Recommended Posts

Ergänzungsspieler

für mich ist die ganze vorgehensweise etwas befremdlich, wenngleich ich die schuld bei der bundesliga sehe, die erst etwas untersagt, aber zu blöd ist, dann auch die schlupflöcher zu "stopfen".

für die jungen, aufstrebenden der akademie mit sicherheit nicht schlecht, aber langsam kann man mit solchen aktionen mal aufhören.

so is es! bei Salzburg gut und schon, da kann man streiten, ich denke halt das sie mit der Aktion in SBG den Fußball in Salzburg gerettet haben & die Fankultur zerstört.. dann kam Leipzig, das war schon lächerlich aber mir eigendlich extrem am arsch vorbei gegangen, is eh grad mal 50igste Deutsche Liga.. aber jetzt wieder bei uns.. so stirbt der Sport.. F U ÖFB! :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Warum machen die Dosingers diesen ganzen Aufwand? Sie sind doch nicht mehr als der Ausbildungsverein für einen deutschen Viertligisten!

Und: An alle, die sagen: "R** B*** kann nix dafür, die BuLi ist schuld dass es Schlupflöcher gibt". Das kommt mir so vor als würde der Bankräuber sagen: "Ich kann nix dafür. Die Bank ist schuld dass sie so verlockend viel Geld hat"

Oder mit anderen Worten gesagt: RED BULL KOTZT MICH AN!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum machen die Dosingers diesen ganzen Aufwand? Sie sind doch nicht mehr als der Ausbildungsverein für einen deutschen Viertligisten!

Und: An alle, die sagen: "R** B*** kann nix dafür, die BuLi ist schuld dass es Schlupflöcher gibt". Das kommt mir so vor als würde der Bankräuber sagen: "Ich kann nix dafür. Die Bank ist schuld dass sie so verlockend viel Geld hat"

Oder mit anderen Worten gesagt: RED BULL KOTZT MICH AN!!!

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich :facepalm: Oder seit wann ist ein Bankraub ein legales Schlupfloch? Aber egal.

this.

warum werden die spieler nicht einfach an grödig etc... verliehen?

Wird ja schon gemacht (Lainer, Meilinger, etc.). Warum will man die Lizenz von Anif einkaufen, falls sie in die HFM aufsteigen? Damit man auch bei dem Verein anschaffen kann, deshalb.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Lieber Mrbonheur!

Hier geht es nicht um legal oder illegal. Hier geht es um Moral! Aber das kennt ihr in eurem RB-Marketingbüro ja nicht...

Am Rande gefragt: Gibts vom Chef wenigstens genug Energiedrinks während eines langen Posting-Tages?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

head of global soccer

von welcher lizenz redet ihr die ganze zeit, die gekauft wurde? gibt es jetzt schon eine regionalliga-lizenz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von welcher lizenz redet ihr die ganze zeit, die gekauft wurde? gibt es jetzt schon eine regionalliga-lizenz?

Wenn Anif in die HFM aufsteigt, wird die Lizenz erworben und ein Carpe Diem XY daraus gemacht, während Anif in einer SG Anif/Juniors (mit der Juniors Lizenz) in der RLW weitermacht. Zumindest ist das mein Wissensstand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles neu. Red Bull setzt beim Nachwuchs künftig auf mehrere Optionen. Lesen Sie den Wegweiser durch das Labyrinth der vielen Kooperationen.

Diese Meldung hat selbst Fußball-Insider überrascht: Vizemeister Red Bull Salzburg startet

eine Kooperation mit dem

Regionalliga-Mitte-Club FC Pasching. Verwirrung stiftet dies deshalb, weil ja bereits die viel diskutierte Kooperation zwischen Red Bull und dem USK Anif besteht. Der Salzburger Club hat deutlich bessere Chancen auf den Aufstieg in die Erste Liga als die in akuter Abstiegsgefahr befindlichen Paschinger, die im Moment auf dem vorletzten Tabellenplatz liegen. Das sind die brennendsten Fragen um die Zukunft des Bullen-Nachwuchses und die Antworten darauf: 1. Warum arbeitet Red Bull jetzt mit Pasching zusammen?

Fußball in Pasching hat eine gewisse Tradition. Dort steht ein bundesligataugliches Sta dion und dazu ist die Infrastruktur top. Auch die Nachwuchsarbeit ist bemerkenswert. So stellt Pasching das beste U14-Team Österreichs. Und außerdem kann es nicht schaden, wenn Red Bull auch in Oberösterreich ein Bein im Fußball hat. Red Bull will den finanziell schwächelnden Verein auch mit dem Hintergedanken, dass sich in Pasching einiges bewegen lässt, nicht sterben lassen. Detail am Rande: Schon im Frühjahr 2010 war das Dorf am Linzer Stadtrand für einige Heimspiele vorübergehend die Heimat für die Juniors. Zu dieser Zeit wurde der Kunstrasen im Kleßheimer

Stadion durch natürliches Grün ersetzt. 2. Welches „Farmteam“ hat künftig Priorität?

Anifs Clubführung war von Anfang an darüber informiert, dass Red Bull auch mit Pasching eine Kooperation anstrebt. Die Prioritäten bei Red Bull sind auch klar verteilt. Hinter der Bundesligatruppe ist Anif die Nummer zwei, Pasching die Nummer drei und dann folgen die Red Bull Juniors. Anif soll noch in dieser Saison den Titel holen, um dann bereits in der nächsten Saison mit einem von Red Bull unterstützten Team in der Erste Liga spielen zu können. Will der neue Anif-Trainer einen Spieler von den Red Bull Juniors, wird man ihm diesen Wunsch erfüllen. Auch in Zukunft bleibt Anif erste Wahl, um ein Team zu formen, das die besten Chancen hat, in die Erste Liga aufzusteigen. Ein Fehler ist es auch nicht, wenn man mit Pasching einen zusätzlichen Club im Bestreben, Fußball in der Erste Liga zu spielen, in der Hinterhand hat. 3. Wer wird nun bei welchem Team Trainer?

