betreibervertreter Armin Egger, um Europa League und Champions League-Spiele austragen zu dürfen. Der Umbau sei bereits komplett abgeschlossen: Die Neuinstallationen waren sehr umfangreich und wir mussten aufgrund der enorm höheren Leistung, die das neue Licht bringen muss, das Stadion komplett neu verkabeln und neue Trafo-Anlagen einbauen. Die neue Anlage überbiete sogar die von der UEFA vorgeschriebene Kategorie 4, die es für HD-Übertragungen benötigt, mit einer Beleuchtungsstärke von 2000 Lux.

Mit dem Ausbau des Flutlichts ist somit die, von Präsident Christian Jauk bereits im Jänner angesprochene, erste Ausbaustufe abgeschlossen. Jauk sagte damals außerdem im Sturm12.at-Interview: “Die zweite Ebene ist das gesamte Stadionprojekt mit Einbindung in andere städtebauliche Maßnahmen.” Wie und ob es diese komplette zweite Ebene, hinlänglich in der Vollversion als “Tor zur Stadt” bekannt, jemals geben wird, bleibt allerdings abzuwarten. Zunächst gäbe es noch einige unmittelbar notwendige Maßnahmen, die von Seiten der Bundesliga schon wiederholt eingefordert wurden, so Goldbrich. Das betrifft unter anderem das W-Lan im Pressebereich und verbesserte Gastro-Einrichtungen für die Besucher. Was insgesamt alles aus der Sicht des SK Sturm zu machen wäre, so der General Manager, sei bereits seit einem Jahr in einem Konzept des Vereins festgehalten. Wichtige Punkte dabei sind ein Medien- und Kontrollraum, ein erweiterter VIP-Sektor, vor allem relevant für A-Team-Länderspiele, und erneuerte Spielerkabinen.

Goldbrich: “Stadt Graz würde auch von weiteren Maßnahmen profitieren”

Welche überhaupt und in Folge wie weitere Baustellen angegangen werden, steht derzeit allerdings noch in den Sternen. “Es gibt die prinzipielle Zusage der Stadt, die Sanierungen und Erweiterungen zu finanzieren”, so Goldbrich. Einen Zeitplan oder konkrete Planungen seien aber noch nicht besprochen worden. Durch den gerade erst beendeten Wahlkampf wären Gespräche mit der Politik in den letzten Wochen nur schwer möglich gewesen. In einer Aussendung der Grazer ÖVP zu den Stadionverhandlungen heißt es dazu relativ offen formuliert: “Weiters wurde vereinbart, dass die MCG, gemeinsam mit dem Sportamt und Sturm Graz, bis zum Anfang des nächsten Jahres die Sanierungsnotwendigkeiten und Möglichkeiten für das Stadion in Liebenau aufbereitet.” Das soll rechtzeitig vor der Saison 2014/15 stattfinden und auch die Grundlage für einen neuen, längerfristigen Vertrag darstellen.

Was und wie genau von den von Sturm gewünschten Adaptierungen umgesetzt werden wird, werden die nächsten Monate zeigen. “Natürlich hätten wir gerne alles aus unserem Konzept”, erklärt Gerhard Goldbrich, “ich kann aber im Moment nicht einschätzen, was genau kommen wird.” Der Sturm-General gibt sich aber zuversichtlich, dass vor allem jene Maßnahmen konkret das Stadion betreffend tatsächlich, wie schon öfter von der Politik signalisiert worden wäre, angegangen werden. “Das einzige was ich mittelfristig nicht als realistisch sehe, ist die Überdachung des Stadionvorplatzes.” Das Tor zur Stadt, die komplette städtebauliche Erneuerung, scheint also ein wenig weiter in die Ferne gerückt zu sein. Das Gesamtpaket ist derzeit wahrscheinlich für die klamme Stadt Graz schlicht nicht zu finanzieren.

An allen reinen Stadionmaßnahmen sollte die Stadt aber aus der Sicht des Sturm-Vertreters großes Interesse haben. Immerhin würde diese von einem Stadion, das etwa wieder A-Länderspiele erlauben würde, profitieren. “Das ist ja nicht in unserem Interesse, da geht es um bessere Möglichkeiten für den Standort Graz. Aber der Ball liegt dazu nicht bei Sturm, sondern bei der Stadt”, hält Goldbrich diesbezüglich seine abwartende Rolle fest.

http://www.sturm12.at/2013/10/03/stadion-heller-und-billiger/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

@Baldur

Ja es war damals billiger, nicht viel aber doch.

Gute Spieler kann man natürlich nicht in der Retorte basteln, aber wenn man den Ruf hat Talenten eine Chance in der Kampfmanschaft zu geben und immer wieder welche den Sprung ins Ausland schaffen, dann kommen bzw. bleiben die auch. Natürlich muss man Talenten auch Einsätze in der Bundesliga geben, damit sie sich entwickeln und nicht irgendwann stecken bleiben. Man kann schon absichtlich gute Nachwuchsarbeit leisten und das beste hoffen.

Meiner Meinung nach braucht man eine gewisse Menge Geld um in der Bundesliga mithalten zu können, und je mehr man bei Transfers und Sponsoren verbuchen kann, desto weniger muss man von den Fans verlangen.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiheit für Sturm

Ich will mich über die Philosophie des Vereins jetzt nicht unterhalten bzw. einmischen, aber Baldur eine Frage: findest du 32 Euro auf der Längs gerechtfertigt und glaubst du dass man damit in absehbarer Zeit wieder einen 11.000-12.000 Schnitt schaffen kann? In meinen Augen nicht, wenn man nicht gerade tausende Karte verschenkt oder um den Meister spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es war billiger weil alles billiger war. Inflation kennst?

Nun ich find es jetzt nicht tragisch. Denn wer es sich nicht leisten kann kann ja anderswo sitzen. Auf der Längs sieht man eher wenige arme Schlucker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Es war billiger weil alles billiger war. Inflation kennst?

Nun ich find es jetzt nicht tragisch. Denn wer es sich nicht leisten kann kann ja anderswo sitzen. Auf der Längs sieht man eher wenige arme Schlucker.

Ja, aber man kann auch Inflationsbereinigt rechnen und dann kommt raus dass es billiger war ; )

Es geht mir auch garnicht darum zu klären wie lange es schon zu teuer ist, sondern dass es auch billiger geht.

Deswegen sieht man ja auch die leeren Plätze auf deiner "elitären Längs".

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.