Auswahl  

268 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

:D

Ist wirklich so. Du kannst zB GoW bei voller Lautstärke zocken, dass du nicht mal dein eigenes Wort hörst, sagst ganz normal XBox Off und aus ist das Teil. Kinect filtert den Fernseh-Sound weg, also würdest du ohne Ton Spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ist wirklich so. Du kannst zB GoW bei voller Lautstärke zocken, dass du nicht mal dein eigenes Wort hörst, sagst ganz normal XBox Off und aus ist das Teil. Kinect filtert den Fernseh-Sound weg, also würdest du ohne Ton Spielen.

Das ist ja doch etwas anderes, dass Kinect einen Schußwechsel von "XBox off" unterscheiden kann. :)

Ich glaube, dass sich das Mikro einfach für bestimmte Stimmen kalibrieren lassen wird. Wenn man ausschließen will, dass einem eine Fremdstimme nicht reinpfuscht wird es anders nicht gehen. Mal sehen.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja doch etwas anderes, dass Kinect einen Schußwechsel von "XBox off" unterscheiden kann. :)

Ich glaube, dass sich das Mikro einfach für bestimmte Stimmen kalibrieren lassen wird. Wenn man ausschließen will, dass einem eine Fremdstimme nicht reinpfuscht wird es anders nicht gehen. Mal sehen.

es geht darum das die Xbox den Schusswechsel bzw auch die Skype-geräusche "aussendet" und somit diese Sachen für das Kinect- Mikro nicht hörbar ist - so vermute ich es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

es geht darum das die Xbox den Schusswechsel bzw auch die Skype-geräusche "aussendet" und somit diese Sachen für das Kinect- Mikro nicht hörbar ist - so vermute ich es.

Das stellt ihr euch glaub ich ein wenig zu einfach vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Das denk ich mir nämlich auch. Wennst ne gute Anlage hast und der Center zentral über den Sensor liegt bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Interessant finde ich nur, dass man von seitens MS keine Antwort hat. Als wäre ihnen der Fall neu und sie wissen nicht, was passiert. Das hat man davon, wenn man zu nahe an solchen Projekten arbeitet. Erinnert mich immer an das

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?

Das stellt ihr euch glaub ich ein wenig zu einfach vor.

Nein - das ist ganz einfach. Die xBox filtert von ihr ausgegebene Sounds komplett weg, und das ist sogar sehr einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Nein - das ist ganz einfach. Die xBox filtert von ihr ausgegebene Sounds komplett weg, und das ist sogar sehr einfach.

Achso. Na dann erzähl mal wie das funktioniert, wenn das so einfach ist. Schließlich redet ihr von Filtern, als würdet ihr verstehen wie sie funktionieren.

Es ist eine Sache Geräusche wegzufiltern, die nicht einer bestimmten Wellensignatur entsprechen, es ist eine andere Sache ein und den selben Befehl voneinander zu unterscheiden. Zumindest wenn man will, dass jede Person im Raum in der Lage ist den Befehl durchzuführen, andere Quellen aber ignoriert werden sollen. Ich glaube euch sofort, dass die XBox360 in der Lage ist, Spielgeräusche von Befehlen zu unterscheiden.

Das einzige was mir dazu einfiel, wäre, dass bei der Ausgabe eines Tons eine Signatur mitgeliefert wird, die den Ton für den Menschen unmerklich verändert, allerdings für das Mikro wiedererkennbar bleibt. Alles andere kann ohne Kalibrierung immer zu Missverständnissen führen. Tontechniker anyone?

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?

Achso. Na dann erzähl mal wie das funktioniert, wenn das so einfach ist. Schließlich redet ihr von Filtern, als würdet ihr verstehen wie sie funktionieren.

Es ist eine Sache Geräusche wegzufiltern, die nicht einer bestimmten Wellensignatur entsprechen, es ist eine andere Sache ein und den selben Befehl voneinander zu unterscheiden. Zumindest wenn man will, dass jede Person im Raum in der Lage ist den Befehl durchzuführen, andere Quellen aber ignoriert werden sollen. Ich glaube euch sofort, dass die XBox360 in der Lage ist, Spielgeräusche von Befehlen zu unterscheiden.

Das einzige was mir dazu einfiel, wäre, dass bei der Ausgabe eines Tons eine Signatur mitgeliefert wird, die den Ton für den Menschen unmerklich verändert, allerdings für das Mikro wiedererkennbar bleibt. Alles andere kann ohne Kalibrierung immer zu Missverständnissen führen. Tontechniker anyone?

Du führst es dir doch selber herbei! Der Teil mit der Signatur - das klingt sehr stark nach dem, wie es mir erklärt wurde.

So ungefähr, dass die Soundausgabe einen bestimmten Ton aussendet, den wir nicht wahrnehmen, und der blockiert die Sprachsteuerung von Kinect.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

Ist wirklich so. Du kannst zB GoW bei voller Lautstärke zocken, dass du nicht mal dein eigenes Wort hörst, sagst ganz normal XBox Off und aus ist das Teil. Kinect filtert den Fernseh-Sound weg, also würdest du ohne Ton Spielen.

naja wenn ich das kinect-mikro bei voller lautstärke nicht mehr hört hilft dir das rausfiltern auch nicht mehr. :p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1909

Während der E3 2013 liefen die Xbox One-Konsolen flüssig, auch während der Pressekonferenz am Montagabend gab es keine Ruckler. Nun zeigt ein Bericht, dass es doch keine Konsolen waren, auf denen gespielt wurde, sondern Windows 7-PCs mit mehr Hardwarepower, als die Xbox One sie je haben wird.

Viele Spieler waren von der Xbox One besonders im Vergleich mit der PlayStation 4 nicht zufrieden, wenn nicht sogar wütend auf Microsoft. Als Pro-Argument konnte der Windows-Entwickler jedoch immer noch angeben, dass wenigstens die Spiele während der Präsentation vor und während der E3 2013 nicht geruckelt haben.

Dass das kein Wunder ist, zeigt nun ein Bericht unserer Kollegen von Pixel Enemy. In ihm wird aufgeklärt, dass Microsoft weder die Xbox One noch eins der Entwicklungskits für das Vorführen der Spiele benutzt hat, sondern Windows 7-PCs mit mehr Power und Freiheit, als die NextGen-Konsole sie besitzt.

Statt AMD gab es Nvidia-Power

Noch kurioser als diese Meldung sind jedoch die genauen Details dahinter. So nutzte Microsoft keineswegs eine AMD Grafikkarte, wie sie in der Xbox One verbaut sein wird, sondern eine Nvidia GPU.

Auf der Messe verwendete man in den Windows 7-Geräten eine Karte, welche im höheren 700er-Grafikprozessorbereich angesiedelt sind, im Endgerät wird im Gegensatz dazu eine Karte verkauft, welche im unteren 600er-Segment liegt.

http://www.playnation.de/spiele-news/xbox-one/e3-betrug-grafik-leistung-wurde-vorgetaeuscht-id46695.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.