Die ehemaligen Juniors-Trainer Gerald Baumgartner und Martin Hiden sollen im Frühjahr dafür sorgen, dass Pasching den Klassenerhalt in der Regionalliga Mitte schafft. Ihre Aufgaben bei den Juniors soll ein Trainer aus den Niederlanden übernehmen, den Cheftrainer Ricardo Moniz und Nachwuchschef Percy van Lierop aussuchen. Wer in Anif den Posten von Thomas Hofer auf der Trainerbank übernimmt, soll sich noch vor Weihnachten entscheiden. Auf der Wunschliste ganz oben stehen zwei frühere ÖFB-Teamspieler. LASK-Co-Trainer Michael Baur und der ehemalige sportliche Leiter von Sturm Graz und Altach, Walter Hörmann, sollen in der engeren Wahl sein.

http://www.salzburg.com/epaper/PHP-Files/showclust.php?Ref=DText/72arr73fp*eg$-luqjfsrbr&PageRef=DSArchiv/cs_9bql~bj1$j7rlvyf0be0&Clip=380,175,105,504&Display=text

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Auch wenn die Vorgehensweise mit den Kooperationen und Lizenzkäufen diskusionswürdig ist, zeigt das schlussendlich doch folgendes:

Unsere Nachwuchsarbeit ist sehr erfolgreich und nun sucht mann einfach mehrere Vereine um unsere zukünftigen Talente aufzuteilen.

(Die Plätze bei den Juniors sind beschränkt und das Aufstiegsverbot in die HFM-Liga ist ein Witz)

Wenn man dann ein erhöhtes Mitspracherecht bei den verliehenen Spielern bzw. dann beim Verein selbst haben will, ist auch nachzuvollziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich blick da nicht mehr ganz durch

Wenn sich RB die Lizenz von Anif kauft, gilt dann Anif/Niederalm/Carpe Diem noch als eigenständiger Verein? Vermutlich wird man da bei der Bundesliga bereits nachgefragt haben und die haben dem zugestimmt. Wäre Anif nicht eigenständig, dürfte die dann nicht mal in die 2. Liga aufsteigen. Pasching detto.

Da RB sich die Eigenständigkeit der 2 übernommenen Vereine bestimmt absichern lies, bedeutet dies ja, dass Anif und Pasching das Aufstiegsrecht in Liga 1 besitzen! Na dann....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

grundsätzlich sucht rb halt das schlupfloch. dass die adeg derzeit alles andere macht, als wirklich auszubilden, liegt auf der hand. und die juniors sind in der rlw nicht gut aufgehoben. da kickt eine u18 und wird meister. das ist mehr wettbewerbsverzerrend als ein verein a la hartberg, der keine fans hat und es den jungs ermöglicht, gegen gstandene profis zu kicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Vorgehensweise mit den Kooperationen und Lizenzkäufen diskusionswürdig ist, zeigt das schlussendlich doch folgendes:

Unsere Nachwuchsarbeit ist sehr erfolgreich und nun sucht mann einfach mehrere Vereine um unsere zukünftigen Talente aufzuteilen.

(Die Plätze bei den Juniors sind beschränkt und das Aufstiegsverbot in die HFM-Liga ist ein Witz)

Wenn man dann ein erhöhtes Mitspracherecht bei den verliehenen Spielern bzw. dann beim Verein selbst haben will, ist auch nachzuvollziehen.

wäre sie so erfolgreich wäre man wohl die Kooperation mit Pasching nicht eingegangen, man kauft sich erfolgreiche Nachwuchsabteilungen zu, ob dass für den eigenen Nachwuchs spricht?, wohl eher nicht.

grundsätzlich sucht rb halt das schlupfloch. dass die adeg derzeit alles andere macht, als wirklich auszubilden, liegt auf der hand.

Wieso ?, schau dir den Alterschnitt abseits von den Aufstiegskandidaten in der HFM(Adeg heißt die übrigens shon lange nicht mehr), außerdem find ich es ehrlich gesagt lächerlich das eine Profiliga Ausbildungsarbeit betreiben soll, nur weil die Bundesligisten zu feig sind ihre Talente ins kalte Wasser zu werfen.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Wieso ?, schau dir den Alterschnitt abseits von den Aufstiegskandidaten in der HFM(Adeg heißt die übrigens shon lange nicht mehr), außerdem find ich es ehrlich gesagt lächerlich das eine Profiliga Ausbildungsarbeit betreiben soll, nur weil die Bundesligisten zu feig sind ihre Talente ins kalte Wasser zu werfen.

die vorgabe gibt sich die bundesliga aber bitteschön immer noch selber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

wäre sie so erfolgreich wäre man wohl die Kooperation mit Pasching nicht eingegangen, man kauft sich erfolgreiche Nachwuchsabteilungen zu, ob dass für den eigenen Nachwuchs spricht?, wohl eher nicht.

Da darf ich dir den Pasching-Artikel von heute zitieren, wo sehrwohl von RB-Spielern(bestehnder Pool-vermutlich eine Mischung aus Juniors und nicht benötigeten Profis), die nach Pasching kommen werden, gesprochen wird:

"Die Neuzugänge sollen eine Mischung aus Fußballern aus dem bestehenden Pool von Red Bull Salzburg und Spielern vom freien Markt sein."

Und sollte im Gegenzug aus der Kooperation ein Paschinger Talent den Weg in unsere BL-Mannschaft finden ist dies doch auch kein Nachteil für beide Seiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.