Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Hmm oder bis Sommer warten :-)

Kommen nicht bald neue raus? Dann sollten die nochmal runter?

AMD hat gerade erst ein Update für die HD 7000 Serie herausgebracht (GHz Edition), so schnell wird also nix neues nachkommen, dass es sich lohnen würde zu warten. Leistungstechnisch ist die 7870 schon noch mal ein ordentliches Stück über der 7850, aber du wirst auch mit dem billigeren Modell alle zukünftigen Games problemlos spielen können. 79xx kannst dir gleich aus dem Kopf schlagen, wenn du nicht mehr als € 150 ausgeben willst, da sind wir gleich mal bei über € 350.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Tja, der Threadtitel sagt es eh schon aus - um es genauer auszudrücken: gesucht wird ein Laptop ab 15,6 Zoll, kann auch eventuell bis 17 Zoll gehen. Ich habe letztens den Markt ein wenig abgecheckt und mich schlau gemacht bzgl. Ausstattung. Wenn man den einschlägigen Foren bei den Tests nachliest, dann hat quasi jedes Notebook mächtig Kritikpotential. Nur, was dort gesudert wird, ist schon abartig.

In die diversen Geschäfte gepilgert und die Dinger mal unter die Lupe genommen. Letzten Endes konnte mich allerdings keine Marke so richtig überzeugen. Ich hätte auf ein Toshiba Satellite Pro Zugriff um €699 mit einem Core I-7-Prozessor Zugriff, welcher die "Grenze" von € 600 sprengen würde, allerdings wäre die CPU sehr leistungsstark. Als Alternativen wären da natürlich die Core I-5 und Core I-3.

Der Toshiba wirkt halt mit seiner Hochglanzoptik ein bissl plastisch. Mein Gedanke war auch, ein billigeres Notebook zu kaufen und ihr dann eine 256Gb-SSD einzubauen, nebst Ram-Aufrüstung. Da hätte ich einen Lenovo gesehen der dann mit Core I-3 Prozessor und SSD soviel kostet, wie der High-End Toshiba. Der Verwendungszweck wäre halt Photosammlung, Surfen im Internet, Youtube und vielleicht ein bisserl Musik.

Ich habe mir auch die Marken Acer und Packard Bell angesehen, gehören ja zusammen und genießen im Netz nicht den besten Ruf. Vor allem die Aspire Serie von Acer hat auf mich nicht gerade hochwertig gewirkt. Meine Mutter hat ein Vaio von Sony, die kosten aber eine schöne Stange Geld. Interessant fand ich auch die Teile von Wortmann.

Beim Toshiba ist mir die regelrechte Überladung mit Schrottprogrammen aufgefallen. Die Homepage von Lenovo wirkt übersichtlich, der Rest ist teilweise katastrophal (zb Toshiba).

Die "Wartung" des Lappys wäre natürlich meine Herzensangelegenheit, und ganz wichtig: Windows 7 sollte drauf sein, Windows 8 konnte ich gestern antesten, taugt mir überhaupt nicht, für Tablets Ok, aber für PC/Laptop ein Graus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Für deinen Verwendungszweck ist ein i7 schon bisschein viel Overkill. Nimm den i3 und eine SSD. Zocken wirst am Lapi ja wohl eher nicht und die ganzen Hyper Threading unterstützenden Anwendungen hat man normalerweise auch eher am Standrechner laufen, dass ich klar von einem i7 abraten würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Für deinen Verwendungszweck ist ein i7 schon bisschein viel Overkill. Nimm den i3 und eine SSD. Zocken wirst am Lapi ja wohl eher nicht und die ganzen Hyper Threading unterstützenden Anwendungen hat man normalerweise auch eher am Standrechner laufen, dass ich klar von einem i7 abraten würde.

Für den Anwendungszweck für meine Freundin hast Du absolut recht. Der Toshiba wäre halt preislich für den Monster-Prozessor eine interessante Sache. Das Gerät ist allerdings ein Plastikbomber allererster Güte, sieht extrem billig aus. Wobei halt viele das Design flashy finden. Außerdem spiegelt das Display stark, die meisten Lenovo's sind non-glare.

Was sagt die Gemeinde zu Acer/Packard Bell? Berechtigte Kritik, wenn man die Foren so durchstöbert?

bearbeitet von aficionado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Was Acer betrifft meiner Erfahrung nach absolut berechtigte Kritik. Extrem billige und schlechte Verarbeitung, geringe Qualität der verbauten Komponenten, grottiges Service. Nie wieder!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Ich tendiere momentan zu einem Lenovo ThinkPad Edge mit Core I-3 3310 (Ivy Bridge). Lenovo scheint mir die besseren Gesamtpakete zu schnüren. Ich hoffe, es geht sich noch bis kommende Woche aus. Dann hat meine Frau Geburtstag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Lenovo scheint mittlerweile wirklich seinen Scheiß endlich zusammen bekommen zu haben und endlich an die gewohnte Qualität von IBM angeschlossen. Hatte letztens mal so ein neues ThinkPad in der Hand. Der erste Eindruck war mehr als gut. Konnte es natürlich nicht ausgibig testen, aber hab bisher nur Gutes gehört.

Da es für die Freundin ist: Kauf den Schönsten, der auch noch halbwegs funktioniert. ;)

Hab jetzt übrigens AMD hinter mir gelassen und bin auf Ivy-Bridge umgestiegen. Der i5 3570k von Intel ist zum Gamen einfach nur mehr geil. Ohne Probleme auf 4,3 GHz übertaktet (luftgekühlt) und dank GPU-Boost läuft die Graka auf soliden 1300 MHz. In Verbindung mit dem im Prozessor eingebauten Grafikchip verbrauche ich jetzt auch noch mit mehr Leistung weniger Energie. Feine Sache und AMD muss sich schön langsam Gedanken machen, wie sie im High-End Bereich noch mit Intel mithalten wollen.

bearbeitet von unnerum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tendiere momentan zu einem Lenovo ThinkPad Edge mit Core I-3 3310 (Ivy Bridge). Lenovo scheint mir die besseren Gesamtpakete zu schnüren. Ich hoffe, es geht sich noch bis kommende Woche aus. Dann hat meine Frau Geburtstag.

würde dir auch zu lenovo raten, da passt einfach alles mmn.

frau arbeitet mit meinem alten ibm thinkpad t42, (doug & wint0r kennen den noch) funzt noch immer recht brav und

war mal schweren adminitrativen zwecken ausgesetzt;

soll heißen, das ding kannst vermutlich auch mal gegen die wand hauen und es zerbricht nicht gleich ;)

1,7ghz intel Centrino, 2 gig ram, und eine ati radeon 64 Mb - linux debian squeeze als 'os'

manche werden vielleicht schmunzeln über den oldtimer ... der hält aber immer noch was er damals versprochen hat ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

Bin mit meinem Lenovo Think Pad E320 auch sehr zufrieden, nur das gleichnamige Auto fehlt mir :facepalm:

Nur die integrierte Soundwiedergabe ist völlig zu vergessen. Keine Lautstärke, keine Bässe einfach nur ganz schwach. Das ist so ca das Niveau das mein Nokia 6230i hatte. Also ohne externe Boxen ist Musik hören eine ziemlich traurige Sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla

bin am überlegen ob ich mir dieses teil zuleg:

http://www.amazon.de/VivoBook-Netbook-Intel-HD4000-schwarz/dp/B00AZI53PE/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358367105&sr=8-2

da ich computertechnisch nicht wirklich bewandert bin, würd ich gerne wissen was die experten davon halten? und wie sehr unterscheidet sich ein i3 prozessor vom i5? ist da der i5 prozessor 50€ mehr wert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.